10.000€ Lowerbracket KROKO TURNIER WINNER POV emma !armedangels !mad ntgaming
karni gewinnt 10.000€ im KROKO TURNIER Lowerbracket Finale
Nach einem anfänglichen Verlust im Tiebreaker kämpfte sich das Team von karni durch das Lowerbracket des KROKO TURNIERS. Mit herausragenden Leistungen und effektiver Kommunikation gelang es, das Finale zu erreichen und zu gewinnen. Die Spieler zeigten beeindruckendes Können in League of Legends und sicherten sich den Hauptpreis von 10.000 Euro. Die strategischen Entscheidungen und die Team-Dynamik waren entscheidend für diesen Erfolg.
Turnierformat und Loser-Bracket
00:02:49Der Streamer informiert über den gestrigen Verlust im Tiebreaker und den Abstieg ins Loser-Bracket des Turniers. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass ein Aufstieg vom Loser-Bracket ins Winner-Bracket nicht möglich ist, was bedeutet, dass sein Team nicht mehr den ersten Platz erreichen kann. Das Turnier ist nun in zwei separate Brackets aufgeteilt: das Lower-Final und das Upper-Final. Im Lower-Final geht es um 10.000 Euro, während im Upper-Final 20.000 Euro auf dem Spiel stehen. Das Team wird im Lower-Final gegen Team Brücki antreten, um ins Lower-Bracket-Finale einzuziehen, welches ein Best-of-3 ist. Die Top-Teams im Upper-Final sind Ente Süssauer, Asien und Tristan gegen Many Men und die Schönen und das Biest. Der Streamer war gestern sehr aufgewühlt und konnte lange nicht einschlafen, da er sich ärgerte, es nicht in die Top 4 geschafft zu haben.
Kontroverse um Game-Time-Regelung
00:04:52Es gab eine Diskussion über die Game-Time-Regelung im Turnier. Das Team wurde kritisiert, weil es sich für die Game-Time-Regelung anstelle eines Tiebreakers entschieden hatte, obwohl diese Option vom Turnierveranstalter angeboten wurde. Dies führte zu viel 'Hate' im Chat, obwohl das Team nach einem 14-Stunden-Stream einfach nur ins Bett wollte. Kroko, der Turnierveranstalter, hat sich für das entstandene Chaos entschuldigt, und es gibt kein böses Blut zwischen den Beteiligten. Der Streamer betont, dass es sich eher um Frust aus dem Chat handelte. Er erwähnt auch, dass er erst gestern Abend erfuhr, dass man aus dem Loser-Bracket nicht mehr ins Upper-Bracket aufsteigen kann, was seine Entscheidung für die Game-Time-Regelung beeinflusste.
Hervorragende Leistungen und Team-Dynamik
00:06:34Der Streamer lobt die herausragenden Leistungen von Toni und Sascha. Toni, die Autofield auf ADC spielt, performt extrem stark und zieht in die Top 4 ein. Sascha, ein League-Newbie, zeigt ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Beide werden als 'Hidden Carries' des Teams 'Die Schönen und das Biest' bezeichnet, da sie über sich hinausgewachsen sind. Der Streamer drückt seine Bewunderung für ihre Fähigkeit aus, unter Druck zu performen, insbesondere nach einem langen Stream. Er erwähnt auch die unterschiedliche Team-Dynamik: Während in seinem Team permanent fünf Leute reden, herrscht bei anderen Teams, wie dem von Tolkien, Stille, was ihm ermöglicht, sich besser zu konzentrieren. Die Bedeutung von Kommunikation und Team-Zusammenhalt wird hierbei indirekt hervorgehoben.
Vorbereitung und Strategie für das kommende Spiel
00:09:56Das Team diskutiert die Strategie für das bevorstehende Spiel. Es wird über die Champion-Picks gesprochen, wobei der Wunsch geäußert wird, auf 'Comfort Champions' zu setzen, also auf Charaktere, die die Spieler gut beherrschen. Es wird über die Midlane-Picks wie Ari und Malzahar gesprochen und die Bedeutung von Poke und Prio für Drake-Kontrolle. Auch die Warm-up-Phase wird thematisiert, wobei Flex-Q oder Solo-Q als Optionen genannt werden. Der Streamer möchte noch ein bis zwei Games zum Aufwärmen spielen. Die Gegner, Team Strobel, werden analysiert, insbesondere ihre Top-Lane-Champions, die man bannen möchte, um sie zu 'tilten'. Es wird auch über die Fehler des letzten Spiels reflektiert, insbesondere die Wahl von Zivia und das Gefühl, dass Calls nicht immer gehört wurden. Das Team hofft, dass sie mit frischen Kräften und einer klaren Strategie heute besser performen werden.
Enttäuschung über das Turnierformat und Preisgeld
00:16:08Der Streamer äußert seine anhaltende Enttäuschung über das Turnierformat, insbesondere darüber, dass man aus dem Lower-Bracket nicht mehr ins Upper-Bracket aufsteigen kann. Er hätte sich mehr spannende Spiele im Upper-Final gewünscht, da es ihm nicht nur um das Preisgeld, sondern auch um die 'geilen Games' geht. Er betont, wie frustrierend es ist, wenn der Turniertag nach nur einem Spiel vorbei sein könnte. Die Preisgeldverteilung ist ebenfalls ein Thema: Im Lower-Bracket geht es um 10.000 Euro, während im Upper-Bracket 20.000 Euro auf dem Spiel stehen. Er wusste bis gestern Abend nicht, dass es sich um zwei separate Turniere handelt, was seine damalige Entscheidung für die Game-Time-Regelung beeinflusste. Er betont, dass er nicht sauer auf den Turnierveranstalter ist, sondern auf sein eigenes Team, weil sie es nicht in die Top 4 geschafft haben, da er sie für ein Top-4-Team hält.
Kritik an toxischem Chat-Verhalten
00:26:35Der Streamer kritisiert scharf das toxische Verhalten einiger Chat-Nutzer, insbesondere 'TikTok-Chatter', die seiner Meinung nach das Klima des Creator-Turniers negativ beeinflussen. Er betont, dass die Creator untereinander ein gutes Verhältnis pflegen, sich gegenseitig unterstützen und sich für Erfolge freuen. Die toxischen Kommentare von außen, die Beleidigungen und das schlechte Benehmen, sind für ihn unverständlich und machen die Erfahrung für alle Beteiligten schlechter. Er versteht nicht, warum einige Nutzer absichtlich versuchen, eine negative Stimmung zu verbreiten, obwohl es sich um ein unterhaltsames Event handelt. Er fordert dazu auf, solche Leute 'outzucallen' und ein positives Umfeld zu schaffen.
