STABILES INTERNET EMERALD ADC emma !mad ntgaming

League of Legends: Internetprobleme und Event-Teilnahmen

STABILES INTERNET EMERALD ADC emma !m...
Karni
- - 08:46:43 - 22.159 - League of Legends

Die Hoffnung auf eine stabile Internetverbindung für League of Legends ist groß, nachdem ein Speedtest gute Upload-Werte zeigte. Es wird über das neue TFT-Set gesprochen und die Präferenz für Kog'Maw im ersten Spiel. Die Teilnahme an der Red Bull League of Legends Aftershow-Party in München ist geplant, und die Draft Show für die Magentity Trophy Teams steht bevor. Ein Telekom-Vertrag wurde abgeschlossen, um Vodafone-Probleme zu beenden.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Hoffnung auf stabiles Internet und Spielstart

00:02:39

Es besteht die Hoffnung, dass das Internet heute stabil genug ist, um League of Legends zu spielen, ohne auf TFT ausweichen zu müssen. Der Streamer hat vor dem Start einen Speedtest durchgeführt, der gute Upload-Werte zeigte. Es wird über das neue TFT-Set gesprochen, das sehr gut gefällt. Die Championauswahl für das erste Spiel steht an, wobei Kog'Maw als Full-AP-Build bevorzugt wird. Es wird auch über die Teilnahme an der Red Bull League of Legends Aftershow-Party in München gesprochen, die voraussichtlich im Neuraum stattfinden wird. Die Draft Show für die Magentity Trophy Teams ist für heute Abend um 18 Uhr angesetzt, bei der die Teamzusammenstellungen bekannt gegeben werden. Es wird erwartet, dass die Tickets für die Aftershow-Party aufgrund der kurzfristigen Ankündigung noch erhältlich sind.

Internetprobleme und Vertragswechsel

00:15:39

Es wird über die Frustration aufgrund der jüngsten Internetprobleme gesprochen, die in den letzten Tagen zu einer schlechten Spielerfahrung geführt haben. Als Reaktion darauf wurde ein Telekom-Vertrag abgeschlossen, um die Abhängigkeit von Vodafone zu beenden. Die Hoffnung ist, dass die Umstellung bald erfolgt und die Verbindung stabiler wird. Der Streamer betont, dass er sich nicht mehr auf die 'Shenanigans' von Vodafone einlassen möchte. Es wird auch über die Championauswahl und Match-Ups diskutiert, wobei die Präferenz für Champions zum Ausdruck gebracht wird, die Spaß machen, aber auch die Notwendigkeit, in schlechten Match-Ups auf andere Picks auszuweichen. Der neue Champion Sahin wird als sehr stark beschrieben und dominiert jedes Spiel, sowohl im eigenen Team als auch bei den Gegnern.

Teilnahme an Events und Team-Draft

00:22:25

Die Teilnahme an der Red Bull League of Legends Aftershow-Party in München wird bestätigt, sofern der Streamer nach dem Event-Tag nicht zu erschöpft ist. Die Party wird voraussichtlich im Neuraum stattfinden. Es wird erwähnt, dass die Tickets für die Aftershow-Party noch erhältlich sind, da die Ankündigung kurzfristig erfolgte. Das Line-Up für das Team bei 'League of its own' wird bekannt gegeben: Tolkien, Aguri, No Way, Brücke und Kani. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Streamer sterben würde, wenn er für jeden verpassten Cannon von Freddy ein Bier trinken müsste. Die Draftshow für die E-Trophy ist für 18 Uhr angesetzt, und es wird erwähnt, dass das Draften aufgrund der Elo der Spieler (ein Challenger und ein Master) schwierig war, da dies die Punktzahl beeinflusst. Das Team besteht hauptsächlich aus Silber- und einem Platin-Spieler.

Telekom-Anschluss und Roadtrip-Pläne

00:41:16

Der Telekom-Vertragsabschluss wird erneut erwähnt, wobei darauf hingewiesen wird, dass der Anschluss noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Der aktuelle Stream ist voraussichtlich der letzte von zu Hause für eine Weile, da am nächsten Tag ein Roadtrip beginnt. Während des Roadtrips wird es mobile Streams auf den Kanälen von Tolkien-Lol, Kani-Lol und Brücki-Lol geben, voraussichtlich ab 10 Uhr morgens. Kathleen wird das Auto fahren, zunächst von Berlin nach Leipzig, und ab Leipzig übernimmt der Streamer. Hannah wird ebenfalls dabei sein und zum ersten Mal im Stream zu sehen sein. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Tickets für die Red Bull League of Legends Aftershow-Party zu gewinnen, wobei die Zuschauer gebeten werden, nach dem aktuellen Spiel abzuwarten. Es wird bestätigt, dass der Streamer Support in der E-Trophy spielen wird und nicht ADC.

