ZOCKEN ZOCKEN ZOCKEN !emp
Diskussion über Spielauswahl und bevorstehende Events
Es wird über die frühe Einführung von Weihnachtsmusik und die Vorliebe für 80er-Musik gesprochen. Die Suche nach coolen Spielen für die Zuschauer wird thematisiert, wobei Arc Raiders als uninteressant abgetan wird. Erfahrungen mit Baldur's Gate 3 und ein Kinobesuch für 'Schweigen der Lämmer' werden erwähnt. Außerdem wird eine Serie über beunruhigende Geschichten diskutiert.
Diskussion über Weihnachtsmusik und Spielauswahl
00:22:55Der Streamer diskutiert die frühe Einführung von Weihnachtsmusik und äußert seine Präferenz für 80er-Musik. Er fragt die Community nach coolen Spielen, da er nicht an Craft Attack teilnimmt. Arc Raiders wird als uninteressant abgetan, während die Möglichkeit eines IHL-Streams in diesem Jahr erwähnt wird. Er spricht über seine Erfahrungen mit Baldur's Gate 3, das er nur 17 Stunden gespielt hat, und erwähnt, dass er am Abend ins Kino geht, um 'Schweigen der Lämmer' zu sehen, obwohl er sich als ängstlich beschreibt. Es wird auch über die Serie 'Monster' auf Netflix und deren beunruhigende Geschichten gesprochen, insbesondere Ed Gein.
Präferenz für League of Legends und Sabaton-Ankündigung
00:30:35Der Streamer bekennt seine aktuelle Lust auf League of Legends, obwohl er sich bewusst ist, dass er dabei oft ins Schwitzen gerät und weniger mit dem Chat interagieren kann. Er erwähnt auch andere Spiele wie 'Expedition', das geistkrank geil sein soll, und 'Grounded', welches er auf Konsole spielen möchte. Er lehnt Dead by Daylight als Stream-Content ab, da es ihm im Stream keinen Spaß macht. Eine wichtige Ankündigung ist der erste Sabaton, der nächste Woche Samstag starten soll, um den Release von Escape From Tarkov zu nutzen. Die genaue Dauer des Sabatons ist noch unklar, aber es ist ein lang gehegter Wunsch, dies einmal in seinem Leben gemacht zu haben.
League of Legends Session und Community-Interaktion
00:34:03Der Streamer startet eine Runde League of Legends als Überbrückung, während die Community nach coolen Spielen sucht. Er spielt das Spiel normalerweise ohne Sound, gibt aber für die Zuschauer etwas Sound hinzu. Er erwähnt, dass er viel League of Legends und TFT spielt, insbesondere den neuen Aram-Chaos-Modus. Während des Spiels kommt es zu humorvollen Interaktionen mit dem Chat, in denen er über seine Spielweise, Teamkollegen und die allgemeine Community-Dynamik spricht. Er betont, dass League of Legends oft schlechte Menschen aus einem mache, da man das Gefühl haben müsse, der Beste zu sein, um erfolgreich zu sein. Er spricht auch über seine Abneigung gegen Kinder und seine Erfahrungen mit der League of Legends Community, die er als die schlimmste der Welt bezeichnet.
Kritik an Riot Games und der League of Legends Community
01:06:06Der Streamer äußert starke Kritik an Riot Games und der League of Legends Community, insbesondere im Hinblick auf neue Spielmechaniken wie die WSD-Steuerung. Er argumentiert, dass Riot Games es immer verlieren wird, egal was sie tun, da die Community extrem negativ auf Änderungen reagiert. Er beschreibt die League of Legends Community als die schlimmste der Welt und prognostiziert, dass es immer jemanden geben wird, der sich beschwert. Er spielt weiterhin League of Legends, obwohl er sich über die Spielweise seiner Teamkollegen und die allgemeine Dynamik ärgert. Er erwähnt auch humorvoll, dass er sich auf seinen Körper reduziert, um Geld zu verdienen, indem er sich beleidigen lässt, da er nicht gutaussehend genug sei, um seinen Körper zur Schau zu stellen.
Ankündigung des ersten Sabatons und persönliche Reflexionen
01:35:54Der Streamer kündigt seinen allerersten Sabaton an, der nächste Woche Samstag starten soll, um den Release von Escape From Tarkov zu nutzen. Er betont, dass dies ein lang gehegter Wunsch auf seiner Bucketlist ist, obwohl er nicht sicher ist, wie lange er dauern wird. Er reflektiert über seine Vergangenheit als Streamer und seine Beziehung zur Community, insbesondere zu einem Zuschauer, der ihm früher viele Skins geschenkt hat. Er spricht auch über die Dynamik von 'Pick me Boys' und 'Pick me Girls' und wie Menschen oft Komplimente suchen. Er scherzt über seine eigene Erscheinung und seine Abneigung gegen Kinder, während er weiterhin League of Legends spielt und sich über das Spiel und seine Mitspieler amüsiert.
