ADKarni in TwitchChatlow emma !armedangels !mad ntgaming
ADC-Projekt und Krokobos-Turnier: karni strebt Gold an, löst Gewinnspiel auf
Der Spieler plant, im ADC-Projekt Gold zu erreichen, obwohl er sich in einer 2-Game-Losing-Streak befindet. Er schätzt seine aktuelle ADC-Elo auf Platin ein und betont die Notwendigkeit, sich aufzuwärmen. Ein anstehendes Krokobos-Turnier wird den Fokus vom reinen ADC-Flow ablenken. Der Spieler muss zudem ein Instagram-Gewinnspiel auflösen. Die Wartezeiten für Spiele in Platin sind ungewöhnlich lang. Er sucht Gold- und Platin-Spieler, um die Wartezeiten zu verkürzen.
ADC-Projekt und Krokobos-Turnier
00:02:48Der Streamer plant, heute im ADC-Projekt Gold zu erreichen, obwohl er sich aktuell in einer 2-Game-Losing-Streak befindet. Er schätzt seine aktuelle ADC-Elo auf Platin ein und betont die Notwendigkeit, warm zu werden. Ein anstehendes Krokobos-Turnier wird jedoch den Fokus vom reinen ADC-Flow ablenken. Der Streamer muss zudem ein Instagram-Gewinnspiel auflösen. Die Wartezeiten für Spiele in Platin sind ungewöhnlich lang. Er hofft, dass das Wochenende ohne ihn gut überstanden wurde und freut sich auf den Stream, besonders nach den technischen Problemen beim letzten Stream in München. Er ist auf der Suche nach Gold- und Platin-Spielern, um die Wartezeiten zu verkürzen.
Technische Probleme und Q-Zeiten
00:04:05Der Streamer muss heute ein Instagram-Gewinnspiel auflösen, da es bereits der 12. des Monats ist. Er wundert sich über die langen Q-Zeiten in Platin und merkt an, dass er in Master-Elo bereits einen Q-Pop hätte. Das Wochenende in München war trotz technischer Probleme beim Stream in einer Bar sehr schön. Er freut sich, wieder zu Hause zu sein. Die Lane-Kombination Jinx und Swain wird als äußerst schwierig eingeschätzt, insbesondere mit einem autofilled Milio-Support. Das Ziel in dieser Lane ist es, nicht 0-10 zu gehen und so viele Stacks und CS wie möglich zu sammeln, da die Lane als 'unwinnable' gilt und der Streamer gebullied wird. Er hat sich für 'Komete' entschieden, um Sustain zu maximieren.
Geburtstagsgrüße und Community-Interaktionen
00:08:25Der Streamer sendet herzliche Geburtstagsgrüße an Sarah und bedankt sich für den Raid. Er erwähnt, dass er gerade erst aufgestanden und live gegangen ist. Es wird über die Funktionalität des BrandonArmyBot gesprochen, der seiner Meinung nach keine Elo-Beschränkung hat, außer dass er vermutlich nicht in Challenger-Elo erfolgreich sein wird. Er spielt momentan ADC in Gold/Platin-Elo und beschreibt es als mentalen Test für alle Beteiligten. Er hofft, dass seine Community ihn nicht flamed, da dies sonst zu Beleidigungen führen könnte. Er äußert die Hoffnung, dass seine Clips dieses Jahr bei den Stream Awards berücksichtigt werden und dass auch Loki einen Preis gewinnt, da letztes Jahr viele gute League-Clips übersehen wurden.
Transfergerüchte und Lane-Strategie
00:13:10Der Streamer bedauert, nicht an 'TP in der Lane' gedacht zu haben, da dies sehr effektiv gewesen wäre. Er hat die Nachricht über den Wechsel von Jendax und Kidui zu Eintracht Frankfurt mitbekommen und findet es gut, dass sie der deutschen Szene erhalten bleiben. Die aktuelle Lane-Situation ist schwierig, da er kaum Möglichkeiten zum Recall hat. Er bemerkt, dass das Projekt mit deutschen Spielern letztes Jahr nicht funktioniert hat und es schade ist, dass es beendet wurde, aber er freut sich, dass die deutsche Szene trotzdem in dieser Form erhalten bleibt. Er schaltet die Ingame-Musik aus, da sie störend ist. Die Lane ist extrem schwierig, und das Ziel ist es, zu skalieren und nicht zu sterben.
Zukünftige Projekte und Reisepläne
00:32:50Der Streamer plant für das nächste Jahr kein Top-Lane-Projekt, da sein Kalender bis April mit Events gefüllt ist und ihm der Playstyle der Top-Lane-Champions nicht zusagt. Er hat jedoch Interesse an Jungle- und Mid-Lane-Projekten. Er erwähnt, dass er bereits vor zwei Jahren ein Top-Lane-Event auf einem Riot-Account gespielt hat, was ihm keinen Spaß gemacht hat. Trotz der fehlenden 'Downtime' aufgrund anstehender Reisen nach Köln und München vor Weihnachten, möchte er das ADC-Projekt ohne Stress fortsetzen. Er freut sich darauf, Weihnachten bei seiner Familie zu verbringen, insbesondere da sein Bruder wieder zu Hause lebt. Das WoW-Projekt startet am 27. Dezember, und er ist bereits sehr gespannt darauf. Er würde gerne mit seinem Krokoboss-Team scrimmen, aber es gibt Schwierigkeiten, alle Teammitglieder auf den Discord-Server zu bekommen.
WoW-Projekt und Rollenwahl
00:39:57Der Streamer freut sich extrem auf das WoW-Projekt und ist bereit, dafür den Start der neuen League-Season in der zweiten Januarwoche zu verpassen, sollte das WoW-Event erfolgreich sein und viele andere Content Creator mitmachen. Er hat in der Vergangenheit auch an Heiligabend gearbeitet und das dreifache Gehalt erhalten. Bezüglich der Fraktionswahl im WoW-Projekt (Horde oder Allianz) ist er noch unentschlossen, hofft aber, auf Allianz einen Paladin spielen zu können, da er Paladin-Main ist und diese Klasse in Vanilla Classic nur auf der Allianz-Seite verfügbar ist. Auf Horde würde er wahrscheinlich einen Priester spielen. Viele League-Persönlichkeiten wie NoWay, Tolkien, Brüki, Sola, Obsess, Phil, Kutcher und Maxim werden ebenfalls am WoW-Projekt teilnehmen. Sarah ist traurigerweise nicht dabei, was den Streamer überrascht.
