ADC Zen Mental emma !mad ntgaming
League of Legends: Spieler reflektiert Leistung und Teamdynamik in Zaya-Partie
In einer tiefgehenden Analyse seiner League of Legends-Partien reflektiert ein Spieler seine Rolle als ADC, wobei er besonders seine Erfahrungen mit dem Champion Zaya hervorhebt. Er äußert Frustration über die Teamdynamik und die Leistung seiner Mitspieler, während er gleichzeitig auf ein kürzlich stattgefundenes Turnier zurückblickt. Dabei teilt er seine persönliche Spielphilosophie, die über den reinen Rangaufstieg hinausgeht und das Experimentieren mit verschiedenen Champions betont. Er spricht auch über eine neue Partnerschaft und kommende Events.
Frühe Spielphase und Champion-Analyse
00:01:46Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass der vorherige Tag spielerisch schlecht lief und heute eine Verbesserung her muss. Der Spieler reflektiert über seine hohe Anzahl an Toden als ADC und die Notwendigkeit, strategischer zu agieren. In der aktuellen Partie wird Zaya gespielt, ein Champion, mit dem der Spieler noch keine Erfahrung hat. Es wird diskutiert, welche Fähigkeiten zuerst maximiert werden sollten (Q, W oder E) und welche Item-Builds für Zaya sinnvoll wären, wobei der Spieler eine Präferenz für den Juntal-Build äußert. Die Lane-Phase gestaltet sich schwierig, da der eigene Support (Bard) nicht optimal agiert und der Spieler sich oft in einer 1-gegen-2-Situation wiederfindet. Trotzdem versucht der Spieler, sich auf das eigene Game zu konzentrieren und nicht von den Problemen des Teams ablenken zu lassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Teamdynamik und Turnier-Rückblick
00:12:12Der Spieler äußert sich frustriert über die Teamdynamik, insbesondere über den Bard, der „am Int-Feeden“ ist und ständig von der Lane roamt. Auch der Trundle wird als Weakside kritisiert, was die Situation für den ADC zusätzlich erschwert. Es wird angemerkt, dass in solchen Spielen, wenn man nicht gerade ein Smurf ist, als ADC kaum etwas auszurichten ist, da die eigenen Teammitglieder nur für sich selbst spielen und dabei ineffektiv agieren. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Rückblick auf ein kürzlich stattgefundenes Turnier gegeben. Der Spieler reflektiert über die eigene Leistung und die des Teams, das zwar Letzter wurde, aber aus seiner Sicht das Maximum herausgeholt hat. Er lobt die gute Atmosphäre und die Bereitschaft der Teammitglieder, Anweisungen anzunehmen. Insbesondere wird die Leistung von Tanja hervorgehoben, die entgegen den Erwartungen sehr gut gespielt hat und den Spieler positiv überrascht hat. Die Diskussion dreht sich auch um das Balancing des Turniers und die Kritik des Twitch-Chats, der das Turnier als unfair empfand, während die involvierten Spieler das Balancing als gelungen betrachteten.
Rollenverständnis und Spielphilosophie
00:31:36Der Spieler verteidigt seine Entscheidung, ADCs zu spielen, auch wenn diese Rolle in der aktuellen Meta oder in bestimmten Teamkonstellationen schwierig sein mag. Er betont, dass es ihm nicht darum geht, schnellstmöglich eine hohe Elo zu erreichen, sondern die ADC-Rolle durch Experimentieren und Ausprobieren zu erleben. Er lehnt es ab, nur die „effektivsten“ Champions wie MF, Ashe und Kai'Sa zu spielen, da dies langweilig wäre. Stattdessen möchte er die Vielfalt der Rolle erkunden, auch wenn dies bedeutet, dass er Champions wie Zaya zum ersten Mal spielt und dabei Fehler macht. Diese Philosophie steht im Kontrast zu der Erwartungshaltung einiger Zuschauer, die eine optimierte Spielweise für schnellen Aufstieg bevorzugen. Der Spieler ist bereit, die Herausforderungen anzunehmen, um ein tieferes Verständnis für die Rolle zu entwickeln und den Spaß am Spiel zu maximieren, anstatt sich nur auf die Winrate zu konzentrieren.
