TARKOV PATCH abchecken! mit @2twistedtv tts
Tarkov Patch-Analyse mit @2twistedtv: Ziele, Spielpläne und Prestige-System im Fokus

Der Streamer analysiert den neuen Escape from Tarkov Patch, inklusive Battle Pass in der Arena. Spielpläne wie Factory Runs zur Erledigung von Aufgaben werden diskutiert. Das Prestige-System in Arena wird kritisch hinterfragt. Eine Diskussion über Kölsch und Kölner Kultur, sowie taktische Manöver und Tode im Spiel runden das Programm ab.
Ziele und Pläne für den Stream
00:19:06Das Ziel des Streams ist es, Twitch-Crimes aus dem Chat zu erleben, Agatha lustige Momente in Escape from Tarkov zu zeigen und den neuen Patch anzusehen. Es wird auch darum gehen, Leute im Spiel zu erschießen. Es wird erwähnt, dass es einen Command für Patch Notes gibt, der sich aktualisiert. Der Streamer plant, heute Abend bei Slevo in einem Wrestling-Talkstream dabei zu sein. Nächste Woche soll Dark Souls 2 durchgespielt werden und es gibt eine lustige Idee mit Vasily, die nach Soul Keepers 2 oder so umgesetzt werden soll. Der Streamer betont, dass er wieder fit ist, nachdem er sich am Dienstag nach dem Stream nicht gut gefühlt hatte und gestern teilgenommen hat. Er freut sich darauf, heute und morgen wieder voll da zu sein und verspricht, dass es geil wird. Es wird erwähnt, dass die finale Version eines Projekts noch nicht ganz gemastert ist, aber ansonsten alles fertig ist.
Patch Notes und Spielpläne
00:21:03Der Streamer liest sich die Patch Notes durch und stellt fest, dass EFT Arena jetzt einen Battle Pass hat, der Skins bietet. Er überlegt, sich diese später anzusehen. Fortschritte im Battle Pass bleiben auch nach einem Wipe erhalten. Der Schwierigkeitsgrad der Tars wurde reduziert und die Belohnungen für das Abschließen verbessert. Der Streamer plant, Factory zu spielen, obwohl niemand es mag. Er muss noch Aufgaben wie Eintentransfer, Salewa und Syringe erledigen. Er erwähnt auch, dass er immer noch einen Ledex finden und Sniper-Kills machen muss. Der Streamer spricht über seine asiatischen Wurzeln und scherzt über die Definition von asiatischem Essen. Er erwähnt, dass der Döner, wie wir ihn kennen, aus Deutschland kommt, aber es auch türkischen Döner gibt, der Kip up heißt.
Tag auf Arena Access und Prestige-System
00:57:11Die Escape from Tarkov Edge of Darkness Edition beinhaltet einen 3-Tage-Access-Code für Tag auf Arena, der nach Abschluss einer Quest verfügbar ist und auch nach einem Prestige-Reset immer wiederkehrt. Dies ermöglicht es Spielern ohne Arena-Besitz, an einem Wochenende Dailies zu erledigen und ihren Charakter hochzuleveln. Es wird angedeutet, dass Arena und Escape from Tarkov in zukünftigen Updates miteinander verbunden werden sollen. Der Streamer diskutiert mit einem Freund über das Prestige-System in Escape from Tarkov Arena. Er fragt sich, ob es fair ist, dass man nach einem Prestige alles noch einmal machen muss, inklusive Lightkeeper-Quests. Er wünscht sich eine größere Belohnung oder die Möglichkeit, mehr behalten zu können, findet aber, dass das Behalten des Kappa-Containers nicht notwendig ist, da der Grind dorthin das Ziel ist.
Diskussion über Prestige und Spielbalance
01:15:23Es wird die Meinung vertreten, dass Standard-Account-Nutzer benachteiligt sind, da sie ihren Stash für viel Geld upgraden müssen und nur einen kleinen Pouch haben. Dies führt dazu, dass Spieler quasi gezwungen werden, die Unheard Edition zu kaufen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, besonders für Prestige-Spieler. Der Streamer kritisiert, dass die Skills beim Prestige zu stark reduziert werden und wünscht sich, dass zumindest 30% der Skills erhalten bleiben, damit man nicht komplett nutzlos ist. Es wird angemerkt, dass das krasse Value erst mit Prestige 2 kommt, da man dann zusätzliche Weeklys und Dailies hat. Der Streamer und sein Gesprächspartner diskutieren darüber, was im nächsten Wipe mit Prestige 3 passieren könnte und wünschen sich, dass das Wipe ein thematisches Thema hat, das sich durch den Battle Pass zieht und neue Quests mit sich bringt.
