GONE FISHING mit den Jungs und dann KRANKE MGS DELTA SESSION !tts
Kalle mit Gaming-Freunden in Backrooms & Metal Gear Solid Delta

Kalle startet mit 'Gone Fishing' mit Freunden, gefolgt von 'Metal Gear Solid Delta'. Zuvor teilte er Gamescom-Anekdoten und diskutierte Gaming-Stühle. Im Spiel 'Backrooms Apprehension' gab es anfängliche Verwirrung über die Spielmechaniken und Rollenverteilung. Später wechselte er zu Metal Gear Solid Delta, wo er die Steuerung testete und erste Eindrücke teilte.
Begrüßung und Ankündigung des Stream-Contents
00:12:03Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen Erklärung der Abwesenheit in den letzten Tagen. Es wird ein Koop-Game namens 'Gone Fishing' mit Vasily, Stetzig und Hennor angekündigt, gefolgt von einer 'heftigen Metal Gear Solid Session' mit dem neuen 'Metal Gear Solid Delta'. Es wird kurz auf die Gamescom eingegangen und nach interessanten Ankündigungen gefragt, wobei Hollow Knight: Silksong, Metroid Prime 4 und Pokémon Legenden Z bis A erwähnt werden. Abschließend wird ein Trailer zu Metal Gear Solid Delta besprochen, der das Gameplay im Vergleich zum PS2-Original hervorhebt und Verbesserungen in Grafik und Steuerung verspricht. Es wird auch die Teilnahme von Sabri und Jodarum am Stream angekündigt, wobei Jodarum als YouTuber und Streamer von der Gamescom vorgestellt wird.
Anekdoten von der Gamescom und Diskussion über Gaming-Stühle
00:23:43Es werden Anekdoten von der Gamescom ausgetauscht, darunter eine Geschichte über ein missglücktes Verkaufsgespräch für ein Abendessen mit dem Streamer und eine Episode mit einer kaputten Knabe-Cola-Dose. Die Gesprächspartner bedauern, sich auf der Messe nicht getroffen zu haben und planen, dies beim nächsten Mal nachzuholen. Es wird ein Placement erwähnt, was zu einem Gespräch über Haarfarben führt. Anschließend wird eine kurze Anekdote über einen gemeinsamen, schnellen Abgang von einer Branchenparty erzählt, bei dem ein Entwickler versehentlich in eine herzliche Begrüßung einbezogen wurde. Ein Chat-Kommentar von VailorVZX leitet zu einer Diskussion über den besten ergonomischen Gaming-Stuhl über, wobei der eigene, abgenutzte Stuhl humorvoll als abschreckendes Beispiel dient und angeboten wird, ihn auf die nächste Gamescom mitzubringen, um daran zu riechen.
Start des Backrooms-Gameplays mit Gästen
00:30:23Das Gameplay von 'Backrooms Apprehension' beginnt mit der Beteiligung mehrerer YouTuber, darunter Sterzig, Vasili, Gnu, Sabri und Jodarum. Technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon von Sabri werden behoben, bevor das Spiel startet. Es wird ein YouTube-Ankündigungssong für das Format mit den beteiligten YouTubern performt. Im Spiel selbst gibt es anfängliche Verwirrung über die Spielmechaniken, insbesondere über die Rollenverteilung und die Möglichkeit, sich in Monster zu verwandeln. Es stellt sich heraus, dass Spieler als Security Guards mit Waffen oder als normale Charaktere starten können und dass besiegte Spieler als Monster respawnen. Die Kommunikation im Spiel ist anfangs problematisch, da nicht alle Spieler einander hören können. Es wird festgestellt, dass Monster sich in Menschen verwandeln können, um sich unter die Überlebenden zu mischen.