Technische Probleme und Partnerschafts-Ankündigung
01:16:35Im Laufe des Streams kommt es zu erheblichen technischen Problemen, insbesondere mit dem Internet, das einen konstant hohen Ping von bis zu 300 ms aufweist. Dies führt zu Frustration beim Spieler, da es das Gameplay massiv beeinträchtigt und zu Fehlern führt. Er äußert seinen Ärger über die mangelnde Stabilität des Internets in einer Großstadt im Jahr 2025. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird eine wichtige Ankündigung gemacht: Der Spieler ist seit heute ESN-Partner. Es wird ein großes Giveaway mit ESN im Wert von 1.000 Euro angekündigt, um die Community zu belohnen. Zudem berichtet der Spieler von einem Logistikfehler bei seiner ersten ESN-Bestellung, bei dem er versehentlich die Bestellung eines anderen Partners erhalten hat und nun Proteinpulver für die nächsten sieben Jahre besitzt, was er plant, an seine Nachbarn weiterzugeben, da ESN eine Rücksendung nicht wünscht.
Diskussion über Bayern-Videos und Liga-Analyse
01:34:36Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Bayern-Videos auf YouTube zu reagieren, wobei die Bedenken geäußert werden, dass nicht alle Zuschauer Bayern-Fans sind, obwohl der Gedanke, 'Ungläubige zu bekehren', scherzhaft erwähnt wird. Die Diskussion wechselt zu einer Analyse eines League of Legends-Spiels, in dem die schlechte Leistung des Supports und des Pings als Gründe für eine verlorene Laning-Phase genannt werden. Ein Mod des Kanals wird als Schalke-Fan identifiziert, was die Dortmund-Fans im Chat amüsiert. Es wird die Beobachtung geteilt, dass der Einsatz des ersten oder zweitbesten Spielers im Jungle, wie es bei Xio, einem ehemaligen Mid-Laner, der Fall war, viel Wert bringt, da man dort effektiver farmen und das Spiel beeinflussen kann. Die Besonderheit des Turniers, bei dem Pros keine Teil-Items kaufen durften, wird als erschwerender Faktor hervorgehoben, insbesondere die Bedeutung von Boots, die oft nicht gekauft werden konnten, was Bruiser ohne Tabbies oder Mercs nutzlos erscheinen ließ. Dies führte zu Situationen, in denen normalerweise tanky Champions wie Xen oder Wukong geburstet werden konnten, was sonst undenkbar wäre.
Turnierregeln und Item-Einschränkungen
01:38:31Es wird eine detaillierte Erklärung der Turnierregeln gegeben, insbesondere der Einschränkung für Pro-Spieler, keine Teil-Items, sondern nur volle Items kaufen zu dürfen. Diese Regel hatte erhebliche Auswirkungen auf das Gameplay, da die Bedeutung von Boots, insbesondere Mercs, extrem hervorgehoben wurde. Spieler wie Xio konnten bestimmte Spiele kaum spielen, weil sie keine Mercs kaufen durften, was besonders gegen viele AP-lastige Team-Kompositionen problematisch war. Die Abwesenheit von Tabbies oder Mercs machte Bruiser im Jungle extrem anfällig für Bursts, was normalerweise nicht der Fall wäre. Es wird argumentiert, dass diese Bestrafung gut gewählt war, da selbst Top-Spieler wie Power of Evil Schwierigkeiten hatten, ihre Gegner nach dem ersten Basis-Rückruf zu dominieren, eben weil sie keine wichtigen Teil-Items wie Lost Chapter kaufen konnten. Dies zwang Pro-Spieler zu einer sehr vorsichtigen Spielweise und machte das Turnier spannender und ausgeglichener. Die Rolle des Junglers wird als die wichtigste im Spiel betont, wobei Beispiele wie Power of Evil mit Xoenuzi als High-End-Pro-Player und Obsess als besserer Jungler, der jedoch unter den Item-Einschränkungen litt, diskutiert werden.