Warm-up-Spiel und technische Probleme
00:31:39Das Team spielt ein Warm-up-Spiel in der Solo-Queue, das der Streamer als 'terrible' bezeichnet. Er hofft, dass dies ein gutes Zeichen für das eigentliche Turnier ist, nach dem Motto 'Generalprobe muss schief gehen'. Während des Spiels kommt es zu technischen Problemen mit seiner Internetverbindung ('Vodafone, bitte nicht heute'). Er reflektiert über seine eigene Leistung im Warm-up-Spiel, in dem er 7-14 steht, und gibt zu, dass er selbst Fehler gemacht hat. Die Ashe des Gegners wird als besonders stark empfunden und als 'gottverdammter Daddy' bezeichnet. Trotz der schlechten Leistung im Warm-up-Spiel glaubt das Team, dass sie das Spiel gewinnen können, da sie eine der besten Seelen im Spiel haben. Das Spiel endet jedoch mit einer Niederlage, und der Streamer gibt zu, dass das gegnerische Team einfach besser gespielt hat.
Vorbereitung auf das erste Turnierspiel
01:00:55Nach dem Warm-up-Spiel bleibt keine Zeit für ein weiteres, da das Turnier um 12:30 Uhr beginnt. Das Team plant, die verbleibende Zeit für die Besprechung von Pick- und Bann-Strategien zu nutzen und ein kurzes Frühstück einzunehmen. Der Streamer äußert seine Hoffnung, dass 'Jurassic Park' im unteren Bracket gewinnt, da dies ein potenzielles Finalteam für sie wäre. Er erwähnt, dass er sich kurz Magerquark zubereiten wird, um sich für das erste Spiel zu stärken. Die Team-Kommunikation und die Champion-Pools werden erneut thematisiert, wobei der Wunsch besteht, dass jeder Spieler seine bevorzugten Champions auflistet, um die Draft-Phase zu optimieren. Es wird auch die Angst des Junglers Rirex thematisiert, erneut gegen einen Pro-Player-Jungler spielen zu müssen, da er gestern von Obsess eine Lektion erteilt bekam.
Analyse der Gegnerstrategie und Teambesprechung
01:19:07Die Diskussion beginnt mit der Analyse der gegnerischen Champion-Picks, insbesondere der frustrierenden Wahl von Malzahar Toplane, die den ursprünglichen Plan des Teams zunichtemacht. Auch die Wahl von Master Yi als Jungler wird thematisiert, wobei die Spieler sich einig sind, dass dieser Champion weniger bedrohlich ist als nützlichere Alternativen. Ein Kommentar aus dem Chat, der einen Spieler als unsympathisch bezeichnet, führt zu einer kurzen, humorvollen Auseinandersetzung über toxische Chatter, die oft von TikTok stammen und als 'kleine Drooler' abgetan werden. Die Teammitglieder überlegen, ob Mundo eine gute Wahl wäre und diskutieren die Effektivität bestimmter Gold-Items auf Bruisern, wobei sie feststellen, dass diese nur bei starkem Snowballing sinnvoll sind. Die First-Picks der Gegner, wie Mundo und Milio, werden als überraschend empfunden und lösen eine Diskussion über mögliche Gegenstrategien aus, insbesondere gegen Enchanter-Supports und Yone auf der Toplane, der als problematisch angesehen wird.
Vorbereitung auf das Spiel und Teambuilding
01:23:41Die Spieler reflektieren über die Rolle des Egos im League of Legends und stellen fest, dass es in diesem Spiel fast unvermeidlich ist. Sie überprüfen die gegnerischen Drafts und stellen fest, dass das gegnerische Team zweimal Yumi gespielt hat. Eine humorvolle Anekdote über Tanjas mangelndes Wissen über AP-Scalings sorgt für Erheiterung. Die Ankunft von Kuba, der anscheinend direkt von einer Party kommt, wird mit Spott und Fragen nach seinem Zustand begrüßt. Die Caster loben das Match-Up auf der Toplane zwischen Chef Strobel und Kuba als 'absolutes Nonplusultra'. Ein Gegner namens Bröki wird zitiert, der angeblich zugibt, die Botlane gegen das Team nicht gewinnen zu können, was jedoch als Bluff abgetan wird. Die Angst vor Yumi wird geäußert und es wird überlegt, wie man diesen Champion bestrafen kann. Die Diskussion dreht sich auch um die Midlane-Matchups, insbesondere Sane gegen Tanja und Satorius mit Sett gegen Renekton, sowie den Jungle-Matchup Matze gegen Zio. Die Spieler äußern die Hoffnung, den gegnerischen Master Yi direkt im Spiel zu sehen.
Letzte Vorbereitungen und Sponsoren-Einblendung
01:27:53Während die Spieler auf den Start des Spiels warten, wird über technische Schwierigkeiten beim Stream-Together-Feature gesprochen. Kuba wird gedrängt, sich zu beeilen und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Die Diskussion über Champion-Bans geht weiter, wobei Echo als potenzieller Pick für Kuba genannt wird. Die Spieler sind sich einig, dass Malzahar eine gute Wahl gegen die gegnerische Magic-Heavy-Komposition wäre. Eine kurze Unterbrechung wird für eine Sponsoren-Einblendung genutzt, in der Instant Gaming vorgestellt wird. Instant Gaming ist eine Key-Seller-Plattform, die günstigere Riot Points und Spiele anbietet. Es wird erklärt, dass Instant Gaming durch Mengenrabatte bei Riot selbst die Preise senken kann. Ein Giveaway mit Riot Points und einem Spiel der Wahl wird angekündigt. Die Spieler werden ermutigt, die Plattform zu nutzen, um Geld zu sparen, egal ob für Ingame-Währungen oder neue Spiele auf verschiedenen Plattformen wie Steam, Playstation oder Xbox. Die Sponsoren-Einblendung endet mit der Aufforderung, Instant Gaming im Chat zu erwähnen und das Panel zu besuchen.