Diskussion über das Alter des League of Legends Accounts
01:55:11Der Streamer reflektiert über sein League of Legends-Spielerlebnis und ist sich unsicher, wann er genau angefangen hat. Er vermutet, dass er bereits 2009 gespielt hat, obwohl das Spiel vielleicht erst später offiziell veröffentlicht wurde. Er versucht, das Alter seines Accounts über E-Mails oder In-Game-Statistiken herauszufinden, stößt jedoch auf Schwierigkeiten. Die Suche nach einer Bestätigungs-E-Mail von Riot Games erweist sich als fruchtlos, da er nur E-Mails bis 2013 findet. Er äußert Frustration über die mangelnde Transparenz von Riot Games bezüglich des Account-Erstellungsdatums und kritisiert die vorgeschlagenen Methoden als unzuverlässig. Die Idee, ein Ticket beim Support zu erstellen, lehnt er ab, da er nicht glaubt, dass dies zu einem Ergebnis führen würde. Er erwähnt, dass sein In-Game-Name 'Koschinski' seit drei Jahren unverändert ist. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, das genaue Startdatum zu ermitteln, und die Bedeutung des Accounts als 'digitales Vermächtnis' für viele Spieler.
Erinnerungen an frühe League of Legends Skins und Spielbeginn
02:01:19Der Streamer entdeckt in seiner Skinsammlung, dass sein erster Skin ein Shaco-Skin war, den er kurz nach seinem 20. Geburtstag am 31. Juli 2010 erworben hat. Er erinnert sich daran, dass er damals Shaco mainen wollte. Weitere frühe Skins wie 'Infernalischer Mordekaiser' und 'Candy Cane Miss Fortune' werden erwähnt, wobei er sich daran erinnert, dass er Miss Fortune unbedingt mainen wollte, als sie herauskam, und sich sogar ein Bundle mit zwei Skins kaufte. Er spricht über den 'Brawler Skin' für Lee Sin als einen seiner ersten epischen Skins und den 'Udyr Skin' als ersten legendären Skin. Mit 717 Skins besitzt er nur einen Bruchteil der verfügbaren Skins. Nach der Überprüfung des Veröffentlichungsdatums von Shen, dem 24. März 2010, bestätigt er, dass er wohl 2010 mit League of Legends angefangen hat. Er erwähnt auch seltene Skins wie den 'Silver Kayle' und 'Black Alistair', die über Collector's Editions erhältlich waren, weist aber darauf hin, dass Riot-Mitarbeiter alle Skins verschenken können. Er sammelt mittlerweile jeden Battle Pass, um Prestige-Skins zu erhalten.
Wechsel zu anderen Spielen und Kritik an League of Legends
02:05:35Der Streamer wechselt das Thema und spricht über andere Spiele. Er erwähnt, dass eine ehemalige Cutterin von Maxim einmal alle Skins in League of Legends besaß, was er als beeindruckend empfindet. Er äußert seine Frustration über League of Legends, insbesondere über die Zuschauerzahlen, die seiner Meinung nach durch das Spiel ruiniert wurden. Er betont, dass es ihm heute nur um den Spaß geht und nicht um die Zahlen. Er überlegt, ein paar Runden Battlefield Battle Royale zu spielen, findet es aber im Solo-Modus 'unspielbar', da er seit 15 Jahren nicht mehr gespielt hat und es früher nur mit Freunden suchtete. Er plant, später 'Escape from Tarkov' auszuprobieren. Seine Meinung zu 'Arc Raiders' ist negativ; er fand den letzten Playtest 'grauenhaft'. Er kritisiert das Gameplay als 'crazy dumm', lobt aber die Optik und Performance des Spiels. Er betont, dass man nicht alles feiern muss, was andere feiern, und dass es wichtig ist, Spiele zu finden, die einem selbst Spaß machen. Er erwähnt auch, dass er kein guter League of of Legends Spieler ist und die Laning Phase mit Kai'Sa als anstrengend empfindet, da sie wenig Reichweite hat.
Waterpark Simulator Demo und erste Eindrücke
02:36:46Nach einer enttäuschenden League of Legends-Runde, die mit einem Verlust von 28 Punkten endet, beschließt der Streamer, die Demo des 'Waterpark Simulators' auszuprobieren, um nicht 12 Euro für ein Spiel auszugeben, das ihm möglicherweise nicht gefällt. Das Spiel beginnt mit lauter Musik, die er sofort leiser stellen muss. Er startet ein neues Spiel, in dem er seinen verhassten Job kündigt und seine letzten Ersparnisse nutzt, um einen alten Wasserpark zu kaufen. Er entdeckt, dass er springen kann und die Mausempfindlichkeit sehr niedrig ist. Die ersten Aufgaben umfassen das Entfernen von Müll und das Bauen eines Pools. Er kritisiert die Platzierungsmöglichkeiten für Gebäude und die Mechanik, Objekte mit einem Hammer reparieren zu müssen. Nach dem Bau des ersten Pools öffnet er den Park und beginnt, Tickets zu verkaufen. Er muss verschiedene Tickettypen für Erwachsene, Jugendliche und Senioren sowie für unterschiedliche Zeitdauern und mit oder ohne Rutschenpass anbieten. Er erlebt erste Probleme mit Gästen, die sich beschweren oder ertrinken, und muss sich um Müll und kaputte Einrichtungen kümmern. Er verkauft Hot Dogs und muss ständig neue Vorräte holen, während er versucht, den Park sauber und funktionsfähig zu halten. Die Demo endet mit der Erkenntnis, dass er noch viel zu tun hat, um den Wasserpark erfolgreich zu betreiben.