!BL4 ist endlich da ABFAHRT !HyperX !tts

Borderlands 4: Kooperation mit Gearbox, erste Eindrücke und Gameplay mit Nico

Borderlands 4

00:00:00
Borderlands 4

Kooperation mit Gearbox und Vorstellung von Borderlands 4

00:00:03

Der Streamer startet den Stream mit Borderlands 4, präsentiert in Kooperation mit Gearbox und 2K. Er äußert seine Begeisterung für die Borderlands-Reihe und seine Neugier auf den vierten Teil. Er habe sich im Vorfeld bewusst wenig Informationen zum Spiel eingeholt, um das Erlebnis unvoreingenommen genießen zu können. Es wird eine Minecraft-Woche angekündigt. Er nimmt erste Einstellungen im Spiel vor, wie Untertitel und Schriftgröße, und äußert sich positiv darüber, dass die Gesamtlautstärke im Spiel nicht standardmäßig auf 100% eingestellt ist. Er liest sich die Datenschutzrichtlinien nicht durch, gibt aber an, dass er dies eigentlich mal tun sollte. Er freut sich über das erste Abo und erklärt neuen Zuschauern, wie man dieses teilt. Er betont, dass er jeden Teil der Borderlands-Reihe gespielt hat, einschließlich Tiny Tina's Wonderland. Er freut sich auf den gemeinsamen Stream mit Nico und lobt die Vorbereitung für diesen Stream.

Gemeinsamer Stream mit Nico und Diskussion über Spieleinstellungen

00:19:25

Der Streamer startet einen gemeinsamen Stream mit Nico, wobei sie sich in einem virtuellen Raum befinden. Es wird kurz über eine Anekdote aus der Tanzschule gesprochen, wo eine Trennwand zu Bruch ging. Er und Nico vergleichen ihre Spieleinstellungen, wobei er seine Grafiktreiber noch aktualisieren muss. Sie einigen sich darauf, die Gewaltdarstellung nicht zu zensieren. Der Streamer bevorzugt ein zentriertes Fadenkreuz und sie diskutieren über die Schwierigkeitsstufe, wobei sie den Chat entscheiden lassen wollen, sich dann aber doch für Schwer entscheiden. Er habe Borderlands 4 bereits auf der Gamescom kurz anspielen können und lobt die Boss-Mechaniken. Er wählt die Klasse Exo-Soldat und Nico Sirene. Er liest sich die Datenschutzrichtlinien nicht durch, gibt aber an, dass er dies eigentlich mal tun sollte.

Erste Eindrücke vom Spiel und Humor

00:25:21

Der Streamer äußert sich zunächst enttäuscht über den Humor im Spiel. Er kommentiert die Gewaltdarstellung und bittet darum, Borderlands 4 im Chat anzupinnen. Er und Nico sprechen über die Klassenwahl und die Fähigkeiten der Charaktere. Er tendiert zum Exo-Soldaten, während Nico die Sirene wählt. Sie diskutieren über die verschiedenen Elemente und Builds. Er erklärt, dass er eine Lanze mit dem Kaffee hat und abführen gewählt hat. Er äußert sich überrascht über den Tod einer Figur im Spiel und betont die Notwendigkeit eines Gewaltshinweises. Er nimmt weitere Grafikeinstellungen vor, wie FPS-Anzeige, Sichtfeld und Upscaling-Methode DLSS. Er und Nico einigen sich auf Grundregeln für Cutscenes und kommentieren diese nur leicht.

Gameplay und Waffen

00:40:03

Der Streamer erhält Belohnungen und eine goldene Waffe. Er und Nico diskutieren, ob sie die Vorbesteller-Waffen nutzen sollen. Er entscheidet sich dafür, sie zu spielen, da es sich nicht um ein PvP-Spiel handelt. Er erklärt, dass er sich mit einer Waffe heilen kann und fragt nach Nicos maximalen HP. Er bemerkt, dass er mit einer Waffe nichts sieht und die Travel Time der SMG komisch ist. Er fragt den Chat, wer bereits Borderlands 4 spielt. Er erinnert sich daran, für Borderlands 3 nach L.A. eingeladen worden zu sein. Er erklärt, dass man mit Steuerung einen Stomp auf dem Boden machen kann, wenn man runterjumpst. Er probiert verschiedene Waffen aus und findet es gut, dass jede Waffe etwas Eigenes hat. Er will aufs Schiff und mit Händlern reden. Er fragt, ob man Waffen kombinieren oder craften kann. Er und Nico aktivieren verschiedene Fähigkeiten und diskutieren über deren Effektivität.

