Bald ist Wipe? tts
Escape from Tarkov: Hardcore Wipe im Juli erwartet – Neue Features und Änderungen

Im Juli wird ein Hardcore Wipe in Escape from Tarkov erwartet, zusammen mit einem Patch, der Verbesserungen für Shoreline, Ground Zero und Interchange bringt. Neue PMC Customization Options und die Fall Weather Season werden eingeführt. Der Streamer plant ein PC Upgrade, um für den Wipe gerüstet zu sein. Diskussionen über Ingame-Währung und Essenskosten kamen auf.
Begrüßung und Wochenendrückblick
00:18:27Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung und Wünschen für einen schönen Montag. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer und ihrem Wochenende gefragt, wobei das Wetter als angenehm beschrieben wird. Persönlich sei man gut durch das Wochenende gekommen und habe sich langsam an die Temperaturen gewöhnt. Allerdings blickt man mit gemischten Gefühlen auf die kommende Woche, insbesondere auf den Mittwoch, an dem in Berlin bis zu 36 Grad erwartet werden. Es folgen Glückwünsche an Rico zum bestandenen Bachelor und Dankesworte an neue Follower und Resubs. Die hohen Temperaturen in Berlin werden diskutiert, wobei der Fokus auf den erwarteten 36 Grad am Mittwoch liegt. Es wird erwähnt, dass es am Wochenende etwas kühler werden soll und ein erster Besuch am Hundestrand mit Timon geplant ist, wo er sich austoben kann. Für die heißen Tage sind Termine in klimatisierten Räumen vorgesehen.
Timon, der Hund: Eingewöhnung und Verhalten
00:21:09Seit zwei Wochen ist Timon nun offiziell im neuen Zuhause und die Eingewöhnung verläuft sehr gut. Er hat bereits einige Kommandos gelernt, wie "Sitz" und lernt gerade "Platz". Beim Gassigehen läuft er oft bei Fuß und setzt sich hin, wenn man stehen bleibt. Timon bellt und knurrt nicht, zeigt aber eine gewisse Abneigung gegenüber Männern, außer dem Streamer selbst, seinem "Papa". Es wird vermutet, dass er möglicherweise auch keine Katzen mag. Nach einem einstündigen Spaziergang ist Timon erschöpft und schläft viel. Der Hund ist 19 Monate alt und befindet sich im Teenageralter, was sich durch gelegentliches Zerren an der Leine äußert. Problematisch ist, dass viele Hundehalter in der Umgebung ihre Hunde ohne Leine laufen lassen, obwohl Leinenpflicht herrscht. Es wird eine Anekdote von einer Begegnung mit einer uneinsichtigen Hundehalterin mit Chihuahuas erzählt, die ihre Hunde frei laufen ließ und auf eine Bitte zur Anleinung nicht reagierte.
Hundeschule, Aufmerksamkeit und Anekdoten
00:27:06Es wird überlegt, ob Timon in die Hundeschule gehen soll, aber aufgrund überwiegend schlechter Erfahrungen mit Hundeschulen in Berlin und Spandau wird davon abgesehen. Stattdessen möchte man sich intensiv mit Timon beschäftigen und auf Online-Tutorials zurückgreifen. Fremde Hundebesitzer werden thematisiert, wobei eine positive Begegnung mit einem jungen Mädchen hervorgehoben wird, die ihren Hund sofort anleinte, als sie Timon und den Streamer sah. Timon benötigt viel Aufmerksamkeit und es wird betont, dass man sich nicht einfach einen Hund holen und ihn nur zweimal täglich ausführen kann. Geduld und Konsequenz sind wichtig bei der Erziehung. Es wird eine Geschichte erzählt, wie Timon sich aus dem Halsband befreite und weglief, aber auf Zurufe sofort zurückkam. Ein Erlebnis in der Apotheke, wo kein Hundeverbotsschild vorhanden war, und eine unfreundliche Begegnung an einer Tankstelle werden geschildert, bei der die Mitarbeiterin sehr unfreundlich reagierte, als nach einer Möglichkeit zum Bezahlen gefragt wurde, ohne den Hund anleinen zu müssen.
