Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Begrüßung und Einleitung

00:00:04

Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird ein schöner Freitag gewünscht und die Inhalte von Kalle sind an bestimmte Zielgruppen gerichtet. Es wird betont, dass der Stream ab 18 Jahren freigegeben ist, um Problemen mit jüngeren Zuschauern vorzubeugen. Es wird klargestellt, dass im Stream weder Drogen konsumiert noch übermäßig Alkohol getrunken wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über die neuen Werder Trikots, wobei einige Designs gelobt und andere kritisiert werden. Besonders das Auswärtstrikot wird als misslungen bezeichnet. Abschließend wird angekündigt, dass Battlefield gespielt wird, wofür die Zuschauer eigentlich gekommen sind. Es wird erwähnt, dass es sich um den letzten Tag der geschlossenen Beta handelt und Keys verlost werden, bevor ab morgen die Open Beta startet.

Beta-Tag und Verlosung

00:23:25

Es ist Beta-Tag und der letzte Tag der Closed Beta. Es wird erwähnt, dass viele Zuschauer bereits einen Key erhalten haben und weitere Verlosungen geplant sind. Ab morgen startet die Open Beta, wodurch jeder kostenlos teilnehmen kann. Es wird über die Erfahrungen in Battlefield 6 gesprochen, wobei die Maps als etwas zu chaotisch empfunden werden. Der Streamer hat gelernt, dass man Controller und Tastatur gleichzeitig benutzen kann und wird dies ausprobieren. Es wird eine neue Einstellung namens 'Flick Look Backward' entdeckt, die eine 180-Grad-Drehung mit der Maus ermöglicht. Diese Funktion wird im Spiel getestet, um ihre Nützlichkeit zu beurteilen. Es wird überlegt, was es zum Mittagessen geben soll, wobei Eierkuchen zur Debatte stehen.

Diskussionen über Verschwörungstheorien und Spielgeschehen

00:50:36

Es beginnt eine Diskussion über eine Verschwörungstheorie, wonach die NASA sich dem Weltall zuwandte, weil die Ozeane voller Aliens seien. Es wird gefolgert, dass Menschen eigentlich nicht auf diesen Planeten gehören, da sie im Gegensatz zu anderen Tieren nicht für die Sonne gemacht sind. Im Spiel wird über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, und überlagert mit der Frage, was bestellt werden soll. Es wird überlegt, Lapskaus zu essen, ein Gericht, das man nur einmal im Jahr isst. Es wird über die unterschiedlichen Zubereitungsarten und die Verwendung von Roter Bete diskutiert. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich um ein norddeutsches oder ostdeutsches Gericht handelt. Es wird über Grafikfehler und die Fahrzeugphysik im Spiel gesprochen, die als sehr gelungen empfunden wird.

Avocado-Diskussion, technische Probleme und Battlefield-Action

01:07:55

Es wird über die persönliche Vorliebe für Avocados gesprochen, wobei Guacamole bevorzugt wird, aber rohe Avocado eher abgelehnt wird, es sei denn, sie wird auf Schwarzbrot mit Gewürzen gegessen. Es wird eine Anekdote über einen Burger mit einer aufgeschnittenen Avocado anstelle von Guacamole erzählt. Es folgt eine Diskussion über die ideale Burger-Zusammenstellung. Aufgrund von Migräne werden die Kamera und das Licht ausgeschaltet. Es wird überlegt, ob Augentropfen helfen könnten. Der Streamer hat Essen bestellt und sich kurzzeitig abgemeldet. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und setzt das Spiel fort. Es wird überlegt, ob Kinder über Spotify Videos schauen dürfen und wie man das verhindern kann. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, eigene Inhalte auf Spotify hochzuladen.