Bosskampf und Skill-Auswahl

00:59:42

Der Streamer freut sich über den ersten Shop und Auto-Mods. Er und Nico machen eine Prediction, ob sie den ersten Prolog Boss-Fight auf schwer schaffen. Er startet den Bosskampf und kommentiert die Aktionen im Spiel. Er bemerkt, dass jemand auf Nein gestimmt hat bei der Prediction. Er und Nico erhalten erste Action Skills und diskutieren, welchen sie auswählen sollen. Er liest sich die Beschreibungen der verschiedenen Skills vor und entscheidet sich zunächst für die Friedensbrecherkanonen. Er ist verwirrt, wie er die Skills auswählen kann und stellt fest, dass er noch nicht Level 2 ist. Er fragt, ob man die vorherigen Teile gespielt haben muss und erklärt, dass dies nicht notwendig ist. Er und Nico werden gefaked und sind überrascht über den Ausgang einer Situation im Spiel.

Weitere Gameplay-Elemente und Interaktionen

01:11:31

Der Streamer fragt, wer im Deutschen spricht. Nico beendet die Interaktion, da Claptrap auftaucht. Er fragt Nico, ob er noch mal zum Strand kommen kann. Er hat sich angewöhnt, das Land zu labern, die Umgebung, weil er ihn von Gerät hat. Er stellt fest, dass es auch schwer mit den normalen Waffen durchzuleuten. Er hat etwas zum Werfen gefunden und auf die Tiefen geschmissen. Er checkt, wie er seinen Active Skill canceln kann. Er fragt Nico, ob er mal ganz kurz hierher kommen mag. Er dachte, er kann nicht beschützen, aber er kann nicht. Er und Nico sind ein Bestracker. Er läuft in die falsche Richtung, stellt aber fest, dass es hier noch eine Frage zu zeichnen gibt. Er hat noch nicht einmal seine Tech benutzt und fragt Nico, ob er seine Ability meint. Er und Nico sind Level 2 und 3. Er hat einfach mal die Grailwaffen. Er fragt, wie er die zerschrotten kann. Er findet das Spiel wieder schwarzen Humor. Er checkt seine Waffen und Hörts nicht so wurde, dann hätte schon die Zungstags. Er versucht, etwas rauszuschmeißen und dann mit Schau wieder zurückzuziehen oder rauszuschießen.

Inspirierende Botschaft und Gameplay-Erkundung

01:46:15

Die Charaktere sind die letzte Hoffnung des Planeten und müssen die Herzen und den Verstand der Leute erreichen. Es wird eine inspirierende Botschaft über den Transmitter des Turms gesendet. Der Charakter interagiert mit der Umgebung, indem er Schalter betätigt und Stromstöße aushält. Der Streamer verkauft Legendaries für 250.000 Geld und vergleicht Ausrüstungsgegenstände, wobei er feststellt, dass Geld keine Rolle spielt. Es wird eine kurze Toilettenpause eingelegt. Der Streamer markiert Ausrüstung als Schrott, um Platz zu schaffen und verkauft diese. Er entdeckt eine Waffe, die zwischen Brand- und Schockelementen wechseln kann, und ein neues Energy Shield. Skills werden verbessert, wobei der Fokus auf Schusswaffenschaden und Feuerrate liegt. Speicherdeck Upgrades (SDU) werden genutzt, um Rucksack- und Bankkapazität zu erhöhen. Der Streamer findet ein weiteres Schild und kauft eine Waffe im Shop. Er bedauert, keine Ultra-Giga-Shit-Shotgun gefunden zu haben, die alles gewinnt. Der Chat lobt den Streamer für den gelungenen Start und die gemeinsame Spielerfahrung.