Spielmechaniken und Strategien in 'Backrooms Apprehension'
00:44:50Die Spielmechaniken werden weiter erläutert: Menschen müssen Proben sammeln und eine Keycard finden, um zu entkommen, während Monster versuchen, sie zu eliminieren. Es wird die Möglichkeit erwähnt, eine Vaccine herzustellen, um sich von der Monsterinfektion zu befreien. Nach dem Tod respawnen Spieler nach drei Minuten als Monster. Es wird ein Stream Together Einladung ausgesprochen. Die Rollenverteilung wird präzisiert: Security Officers haben die Aufgabe, das Team zu beschützen und die Monster zu identifizieren. Es wird diskutiert, ob sich Monster von Anfang an verwandeln können oder ob sie dazu einen toten Körper benötigen. Technische Probleme mit der Ingame-Kommunikation werden weiterhin diskutiert und Lösungsansätze gesucht. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Strategien, um als Menschen zu überleben und als Monster erfolgreich zu sein.
Weitere Spielrunden und Strategieanpassungen
00:56:07Eine neue Runde des Spiels beginnt, wobei die Spieler ihre Aufgaben noch nicht vollständig verstanden haben. Es wird diskutiert, wie man Proben sammelt und was man damit macht. Ein Spieler findet eine Keycard, was die Diskussion über den Weg zum Ausgang intensiviert. Es kommt zu Verwirrungen und gegenseitigen Verdächtigungen, wer ein Monster sein könnte. Ein Spieler wird beschuldigt, ein Monster zu sein, weil er gesagt hat, dass sie alle zusammen töten müssten. Die Spieler versuchen, die Uniformen der Charaktere im Auge zu behalten, da diese sich ändern, wenn man sich verwandelt. Es wird festgestellt, dass die Proben in bestimmte Geräte gebracht werden müssen, um die Keycard zu erhalten. Nach einer weiteren Runde, in der es erneut zu Missverständnissen und dem Töten von Teammitgliedern kommt, wird beschlossen, eine neue Lobby mit einer anderen Map zu erstellen. Es wird eine Regel aufgestellt, dass Metagaming mit neuen Apps vermieden werden soll.
Neue Map und weitere Spielrunden mit Herausforderungen
01:13:21Eine neue Spielrunde auf einer anderen Map (Schwimmbad) beginnt. Die Spieler äußern den Wunsch, dass ihre Ingame-Namen mit ihren tatsächlichen Namen übereinstimmen, um die Kommunikation zu erleichtern. Es wird diskutiert, wie viele Monster es gibt und ob dies einstellbar ist. Die Spieler suchen nach Waffen und Munition. Es kommt zu Verwirrungen darüber, wer sich bereits verwandelt hat und welche Farbe die Charaktere haben. Die Spieler versuchen, die Samples zu sichern und zum Gerät zu bringen, um die Keycard zu erhalten. Es wird festgestellt, dass man die Farbe eines bestehenden Researchers annehmen kann, wenn man sich verwandelt. Die Spieler werden misstrauisch gegenüber anderen Spielern und es kommt zu Angriffen auf vermeintliche Monster. Am Ende einer Runde wird festgestellt, dass es schwierig ist, als einzelner Spieler gegen mehrere bewaffnete Monster zu bestehen. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Fähigkeiten und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.
