Schöner Zocktag !tts

Just Chatting & Battlefield 3: Spontane Installation und Nostalgie-Trip

Schöner Zocktag !tts
Kalle
- - 11:03:20 - 25.148 - Just Chatting

Der Tag startet mit Frühstück und der Erinnerung an ein Battlefield-Event. Battlefield 3 wird installiert, um in alten Zeiten zu schwelgen. Installationsprobleme treten auf. Diskussionen über Battlefield-Teile und Systemanforderungen für Battlefield 6 folgen. Eine Teilnahme an der Closed Beta von Battlefield 6 ist geplant.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Frühstück und Battlefield 3 Nostalgie

00:08:35

Der Stream beginnt etwas chaotisch, da das Intro nicht richtig abgespielt wird und der Streamer während des Frühstücks startet. Es wird ein Köfte-Baguett gegessen, das vom Vortag übrig geblieben ist. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das gestrige Battlefield-Event und erwähnt, dass er Lust hat, Battlefield 3 zu spielen. Er installiert das Spiel spontan, um in Erinnerungen zu schwelgen und die Metro-Map zu spielen. Zuschauer werden eingeladen, mitzuspielen. Es wird kurz über Skins in Battlefield und die Veränderungen bei EFT-Tradern gesprochen. Der Streamer erinnert sich an seine Erfahrungen mit Battlefield 3 und die Freude, die er mit dem Spiel hatte. Er erwähnt, dass er sich auch einen Eiran mit Kirsche bestellt hat, um den Körper wiederzubeleben. Abschließend wird über den Eindruck von Battlefield 6 gesprochen, wobei der Streamer betont, dass Vorbestellungen heutzutage riskant sind, aber jedes Spiel mit Freunden Spaß macht.

Battlefield 3

00:20:24
Battlefield 3

Battlefield 3 Installationsprobleme und Diskussion über Battlefield-Reihe

00:25:14

Der Streamer hat technische Schwierigkeiten beim Starten von Battlefield 3 unter Windows 11. Das Spiel startet im Fenstermodus und lässt sich nicht in den Vordergrund bringen. Versuche, das Problem durch Neustarten als Administrator und Ändern des Kompatibilitätsmodus zu beheben, scheitern zunächst. Nach mehreren Versuchen gelingt es schließlich, das Spiel zu starten, jedoch treten Grafikprobleme auf. Der Streamer vergleicht Battlefield 3 mit neueren Teilen der Serie und äußert seine Präferenz für ältere Teile wie Battlefield 1, während er Battlefield 4 aufgrund der Jets nicht mag. Er diskutiert mit den Zuschauern über Battlefield Hardline und Battlefield 2042, die seiner Meinung nach nicht den Geist der Battlefield-Reihe widerspiegeln. Abschließend werden die Systemanforderungen für Battlefield 6 besprochen und die Preise der verschiedenen Editionen verglichen. Der Streamer erwähnt, dass er nächste Woche an der Closed Beta von Battlefield 6 teilnehmen wird, wobei noch unklar ist, ob das Streamen der Beta erlaubt sein wird.

Battlefield 4

00:34:00
Battlefield 4

Battlefield 4 Installation und Probleme mit Punkbuster

00:52:07

Nachdem Battlefield 3 nicht spielbar war, entscheidet sich der Streamer, Battlefield 4 zu installieren und zu spielen. Auch hier gibt es zunächst Schwierigkeiten, insbesondere mit dem Punkbuster-Update, das manuell durchgeführt werden muss, um nicht vom Server zu fliegen. Der Streamer kopiert den Titel eines Zuschauers in den Streamtitel. Es kommt zu Problemen mit den Einstellungen, insbesondere der Mausempfindlichkeit, die sich immer wieder verstellt. Nach mehreren Versuchen, das Punkbuster-Problem zu beheben und das Spiel zum Laufen zu bringen, wird der Streamer schließlich vom Server ausgeschlossen. Er beschließt, den Rechner neu zu starten und es erneut zu versuchen. Währenddessen äußert er sich zu Kommentaren über sein Aussehen und betont, dass er gesund ist, auch wenn er weiß, dass er nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Er verspricht, alle Battlefields durchzuspielen, bis eines funktioniert.