Ankündigung Hardcore Wipe und Patch Notes
00:39:29Es wird über einen bevorstehenden Hardcore Wipe im Spiel gesprochen, der mit dem nächsten Patch im Juli kommen soll. Der genaue Termin ist noch unklar, aber es wird gehofft, dass er nicht in die Geburtstagswoche fällt. Es werden auch kommende In-Game-Events und Fixes erwähnt, darunter Verbesserungen für Shoreline, Ground Zero und Interchange, sowie PVE- und EFT Arena-Synchronisation. Des Weiteren sollen neue PMC Customization Options und die Fall Weather Season eingeführt werden. Es wird spekuliert, dass es viele neue Skins geben wird, aber kein Battle Pass erwähnt wird. Der Streamer vermutet, dass das Spiel erst im Dezember released wird. Anschließend werden die Patch Notes besprochen, insbesondere die Änderungen an der Audio-Engine, die jedoch mit Skepsis betrachtet werden, da das Soundsystem seit Jahren Probleme bereitet. Es wird ein Upgrade des eigenen PCs angekündigt, um für den Wipe gerüstet zu sein, wobei Mainboard, RAM und Prozessor ausgetauscht werden sollen.
Diskussionen um Ingame-Währung und Essenskosten
01:12:03Es wird über den Wert von Ingame-Aktionen wie 'Eier lecken' diskutiert, wobei Summen von bis zu 50 Euro genannt werden. Parallel dazu dreht sich ein Gespräch um die realen Kosten für Essen, wobei der Tagesbedarf auf etwa 16 Euro geschätzt wird. Es wird hinterfragt, ob dies realistisch ist und ob man mit 20 bis 30 Euro pro Woche hinkommen kann, wenn man sich auf einfache Gerichte wie Nudeln mit Tomatensoße oder Toast mit Käse beschränkt. Persönliche Essgewohnheiten werden ebenfalls thematisiert, wobei der Fokus auf dem Kauf von hochwertigem Fleisch und Gemüse liegt, was die wöchentlichen Ausgaben auf etwa 100 Euro treibt. Die Qualität von abgepacktem Hackfleisch im Vergleich zu Fleisch vom Metzger wird erörtert, wobei die Frische und der geringere Bakteriengehalt beim Metzger hervorgehoben werden. Abschließend wird kurz über den Konsum von Dokumentationen gesprochen, insbesondere über eine Redneck-Doku, die einen Einblick in eine andere Realität bietet.
Festivalbesuch und Ingame-Strategien
01:24:14Es wird über ein Festival namens 'Rednecks with Paychecks' gesprochen, bei dem Teilnehmer mit Monster Trucks durch Schlammgruben fahren und es eine 'Tiddy Parade' gibt, bei der Frauen sich entblößen. Der Streamer äußert sich schockiert über diese Kultur. Anschließend wird auf Ingame-Strategien eingegangen, wobei der Fokus auf dem Marktraum liegt. Es wird erwähnt, dass die Sachen dort nicht mehr so viel wert sind. Der Streamer plant, die Red Rebel dort zu lassen, falls er eine findet. Er schickt die Doku in den Chat, damit sich die Zuschauer selbst ein Bild machen können und schlägt vor, sie gegebenenfalls im Stream anzusehen. Er erwähnt das er einen Dackel-Schäferhund-Mix hat und will die Fortress überprüfen, wo sich möglicherweise ein Boss befindet.
Gameplay, Interaktion mit Zuschauern und Pre-Wipe-Event
01:34:21Der Streamer freut sich über einen 60er Mac und erwähnt ein mögliches Zusammentreffen mit Max zum Zocken. Er interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen zum PvP-Modus und seinem Spielstil. Er lobt das Fußballspiel Rematch und vergleicht es mit FIFA, wobei er die unterschiedlichen Bedürfnisse der Spieler hervorhebt. Es wird spekuliert, ob es sich bei den aktuellen Buffed Markrooms um ein Pre-Wipe-Event handelt, initiiert durch Glorious E. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den Wipe und plant, intensiv zu grinden, um Prestige Levels zu erreichen. Er überlegt, einen Marathon-Stream zu veranstalten, bei dem er nur für Gassi-Runden mit dem Hund und zum Schlafen pausiert. Er plant, seinen PC aufzurüsten und erwähnt, dass er keine RTS-Spiele mag, aber gerne anderen dabei zusieht.