Metal Gear Solid Delta Session: Schwierigkeiten und Strategien
01:23:32Die Session beginnt mit einigen Schwierigkeiten im Spiel. Es wird über das schnelle Respawnen und die große Anzahl an Waffen diskutiert. Es gibt Probleme mit der Verwandlung in ein Monster, da kein passender Körper gefunden werden kann. Es wird spekuliert, ob es Verräter im Spiel gibt und wie man am besten überlebt, wenn man ein Monster ist. Es wird festgestellt, dass Monster in einem bestimmten Raum nur überleben müssen, während die Menschen sie jagen. Die Punktevergabe wird als undurchsichtig empfunden, obwohl mehrere Gegner ausgeschaltet wurden. Es wird vermutet, dass Monster im Escape-Modus nur überleben müssen. Die Respawn-Zeit für Imposter variiert, was für Verwirrung sorgt. Ein Highlight der Runde war, als Kalle von Gnu verprügelt wurde, obwohl er im selben Team war. Nach einem abgebrochenen Spiel wird eine neue Map gestartet, wobei Sabri technische Probleme hat. Trotzdem gelingt es, einen Kill als Zombie zu erzielen. Die Zombies gewinnen die Runde, indem sie die Kontaminierung stoppen. Es folgt ein Dank an Steffen für 14 Monate Support. Es wird über die Spielweise und das Ablenken von Gegnern diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Officer direkt die Schrotflinte hat. Es kommt zu Verwirrungen über die Rollenverteilung und wer sich verwandelt hat. Der Officer fordert das Thermometer ein, um es zu testen, was zu weiteren Diskussionen führt. Ein Spieler wird verdächtigt, ein Monster zu sein und andere zu töten. Die Bombenplatzierung wird als zufällig empfunden und es wird überlegt, wie man am besten überlebt, indem man sich versteckt. Am Ende stellt sich heraus, dass Kalle das Monster war und Irritationen wegen eines Fieberthermometers entstanden sind. Es wird analysiert, wie man sich als Monster verhält, nämlich unter die Leute mischen und sich verwandeln. Abschließend wird eine letzte Runde gestartet, in der Kalle drei Gegner vor der Tür ausschaltet und dafür gelobt wird.
Übergang zu Metal Gear Solid Delta und Diskussion über Casino-Deals
01:51:31Nach dem vorherigen Spiel wird der Fokus auf Metal Gear Solid Delta verlagert, worauf sich der Streamer schon den ganzen Tag freut. Es gibt jedoch zunächst ein Update, das heruntergeladen werden muss. Währenddessen wird versucht, den gemeinsamen Chat zu verlassen, was sich als schwierig erweist. Der Streamer erklärt, dass es sich um eine relativ neue Mechanik handelt und es normalerweise einfacher ist, den Chat zu verlassen. Es wird angekündigt, dass der Stream intensiv in Metal Gear Solid eingetaucht wird, sobald das Update abgeschlossen ist. Es folgt eine kurze Diskussion über Emotes und die Schwierigkeit, diese hochzuladen. Der Streamer plant, den Abend mit dem Spiel zu verbringen, muss aber gegen 18 oder 19 Uhr mit dem Hund raus. Es wird ein offenes Ende für den Stream angekündigt, bis die Augen zufallen. Der Streamer zeigt seinen Hund Morock, der sich auf seine Schulter legt. Es folgt ein Dank an Meppel für sechs Monate Support. Der Streamer fragt die Zuschauer, wie sie reagieren würden, wenn er einen Casino-Deal über 2 Millionen Euro annehmen würde, um sich abzusichern. Er erzählt von einem TikToker namens Cody, der für einen Casino-Deal viel Hate bekommen hat und sich dafür rechtfertigen musste. Der Streamer überlegt, wann Geld einen moralisch brechen kann und erzählt von einer Situation auf einer Bustour in Köln, wo er von Philo und Noriak gefragt wurde, ob er einen 5 Millionen Casino-Deal annehmen würde. Er sagt, dass er einen großen Teil des Geldes für Suchthilfe im Bereich Glücksspiel einsetzen und den Rest in Immobilien investieren würde.