Japanisches Essen und Battlefield-Gameplay

01:24:44

Es wird angekündigt, dass es Japanese Fried Chicken mit Kartoffeln und ein japanischer Burger bestellt wurde. Es wird überlegt, ob regelmäßiges Frühstück helfen könnte, die Kopfschmerzen zu lindern. Der Streamer möchte eigentlich eine Pause machen, fühlt sich aber verpflichtet, weiterzumachen. Es wird überlegt, ob der Streamerkollege HD auch online ist. Es wird überlegt, wie man Kevin ins Spiel einladen kann, um gemeinsam Battlefield zu spielen. Es werden zwei Keys im Chat gepostet. Es wird klargestellt, dass die Open Beta erst morgen startet. Es wird über die Sniper-Positionen auf der Map diskutiert. Es werden Messer-Kills gezeigt und die neue LMG wird als sehr präzise beschrieben. Es wird die hohe Headshot-Multiplier der Munition hervorgehoben.

Migräne, Prime Subs und Knabe Cola

01:37:56

Der Streamer berichtet von starker Migräne und bittet um Twitch Prime Subs, um den Stream fortsetzen zu können. Es wird sich über Teammitglieder lustig gemacht. Dank eines Prime Subs fühlt sich der Streamer besser. Es wird scherzhaft behauptet, dass weitere Prime Subs die Gesundheit weiter verbessern würden. Es wird über die Knabe Cola gesprochen, die der Streamer bereits probiert hat und gut findet. Es wird nach einem Werbeclip für die Cola im Chat gefragt. Es wird überlegt, was man als zweites Essen bestellen könnte. Es wird bestätigt, dass mit Waffenbeschränkungen gespielt wird, da eine Waffe freigespielt werden soll. Der Streamer ist aus 50 Metern Höhe gestorben und berichtet von einem Spieler, der auf dem Hochhaus gesniped hat. Es wird über Headshots und die Hitboxen im Spiel diskutiert.

Gameplay-Momente und Diskussionen

02:00:07

Es beginnt mit Diskussionen über Setups und Waffen, wobei ein Palm Gun und dessen Ähnlichkeit zu Looney Tunes erwähnt werden. Es folgen rasante Spielszenen mit Panzern und Gegnern an Fenstern und Treppen, wobei Taktiken und Waffen wie die KTS und der Bilater erörtert werden. Ein Panzer wird ausgetrickst, was für Begeisterung sorgt, bevor der Spieler von einem Gegner getötet wird. Es gibt Überlegungen zu einem Ibiza Endboss Cosplay für BF6. Der Spieler berichtet von einem Unfall im Spiel, bei dem er von einem Auto überfahren wurde, sich aber durch eine Spritze schnell erholt. Es wird über den Verkauf von Codes für das Spiel für etwa 20 Cent diskutiert und die Schwierigkeit, gebrauchte Codes zu erwerben. Trotzdem äußern viele Spieler ihren Spaß am Spiel, unabhängig von diesen Problemen. Der Fokus liegt auf dem Erobern von Zielen und der Nutzung verschiedener Waffen, während gleichzeitig die Grafik und das Gameplay gelobt werden.

Idealo-Partnerschaft und Produktvorstellung

02:18:11

Es wird eine Partnerschaft mit Idealo angekündigt, einer App zum Preisvergleich. Die Idealo-App wird vorgestellt, mit der man Produkte suchen und Preise vergleichen kann. Es wird demonstriert, wie man einen Preiswecker für eine PlayStation 5 einrichtet und Sneaker findet. Der Streamer zeigt verschiedene Sneaker-Angebote und erklärt, wie man die passende Schuhgröße auswählen und die günstigsten Angebote finden kann. Es wird dazu aufgerufen, die Idealo-App über den Link in den Panels herunterzuladen, um die Preisvergleichswelt zu erkunden und den Stream zu unterstützen. Nach der Werbung wird das Gameplay fortgesetzt, wobei der Fokus auf das Erobern von Zielen und die Interaktion mit anderen Spielern gelegt wird. Es werden verschiedene Taktiken und Strategien diskutiert, um im Spiel erfolgreich zu sein.

