BF4 mit der Community !tts

Battlefield 4 Server-Action und erste Eindrücke von Battlefield 6 Gameplay

BF4 mit der Community !tts
Kalle
- - 06:28:00 - 14.000 - Battlefield 4

Ein Wochenende mit Battlefield 4 auf einem Community-Server. Battlefield 6 Hands-on-Event in Berlin zeigt: Fokus auf Teamplay, Klassensystem, Maps und Modi. Fahrzeuge, Zerstörung und Mapdesign überzeugen. Beta-Termine stehen fest. Diskussionen über Gameplay, Fahrzeuge und mögliche Nachfolger. Pläne für Community-Server in Battlefield 6.

Battlefield 4

00:00:00
Battlefield 4

Wochenend-Aktivitäten und Battlefield 4 Server

00:13:29

Nach einem Wochenende mit Freunden und "Kaltgetränken" von Samstagabend bis in die frühen Morgenstunden, gefolgt von einem entspannten Sonntag im Bett mit Summerslam, startet die neue Woche. Trotz des Schlafmangels wurde am Wochenende auf dem Battlefield 4 Server "geheizt". Dieser Server wurde letzte Woche Freitag spontan durch einen Zuschauer eingerichtet und war das ganze Wochenende über voll. Der Streamer fragt nach Feedback zum Server und betont, wie viel Spaß es gemacht hat, sogar selbst eine Stunde am Abend zu spielen. Es wird ein Gamestar-Video über Battlefield 6 zum Frühstück angesehen, um wach zu werden. Der Artikel lobt das Spielgefühl, das an Battlefield 3 und 4 erinnert, und hebt Teamplay, Maps und Modi hervor. Battlefield 6 soll neun Karten zum Launch haben, darunter Kairo und Gibraltar, sowie bekannte und neue Spielmodi wie Conquest, Breakthrough und Escalation. Zum Start soll es 19 Fahrzeuge, 45 Waffen und 46 Gadgets geben, und nach dem Launch sind Seasons mit neuen Inhalten geplant.

Erste Eindrücke und Gameplay von Battlefield 6

00:17:48

Es wird ein Bericht von einem Battlefield 6 Hands-on-Event in Berlin geteilt, bei dem der Sprecher mehrere Stunden das Spiel testen konnte. Battlefield 6 macht viel Spaß und erinnert an Battlefield 3 und 4. Im Fokus standen Teamplay und die Rückkehr zum Klassensystem, weg von "jeder für sich". Die Matches sind auf 16 bis 64 Spieler begrenzt. Es wird betont, dass Battlefield 6 wieder eine dichte Schlachtfeldatmosphäre bietet, mit einem modernen und dreckigen Setting. Das Zusammenspiel der Klassen Assault, Engineer, Support und Recon funktioniert gut. Der Assault stürmt vorwärts, der Engineer repariert Fahrzeuge, der Support füllt Munition auf und der Recon markiert Feinde. Die Minimap ist dreidimensional und zoomt beim Betreten von Gebäuden rein und raus. Nicht alle angekündigten Gadgets waren in der Testversion verfügbar. Es gibt die Wahl zwischen einem offenen und einem geschlossenen Waffensystem. Jede Waffe hat einen wuchtigen Sound und liegt gut in der Hand. Klassen leveln jetzt innerhalb einer Runde, wodurch weitere Fähigkeiten freigeschaltet werden. Teamplay wird durch die Möglichkeit, Squad-Mitglieder wiederzubeleben und in Deckung zu ziehen, gefördert. Die Bewegung über das Schlachtfeld fühlt sich dynamisch und präzise an. Es gibt verschiedene Munitionstypen, und das Gameplay ist geerdet, ohne ständige Slides oder Bunnyhopping.

Fahrzeuge, Zerstörung und Mapdesign in Battlefield 6

00:26:30

Panzer sind in Battlefield 6 mächtig und wichtig für das Team. Sie fühlen sich schwer und kraftvoll an. Fahrzeuge bieten Platz für das gesamte Squad, und man kann sich sogar hinten an eilige Panzer hängen. Die Zerstörung ist zurück, mit der Möglichkeit, Hauswände wegzusprengen. Im Verlauf des Matches verändern sich die Wege und Deckungen. Das Mapdesign ist knackiger als in Battlefield 2042, mit umkämpften Bereichen und abwechslungsreichen Umgebungen. Es wird die Rückkehr der "Battlefield Moments" betont, in denen man trotz Chaos überlebt. Ein Beispiel ist die Situation, in der man einen Helikopter verlassen und im Fallschirmsprung jemanden erschießen konnte. Battlefield 6 kombiniert Sounddesign, visuelles Spektakel und zerstörbare Häuser. Es wird das Potenzial gesehen, neue Maßstäbe zu setzen, wenn das Spiel zum Release genauso oder noch besser ist. Es gibt Informationen zu Singleplayer und Battle Royale, wobei der Singleplayer die Spezialeinheit Dagger 1-3 spielt und der Battle Royale wie Firestorm aus Battlefield V sein wird. Jeder Modus wird von einem anderen Studio entwickelt. Es gibt die Rückkehr von Battlefield Portal mit einem Level-Editor, der es ermöglicht, eigene Battlefield-Level zu bauen oder bestehende zu modifizieren.