Diskussion über Overlay und Spielstrategie

00:56:00

Es wird über die Möglichkeit eines Twitch-Overlays diskutiert, das Zuschauern Echtzeit-Informationen über gekaufte Items und Fähigkeiten des Streamers anzeigen könnte, ähnlich dem LEC-Overlay. Der Streamer wäre bereit, dafür zu zahlen, jedoch nicht übermäßig viel, da Zuschauer mittlerweile auch auf Twitch zurückspulen können, um solche Informationen selbst zu überprüfen. Es wird jedoch die technische Herausforderung angesprochen, da der Streamer-Modus externe Third-Party-Seiten daran hindert, auf die API des Spiels zuzugreifen, was die Umsetzung eines solchen Overlays erschweren könnte. Die Präferenz liegt auf dem Streamer-Modus für den Main-Account. Im Spiel wird über eine aggressive Spielweise gesprochen, bei der der Streamer versucht, eine Wave zu pushen und einen 1v1-Kampf gegen Swain zu riskieren, obwohl dies normalerweise nicht ratsam wäre. Die schlechte Leistung des eigenen Teams wird kritisiert, insbesondere die Entscheidungen des Supports und des Junglers.

Ziele des Accounts und Team-Performance

01:12:03

Das Ziel des aktuellen Accounts ist es, Spaß zu haben und neue Dinge auszuprobieren, bis das WoW-Projekt startet. Der Account wird voraussichtlich bis Ende Februar genutzt, bevor andere Projekte wie das große WoW-Event im Dezember, die neue Season im Januar und der Prime League-Split beginnen. Im Prime League-Split wird der Streamer voraussichtlich mehr Support spielen müssen. Es wird die schlechte Leistung des eigenen Teams kritisiert, insbesondere die des Kernes, Rakan und Anivia, die alle unterdurchschnittlich spielen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Team gewinnen kann, wenn der Rakan realisiert, dass er den Streamer peelen muss. Die Internetverbindung ist bis jetzt stabil. Es wird ein unkonventioneller Build des gegnerischen Shaco kommentiert. Der Streamer ist unzufrieden mit der Team-Performance, da die Botlane hart gewonnen wurde, aber der Support danach weggeroamt ist und das Team keine Drachen gespielt hat, obwohl es einen Vorteil hatte.

Selbstreflexion und Verbesserungspotenziale

01:30:49

Der Streamer reflektiert über seine eigenen Schwächen im Spiel und identifiziert Ungeduld als Hauptproblem. Er neigt dazu, in Teamfights zu früh aggressiv zu werden, bevor die Cooldowns der Gegner abgelaufen sind, und verfügt nicht über die Mechaniken, um solche Situationen auszuspielen. Er erkennt, dass er insgesamt geduldiger spielen muss, sowohl in Trades als auch in Fights auf der Lane. Als ADC sei man nicht der Hauptcharakter und müsse sich dieser Rolle anpassen. Es wird ein humorvoller Kommentar über die Notwendigkeit gemacht, am Last-Hitting, Positioning, Laning, Trading, Teamfighting, Skirmishing, Wave-Management, Item-Builds, Runen und Summoner-Spell-Choice zu arbeiten. Trotzdem betrachtet er sich selbst als einen 'ganz guten Odyssey', was wahrscheinlich ironisch gemeint ist. Das Spiel geht weiter mit einem unglücklichen Tod des Tahm Kench und der Diana, die das Spiel dominiert.

Internetprobleme kehren zurück und Spielende

01:42:30

Die Internetprobleme kehren zurück, der Ping steigt auf über 100 MS, was das Spiel unspielbar macht. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass der Stream nach nur 1 Stunde und 40 Minuten beendet werden muss. Es wird humorvoll angemerkt, dass man ab 50 Monaten Support als 'Daddy' bezeichnet wird. Der Streamer befürchtet, dass das aktuelle Spiel aufgrund der Internetprobleme verloren ist. Es wird über die schlechte Leistung des Teams gesprochen, insbesondere über den Jungler, der sechs Level unter der gegnerischen Diana liegt. Die Diana wird als Smurf oder Fischer-Account vermutet, da sie im Streamer-Modus spielt und eine extrem hohe CS-Zahl hat. Der Streamer betont, dass er die Diana nicht gefeedet hat. Die Internetprobleme beeinträchtigen das Gameplay erheblich und führen zu einem Gefühl der Hilflosigkeit. Die Champions League wird erwähnt, wobei der Streamer etwas Angst hat, sich aber auch darauf freut.