Moralische Überlegungen und Vorfreude auf Metal Gear Solid Delta
02:00:16Es wird darüber diskutiert, dass ein Casino-Deal den Ruf des Streamers schädigen könnte, da er sich immer gegen solche Deals ausgesprochen hat. Es wird aber auch argumentiert, dass das Leben dadurch abgesichert wäre. Der Streamer glaubt, dass einige Leute, wie Henno, enttäuscht von ihm wären. Es wird betont, dass Geld nicht alles im Leben ist. Der Streamer kündigt an, dass seine Musik ein Banger wird und die Welt nächstes Jahr anders aussehen könnte. Er bestätigt, dass Metal Gear Solid Delta spielbar ist, da er es vorbestellt hat. Er drückt seine Aufregung aus, da es sein absolutes Lieblingsspiel ist und er gespannt ist, wie es aussieht. Es wird erklärt, dass die Musikrichtung Metal Rap Elektro Punk ist. Ein Zuschauer fragt, ob es Doppelmoral wäre, Werbung für ein Casino zu machen und das Geld für Suchtkranke zu spenden. Der Streamer findet es besser, das Geld zu spenden, als es in die eigene Tasche zu stecken, betont aber, dass jeder das für sich selbst entscheiden muss. Er erwähnt, dass ihm über die Jahre Raid Shadow Legends angeboten wurde, wofür er ein sicherer Millionär wäre, wenn er jede Anfrage angenommen hätte. Er betont, dass es in diesem Fall um die Absicherung des TikTokers Cody ging. Der Streamer stellt klar, dass es bei ihm kein Thema ist. Er wählt die Sprache Japanisch für das Spiel aus und erklärt kurz, worum es in Metal Gear Solid geht: eine tiefe Storyline über Atomkrieg und moralische Werte, wobei es sich um ein Stealth-Game handelt. Er kündigt an, dass er das Spiel auf YouTube hochladen wird und startet die Aufnahme.
YouTube-Comeback mit Metal Gear Solid Delta und erste Eindrücke
02:07:09Der Streamer kündigt sein YouTube-Comeback mit Metal Gear Solid Delta Snake Eater an, dem Remake zu Metal Gear Solid 3. Er bezeichnet die Spielereihe als meisterhaft und die beste, die jemals entwickelt wurde, mit einer packenden Story von Hideo Kojima. Er erklärt, dass man sich im Spiel durchschleichen und eine geheime Mission erfüllen muss. Er hat alle Teile gespielt, bis auf Metal Gear Solid 4, das er sich auf YouTube angesehen hat. Chronologisch gesehen ist dies der erste Teil der Reihe. Er erwähnt, dass der Erfinder Hideo Kojima bei diesem Projekt nicht beteiligt war und es auch nicht spielen wird. Der Streamer hat die Premium-Version geholt, um zwei Tage früher spielen zu können. Er wählt die moderne Steuerung und den Schwierigkeitsgrad Schwer. Er startet das Spiel und freut sich über den Hinweis "Based on Metal Gear Solid 3". Er lobt David Hater als besten Synchronsprecher für Solid Snake und kündigt an, alle Gespräche und Cards anzuhören und nichts zu skippen. Er erwähnt, dass alle original Voice Lines verwendet wurden. Der Streamer bekommt Gänsehaut von der Musik und erhöht die Kameraperspektive. Er erkennt Charaktere wie Zero und Sokolov und drückt seine Nostalgie aus. Er hofft, dass das Spiel Spaß macht und vergleicht das Gameplay mit Metal Gear Solid V. Er klärt auf, dass dies der erste Teil der Reihe ist und es keine deutsche Synchro gibt. Er drückt seine Begeisterung aus und erinnert sich daran, das Original fast im Schlaf gespielt zu haben. Er freut sich darauf, sich zum ersten Mal im Spiel zu bewegen.
Ersteindruck und Gameplay-Mechaniken in MGS Delta
02:59:00Der Streamer testet die Steuerung und Waffen in Metal Gear Solid Delta und findet sie gewöhnungsbedürftig. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie dem Zielen auf den Kopf, und stellt fest, dass die Steuerung im Vergleich zum Originalspiel verändert wurde. Es wird überlegt, ob ein Controller die Situation verbessern könnte, aber es gibt Zweifel. Er bemerkt auch, dass das Spiel auf 60 FPS begrenzt ist, was sich bemerkbar macht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gewöhnt er sich langsam an die neue Steuerung und probiert verschiedene Waffen aus. Es wird eine M37 Schrotflinte gefunden, die laut, aber effektiv ist, um Feinde umzuwerfen. Die KI der Gegner wird als nicht besonders schlau wahrgenommen, da sie den Spieler anscheinend nicht immer entdecken, selbst wenn er in der Nähe ist. Es wird auch überlegt, ob der Schwierigkeitsgrad zu niedrig gewählt wurde, da die Gegner relativ langsam reagieren. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Steam-Reviews, da er 80 Euro für das Spiel bezahlt hat, um es zwei Tage früher spielen zu können.
