Kallinho aus der Kreisliga !tts
Kalle taucht in Rematch ein: Ronaldinho-Skin, Klub-WM und neue Teamstrategien

Kalle erkundet Rematch, vergleicht es mit Rocket League und FIFA Street und freut sich über den Ronaldinho-Skin. Er spricht über die Klub-WM, fordert Fan-Gesänge und analysiert Spielstrategien. Teamtaktiken, Herausforderungen und die Suche nach der optimalen Aufstellung stehen im Fokus, während sie sich von Ingame-Voice bis Discord austauschen und neue Spielzüge entwickeln. Vasili tritt dem Spiel bei und die Strategie wird angepasst.
Ankündigung des Rematch-Spiels und Haushaltszuwachs
00:23:23Der Streamer kündigt an, dass er sich seiner neuen Sucht, dem Spiel Rematch, hingeben wird. Er vergleicht es mit Rocket League ohne Autos und beschreibt es als Kleinfeld-Fußball. Er erwähnt seinen Kaffeekonsum und seinen Holy Energydrink. Außerdem spricht er über die Fertigstellung der Papiere für seinen neuen Hund Timon, der jetzt offiziell zur Familie gehört und aus dem Tierheim Berlin stammt. Er teilt seine Freude darüber, Onkel geworden zu sein und erinnert sich an ein Treffen mit Falco, zu dem er ein passendes Lied ausgewählt hat. Er betont, dass er den Hund nicht zur Schau stellen, sondern ihm ein Zuhause geben möchte und überlegt, eine Hundekamera zu installieren, ohne ihn jedoch vor die Kamera zu zerren. Er berichtet von seiner Sucht nach Rematch und den Schwierigkeiten, mit zufälligen Mitspielern zu spielen.
Ronaldinho-Skin und Trainingsmodus in Rematch
00:28:38Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Rematch, insbesondere die Umstellung von FIFA auf dieses Spiel. Er erwähnt, dass er sich den Ronaldinho-Skin für 10 Euro im Shop gekauft hat, da Ronaldinho sein Lieblingsspieler ist. Er lobt den Trainingsmodus, in dem er Flanken von der Seite üben kann, indem er sich den Ball zuspielen lässt und versucht, die Kamera Richtung Tor zu drehen, um wie im richtigen Spiel zu üben. Er erwähnt auch, dass er kurz vor Gold in Rematch steht, während ein anderer Spieler namens Sola bereits Platin erreicht hat. Er ermutigt Zuschauer, seinem Squad beizutreten und erklärt, wie man über Steam dem Spiel beitreten kann. Er äußert sich überrascht darüber, wie viele Leute in seinem Umfeld Rematch spielen und streamen, darunter Kutscher und Sola.
Klub-WM und Fan-Schlachtrufe
00:42:16Der Streamer spricht über die Klub-WM und die überraschenden Spielergebnisse. Er erwähnt, dass Bayern München gegen eine Mannschaft aus Portugal verloren hat. Er fordert die Zuschauer auf, Fan-Schlachtrufe im Chat zu erstellen, um Stadionatmosphäre zu erzeugen. Er erklärt, dass er im Spiel immer damit rechnet, dass die Gegner etwas Unerwartetes tun und er nur darauf reagiert. Er spricht über die Schwierigkeit, den Ball zu werfen, aber lobt den perfekten Abschluss eines Mitspielers. Er erklärt, dass er sich gerne im Tor warmspielt, wenn er mit vier oder fünf Leuten spielt, und dass die Gegner das durchschauen. Er spricht über die Bedeutung von Timing und das Abwarten der Raute beim Annehmen des Balls aus der Luft.