Reiseziele und Support-Meta-Diskussion
00:43:40Der Streamer äußert den Wunsch, noch einige Städte in Europa zu besuchen, darunter Wien, Warschau und Reykjavik in Island. Eine nordspanische Stadt steht ebenfalls auf seiner Liste für das nächste Frühjahr. Eine feste Bucketlist hat er jedoch nicht. Er ist kein Befürworter des 'Schlüssel-Schloss-Prinzips' bei Support-Matchups, da er es für zu pauschal hält. Er argumentiert, dass ein Control-Mage-Supporter nicht per Definition etwas countert, sondern mit den Händen des Spielers skaliert. Er ist der Meinung, dass man gegen alles gewinnen und verlieren kann, abhängig von Positionierung und Skillshots. Er lehnt die gängigen Kategorisierungen wie 'Poke gewinnt gegen All-In' ab, da diese nicht immer zutreffen und in der Praxis oft anders aussehen. Er empfiehlt, Champion-spezifisch zu denken und nicht in Rollen-Kategorien.
Aufstieg in Gold und Kaffeepause
01:11:22Nach einem erfolgreichen Spiel, in dem beide Carries des Gegners ausgeschaltet wurden, fragt sich der Streamer, ob dies für den Aufstieg in Gold ausreicht. Er ist peinlich berührt, dass es so lange gedauert hat, Gold zu erreichen, aber freut sich über den Erfolg. Für seine Instagram-Story sucht er einen motivationalen Song und entscheidet sich für 'We Are The Champions'. Er macht eine kurze Pause, um sich einen Kaffee zu holen. Währenddessen erhält er einen Raid von Obsess, der technische Probleme mit Freezes hatte. Der Streamer bedankt sich bei Obsess für den Raid und lehnt K-Pop-Musik ab, da sie nicht sein Geschmack ist und er Probleme hat, sie auf Soundcloud abzuspielen. Er wählt Vayne für das nächste Spiel und ist entschlossen, die 'Lügen-Geschichten' über mechanisch schwache Support-Mains zu widerlegen.
Analyse und Kritik des Spielverlaufs
01:27:14Der Streamer reflektiert über eine verpasste Gelegenheit, die Warwick-Ult zu flashen, was zu einem potenziellen Team-Kill hätte führen können. Er bezeichnet seine eigene Entscheidung als „dumm“ und kritisiert die Leistung des Thresh-Supports, der im Gegensatz zur Soraka, die zumindest das Minimum leistet, „gar nichts macht“. Es wird die „Support Gap“ als „insane“ bezeichnet. Die Diskussion dreht sich auch um die Nutzung der Barriere-Fähigkeit, wobei der Streamer seine eigenen Barriere-Einsätze verteidigt und dem Chat vorwirft, nicht zu wissen, wie man diese Fähigkeit als ADC effektiv einsetzt. Er betont, dass Barriere auch aggressiv in der Lane genutzt werden kann, um Vorteile zu erzielen, wie es auf hohem Niveau oder bei Worlds zu sehen ist. Die Frustration über den Thresh-Support, der lediglich als „Laterne“ dient, wird deutlich.
Strategische Überlegungen und Teamfights
01:33:43Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des gegnerischen Warwick und Twitch, erkennt aber an, dass die Ult-Auto-Tags des Twitch theoretisch gut zu umgehen sind. Er analysiert die aktuelle Spielsituation, in der der Warwick oben contested und das eigene Team vom Kampf abgeschnitten wird, was zum Verlust eines Turrets führt. Trotz dieser Rückschläge bewertet er die eigene Reaktion als „decent gelöst“. Es folgt eine Diskussion über das Halten der Midlane und das Freezen der Botlane, wobei die Schwierigkeit betont wird, diese Strategien umzusetzen, da das eigene Team möglicherweise nicht in der Lage ist, damit umzugehen. Der Streamer ist sich seiner eigenen Stärke bewusst, beklagt jedoch, dass niemand mit ihm spielen möchte, um diese auszunutzen. Er ist bereit, sich auf Kämpfe einzulassen, auch wenn dies den eigenen Tod bedeuten könnte, um „Action“ zu bekommen.
Item-Builds und Rollenverteilung in League of Legends
01:41:37Der Streamer lehnt es ab, Aphelios zu spielen, da dieser Champion als „todes-fucking-langweilig“ und zu immobil empfunden wird, und er keine Lust hat, die Waffenrotationen zu lernen. Er betont seine eigene Stärke im aktuellen Spiel, hadert jedoch damit, dass seine Teamkollegen nicht mit ihm zusammenarbeiten. Es wird über verschiedene Item-Builds für Kai'Sa diskutiert, insbesondere ein Crit-Build, den ihm ein Freund (Brücki) gezeigt hat und den er als „ultra lustig“ und effektiv in Platin-Elo empfindet. Die Effektivität von Anti-Heal wird in Frage gestellt, da es in vielen Situationen als „toter Stat“ angesehen wird, es sei denn, es gibt zwei Front-to-Back-Comps mit dicken Tanks und einem Healer. Der Streamer verteidigt seine Item-Wahl und Skill-Order, insbesondere das Maxen von W in der Laning-Phase, und argumentiert, dass ein reiner AD-Build gegen bestimmte Gegner-Comps weniger effektiv ist.
Einschätzung von Anti-Heal und Turnier-Erinnerungen
01:55:05Die Diskussion über Anti-Heal wird fortgesetzt, wobei die allgemeine Meinung vorherrscht, dass dieser Stat überschätzt wird und nur in sehr spezifischen Situationen sinnvoll ist, beispielsweise gegen zwei Front-to-Back-Comps mit Tanks und einem Heiler. Der Streamer teilt persönliche Karriere-Highlights, darunter die Teilnahme an „League of It's Own“ in Berlin mit dem unbeschreiblichen Walkout in der Arena und der Moment des Aufstiegs in die Def1 während eines „Miracle Run“. Er erinnert sich auch an seine ersten Teilnahmen an Twitch Rivals vor Corona, als es noch ein prestigeträchtiges Tryhard-Turnier war, bei dem er und sein Team eine Winning-Streak von drei oder vier Siegen hatten. Die Änderung der Twitch Rivals-Philosophie weg vom Tryhard hin zu Fun-Regelungen wird bedauert, da dies zum Ende des Formats führte.
Herausforderungen im Spiel und Kritik an Teamkollegen
02:15:31Der Streamer äußert Frustration über den aktuellen Build, der auf Level 10 kein Q-Upgrade ermöglicht, und über die fehlende Unterstützung seines Junglers. Er beklagt die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champions wie Malzahar zu spielen, und kritisiert die mangelnde Initiative seiner Teamkollegen, insbesondere des Shaco, der als „ziemlich fucking useless“ bezeichnet wird. Ein missglückter All-In-Versuch und die Unfähigkeit, gegnerische Fähigkeiten zu dodgen, führen zu Selbstkritik, aber auch zur Erkenntnis, dass das Team trotz eigener Fehler immer noch gewinnen könnte, wenn die Teamkollegen ihre Fähigkeiten richtig einsetzen würden. Die Frustration über Support-Mains, die nicht zünden oder ihre Ults nicht effektiv nutzen, wird deutlich, insbesondere im Kontext eines Teamfights, der als „Free Baron“ hätte enden können.