Analyse von Teamstrategien und Turnierergebnissen
01:41:26Die Diskussion konzentriert sich auf die unterschiedlichen Strategien und Erfolge der Teams im Turnier. Es wird ein Vergleich zwischen den Teams von Sola und Power of Evil, die ähnliche Strukturen aufwiesen, und dem Team des Streamers mit Obsess, die auf der unteren Hälfte des Turnierbaums landeten, gezogen. Die Erkenntnis, dass das Team von Obsess, obwohl Obsess als besserer Jungler galt, nicht so weit kam wie erwartet, wird als spannend empfunden. Der Streamer reflektiert über die eigene Teamkonstellation und die Erwartung, dass sie mit einem besseren Tag zu den Top-Teams hätten gehören können. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Vorteil des eigenen Teams darin bestand, dass jeder bereits League gespielt hatte, obwohl der Pro-Spieler 'autofilled' war und der Streamer selbst Support-Main ist, was nicht die Rolle für ein 1v9-Turnier ist. Das Team des Streamers wurde durch seine 'Mentalität' und die Anwesenheit von 'zweieinhalb Tilt-Bots' beeinträchtigt, die schnell sauer wurden, was zum Teamnamen 'Schuld und Sühne' führte. Trotzdem schafften sie es, sich durch das Lower Bracket zu kämpfen. Besondere Anerkennung wird Tolkiens Team und insbesondere seiner Botlane, Tony und Sascha, zuteil, die über sich hinauswuchsen und beeindruckende Leistungen zeigten, obwohl Tolkien selbst als deutscher Rekordmeister bekannt ist. Die unerwartet gute Performance von Sascha und einem 'Autofilled-Range-Support-Only-Spieler' wird hervorgehoben.
ESN-Partnerschaft und Produktempfehlungen
02:07:04Der Streamer kündigt stolz seine neue Partnerschaft mit ESN an und stellt sich als 'Mini-ESN-Athlet' vor. Er bewirbt die aktuellen 'Black Weeks' von ESN, bei denen Kunden mit dem Code 'Carni' bis zu 50% Rabatt erhalten können. Er ermutigt seine Zuschauer, den Code zu verwenden, um ihn zu unterstützen. Persönliche Empfehlungen werden ausgesprochen, darunter das Schokoprotein, das er selbst seit über einem Jahr nutzt. Er erwähnt eine große Lieferung, die er erhalten hat, und plant, eine Instagram-Story dazu zu machen. Es wird auch ein großes Giveaway mit ESN für den nächsten Tag angekündigt, bei dem Supplements, Proteinpulver und sogar ein Walking Pad gewonnen werden können. Der Streamer spricht über die Vorteile von Supplements wie Vitamin D2K, Vitamin C und Kreatin, wobei er betont, dass Kreatin eines der meist erforschten Supplements ist. Er teilt seine Lieblingsprodukte, wie die Haferriegel 'Crunchyoghurt' und den 'Dark Cookie' Proteinriegel. Die Diskussion erweitert sich auf die allgemeine Notwendigkeit von Proteinpulver und Supplements, wobei der Streamer argumentiert, dass sie für Menschen mit sportlichen Zielen und begrenzter Zeit für Meal Prepping eine gute Ergänzung sein können, auch wenn eine ausgewogene Ernährung ideal wäre.