Ingame-Zeit, Wipe-Spekulationen und persönliche Anekdote
01:44:34Die Anzeige der Ingame-Zeit wird als amüsant empfunden. Es wird spekuliert, dass es derzeit nur 100% Goons of Lighthouse gibt und keine Brutisten oder ähnliches. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der Wipe nicht nächste Woche stattfindet, sondern erst in der darauffolgenden Woche. Er erklärt, was ein Wipe bei Tarkov bedeutet, nämlich den Verlust des Inventars, des Levels, des Equipments, der Skills und der Quests. Es wird über einen möglichen Hardcore-Wipe spekuliert, dessen genaue Bedeutung unklar ist. Der Streamer äußert die Vermutung, dass die Entwickler selbst noch nicht genau wissen, was das bedeutet. Er schlägt vor, dass es sich um einen No-Flee-Market oder einen Solo-Self-Found-Modus handeln könnte. Abschließend erzählt er eine persönliche Anekdote über eine Soja-Unverträglichkeit, die zu einem nächtlichen Besuch in der Notaufnahme führte.
Dome Runs und Streets of Tarkov
02:35:54Es wird angekündigt, dass Dome Runs mit Henno gespielt werden, nachdem Kalle solo wenig Erfolg hatte. Im Anschluss ist geplant, Streets of Tarkov zu spielen, eine schwierigere Map, die man besser zu zweit angeht. Dabei wird ein Ledex benötigt, wobei Uneinigkeit herrscht, wer es dringender braucht. Es wird über Level gesprochen und das kurz bevorstehende Erreichen aller Trader-Marks bei Level 42. Die Anzeige der Ingame-Uhrzeit durch Drücken von 'O' im Raid wird demonstriert und eine Suchleiste im Stash erwähnt. Es wird über Sommerkleidung gesprochen, die bestellt wurde, und über den Sound im Spiel, der massiv verändert wurde, sowie über die Rückkehr der Sommerzeit mit mehr Büschen. Die grüne Umgebung von Customs wird gelobt, da sie viele Playstyles ermöglicht. Es wird überlegt, Big Red aufzusuchen, um Hotkeys anzusehen.
Gefecht in Customs und Loot-Diskussion
02:44:36Ein Gefecht in Customs wird geschildert, bei dem mehrere Spieler ausgeschaltet werden. Es wird die Vorgehensweise im Team besprochen, inklusive des Nachstackens und der Warnung vor verbleibenden Gegnern. Nach dem erfolgreichen Kampf wird der Stream aktiviert und die Beute begutachtet. Es folgt eine Diskussion darüber, welche Gegenstände mitgenommen werden sollen, wobei Kalle aufgrund seiner hohen Anzahl an Millionen im Spiel entspannter ist und Henno rät, sich auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren. Die Möglichkeit, in einem Raum nach zusätzlichen Wertgegenständen zu suchen, wird angesprochen, aber auch auf die damit verbundenen Risiken hingewiesen. Abschließend wird ein Skeff erwähnt, der noch Probleme bereitet hat, und die Nutzung des Autos zum Extrahieren empfohlen.
Versandprobleme und Anekdote über ein Schachbrett beim Zoll
02:55:56Es wird über ein Problem mit einer Schneckenschranke berichtet, die mit teurem Übernacht-Express bestellt wurde, aber nicht ankam. Im Kontrast dazu steht eine Bestellung von Sommerkleidung aus Asien mit sehr geringen Versandkosten. Eine Anekdote über ein Schachbrett aus Indien, das beim Zoll landete, wird erzählt. Um die Situation aufzuklären, musste der Streamer eine detaillierte Beschreibung des Schachbretts verfassen, inklusive Holzart, Hersteller und geplanter Nutzung, um die Beamten von der Harmlosigkeit des Gegenstands zu überzeugen. Er schilderte ausschweifend, wie er das Schachbrett mit Freunden bei geselligen Runden nutzen und dabei Lifestyle-Getränke genießen würde, um die Beamten mental zu zermürben und die Freigabe zu beschleunigen.
Unfreundliche Tankstellenangestellte und Dorms-Verteidigung
03:01:08Es wird eine Erfahrung mit einer unfreundlichen Tankstellenangestellten geschildert, die patzig reagierte, als nach dem Anbinden eines Hundes gefragt wurde. Der Streamer konfrontierte die Angestellte mit ihrer generellen Unfreundlichkeit, woraufhin diese behauptete, ihn zum ersten Mal zu sehen. Anschließend wird die bevorstehende Verteidigung der Dorms angekündigt, wobei direkt in die dritte Etage gegangen wird. Es kommt zu einem Gefecht, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotzdem wird der Streamer durch eine Granate getötet, was er nicht erwartet hatte. Abschließend werden die erbeuteten Gegenstände begutachtet, darunter Bitcoins und Karten.