Punkbuster Update und erste Schritte in Battlefield 4

01:07:58

Der Streamer startet den PC neu und versucht erneut, Battlefield 4 zum Laufen zu bringen. Er aktualisiert Punkbuster manuell, indem er die alte Version deinstalliert und die neueste Version von der Webseite herunterlädt. Nach der Installation und einem erneuten Neustart von Origin (EA App) versucht er, Battlefield 4 zu starten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, einem Server beizutreten und ins Spiel einzusteigen. Er spielt auf der Map Super-Sick-Ass-Naval-Streik-Conquest-All-Maps. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Punkbuster-Update und den Servereinstellungen gelingt es dem Streamer, eine Weile im Spiel zu bleiben. Er kämpft mit den Gegnern, wird mehrmals getötet und versucht, sich im Spiel zurechtzufinden. Er kommentiert das Spielgeschehen und interagiert mit den Zuschauern. Es wird diskutiert, ob ein Spieler cheatet. Der Streamer versucht, einen Spieler zu kicken, scheitert aber. Er kämpft mit der Steuerung und der Auswahl der richtigen Waffen.

Gameplay-Session und Waffen-Diskussion

01:38:33

Die Gameplay-Session beginnt mit dem Einsatz verschiedener Waffen, darunter eine Lenkrakete und eine Airburst-Granate. Es wird über die Notwendigkeit des Freischaltens von Inhalten im Spiel und die damit verbundene Herausforderung gesprochen. Trotzdem wird der Reiz des Freischaltens hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Eigenschaften bestimmter Waffen, wie z.B. eine 'Mühlen-Loop-Waffe', die das Zielen vereinfacht. Der Fokus liegt auf dem Versorger-Typ im Spiel, wobei der Streamer seine Vorliebe für die Sanitäter-Klasse betont und seine aktuelle Situation im Spiel beschreibt. Erwähnt werden 18 Kills und eine positive KDA, während gleichzeitig die Leistung anderer Spieler, wie z.B. Skülle mit 130 Kills, kommentiert wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und dessen Gameplay, insbesondere in Bezug auf Häuserkämpfe und Close Quarters-Szenarien, wobei er seine Vorliebe für BF3 Close Quarters hervorhebt.

Serverwechsel und Spielmodi-Präferenzen

01:46:16

Aufgrund eines Cheaters im aktuellen Spiel wechselt der Streamer den Server, um solchen Spielern keine Plattform zu bieten. Er erklärt, dass er keine Lust hat, mit Cheatern zu spielen, selbst wenn diese im eigenen Team sind. Es folgt eine kurze Erläuterung von 'Hardcore' in Battlefield, definiert als 'keine Anzeige und schneller Tod'. Der Streamer sucht nach einem passenden Server mit Top Infantry, Mixed Mods und 120 Hertz und kündigt an, kurz eine Pause zu machen. Nach der Pause lobt er Heikos Playlist für ihren Techno-Geschmack und teilt diese mit den Zuschauern. Er überlegt, ob er auf einen leeren Server wechseln soll, um es den Zuschauern zu ermöglichen, beizutreten. Der Streamer testet verschiedene Server und Spielmodi, darunter 1v1, 2v2 und TDM, wobei er letztendlich einen Server auswählt, der seinen Vorlieben entspricht. Er äußert seine Vorliebe für große Maps mit Fahrzeugen, räumt aber ein, dass er in diesem Fall auch World of Tanks spielen könnte. Nach einer Runde im Panzer wechselt er zu einem Buggy und gibt Vollgas.