Diskussion über Kölsch und Kölner Kultur
01:32:25Es beginnt eine Diskussion über Kölsch, wobei der Streamer seine gemischten Gefühle zu diesem Bierstil äußert. Er erzählt von einem Treffen mit Qualix in Köln und dem Besuch eines Frühkölschladens, betont aber, dass Kölsch für ihn kein richtiges Bier sei. Es wird über verschiedene Kölschsorten wie Mühlenkölsch und Pefken gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er es genießt, auf Gamescom-Afterpartys mit einem Kölschkranz herumzulaufen. Ein Aspekt der Kölner Kultur, der ihm gefällt, ist, dass in Kneipen automatisch ein neues Bier gebracht wird, solange der Bierdeckel nicht auf das Glas gelegt wird. Er fragt sich, ob diese Gepflogenheit nur im Rheinland üblich ist, da er dies in Berlin noch nicht erlebt hat. Währenddessen läuft das Spiel im Hintergrund weiter, und der Streamer kommentiert kurz einen toten Spieler und seine eigene Position auf der Karte.
Taktische Manöver und Tod im Spiel
01:45:21Der Streamer und sein Mitspieler setzen ihre taktischen Manöver im Spiel fort. Es kommt zu einem Kampf, bei dem der Streamer getötet wird, obwohl er den Punisher abgeschlossen hat. Er äußert seinen Frust über den Tod und die Umstände, insbesondere dass er "greedy" war. Es folgt eine kurze Anekdote über ein Missgeschick mit seiner Tastatur. Anschließend wird überlegt, was als Nächstes im Spiel unternommen werden soll, wobei Optionen wie das Looten im Resort oder ein Care Reset in Betracht gezogen werden. Der Streamer stellt fest, dass er seine zwei PMs vermisst und vermutet, dass er sie versehentlich verkauft hat. Es wird beschlossen, einen Factory-Scare-Reset zu machen und kurz auf KWM zu reinigen.
Technische Updates und Spielfeatures
01:52:19Es wird ein technisches Update im Spiel erwähnt, das einen kleinen Minifix beinhaltet. Der Streamer kommentiert den unerwartet großen Patch von 100 MB für diesen Fix. Außerdem wird eine Änderung im Verhalten von Shadow Tagila angekündigt, wenn dieser "gecheckert" wurde, was der Streamer jedoch nicht näher erläutern kann. Er spricht über seine Absicht, seinen PC neu aufzusetzen, einschließlich BIOS-Update und Umstieg auf Windows 11, was er jedoch als stressig empfindet. Es folgt ein weiterer Versuch, in den Factory-Modus zu gelangen. Der Streamer lobt den Namen "Paxified" für einen Charakter und erwähnt, dass er heute Abend in einem anderen Stream bei Sliwo sein wird, wo ein Wrestling Talk Evening stattfindet.
Probleme mit Paketverlust und PC-Neustart
02:20:54Der Streamer äußert seinen Frust über häufige Paketverluste im Spiel, die seiner Meinung nach an seinem Computer liegen könnten. Er erklärt, dass sein BIOS veraltet ist und ein Update erfordert, was jedoch einen PC-Reset und die Installation von Windows 11 nach sich ziehen würde. Ein Bekannter, der sich mit Technik auskennt, hat ihm geraten, den PC komplett neu aufzusetzen und alle Treiber zu aktualisieren. Er überlegt, ob er seinen Internetprovider kontaktieren soll, falls das Problem weiterhin besteht. Währenddessen setzt er das Spiel fort und versucht, mit seinem Mitspieler zu koordinieren. Es wird kurz über die Ausstattung von FlixTrain-Zügen mit Steckdosen und USB-Steckern gesprochen, da der Streamer plant, während einer Zugfahrt WoW zu spielen.