Spielstart und frühe Strategien
01:36:51Nach der Sponsoren-Einblendung wird der Stand der Dinge im Turnier geklärt: Das Team kann noch Erster im Lower Bracket werden und 10.000 Euro gewinnen. Die Stimmung ist angespannt, aber zuversichtlich. Kuba wird erneut aufgefordert, sich zu konzentrieren und Energydrinks zu sich zu nehmen. Die Champion-Bans werden finalisiert, wobei Ilaoi, Lissandra und Zett als wichtige Bans genannt werden. Das Team entscheidet sich für Xin Zhao als Jungler, da er gut gegen die Gegner sein soll. Auf der Botlane wird Caitlyn Karma als Pick gewählt, da dies eine gute Kombination gegen Brand Yumi ist. Die Spieler sind sich einig, dass sie fokussiert spielen und den Calls von Karni und Sio folgen müssen, um das Spiel zu gewinnen. Kuba, der Yorick auf der Toplane spielt, wird angewiesen, vorsichtig zu sein und die Wave zu managen, da er gegen Yorick nicht aggressiv spielen kann. Das Spiel beginnt, und die ersten Minuten sind geprägt von vorsichtigem Farmen und dem Versuch, Vision zu etablieren. Ein erfolgreicher Gank auf der Toplane führt zum First Blood für das Team, was die Moral stärkt. Die Spieler planen, den ersten Drachen zu sichern und ihre Items zu farmen, um im späteren Spielverlauf stärker zu werden. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen des gegnerischen Junglers Nocturne zu verfolgen und die Lanes zu kontrollieren. Trotz einiger kleinerer Fehler bleibt das Team fokussiert und versucht, die Vorteile auszubauen.
Mid-Game-Phase und Objektivkontrolle
01:51:09Nach dem First Blood auf der Toplane konzentriert sich das Team auf die Objektivkontrolle. Der erste Drache wird gesichert, während die Gegner den Herald auf der Toplane nehmen. Die Spieler diskutieren die Bedeutung von Magic Resist gegen die gegnerische Magic-Damage-Komposition. Kuba wird angewiesen, die Sidelane von Chef Strobel zu beantworten und Yorick zu kontrollieren. Das Team versucht, den Brand auf der Botlane zu fokussieren und seine Flashes zu erzwingen. Ein weiterer erfolgreicher Gank auf der Botlane führt zu weiteren Kills und der Zerstörung des gegnerischen Towers. Die Spieler sind sich einig, dass sie den nächsten Drachen verteidigen müssen und nutzen die fehlende Nocturne-Ultimate der Gegner aus, um diesen for free zu bekommen. Trotz einiger kleinerer Missplays und lauter Rufe während der Objektivkämpfe bleibt das Team fokussiert und arbeitet zusammen. Die Bedeutung von ruhiger Kommunikation und dem Befolgen der Calls wird betont. Die Spieler sind zuversichtlich, dass sie das Spiel gewinnen können, indem sie weiterhin Objektive sichern und die Gegner unter Druck setzen. Die Farm-Vorteile und die Item-Spikes werden genutzt, um die Kontrolle über die Karte zu behalten.
Dominanz und strategische Entscheidungen im späten Spiel
02:06:52Der Kampf um die Drachen geht weiter, und das Team sichert sich den dritten Drachen, was einen erheblichen Vorteil darstellt. Zane, der Midlaner, wird gelobt, da er trotz der Schwierigkeiten gut im Spiel ist und seine Items schnell farmt. Die Spieler diskutieren die nächsten Item-Builds, wobei Rabadons als nächstes Item für Zane vorgeschlagen wird. Kuba wird erneut daran erinnert, die Sidelane von Chef Strobel zu kontrollieren und Yorick zu neutralisieren. Die Kommunikation über die Position des gegnerischen Junglers Nocturne ist entscheidend, um sichere Plays auf der anderen Seite der Karte zu ermöglichen. Das Team legt Wert auf Vision-Kontrolle, insbesondere um den Nashor, da der gegnerische Brand diesen schnell machen könnte. Trotz einiger Risikobereitschaft und knapper Situationen bleibt das Team in Führung und baut seinen Vorsprung weiter aus. Die Spieler nutzen ihre Ultimativen Fähigkeiten und die Kontrolle über die Karte, um die Gegner unter Druck zu setzen und weitere Kills zu erzielen. Die strategische Entscheidung, den Brand zu fokussieren und seine Flashes zu erzwingen, zahlt sich aus. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie weiterhin fokussiert bleiben müssen, um den Sieg zu sichern und die 10.000 Euro im Lower Bracket zu gewinnen.
Teamkämpfe und strategische Entscheidungen
02:10:24Das Team diskutiert über die Nutzung von Fähigkeiten wie 'Ult' für den Gegner Brand, der keinen Flash mehr hat, und die Positionierung von Ari. Es wird über das Pushen der Top-Lane und das Klären von Wellen gesprochen, um Vorteile zu erzielen. Die Spieler versuchen, Teamkämpfe zu initiieren und Ziele wie Drake zu sichern. Es gibt eine kritische Analyse eines verlorenen Kampfes, bei dem ein Stun nicht richtig eingesetzt werden konnte, aber die Zuversicht bleibt, dass das Spiel noch gewonnen werden kann, da der Drake bald verfügbar ist. Die Kommunikation konzentriert sich auf die Koordination von Teleportationen und das schnelle Reagieren auf Gegnerbewegungen, um Überraschungsangriffe zu verhindern und die Kontrolle über die Karte zu behalten.
Fokus auf Ari und Team-Koordination
02:12:24Die Strategie konzentriert sich darauf, Aris 'Ult' effektiv einzusetzen, um gegnerische Spieler zu eliminieren. Es wird betont, dass das Team zusammenbleiben und sich auf Pink Wards positionieren muss, um Vision zu sichern und potenzielle Kills zu erzielen. Ein erfolgreicher Kampf führt zu einem wichtigen Shutdown auf Malzahar, was als großer Vorteil gewertet wird. Die Spieler werden angewiesen, Wellen zu pushen und dann zur Gruppe zurückzukehren, um weitere Kämpfe zu vermeiden, während sie auf Item-Upgrades warten. Die Kommunikation ist entscheidend, wobei klare Anweisungen gegeben werden, um Fehler zu vermeiden und die Führung zu behalten.