Black Week Angebote und Champion-Auswahl

01:54:40

Der Streamer weist auf die Black Week Angebote von ESN hin und bewirbt den Code 'Carney'. In Bezug auf das Spielgeschehen wird die Champion-Auswahl diskutiert, insbesondere die Überlegung, aufgrund von Lags einfachere Champions wie Smolder zu spielen, anstatt komplexere wie Kai'Sa. Es wird erwähnt, dass das Hauptproblem bei Jungle-Nunu sei, dass niemand wisse, wie man ihn perfekt spielt. Aphelios wird als zu überfordernd bei normalem Ping empfunden. Die Diskussion dreht sich weiter um die Effektivität von Full-AP-Drafts und die Rolle von Sona als Support-Champion mit einer konstant guten Winrate. Es wird auch über Crit-Kai'Sa und die Empfehlung von Blindpick-Supports wie Rakan, Alistar und Bard gesprochen, die als die stärksten Supporter zum Carrien gelten, insbesondere wenn das Team eine Frontline und Hard-Engage benötigt.

Herausforderungen durch High Ping und Teamverhalten

02:10:10

Der Streamer äußert sich frustriert über die anhaltenden Probleme mit hohem Ping, der das Spielerlebnis seit zwei Tagen beeinträchtigt. Trotz des 'Hardstuck'-Status in Platin und der Tatsache, dass er die Rolle und viele Champions zum ersten Mal spielt, nimmt er die Situation mit Humor. Das größte Ärgernis ist der hohe Ping, der das Spiel noch schwieriger macht. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Autodeck gecancelt wurde, was aber ohnehin nicht zum Kill geführt hätte. Die allgemeine Stimmung ist geprägt von der Schwierigkeit, Spiele zu carrien, insbesondere wenn Teammitglieder trollen oder hart verlieren. Das Spiel wird als 'Emerald Game' bezeichnet, obwohl der Streamer selbst nur Platin 2 ist. Die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern, die absichtlich verlieren oder ineffektiv spielen, wird deutlich, insbesondere im Hinblick auf die Debatte, ob solche Spieler gemeldet werden sollten.

Analyse der Champion-Picks und Team-Dynamik

02:27:11

In einem neuen Spiel wird die Champion-Auswahl analysiert. Der Streamer spielt Jhin gegen ein Team mit Evelyn, Katarina und Mundo. Trotz der potenziellen Gefahr durch die Assassinen wird Mundo als der am wenigsten beängstigende Gegner angesehen, da Jhin ihn kiten kann und mit vier Items viel Schaden verursacht. Es wird betont, dass keine Anti-Heal-Items gegen Mundo benötigt werden, da andere Teammitglieder diese Rolle übernehmen könnten. Die Ironie, dass ein Spieler 'Mundo the Pusher' auf Cho'Gath spielt, weil Mundo weggewählt wurde, wird hervorgehoben. Es wird auch der 'Streamer-Modus' von Katarina mit gesperrter Meisterschaft erwähnt. Die Diskussion schweift kurz zu einem Filmsong ab, der an 'Guardians of the Galaxy' oder 'Ziemlich beste Freunde' erinnert. Die Beobachtung, dass viele Spieler den 'Streamer-Modus' aktivieren, wird kommentiert, wobei der Streamer den Sinn dahinter in den meisten Fällen nicht versteht, es sei denn, es handelt sich um weibliche Spieler mit femininen Summoner-Namen.

Strategische Überlegungen und frustrierende Spielerlebnisse

02:45:45

Die Diskussion konzentriert sich auf die Bedeutung von Damage-Supportern und Control Mages in der Botlane. Es wird betont, dass diese Supporter oft eine 'Un-Engage-Lane' ermöglichen, was Vorteile hat. Die Frage nach der Funktionsweise von In-Game-Reports wird aufgeworfen, wobei der Streamer davon ausgeht, dass Reports direkt im Spiel abgeschickt werden und nicht nachträglich bestätigt werden müssen. Es wird über die Wahl von Cleanse oder Exhaust gesprochen, insbesondere im Kontext von Tristana. Der Streamer äußert Frustration über die Champion-Picks und Spells seiner Teammitglieder, insbesondere die Wahl von TP auf Leona in einer Snowball-Lane, was als 'absolut troll' bezeichnet wird und die All-In-Potenziale des Teams stark reduziert. Die fehlende Möglichkeit, Level-2- oder Level-3-All-Ins zu gewinnen, führt zu weiterer Demotivation. Das wiederholte 'Griefen' durch Teammitglieder in aufeinanderfolgenden Spielen wird als Hauptgrund für die Frustration genannt, wobei der Streamer betont, dass er trotz der schlechten Umstände versucht, nicht zu tilten.