Grafikeinstellungen, Orange Chicken und Bankfunktionen

02:04:37

Der Streamer optimiert die Grafikeinstellungen im Spiel, wobei er die Licht- und Reflexionsqualität anpasst, um die Leistung zu verbessern. Er genießt eine Mahlzeit, die er als "Orange Chicken mäßig" mit Teriyaki-Glasur beschreibt. Er stellt fest, dass manche Pistolen im Spiel nicht wie Pistolen aussehen. Der Streamer fragt sich, wo sich die Bank im Spiel befindet und wie man Gegenstände dorthin schickt. Er muss etwas zur Bank schicken und erklärt, dass man Gegenstände erst markieren muss, bevor man sie zur Bank schicken kann. Er spricht über die Systemanforderungen des Spiels und die Notwendigkeit von FSR für ältere Grafikkarten. Der Streamer teilt eine Anekdote über einen Lamborghini und vergleicht diese mit einer Situation im Spiel. Er bemerkt einen Badass-Gegner und diskutiert, ob er ihn getroffen hat. Der Streamer und sein Mitspieler looten einen Krater und diskutieren, was sie mitnehmen sollen.

Erste Epic Weapon, Skill Erweiterungen und Open World Erkundung

02:28:16

Der Streamer freut sich über seine erste Epic Weapon und erkundet Erweiterungen für seine Action-Skills. Er kann seine Ult als Utility Skill nutzen, um Munition und Magazine zu geben. Ein Moderator wird für drei Monate abonniert. Der Streamer erkundet ein Haus und wird mit einer Chess belohnt, was ihn dazu bringt, die Umgebung weiter zu erkunden. Er fragt sich, was ein Statuseffekt ist. Der Streamer ist verwirrt über seinen eigenen Tod und erkundet ein anderes Haus. Er aktiviert versehentlich etwas und bemerkt, dass im realen Leben ein Baum abgerissen wird. Er und sein Mitspieler müssen im Bereich bleiben. Der Streamer findet blaue Items. Er bemerkt eine merkliche Verbesserung mit dem Patch und fragt sich, ob der Patch schon draußen ist. Er spricht über graue Items und sein Glück beim Looten in Computerspielen. Der Streamer sieht ein lila Item und bemerkt, dass das Spiel aktuell gut läuft, aber besser sein könnte.

Willkommen beim Crimson-Widerstand, Bank und verlorene Beute

02:48:10

Die Charaktere werden beim Crimson-Widerstand aufgenommen und erfahren von einer Geheimwaffe. Sie sollen mit Conway sprechen, der ein Geschenk hat und Automaten entsperrt hat. Der Streamer findet die Bank und freut sich darüber. Er stellt fest, dass epische Sagen viel Geld bringen. Er findet eine Umkleide, in der man respekten kann, und einen Verlorene Beuteautomaten. Er setzt einen Punkt in verlorene Beute, findet es aber schade, dass man Munition nicht erweitern kann. Der Streamer gibt einen Hinweis für Leute, die sich für das Spiel interessieren. Er ist gespannt auf spätere Waffen und Bossfights. Er findet es am coolsten, Borderlands zu zweit durchzuspielen. Der Streamer ist seit knapp drei Stunden im Spiel und hat erst 5% der Karte aufgedeckt. Es gibt scheinbar vier Regionen. Er erweitert die Bank und stellt fest, dass er pro Level eine Kiste bekommt. Der Streamer fragt nach dem Eindruck der Zuschauer vom Spiel und findet es gut, dass der Humor nicht mehr so over-tuned ist. Er findet das Spiel optisch ansprechend und merkt, dass es ein Upgrade zu vorher ist. Der Streamer ist ein großer Fan davon, Weapon Builds auszuprobieren und Synergien zu schaffen.

Erste Eindrücke und Gameplay-Erlebnisse

03:46:28

Das Spiel präsentiert sich mit unerwarteten Wendungen, wie dem Fund einer lila Shotgun mit Korrosionsschaden, was auf interessante Builds hindeutet. Es gibt Fähigkeiten, die den Crit-Schaden erhöhen, und die Möglichkeit, Magazingrößen zu verbessern, was in Kombination mit Klassen-Mods vielversprechende Builds ermöglicht. Es kam zu einem Spielabsturz während eines Realtime-Events, bei dem das Dorf angegriffen wurde, was eine Verteidigung erforderte. Trotz kleinerer Optimierungsprobleme überwiegt der positive Eindruck. Es gibt wilde Customization-Optionen für Waffen, und die Einstellungen sollten angepasst werden, um die Performance zu verbessern. Die KI in Tarkov wurde angepasst, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten. Das Spiel bietet Resident Evil-ähnliche Vibes und ungewöhnliche Haus-Designs. Es gibt Quests und Herausforderungen, wie das Freischalten von Schnellreisestationen und das Besiegen von Bossen, die mehrfach wiederholt werden können, um Beute zu erhalten. Der Schwierigkeitsgrad 'Schwer' wird für Borderlands-Veteranen empfohlen, um eine größere Herausforderung zu bieten.