Vergleich mit Rocket League und FIFA Street
00:58:14Es wird diskutiert, was das Besondere an Rematch ist. Es wird als besseres Rocket League für Gelegenheitsspieler bezeichnet, da Rocket League ein zu hohes Fähigkeitsniveau erfordert, insbesondere das Fliegen. Ein Vergleich mit FIFA Street mit Multiplayer-Funktion wird gezogen. Der Rocket League-Vergleich liegt nahe, da die Spiele ähnlich aussehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es bald weitere Stadien geben wird. Der Streamer findet es gut, dass es sich wirklich um Fußball handelt und nicht um eine abgekippte Version. Er erwähnt den Trend zu Kleinfeld-Fußball durch die Kings League. Er erklärt, dass man beim Passen immer die Richtung bestimmen kann und nicht immer dahin schauen muss, wohin man passt. Er betont, dass jede Position im Spiel belohnt wird, aber das Torwartspiel ein höheres Können erfordert.
Customization und Kooperationen in Rematch
01:02:03Der Streamer äußert sich begeistert darüber, dass man sich mit der Freecam komplett umgucken kann und wirklich nur seinen Spieler steuert. Er wünscht sich mehr Individualisierungsmöglichkeiten im Spiel und hofft auf Kooperationen mit berühmten Spielern, wie zum Beispiel Batman. Er erklärt, dass es effektiv ist, auf den Mann zu gehen und den Raum zu nutzen, bis der Gegner panisch wird. Er verweist auf ähnliche Konzepte in Fortnite und schlägt Wrestler-Skins vor, wie John Cena mit dem Spruch "You can't see me". Ein alter Kollege möchte ein Turnier veranstalten. Der Streamer findet, dass dem Spiel nicht mehr viel fehlt, eventuell ein paar Tricks und weniger Lags. Er erklärt, dass es im Spiel kein Abseits gibt und man beim Passen immer die Richtung bestimmen kann.
Female Skins und In-Game-Turniere
01:36:55Es wird über Shakira-Skins und generell weibliche Skins im Spiel gesprochen. Der Streamer wünscht sich offizielle In-Game-Turniere mit Trophäen und Trikots sowie eine Liga mit eigenen Teams. Er spricht über eine mögliche Kooperation. Er bittet darum, dass ein Mitspieler nicht die ganze Zeit ganz vorne steht, da er manchmal hinten gebraucht wird. Er räumt ein, dass das Passen mit der Maus schwierig ist, wenn man sich dabei umgucken muss, aber er möchte keine Beschwerden mehr darüber hören, da man ja auch einen Controller anschließen kann. Er erklärt, dass er mit dem Controller aber noch schlechter ist. Er spricht über die Schwierigkeit, mit der Maus präzise zu passen und die Tastenkombinationen für Dribblings zu beherrschen. Er stellt fest, dass Rainbow Flick auf der Taste C liegt.
Controller-Probleme und Teamstrategie
01:49:31Es wird über Schwierigkeiten mit dem Controller-Timing gesprochen, besonders beim Sprinten und Grätschen. Die Problematik, beim Sprinten mit Shift und gleichzeitigem Nutzen von Strg für DevScience mit dem kleinen Finger zu hantieren, wird als umständlich empfunden. Besonders ärgerlich ist, dass Grätschen und Dribbling nicht auf separate Tasten gelegt werden können, was oft zu Fehlern in der Verteidigung führt, insbesondere als letzter Mann. Dies führt zu unnötigem Stress für den Torwart. Es wird ein neuer Zappalert namens 'Onkel Kalle' angekündigt, wobei betont wird, dass Kalle zwar Onkel ist, dies aber nicht in allen Kontexten gilt. Die Teammitglieder diskutieren über die grundlegende Ausrichtung auf dem Spielfeld, um die Positionierung zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft Bälle abblocken, was zu frustrierenden Situationen führt.
Spielinterne Herausforderungen und persönliche Präferenzen
01:58:48Es wird über den anstehenden Urlaub von Santillion gesprochen und die Frage, wer wann Urlaub hat. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum er solche persönlichen Details wissen sollte. Es wird ein Lied empfohlen und über die Trikotfarben diskutiert, wobei der Wunsch nach lachsfarbenen Trikots geäußert wird. Der Fokus liegt auf dem Rank-Aufstieg. Es wird über verpasste Chancen und Fehler im Spiel gesprochen, wobei Selbstkritik geübt wird. Die Schwierigkeit, den Ball anzunehmen und zu passen, wird thematisiert. Es wird über die Verteidigungsstrategie der Gegner gesprochen, die oft mit mehreren Leuten nach hinten verteidigen. Der Streamer versucht, gefährliche Situationen zu entschärfen und den Ball wegzublocken.