Analyse der Niederlage und zukünftige Strategien
02:31:57Nach einer verlorenen Teamfight-Situation reflektiert der Streamer über seine eigenen Fehler, insbesondere das zu frühe und ungeduldige Einsetzen seiner Ulti, und die mangelnde Koordination des Teams. Er kritisiert, dass seine Assassins die Backline nicht ausschalten konnten und dass das Team trotz eines Malzahars ohne Ult und eines Melphites im CC nicht in der Lage war, den Kampf zu gewinnen. Die Niederlage wird als „bodenlos“ bezeichnet, da das Team in der Laning-Phase einen deutlichen Goldvorteil hatte. Es wird diskutiert, ob ein On-Hit-Build besser gewesen wäre, aber der Streamer verteidigt seinen aktuellen Crit-Build, da er in dieser spezifischen Gegner-Comp nicht viele Auto-Attacks setzen kann. Er betont, dass das größte Problem die fehlende Frontline war und dass ein guter ADC das Spiel hätte solo carrien können, aber die Leona und der Shaco nicht wussten, was sie tun sollten.
Vorbereitungen für League of Legends Event und Champion-Auswahl
02:40:28Der Streamer spricht über den bevorstehenden Roadtrip nach München für das League of It's Own Event am 26. Januar, der mit dem Spiel Bayern gegen Arsenal zusammenfällt. Er erwähnt, dass er als Fahrer fungieren wird, um pünktlich anzukommen. Es wird über die Gründe für die Niederlage im vorherigen Spiel diskutiert, wobei der Streamer seinen Midgame-Build verteidigt und argumentiert, dass er auch mit keinem anderen Build die Fights hätte carrien können, wenn die Frontline nicht ihrer Rolle nachkommt. Die Schwierigkeit, gegen zwei Carries mit hoher Reichweite und einem Ryleyes viele Auto-Attacks zu setzen, wird hervorgehoben. Die allgemeine Stärke von Jinx wird als Grund für ihre häufige Wahl genannt, da sie eine starke Laning-Phase, ein gutes Mid-Game und ein starkes Hyper-Carry-Late-Game besitzt, trotz ihrer Immobilität. Die Wahl von Kai'Sa im aktuellen Spiel wird als gut empfunden, da ein AP-Build aufgrund der gegnerischen Team-Comp nicht praktikabel ist.
Item-Build-Diskussion und Elo-Herausforderungen
02:46:39Die Diskussion über den Item-Build für Kai'Sa geht weiter, wobei der Streamer die Vor- und Nachteile von On-Hit- und AP-Builds abwägt. Er argumentiert, dass ein AP-Build sinnvoll sein könnte, wenn man ohnehin nicht viele Auto-Attacks setzen kann. Die Flexibilität von Kraken und Rageblade wird betont, da sie zu allen drei Evolves beitragen und spätere Builds offenlassen. Der Streamer konfrontiert den Chat bezüglich der Elo-Diskussion und fordert jeden, der seine Game-Knowledge in Frage stellt, auf, seine eigene Elo preiszugeben, wobei er alles unter Diamond 4 als „peinlich“ bezeichnet. Er verteidigt seine Item-Wahl und betont, dass Elo und Game Knowledge nicht immer direkt miteinander verbunden sind, es sei denn, man ist ein Coach, der sein ganzes Leben dem Spiel widmet.
Kampf um die Lane und erste Einschätzungen
02:54:12Der Streamer befindet sich in einem intensiven Kampf auf der Lane, wobei er sich über die mangelnde Unterstützung seines Junglers und Supports beklagt. Er betont, dass die Supports in dieser Elo erst spät im Spiel aktiv werden und er bisher kaum gute Landing-Phasen erlebt hat. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, einige Kills zu erzielen und einen ordentlichen CS-Wert zu halten. Die Diskussion dreht sich um die Aggressivität der Gegner und die Notwendigkeit, die eigenen Cooldowns besser zu nutzen. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Sums haben, was eine Chance für das eigene Team darstellt. Die Frustration über die Passivität der Supports ist spürbar, da sie die Möglichkeit verpassen, frühe Vorteile zu sichern. Die Spieler versuchen, trotz der Schwierigkeiten, das Beste aus der Situation zu machen und die Lane zu kontrollieren, auch wenn dies mit hohem Risiko verbunden ist.
Analyse der Teamdynamik und Item-Spikes
03:00:41Die aktuelle Spielsituation wird als eine „vollkommen neue Gefühlswelt“ beschrieben, da der Streamer als ADC eine ungewohnte Rolle einnimmt. Er äußert sich frustriert darüber, dass alle anderen Spaß zu haben scheinen, während er sich mit den Herausforderungen der Rolle auseinandersetzt. Trotzdem gelingt es dem Team, größere Fehler zu vermeiden. Die Janna im Team wird als spielerisch schwach auf der Lane eingeschätzt, bietet aber in Teamfights mehr Wert als andere Supports. Der Streamer erreicht einen wichtigen Item-Spike und fühlt sich dadurch „mega strong“, was die Erwartungshaltung für kommende Kämpfe erhöht. Die Gegner haben noch keine Flash-Spells, was eine aggressive Spielweise begünstigt. Es wird jedoch auch über verpasste Gelegenheiten und Fehler im eigenen Spiel reflektiert, wie das Abbrechen von Auto-Attacks, was zu verlorenen Kills führt. Die Dynamik des Spiels ist von vielen kleinen Fehlern und verpassten Chancen geprägt, die das Potenzial für einen Vorteil mindern.
Mechanische Fehler und Champion-Diskussion
03:06:03Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit, Animation-Cancels zu lernen, um sein Spiel zu verbessern, da ihm dies in kritischen Momenten fehlt. Es wird eine Diskussion über die Effizienz von Recall-Cancels und die korrekte Nutzung von Fähigkeiten geführt. Die Teammitglieder scheinen sich nicht auf eine gemeinsame Strategie einigen zu können, was zu unkoordinierten Aktionen führt. Trotz individueller Fehler wird die Stärke des eigenen Champions, Smolder, hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den CS-Wert. Die Überlegung, zum „Kaiser OTP“ (One-Trick Pony) zu werden, zeigt die Begeisterung für diesen Champion aufgrund seiner Flexibilität und des Spielspaßes. Es wird betont, dass Kaiser ein Champion ist, der viele verschiedene Builds zulässt und somit anpassungsfähig ist. Die Diskussion über die Rolle des Supports und die Schwierigkeiten in der aktuellen Elo zieht sich durch, da die Erwartungen an die Unterstützung oft enttäuscht werden.