Erkundung der Spielwelt und Gameplay-Mechaniken

04:19:18

Die Spielwelt überzeugt mit abwechslungsreichen Umgebungen, von Wäldern bis zu Fabrikarealen, und verspricht im Norden noch abgefucktere Gebiete. Es gibt Bosskämpfe, die auf der Map angezeigt werden und wiederholbar sind, um zusätzliche Beute zu erhalten. Es wird empfohlen, den Schwierigkeitsgrad 'Schwer' zu wählen, um eine größere Herausforderung zu haben. Pflanzenproben müssen zu Türmen gebracht werden, und es gibt verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften, die angepasst werden können. Das Spiel bietet ein Next-Game-Plus-System, bei dem man das Spiel nach dem Durchspielen noch einmal auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielen kann. Die Scopes der Waffen sehen teilweise abgefuckt aus, was aber so gewollt ist. Es gibt auch Skins für die Waffen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Waffen-Skins, die teilweise sehr cool aussehen. Das Spiel bietet ein Verteidigungssystem wie bei Hänsel und Gretel. Es gibt eine gruselige Frau, die im Wald lebt, über die man mehr erfahren kann.

Legendäre Waffen und Festungseroberungen

05:13:16

Es gibt Unterschlüpfe mit speziellen Dingen und neue Aufträge, darunter legendäre. Der Spieler zieht eine Level 11 Legendary aus dem Automaten, die über einen Einschlagmodus und einen Sticky-Modus verfügt. Die Festung soll eingenommen werden, um Raketen zu erhalten. Das Spiel bietet die Möglichkeit, Waffen zu vergleichen und zu verbessern, wobei verschiedene Aspekte wie Nachladegeschwindigkeit und Elementarresistenzen relevant sind. Es gibt Schilde mit unterschiedlichen Aspekten, wie z.B. wie schnell sie sich rechargen, wie schnell das kenne und was für Resistenzen sie haben. Die Performance im Coop ist noch nicht optimal, aber es wird erwartet, dass der Day One Patch Verbesserungen bringt. Es gibt verschiedene Waffen, die man upgraden und maxen kann. Das Spiel hat eine Story, die sich selbst nicht zu ernst nimmt und lustig ist. Bei großen Viechern kann man auf deren Critz-Spot draufhalten, und die Waffe, die der Spieler gerade hat, bouncen die anderen Shots dann halt einfach direkt zu anderen Gegnern und hauen auch nochmal Critz raus.

Story-Fortschritt und bevorstehende Herausforderungen

05:37:12

Es steht eine große Aufgabe bevor: direkter Zugang zum Zeitwächter, was schwieriger ist als gedacht. Die bergige Terminusweite im Norden wird vom Düblen Lektor beherrscht, während Kallis, einst Commander des Zeitwächters, nun ein entartetes Monstrum ist. Um sich dem Zeitwächter entgegenzustellen, werden alle drei Commander Bolzen benötigt. Sicherheitscodes wurden ins Echo 4 eingespeist, um die Ordenskontrollpunkte zu passieren. Es gibt drei Quests, um die einzelnen Boys von den dreien zu erledigen. Die Solz Produktionsanlage ist das Ziel, um eine Biowaffe zu entwickeln. Es gilt, Sol zu stoppen, bevor noch mehr kommen, und mit einem direkten Angriff auf die Festung alles auf ihn zu hetzen. Sol muss sterben, aber dafür riskiert man nicht das Leben der eigenen Leute. Es soll ein Team zur Festung gebracht werden, das Tor gesprengt und Sols Fliege ausgeschaltet werden. Es gibt Heuschrecken-Raketen, mit denen Sol mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden soll. Die Ripper nähern sich der Absturzstelle, und es wird Verstärkung benötigt, um die Aussteiger zu unterstützen, die die Raketen bergen.