Coaching-Engagement und Team-Analyse
02:15:43Der Streamer berichtet von seinem Engagement als Coach für ein Div-2-Team namens Münster, das er aktuell begleitet. Er unterstützt das Team mit Coaching-Sessions und hat bereits zwei Reviews sowie einen Draft für sie durchgeführt. Ein bevorstehendes Best-of-5-Match, das über den Verbleib des Teams in der Liga entscheidet, wird angekündigt und soll live auf seinem Stream übertragen werden. Er plant, die Champ Select des Teams zu kommentieren, da er glaubt, dass dies guten Content liefert und Einblicke in die Denkweise eines Pro-Teams bietet. Die Hoffnung ist, dass das Team gewinnt, um eine Relegation zu vermeiden. Der Streamer reflektiert auch über das Kroko-Turnier und verteidigt die Balance der Teams, indem er einen Kommentar von Sola zitiert, der selbst überrascht war, wie gut sein Team abschnitt. Es wird betont, dass es schwierig ist, ein Influencer-Amateur-Turnier perfekt zu balancieren, und Kroko einen guten Job gemacht hat. Die Kommunikation im eigenen Team wird als anstrengend und teilweise schlecht beschrieben, im Gegensatz zu Solas Team, wo alle schweigend den Anweisungen folgten. Die Leistung von Henki als Carry-Top-Laner und Nicoletta als Silber 4 Amumu OCP-Spielerin wird hervorgehoben, die trotz schwieriger Matchups gut performten.
Zukunft des Turniers und Agurins Einfluss
02:21:42Der Streamer äußert den Wunsch nach einer zweiten Runde des Turniers und bietet Kroko seine volle Unterstützung an, um dies zu ermöglichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Team mit Agurin im Jungle das Turnier gewinnen würde, woraufhin der Streamer überzeugt antwortet, dass Agurin das Turnier immer gewinnen würde, es sei denn, er würde noch härter als andere Pros generft. Agurin wird als jemand beschrieben, der andere Leute extrem gut mikromanagen kann und selbst mit fünf Silberspielern ein Turnier gewinnen könnte. Dies wird im Kontrast zu Power of Evil gesehen, der zwar auch ein Top-Spieler ist, aber nicht die gleichen Micromanagement-Fähigkeiten wie Agurin besitzt. Die Diskussion über die Fähigkeiten von Spielern und die Balance im Turnier führt zu einer Frustration über die Schwarz-Weiß-Denkweise einiger Zuschauer im Chat. Der Streamer betont, dass es bei der Diskussion um Agurin um dessen Skill geht und nicht um persönliche Präferenzen. Er verteidigt seine Aussagen und beklagt, dass seine Worte oft verdreht werden, obwohl er niemandem Böses will.
Technische Probleme und Frustration im Spiel
02:38:19Der Streamer äußert seine zunehmende Frustration über technische Probleme, insbesondere Lags und Delay im Spiel, die er auf Spotify zurückführt, obwohl er dies später anzweifelt. Er beschreibt die Situation als 'Fiebertraum' und beklagt die instabile Internetverbindung in einer deutschen Großstadt im Jahr 2025. Die Lags beeinträchtigen seine Leistung erheblich, insbesondere auf einem Champion, der viele Skillshots erfordert. Er erwähnt, dass der Ping von durchschnittlich 30 ms auf bis zu 400 ms schwankt, was das Spielen unmöglich macht. Die Diskussion über die Internetverbindung führt zu der Erkenntnis, dass er einen zu langen Vertrag mit Vodafone abgeschlossen hat, da es bei seinem Einzug keine besseren Optionen gab und er dachte, es könnte nicht so schlimm sein, wie alle sagen. Er stellt fest, dass das Problem erst seit etwa einer Woche auftritt, obwohl er seit über einem Jahr an diesem Ort wohnt. Die Zuschauer schlagen vor, bei den Nachbarn zu klingeln und sie aufzufordern, Netflix zu beenden, was der Streamer humorvoll aufgreift. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der eigenen Missplays versucht er, das Spiel zu retten, scheitert jedoch immer wieder an den Lags und seiner Ungeduld als ADC-Spieler.
ESN-Giveaway und Partnerschaft
03:00:58Es wird ein großes ESN-Giveaway angekündigt, das eine Garmin Running Watch, einen Urban Sports Gutschein für einen Monat, ein Kurzhantelset, ein Walking Pad und ein ESN-Produktpaket im Wert von 150 Euro umfasst. Der Gesamtwert des Pakets liegt zwischen 1000 und 1500 Euro. Die Partnerschaft mit ESN wird als erfreulich und unerwartet beschrieben, da der Streamer sich selbst als zu klein, sowohl physisch als auch von der Reichweite her, einschätzte. Trotzdem wurde die Zusammenarbeit angenommen.