Spielspaß in Dorms und Diskussion über Waffenauswahl
03:19:56Es wird festgestellt, dass Dorms-Fights Spaß machen, auch wenn der Loot nicht immer gut ist. Der Gesprächspartner wurde auf Streets of Tarkov direkt von einem Scav erschossen, was als schlechter Start gewertet wird. Es wird die Problematik angesprochen, dass neue Spieler unwissentlich oder in der Hoffnung auf wertvolle Items auf Scav-Spieler schießen, was nicht ausreichend bestraft wird. Es folgt eine Diskussion über die bevorzugte Waffenauswahl im Spiel. Die MPX wird als Lieblingswaffe genannt, aber die limitierte Munitionsauswahl kritisiert. Die S4R25 wird als beliebte Waffe für alle erwähnt, während die MCX als etwas klobig empfunden wird. Es werden verschiedene Sturmgewehre und deren Vor- und Nachteile besprochen, darunter die X-17, SA-58 und HK. Der Streamer betont seine Vorliebe für die M4, da sie gut gemoddet aussieht und eine akzeptable Munition bietet. Abschließend wird die Bedeutung des Grinds nach der besten Waffe zu Beginn eines Vibes relativiert, da der Flea Market wahrscheinlich nicht sofort verfügbar sein wird.
Wipe-Spekulationen, Aquarium-Probleme und Rematch-Vergleich
03:29:16Es wird über den Zeitpunkt des nächsten Wipes spekuliert und die Frage aufgeworfen, wann dieser stattfinden wird. Ein Zuschauer berichtet von seinen positiven Erfahrungen im Spiel und seinem Reichtum, während er gleichzeitig von einem unglücklichen Zusammentreffen mit einem Glorious-Spieler berichtet. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und freut sich über die Abkühlung seines Aquariums. Es wird kurz über Heiko gesprochen, der als lieber Mensch beschrieben wird. Anschließend vergleicht der Streamer die lange Wartezeit auf einen Raid mit der Dauer einer Rematch-Runde. Er erwähnt, dass er die ganze Zeit stummgeschaltet war und verabschiedet sich dann auf die Straßen, um dort zu spielen.
Prime-Subs und Erklärungen
03:43:46Es werden zahlreiche Prime-Subs und Follows von Zuschauern erwähnt und gefeiert. Der Streamer bedankt sich überschwänglich und manifestiert weitere Primes. Es wird erklärt, wie man einen Twitch Prime-Sub erhält, indem man sein Amazon-Konto mit Twitch verknüpft. Außerdem wird erklärt, wie man einen T3-Sub abschließt, was als teure, aber lohnende Unterstützung des Streamers beschrieben wird. Abschließend wird die lange Wartezeit auf einen Raid erneut thematisiert und mit der kurzen Wartezeit auf eine Rematch-Runde verglichen.
Maperkundung und Schusswechsel auf Streets of Tarkov
03:49:54Es wird besprochen, wie man am besten die Map Streets of Tarkov erkundet. Der Fokus liegt darauf, die Map kennenzulernen. Es wird überlegt, welchen Weg man einschlagen soll, wobei der Streamer betont, dass er die Map einfach nur kennenlernen möchte. Während der Erkundung werden Schüsse in der Nähe wahrgenommen, was auf bevorstehende Auseinandersetzungen hindeutet. Es wird auf den Sniper-Skill hingewiesen und auf mögliche Gegner in der Umgebung aufmerksam gemacht. Der Weg führt am Pinewood vorbei, wo bereits heftig gekämpft wird. Es wird auf den Boss Kaban und seinen Granatenwerfer hingewiesen, der an einer bestimmten Stelle gefährlich werden kann. Ein Spieler wird getötet, und es wird vermutet, dass er die Spawns in der Nähe kannte. Abschließend wird die Soundkulisse des Spiels gelobt.