Gameplay, Diskussionen und Frustmomente

02:38:03

Der Streamer setzt das Battlefield-Gameplay fort und äußert sich zur Spieldauer seit zwei Tagen. Es wird über das schnelle Freischalten von Waffen auf Level 20 gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dies in der Vollversion anders sein wird. Es gibt technische Probleme mit der Kamera und der Audioeinstellung, die behoben werden. Der Streamer scherzt über persönliche Aktivitäten und geht auf die hohe 'Time To Kill' (TTK) im Spiel ein, die er für Konsolenspieler optimiert hält. Er freut sich auf den Hardcore-Modus, in dem Headshots tödlicher sind. Es folgen Diskussionen über das Spielverhalten anderer Spieler, wie Campen und das Ausnutzen von Anti-Panzer-Waffen. Der Streamer teilt Frustration über Teammitglieder, die nicht effektiv spielen, und über die Schwierigkeit, in bestimmten Spielsituationen zu überleben. Er spricht über Audio-Einstellungen in Discord und Teamspeak, um die Kommunikation zu verbessern. Trotz der Herausforderungen und Frustrationen wird das Spiel weitergespielt und kommentiert.

Diskussionen über Spieldesign und Community-Interaktion

03:09:06

Es beginnt mit einem Vergleich zwischen Battlefield und Pokémon, wobei die sich wiederholende Natur von Pokémon-Spielen kritisiert wird. Der Streamer schaltet Werbung, um seine Einnahmen zu demonstrieren. Es wird die Meinung geäußert, dass Nintendo jedes Jahr das gleiche Spiel herausbringt, während FIFA zumindest vorgibt, Neuerungen zu bieten. Die Maps in Battlefield werden als zu klein für 64 Spieler empfunden, was zu einem unübersichtlichen Spielerlebnis führt. Der Streamer äußert den Wunsch, Leute anzuschreiben, die schlecht spielen. Es folgen Gameplay-Szenen mit Panzern und dem Versuch, Ziele einzunehmen. Der Streamer erklärt, dass sein Hund Timon heißt, und verlost einen Playstation-Code. Er gibt Ratschläge zu alltäglichen Dingen wie Essen und Schlafen und kritisiert unfreundliche Kommentare im Chat. Der Streamer betont, dass er sich für niemanden ändern wird, und geht auf die Schwierigkeit ein, mit bestimmten Waffen umzugehen. Trotzdem wird das Spiel fortgesetzt, wobei der Fokus auf Teamwork und dem Erobern von Zielen liegt.

Munition und Waffen-Cooldowns im Spiel

04:34:14

Es wird über die Munitionsmechanik und Cooldowns von Waffen diskutiert, insbesondere im Bezug auf Panzer. Es gibt ein 'Cooldown' für die Munition des Panzers, was bedeutet, dass nach einer bestimmten Anzahl von Schüssen nachgeladen werden muss. Es wird festgestellt, dass, obwohl unendlich Munition angezeigt wird, ein Nachladen erforderlich ist. Die schweren Geschütze des Panzers müssen nachgeladen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Panzer trotz dieser Einschränkungen so effektiv sein kann. Außerdem wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich an das langsamere Gameplay und die Zielmechaniken anzupassen, was besonders beim Umstellen von anderen Spielen eine Herausforderung darstellt. Die Notwendigkeit, die Waffen hochzuzielen, wird als störend empfunden, besonders wenn Gegner von erhöhten Positionen angreifen.