Zukünftige Streaming-Pläne und Events
03:50:50In den kommenden Monaten stehen zahlreiche Events und Aktivitäten an, die das Streamen von Variety-Inhalten vorerst einschränken. Dazu gehören die Red Bull League of Its Own, ein Roadtrip nach München, fünf Tage League of Its Own, die Magenta E-Trophy in Köln bei SK und die Streamer Awards, ebenfalls in Köln. Des Weiteren sind NNO-Playoffs geplant, ein Besuch der Eltern des Streamers und Dreharbeiten für ein SKLC-Announcement-Video, bevor Weihnachten ansteht. Der Roadtrip wird mit Bröki, Tolkien, Kathleen, Alina, Hannah und eventuell Johnny stattfinden, wobei Mercedes als Sponsor für das Fahrzeug fungiert.
Neues Mercedes-Leasingfahrzeug und Vorteile
03:53:07Der Streamer hat ein neues vollelektrisches Mercedes-Leasingfahrzeug, einen CLA, bestellt. Dies ist aufgrund seiner Mercedes-Partnerschaft möglich, die ihm vergünstigte Konditionen bietet. Das Leasingmodell ermöglicht es, immer Neuwagen zu fahren, da die Leasingrate konstant bleibt und nicht mit dem Alter des Fahrzeugs sinkt. Das neue Modell bietet eine höhere elektrische Reichweite (ca. 300 km mehr), 60 PS mehr und ein moderneres Design. Die Leasingrate beträgt monatlich etwa 617 Euro, beinhaltet jedoch Vollkaskoversicherung, Kfz-Steuer sowie Reparaturen und Service. Zudem können alle Autoausgaben, einschließlich Ladevorgänge und Autowäschen, von der Steuer abgesetzt werden, da es sich um ein reines Firmenfahrzeug handelt. Dies macht Elektroautos als Firmenfahrzeuge steuerlich sehr attraktiv.
Massive Internetprobleme und Frustration
04:28:04Der Streamer leidet unter extremen Internetproblemen mit Pings von bis zu 500 ms und sogar 761 ms, was das Spielen von League of Legends unerträglich macht. Er äußert große Frustration über die schlechte Qualität des Vodafone-Internets in einer deutschen Großstadt im Jahr 2025 und vergleicht es negativ mit Mobilfunknetzen im australischen Outback oder WLAN in einem günstigen Hotel in Korea. Die Probleme beeinträchtigen seine Performance im Spiel erheblich, obwohl er trotz des hohen Pings eine seiner besten Kaiser-Partien in Bezug auf Farm und KDA spielt. Er kündigt an, einen Telekom-Vertrag abzuschließen, da die aktuelle Situation nicht länger tragbar ist.
Emma-Partnerschaft und Black Week Angebote
04:45:07Es wird ausführlich über die Partnerschaft mit Emma gesprochen, die seit über eineinhalb Jahren besteht. Aktuell findet die Black Week statt, bei der Kunden mit dem Code 'Kani' 5% zusätzlichen Rabatt erhalten. Emma bietet eine breite Palette an Schlafzimmerprodukten an, darunter Matratzen, Topper, Kissen, Decken und Bettwäsche. Besonders hervorgehoben wird die Emma Elite Airgrid Matratze, bei deren Kauf ein Stützkissen gratis dazugegeben wird. Das Stützkissen wird als sehr effektiv für Seitenschläfer beschrieben, da es Nackenschmerzen vorbeugt. Auch die Emma Gewichtsdecke, die in einer 12-Kilo-Variante erhältlich ist und durch eingewebte Glasperlen ihr Gewicht erhält, wird empfohlen. Es gibt bis zu 50% Rabatt auf viele Produkte, und die Matratzen können bis zu 100 Nächte probe geschlafen werden, mit einer 10-jährigen Garantie und kostenlosem Versand und Rückversand.