Taktische Fehler und Vision-Kontrolle

03:09:25

Nach einem missglückten Angriff wird die Frage aufgeworfen, ob es nicht besser gewesen wäre, in der Nähe von Shen zu bleiben. Der Streamer räumt einen eigenen taktischen Fehler ein, indem er zugibt, nicht Toplane porten zu dürfen und Red Buffs zu vergessen. Die Wichtigkeit von Vision-Kontrolle wird betont, insbesondere im Jungle und River, wo Supporter die entscheidende Aufgabe haben, Büsche zu warden, um den Carries Vision auf die Ziele zu ermöglichen. Ein konkretes Beispiel aus einem Kampf verdeutlicht, wie fehlende Vision zum Verlust von Kills führen kann. Es wird über die Item-Wahl diskutiert, wobei Rabadon als nächstes Item in Betracht gezogen wird, da keine Sonja-Skin benötigt wird. Die Frustration über verpasste 'Ws' (Fähigkeiten) wird geäußert, da diese entscheidend für Kills wären. Der Streamer erwähnt auch den bevorstehenden Marquette E-Trophy Draft mit Freddy um 18 Uhr für Team Anker und Schiff.

Historischer Pentakill und zukünftige Herausforderungen

03:21:50

Der Streamer feiert seinen allerersten Pentakill in einem Ranked-Spiel nach 15 Jahren League of Legends. Er betont, dass er zwar schon Pentakills in Scrims und Normal Games hatte, aber noch nie in der Solo Queue. Dieser Erfolg wird als 'Turbo Zaurik' und verrückt beschrieben. Die Tristana-Spiele werden als potenziell sehr stark zum Carrien angesehen, wenn das Team einen Vorsprung hat. Als nächste Herausforderung wird ein 'Rocker-Penta' ins Auge gefasst, wobei der Streamer erwähnt, dass er in einem Flex-Kill-Game bereits einen Thresh-Pentakill erzielt hat. Die Freude über den Erfolg wird durch die Ankündigung eines Public Viewings für Fußball am nächsten Tag in München mit Freunden ergänzt. Es wird auch über die Bildschirmzeit am Handy gesprochen und die Entscheidung, anstatt zu 'Doomscrollen' lieber Serien wie One Piece oder Supernatural zu schauen, um das Gefühl zu haben, etwas Sinnvolles zu tun.

Mechanische Fähigkeiten und MMR-Status

03:26:51

Der Streamer äußert den Wunsch, mechanisch so gut zu sein, dass er 'Ghost' spielen könnte, was er als 'ultra satisfying' empfindet. Er klärt seinen aktuellen Rang auf, indem er angibt, Platin zu sein, obwohl er Emerald-Spiele spielt, was auf eine ehemals gute MMR hindeutet, die jedoch in den letzten Tagen 'ziemlich am Boden' gefahren wurde. Er muss die Titel seiner Streams ändern, da er eigentlich nur noch Platin ist. Es wird eine spielinterne Situation beschrieben, in der zwei Community-Mitglieder (Poppy und Nami) den Streamer 'snipen', was zu einem 'Clash der Karni-Supports' führt. Der Streamer ist enttäuscht über die Skin-Auswahl von Nami, lobt aber Poppys Champion-Wahl als 'insane' und 'richtig, richtig gut'. Eine persönliche Eigenart beim Spielen von ADC wird erwähnt: die Maus wird intuitiv seitwärts, also horizontal, gehalten, während das Keyboard immer schräg liegt.