Grafikeinstellungen und Gameplay-Erfahrungen

04:59:44

Es wird über Grafikeinstellungen gesprochen und darüber, wie sich Änderungen manchmal nicht bemerkbar machen. Es wird angemerkt, dass bestimmte Einstellungen möglicherweise andere, darunterliegende Optionen beeinflussen. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem Aufklärungskit die Map zu spotten, aber auch die Möglichkeit, Pionier oder Shotgun zu spielen, wird in Betracht gezogen. Battlefield wird als Spiel mit Potenzial für Modding angesehen. Persönliche Erfahrungen mit dem Spiel werden geteilt, einschließlich der Schwierigkeiten, mit bestimmten Waffen wie der Shotgun zu treffen, und der Vorliebe für bestimmte Spielstile wie das Spielen als Aufklärer mit Karabiner auf bestimmten Maps. Es wird auch die Stärke der Stinger-Raketenwerfer hervorgehoben, die effektiv gegen Flugzeuge eingesetzt werden können.

Spielerlebnis und Map-Design

05:23:56

Das Spielerlebnis wird als unterhaltsam, aber nicht wie ein typisches Battlefield-Spiel beschrieben, sondern eher wie ein Call of Duty mit Panzern. Der Wunsch nach größeren Maps und Conquest Large wird geäußert. Es wird die Hoffnung auf neue Maps geäußert und die Bereitschaft signalisiert, das Spiel erneut zu spielen, falls diese erscheinen. Das Town-Design wird gelobt, abgesehen von bestimmten Aspekten wie Steps. Es wird über das Problem kleiner Maps diskutiert, auf denen man schnell in Schwierigkeiten gerät, wenn man nicht sofort trifft. Die Notwendigkeit, ständig auf bestimmten Spots zu stehen, um Punkte zu sammeln, wird als problematisch empfunden. Das Design des C-Punkts auf der Map wird als unfair kritisiert, da er einen Vorteil für das Team bietet, das ihn von der rechten Seite kontrolliert.

Maximaler Rang erreicht und Beta-Erfahrungen

06:13:33

Der maximale Rang von 20 wurde erreicht, was als Durchspielen der Beta betrachtet wird. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise möglich sein wird, später weiter zu leveln, aber dann nur Skins als Belohnung zu erhalten. Es wird der Wunsch geäußert, dass Waffen schnell auf das maximale Level gebracht werden können, um alle Attachments freizuschalten. Das schnelle Erreichen von Level 20 in nur drei bis vier Matches wird positiv hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass das Spiel es ermöglicht, sowohl eine RPG als auch eine Stinger gleichzeitig auszurüsten, was als unsinnig empfunden wird. Es wird über die langsame Geschwindigkeit der Maus in Fahrzeugen diskutiert und die Schwierigkeit, Ziele zu erfassen. Die Stinger wird als sehr stark empfunden, da sie oft nur einen Schuss benötigt, um Flugzeuge zu zerstören.

Diskussion über Gruppenspiel und Beta-Maps

07:56:32

Es wird über das Spielen in der Gruppe diskutiert und wie man in eine Gruppe kommt. Es wird überlegt, ob die Einladung durch den Beitritt erfolgt ist. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und äußert die Absicht, eventuell mit Leuten aus dem Discord zu spielen, diese aber bereits voll sind. Es wird erwähnt, dass nur drei Spieler in der Gruppe sind, aber ein weiterer Spieler namens Jope dabei ist. Der Wunsch nach offenen Maps in der Beta wird geäußert, da dies als fairer empfunden wird. Es wird die Möglichkeit mehrerer Maps in der Beta angesprochen, was als cooles Feature angesehen wird. Es wird kurz über einen fehlenden 'Feindkonflikt' gesprochen und festgestellt, dass jemand der Gruppe beigetreten ist.