Mid-Game-Strategie und Team-Engagements
02:14:31Das Team plant, die Vision des Gegners auszunutzen, insbesondere da Malzahar und Yuumi eine schlechte Vision haben. Die Spieler werden angewiesen, sich zusammenzuschließen und vorsichtig zu agieren, um nicht in freie Engagements zu geraten. Es wird eine Strategie besprochen, die Minions am Leben zu lassen, um einen schnellen Recall auf die Bot-Lane zu ermöglichen. Die Kommunikation wird als entscheidend hervorgehoben, wobei der Streamer die Führung übernimmt und klare Anweisungen gibt, um das Team zu koordinieren. Die Spieler werden daran erinnert, auf die Calls zu hören und Bestätigungen zu geben, um Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose Ausführung der Strategie zu gewährleisten.
Entscheidende Teamfights und Dragon-Kontrolle
02:18:30Das Team entscheidet sich, die Mid-Wave zu klären und dann durch den Jungle nach unten zu gehen, um die Maiden zu eliminieren. Es kommt zu einem intensiven Teamfight, bei dem Nocturne und Yuumi als primäre Ziele identifiziert werden. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es dem Team, wichtige Kills zu sichern und den Dragon zu starten. Die Kommunikation ist angespannt, da die Spieler sich gegenseitig anfeuern und Anweisungen geben, um den Kampf zu gewinnen. Es wird betont, dass Disziplin und Koordination der Schlüssel zum Erfolg sind, insbesondere beim Sichern von Zielen wie dem Dragon und dem Nashor. Nach einem erfolgreichen Kampf wird der Nashor gesichert, und die Spieler werden angewiesen, die Bot-Lane zu verteidigen.
Item-Management und Vorbereitung auf das Finale
02:21:41Die Spieler konzentrieren sich auf den Kauf von Items, um ihre Stärke zu maximieren. Es wird über die Wahl zwischen 'Magie durchdringen' und 'Anti-Heal' diskutiert, wobei 'Magie durchdringen' bevorzugt wird. Das Team plant, die Bot-Lane zu pushen und sich dann zusammenzuschließen, um weitere Kämpfe zu initiieren. Es wird eine unglückliche Situation auf der Bot-Lane analysiert, bei der ein Spieler gefangen wurde, aber das Team bleibt zuversichtlich und lernt aus den Fehlern. Die Spieler werden darauf hingewiesen, dass die Gegner gerne in Büschen Fallen stellen, und diese Information wird für zukünftige Kämpfe genutzt. Das Team bereitet sich auf das Lower-Bracket-Finale vor, bei dem es um 10.000 Euro geht, und plant, die Gegner zu scouten.
Analyse und Erwartungen für das Lower Bracket Finale
02:28:20Das Team wartet auf den Abschluss des aktuellen Spiels, um den nächsten Gegner zu identifizieren. Es wird diskutiert, dass das Lower Bracket möglicherweise eine bessere Chance bietet, 10.000 Euro zu gewinnen, da die Top-Teams im Higher Bracket um 20.000 Euro kämpfen und als sehr stark eingeschätzt werden. Die Spieler reflektieren über vergangene Spiele und identifizieren Fehler, wie das unnötige Pushen der Top-Lane anstatt sich auf den Drake zu konzentrieren. Die Kommunikation im Team wird kritisiert, da zu viele Spieler gleichzeitig reden und wichtige Calls untergehen. Es wird betont, dass klare und prägnante Bestätigungen ausreichen, um die Kommunikation zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden.
Gegner-Scouting und Spielerprofile
02:32:40Das Team analysiert potenzielle Gegner und deren Spieler, insbesondere Vadeal, der als sehr stark auf seiner Main-Rolle ohne Nerfs gilt. Es wird auch über Opsys gesprochen, der als starker Jungler eingeschätzt wird und möglicherweise im zweiten Halbfinale eine Solo-Carry-Performance zeigen könnte. Kutscher, ein Mid-Laner, der früher Support-Main war, wird ebenfalls erwähnt. Die Spieler teilen persönliche Anekdoten über Obsess, der in der Vergangenheit als toxisch galt, sich aber verbessert hat. Es wird betont, dass jeder Spieler seine Eigenheiten hat und dass Ehrgeiz wichtig ist, aber auch Selbstkontrolle. Die Diskussion konzentriert sich auf die Stärken und Schwächen der Gegner, um eine Strategie für das kommende Finale zu entwickeln.
Nach dem Spiel: Highlights und Fehleranalyse
02:44:09Nach einem gewonnenen Spiel werden die Highlights und Fehler des Teams analysiert. Ein 'Big knock up' und ein 'Pick' werden als gute Spielzüge hervorgehoben, während ein verpasster 'Kombi' und ein 'fünfer daneben geschossen' als Fehler identifiziert werden. Die Spieler reflektieren über die Disziplin und die mechanischen Anforderungen des Spiels, wobei betont wird, dass das letzte Spiel sehr diszipliniert war und wenig mechanisches Geschick erforderte. Die Rolle von Bard-Ultimates und Caitlyn-Traps wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben. Es wird auch über die Item-Wahl diskutiert, insbesondere die Einschränkungen von Xio, der aufgrund von Pro-Restrictions keine Mercs kaufen durfte, was das Spiel verlängerte. Die Spieler schauen sich auch den Cast des Spiels an und kommentieren die Aktionen der Gegner und ihrer eigenen Teammitglieder.
Intensive Teamkämpfe und strategische Entscheidungen
03:04:20Der LiveStream zeigt intensive Teamkämpfe, in denen das Team um Kani versucht, die Oberhand zu gewinnen. Ein entscheidender Ari-Catch führt zu einem potenziellen Game-Ende, doch trotz hohem Schaden vom Gegner und einem fehlenden Nashor wird der Kampf fortgesetzt. Die Diskussion über den unerwartet hohen Brand-Schaden und einen guten Catch zeigt die Dynamik des Spiels. Es wird angemerkt, dass Kani zum ersten Mal nicht der Jäger, sondern der Gejagte ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Ein gut ausgeführter Bait wird gelobt, auch wenn der Pick als nutzlos für Objectives eingestuft wird. Die Xio-Show beginnt, und trotz eines gut getimten Sterak's Gage kann Xio das gesamte gegnerische Team facetanken, was auf eine bevorstehende Niederlage für Grimms Märchen hindeutet. Der Sieg in diesem Spiel wird als Ergebnis dieser Aktionen betrachtet.