Verbesserungsvorschläge und Team-Interaktionen

03:42:18

Der Streamer plant, als nächstes eine Pickaxe zu kaufen, um die Q-Evolution zu erreichen. Er beantwortet eine Frage eines Platin-ADC-Spielers, der sich von seinem Team abhängig fühlt, und rät, entweder die Rolle zu wechseln, wenn sie keinen Spaß macht, oder sich selbst zu verbessern, wenn der Spaß erhalten bleibt. Eine missglückte Aktion in der Botlane wird analysiert, bei der der Streamer einen Autodack gecancelt und seine W nicht auf Poppy geworfen hat, was zu einem verpassten Tower-Kill führte. Er scherzt über die 'reiche Nami' im Team, die ein Viewer ist, und lobt die Leistung beider Viewer-Supporter (Poppy und Nami). Die Notwendigkeit, an der CS pro Minute zu arbeiten, wird erwähnt, obwohl der Streamer sein aktuelles CS-Game als 'komplett solide' bezeichnet. Im weiteren Verlauf des Spiels werden Teamkämpfe und die Bedeutung von Vision in Büschen hervorgehoben, wobei der Streamer Mai als Feedback mitgibt, dass dringend Vision in Büschen benötigt wird, da dies entscheidend für Kills ist.

Ankündigungen und Zeitplan für Red Bull League of its Own

04:04:16

Es gibt wichtige Informationen bezüglich des Red Bull League of its Own Events. Am Donnerstag ist der Media Day, gefolgt vom Tag Check am Freitag. Für Samstag, den Haupttag, öffnen die Pforten um 12:30 Uhr. Von 13:00 bis 14:30 Uhr findet ein Meet & Greet mit allen Teams statt, gefolgt vom Showstart um 15:00 Uhr. Das Ende der Show ist für 21:00 Uhr angesetzt. Zusätzlich gibt es um 22:30 Uhr eine Red Bull Aftershow-Party im Neuraum in München, zu der viele Teams erwartet werden. Es sind noch Karten für die Aftershow-Party verfügbar, und ein spezieller Code ermöglicht einen Rabatt von 4 Euro auf den regulären Ticketpreis von 18 Euro, wodurch die Tickets 14 Euro kosten. Der Code wurde jedoch von einigen Nutzern als bereits eingelöst gemeldet, was an Red Bull weitergeleitet wird. Die Aftershow-Party wird mit Live-Acts wie WaveDash und Synthica als Hexcore Night gefeiert, die zum ersten Mal in Europa stattfindet. Die Teams, darunter G2, werden voraussichtlich an der Party teilnehmen, während bei T1 Skepsis besteht.

Diskussion über In-Game-Performance und Community-Interaktionen

04:44:55

Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere das Erreichen von Emerald, wobei der Streamer die schlechte Leistung seines Garen-Toplaners hervorhebt, der 16 Tode in 29 Minuten hatte. Er äußert Frustration über die Qualität der Spiele in seiner aktuellen Elo, die er als 'Platin-Arcq' bezeichnet. Es wird über die Rolle von Toplanern in jeder Elo gesprochen, die oft als 'Kackpratzen' bezeichnet werden, die nur auf der dritten Wave 'for all innen' gehen und dann entweder 10-0 oder 0-10 stehen. Auch die Leistung des Supports wird kritisiert, der als 'Chinese AI Level-Bot' beschrieben wird. Der Streamer betont, dass er trotz der schlechten Spielerlebnisse versucht, eine positive Atmosphäre im Stream aufrechtzuerhalten. Es wird auch eine Partnerschaft mit ESN für die Black Week erwähnt, bei der mit dem Code 'Carney' bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Produkte gewährt werden.

Zukünftige Projekte und Herausforderungen im ADC-Projekt

05:17:23

Der Streamer plant, am 'Climb-Challenge-Remix' teilzunehmen und dort weiterhin die Rolle des ADC zu spielen, was bedeutet, dass die 'ADC-Misere' noch eine Weile andauern wird. Er erwähnt auch seine Präferenzen für WoW, wo er als Paladin spielen würde, wenn sie Allianz spielen, oder als Priester, wenn sie Horde spielen, obwohl er noch nie Priester gespielt hat. Die Diskussion kehrt zu den In-Game-Problemen zurück, wobei die schlechte Leistung des Supports und die Schwierigkeit, Spiele zu 'carryen', hervorgehoben werden. Ein vergangenes Spiel, in dem er zwei Community-Supporter hatte (ein Langzeit-Zuschauer und ein Langzeit-Abonnent), wird als das beste Spiel des Tages bezeichnet. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man trotz guter eigener Leistung Spiele verliert, weil andere Teammitglieder schlecht spielen. Der Streamer bleibt jedoch entschlossen, seine Ziele zu erreichen, auch wenn der Weg dorthin steinig ist.