Technische Probleme und Battlefield 1 Nostalgie

08:04:40

Ein Kumpel des Streamers hat technische Probleme mit dem Spiel und versucht, diese zu beheben. Es wird über Installationsprobleme und mögliche Lösungen gesprochen. Der Streamer erinnert sich an Battlefield 1 und wie gut sich das Spiel auch heute noch anfühlt, was die Vorfreude auf die Weiterentwicklung des neuen Battlefield steigert. Er äußert die Hoffnung, dass das neue Spiel ein Erfolg wird. Es wird überlegt, ob der Code für das Spiel gültig war, da es Probleme bei der Aktivierung gab. Der Streamer vermutet, dass er möglicherweise zu schnell geklickt und etwas übersehen hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel laut ist und die Musik zusätzlich auch noch. Der Streamer reduziert die Lautstärke des Spiels und entschuldigt sich für die Probleme.

Knappe Spielrunden und neue Modi

08:20:11

Es wird über eine knappe Spielrunde gesprochen, die das Team vermutlich verlieren wird. Der Streamer kommentiert das 'Zeitglück' des Gegners. Nach der Runde geht es zurück in die Lobby. Der Streamer erwähnt, dass er Level 20 erreicht hat und gestern 12 Stunden und heute bereits 8 Stunden gespielt hat. Ein neuer Modus namens 'King of the Hill' wird entdeckt, der 10-Minuten-Runden mit reiner Infanterie bietet. Der Streamer bedankt sich für Prime Abonnements und erwähnt, dass seine Kopfhörer sich getrennt haben. Ein Freund berichtet von einer ausgelaufenen Kaffeemaschine. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Map sehr offen ist und es vier Klassen wie früher gibt. Der Streamer fragt, wie man Ziele markiert und freut sich über Kills. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit dem Defibrillator Leute zu töten, ohne ihn aufladen zu müssen.

Spielspaß, Crossplay und Herausforderungen

09:18:15

Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel, nachdem er es bereits viele Stunden gespielt hat. Er freut sich darauf, wenn man Crossplay deaktivieren kann, um ohne Konsolenspieler zu spielen. Er bedankt sich für neue Follower und erwähnt, dass er noch Sniper-Herausforderungen abschließen muss, um einen bestimmten Skin freizuschalten. Es wird über Probleme mit dem BIOS eines Zuschauers gesprochen. Der Streamer erklärt, dass es aktuell nur ein Scharfschützengewehr gibt, aber verschiedene Zielfernrohre freigeschaltet werden können. Er probiert verschiedene Aufsätze und Einstellungen aus. Der Streamer kann nicht erklären, wie der Drop-Fortschritt funktioniert, sagt aber, dass man Drops aktivieren muss, um sie zu erhalten. Er stellt fest, dass sein PC langsam zu schlecht für das Spiel ist, was aber aufgrund der gestiegenen Anforderungen logisch sei. Der Streamer spielt weiter und versucht, mit dem Sniper zu üben, jedoch mit mäßigem Erfolg. Es wird festgestellt, dass es viele gegnerische Panzer gibt.

Letzte Runde, Toilettenpause und Stream-Ende

10:08:15

Der Chat wird informiert, dass die nächste Runde die letzte für den Stream sein wird. Der Streamer entschuldigt sich für einen Defikill und kündigt an, nach der Runde auf die Toilette zu gehen und danach wiederzukommen. Die Facecam wird ausgeschaltet, da er keine Lust mehr hat, sie anzulassen. Es wird über die nächste Map gesprochen und dass diese schon mehrmals gespielt wurde. Ein Zuschauer hat Probleme, ins Spiel zu kommen und befindet sich in einer langen Warteschlange. Der Streamer erinnert sich an noch längere Wartezeiten am Vortag. Er versucht zu snipen, findet aber keine Gegner. Es wird über den Spaß am Spiel gesprochen, auch wenn es frustrierend sein kann. Der Streamer erwähnt, dass er bald wieder offline sein wird und sich über Prime-Abonnements freut. Er spricht über Teamzusammensetzungen und den Schwierigkeitsgrad des Spiels. Abschließend bedankt er sich für den Stream und verabschiedet sich, um den Zuschauern zu empfehlen, bei einem anderen Streamer vorbeizuschauen, um dort ihre Drops abzuholen.