Trikot-Problematik, Namensanzeige und Team-Umstrukturierung
02:19:42Die Diskussion dreht sich um die Trikot-Auswahl im Spiel und die damit verbundenen Probleme, insbesondere die Schwierigkeit, Gegner anhand der Farben zu unterscheiden. Es wird angemerkt, dass die Name-Tags, besonders Kalles langer Name, im Tor die Sicht behindern. Eine Umstrukturierung des Teams wird angekündigt, da Kevin Korani zurückkehrt. Louis soll sich nach vorne orientieren, um die Offensive zu verstärken. Es wird über Fehler im Spiel gesprochen, insbesondere unnötige Grätschen und verpasste Chancen. Der Streamer äußert Frustration über die eigene Leistung und die des Teams. Es wird überlegt, wie die Rollenverteilung im Team verbessert werden kann, um effektiver zu spielen. Der Teamname 'Die Babas' wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob alle den Steam-Namen entsprechend anpassen sollen.
Kommunikation, Taktik und Spielanalyse
02:38:06Es wird beschlossen, die In-Game-Kommunikation zu aktivieren, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Dabei wird humorvoll darauf hingewiesen, dass während der Voice-Session keine Mütter beleidigt werden sollen. Die Spieler üben Spielzüge und besprechen taktische Anpassungen, wie das Flanken über das Tor, um Abpraller zu nutzen. Es wird festgestellt, dass die Gegner keinen Torwart haben und die Spieler sich selbst im Ball befinden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Positionen besser im Auge zu behalten und die Minimap zu nutzen. Fehler werden analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht, wie z.B. das Vermeiden von unnötigen Grätschen und das Nutzen von Pässen anstelle von Einzelaktionen. Die Spieler erkennen, dass sie eine klare Rollenverteilung benötigen, um effektiver zu sein, und diskutieren, wer welche Position am besten spielen kann.
Ingame-Voice und Discord-Einladungen
03:24:39Es wird über Ingame-Voice gesprochen, da ein Kumpel von Kevin dabei ist. Es gibt einmal Invites für Discord, wodurch er automatisch vom Server gekickt wird, wenn er disconnected. Ein Link für den Gast wird im Discord gepostet, um ihm Voice-Zugang zu ermöglichen. Max soll seine Einschätzung zum Spiel geben, da bisher ein bisschen 'Puddelmuddel' herrscht. Er übernimmt defensiv wieder die Calls, was sehr begrüßt wird. Das Team hat bisher vier Spiele gewonnen und vier verloren, dann wieder eins gewonnen und zwei verloren. Es wird diskutiert, woran es liegt, unter anderem am Torwart und an der Chancenverwertung vorne. Die Defensive wird als gut bezeichnet, aber der Rest muss besser werden. Es wird gescherzt, dass Louis wie ein 'Fuckboy' aussieht, aber er wird direkt geerdet.
Taktikbesprechung und Spielzüge
03:29:26Es wird über die Laufwege der Spieler gesprochen, wobei zwei Spieler in die Mitte laufen sollen. Louis soll die Eins im Auge behalten und bei einer Zwei-Mann-Deckung bleiben. Wenn ein Spieler in der Ecke ist, kann er immer zu Kalle passen. Es wird ein langsamer Spielaufbau über Louis vorgeschlagen, der dann zu Max weiterleiten soll. Es wird über Doppelpass-Spielzüge gesprochen und Louis wird ermutigt, bei Gelegenheit loszulegen. Die Spieler diskutieren über die Effektivität von Backboard-Pässen, die seit der Beta etwas abgeschwächt wurden, aber auf ihrer Elo immer noch funktionieren könnten. Es wird ein Tor erzielt, aber auch Chancen vergeben. Die Positionen werden besprochen, wobei Kalle bei der Zwei bleiben soll und Jamon auf die Eins aufpassen soll. In den letzten 30 Sekunden des Spiels wird eine defensivere Taktik gewählt und versucht, den Ball zu halten.