Diskussion über Infantry-Fights und Serverauswahl

02:23:09

Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Modus in BF4, der mehr auf Infantry-Fights fokussiert ist, wie z.B. Rush oder Metro. Er spawnt bei einem Squad-Member auf der Map Afrika Harbour, die er als Showcase-Map aus den Trailern identifiziert. Nach einer knappen Niederlage schlägt er vor, den Server zu wechseln und Multiplayer-Optionen zu prüfen, um einen Server mit vielen freien Slots zu finden. Er bemerkt, dass viele Leute das Spiel herunterladen und mitspielen wollen. Der Streamer sucht nach einem Server mit Metro und Operation Method, idealerweise mit 90 Hertz, entscheidet sich aber letztendlich für einen Super Stick-Server. Er entschuldigt sich bei Zuschauern, die nicht nachjoinen können, da es schwierig sei, gute Server zu finden. Er erklärt, dass er aufgrund eines XP-Modifiers auf diesem Server bleiben muss, um die Spritze freizuschalten. Außerdem erwähnt er einen Cheater in der vorherigen Map und dass er aufgefordert wurde, den M320HA aus seinem Loadout zu entfernen, um nicht gekickt zu werden.

Pack Openings und Waffenanpassungen

03:10:59

Der Streamer öffnet zahlreiche Packs und kommentiert die erhaltenen Gegenstände, darunter Lackierungen, Messer und Boosts. Er freut sich über einen 200% Boost und kündigt an, Level 100 erreichen zu wollen, bevor er schlafen geht. Nach dem Öffnen der Packs passt er seine Waffen an, wobei er die Scar freischaltet und Optiken sowie Griffe auswählt. Er testet die neue Waffe im Spiel und stellt fest, dass sie wenig Schaden verursacht. Daraufhin nimmt er weitere Anpassungen vor, darunter das Ändern der Lackierung. Er diskutiert mit Zuschauern über die beste Vorgehensweise und mögliche Gründe für den geringen Schaden. Der Streamer überlegt, ob es am Kaliber der Munition liegt, stellt aber fest, dass man die Munition nicht ändern kann. Er spielt mit anderen zusammen und konzentriert sich darauf, einen bestimmten Bereich im Spiel zu halten.

Serverwechsel und Waffenpräferenzen

03:56:42

Nach einer Runde kündigt der Streamer einen Serverwechsel an. Er äußert seine Abneigung gegenüber bestimmten Waffen, insbesondere der 5-5-6-Armonie, und fragt nach Befehlen für bestimmte Bereiche im Spiel. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass er mit seiner aktuellen Waffenwahl unzufrieden ist und häufig stirbt. Er überlegt, wie man in bestimmten Situationen am besten vorgeht, insbesondere wenn Gegner in der Nähe sind. Der Streamer erwähnt, dass er bereits 35 Mal gestorben ist und sich über wiederholte Wiederbelebungsversuche ärgert. Er spricht auch über die Schwierigkeit, in bestimmten Bereichen des Spiels voranzukommen, ohne von mehreren Seiten angegriffen zu werden. Es wird der Wunsch geäußert, auf einen leeren Server zu wechseln oder in ein anderes Team zu kommen, um neue Spielerfahrungen zu sammeln. Erwähnt wird ein eigener Server von Texo, auf dem die Community gemeinsam spielen könnte, idealerweise mit abwechslungsreichen Maps und Modi jenseits von Metro.

Community-Spiel auf privatem Server geplant

04:13:08

Der Streamer kündigt an, dass die Community bald gemeinsam Battlefield 4 auf einem privaten Server spielen wird, der von einem Zuschauer namens Text-O-Base bereitgestellt wird. Er betont, wie wichtig es ist, dass auf dem Server nicht nur die Karte Metro gespielt wird, sondern auch andere Maps und Modi zur Auswahl stehen. Der Streamer äußert seinen Frust über das aktuelle Team-Setup und den Wunsch, das Team zu wechseln. Er erwähnt, dass der Server mit einem Passwort geschützt sein wird, um sicherzustellen, dass nur Community-Mitglieder beitreten können. Der Streamer lobt Exo als den besten Spieler der Welt. Es wird überlegt, wie die Serverdaten am besten an die Community weitergegeben werden können, idealerweise über einen Kommentar im Chat, der angepinnt wird. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und erwähnt, dass er gestern Battlefield 6 angespielt hat, was seine Begeisterung für Battlefield neu entfacht hat. Er betont, dass er jetzt mit der Community zusammenspielen wird, da Textaway aus dem Chat einen Server bereitstellt. Es wird überlegt, ob ein Passwort für den Server erstellt werden soll, um ihn exklusiv für die Community zu machen.