Analyse der Support-Leistung und Champion-Auswahl
03:19:13Nach einem verlorenen Spiel wird die Leistung des Supports kritisiert, obwohl die Janna insgesamt als „in Ordnung“ befunden wird. Der Streamer äußert den Wunsch, aggressiver zu spielen und mehr aus der Botlane herauszuholen. Es wird eine Diskussion über die Champion-Auswahl und die Präferenzen des Streamers geführt. Während Kaisa, Ezreal und Jhin als spaßig empfunden werden, wird Ashe als „Turbo-Togotastisch langweilig“ bezeichnet. Die Demografie der Zuschauer wird thematisiert, wobei vermutet wird, dass es sich hauptsächlich um Studenten oder Homeoffice-Arbeitende handelt. Die Wahl von Tristana für das nächste Spiel wird als aggressiver Pick mit dem Ziel, „Platin-Noobs zu shitstompen“, angekündigt. Kalista wird aufgrund ihrer Schwierigkeit und ihrer aktuellen Schwäche in Solo-Q ausgeschlossen. Die Bedeutung von Exhaust als Beschwörerzauber wird hervorgehoben, insbesondere gegen bestimmte Champions. Die Erwartungshaltung für das nächste Spiel ist hoch, mit dem Ziel, einen frühen Vorteil zu erzielen und das Spiel zu dominieren.
Frühe Lane-Phase und Vertrauensbruch
03:27:11Die frühe Phase des Spiels ist von aggressiven Manövern und dem Versuch geprägt, einen Vorteil zu erzielen. Das Team versucht, das Level 2 früher zu erreichen, um Druck auf die Gegner auszuüben. Die Seraphine des Gegners wird als nutzlos eingeschätzt, solange der Wave-Push kontrolliert wird. Ein Missverständnis mit dem eigenen Leblanc-Support führt zu einem verlorenen Level-1-gegen-Level-2-Kampf, da der Support nicht ignitiert und flasht. Dies wird als „komplett troll“ und „terrible“ bezeichnet, da ein sicherer Kill und ein vorteilhafter Trade verpasst wurden. Der Streamer äußert seinen Frust über den mangelnden Support und das fehlende Vertrauen in Solo-Q. Die Notwendigkeit, aggressiv zu spielen, wird betont, da Tristana und Leblanc darauf ausgelegt sind, frühen Druck zu erzeugen. Trotz der Rückschläge wird versucht, die Wave zu pushen und Solo-EP zu sammeln, um den Rückstand aufzuholen. Die Situation ist mental herausfordernd, da die Erwartungen an die Teammitglieder nicht erfüllt werden.
Mid-Game-Strategie und Frustration über den Support
03:37:37Im weiteren Verlauf des Spiels wird die Stärke des eigenen Builds und die Fähigkeit, viel Burst-Schaden zu verursachen, hervorgehoben. Der Streamer hadert mit den „Limitations of Mind“ und der Entscheidung, wann man aggressiv spielen sollte. Die Anwesenheit von Seraphine und Sett auf der Botlane erschwert aggressive Plays. Die Notwendigkeit, den Flash für Seraphines Ult aufzuheben, wird erkannt. Die Frustration über den Leblanc-Support wächst, da dieser passiv bleibt und keine Initiierungen vornimmt oder Ignite nutzt, obwohl er fast so viel Schaden wie der Streamer selbst verursacht. Die Laning-Phase wird als „hart, aber nicht so hart“ beschrieben, wenn der Support kooperativer wäre. Der Streamer wartet seit 16 Minuten auf das „Tempo“, das der Support vorgeben soll, was die Passivität des Supports weiter unterstreicht. Die mentalen Herausforderungen des Spiels werden deutlich, da das Team nicht harmonisch zusammenarbeitet.
Niederlage und Reflexion über die Rolle
03:43:56Das Spiel neigt sich dem Ende zu, und der Streamer befürchtet eine Niederlage, da das Team „komplett outclassed“ ist und die Toplane ebenfalls schlecht abschneidet. Er sieht sich selbst als den einzigen, der noch versucht, das Spiel zu spielen. Die Diskussion über den Build und die Rolle des ADC wird fortgesetzt, wobei der Streamer betont, dass er ADC spielt, um Spaß zu haben und eine neue Rolle zu lernen, nicht um ein Elo-Ziel zu erreichen. Das Projekt ist kein „Unranked-to-Master“-Projekt. Trotz der Niederlage wird die Stärke des eigenen Champions, insbesondere im 1-gegen-1-Kampf, erkannt. Die Überlegung, als Full-Duellist zu spielen, wird angestellt. Der Streamer bekräftigt seine Liebe zur Support-Rolle und den Support-Champions, auch wenn er gerade ADC spielt. Die Schwierigkeiten, ein Team für ein Turnier zu finden und die Rolle von Pro-Playern im Turnier werden ebenfalls kurz angesprochen. Die Niederlage wird als Ergebnis der mangelnden Koordination und der schlechten Leistung des Supports gesehen, der „gespielt hat wie Arsch und Rüben“.
Gruppenaktivität und Partner-Werbung
03:55:41Nach einer Niederlage wird eine „Gruppenaktivität“ in Form einer Partner-Werbung für Emma-Matratzen eingeleitet. Der Streamer bewirbt die Black Friday Angebote von Emma mit bis zu 50% Rabatt und einem zusätzlichen 5% Rabattcode. Er hebt die Vorteile der Produkte hervor, wie Matratzenschoner, Kissen und Gewichtsdecken, und teilt persönliche Erfahrungen mit den Produkten. Die Werbung wird humorvoll präsentiert, indem er die Zuschauer als „kleine eklige ADC Mains“ bezeichnet, deren Bettzeug wahrscheinlich gelbe Flecken hat. Die Bedeutung von Link-Klicks zur Unterstützung von Content Creatorn wird erklärt, da dies die Verhandlungsposition bei Partnern stärkt. Es wird betont, dass es eine einfache Möglichkeit ist, den Streamer zu unterstützen, selbst wenn man kein Geld ausgeben möchte. Die Werbung dient auch als kurze Pause und Auflockerung zwischen den Spielen, bevor es mit dem nächsten Match weitergeht.