Diskussion über Battle Passes und Account-Vorteile
02:43:15Der Streamer äußert seine Hoffnung, dass die Battle Passes im Spiel für etwa 10 Euro angeboten werden und es nur noch zwei Versionen des Spiels zu kaufen gibt. Er wünscht sich für alle Spieler einen ausgebauten Stash und die Möglichkeit, diesen gegen Echtgeld zu erweitern. Er kritisiert den Gear-Vorteil, den Spieler mit teureren Accounts haben, und schlägt vor, dass zu Beginn eines Wipes alle Spieler mit der gleichen Grundausstattung starten sollten. Statt besserem Gear sollten teurere Accounts mehr Ressourcen oder Rubel bieten. Er argumentiert, dass der aktuelle Zustand den Wipe unattraktiver macht, da gute Spieler schnell besseres Gear looten und einen unfairen Vorteil haben. Der Streamer betont, dass er als EOD-User keinen Nachteil hätte, wenn diese Änderungen umgesetzt würden.
Kritik und Frustration über BSG
02:47:33Der Streamer äußert zunächst seine positive Meinung über BSG als Partner für Streamer, lobt das Partnerprogramm und die Idee eines Creator-Codes. Dann wechselt er abrupt zu einer negativen Haltung und drückt seinen Ärger und seine Frustration über das Unternehmen aus. Er wirft BSG vor, seine Spieler seit Jahren zu verarschen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Er erwähnt Geschichten, die nicht öffentlich sind und die er nicht erzählen kann, die aber so schlimm wären, dass man aus dem Fenster springen würde. Er kritisiert BSG dafür, auf dem offiziellen Discord zu fordern, dass Streamer die Kategorie ändern sollen, wenn sie Arena streamen, anstatt ihnen zu helfen. Der Streamer sagt, er wolle das Spiel nicht mehr spielen, sei aber süchtig danach und bitte Nikita, ihm seine Droge wegzunehmen.
Hoffnung auf neue Extraction-Shooter und RPG-Elemente
02:51:42Der Streamer äußert seine Hoffnung, dass bald ein Extraction-Shooter erscheint, der ähnlich gut ankommt wie Tarkov, um dessen Monopol-Status zu brechen. Er nennt Marathon und Exoborn als potenzielle Kandidaten und hofft, dass Marathon stark in die RPG-Richtung von Destiny geht. Er wünscht sich einen Extraction-Shooter mit RPG-Fokus, der PvP-Aspekte, Dungeons und Meta-Level-Progress kombiniert. Er stellt sich vor, dass es neben den normalen Maps Instanzen gibt, in denen alle Spieler nur gegen PvE kämpfen und Gilden oder Clans bilden können. Er kritisiert Destiny dafür, dass der Content oft schnell durchgespielt ist und wünscht sich mehr Inhalt zum Release. Außerdem erwähnt er Dark and Darker, bemängelt aber den Fokus auf mittelalterliche Waffen.
Ausrüstung für Streets und kleine Anekdoten
03:06:52Der Streamer versichert, dass es ihm gut geht und er sich nur kurz über sich selbst aufregen muss, weil er aus Versehen 14 Magazine gekauft hat. Er schaut, was er von einem Starke essen könnte und freut sich über den Hinweis, dass es ab 15 Magazinen einen Mac-Case gratis dazu gibt. Er stellt fest, dass er Gold dabei hat und fragt sich, seit wann man das verkaufen kann. Dann bekommt er Hunger und isst einen Apfel. Er freut sich über einen neuen Sub und zitiert einen Song über Erdbeeren, den man aber nicht im Stream abspielen darf. Er spricht über FPS-Jumps in Scopes und plant, Aufgaben auf Streets zu erledigen, insbesondere Broadcast 2.