Map-Diskussion und Routenplanung auf der Streets Map
03:57:37Die Diskussion dreht sich um die Unübersichtlichkeit der aktuellen Map und den Vorteil einer besseren Visualisierung, besonders wenn Spieler wie Skev in der Nähe sind. Es wird eine spezifische Route besprochen, beginnend an der Crash Site oder Collapse Crane, wobei der Fokus auf der Vermeidung von Gefahren wie Granatenwerfern und Panzern liegt. Der Streamer navigiert durch die Karte, vorbei am Speyer Express, und erhält Anweisungen, wie man sich am besten in der Nähe des Boss-Gebäudes und der Baustelle verhält. Dabei werden verschiedene Ausgänge wie die Construction Site und Collapse Crane erwähnt. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Custom-Runden zu nutzen, um die Straßen der Map besser kennenzulernen, wobei die Bosse sich derzeit auf Lighthouse befinden sollen. Der Streamer schließt gedanklich einen Kreis, um seine Position besser zu verstehen und mögliche Gebäude zum Campen und Looten zu identifizieren.
Vorbereitung für die nächste Runde und Überlegungen zu Waffen und Ausrüstung
04:04:04Nach einer Runde, in der ein Gegner mit einer SR25 gespielt hat, bereitet sich der Streamer auf die nächste Runde vor. Dabei werden verschiedene Aspekte diskutiert, darunter die Munition, die der Gegner hatte, und die Frage, ob genügend eigene Munition vorhanden ist. Es wird auch kurz über die Bequemlichkeit gesprochen, während des Ladebildschirms etwas zu essen zu machen. Der Streamer und sein Mitspieler überlegen, ob sie während des Ladebildschirms eine Runde Rematch schaffen können, was als eine interessante Herausforderung angesehen wird. Es gibt auch einen kurzen Austausch über die Outfits im Spiel und die Erwartungen an neue Outfits im nächsten Monat. Abschließend wird ein Stim erwähnt, der für 10 Minuten Essen und Trinken wiederherstellt, was in langen Overtime-Situationen nützlich sein könnte.
KI-Experimente und Diskussion über Waffen-Stats
04:11:06Es wird erwähnt, dass eine Heno-KI getestet wird, um zu sehen, ob sie im Spiel mitzocken kann, während der eigentliche Spieler im Urlaub ist. Dies führt zu Überlegungen über eine Zukunft mit LAN-Partys mit KIs. Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren ausführlich über die AK-74N im Vergleich zur AK-12, wobei sie die verschiedenen Stats wie Recoil, Ergonomie und effektive Reichweite vergleichen. Sie kommen zu dem Schluss, dass die AK-12 in den meisten Stats überlegen ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Spieler Waffen verwenden, die nicht die besten Stats haben, obwohl es möglicherweise am Kostenpunkt oder an den Modding-Optionen liegen könnte. Der Streamer erwähnt, dass er das Kaliber selbst kaum spielt und wenn, dann eher eine AKSU für den Nahkampf bevorzugt.
Cheater-Problematik und Map-Erkundung
04:27:36Der Streamer äußert sich frustriert über die Cheater-Problematik im Spiel, trotz der Ankündigung von Bannwellen. Er berichtet von mehreren Cheatern in kürzester Zeit und fragt sich, wie diese Spieler so lange ungestraft spielen können. Anschließend wird die Kalaschnikow AK-101 betrachtet und ihre Stats bewertet, bevor der Streamer sich entscheidet, erstmal seine vorhandenen Waffen zu nutzen. Es folgt eine Diskussion über die Wahl der optimalen Waffen und die persönliche Präferenz der Spieler. Der Streamer und sein Mitspieler beschließen, die Sugar River Gegend zu erkunden, wo der Streamer zuvor getötet wurde. Sie vermuten einen Gegner in der Nähe des Restaurants und planen, die Gegend zu überprüfen. Abschließend wird die beste 7er Kaliber Munition erwähnt, bevor es zurück ins Spiel geht.
Cheater-Diskussion und Tarkovs Alleinstellungsmerkmal
04:30:40Der Streamer äußert sich positiv darüber, dass die Entwickler etwas gegen Cheater unternehmen, obwohl Warzone angeblich noch schlimmer sein soll. Es wird kurz über andere Spiele wie World of Tanks und Delta Force gesprochen, bevor der Fokus wieder auf Tarkov liegt. Der Streamer betont, dass Tarkov für ihn das beste Extraction-Game ist, trotz seiner technischen Probleme. Er hebt die Detailliertheit und den Realismus des Spiels hervor, die es von anderen Extraction-Shootern abheben. Diese Detailliertheit sei aber auch gleichzeitig eine große Angriffsfläche für neue Spieler. Abschließend wird das Setting von Tarkov gelobt, das an die Daisy-Zeit erinnert und besonders bei einer bestimmten Zielgruppe gut ankommt.