Nächste Champion-Auswahl und Support-Herausforderungen
04:02:18Die Diskussion kehrt zur Champion-Auswahl zurück, wobei ein „unironisch guter Pick mit Timo Support“ gesucht wird. Jhin, Ashe und Draven werden genannt, wobei Draven aufgrund der Schwierigkeit und des Spielspaßes abgelehnt wird. Die Überlegung, Zed zu bannen, kommt auf, da er als „leichtester und stärkster“ Assassin gilt. Das Phänomen der Gewichtsdecken wird erneut positiv hervorgehoben. Für das nächste Spiel wird Jinx mit Nami Support in Betracht gezogen, obwohl die Lane als „komplette Gurkenlänge“ eingeschätzt wird. Die Schwierigkeiten mit dem Support setzen sich fort, da der Timo-Support passiv spielt, Exhaust dabei hat und sich unsichtbar neben dem Streamer aufstellt, anstatt aggressiv zu agieren. Dies führt zu Frustration und der Überlegung, den Support zu muten. Die mentalen Herausforderungen, mit einem ineffektiven Support zurechtzukommen, werden deutlich, da der Streamer versucht, trotz der Umstände das Beste aus dem Spiel zu machen.
Umgang mit einem ineffektiven Support und mentaler Test
04:13:58Trotz des ineffektiven Timo-Supports versucht der Streamer, das Beste aus der Situation zu machen. Er ist froh, dass der Support ihn zumindest alleine lässt, um Solo-EP zu sammeln. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Support immer noch besser ist als der vorherige. Die Fähigkeit, Wellen schnell zu klären und Tower-Damage zu vermeiden, wird hervorgehoben. Der Hauptnachteil, permanent von Sett gedived zu werden, tritt unerwarteterweise nicht ein. Der Spielstil ist mana-lastig, und es wird überlegt, Flammenwerfer zu sparen, um Mana zu schonen. Eine überraschend gute Reaktion der Gegner führt zu Kills, was die Schwierigkeit des Spiels unterstreicht. Das Spiel wird als „absoluter mentaler Test“ bezeichnet, und der Streamer muss „unironisch stark sein“, um trotz des Timos zu gewinnen. Die Frustration über die Irelia, die im EP-Rückstand ist, wird ebenfalls geäußert. Es wird deutlich, dass der Streamer die Rolle eines „Statisten“ in diesem Spiel akzeptieren muss, da das Team nicht harmoniert.
Lagg-Probleme und Team-Dynamik
04:19:12Der Streamer erlebt erhebliche Lagg-Probleme, die das Spielgeschehen beeinträchtigen und ihn frustrieren. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Die Team-Dynamik wird weiterhin als problematisch empfunden, da der Timo-Support als „crazy good“ und „Prodigy“ ironisch bezeichnet wird, während er das Spiel negativ beeinflusst. Die Irelia im Team leidet ebenfalls unter dem ineffektiven Support. Es wird festgestellt, dass der Streamer aufgrund seiner Erfahrung und seines guten Gameplays in der Lage ist, mit diesem Playstyle umzugehen, ohne zu „rage quitten“. Die Schwierigkeiten, in der Sidelane gegen Garen und Zed zu bestehen, werden erkannt, und es wird beschlossen, in der Midlane zu bleiben, um Solo-EP und Free-Farm zu erhalten. Die Frustration über mechanische Fehler und verpasste Gelegenheiten bleibt bestehen, während das Team versucht, trotz der widrigen Umstände einen Cloud Soul zu sichern. Die Diskussion über Steuerbescheide und die Wintermap am 19. November wird kurz angeschnitten.
Analyse und Frustration über das Spielgeschehen
04:30:36Der Streamer reflektiert über die Champion-Wahl Jinx und die Notwendigkeit, die richtige Form im Spiel zu finden. Er äußert Frustration über verpasste Minions trotz hoher AD und 100% Crit Chance, was er auf mangelnde Unterstützung von Support und Jungler zurückführt. Die Diskussion dreht sich um Item-Builds, wobei GA oder BT als letztes Item in Betracht gezogen werden, um gegen bestimmte Gegner zu bestehen. Er beklagt, dass er als ADC das höchste Level im Spiel ist, aber dennoch Schwierigkeiten hat, weil seine Teamkollegen nicht kooperieren wollen. Die Permabann-Forderung für einen Spieler namens Timo, der angeblich jedes Spiel trollt und feedet, unterstreicht die angespannte Stimmung. Trotz dieses Verhaltens ist Timo Platin-Spieler, was den Streamer verwundert.
Zukünftige Pläne und Worlds-Finals-Spekulationen
04:34:24Der Streamer teilt seine Pläne für die kommenden Wochen mit, darunter die Teilnahme an den Stream Awards, der Magenta E-Trophy und League of its Own. Er ist sich unsicher, wie viele Spiele er noch schaffen wird, betont aber, dass er spielen wird, solange er Lust und Zeit hat. Eine kurze Mittagspause wird angekündigt, um ein neues Brücke-Video anzusehen. Er berichtet von seinen Worlds-Finals-Predictions, die er auf Instagram geteilt hat. Obwohl er den Poppy-Pick von T1 als schlecht einschätzte und dies auch von anderen Experten geteilt wurde, gewann T1 das Spiel, was zu vielen spöttischen Nachrichten in seinen DMs führte. Er reflektiert über die Reaktion der Community und lobt die entspannte Atmosphäre in seinem eigenen Chat, wo auch sensible Themen wie Politik diskutiert werden können.
Kritik an Justiz und Migrationsdebatte
04:41:24Der Streamer äußert sich kritisch über das deutsche Justizsystem, nachdem er eine Dokumentation über Taschendiebstahl durch eine rumänische Gang in Berlin gesehen hat. Er fragt sich, warum polizeibekannte Wiederholungstäter nicht härter bestraft und weggesperrt werden, wenn ihre Taten von Undercover-Polizisten gefilmt werden und sie nach Personalienaufnahme wieder freigelassen werden. Er fordert strengere Gesetze für Diebstahl und Raub. Des Weiteren kommentiert er die Migrationsdebatte und die Forderung der CDU, syrische Flüchtlinge nach Hause zu schicken, da der Krieg in Syrien angeblich beendet sei. Er zitiert den Außenminister, der die Lebensbedingungen in Syrien als nicht zumutbar beschreibt und kritisiert Politiker, die aufgrund dieser Aussage den Rücktritt des Außenministers fordern. Er betont die Wichtigkeit, sich für Menschen einzusetzen, anstatt parteipolitische Interessen zu verfolgen.