Spielerwechsel und Teamzusammensetzung
03:37:28Es wird überlegt, wer im Team spielt und wer eventuell ausgetauscht werden soll. Kutscha spielt möglicherweise alleine und streamt das Spiel. Es wird überlegt, ob er mit Viewern spielt oder ob er sich von ihnen 'Elo boosten' lässt. Ivan hat möglicherweise andere Pläne. Falls es nicht klappt, soll Pferdekuh mitspielen, ein Kumpel von Sterz, der auch als Romatra bekannt ist. Es wird überlegt, ob ein Vierer-Game gestartet werden soll. Louis wird gebeten, das Feld zu verlassen, um Platz für neue Spieler zu machen. Kevin wird eingeladen, dem Spiel beizutreten, aber es gibt technische Schwierigkeiten. Vassili ist seit einer Stunde nicht mehr da, was auf seine neue Rolle als Vater zurückgeführt wird. Es wird festgestellt, dass das Team einen 'Üzerborder' und 'Knipser' wie Die braucht. Hand of Blood wird erwähnt, und es wird gescherzt, dass Max hinter Blatt steckt. Es wird vereinbart, dass Kevin im Spiel bleibt und eine Erklärung für die Taktik gegeben wird, um Verwirrung zu vermeiden.
Spielanalyse und Teamdynamik
04:18:25Es wird über ein Rematch gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, wieder mit den Jungs zu zocken. Gestern wurde elf Stunden am Stück gespielt, und Sol hat hinterher noch mitgespielt. Es wird festgestellt, dass er jetzt Platin ist und möglicherweise nicht mehr mit ihnen spielen möchte. Kalle soll mehr Curve-Bälle vom Vor- und Sechzehner aufs Tor schießen, anstatt zu sehr auf Meta-Spiel zu setzen. Es wird überlegt, ob die Gegner Torwartwechsel vornehmen, wenn das Team Anschluss hat. Es wird festgestellt, dass Käsespätzle zubereitet werden. Kevin soll in der Mitte laufen und anspielbar sein. Kalle soll vorne seine Sachen machen und konsequent draufballern. Es wird festgestellt, dass die Gegner mit dem Movement des Teams nicht klarkommen. Es wird besprochen, dass Flanken den Torwärtern wenig Zeit lassen. Es wird überlegt, ob ein 10er-Spiel mit so vielen Leuten gemacht werden soll, die das Spiel spielen. Es wird über ein Turnier von Kernos von Summoners Inn nächste Woche gesprochen. Es wird gehofft, dass es keine Premade-Teams gibt, sondern dass die Teams gedraftet werden. Es wird festgestellt, dass Dado auch richtig am reinsuchten ist und schon viele Stunden gespielt hat.
Vasili tritt dem Spiel bei und Strategieanpassungen
05:13:05Vasili tritt dem Spiel bei, was die Teamzusammensetzung verändert. Es wird besprochen, wer welche Rolle übernimmt, wobei Jamon in die Verteidigung geht und der Streamer im Mittelfeld bleibt. Die Strategie wird angepasst, um die Stärken der einzelnen Spieler optimal zu nutzen. Es wird betont, wie wichtig es ist, kontrolliert im Aufbau zu spielen und den Ball zum Keeper zurückzuspielen, um die Kontrolle zu behalten. Die Gegner scheinen sich ihre Ausdauer für die Verteidigung aufzusparen, was eine Anpassung der Taktik erfordert. Nach einer verlorenen Runde werden die Taktiken neu justiert und Vasili wird ins Team aufgenommen, um die Dynamik zu verbessern. Es wird diskutiert, wie man die Gegner am besten aus der Ordnung bringt, um Torchancen zu kreieren. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Stärken auszuspielen und die Schwächen des Gegners auszunutzen, um das Spiel zu dominieren. Die Kommunikation und Abstimmung im Team sind entscheidend, um erfolgreich zu sein und die gesteckten Ziele zu erreichen.