Analyse des Drafts und Teamzusammenstellungen
03:05:52Nach einem gewonnenen Spiel wird der Draft analysiert, wobei festgestellt wird, dass das Gegnerteam Obsess einen ähnlichen Draft wie zuvor gewählt hat, insbesondere mit Kutscher und Silas. Es wird betont, dass Silas gute Ultimates gegen Champions wie Malphite und Nick hat, aber das Team Obsess als sehr AP-lastig eingeschätzt wird. Der Red Star Draft wird als besser empfunden, da Sartorius' Draft einfacher zu spielen sei. Es wird die Frage aufgeworfen, wer der ADC des Gegnerteams ist und ob dieser eine solide Leistung erbringen kann, da eine 0/10 Malphite befürchtet wird. Die herausragende ADC-Performance von Tanja mit Ari wird gelobt, und das vergangene Spiel als unglaublich spannend und unterhaltsam beschrieben. Die Diskussion über den besseren Draft und die Rolle von Evelyn im Team zeigt die strategische Tiefe des Spiels. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, ob Kani als guter Evelyn-Spieler agieren könnte.
Turnierorganisation und Balancing
03:08:38Das Turnier wird als großartig und unterhaltsam beschrieben, und die Hoffnung geäußert, dass Krog solche Events häufiger organisiert, idealerweise halbjährlich. Es wird anerkannt, dass die Organisation eines solchen Turniers, insbesondere die Zusammenarbeit mit Influencern und Sponsoren, eine enorme und oft undankbare Aufgabe ist. Die Hoffnung ist, dass sich der Aufwand für die Veranstalter lohnt. Es wird auch die Meinung geäußert, dass Olaf in diesem Spiel stark ist und Sartorius einen guten Job macht. Der Sartorius-Draft wird generell als besser empfunden. Die Lautstärke des Streams wird überprüft, und die Strategie des Gegnerteams, spät zu swappen, um Silas auf die Top-Lane zu bringen, wird als smart bewertet, da ein Matchup gegen Malphite irrelevant wird, wenn Silas früh zurückfällt. Die Bedeutung des Matchups von Shen gegen Malphite und die Schwierigkeit für Silas, gegen Shen zu snowballen, werden hervorgehoben. Die allgemeine Einschätzung ist, dass das Balancing des Turniers für Creator-Cup-Verhältnisse außergewöhnlich gut gelungen ist, mit vielen knappen Spielen und einem 3-Way-Tie in einer Gruppe.
Regelverständnis und Spieler-Skill im Creator-Turnier
03:16:19Es wird eine klare Ansage gemacht, wie mit Kommentaren von Zuschauern umzugehen ist, die ohne Hintergrundwissen Regeln oder Item-Builds kritisieren. Zuschauer, die freundlich nachfragen, sollen entsprechend behandelt werden. Es wird betont, dass fast jedes Team zwei High-Elo-Spieler hat und das Balancing des Creator-Cups außergewöhnlich gut gelungen ist, was sich in vielen knappen Spielen zeigt. Die Bot-Lane-Performance von Mel wird als nicht optimal, aber für die Verhältnisse des Turniers als akzeptabel bewertet. Es wird hervorgehoben, dass das Turnier ein Content-Creator-Turnier ist, in dem auch viele Neulinge spielen und unerwartete Dinge passieren können. Die Möglichkeit, dass Spieler Fehler machen, die das Spiel beeinflussen, wird als normal angesehen. Die Rolle des Junglers wird als wichtig erachtet, insbesondere im Matchup gegen Silas. Die Diskussion über Item-Builds, wie Malphite's Black Cleaver, und die Effektivität von Anti-Heal gegen Olaf zeigt die strategische Tiefe der Überlegungen. Es wird auch die Struktur des Loser- und Upper-Brackets erklärt, wobei nur zwei Teams Preisgeld erhalten: der Gewinner jedes Brackets. Die Freude über die Chance auf Preisgeld im Lower Bracket wird ausgedrückt.
Strategische Diskussionen und Team-Dynamik im Lower Bracket
03:27:47Es wird bestätigt, dass im Lower Bracket alle Spiele im Best-of-3-Format ausgetragen werden, während das Upper Bracket bis zum Grand Final im Best-of-3 oder Best-of-5 stattfindet, abhängig vom Zeitplan. Die Schwierigkeit für Maxim gegen Olaf wird erörtert, wobei Maxims hoher Schaden mit nur einem Item hervorgehoben wird. Ein verpatzter Flash von Maxim wird als potenziell spielentscheidend angesehen. Die Rolle von SG Ari als starke ADC mit Anti-Heal und Infinity Edge wird betont, was das gegnerische Bot-Lane-Team im späteren Spielverlauf komplett übertrifft. Ein entscheidender Teamfight wird beschrieben, in dem Kutscher einen hervorragenden Engage liefert, der zu einem Triple-Kill für SG Ari führt, wobei nur Sartorius überlebt. Die Schönheit von Kutscher's Banana-Combo wird gelobt, und die Notwendigkeit, Evelynn zu ignorieren und sich auf Sivir und Lulu zu konzentrieren, wird als Schlüssel zum Sieg angesehen. Die Item-Wahl von Nick, insbesondere Mejais mit null Stacks anstatt Anti-Heal, wird kritisiert, da Anti-Heal gegen den unkillbaren Olaf entscheidend gewesen wäre. Die Diskussion über die Notwendigkeit von Anti-Heal und spezifischen Tank-Items wie Thornmail gegen Olaf zeigt die taktischen Überlegungen, die im Spiel angestellt werden.
Spannendes Finale und Comeback-Versuche
03:42:25Die Möglichkeit eines Comebacks wird diskutiert, wobei die Wichtigkeit von Nick's Fähigkeit, Olaf's Q zu blocken, um ihn zu kiten, hervorgehoben wird. Die Ocean Soul wird als schlechteste Seele für Olaf angesehen, da er bereits unkillbar ist und unendlichen Sustain hat. Ein entscheidender Teamfight führt zum Tod von Obsess, während Sivir überlebt, was das Spiel zugunsten des Gegnerteams entscheidet. Die Entscheidung, Majais zu kaufen, obwohl man zurückliegt, wird als respektlos und als Versuch eines Comebacks interpretiert. Der Bronze-Olaf mit einer 10-1-Statistik wird hervorgehoben, und das Spiel endet mit einem 4 gegen 5 in der letzten Phase. Sartorius sichert den ersten Sieg für sein Team in diesem Turnier, was als bemerkenswert empfunden wird. Die Frage, ob Sarah Evelynn wieder spielen sollte, wird aufgeworfen, und die Rolle von Sartorius als Dämon im Spiel wird humorvoll kommentiert. Die Wichtigkeit von Zivir als Carry und die Notwendigkeit, sie zu one-shotten, werden betont. Die Diskussion über Item-Builds wie Knight's Vow für Olaf und die Bedeutung von Bodyblocks zur Verteidigung gegen Cleaver zeigt die strategischen Details. Das Spiel endet mit einem knappen Sieg für das Team von Sartorius, was als spannendes und unterhaltsames Finale beschrieben wird.