Persönliche Reflexionen und Spielstrategien
04:48:15Der Streamer gesteht ein, dass er momentan zu wenig Nachrichten schaut und nicht ausreichend über weltpolitische Ereignisse informiert ist. Er reflektiert über die Schwierigkeit, als Politiker ein Amt niederzulegen, da dies das Vertrauen vieler Menschen enttäuschen und das Lebenswerk gefährden würde. Im Spielgeschehen äußert er Frustration über seine Ungeduld und emotionale Spielweise als ADC, die zu unnötigen Toden führt. Er erkennt, dass er sich zu sehr auf die Basics konzentrieren muss und für fortgeschrittene Strategien keine Kapazitäten mehr hat. Er betont die Teamabhängigkeit der ADC-Rolle und die Schwierigkeit, Spiele zu gewinnen, wenn Teamkollegen nicht kooperieren. Trotzdem findet er die Champions und die Rolle an sich spaßig, auch wenn es frustrierend sein kann. Er überlegt, auf Smolder TP zu spielen, um seine Ungeduld auszugleichen.
Ausblick auf kommende Events und Spielentscheidungen
05:25:53Der Streamer kündigt kommende Events an, darunter ein Pokalspiel der Eintracht Spandau Frauen, das er besuchen wird und das live gestreamt wird. Er erwähnt auch mehrere Turniere, wie das Arena-Turnier von Autofill und das Leak-Turnier von Krokoboss, die in den nächsten Tagen stattfinden werden. Er hofft, dadurch mehr Inhalte für seinen Stream zu haben. Bezüglich des Spiels überlegt er, Smolder wieder zu spielen, da dieser Champion Geduld erzwingt. Nach einer kurzen Pause und Überprüfung der Runen entscheidet er sich für Smolder mit Komet. Er kommentiert die Team-Kompositionen und die Ladezeiten des Spiels. Er äußert sich optimistisch über Smolder gegen kurzreichweitige Gegner und reflektiert über seine eigenen Fehler im Spiel, insbesondere seine Ungeduld und die mangelnde Unterstützung durch sein Team. Er betont, dass er trotz vieler Tode gut gestackt ist und das Potenzial hat, das Spiel zu tragen, wenn das Team kooperieren würde.
Analyse und Frustration über Smolder-Gameplay
06:01:12Der Streamer reflektiert über seine Schwierigkeiten, Spiele mit Smolder zu carrien, trotz des großen Spaßes, den ihm der Champion bereitet. Er erkennt, dass er Smolder im Early Game als „fucking Caster-Minion“ betrachten muss und seine aggressive Spielweise, die zu einer 1.6er KDA führte, kontraproduktiv war. Die Frustration wird deutlich, als das Team trotz eines Elder Dragons und eines fast 400 Stacks Smolder ein Game verliert, weil die Frontline (Poppy und Xin) die falschen Ziele jagt, anstatt den Teamfight um die Carries (Aurelion Sol, Smolder, Karma) zu spielen. Die mangelnde Unterstützung und das fehlende Verständnis des Teams für die Rolle eines ADCs in der Elo werden als Hauptgründe für die Niederlage identifiziert, was ihn dazu bringt, über die Sinnhaftigkeit von Smolder in dieser Spielumgebung nachzudenken.
Strategische Überlegungen und Champion-Wahl im Low-Elo
06:11:04Nach der Niederlage mit Smolder analysiert der Streamer seine Champion-Wahl und Spielweise. Er gibt zu, nicht ruhig genug für Smolder zu sein und zu sehr auf Stacks zu gieren. Er kritisiert die mangelnde Ressourcenverteilung durch das Team und stellt fest, dass Smolder kein Late-Game-Dueling-Champion ist, was in einer Elo, in der Teamfighter oft alleine gelassen werden, problematisch ist. Dies führt zu der Erkenntnis, dass ADCs mit gewisser Dueling-Power besser geeignet sind, weshalb er Jhin, seinen Lieblings-ADC, nicht mehr spielt, da dieser ebenfalls stark vom Team abhängig ist. Stattdessen bevorzugt er Kaiser, da dieser autark agieren und duellieren kann. Diese strategischen Überlegungen münden in die Entscheidung, in zukünftigen Spielen Champions zu wählen, die weniger auf Team-Ressourcen angewiesen sind.
Spaß an League und die Herausforderungen der ADC-Rolle
06:28:11Der Streamer bekräftigt seinen Spaß an League of Legends, insbesondere am Ausprobieren neuer Rollen wie ADC. Er diskutiert die Vor- und Nachteile der ADC-Rolle und stellt fest, dass man in manchen Spielen wenig ausrichten kann, wenn das Team nicht kooperiert. Gleichzeitig betont er, dass es kaum eine Rolle gibt, die so stark 'one v9n' kann wie der ADC, wenn die Bedingungen stimmen. Er erlebt eine weitere frustrierende Phase, in der sein Team nicht die erwartete Unterstützung bietet und er sich über Missplays und mangelndes Teamplay ärgert. Trotzdem bleibt er motiviert und versucht, das Beste aus der Situation zu machen, indem er sich auf seine eigene Performance konzentriert und versucht, Fehler zu vermeiden, auch wenn technische Probleme wie Lags das Spielerlebnis beeinträchtigen.
Kritik an Support-Picks und die Rolle des Supports in Low-Elo
06:50:46Der Streamer äußert seine Verwunderung und Kritik an der Pick-Phase in der Platin-Elo, insbesondere bezüglich der Support-Rolle. Er versteht nicht, warum Supports so früh picken wollen, obwohl der Support-Counterpick der zweitbeste im gesamten Spiel ist. Er betont, dass man sich nicht an schlechten Gewohnheiten oder Teamkollegen orientieren sollte, sondern immer das Bestmögliche picken und der optimalen Linie folgen sollte, um die Elo zu verlassen. Er diskutiert die Effektivität von Champions wie Thresh im Vergleich zu anderen Supports, die mit weniger Aufwand schneller belohnend sind. Diese Diskussion unterstreicht die Bedeutung strategischer Champion-Wahl und die Notwendigkeit, sich nicht von der 'Low-Elo-Mentalität' beeinflussen zu lassen, um den Aufstieg zu schaffen.
Herausforderungen mit Jhin und technische Probleme im Stream
06:57:40Der Streamer versucht sich mit Jhin, obwohl er Bedenken hat, dass es kein gutes Jhin-Game ist, da das gegnerische Team sehr tanky ist und viel CC besitzt. Er erkennt schnell, dass er mit Jhin, ähnlich wie mit Smolder, Schwierigkeiten hat, in diesen Spielen etwas auszurichten, da er niemanden töten kann. Die Lane-Phase mit Rakan gegen Taric und Aphelios erweist sich als schwierig, und technische Probleme wie Lags und hohe Ping-Werte beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich. Er drückt seine Frustration über die wiederkehrenden Lags aus und fragt sich, was mit seiner Internetverbindung los ist. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf seine eigenen Plays zu konzentrieren, auch wenn die Umstände widrig sind.
