Battlefield 4

00:00:00
Battlefield 4

Wochenplanung und Ankündigungen

00:12:06

Es folgt eine verbale Wochenplanung, in der eigentlich Nico zu Twisted dazu kommen sollte. Bis 15 Uhr wird Battlefield mit der Community gespielt, gefolgt von einem 17-minütigen Video, das aber nichts mit Battlefield zu tun hat. Um 15 Uhr ist ein Game mit Hand of Blood, Sterzig und Vasili namens Wildgate geplant, das bis 17 Uhr gezockt wird. Es ist unklar, was Wildgate ist, aber es wird einfach gespielt. Um 18 Uhr findet das ultra-wichtige Eintagsspandau-Spiel statt, das man sich gerne ansehen kann. Stattdessen findet Peak mit vielen Leuten statt, Jennyan hat eingeladen. Es sind 14 Leute dabei, darunter Gnu, Asta, Jenyan und Tim Horus Dalukat. Zwischen 17 und 18 Uhr gibt es einen Termin, einen Call. In dieser Zeit wird ein VOD gezeigt, wahrscheinlich Battlefield 6 Gameplay vom eigenen Kanal. Am Ende der Woche erscheint Mafia The Old Country, aber es wird wahrscheinlich erst am Montag gezockt, da von Donnerstag bis Sonntag die Battlefield 6 Beta gespielt wird, um sich ein Bild davon zu machen. Es wird über Skill-Based Matchmaking diskutiert, wobei die Kontroverse darin besteht, dass die Mechanik wohl drin ist, aber die Gewichtung woanders liegt. Faktoren wie Ping, Standort des Spielers, Serverkapazität und individueller Skill bestimmen das Matchmaking. Es wird jedoch nicht erklärt, was das konkret für einen Modus bedeutet. Die Ausrichtung des Matchmakings dürfte Fans zufriedenstellen, auch wenn sie sich im Spiel erst zeigen muss, wie es sich tatsächlich mit dem Skill-Faktor verhält.

Diskussion über Skill-Based Matchmaking (SBMM) in Battlefield 6

00:22:19

Es wird diskutiert, wie man Skill-Based Matchmaking überhaupt kritisieren kann, da es doch eigentlich nur gut sein kann. Es wird angemerkt, dass sich jede Runde gleich spielt und Leute sich gut fühlen wollen, aber dann keinen Spaß haben. Die alten Battlefield-Teile (2, 3 und 4) waren gut, aber mit Konsolenintegrationen sind die Spiele nicht mehr das Gleiche. Man kann Crossplay aber immer ausstellen. Es wird argumentiert, dass man in Battlefield auch ohne Kills gut sein kann, indem man z.B. Punkte einnimmt oder Mitspieler wiederbelebt. Es wird die Frage aufgeworfen, was es bringt, gegen schwächere Gegner zu spielen, wenn man permanent gegen gleich gute oder bessere spielt. Es wird vorgeschlagen, dass der Rang im Spiel darüber entscheiden könnte, in welche Lobby man kommt. Es wird diskutiert, warum SBMM so ein Problem ist, da es doch eigentlich logisch ist, dass die Gegner besser werden, wenn man selbst besser wird. Es wird angemerkt, dass die Meinungen auseinandergehen und man nicht alle zufriedenstellen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wer wirklich von SBMM betroffen ist und ob die meisten Spieler überhaupt in die High-Lobbys kommen würden. Es wird erwähnt, dass PUBG SBMM wieder rausgenommen hat und dass es keinen Spaß macht, in PUBG reinzugehen und nur auf die Fresse zu bekommen. Es wird argumentiert, dass es darum geht, entspannt ein paar Runden zu spielen, ohne sich anstrengen zu müssen. Es wird das Beispiel von Thorsten angeführt, der fünf Kinder hat und erst einen Monat nach Release das Spiel starten kann und dann von Leuten wie Pax auf die Fresse bekommt, die schon seit einem Monat jeden Abend spielen. Es wird argumentiert, dass Battlefield und Call of Duty Casual Games sind und die Leute einfach gerne reingehen können sollen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es keine verschiedenen Queues gibt, weil man dann einfach nicht genug Spieler hat.