Battlefield 4 Community-Aktion und Taktik-Besprechung

04:29:32

Der Streamer freut sich über einen Raid und kündigt an, dass er mit der Community Battlefield 4 spielen wird, da ein Zuschauer namens Textaway einen Server zur Verfügung stellt. Er diskutiert die Möglichkeit, den Server mit einem Passwort zu schützen, um ihn exklusiv für die Community zu machen. Der Streamer erwähnt, dass er gestern Battlefield 6 angespielt hat, was seine Begeisterung für Battlefield neu entfacht hat. Er betont, wie wichtig es ist, dass die Community zusammenbleibt und sich gegenseitig unterstützt, um Bonuspunkte zu erhalten. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise hinten läuft und den Supporter vorschickt, damit dieser das Feuer auf sich zieht. Er versucht, im überschlagenden Einsatz vorzugehen, wie man beim Militär sagt. Sobald der Kollege aufhört zu schießen, geht er an ihm vorbei und schießt weiter. Er betont, wie wichtig es ist, Räume und Fahrstühle mit Schmackes zu betreten und nicht im Durchgang stehen zu bleiben. Der Streamer erklärt, dass die Schießkünste für Battlefield 4 eigentlich zweit- oder sogar siebtrangig sind. Denn wenn man seinen Gegner ausmanövriert, muss man gar kein Meisterschütze mehr sein. Er selbst ist auch keiner.

Battlefield 4 Klassen-Guide und Server-Wartezeit

04:39:14

Der Streamer schaut sich einen Quickstart Guide für Battlefield 4 an, der die vier Infanterieklassen Sturmsoldat, Pionier, Versorger und Aufklärer vorstellt. Der Guide erklärt die Aufgaben und Fähigkeiten jeder Klasse, sowie die Bedeutung von Tickets für den Spielausgang. Der Sturmsoldat wird als Medic hervorgehoben, der Verbündete heilen und wiederbeleben kann, was Tickets zurückbringt. Der Versorger versorgt mit Munition, der Aufklärer ist der Sniper und der Pionier kümmert sich um Fahrzeuge. Der Guide gibt Tipps zum Spotten von Gegnern und zur Nutzung der Minimap. Der Streamer wartet ungeduldig auf die Fertigstellung des Battlefield 4 Servers durch Texo und schaut sich zur Überbrückung ein Tutorial-Video an. Er scherzt darüber, wie lange ein Mensch für einen Döner braucht und dass er lieber spielen würde, anstatt auf den Döner und den Server zu warten. Der Streamer erwähnt, dass er die erst vor vier Wochen in seinem Gewerbe in Deutschland hat und sie verlosen kann, sobald der Server live ist.

Diskussion über Waffen, Gadgets und Klassen in Battlefield 4

05:10:47

Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Gadgets in Battlefield 4 diskutiert. Dabei geht es um die Frage, ob man für einen Geschwindigkeitsvorteil beim Waffenwechsel auf ein Medic-Gadget wie Medipack oder Defibrillator verzichten sollte. Es wird betont, dass Sanitäter im Rush-Modus wichtig sind, um die Angriffswelle aufrechtzuerhalten. Der Fokus liegt auf dem Sturmsoldaten, dessen Hauptaufgabe es ist, zu heilen und wiederzubeleben. Es wird die Bedeutung des Kampfsanitäters hervorgehoben, der mehr Medikits besitzt, schneller rennen und defibriellieren kann und sogar aus Fahrzeugen heilen kann. Außerdem wird auf die Rolle des Pioniers eingegangen, der Panzerfäuste einsetzen kann und somit eine wichtige Rolle bei der Panzerabwehr spielt. Es werden verschiedene Panzerfäuste wie die MBT Law, RPG-7 und S-Raw vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert. Die Wichtigkeit der Minimap zur Erkennung der Panzerausrichtung wird betont und taktische Hinweise zum Vorgehen bei Panzerangriffen gegeben. Abschließend werden noch die Stinger und Igla-Bodenluftraketen verglichen und ihre jeweiligen Einsatzgebiete erläutert.