Vorbereitung auf das Lower Bracket Finale und Champion-Bans
03:52:11Nach dem Spiel wird die Strategie für das kommende Lower Bracket Finale um 10.000 Euro diskutiert. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, insbesondere Olaf, da er als schwer zu kontrollieren gilt. Die Meinung, dass Evelyn für das eigene Team handhabbar ist, wenn man strukturiert spielt, wird geäußert. Es wird betont, dass das Gegnerteam keine Lulu-Sivir-Bot-Lane durchbekommen wird. Der Draft von Sartorius' Team wird als gut, aber nicht gegen das eigene Team funktionierend eingeschätzt. Die Möglichkeit, Olaf zu picken, wenn er offen ist, wird in Betracht gezogen, und die Rolle von Caitlyn als guter Counter gegen Olaf wird hervorgehoben. Es wird auch überlegt, Kaiser gegen Sartorius' Champion Pool zu spielen, da er in der Lane relativ schwach ist, aber das eigene Team genug Meta gegen Fifi und Ari hat. Die Möglichkeit, Kaiser mit Bard zu spielen, um Olaf zu shredden, wird ebenfalls diskutiert. Die Bedeutung von Caitlyn als sicherer Pick wird betont, und alternative ADCs wie Kaiser, Sivir oder Jinx werden in Betracht gezogen, abhängig vom gegnerischen Draft. Die Strategie, Echo zu spielen, wenn er offen ist, wird beibehalten, und die Bedeutung eines guten Momentums wird hervorgehoben. Die Überlegung, den 'Black Faker' (Willi) zu 'klappen' und ihn nicht erneut auf Malphite spielen zu lassen, wird humorvoll erwähnt. Es wird angenommen, dass dem Gegnerteam die Champions ausgehen werden, insbesondere Sarah mit ihrer Evelynn. Die Möglichkeit, Mundo oder Olaf erneut zu picken, wird als Plan des Gegners in Betracht gezogen, was jedoch als vorteilhaft für das eigene Team angesehen wird, da man lieber gegen Olaf als gegen Illaoi spielt. Die Signature Champions von Sartorius, Rumble und Illaoi, werden diskutiert, wobei Illaoi als schwer zu handhaben gilt. Die Bedeutung von Jace als starker Top-Laner wird ebenfalls erwähnt.
Champion-Pool und Teamstrategie für das Finale
04:00:54Die Diskussion konzentriert sich auf den Champion-Pool für das bevorstehende Finale. Es wird festgelegt, dass Malphite nicht mehr gespielt wird. Stattdessen werden drei Champions von Kuba für die Top-Lane ausgewählt: Riven, Mordekaiser und Garen. Zusätzlich werden Vladimir, Olaf und Nasus als solide Optionen genannt, wobei Nasus als besonders stark im Farmen gegen Willi hervorgehoben wird. Die Möglichkeit, Mordekaiser früh zu picken, um Willi zu kontern, wird in Betracht gezogen, da Willi diesen Champion ebenfalls spielt. Die Wichtigkeit von Nasus' W im Teamfight wird betont. Die Strategie, Olaf als First Pick zu nehmen, um Sartorius daran zu hindern, ihn zu wählen, wird kurz erörtert, aber verworfen, da die eigenen Bans bereits feststehen. Die zweitbeste Spielerin des gegnerischen Teams, Sada, wird als Ziel für Bans identifiziert, da sie einen kleinen Champion-Pool hat. Kuba bestätigt, dass er alle genannten Champions gut spielen kann und somit ein flexibler Top-Laner für das Team ist. Die Teammitglieder sind zuversichtlich, dass sie mit ihrem Champion-Pool gut aufgestellt sind und das Finale erfolgreich bestreiten können.
Vorbereitungen für das Lower Bracket Finale und Champion-Diskussionen
04:05:23Die Spannung steigt, da sich das Team auf das Best-of-3 Lower Bracket Finale um 10.000 Euro gegen Team Sartorius vorbereitet. Es wird über eine Instagram-Story nachgedacht, um die Freunde und Freundinnen über das bevorstehende Finale zu informieren. Währenddessen diskutiert das Team mögliche Champion-Picks und Bans. Insbesondere wird über die Effektivität von Malzahar nachgedacht, besonders wenn Sarah wieder Evlyn spielen sollte. Es wird betont, wie wichtig Disziplin ist und dass man aus Fehlern des ersten Spiels lernen muss. Die Strategie, für Drachen zu spielen, wird als vorteilhaft angesehen, da die Botlane voraussichtlich einen starken Einfluss haben wird. Die Diskussionen drehen sich auch um mögliche Bans gegen Champions wie Caitlyn, Olaf, Mundo und Zed, wobei die Teammitglieder ihre Präferenzen und Ängste äußern. Es wird entschieden, Caitlyn immer als erstes zu picken, wenn sie offen ist, da sie als sehr effizient und stark gilt.
Strategie und Champion-Auswahl für das kommende Spiel
04:11:23Das Team bereitet sich auf das nächste Spiel vor, wobei die Stream-Bereitschaft und die Wartezeit auf den Gegner thematisiert werden. Es wird überlegt, welche Champions gegen das gegnerische Team gebannt werden sollen, insbesondere Ilaoi, Malzahar und Urgot werden als potenzielle Bans genannt. Die eigene Champion-Auswahl wird ebenfalls besprochen, wobei Olaf für die Toplane und Jinx als ADC in Betracht gezogen werden. Die Wahl des Supports bleibt zunächst offen, da man abwarten möchte, welche Picks der Gegner noch macht. Es wird betont, dass das Team diszipliniert und fokussiert bleiben muss, um erfolgreich zu sein. Die Spieler diskutieren die Stärken und Schwächen ihrer Champion-Picks und wie sie am besten zusammenarbeiten können, um die gegnerische Strategie zu kontern. Die Kommunikation innerhalb des Teams ist entscheidend, um die besten Entscheidungen für den Draft zu treffen und eine kohärente Strategie zu entwickeln.