Nach dem Spiel: Analyse, technische Probleme und Community-Interaktion
07:42:16Nach dem Spiel, das trotz vieler Lags und Mini-Standbilder gewonnen wurde, reflektiert der Streamer über seine Performance und die technischen Probleme. Er stellt fest, dass er trotz der Schwierigkeiten den meisten Schaden verursacht hat, obwohl er das Gefühl hatte, niemanden töten zu können. Die technischen Probleme, insbesondere die Lags, werden als frustrierend empfunden und er überlegt, seinen Internetvertrag zu wechseln. Die Diskussion geht über in die Interaktion mit der Community, wo er ein neues Satoru-Video ankündigt und die Zuschauer dazu ermutigt, seinen Freund Frederik zu unterstützen, der eine Partnerschaft eingegangen ist. Er betont die Wichtigkeit von Interaktion und positiven Kommentaren, um Content Creator zu unterstützen, und teilt humorvolle, selbstironische Momente mit dem Chat, die seine Persönlichkeit als Streamer unterstreichen.
Analyse der Lane-Phase und Item-Entscheidungen
08:00:44Die aktuelle Lane-Phase wird als nicht schlecht bewertet, obwohl sie schlimmer sein könnte. Der Spieler ist in CS (Creep Score) ausgeglichen, was für das Match-Up positiv ist. Es wird über die optimale Strategie nach dem Basen diskutiert, insbesondere wie viele CS dabei verloren gehen könnten. Eine Überlegung ist, ob man die nächste Wave hart pusht, aber da der Gegner auf der Lane bleibt, ist dies keine Option. Die Item-Wahl wird kritisiert, da der Spieler Attack Speed, aber keinen Schaden hat und keine T2-Boots kauft, um stattdessen ein BF-Sword zu priorisieren. Trotz eines 0-2 in der Mitte und 0-1 auf der Top-Lane sowie der Hälfte der CS auf der Top-Lane, bleibt die Zuversicht, den Gegner später zu töten. Die Situation wird als 'chillen' bezeichnet, obwohl man es hätte besser machen können. Ein BF-Sword wurde nun gekauft, was die Situation verbessert.
Diskussion über Item-Builds und Teamkämpfe
08:12:25Es wird über den zweiten Item-Slot für Jinx nachgedacht, wobei 'AI Second' als Option in den Raum gestellt wird, jedoch die Effektivität von Auto-Attacks in Frage gestellt wird. Der Spieler entscheidet sich stattdessen für RFC (Rapid Firecannon), da das Gegnerteam (Caitlyn, Brand, Hawaii) viel Reichweite besitzt. Die Top-Lane hat den T2-Turm verloren, und Eloi wird als starker Gegner mit 150 CS beschrieben. Es besteht Angst vor der Briar-Ult. Ein missglückter Flash wird bedauert, da er nur dann gerechtfertigt gewesen wäre, wenn Brand getötet worden wäre. Die Farming-Leistung verbessert sich jedoch, und 280 CS werden als gut angesehen, angesichts des schwierigen Lane-Match-Ups. Die fehlende Milio-Ult und die Position der Syndra werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner-Hawaii das Spiel unnötig in die Länge zieht. Trotzdem endet das Spiel mit einem Sieg, und der Spieler wird in Gold 2 befördert.
Vorbereitung auf das Avarosa-Turnier und Server-Frustration
08:33:52Nach dem erfolgreichen Aufstieg in Gold 2 wird die Teilnahme am Avarosa-Turnier am Samstag um 14 Uhr angekündigt. Es wird erwähnt, dass dafür ein Umloggen notwendig sein könnte. Der Spieler äußert Frustration über die Solo Queue auf dem Server, beschreibt sie als 'krank' und 'komplett in der Birne kaputt', da er trotz Anstrengung LP verloren hat. Es wird ironisch angemerkt, dass man in die Klapse gehöre, wenn man dauerhaft auf diesem Server spielt. Die Schwierigkeit, über bestimmte Projektile zu flashen, insbesondere Syndras E, wird hervorgehoben. Ein gegnerischer Spieler wird für sein geschicktes Ausmanövrieren gelobt, indem er einen Dash vorhersagt und den Spieler außerhalb der Ulti-Reichweite tauntet. Es wird auch kurz über Synchronsprecher und deren Rollen gesprochen, darunter Thomas Granus, die deutsche Stimme von DuckTales und Arthur aus King of Queens.
Prime League Division 4 Analyse und Draft-Diskussion
08:54:53Der Streamer kündigt an, ein Spiel der Prime League Division 4 zu kommentieren, in dem es um die Playoffs geht. Avarosa steht 5-3 und benötigt einen 2-0 Sieg gegen das zweitplatzierte Team (2-2-A), um sich zu qualifizieren, da nur die Top 2 weiterkommen. Der Draft wird analysiert: Wukong First Pick wird mit Xin geantwortet, was als legitim angesehen wird. Es wird über die Picks von Zion und Hawaii diskutiert, wobei Apollonia als gute Hawaii-Spielerin hervorgehoben wird. Der Redside-Draft mit vier Nahkampf-Champions und einem Swain wird als nicht optimal bewertet, insbesondere gegen einen High-Range-Carry wie Jinx. Renata oder Alistar wären als Support-Picks besser gewesen als Rakan, obwohl Rakan nie schlecht ist. Das Spiel wird als potenziell lang eingeschätzt, da beide Teams nicht das Material für ein schnelles Ende haben. Der Spectator-Bug, der zuvor aufgetreten ist, scheint behoben zu sein.
Kritik am Draft und Early Game von Avarosa
09:06:25Trotz der guten Ausgangslage von SK Avarosa im Draft, wird der Gegner-Draft von 2TA als 'Krütze' bezeichnet. Es wird darauf hingewiesen, dass Avarosa's Draft mit Hawaii, Sivir und Rakan perfekt ist und das Spiel 'unlosable' sein sollte. Der Gank auf der Top-Lane, bei dem Elysia stirbt, wird als irrelevant angesehen, solange keine Summoner Spells verschwendet werden. Die Bot-Lane von Sivir und Rakan, die normalerweise schwach im Early Game ist, macht Fortschritte, da die gegnerische Swain-Rail-Lane noch schlechter ist. Es wird kritisiert, dass Avarosa trotz eines Hard-Scaling-Drafts zu früh forciert und unnötige Kämpfe eingeht, was zu wichtigen Flash-Verlusten führt. Der Streamer äußert Frustration über die wiederholten Fehler von Avarosa, die trotz guter Coaches und eines vorteilhaften Drafts immer wieder in schlechte Fights rennen. Die Serie ist entscheidend für Avarosa, um in die Playoffs zu kommen.