Vorstellung verschiedener Panzerfäuste und Taktiken in Battlefield 4

05:18:54

Die Diskussion dreht sich um verschiedene Panzerfäuste im Spiel, beginnend mit der S-Raw, die manuell ins Ziel gesteuert werden kann und sich gut für mittlere bis große Distanzen eignet. Es wird eine spezielle Technik namens SS-RAW erwähnt, bei der man zuerst eine Rakete in die Luft schießt und dann schnell nachlädt, um eine zweite abzufeuern. Anschließend wird die Stinger vorgestellt, eine Fire-and-Forget-Waffe, die jedoch nur gegen Luftziele effektiv ist und mehrere Treffer benötigt, um einen Abschuss zu erzielen. Die Igla-Bodenluftrakete wird als Alternative zur Stinger präsentiert, bei der man das Ziel dauerhaft anvisieren muss, aber die Möglichkeit hat, den Lock nach dem Einsatz von Flares wiederzuerlangen. Des Weiteren werden AT-Minen und Slams erläutert, wobei der Fokus auf deren Platzierung und Tarnung liegt, um maximale Wirkung zu erzielen. Abschließend wird das Schweißgerät als Basisausrüstung des Pioniers erwähnt, mit dem man Fahrzeuge reparieren und sogar gegnerische Fahrzeuge zerlegen kann. Es wird betont, dass das Reparieren von Fahrzeugen besonders dann Punktelieferant ist, wenn man Squadmitglieder versorgt.

Battlefield 4 Keys für die Community und Taktiken für den Pionier

05:24:54

Es werden PC-Keys für Battlefield 4 über die EA-App im Chat verteilt. Der Fokus liegt auf der Ausrüstung und den Fähigkeiten des Pioniers, insbesondere auf dem Schweißgerät zur Reparatur von Fahrzeugen. Es wird erklärt, dass das Reparieren von Fahrzeugen Punktelieferant ist, besonders wenn man Squadmitglieder versorgt. Der Brenner kann überhitzen, daher sind kurze Pausen wichtig. Im Nahkampf ist das Schweißgerät eine Waffe, aber nicht besonders stark. Es wird erwähnt, dass man in offenen Fahrzeugen als Passagier die eigene Mühle reparieren kann. Weiterhin werden PDWs und Karabiner für den Pionier vorgestellt, wobei die AK5C als besonders gute Wahl hervorgehoben wird. Abschließend wird die Upgrade-Reihe Panzerabwehr erwähnt, die beim Abschießen von Luftfahrzeugen hilft und es ermöglicht, bis zu sechs Minen zu legen. Es wird geraten, sich stets bewusst zu sein, wo die Minen liegen, da ein Hitmarker von einer hochgegangenen Mine stammen kann.

Community-Server und Battlefield 4 Gameplay mit Zuschauern

05:47:42

Es wird ein Community-Server für Battlefield 4 eingerichtet, und Zuschauer werden eingeladen, beizutreten. Der Servername ist 'Kalle Community Server', das Passwort ist 'Koschinski Klein'. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Server, da er schnell voll ist und einige Spieler Probleme beim Beitritt haben. Es wird überlegt, ob ein Server-Neustart erforderlich ist, um die Probleme zu beheben. Während des Spielens gibt es Diskussionen über Ping-Probleme und Server-Lags. Es wird erwähnt, dass einige Spieler möglicherweise nicht aus dem Chat kommen, was zu Diskussionen im In-Game-Chat führt. Es wird auch überlegt, eine Ping-Begrenzung einzuführen, um die Spielerfahrung zu verbessern. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird der Spaß am gemeinsamen Spielen mit der Community betont. Es wird angekündigt, dass nächste Woche die Early Access Beta und die Open Beta starten werden.