Taktische Änderungen und Herausforderungen im Spiel
05:23:32Es werden taktische Änderungen vorgenommen, darunter die Entscheidung, auf Zeit zu spielen und ein Eigentor zu riskieren, um den Sieg zu sichern. Nachfolgend wird über die Schwierigkeit gesprochen, im Rang aufzusteigen und die Herausforderungen, denen man sich stellen muss, um Gold zu erreichen. Die unberechenbare Spielweise eines Mitspielers namens Nightmare wird als stressig empfunden, da er scheinbar wahllos agiert und das Teamgefüge stört. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, kontrollierter zu spielen und die eigenen Stärken besser einzusetzen, um erfolgreicher zu sein. Die Kommunikation im Team wird als entscheidend hervorgehoben, um die Aktionen der Mitspieler besser zu verstehen und sich entsprechend anzupassen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Herausforderungen bleibt das Team motiviert und versucht, die bestmögliche Strategie zu finden, um das Spiel zu gewinnen und die eigenen Ziele zu erreichen. Es wird auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, Nightmare aus dem Team zu entfernen und durch einen anderen Spieler zu ersetzen, um die Teamdynamik zu verbessern. Chris wird als möglicher Ersatz ins Gespräch gebracht, um die Verteidigung zu stärken und die Stabilität des Teams zu erhöhen.
Gold erreicht und Strategieanpassungen für höhere Ränge
05:40:04Der Gold-Rang wird erreicht, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird die Bedeutung der Kommunikation im Spiel hervorgehoben, die es ermöglicht, auch mit kurzen Anweisungen effektiv zu agieren. Der Streamer beschreibt seine ungewöhnliche Sitzposition während des Spielens und äußert Verwunderung darüber, keine Rückenschmerzen zu haben. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und festgestellt, dass diese sehr aggressiv agieren und oft zu zweit blocken. Um erfolgreich zu sein, müssen neue Strategien entwickelt werden, darunter aggressiveres Spielen und das Ausnutzen von Kontern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont, um die Herausforderungen zu meistern und die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Gegner werden als stark eingeschätzt, insbesondere in Bezug auf ihr Positioning und ihre Fähigkeit, Angriffe abzuwehren. Um gegen solche Gegner zu bestehen, müssen die eigenen Fähigkeiten verbessert und neue taktische Ansätze gefunden werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Spielweise an die individuellen Stärken der Mitspieler anzupassen, um das Team als Ganzes zu stärken. Die Freude über den erreichten Gold-Rang ist groß, aber es wird auch betont, dass dies nur ein Zwischenziel ist und man sich weiterhin verbessern muss, um auch in höheren Rängen erfolgreich zu sein.
Spielmechaniken, Suchtfaktor und Teamdynamik
06:32:55Die Einfachheit des Spiels und sein Suchtfaktor werden hervorgehoben, ebenso wie die Freude, die es bereitet. Es wird überlegt, Torsounds ins Soundboard einzubauen, wobei verschiedene Optionen diskutiert werden. Die Wichtigkeit von Teamwork und Kommunikation wird erneut betont, um erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft sehr hartnäckig sind und gut verteidigen, was es schwierig macht, Tore zu erzielen. Die Freude über den erreichten Fortschritt und die gemeinsamen Erfolge im Team steht im Vordergrund. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Spielweise an die individuellen Stärken der Mitspieler anzupassen, um das Team als Ganzes zu stärken. Die Bedeutung von gegenseitiger Unterstützung und Motivation wird hervorgehoben, um auch in schwierigen Situationen bestehen zu können. Es wird auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, die Spielmechaniken besser zu verstehen und zu nutzen, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Die Freude über die positiven Rückmeldungen aus dem Chat und die Unterstützung der Zuschauer wird zum Ausdruck gebracht. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf weitere gemeinsame Spielerunden mit dem Team und den Zuschauern. Es wird auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, in Zukunft weitere Spiele auszuprobieren und neue Herausforderungen anzunehmen.