Magenta E-Trophy Turnier und Internetprobleme
04:48:51Es wird über das Magenta E-Trophy Turnier gesprochen, bei dem man sich bewerben kann und Freddy und der Streamer Teams draften werden. Das Turnier verwendet ein Punktesystem, bei dem höhere Elo-Spieler teurer sind. Der Draft findet am 25. live im Stream statt, und der letzte Anmeldetag ist heute. Der Streamer erwähnt seine aktuellen massiven Internetprobleme, die ihn beim Spielen von ADC-Games mit 300 Ping beeinträchtigen und ihn frustrieren. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Spiele zu gewinnen. Das Turnier selbst ist für den 3. Dezember angesetzt, einem Mittwoch, was bei einigen Zuschauern aufgrund von Arbeitsverpflichtungen Fragen aufwirft. Der Streamer ist jedoch nur Teilnehmer und nicht der Host des Turniers.
Finanzielle Transparenz und Zukunftspläne
04:59:37Der Streamer spricht offen über seine Einnahmen und die finanzielle Situation als Vollzeit-Streamer. Er erklärt, dass er transparent ist, was seine Twitch-Einnahmen angeht, die er durch Werbung und Abonnements generiert. Er zeigt sein Twitch-Dashboard und erklärt, dass er im Durchschnitt 800-900 Zuschauer hat, heute jedoch mehr. Neben Twitch-Einnahmen erhält er auch ein monatliches Gehalt von verschiedenen Partnern wie Prack My Meal, Emma, Instant Gaming, ESN, Holzkern und SK. YouTube hat für ihn in der Vergangenheit keine Gewinne erzielt, weshalb er den Kanal eingestellt hat. Er prognostiziert, im Jahr 2025 ein sechsstelliges Bruttoeinkommen in Euro zu erzielen, was er seinen Zuschauern verdankt. Er betont, dass er nicht auf extremes Wachstum angewiesen ist, da er auch mit den aktuellen Zuschauerzahlen komfortabel leben kann und einen Großteil seiner Einnahmen in ein ETF-Portfolio investiert.
Umgang mit Druck und Plan B für die Karriere
05:59:37Der Streamer reflektiert über den Druck in der Streaming-Branche und wie er gelernt hat, damit umzugehen. Er erwähnt, dass viele Streamer mental unter dem Druck litten, als Anfang des Jahres Zahlen veröffentlicht wurden, die die Vergänglichkeit der Branche zeigten. Für ihn persönlich ist es wichtig, dass er auch ohne konstantes Wachstum komfortabel leben kann und keine finanziellen Sorgen hat. Er investiert einen Großteil seines Geldes in ein ETF-Portfolio, um für die Zukunft vorzusorgen. Zudem spricht er über seinen Plan B: Er hat in den letzten Jahren mehrere Jobangebote von Firmen erhalten, mit denen er zusammengearbeitet hat, und besitzt einen Bachelor in Maschinenbau, den er bei Bedarf durch einen Master ergänzen könnte. Dies gibt ihm Sicherheit und reduziert den Druck, ständig wachsen zu müssen. Er betont, dass er seinen Vormittags- und Nachmittags-Slot auf Twitch beibehalten möchte, unabhängig davon, ob andere große Streamer ihre Zeiten ändern.
Analyse des Spielgeschehens und Teamdynamik
06:07:53Während des Spiels werden kritische Momente analysiert, wie die schnelle Bewegung eines Gegners ohne Boots, was zu einem verpassten Kill führte. Die Unsicherheit über die Position der Gegner und die Entscheidung, einen Pink Ward zu platzieren, spiegeln die strategischen Überlegungen wider. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob heute der letzte reguläre Spieltag der O-Playoffs ist. Eine Teamkollegin, Tuni, bietet an einzuspringen, sollte die Internetverbindung des Streamers weiterhin schlecht sein, was die Bedeutung einer stabilen Verbindung für das Spiel unterstreicht. Die Diskussion über die Notwendigkeit der eigenen Ult und die Möglichkeit, Meta am Turm zu machen, zeigt die taktischen Überlegungen des Teams. Die Schwierigkeit, die Gegner zu treffen, da diese nicht wie erwartet ausweichen, wird ebenfalls thematisiert, was auf eine Anpassung der Spielweise hindeutet.