Optische Anpassungen und Diskussion über Call of Duty

00:33:51

Es werden optische Anpassungen am Stream vorgenommen, da das Bild als zu dunkel empfunden wird. Verschiedene Lichteffekte werden ausprobiert. Es wird erwähnt, dass Call of Duty langsam zu viel wird und es nicht mehr so viel Spaß macht. Es wird ein valider Punkt genannt, dass durch SBMM keine Stammlobbys entstehen können und somit keine Ingame-Freundschaften. Es wird die Erfahrung auf dem Community-Server geschildert, wo es witzig ist, immer die gleichen Namen zu lesen und zu wissen, wer was macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Zeit hat, einen Account zu erstellen, der extra schlecht gerankt wird, nur um zu klatschen. Es wird erwähnt, dass man trotzdem gerne mal eine Runde Fortnite spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Portal-Ding bei Battlefield ist, da man bei 2042 komplett raus ist. Es wird erwähnt, dass man eigene Server erstellen kann und es einen Game Mode Editor gibt. Es wird angekündigt, dass man sich jetzt noch ein Video angucken will, und zwar die derzeit meist gewünschten Spiele auf Steam.

Ankündigung eines Sponsorings und Vorstellung von Steam-Wunschlistenspielen

00:40:23

Es wird ein Sponsoring von Amazing Season Games angekündigt, die Mecha Break präsentieren, einen Free-to-Play Third-Person Mech-Shooter. Es werden verschiedene Modi wie 6 vs. 6 Hero Shooter, 3 vs. 3 Deathmatch und Mechabreaks Version vom Extraction Modus vorgestellt. Es wird erwähnt, dass Mechabreak jetzt auf dem PC über Steam, die Xbox App und Konsolen exklusiv für die Xbox Series X und S erhältlich ist. Es werden verschiedene Spiele vorgestellt, die auf den Steam-Wunschlisten weit oben stehen, darunter Vampire the Masquerade Bloodlines 2, Little Nightmares 3, Dying Light the Beast, Unrecord, Blight Survival, Kingmakers, Slay the Spire 2, Arc 2, Arena Breakout Infinite, Ark Raiders und Light No Fire. Es wird kritisiert, dass Ark Raiders Roboter und Macs enthält, was nicht gefällt. Es wird Borderlands 4 erwähnt, sowie Deadlock und Subnautica 2. Es werden auch Hollow Knight Silksong und kommende MMO-Projekte wie Ashes of Creation, Brighter Shores, Pax Dei, Core Punk, Ship of Heroes, Apogea, Reign of Guilds, Epitome, Chrono Odyssey und Camelot Unchained vorgestellt. Es wird kritisiert, dass es immer nur von Early Access, Demo, Playtest und Beta die Rede ist und man sich einfach ein Spiel wünscht, das rausgebracht wird und das man dann zocken kann. Es wird erwähnt, dass es nicht schlimm ist, wenn man Betas macht, aber dann nur für ein Wochenende oder so. Es wird kritisiert, dass Camelot Unchained scheiße aussieht.

MMO-Spiele im Überblick: Von düsteren Fantasywelten bis zu gemütlichen Multiplayer-Erlebnissen

01:12:25

Es werden verschiedene MMO-Spiele vorgestellt, darunter solche mit düsteren Fantasywelten und solche mit gemütlichen Multiplayer-Erlebnissen. Ein Spiel namens Camelot Hills wird erwähnt, das von Studiochef Marc Jacobs entwickelt wurde und eine große Fantasywelt umfasst. Es gibt jedoch auch Kritik an einigen Spielen, insbesondere an deren Grafik und Gameplay. Ein Spiel namens Anzeilen, das von einer einzelnen Person entwickelt wird, soll im Dezember auf Steam erscheinen. Loftia hingegen bietet eine gemütliche Multiplayer-Welt, während Spacecraft die Spieler auf zerstörte Planeten schickt, um die Zivilisation wiederaufzubauen. Elderwood Online will die Klassiker der 90er und frühen 2000er Jahre ehren und wird ebenfalls von einer einzelnen Person entwickelt. ION 2 konzentriert sich hauptsächlich auf PvE-Inhalte, während Grim Rain Gameplay für Solos und Gruppen bieten will. Eternal Tombs setzt auf eine sich täglich verändernde Welt, die von Spielleitern gesteuert wird. Pioneer beschreibt sich selbst als MMO-First-Person-Shooter und will für PvE- und PvP-Fans genug Abwechslung bieten. Soulframe kommt von den Warframe-Machern und tauscht Schusswaffen gegen Schwerter. Ashfall hatte Hans Zimmer als Komponisten gewonnen, jedoch gab es seit September 2023 keine neuen Infos zum Spiel.