Schleichpassagen, Taktiken und Frustmomente
03:10:10Es wird über das Verhalten der Gegner diskutiert, die sich anscheinend zurückziehen, nachdem sie den Spieler entdeckt haben. Der Streamer versucht, unbemerkt an den Gegnern vorbeizukommen, was sich als schwierig erweist. Es wird eine Schlange aufgegessen, um die Ausdauer wiederherzustellen. Er äußert seine Angst vor negativen Steam-Reviews, da er das Spiel vorbestellt hat. Es wird versucht, eine bestimmte Position zu erreichen, aber der Weg dorthin ist voller Gefahren und Gegner. Er fühlt sich in einer Schleife gefangen und kommt nicht vorwärts. Es wird überlegt, ob es eine gute Idee ist, einfach durch den Raum zu sprinten, um den Gegnern zu entkommen. Er sammelt Pilze und versucht, unbemerkt an den Gegnern vorbeizukommen, was jedoch misslingt. Er stirbt und beschwert sich über den Schwierigkeitsgrad. Er wartet ab, bis sich die Gegner beruhigt haben, und versucht dann erneut, sein Ziel zu erreichen. Er findet einen Suppressor und überlegt, wie er ihn einsetzen kann. Die Steuerung wird weiterhin als "klanky as fuck" bezeichnet. Er hat Angst, in die Steam-Reviews zu schauen, nachdem er 80 Euro für das Spiel ausgegeben hat.
Handlungselemente und Enthüllungen
03:27:08Es werden Informationen über Colonel Volgin und seine Rolle in einer Verschwörung zur Machtergreifung enthüllt. Volgin wird als Mitglied einer extremistischen Fraktion der Armee beschrieben, die Chruschtschow stürzen will. Er nutzt eine geheime Waffenfabrik, um seine Pläne voranzutreiben. Der Protagonist muss Volgin aufhalten, um eine Krise zu verhindern. Es wird erwähnt, dass Chruschtschow seinen wichtigsten Partner durch die Ermordung von Präsident Kennedy verloren hat und seine Machtbasis bröckelt. Eine Gruppe plant, diese Gelegenheit zu nutzen, um mit Hilfe von Anti-Regierungskräften die Macht zu ergreifen und Breschnew und Kossygin an seiner Stelle zu installieren. Hinter diesem Plan steckt Colonel Volgin von der GRU. Er hat eine weitere geheime Waffenfabrik, ähnlich dieser, OKB-812, das Grannin-Design-Büro. Er benutzt sie, um seine Pläne zu schmieden. Er muss aufgehalten werden, bevor er seine Pläne in die Tat umsetzen kann. Der Protagonist erhält Anweisungen, Sokolov zu retten und zum Bergungspunkt zu bringen. Es wird erwähnt, dass der Kontakt zum Boss verloren gegangen ist. Der Protagonist tötet Wachen, um sein Ziel zu erreichen.
Zwischenfazit und Technische Probleme
04:25:29Es wird ein Zwischenfazit gezogen, nachdem zwei Stunden Spielzeit vergangen sind. Das Remake sieht atemberaubend aus und versetzt direkt wieder in das Original, aber es wird als etwas "clunky" empfunden und es gibt einige Bugs. Das Spiel ist bereits einmal abgestürzt, was als schade empfunden wird. Es wird spekuliert, was in den Reviews geschrieben wird. Der Streamer beendet den ersten Part und äußert, dass er Bock hat, weiterzuspielen, aber noch etwas "underwhelmed" ist. Das Aussehen des Spiels wird gelobt, aber es wird auch ehrlich angemerkt, dass 80 Euro dafür bezahlt wurden, um es zwei Tage früher spielen zu können, was als sehr viel empfunden wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, Kommentare zu hinterlassen, wie sie das Spiel finden. Der Streamer muss kurz AFK gehen, um seinen Hund rauszulassen. Währenddessen wird der Original-Soundtrack von Snake Eater gespielt. Es wird ein Kurzfilm von Koschinski gezeigt, in dem eine Sondereinheit namens LAX die Unterdrückung aller Gamer durchsetzen will und auf der Suche nach einer nahezu unaufhaltbaren Waffe ist, dem MSI GF-65 der 10. Generation. Der GF-65 wird als Power-Maschine beschrieben, mit der man nahezu jedes Online-Game ohne Probleme auf höchstem Niveau spielen kann.