Beta-Termine und offene Fragen zu Battlefield 6

00:33:37

Die offene Beta von Battlefield 6 findet vom 9. bis 10. August und vom 14. bis 17. August statt. Die Beta-Version wird wahrscheinlich ähnlich dem sein, was bereits gespielt wurde. Es fehlen noch Funktionen und Gadgets, aber wenn EA auf dieser Basis aufbaut, könnte Battlefield 6 gut werden. Es wird dazu aufgerufen, in die Kommentare zu schreiben, was von Battlefield 6 gehalten wird. Nach Leak gibt es nun offizielle Infos zu Battlefield 6. Der Reveal-Trailer zeigt große Schlachten, Infanterie, Panzer und Helikopter. Battlefield 6 geht wieder back to the roots und ähnelt Battlefield 3 und 4. Der Trailer beginnt mit einer Rede des Präsidenten der USA über den Konflikt zwischen der NATO und dem privaten Militärkonzern Pax Armata. Die Studios Criterion, DICE, Ripple Effect und Motive arbeiten an Battlefield 6. Ripple Effect entwickelt den Battlefield Portal Modus und kümmert sich bei Battlefield 6 um den Battle Royale Modus. Und Motive übernimmt die Singleplayer Kampagne.

Battlefield 4 Gameplay und Fahrzeugnutzung

01:44:42

Das Gameplay konzentriert sich stark auf Battlefield 4, wobei der Fokus oft auf Fahrzeugen liegt. Es wird diskutiert, welche Klasse am besten für die Panzerabwehr geeignet ist und welche Waffen bzw. Raketenwerfer man dafür nutzen sollte. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten, mit Fahrzeugen im Team erfolgreich zu sein und räumt ein, selbst nicht besonders gut darin zu sein. Es wird angemerkt, dass einige Spieler fast ausschließlich Panzer fahren, was bei anderen Spielern zu Frustration führen kann. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Variation im Gameplay und schlägt vor, auch mal andere Klassen oder Taktiken auszuprobieren, anstatt nur im Panzer zu sitzen. Er betont jedoch, dass er niemandem etwas verbieten möchte, sondern lediglich einen Anstoß für mehr Abwechslung geben will. Es wird über die Beliebtheit der Map 'Metro' diskutiert und die Vorliebe für actionreiches Gameplay hervorgehoben.

Diskussionen über Battlefield 4 und mögliche Nachfolger

02:03:10

Es wird spekuliert, ob es noch viel Service für Battlefield 4 gibt, da viele Spieler bereits auf Battlefield 6 warten. Der Streamer äußert seine persönlichen Präferenzen bezüglich der Battlefield-Reihe und erwähnt, dass er Battlefield 3 mehr mochte als Hardline. Es wird überlegt, ob man Hardline mal spielen sollte, um die Serie zu vervollständigen, aber die Thematik mit Polizisten gefällt nicht so gut. Es wird über die Grafik von Call of Duty (COD) gesprochen und festgestellt, dass diese gar nicht so schlecht ist, aber das gesamte Feeling in Battlefield durch die größeren Maps und die ständige Action anders ist. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, mit Fahrzeugen umzugehen und dass dies Übungssache ist. Außerdem wird überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, bestimmte Waffen oder Spielweisen von vornherein zu beschränken, um das Spielerlebnis für alle angenehmer zu gestalten.

Community-Server und Battlefield 6 Pläne

03:54:31

Der Streamer arbeitet daran, die Community-Funktionen zu verbessern und verspricht, Informationen über die Early Access Beta von Battlefield 6 im Chat zu teilen, sobald er diese hat. Es wird die Möglichkeit diskutiert, im kommenden Battlefield 6 wieder einen Server zu erstellen. Der aktuelle Battlefield 4 Server soll dann auf Battlefield 6 umgestellt werden, sobald dieses verfügbar ist. Der Streamer äußert den Wunsch, dass es eine Voreinstellung gibt, die es verhindert, dass Spieler unerwünschte Waffen oder Spielweisen nutzen können. Es wird überlegt, ob man für den Server VIP-Plätze gegen Bezahlung anbieten soll, aber diese Idee wird als unpassend verworfen. Aktuell sind Iron Tech, Kalle Koschinski, Massive Breck, Texo, T-Rex, Sterzig und Garb als VIPs gelistet, wobei es manchmal zu Problemen mit der Liste kommt.

Ende des Streams und Pläne für die Zukunft

06:09:47

Der Streamer kündigt an, dass er nach dieser Map den Stream beenden wird, um etwas zu essen. Er plant, danach privat noch etwas Battlefield zu spielen, da die Konzentration nachlässt. Er hat noch keinen Beta-Zugang für das neue Battlefield und weiß nicht, ab wann die Server am Donnerstag geöffnet sein werden. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, für den Stream am Donnerstag schon reinzugehen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Montag. Er kündigt an, morgen wieder live zu sein und eventuell am Abend noch einmal für Peak von Genian online zu kommen. Außerdem wird auf ein großes Wrestling-Quiz bei Team Spotfight am Mittwoch hingewiesen. Der Streamer verabschiedet sich und verspricht, nachher noch privat auf dem Server unterwegs zu sein.