Battlefield 4 Community-Server und Gameplay-Eindrücke

01:23:41

Es wird über Battlefield 4 Community-Server gesprochen. Es wird erwähnt, dass es wohl neun Server geben soll. Es wird festgestellt, dass der Server wieder voll ist. Battlefield 5 wird ebenfalls kurz erwähnt, wobei festgestellt wird, dass es sich anders spielt. Es wird angekündigt, dass der Stream bis 15 Uhr geht, danach soll es ein anderes Spiel geben und später am Abend nochmals Battlefield. Es wird über verschiedene Situationen im Spiel gesprochen, wie das Erledigen von Gegnern, das Einnehmen von Zielen und die Nutzung von Fahrzeugen. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels und die Fähigkeiten der Gegner gesprochen. Es wird festgestellt, dass es viele Scharfschützen im eigenen Team gibt. Es wird sich über Teammitglieder beschwert, die keine Raketenwerfer haben oder nur Munition schmeißen. Es wird überlegt, ob man ein Tutorial spielen sollte, da das Spiel komplex ist.

Diskussionen über Waffen, Gameplay-Strategien und persönliche Vorlieben in Battlefield 4

02:08:47

Es werden verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter Waffenaufsätze, Fahrzeugsteuerung und Gameplay-Strategien. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Fahrzeuge zu lernen und die richtige Klasse zu spielen. Es wird sich über Gegner beschwert, die gezielt angegriffen werden, obwohl es viele andere Ziele gibt. Es werden persönliche Vorlieben für bestimmte Spielstile und Waffen geäußert. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Schwierigkeit, mit inkompetenten Mitspielern zusammenzuspielen, gesprochen. Es werden auch humorvolle Kommentare und Beleidigungen ausgetauscht. Es wird überlegt, welche Map als nächstes gespielt werden soll und ob es eine Möglichkeit gibt, für Maps zu voten. Es wird der Wunsch geäußert, eine Map ohne Fahrzeuge zu spielen. Es wird sich über die Open-World-Kacke beschwert und der Wunsch nach etwas Anständigem geäußert. Es wird überlegt, ob man den Commander erlauben soll. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich zu heilen, gesprochen. Es wird sich über die Teamzusammensetzung beschwert, insbesondere über den hohen Anteil an Scharfschützen.

WildGate Gameplay, Tutorial-Erfahrungen und Eindrücke von Live-Service-Spielen

03:05:47

Es wird über das Spiel WildGate gesprochen, wobei die Notwendigkeit eines Tutorials diskutiert wird. Es werden negative Erfahrungen mit Low-Budget-Spielen geteilt. Es wird über die Steuerung und Funktionen des Schiffs im Tutorial gesprochen. Es wird die Meinung geäußert, dass man es hasst, wenn man in Live-Service-Spielen mit Belohnungen und Pixel Art Styles überhäuft wird. Es wird überlegt, ob man das Spiel alleine spielen kann. Es wird über eine Twitch-Änderung bezüglich Lurker diskutiert. Es wird über die Auswahl und Anpassung von Charakteren gesprochen. Es wird bekannt gegeben, dass man WildGate mit Hand of Blood, Sterzig und Vasily spielen wird. Es wird das Ziel des Spiels erklärt, nämlich das Artefakt zu plündern. Es wird über die Steuerung des Schiffs und die verschiedenen Werkzeuge gesprochen. Es wird überlegt, wie man die Geschütze des Schiffs verbessern kann. Es wird über die Klammerdüse gesprochen, mit der man Schiffe antreiben kann. Es wird über die Navigation und das Finden von Zielen gesprochen. Es wird über die Gefahren im Spiel gesprochen, wie z.B. Gift und Gegner. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Schiff zu verteidigen. Es wird über die verschiedenen Modi des Spiels gesprochen, wie z.B. Artefaktjagd. Es wird über die verschiedenen Schiffe und Waffen gesprochen, die man freischalten kann. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit der Sonne zu scouten. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, einen Gameplan zu haben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Map zu erkennen. Es wird über die verschiedenen Ziele gesprochen, die man looten kann. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Schiff zu reparieren.