Metal Gear Solid Delta Snake Eater Part 2 - Remaster/Remake
04:55:42Der Streamer startet Part 2 von Metal Gear Solid Delta Snake Eater, dem Remaster von Metal Gear Solid 3. Erwähnt wird ein vorheriger Absturz des Spiels. Trotz des Absturzes wird das Spiel fortgesetzt. Nach Abschluss von Part 1 und der Virtus Mission, die etwa zwei Stunden dauerte, wird der optische Eindruck des Spiels als sehr ansprechend beschrieben. Allerdings wird angemerkt, dass trotz Ankündigungen überarbeiteter Steuerungselemente, diese noch nicht stark wahrnehmbar sind. Es wird mit der Steuerung experimentiert, einschließlich Zoomfunktionen und Tarnungsoptionen, wobei der Fokus darauf liegt, in Zwischensequenzen gut auszusehen. Verschiedene Tarnanzüge werden ausprobiert, darunter der 'Nackt und Wildland'-Anzug, der als beste Option angesehen wird. Der Streamer sucht nach der Trankalizer Gun. Das Spielgeschehen wird mit Kommentaren begleitet, wobei der Fokus auf Gameplay-Mechaniken und optischen Details liegt. Erwähnt wird auch die Schwierigkeit, die Steuerung zu meistern, insbesondere in Bezug auf das Zielen und die Bewegung des Charakters. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer motiviert, das Spiel weiterzuspielen, und betont den nostalgischen Wert des Spiels für ihn.
Fortsetzung des Spiels und Auseinandersetzung mit Gameplay-Herausforderungen
05:05:00Das Spielgeschehen wird fortgesetzt, wobei der Streamer sich mit verschiedenen Herausforderungen auseinandersetzt, darunter das Überwinden von Hindernissen und das Besiegen von Gegnern. Es wird die Schwierigkeit der Steuerung hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Schleichen und die Nahkampffertigkeiten (CQC). Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Uniformen und Gesichtsbemalungen, um seine Tarnung zu verbessern. Er erkundet die Spielwelt, sammelt Gegenstände und versucht, unentdeckt zu bleiben. Dabei stößt er auf verschiedene Gegner und Hindernisse, die er mit unterschiedlichen Strategien zu überwinden versucht. Die Performance des Spiels wird diskutiert, insbesondere die Begrenzung auf 60 FPS, die als störend empfunden wird. Trotz der technischen Mängel und der clunky Steuerung bleibt der Streamer engagiert und setzt das Spiel fort. Erwähnt wird auch die Nostalgie, die er mit dem Spiel verbindet, und seine Vorfreude auf kommende Ereignisse in der Story. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel mit einem Controller besser spielbar wäre, aber der Streamer bevorzugt die Maus- und Tastatursteuerung.