Erinnerungen an frühere Erfolge und bevorstehende Reise

05:19:43

Der Streamer erinnert sich an seine Lieblingsserien im N.O. Miracle Run, insbesondere die gegen Frankfurt, da es die erste Serie war, in der er sich selbst gut geschlagen hat, sowie die letzte gegen Hertha. Er beschreibt die intensive Vorbereitung für diese Events, die sechs Stunden Scrims pro Tag, drei Stunden Solo-Queue und weitere drei Stunden Off-Stream-Coachings umfassten. Er erwähnt, dass er während dieser Zeit von Div. 1 Pro-Coaches unterstützt wurde, während andere Teammitglieder Restaurants besuchten. Er bereitet sich auf eine Reise vor, die morgen um 10 Uhr in Berlin beginnt, mit dem Ziel, um 13 Uhr in Leipzig zu sein. Dort wird er das Steuer übernehmen und von Leipzig nach München fahren, um rechtzeitig für die Champions League zu Hause zu sein. Er ist entschlossen, das Auto schnell zu fahren, um sein Ziel zu erreichen.

Nach Match-Analyse und Ticket-Informationen

05:52:19

Der Streamer reflektiert über das vergangene Match, äußert Frustration über fehlende Match-Story-Funktionen und diskutiert die Stärke von Champions wie Sahin, den er als überladen, aber nicht unbedingt als „game-breaking broken“ empfindet, ähnlich wie andere Bruiser-Top-Laner. Er erwähnt, dass Red Bull über Probleme mit dem Aftershow-Party-Code informiert hat und der Andrang größer als erwartet war. Tickets für die Aftershow-Party seien über einen angepinnten Link im Chat erhältlich. Persönliche Spielmomente, wie ein verpasster Warwick-Ult-Cancel, werden geteilt, und die Vorliebe für den Champion Kai'Sa, trotz ihrer Schwächen, wird betont, da sie in fast jeder Lebenslage Spaß mache. Vor dem nächsten Spiel kündigt der Streamer eine kurze Werbepause an und äußert Bedenken bezüglich der Teamzusammenstellung mit mehreren KC-Fanboys, was ein schlechtes Betriebsklima befürchten lässt.

Diskussion über Champion-Picks und Spielstrategie

05:58:41

Die Diskussion dreht sich um die Wahl von Champion-Skins, insbesondere einen unbekannten Karma-Skin, und die Sinnhaftigkeit von Team-Moves, wenn ein Spieler wie Silas nicht mitzieht. Der Streamer beschreibt die aktuelle Lane-Phase als überraschend gut, obwohl das Match-Up eigentlich schlechter sein sollte. Er überlegt, ob Boots eine bessere Kaufentscheidung gewesen wären und sucht nach seinem vergessenen Red Bull. Die Strategie, nach einem erfolgreichen Play zurückzuschwappen, wird erörtert, da das Spiel gegen eine Mel als schwierig empfunden wird. Trotz der Herausforderungen läuft das Spiel gut, und das Team erhält den ersten Drachen. Der Streamer bemerkt ungewöhnliche Recall-Timings des gegnerischen Lucian und plant, dessen Moves zu bestrafen, sobald seine Ult wieder verfügbar ist. Er reflektiert über einen misslungenen Versuch, Lucian zu töten, und die daraus resultierende Einbuße des Leads.

Kaisers Schwierigkeitsgrad und Team-Drafting

06:20:18

Der Streamer gibt eine Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad von Kai'Sa, die er als spaßig, aber gefährlich beschreibt, insbesondere wegen der Tendenz, zu früh in Teamfights zu ulten und dann schnell zu sterben. Er betont die Notwendigkeit von Geduld mit Kai'Sa, sowohl in Fights als auch im Spielverlauf. Ein eigener Fehler wird als Demonstration der Gefahren einer schlechten Kai'Sa-Performance genutzt. Die Diskussion wechselt zum Team-Drafting, wobei die Magenta eTrophy 2025 mit vier Teams à zwei Streamern und drei Community-Mitgliedern vorgestellt wird. Die Team-Chemie und erste Eindrücke der Teamkapitäne werden abgefragt. Die Punkteverteilung für Spieler basierend auf ihrer Elo wird erläutert, wobei eine Kombination aus aktueller und Peak-Elo verwendet wird, um ein ausgewogeneres System zu gewährleisten. Beispiele von Spielern wie BigSpin, der trotz hoher Peak-Elo als Gold- oder Platin-Spieler eingestuft wird, führen zu humorvollen Debatten über die Fairness des Systems und die Spielstunden.