Frühe Spielphase und Jungle-Invades
04:20:53Die frühe Spielphase beginnt mit einem Fokus auf Level-1-Aktionen und das Setzen von Wards. Das Team plant einen frühen Invade in den gegnerischen Jungle, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Botlane wird angewiesen, aggressiv zu pushen, um Level 2 zuerst zu erreichen. Währenddessen wird die gegnerische Toplane Eve gesichtet, was dem Team wichtige Informationen liefert. Es wird entschieden, den Blue Buff des Gegners zu invaden, da das eigene Team einen Permapryo hat. Trotz eines frühen Flash-Einsatzes der gegnerischen Lulu gelingt es dem Team, den Blue Buff zu sichern und einen Double Buff zu erzielen. Die Spieler kommunizieren ständig über die Positionen der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an. Die aggressive Spielweise auf der Botlane zahlt sich aus, und das Team versucht, den Druck aufrechtzuerhalten, um weitere Vorteile zu erzielen.
Mid-Game Dominanz und Teamfights
04:28:40Im Mid-Game konzentriert sich das Team darauf, den Druck auf der Karte aufrechtzuerhalten und Objectives zu sichern. Obwohl der Gegner versucht, mit Darius auf der Midlane Druck zu machen, gelingt es dem Team, die Wave zu pushen und den Drake zu starten. Ein erfolgreicher Teamfight am Drake führt zu mehreren Kills für das eigene Team, was die Führung weiter ausbaut. Die Jinx des Teams wird immer stärker und kann mit ihrem Item-Build großen Schaden anrichten. Es wird entschieden, die Midlane weiter zu pushen, um den Turm einzureißen und die Karte zu kontrollieren. Die Spieler kommunizieren weiterhin über die Positionen der Gegner und planen ihre nächsten Schritte, um den Vorteil zu nutzen. Trotz kleinerer Rückschläge bleibt das Team fokussiert und arbeitet zusammen, um das Spiel zu dominieren und den Sieg zu sichern.
Abschluss des ersten Spiels und Vorbereitung auf das nächste Draft
04:37:46Nach einer erfolgreichen Teamfight-Phase und dem Einreißen weiterer Türme drängt das Team auf den Nexus des Gegners. Die Spieler koordinieren ihre Angriffe und können das erste Spiel der Best-of-3-Serie für sich entscheiden. Nach dem Sieg gibt es eine kurze Pause, in der sich die Spieler sammeln und auf das nächste Draft vorbereiten. Es wird diskutiert, welche Champions im nächsten Spiel gebannt und gepickt werden sollen, wobei die Erfahrungen aus dem ersten Spiel berücksichtigt werden. Die Spieler loben die Leistung des Teams und betonen die Wichtigkeit der Teamarbeit. Es wird auch über die Leistung einzelner Spieler gesprochen, insbesondere über die von Willi, der trotz kurzer Spielzeit einen hohen Schaden verursacht hat. Die Vorfreude auf das nächste Spiel ist groß, da das Team nur noch einen Sieg vom Turniersieg entfernt ist.
Analyse des ersten Spiels und Strategie für das zweite Draft
04:49:03Nach dem 1:0-Vorsprung analysiert das Team das erste Spiel und bespricht die Strategie für das zweite Draft. Die Mods haben bereits die bans für das nächste Spiel durchgegeben. Es wird entschieden, bei den gleichen First-Rotation-Bans zu bleiben, da das Team im Champion-Pool überlegen ist. Man erwartet, dass der Gegner auf Champions wie Maokai oder Nocturne im Jungle ausweichen wird. Für die Botlane wird überlegt, ob Ari auf Ashe oder einen Mage wie Ziggs ausweichen wird. Die Spieler sind zuversichtlich, dass sie mit diesen Szenarien umgehen können. Die Möglichkeit, Support früh zu picken und den ADC zu countern, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Leistung der einzelnen Spieler im ersten Spiel wird gewürdigt, insbesondere die von Karma und Zane. Es wird betont, dass das Team fokussiert bleiben und die Wellen besser managen muss, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Die Spieler sind motiviert, den zweiten Sieg zu erringen und das Turnier zu gewinnen.
Champion-Auswahl und Strategiebesprechung
04:56:23Die Diskussion über die Champion-Auswahl für das anstehende Match ist intensiv. Es werden verschiedene Champions wie Riven, Mordekaiser, Garen, Wladimir, Olaf und Ashe in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Ashe zu picken und dann mit Samira aggressiv vorzugehen, was jedoch als riskant eingestuft wird. Die Strategie tendiert dazu, Champions mit starkem Push-Potenzial zu wählen, um Türme schnell zu zerstören und permanenten Druck aufzubauen. Die Spieler sind sich einig, dass Ashe eine gute Wahl sein könnte, aber auch Nasus wird als überzeugender Pick für die Top-Lane diskutiert, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, Stacks zu sammeln und im späteren Spielverlauf stark zu werden. Die Teammitglieder betonen die Wichtigkeit, Aufgaben im Spiel zu haben, um nicht nur zu kämpfen, sondern auch strategische Ziele zu verfolgen.
Team-Komposition und Gegenpicks
04:58:16Die Team-Komposition wird weiter verfeinert, wobei Champions wie Jinx und Orianna als gute Picks hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob man auf der Mid-Lane gegen Sartorius einen Champion mit hoher Mobilität oder einen Range-Supporter spielen sollte. Akshan wird als Option genannt, sobald das erste Item erreicht ist, da er schnell pushen kann. Die Idee ist, Range-Supporter zu wählen, um Sartorius in den Fights zu kiten. Xin Zhao und Jarvan IV werden als starke Jungler betrachtet, die gut in die aktuelle Team-Komposition passen. Es wird auch über Smolder als Scaling-Pick nachgedacht, der jedoch früh im Spiel auf der Side-Lane isoliert sein könnte. Malta wird ebenfalls erwähnt, da der Gegner diesen Champion in einem früheren Spiel gebannt hatte.