Diskussion um Streamer-Modus und Co-Streaming der Playoffs
09:25:04Es wird eine Diskussion über den Streamer-Modus in Division 4-Spielen geführt, insbesondere im Kontext von Solo-Queue-Spielen von weiblichen Spielern, die anonym bleiben möchten. Es wird die Möglichkeit erörtert, den Streamer-Modus für offizielle Playoff-Spiele zu deaktivieren, sollte ein Co-Stream stattfinden. Es wird anerkannt, dass es nicht die Norm ist, dass Division 4-Spiele einen Broadcast mit 500 Zuschauern haben. Die Entscheidung, den Streamer-Modus beizubehalten, wird nicht als böswillig, sondern als unüberlegt angesehen, da die Spielerinnen ihn möglicherweise einfach nicht für die offiziellen Spiele deaktiviert haben. Die Möglichkeit, die Spielerinnen zu bitten, den Modus für die Playoffs auszuschalten, wird als guter Kompromiss vorgeschlagen.
Analyse des Spielverlaufs und Kritik an Team-Performance
09:26:42Die aktuelle Spielsituation wird als äußerst schlecht bewertet, wobei das Team trotz eines vermeintlich unschlagbaren Drafts das Spiel zu verlieren scheint. Es wird eine große Golddifferenz von fast 10.000 Gold ohne Nashor innerhalb kürzester Zeit festgestellt, ohne dass das gegnerische Team große Anstrengungen unternehmen musste. Es wird kritisiert, dass das Gameplay keine Entwicklungskurve zeigt und dieselben Fehler wiederholt werden, die bereits in früheren Casts beobachtet wurden. Die fehlende Verbesserung nach elf Monaten und einem Roster-Swap wird als enttäuschend empfunden. Es wird die Meinung geäußert, dass das Spiel kaum noch aufzuholen ist, es sei denn, das gegnerische Team macht gravierende Fehler.
Kritik an wiederholten Fehlern und mangelndem Teamplay
09:31:05Es wird betont, dass das Team immer wieder in ungünstige Kämpfe geht und permanent ohne ersichtlichen Grund kämpft und skirmisht, obwohl es im Late Game deutlich stärker wäre. Die mangelnde Fähigkeit, die Tab-Taste zu drücken und die Item-Vorteile des Gegners zu erkennen, wird als wiederkehrendes Problem seit elf Monaten hervorgehoben. Diese Fehler führen dazu, dass das Team so weit ins Hintertreffen gerät, dass es seine Skalierungsvorteile nicht ausspielen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Team Roster-Swaps für das neue Jahr in Betracht ziehen sollte, da die aktuelle Performance als Trauerspiel empfunden wird, insbesondere angesichts der individuellen Stärke der Spielerinnen in der Solo-Queue.
Diskussion über Spielerinnen-Leistung und Rollenwahl
09:32:57Es wird die Diskrepanz zwischen der individuellen Leistung der Spielerinnen in der Solo-Queue und ihrer Performance als Team in offiziellen Spielen thematisiert. Obwohl die Spielerinnen auf dem Papier zu den besten in der weiblichen Szene gehören und auf ihrer jeweiligen Elo hervorragend abschneiden, scheinen sie als Team Schwierigkeiten zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Rolle spielen sollte, die Spaß macht, oder die, in der man besser ist. Die Antwort darauf hängt von den Zielen des Spielers ab: Für professionelle Ambitionen sollte die beste Rolle gewählt werden, während für Casual-Spieler der Spaß im Vordergrund stehen sollte, da dies tendenziell auch die Verbesserung fördert.
Frustration über Teamleistung und Vergleich mit Solo-Queue-Rankings
09:35:38Es wird eine starke Frustration über die Leistung des Teams ausgedrückt, die als peinlich und nervenaufreibend beschrieben wird. Es wird ein Vergleich zu den Solo-Queue-Rankings der Spielerinnen gezogen, wobei die hohen LP-Zahlen einiger Spielerinnen (z.B. Miela mit 700 LP, Tress mit fast 900 LP) in starkem Kontrast zur aktuellen Teamleistung stehen. Es wird die Überzeugung geäußert, dass das Team die nächsten drei Spiele gewinnen muss, um die Playoffs noch zu erreichen, und dass sie dafür einfach 'AFK gehen' und vor Kämpfen die Tab-Taste drücken sollten, um die Item-Vorteile des Gegners zu berücksichtigen. Die mangelnde Verbesserung über elf Monate hinweg, trotz eines Roster-Swaps, wird als besorgniserregend empfunden.
Analyse der Teamfehler und fehlende Comeback-Möglichkeiten
09:38:02Es wird kritisiert, dass das Team seit elf Monaten nicht in der Lage ist, die Tab-Taste zu drücken und jeden ungünstigen Kampf eingeht, obwohl es auf vier Rollen besser skaliert. Es wird betont, dass dies nichts mit Synergy zu tun hat, sondern mit grundlegenden Fehlern im Entscheidungsfindungsprozess. Das gegnerische Team spielt gut und macht keine großen Fehler, was Comebacks erschwert. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um sich zu beruhigen und über das weitere Vorgehen nachzudenken.
Rückkehr zur Spielanalyse und Draft-Diskussion
09:48:47Nach einer kurzen Unterbrechung wird die Analyse des Spiels fortgesetzt, wobei der Fokus wieder auf dem 'Escobarosa-Content' liegt. Es wird ein Mirror-Draft erwartet, mit der Ausnahme, dass Xen diesmal gebannt wird. Es wird festgestellt, dass sich das Team in Division 4 befindet, wo noch kein Fearless-System existiert. Die Draft-Entscheidungen werden kritisch beleuchtet, insbesondere die Wahl von Tamkench und Rakan, sowie die möglichen Gründe für diese Picks, die auf die aggressive Spielweise des gegnerischen Teams abzielen könnten. Es wird auch über alternative Picks wie Azir, Kaisa und Lissandra nachgedacht, die defensive oder skalierende Vorteile bieten könnten.
Analyse des zweiten Spiels und Team-Kompositionen
09:52:54Die Draft-Phase für das zweite Spiel wird analysiert, wobei die Wahl von Rell als Support diskutiert wird, insbesondere im Hinblick auf die Anfälligkeit gegenüber Swain. Es wird jedoch auch erwähnt, dass Varus in der vorherigen Runde trotz ähnlicher Nachteile gut funktioniert hat. Die Team-Komposition von Avarosa wird erneut als potenziell stark eingeschätzt, obwohl im ersten Spiel trotz eines guten Drafts verloren wurde. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team nun ebenfalls mehrere Winning-Conditions hat und aggressive Teamfights spielen kann. Der Stream geht kurz in eine Werbepause, bevor das zweite Spiel beginnt.