Mythic Plus Dungeons und WoW-Erlebnisse
03:28:20Es wird überlegt, ob gegrillt werden soll, wobei die aktuelle Gearscore des Sprechers als niedrig eingeschätzt wird. Die Teilnahme von Valtaya könnte dies ausgleichen. Es folgt eine Diskussion über Mythic Plus Dungeons in WoW, wobei der Sprecher Keybinds geändert hat und sich nach den aktuellen Dungeons in der Rotation erkundigt. Genannte Dungeons sind Rookery, Cinderbrew Meadery, Theater of Pain und Motherload. Der Sprecher ist aktuell auf einem Item-Level von 648 und beginnt langsam mit Plus 3 und Plus 4 Dungeons. Die Säufer und Bienchen in den Dungeons werden als ätzend empfunden, während die Kerzensache in Darkflame Cleft als weniger schlimm gilt. Der Battletag wird ausgetauscht, um eventuell zusammen zu spielen. Ein Dino-Mount, der ein Auktionshaus dabei hat, wird erwähnt, der dem Sprecher von einem Mod geschenkt wurde. Der Sprecher erklärt, was Mythic Plus Dungeons sind und dass der Loot dort besser ist. Er streamte früher auch WoW zu den Releases neuer Inhalte. Raiden wird als Hauptgrund für das Spielen von WoW genannt, während M Plus hauptsächlich zum Reinkommen ins Spiel dient. Die direkte Ausdrucksweise des Sprechers wird gelobt, und es wird betont, dass das Metagame in WoW nicht so wichtig ist.
Musikgeschmack und Tarkov-Erlebnisse
03:46:28Es wird über Musikgeschmack diskutiert, wobei der Sprecher zugibt, bei neueren Genre-Bezeichnungen nicht mehr auf dem Laufenden zu sein. Früher gab es für ihn die Kategorien Haus, Techno, Hip-Hop, Rock, Schlager und Reggae. Punkbands wie Blink-182, Good Charlotte und Sum 41 werden erwähnt, ebenso wie Limp Bizkit und Linkin Park als Kompromiss für Hip-Hop-Fans. Der Sprecher ist offen für neue Musik und möchte sich weiterentwickeln. Im Spiel Tarkov gibt es eine Auseinandersetzung mit Gegnern, wobei der Sprecher versucht, Headshots zu landen und Kills zu erzielen. Ein 45-Meter-Kill wird erwähnt. Es wird über die Performance des Spiels und niedrige Frame Rates geklagt, die Kopfschmerzen verursachen. Trotzdem wird weitergelootet und Geld gesammelt. Am Ende werden 281.000 Rubel, 465 Euro und 58 Dollar erbeutet. Der Sprecher erinnert sich an frühere WoW-Zeiten, in denen er Mounts gefarmt hat und dafür sogar mehrere Charaktere hochgelevelt hat. Der Rabenfürst-Mount war ein besonders zufriedenstellender Erfolg.
Politische Nachrichten und WoW-Pläne
04:06:54Es wird über die aktuelle Nachrichtenlage gesprochen und die fehlende Energie, sich damit auseinanderzusetzen. Die Flut an negativen Nachrichten aus aller Welt führt zu Kopfschütteln und dem Gefühl, dass die Menschheit trotz des Zugangs zu vielen Informationen verblödet. Der Sprecher möchte im Stream eine positive Atmosphäre schaffen und verweist auf andere Content Creator, die sich mit politischen Themen beschäftigen. Er selbst möchte sich auf das gemeinsame Spaßhaben konzentrieren. Es wird betont, dass hier auch mal Mütter gefickt werden und man sich damit abfinden muss. Der Sprecher findet es gut, dass es Leute gibt, die ihre Reichweite für politische Themen nutzen, sieht sich aber selbst nicht in dieser Rolle. Er hat Angst vor Meinungsmanipulation und Fehlinformationen und glaubt, seinen eigenen Qualitätsansprüchen bei der Moderation solcher Diskussionen nicht gerecht werden zu können. Der Abend soll mit einem Pluslauf in WoW ausklingen, wobei der Sprecher sich auf ein Bierchen freut.
Tarkov-Runde und Zukunftsplanung
04:45:30Der Streamer bedankt sich für die Runde und freut sich auf die nächste Woche. Er plant, auf Reserve Skepsis zu töten oder in Lighthouse die fehlenden 10 Kills mit der AK12 zu holen, um eine Aufgabe zu erledigen. Die AK12 wird als Herausforderung genug angesehen. Es wird über die nachlassende Begeisterung für Tarkov gesprochen, aber dennoch soll noch etwas gemacht werden. Der Streamer erwähnt, dass er gerne WoW streamen würde, aber das Interesse daran gering ist. Er überlegt, ob das Auto in Lighthouse noch da ist und ob die beiden Rogues für einen Extract reichen. Der Streamer hält sich für einen der besten deutschen Labyrinth-Spieler. Es werden noch drei Aufgaben in Tarkov genannt, die erledigt werden müssen. Eine Zuschauerin wird für ihre Kraft gelobt und gefragt, ob sie ein Instagram-Profil hat, auf dem man sie beim Treten sehen kann. Am Ende des Streams möchte der Streamer Gyoza essen und freut sich auf das neue Patch, auch wenn es hauptsächlich technische Änderungen bringt. Er plant, sich Champignons mit Karotten und Bohnen zu machen, dazu Joghurt und viele Gewürze.