Raid von Henno und Diskussion über Metal Gear Solid 3 Delta Snake Eater
05:40:49Der Streamer bedankt sich bei Henno für den Raid und begrüßt die neuen Zuschauer. Er spielt Metal Gear Solid 3 Delta Snake Eater und äußert sich kritisch über den Zustand des Remakes, obwohl es sein Lieblingsspiel ist. Trotz der clunky Umsetzung und des Preises von 80 Euro, genießt er das Spiel. Er bedankt sich für die neuen Follows und erwähnt Stronghold aus Respekt. Es wird betont, dass es sich um ein Storygame handelt, das Spaß macht und ein Herzstück für den Streamer ist. Das Original Metal Gear Solid 3 kam 2004 raus und das Remake ist eher ein Reskin/Remaster. Obwohl es Spaß macht zuzusehen, schmerzt es ein wenig beim Spielen. Snake Eater wurde geremaked und der Streamer hat jedes Game der Reihe bereits fünf bis sechs Mal als Longplay angesehen. Die chronologische Reihenfolge der Spiele wird erklärt, wobei Snake Eater der erste Teil ist. Der Streamer bedankt sich für die Primes und fordert die Zuschauer auf, Prime reinzugönnen, um den Halb-Trainier zu pushen. Die Story wird kurz zusammengefasst: Es geht um die Lebensgeschichte von Snake, die vom Kalten Krieg bis in die Zukunft spielt, und um die Familiengeschichte rund um Snake mit einigen Plot-Twists. Man muss als Zuschauer mitdenken und gut zuhören. Es wird erwähnt, dass Metal Gear Solid 3 remastert wurde, aber auf 60 FPS gecappt ist und die Steuerung etwas clunky ist. Der Streamer ist seit etwa vier Stunden im Spiel und schätzt die reine Spielzeit auf 15 bis 20 Stunden, die sich aber durch Cutscenes verlängert.
Open-End-Livestream und Diskussion über Realismus und Gameplay
05:46:12Der Streamer kündigt einen Open-End-Livestream an und betont, dass das Spiel sehr viel Story bietet. Er äußert sich über den Realismus des Spiels und scherzt, dass dieser nicht in Frage gestellt werden sollte. Es folgt eine Diskussion über frühere Metal Gear Solid Spiele, insbesondere das Ende des letzten Teils, das fast zwei Stunden Cutscenes enthielt. Hideo Kojima wollte ursprünglich ins Filmgeschäft und hat Computerspiele mit filmähnlichen Elementen und langen Cutscenes entwickelt. Der fünfte Teil der Reihe wird als Gameplay-technisch bester, aber Story-technisch schlechtester Teil bezeichnet. Optisch wird Metal Gear Solid Snake Eater Delta gelobt, aber die Begrenzung auf 60 FPS und die gewöhnungsbedürftige Steuerung mit Maus und Tastatur werden kritisiert. Der Streamer zieht das Spiel durch, weil er Spaß daran hat. Er experimentiert mit Gesichtsbemalungen und Uniformen. Es werden verschiedene Anzüge und deren Eigenschaften vorgestellt, darunter ein Pay-to-Win-Anzug aus der Premium Edition, der die Tarnung erhöht und die Bewegungsgeschwindigkeit verringert. Es gibt auch einen Krokodilanzug, der die Bewegungsgeschwindigkeit beim Kriechen erhöht. Der Streamer erwähnt, dass es sich um ein Singleplayer-Spiel handelt. Die Raiden-Uniform wird gezeigt. Das Spiel stürzt zum dritten Mal ab, was den Streamer verärgert. Er kann das Spiel aktuell nicht guten Gewissens empfehlen und rät, auf Updates zu warten oder ihm zuzusehen. Es gibt einen Autosave nach dem Crash. Der Streamer erinnert sich nicht an den Kompass in Metal Gear Solid 3. Er wird von Blutegeln befallen und will nicht hundertprozentig zufrieden sein, da es für ihn ein absoluter Nostalgie-Trip ist. Andere könnten das Spiel als brotlos und scheiße empfinden, aber es ist nicht optimiert.
Kampf gegen 'The End' und Spielfortschritt
06:42:15Nachdem der Kampf gegen einen Bossgegner mit Betäubungsmunition gewonnen wurde, was eine spezielle Tarnung freischaltet, setzt sich das Spiel fort. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Betäubungsmunition, um Gegner auszuschalten, ohne sie zu töten. Es wird ein Speicherpunkt erreicht, und der Streamer äußert sich positiv über die neuen Steuerungsmöglichkeiten im Vergleich zu früheren Versionen des Spiels. Trotzdem unterlaufen einige Fehler, die zu unerwarteten Situationen führen, wie das versehentliche Erschießen eines Hundes, was den Streamer amüsiert. Im weiteren Verlauf des Streams erkundet der Streamer neue Gebiete, darunter ein Labor, und interagiert mit verschiedenen Charakteren, wobei er immer wieder auf Stealth-Elemente setzt, aber auch direkte Konfrontationen nicht scheut. Die Herausforderungen des Spiels und die damit verbundenen Rückschläge werden humorvoll kommentiert, während der Streamer versucht, seine Ziele zu erreichen und im Spiel voranzukommen. Dabei werden verschiedene Strategien ausprobiert und verworfen, was zu einem abwechslungsreichen Spielerlebnis führt.