Reflexion über die Streamer-Community und persönliche Ziele
06:13:35Es wird über die Loyalität der Zuschauer diskutiert, falls andere Streamer wie Freddy aufhören würden, League of Legends zu streamen. Die Annahme, dass nicht alle Zuschauer die Plattform verlassen würden, sondern viele bleiben, wird geäußert. Der Streamer betont, dass er sein eigenes Ding machen möchte und nicht von der Zuschauerzahl anderer abhängig ist. Er äußert seine Trauer über ein mögliches Ende von Freddys League-Streams, unabhängig von potenziellen Zuschauerzuwächsen. Die eigene Rolle als gelegentlicher Zuschauer anderer Streamer wird ebenfalls erwähnt, was die Verbundenheit innerhalb der Community zeigt. Die hohe CS-Rate pro Minute wird als Erfolg hervorgehoben, insbesondere in einem Spiel, in dem nicht viel passiert ist, und die Bedeutung von Freddy als Aushängeschild der deutschen League of Legends-Szene wird betont.
Technische Probleme und Spielstrategien
06:15:31Der Streamer äußert den Verdacht, geghostet zu werden, betont jedoch, dass es ihm egal ist und er sich nicht beschweren möchte, sondern lediglich seine Gedanken teilt. Ein Lag wird als Grund für einen verpassten Kill identifiziert. Die Qualität der Supports wird positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Internetleitung des Streamers insgesamt schlecht ist, was zu Framedrops führt. Die Überlegung, Pink Wards zu kaufen, trotz hoher Kosten, zeigt die Priorisierung der Vision. Die Entscheidung, Tuni Prime League spielen zu lassen, um Frustrationen zu vermeiden, unterstreicht die Bedeutung des mentalen Zustands im Spiel. Die Diskussion über die beste Strategie für das Auspushen einer Wave und die Nutzung der Ult für bestimmte Ziele zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Ein Fehler beim Flashen wird kritisch reflektiert.
Item-Entscheidungen und Diskussion über WASD-Steuerung
06:26:03Es wird über die Item-Wahl diskutiert, insbesondere ob BT (Bloodthirster) oder Rapid Firecannon die bessere Option gegen viel Poke und Anti-Heal ist. Die Frage nach der WASD-Steuerung wird aufgeworfen, die sich auf dem PBE befand und möglicherweise mit der neuen Season im Januar kommt. Es wird betont, dass die WASD-Steuerung nicht für bestehende Spieler gedacht ist, sondern um Neulingen den Einstieg ins Spiel attraktiver zu machen. Die Notwendigkeit von Hilfe auf der Midlane-Wave wird erkannt. Eine Niederlage wird akzeptiert, und der Streamer reflektiert, dass er mit hohem Ping besser spielt, da er fokussierter ist. Die Diskussion über die WASD-Steuerung wird fortgesetzt, insbesondere im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf den Schaden und das Attack-Speed-Cap, was als neue Information für den Streamer erscheint. Die Frustration über anstrengende Spiele führt zur Überlegung, das aktuelle Spiel als letztes für den Tag zu beenden.