Entstehung der Tarkov-Leidenschaft und Spielerzuwachs
05:05:47Es wird darüber gesprochen, wie die Person zu Tarkov gekommen ist. Ursprünglich war es als Challenge gedacht, monatlich ein Spiel durchzuspielen, aber Escape from Tarkov war das erste und letzte Spiel, das ausprobiert wurde. Seit Anfang 2022 wird das Spiel fast täglich gespielt und ist zum Lebensinhalt geworden. Es wird spekuliert, ob der kostenfreie Bandplaster einen Zuwachs an neuen Spielern in den nächsten Wochen bringen wird. Die Person äußert sich gespannt darüber, ob neue Spieler dem Spiel beitreten werden und ob man dies in den nächsten ein bis zwei Wochen spüren wird. Es wird auch kurz über andere Shooter-Spiele wie PUBG und Counter-Strike gesprochen, aber festgestellt, dass Escape from Tarkov mehr Spaß macht und andere Shooter-Spiele dadurch kaputt gemacht hat.
Dankbarkeit und Namensbekanntheit im Stream
05:18:08Die Person bedankt sich bei jemandem, der sie im Spiel getötet hat und ihre Sachen hingelegt hat. Es wird festgestellt, dass es ein verdienter Kill war. Die Person fragt, ob es bereits bekannt ist, dass sie Figiano heißt, da der Zuschauer dies wusste und deswegen in den Stream gekommen ist. Es wird kurz über die Aussprache des Namens diskutiert, wobei die Person betont, dass es italienisch sei. Außerdem wird erwähnt, dass die Person bald zu Sliwo muss und vorher noch etwas essen muss. Es wird auch kurz über das Töten von Gegnern mit einer bestimmten Waffe gesprochen, wobei betont wird, dass es egal ist, wie man sie tötet, Hauptsache mit der Waffe.
Entschuldigung und Gegenleistungen im Stream
05:31:41Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der der Person schon länger folgt, aber erst jetzt in den Chat geschrieben hat. Die Person entschuldigt sich dafür, dass sie den Zuschauer nicht früher bemerkt hat und fordert als Gegenleistung ein Entschuldigungslied auf Instagram. Andernfalls wird die Entschuldigung nicht angenommen. Die Person erwähnt, dass sie den Zuschauer durch ein Sommerfest von Eintracht Spandau kennengelernt hat und fragt sich, warum das schon so lange her ist. Es wird auch überlegt, ob man für 100 Subs ein persönliches Treffen mit den Zuschauern veranstalten sollte. Die Person scherzt darüber, dass sie sich auch mal verkaufen könnte, wenn andere Leute ihre Körperteile in die Kamera halten und damit Geld machen. Es wird auch überlegt, Coachings live im Stream zu verkaufen.
Körperlicher Einsatz und Überwindung im Stream
05:39:04Die Person fühlt sich etwas dreckig, aber auch geil, nachdem sie ihren Körper für Geld verkauft hat. Es wird überlegt, was man noch für Geld zeigen könnte. Die Person bedankt sich für die Abonnements und fragt, was man für Ohrläppchen zahlen würde. Es wird darüber gesprochen, dass die Person Reese für ihre Poolstreams bewundert, da sie sich nicht trauen würde, ihren nackten Körper der Menschheit zu zeigen. Die Person gesteht, dass es eine Überwindung war, das T-Shirt hochzuziehen. Es wird sich darüber gewundert, dass niemand den Moment geclipt hat, als der Bauch gezeigt wurde. Die Person fordert die Zuschauer auf, wenigstens Geld zu geben, wenn sie schon nicht aktiv zuschauen.