Wildgate

03:09:34
Wildgate

Forschungsstationen, Artefakte und Sauerstoffmangel im Weltraum

03:45:28

Die Gruppe diskutiert die Bedeutung von Forschungsstationen und Artefakten im Spiel. Es wird erörtert, ob man sich direkt auf die Artefakte konzentrieren sollte oder ob andere Spieler diese möglicherweise finden könnten. Die Spieler sprechen über die Orientierung im Weltraum und die Verwendung von Begriffen wie Steuerbord und Backbord. Es wird festgestellt, dass Sauerstoffmangel ein Problem darstellt und die Spieler nach Anzeigen suchen, um ihren Sauerstoffgehalt zu überwachen. Ein Spieler bemerkt, dass seine Sauerstoffanzeige anders aussieht, möglicherweise weil er einen Robotercharakter spielt. Die Gruppe erobert Bereiche, nimmt Artefakte und installiert Bomben. Sie werden beschossen und verteidigen sich, wobei sie Schilde einsetzen und den Reaktor überlasten. Treibstoff und Munition werden knapp, und die Gruppe muss Ressourcen sammeln, um zu überleben. Die Spieler tauschen sich über Strategien zur Verteidigung und zum Angriff aus und betonen die Bedeutung von Headshots und Teamkoordination. Sie diskutieren über das Plündern von Ressourcen und die Notwendigkeit, sich auf Ernstfälle vorzubereiten.

Strategiebesprechung: Ressourcenmanagement, Loot und Kampfverhalten

03:56:09

Es wird die Bedeutung von Ressourcenmanagement und Loot hervorgehoben, insbesondere das Mitnehmen von Munition und Heilgegenständen. Die Gruppe überlegt, ob es notwendig ist, als Erster ein Artefakt zu erobern, oder ob es ausreicht, es später zu stehlen. Gelbe Objekte werden als Munitionsquellen identifiziert. Die Spieler tauschen sich über die verschiedenen Stationen auf dem Schiff und deren Funktionen aus, wie z.B. das Kühlen des Reaktors mit Eis. Es wird beschlossen, beim nächsten Mal zuerst zu looten und dann zu kämpfen. Ein Schiff wird entdeckt und die Gruppe bereitet sich auf den Kampf vor, wobei sie Taktiken wie Flankieren und Zerstören der Schilde bespricht. Nach dem erfolgreichen Kampf wird der Fokus auf das Bergen von Ressourcen und das Installieren von Schiffsverbesserungen gelegt. Die Spieler analysieren ihre vorherigen Fehler und entwickeln Strategien, um in Zukunft effizienter zu sein, wie z.B. das gemeinsame Bergen von Loot und das Koordinieren von Angriffen.

Erste Eindrücke, Meta-Progression und Taktik für Loot-Punkte

04:11:55

Die ersten Eindrücke vom Spiel werden diskutiert, wobei der kompetitive und schnelle Charakter hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen dem Start-Equipment und der späteren Ausrüstung gibt. Eine gefundene Atombomben-Waffe, die Schilde zerstört, wird besonders erwähnt. Die Spieler sprechen über Level-Aufstiege, tägliche Missionen und Belohnungen in Form von Waffen und Raumschiffen. Die Meta-Progression im Spiel wird durch das Freischalten von Waffen und Raumschiffen über einen Battle Pass erläutert. Für die nächste Runde wird eine neue Taktik besprochen: Direkt zu Loot-Punkten fliegen, schnell looten und abfahrbereit sein, wobei zwei Spieler vorfliegen und einer die Points of Interest markiert. Die Bedeutung von guter Kommunikation und schnellen Entscheidungen wird betont, ebenso wie das Mitnehmen von jeglichem Loot, selbst wenn es nur Munition ist. Ein über dem Team befindlicher Lootpunkt wird entdeckt und die Spieler bereiten sich auf das Bergen vor.