Vorstellung der Top-Laner und Strategien

07:50:40

Die Teamkapitäne stellen ihre Top-Laner vor. Tolkien und Bigspin präsentieren Bigspin selbst als Top-Laner, der trotz einer aktuellen Bronze-1-Einstufung eine Peak-Elo von Diamond 2 hatte, was für Diskussionen über die Fairness der Punkteberechnung sorgt. Bigspin erklärt, dass seine Diamond-Zeit lange zurückliegt und er sich auf Ornn als Magenta-E-Trophy-Pick vorbereitet. Sarah und Kroko enthüllen Niklas Wilson Sommer, auch bekannt als No White For You oder Black Faker, als ihren Top-Laner, den Sarah als ihren Schüler und als entscheidenden Pick aus dem Kroko-Tournament hervorhebt. Toni und TwoStone stellen CedricCMC vor, der als „Fels in der Brandung“ die Top-Lane stabilisieren soll, mit einem Champion-Pool, der Ornn, Mundo, Mordekaiser und Yorick umfasst. No Way und Karni präsentieren Bommel als ihren Top-Laner, der als Malphite-Main sowohl Weak- als auch Strong-Side spielen kann und eine gute Mischung aggressiver und defensiver Champions beherrscht. Die Teams diskutieren ihre Strategien, wobei einige auf Punkteersparnis auf der Top-Lane setzen, während andere wie No Way und Karni eine „Libero-Strategie“ andeuten, um Spieler flexibel einzusetzen und Überraschungen zu schaffen.

Jungle-Pick und weitere Team-Enthüllungen

07:59:16

Nach der Vorstellung der Top-Laner geht es weiter mit dem Jungle-Pick. No Way und Karni enthüllen Fraudnok als ihren Jungler, eine „Emerald-Legende“, die alle Meta-Bruiser-Jungler beherrscht und seit dem letzten Patch auch Off-Meta-Picks wie Malphite-Jungle und Cho'Gath-Jungle spielt. Sie betonen, dass sie alle gesparten Punkte in Fraudnok investiert haben, um die Trophäe zu gewinnen. Die Diskussion dreht sich um die historische Stärke der Jungle-Rolle und deren Einfluss auf das Spiel. Es wird erwähnt, dass die Auswahl an Top-Lane-Mains in den Bewerbungen begrenzt war, aber Bommel als der Beste unter ihnen galt. Die Spannung steigt, da die weiteren Teammitglieder noch enthüllt werden müssen und die Strategien der Teams weiterhin im Mittelpunkt stehen.

Enthüllung der Jungler und Teamstrategien

08:00:09

Die Spannung steigt, als die Teams ihre Jungler enthüllen und erste Einblicke in ihre Strategien geben. Das Team von TNT, bestehend aus Toni und TwoStone, präsentiert stolz ihren Jungler: das Minion-Finanzamt, einen Diamond 3 Spieler, der für seine Fähigkeit, Carry-Jungler wie Viego, Wukong und Xins zu spielen, bekannt ist. Toni betont, dass das Team um das Minion-Finanzamt herum aufgebaut wurde, um es durch das Spiel zu tragen. Sarah und Kroko, das nächste Team, enthüllen, dass Sarah erneut die Jungle-Position übernehmen wird, da sie keine andere Rolle spielen kann. Sie verspricht Überraschungen und hält ihren Champion-Pool geheim, während Kroko die Erwartung äußert, dass das Team Spaß haben und als Freunde zusammenwachsen wird. Tolkien und Big Spin überraschen mit der Ankündigung, dass Tolkien selbst die Jungle-Rolle übernehmen wird, inspiriert von einem Format, in dem sie die Rolle zuvor erfolgreich gespielt hat. Sie freut sich darauf, Champions wie Mundo und Aatrox im Jungle zu spielen, was als die bisher spektakulärste Draft-Entscheidung des Turniers bezeichnet wird.