Entschuldigungslied und persönliche Geschichten im Stream
05:43:50Ein Zuschauer hat ein Entschuldigungslied geschickt, das live im Stream angehört wird. Die Person findet es sehr gut und lobt die Zuschauerin für ihr Wort. Es wird festgestellt, dass das Lied sogar ein bisschen Flow hatte und an Bohemian Rhapsody erinnerte. Die Person erzählt, dass sie früher in der Schule ein Hurensohn war und andere geärgert hat. Es wird eine Situation erzählt, in der die Person jemandem eine Faust ins Gesicht gehauen hat, weil sie den Ball in die Fresse bekommen hat. Die Person fragt, ob sie mehr schmutzige Geheimnisse für Geld verraten soll. Es wird auch erzählt, dass die Person selbst mal von anderen verprügelt wurde. Die Person erzählt, dass sie mal jemanden verprügelt hat, weil dieser Lügen erzählt hatte.
Essensplanung und Follower-Interaktionen im Stream
05:52:06Es wird darüber gesprochen, was es zu essen geben wird: Karotten, Zwiebeln, Pilze, Sahne, also Joghurtsoße mit Gyoza. Die Person stalkt gerne Profile und findet es traurig, wenn diese privat sind. Es wird festgestellt, dass es noch eine dritte Caro im Stream gibt und die Person fordert die Zuschauer auf, die Hierarchie unter den Karos auszumachen. Die Person sagt, dass sie heute auch Karo heißt und bittet darum, so genannt zu werden. Es wird festgestellt, dass eine der Karos schon lange nicht mehr im Stream war und die Person fordert die anderen Karos auf, regelmäßig vorbeizuschauen, um die Nummer Eins Caro zu werden. Es wird sich über Ausreden lustig gemacht, warum das Entschuldigungslied noch nicht auf Instagram hochgeladen wurde. Die Person muss noch einkaufen und weiß nicht, ob sie dann noch online sein wird. Es wird überlegt, ob man sich etwas zu essen bestellen soll und bis 18 Uhr streamen soll.
Raid-Planung und persönliche Anekdoten im Stream
06:28:16Die Person plant, nach einer Runde jemanden zu raiden und fragt, ob die Person dann noch eine halbe Stunde live sein kann. Es wird überlegt, was in der Runde erreicht wurde: Dumme Geschichten aus dem Leben erzählt und die Water treatment Sache erledigt. Außerdem wurde Level 51 erreicht. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die andere Karo schon wieder weg ist und festgestellt, dass die Jugend von heute eine kleine Aufmerksamkeitsspanne hat. Die Person fordert die Zuschauer auf, ihr etwas auf die Ohren zu geben, während sie einkaufen ist, um sie im Einkaufsladen zum Lachen zu bringen. Es wird überlegt, wen man raiden soll und festgestellt, dass man die Person raiden wird, auf die man Bock hat. Es wird betont, dass es unangebracht ist, im Chat aggressiv zu sein. Die Person erzählt, dass sie für Hintergrundgedudel angemacht hat, aber dann Lieder singen musste und 10 Euro ärmer ist. Es wird betont, dass man charmant, gutaussehend und lustig ist und nichts Gegenteiliges behaupten soll.
Freundschaftssuche und Alkohol-Diskussion im Stream
06:33:06Die Person äußert den Wunsch, Freunde in Berlin zu finden, die nicht aus der Streamer-Bubble kommen. Es wird festgestellt, dass die Person seit acht Jahren in Berlin wohnt, aber keine Sau kennt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand die Person nur durch Karl Kuschinski kennt. Die Person erzählt, dass sie Berlin so gut wie gar nicht kennt und Leute sucht, mit denen sie durch Berlin tingeln kann. Es wird über Alkohol diskutiert und betont, dass es okay ist, sich ab und zu mal die Zentrale zu verbeulen, solange das kein Übermaß annimmt. Die Person findet es heuchlerisch, wenn Leute Alkoholwerbung verteufeln, obwohl sie selbst trinken. Es wird betont, dass die Person nicht jeden Tag über Alkohol redet und dass sie, wenn sie betrunken ist, lautlustig ist und die Leute voll labert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass betrunkene Leute nerven können und dass die Person früher Leute genötigt hat, mitzutrinken. Heute akzeptiert die Person, wenn jemand nicht trinken will. Es klingelt und die Person vermutet, dass es der Burger ist.