PvP-Taktiken, Artefakt-Loot und Gameplay-Überlegungen

04:37:37

Die Gruppe plant, eine Runde gegen menschliche Gegner zu spielen und betont die Notwendigkeit, sich vor Infiltration zu schützen. Es wird diskutiert, welchen Vorteil das Looten des Artefakts bringt, nämlich den Erhalt von guter Ausrüstung und viel Munition. Eine Zweitwaffe, mit der man Teammitglieder heilen kann, wird als potenziell nützlich im PvP identifiziert. Die Strategie für die kommende Runde wird festgelegt: Looten, Artefakt sichern und feindliche Schiffe infiltrieren. Das Spiel wird als seit einer Woche verfügbar beschrieben, was bereits zu vielen "Klugscheißern" im Chat geführt hat. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Battle-Royale-artige Lobby handelt, in der man gegen andere Raumschiffe kämpft und versucht, als Letzter zu überleben. Das Nutzen des Artefakts zur Extraktion wird angesprochen, was bisher noch nicht gelungen ist. Die Gruppe vermutet Stream-Sniper im Spiel und diskutiert entsprechende Maßnahmen. Crazy Waffen werden gefunden und installiert, und es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, zu einem bestimmten Eingang zu fliegen. Der Schlepperstrahl wird erwähnt, um Artefakte heranzuziehen.

Treibstoffmangel, Schlachtschiff-Loot und Flucht vor Gegnern

04:48:14

Es wird über Treibstoffmangel diskutiert und die Notwendigkeit, Treibstoff zu finden. Ein Point of Interest wird angesteuert, um Treibstoff zu beschaffen. Ein verirrtes Schlachtschiff wird entdeckt, und die Gruppe geht an Bord, um es zu looten. Es wird festgestellt, dass ein Teil des Schiffes bereits gelootet wurde. Sauerstoffmangel wird zu einem Problem, und die Spieler suchen nach Sauerstoffquellen. Schiffskanonen werden entdeckt und benutzt, um zu schießen. Die Gruppe verliert viel Luft und benötigt dringend Sauerstoff. Ein Schiff nähert sich, und die Gruppe flieht, wobei sie Mops-Geschwindigkeit einsetzt. Die Gegner sind schneller und holen auf. Es wird entschieden, das Schild zu deaktivieren, um schneller zu sein. Die Gruppe wird beschossen und versucht, zu entkommen. Ein Point of Interest wird angesteuert, um Treibstoff zu finden. Ein verirrtes Schlachtschiff wird entdeckt und die Gruppe geht an Bord, um es zu looten. Es wird festgestellt, dass ein Teil des Schiffes bereits gelootet wurde. Sauerstoffmangel wird zu einem Problem, und die Spieler suchen nach Sauerstoffquellen.

Einschätzung des Spiels, Battle Pass und Stream-Ende

05:01:39

Die Spieler geben eine abschließende Einschätzung des Spiels ab. Es wird als "ganz nett", aber nicht als fesselnd genug für die Freizeitgestaltung beschrieben. Ein Spieler merkt an, dass er das Spiel noch zurückgeben könnte, da er es weniger als 130 Minuten gespielt hat. Es wird diskutiert, welchen Anreiz das Spiel bietet, und festgestellt, dass es hauptsächlich um kosmetische Gegenstände wie Skins und Waffenstile geht. Ein Bot, der repariert, wird als nützliche Ausrüstung identifiziert. Die Zuschauer werden ermutigt, die anderen Kanäle zu besuchen, ein Like dazulassen und Spielvorschläge im Discord einzureichen. Die Streamer verabschieden sich und bedanken sich für die Teilnahme. Es wird erwähnt, dass ein Termin ansteht und dass man sich spätestens nächste Woche wiedersehen wird. Das Stream wird beendet.