Enthüllung der Midlaner und erste Schlagabtäusche

08:07:30

Nach der Enthüllung der Jungler geht es weiter mit den Midlanern, und die Teams beginnen, sich gegenseitig herauszufordern. Tolkien und Big Spin stellen ihren Midlaner Katie Reisdieb vor, einen Gold 2 Spieler, der für seine Control Mages bekannt ist und sich von KT Reisdieb inspiriert fühlt. Tolkien erwähnt, dass dies die erste E-Trophy ist, bei der er nicht mit seinem Standard-Jungler spielt, da dieser sich entschieden hat, anderen eine Chance zu geben. Sarah und Kroko präsentieren Rhyme and Him als ihren Midlaner, einen vielseitigen Spieler, der auf verschiedenen Positionen performen kann und für seine nonchalante Art bekannt ist. Toni und TwoStone enthüllen, dass Toni selbst die Midlane-Position besetzen wird, trotz eines eingeschränkten Champion-Pools, und fordert die Gegner heraus, ihre Lissandra zu bannen. NoWay und Kani überraschen mit der Zucchini als Midlaner, einem Silber-Spieler, der als Control Mage durch und durch beschrieben wird und Freddys OPGG-Charaktere wie Viktor und Orianna spielt. Die Stimmung wird hitzig, als die Teams beginnen, sich gegenseitig mit Trash Talk zu überbieten, wobei besonders Kroko und Kani sich gegenseitig herausfordern und die Fallhöhe für Niederlagen drastisch erhöhen.

Botlane-Enthüllungen und strategische Diskussionen

08:14:55

Die Botlane-Positionen werden enthüllt, und die strategischen Überlegungen der Teams treten in den Vordergrund. Kani übernimmt die Articary-Position für sein Team, da er aktuell ein Art-Carry-Projekt am Laufen hat und von der Stärke dieser Rolle im Lategame überzeugt ist. Er plant, druckvoll auf der Botlane zu spielen und den Support zu befreien, um die Karte zu beeinflussen. Toni kündigt an, dass sie die AD Carry-Position für ihr Team übernehmen wird, inspiriert von ihrer Erfahrung im Krokoboss-Turnier. Sie freut sich auf das Matchup gegen Freddy und betont ihren Champion-Pool, der besonders auf Mages zugeschnitten ist. Kroko überrascht ebenfalls, indem er die ADC-Position für sein Team übernimmt, entgegen den Erwartungen. Er lässt sich von Guma Yushi inspirieren und hofft, den Erwartungen seines Chats gerecht zu werden. Tolkien und Big Spin setzen auf Homie, einen Master-Spieler, als ihren Botlaner, da sie die Botlane als wichtige Rolle im Turnier betrachten. Big Spin hebt die Bedeutung eines starken AD-Carrys hervor und gibt einen Shoutout an Sola, der diese Meta mit AD-Carrys und Orn Toplane initiiert hat. Die Diskussionen drehen sich um die aktuelle Meta, wobei viele Teams den Botlane-Fokus als entscheidend für den Erfolg sehen.

Die letzten Support-Enthüllungen und Turnierdetails

08:24:05

Die letzten Spieler, die Supporter, werden enthüllt, und damit stehen alle Teams fest. Tolkien und Big Spin wählen Tim Plays hier, einen Community-Member, der sich durch seinen humorvollen Bezug zum Arbeitszeitbetrug hervorgetan hat. Big Spin überlässt Tolkien die Wahl des Supports, da dieser tiefer in der Materie steckt. Kroko und Sarah entscheiden sich für Tree-Lover Philipp als ihren Support, der für seinen Drang zu Off-Meta-Drafts und seine Fähigkeit, in einem von fünf Spielen zu glänzen, bekannt ist. Sie planen, mit Rengar Ivern und Kartus Support zu überraschen. Toni und TwoStone präsentieren Natsu als ihren Support, einen Bronze 2 Normal-Game-Warrior mit einem Peak von Silver 2, der für seine Engage-Champions wie Leona und Rakan bekannt ist. NoWay und Kani enthüllen Kavi als ihren Support, der als einer der besten Support-Spieler Deutschlands und integraler Bestandteil des Miracle Runs beschrieben wird. Kavi freut sich darauf, mit Freddy auf der Botlane zu spielen und ist zuversichtlich, alle Gegner zu überfahren. Die Teams tauschen weitere Sticheleien aus, insbesondere zwischen Kani und den anderen Teams, was die Spannung für das Turnier weiter anheizt. Abschließend werden die Details des Turniers bekannt gegeben: Es findet am 3. Dezember um 18 Uhr auf den Kanälen der Teamkapitäne statt. Der Preispool beträgt 5000 Euro, wobei das erstplatzierte Team 3000 Euro gewinnt und jeder Community-Spieler des Gewinnerteams 1000 Euro erhält. Der zweite Platz erhält 1500 Euro und der dritte Platz 500 Euro. Die Teams freuen sich auf die Scrims und das gemeinsame Event in Köln, das ein "verdammt geiles Turnier" verspricht.