Stereotypen von Tarkov-Spielern und Taktik-Besprechung
04:37:12Es wird über Stereotypen von Tarkov-Spielern diskutiert, einschließlich Aussehen, Hobbys und Streaming-Gewohnheiten. Der Streamer versucht, diese Stereotypen wertfrei zu beschreiben und bezieht sich dabei auch auf sich selbst. Nach dieser humorvollen Einlage wird die Taktik für die nächste Runde besprochen. Der Plan ist, nicht mehr auf bestimmte Räume zu tunneln, sondern entspannt über die Map zu laufen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, nach dem Spawnen zunächst die Map zu studieren und einen Plan zu machen. Er äußert sich auch zu seinem Spielstil, der eher schnell und aggressiv ist, was in der aktuellen Situation möglicherweise nicht optimal ist.
Waffenempfehlungen und Bann-Experimente
04:45:11Der Chat empfiehlt dem Streamer die AK-101, woraufhin er sich erkundigt, wo man diese Waffe gut kaufen kann. Ein anderer Zuschauer empfiehlt die SVDS, was der Streamer als Versuch interpretiert, ihn leiden zu sehen. Es folgt ein kurzes Experiment mit dem Bannen und Entbannen von Zuschauern im Chat, um die Funktionen des Moderationstools zu testen. Dabei wird festgestellt, dass gebannte Zuschauer möglicherweise weiterhin den Stream verfolgen können, was der Streamer als unbefriedigend empfindet. Er entdeckt eine Einstellung, die dies verhindern soll und will sie ausprobieren. Abschließend wird beschlossen, für die nächste Runde eine entspanntere Herangehensweise zu wählen und die Calls dem Mitspieler zu überlassen.
Aquarium-Diskussion und Taktik-Neuausrichtung
04:48:56Der Streamer erklärt, dass er jetzt gestern mal verstanden hat, warum die Temperatur sich da erhöht, weil das ja oben offen ist. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird über die Temperatur im Aquarium des Streamers diskutiert und ob diese für seine Schnecken und Garnelen problematisch sein könnte. Es werden verschiedene Tipps und Tricks zur Kühlung des Aquariums genannt, darunter der Einsatz von Kühlgeräten. Abschließend wird die Taktik für die nächste Runde besprochen. Der Plan ist, sich nicht mehr auf bestimmte Räume zu konzentrieren, sondern entspannt über die Map zu laufen und die Calls dem Mitspieler zu überlassen. Dabei soll zunächst die Map studiert und ein Plan gemacht werden, bevor man sich ins Getümmel stürzt.
Map-Erkundung und Positionswechsel
05:00:02Der Streamer und sein Mitspieler erkunden weiterhin die Map und suchen nach einer besseren Position. Sie befinden sich in der Nähe des Lexus und des Ground Zero Transit und überlegen, ob sie in den Spaya Express oder das Pinewood Hotel gehen sollen. Sie entscheiden sich für das Pinewood Hotel, um einen besseren Überblick über die Hauptstraße und die Kreuzung zu bekommen. Dabei werden verschiedene Räume und Fensterpositionen inspiziert, um potenzielle Sniper-Positionen zu identifizieren. Es wird auch erwähnt, dass sich gegenüber im Einkaufshaus der Polizeiboss aufhalten könnte. Nach einer kurzen Verweildauer beschließen sie, die Position zu wechseln und sich mehr in den Süden oder Westen der Map zu orientieren. Dabei wird die Skybridge und das Post Office als mögliche Ziele in Betracht gezogen.
Taktik-Besprechung und Spielende-Ankündigung
05:03:52Der Streamer und sein Mitspieler setzen ihre Erkundungstour fort und suchen nach einer geeigneten Sniper-Position. Sie diskutieren über die Dächer und ob diese von anderen Spielern oft genutzt werden. Der Mitspieler verspricht, dem Streamer einen noch besseren Ort zu zeigen, der ihn von den Socken hauen würde. Sie begeben sich in das Tabern Gebäude und suchen nach einer guten Aussicht. Dabei werden verschiedene Räume und Fensterpositionen inspiziert, um potenzielle Gegner ausfindig zu machen. Nach einem kurzen Feuergefecht, bei dem beide Spieler getötet werden, kündigt der Streamer an, für heute Schluss zu machen. Er plant, morgen nochmal reinzuschauen und Solo-Markt zu spielen. Zum Abschluss schickt er seine Zuschauer zu einem anderen Streamer und bedankt sich fürs Zusehen.