Drafting-Phase und erste Spielzüge
05:02:38Die Drafting-Phase beginnt mit den Bans von Lilia, Ivern und Seraphine. Das gegnerische Team pickt Maokai im Jungle. Das eigene Team entscheidet sich für Jarvan IV als Jungle-Pick, da er gut gegen Maokai ist und der Spieler sich auf Jarvan wohler fühlt als auf Xin Zhao. Für die Bot-Lane wird Kai'Sa gewählt, um dem Team AP-Schaden zu verleihen, da der Gegner bereits viele AP-Champions hat. Als Support wird Bard gepickt, um die Solo-Lanes zu unterstützen und Magic Resist zu itemizen. Für die Top-Lane wird Nasus gewählt, um im späteren Spielverlauf zu skalieren und viel Magic Resist zu kaufen. Als Mid-Lane-Pick wird Orianna gewählt, um gegen Aatrox und das gegnerische Team zu bestehen. Die Runen für Nasus werden besprochen, wobei Phase Rush als Schlüsselrune genannt wird, um Mobilität zu gewährleisten. Die ersten Spielzüge konzentrieren sich darauf, vorsichtig zu spielen und Level 2 vor dem Gegner zu erreichen, um einen Vorteil zu erzielen.
Frühes Spiel und Lane-Management
05:09:27In der frühen Spielphase wird die Bot-Lane als potenziell schwieriges Matchup eingeschätzt, da der Gegner eine hohe Reichweite hat und viel poke-Schaden verursachen kann. Es wird betont, dass man respektvoll spielen und Skillshots ausweichen sollte. Der Nasus auf der Top-Lane wird angewiesen, wenig zu pushen, um sich nicht in gefährliche Situationen zu begeben und stattdessen auf Hilfe vom Jungler zu warten. Nach einem erfolgreichen Gank auf der Bot-Lane, bei dem der gegnerische Lux-Spieler seinen Flash verliert, wird die Wichtigkeit hervorgehoben, diesen Vorteil zu nutzen. Das Team konzentriert sich darauf, die Jungle-Camps zu clearen und die Lanes zu managen, um Gold und Erfahrung zu sammeln. Die Spieler kommunizieren aktiv über die Positionen der Gegner und planen die nächsten Schritte, wie das Nehmen von Drachen oder Türmen. Trotz einiger Rückschläge und verlorener Drachen bleibt die Stimmung im Team positiv und der Fokus liegt auf dem Scaling ins Late Game.
Mid-Game Strategie und Teamfights
05:21:36Im Mid-Game konzentriert sich das Team auf strategische Ziele wie den Drachen und die Türme. Es wird versucht, den Gegner durch gezielte Ganks und Teamfights zu überraschen. Ein entscheidender Teamfight um den Drachen führt zu einem knappen Ergebnis, bei dem das eigene Team zwar Verluste erleidet, aber auch wichtige Kills erzielt. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Bewegungen des Gegners zu verfolgen und schnell auf Bedrohungen zu reagieren. Die Spieler werden angewiesen, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren, wie das Ausschalten des gegnerischen Aatrox im Teamfight. Trotz eines verlorenen Drachens bleibt das Team optimistisch und plant, die nächsten Drachen zu contesten, um die Seele zu verhindern. Die Wichtigkeit von Vision und das Pushen der Lanes wird immer wieder betont, um Druck auf den Gegner auszuüben und Vorteile zu sichern.
Spätes Spiel und Baron-Kontrolle
05:30:02Im späten Spiel konzentriert sich das Team auf die Kontrolle des Barons, um einen entscheidenden Vorteil zu erlangen. Nach einem erfolgreichen Teamfight, bei dem mehrere gegnerische Champions ausgeschaltet werden, wird der Baron angegriffen. Die Spieler koordinieren sich, um den Baron schnell zu besiegen und gleichzeitig den Gegner vom Stehlen abzuhalten. Nach dem Baron-Buff wird der Druck auf die gegnerischen Türme erhöht, wobei die Bot-Lane und Mid-Lane als Hauptziele dienen. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten und Items, um die Türme schnell zu zerstören und die Basis des Gegners zu erreichen. Trotz einiger knapper Situationen und aggressiver Plays des Gegners behält das Team die Oberhand und kann das Spiel erfolgreich beenden. Der Sieg wird ausgelassen gefeiert, und die Spieler loben die gute Teamarbeit und die effektiven Calls während des Spiels.
Sieg und Reflexion über das Turnier
05:37:52Das Team feiert den Sieg im Turnier und die gewonnenen 10.000 Euro. Jeder Spieler erhält 2.000 Euro Preisgeld. Besondere Anerkennung erhält Kuba für seinen Nasus-Pick, der im gesamten Spiel den meisten Schaden verursacht hat. Die Spieler reflektieren über die gute Atmosphäre im Team, die fehlenden Streitigkeiten und die effektive Kommunikation. Es wird betont, dass die Calls der Pros sehr gut waren und das Team ihnen vertraut hat, was zum Erfolg führte. Das Turnier wird als extrem gut organisiert gelobt, insbesondere in Bezug auf das Balancing der Teams, was für Creator-Events selten sei. Trotz kleinerer Kritikpunkte an der Turnierübersicht wird die Gesamtorganisation als hervorragend bewertet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern, Followern und Subs und kündigt eine kurze Pause an, da er nach Kopenhagen reisen wird. Er bewirbt auch seinen PC-Partner MadGaming und empfiehlt dessen Produkte für PC-Upgrades oder neue Systeme.
Abschluss und Zukunftsaussichten
05:43:21Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung. Er äußert seine Zufriedenheit über den Verlauf des Turniers und die positiven Erfahrungen. Die Niederlage im Tiebreaker des Vortages wird rückblickend als das Beste betrachtet, was dem Team passieren konnte, da dies zu den spannenden Spielen und der guten Stimmung im Lowerbracket führte. Die 2.000 Euro Preisgeld werden gerne angenommen, und es wird erwähnt, dass ein Teil davon an Höfi gehen wird, der als Ersatzspieler eingesprungen ist. Der Streamer kündigt seine Reise nach Kopenhagen an und lädt die Zuschauer ein, ihm auf Instagram zu folgen, um Einblicke in seinen Kurzurlaub zu erhalten. Er verspricht Foodporn und weitere Updates. Der nächste Stream ist für Donnerstag geplant. Abschließend bedankt er sich nochmals bei Kroko für die Organisation des Turniers und betont die Wertschätzung für die harte Arbeit, die in ein solches Event fließt. Mit vielen Grüßen und Dankesworten endet der Stream.