Erkundung, Dialoge und Herausforderungen in Metal Gear Solid
07:09:13Der Streamer setzt seine Reise durch die Spielwelt fort, wobei er sich mit verschiedenen Herausforderungen und Gegnern auseinandersetzt. Er erkundet neue Gebiete, sammelt Gegenstände und interagiert mit anderen Charakteren, um Informationen zu erhalten und im Spiel voranzukommen. Dabei stößt er auf humorvolle Dialoge und unerwartete Situationen, die das Spielerlebnis auflockern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Stealth-Elementen, die jedoch nicht immer erfolgreich umgesetzt werden, was zu amüsanten Pannen führt. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen auf unterhaltsame Weise und teilt seine Gedanken und Strategien mit den Zuschauern. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt er motiviert und versucht, seine Ziele zu erreichen. Dabei werden verschiedene Taktiken ausprobiert und verworfen, was zu einem abwechslungsreichen Spielerlebnis führt. Die Interaktion mit der Spielwelt und den Charakteren steht im Vordergrund, während der Streamer versucht, die Geschichte zu verstehen und im Spiel voranzukommen. Es gibt auch einen kurzen Exkurs über den Film Godzilla, der im Spiel erwähnt wird.
Enthüllungen und neue Aufträge
07:49:43Nachdem ein bestimmtes Ziel erreicht wurde, wird der Streamer Zeuge einer bedeutsamen Enthüllung durch einen Charakter, der sich als Wissenschaftler vorstellt und Einblicke in ein geheimes Projekt namens 'Shagohod' gibt, ein revolutionäres mobiles Nuklearraketensystem. Dieser Charakter, der einst für seine Beiträge zur kommunistischen Gesellschaft geehrt wurde, offenbart seine Desillusionierung und den Wunsch, die dazugehörigen Dokumente an die USA weiterzugeben. Er erläutert die 'Philosophen', deren immenses Vermögen illegalerweise an Colonel Volgin überging, was die militärischen Ausgaben und die Entwicklung des Shagohod-Projekts finanzierte. Der Streamer erhält den Auftrag, Sokolov zu retten und den Shagohod zu zerstören, wobei ihm ein unterirdischer Tunnel als Zugang zur Festung Grozny Grad empfohlen wird. Nach dieser Unterredung setzt der Streamer seine Erkundung fort, wobei er feststellt, dass einige zuvor besuchte Bereiche nun verlassen sind. Erneut im Freien, versucht er unentdeckt zu bleiben, während er sich seinem nächsten Ziel nähert.
Vorbereitung und Konfrontation mit 'The End'
08:39:35Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit einem Bossgegner namens 'The End', bei der der Streamer verschiedene Strategien und Waffen einsetzt, um ihn zu besiegen, erhält er die Mosin-Nagant. Der Streamer betont die Bedeutung der bevorstehenden Szene und bittet die Zuschauer, diese zu genießen. Es kommt zu einer unerwarteten Konfrontation mit Gegnern, während der Streamer eigentlich nur Vögel für ein Ragout jagen wollte. Nach dieser Auseinandersetzung, die durch den Einsatz eines Raketenwerfers eskaliert, äußert der Streamer seinen Frust über das Spiel und die unerwarteten Schwierigkeiten. Er setzt seine Erkundung fort und trifft auf weitere Gegner, wobei er verschiedene Taktiken anwendet, um sie auszuschalten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenständen, um die bestmögliche Strategie für die bevorstehenden Herausforderungen zu finden. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen bleibt er motiviert und setzt seine Reise durch die Spielwelt fort.