Battlefield 4 Community-Server und Vorfreude auf neue Spiele

06:40:55

Es wird weiterhin Battlefield 4 auf einem Community-Server mit Zuschauern gespielt, trotz einiger technischer Schwierigkeiten wie Server-Lags und Ping-Probleme. Es wird die Vorfreude auf kommende Spiele, insbesondere die Beta-Versionen, betont. Ein Zuschauer namens Dizzy überrascht mit einem Raid. Es wird überlegt, ob der Commander im Spiel Spieler gezielt ins Visier nimmt, was als unfair empfunden wird. Es wird die Bedeutung des Teamspiels und des Spaßes hervorgehoben, auch wenn es nicht immer reibungslos läuft. Es wird anerkannt, dass derjenige, der den Server zur Verfügung stellt, viel Zeit und Mühe investiert hat. Trotz der Herausforderungen wird die gemeinsame Zeit mit der Community genossen und die Vorfreude auf zukünftige Spielerlebnisse geteilt. Es wird ein neuer Server namens 'Fortnite Players Battlefield 4 Server' ausprobiert, um die Performance zu verbessern.

Public Server Experimente und Frustrationen im Spiel

07:21:34

Auf einem Public-Server unterwegs, um Tech-Probleme zu umgehen, was zu einer 'Granaten-Fickung' führte. Es wird die Server-Performance und das Balancing bemängelt, insbesondere die Dominanz von Heli-Piloten, die das Spielerlebnis trüben. Es wird Frustration über häufige Tode aus dem Hinterhalt und die Schwierigkeit, mit den schnellen Helikoptern mitzuhalten, geäußert. Trotzdem gibt es auch positive Momente, wie das Gewinnen von Runden und persönliche Erfolge im Spiel, die jedoch durch die genannten Ärgernisse getrübt werden. Es wird der Wunsch geäußert, Fluggeräte auf dem Server zu deaktivieren, um ein faireres Spielerlebnis zu ermöglichen.

Community-Server und Battlefield 4 Begeisterung

07:35:43

Es wird die Freude über eine gute Runde hervorgehoben und humorvoll überlegt, die Mutter eines Heli-Piloten zu beleidigen. Der Streamer drückt seine Begeisterung für Battlefield 4 aus und erwähnt, dass er das Spiel aktuell sehr gerne spielt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das neue System mit Battlefield 1 kompatibel sein wird. Die Community-Beteiligung wird gelobt, insbesondere das Markieren von Zielen und die Freischaltung neuer Ausrüstung. Es wird die Server-Performance und die Vorliebe für Battlefield 4 gegenüber neueren Titeln diskutiert. Der Streamer betont, wie viel Spaß er am Spiel hat, auch wenn er nicht immer der Beste ist und Fehler eingesteht.

Community-Server, Spielfreude und Frustrationen

08:58:32

Es wird die Community hervorgehoben und die Freude darüber, dass der Server voll ist. Es wird die Entscheidung getroffen, vorerst bei der aktuellen Servergröße zu bleiben. Es wird überlegt, Battlefield 6 anzuspielen, sobald es verfügbar ist und bei guter Resonanz einen eigenen Server zu mieten. Der Streamer teilt seine Begeisterung für das gemeinsame Zocken mit der Community und die daraus resultierende positive Stimmung. Trotzdem gibt es auch Frustrationen, wie das Gefühl, von Stream-Snipern beobachtet zu werden und unerwartete Tode im Spiel. Es wird die Schwierigkeit betont, mit den schnellen Spielzügen und dem Verhalten anderer Spieler Schritt zu halten. Trotz der Herausforderungen überwiegt die Freude am Spiel und die Wertschätzung der Community.

Community-Zockabend und Pläne für die Zukunft

10:25:52

Der Streamer bedankt sich für den geilen Stream und erwähnt, dass er wahrscheinlich am Sonntag wieder streamen wird. Es wird die Idee eines Community-Zockabends jeden Freitag angesprochen und die Begeisterung für das gemeinsame Spielen hervorgehoben. Es wird die aktuelle Battlefield 4 Session mit der Community genossen und die positive Stimmung betont. Der Streamer teilt seine Freude darüber, dass so viele Leute im Chat aktiv sind und das Spiel genießen. Es wird die Musik im Hintergrund gelobt, die die Stimmung zusätzlich anheizt. Der Streamer kündigt an, dass er sich nach dem Stream um seinen Hund kümmern muss und bedankt sich nochmals für die Unterstützung und die positive Community.