Reflexion über Niederlagen, Abonnements und zukünftige Spiele
06:44:13Nach einer Niederlage wird das eigene Gameplay kritisch hinterfragt, insbesondere das Übergehen der Anweisungen eines Teamkollegen. Der Streamer bemerkt, dass die LP-Gewinne langsam sinken. Eine Anekdote über ein vergessenes World of Warcraft-Abonnement, das zu unnötigen Kosten führte, wird geteilt, was die finanzielle Seite des Gaming-Hobbys beleuchtet. Die Diskussion über die Kosten eines Abonnements und die Häufigkeit solcher Vorkommnisse unter Spielern wird geführt. Es wird überlegt, ob ein weiteres Spiel mit einem normalen Ping gespielt werden sollte. Die Vorfreude auf ein mögliches Kaiser-Spiel wird geäußert. Die Problematik von Lags im Zusammenhang mit bestimmten Champions und Spielzügen wird angesprochen. Die persönliche Präferenz für bestimmte Skins wird geteilt, wobei Ink Shadows und Star Guardian erwähnt werden, obwohl letzterer nicht gemocht wird.
Internetprobleme, Musikgeschmack und Battle Pass-Analyse
06:47:26Der Streamer beklagt anhaltende Internetprobleme, die seine Stimmung beeinträchtigen, und hofft auf eine Besserung. Es wird die Überraschung geäußert, dass die Zuschauer nicht mehr über den seit drei Stunden laufenden Hardstyle meckern, wobei angemerkt wird, dass es sich um einen entspannten 'TikTok-Hardstyle' handelt. Die Frage nach der Rentabilität des Worlds Battle Pass wird erörtert, wobei die Skins und enthaltenen Essenzen als Vorteile genannt werden, die Wahl jedoch von den gespielten Champions abhängt. Eine positive Erfahrung mit Metal-Musik im Fitnessstudio wird geteilt, die Nostalgie-Flashbacks an die Internatszeit auslöste. Die Erkenntnis eines Gegners, dass er einen bestimmten Champion nicht traden kann, wird als wichtiger Lernmoment hervorgehoben. Die scheinbare Stabilisierung des Pings wird mit Erleichterung festgestellt, da dies keine Ausreden mehr für schlechtes Gameplay zulässt.
Teamdynamik, Strategie und Frustration über das Spiel
06:53:23Es wird thematisiert, dass eine Teamkollegin einspringen könnte, falls die Internetprobleme anhalten, wobei der Streamer feststellt, dass sich der Ping verbessert hat. Die Wichtigkeit, einen bestimmten Gegner auszuschalten, um einen Shutdown-Bonus zu erhalten und die Summoner Spells zu nutzen, wird betont. Die Annahme eines ungünstigen Schicksals, Waves zu verpassen, wird geäußert, falls ein bestimmter Gegner nicht gefreest wird. Die Frustration über verpasste Gelegenheiten und schlechtes Teamplay wird deutlich. Es wird überlegt, einen Recall durchzuführen, um Verluste zu minimieren, auch wenn dies Plattenverlust bedeutet. Die Präferenz für bestimmte Champions und die Rolle als Support-Main werden erwähnt. Die Schwierigkeit, Waves zu crashen, und die Einschätzung, dass das Spiel verloren ist, werden geäußert. Die Uselessness eines Teamkollegen-Champions wird kritisiert, während die Hoffnung auf einen anderen Champion als Carry besteht.
Leistungseinbruch und Kritik an der Community
07:08:56Der Streamer reflektiert einen Leistungsabfall in den späteren Spielen, die als anstrengend empfunden werden, im Gegensatz zu den besseren Anfangsspielen. Die Stärke eines Teamkollegen-Champions wird hervorgehoben. Es wird die Frustration über Spieler geäußert, die ab Minute 5 das Spiel aufgeben wollen. Die Problematik von Smurf-Accounts und deren negativen Einfluss auf die Spielerfahrung wird scharf kritisiert, wobei der Streamer fordert, solche Accounts permanent zu bannen. Die Notwendigkeit, bestimmte Teamkollegen zu fokussieren, wird als A und O für den Erfolg betrachtet. Die Item-Wahl wird erneut diskutiert. Eine weitere Niederlage wird hingenommen, begleitet von der wiederholten Kritik an Spielern, die frühzeitig aufgeben. Die persönliche Unzufriedenheit mit der eigenen ADC-Leistung wird geäußert, während Geduld und Disziplin als wichtigste Eigenschaften für ADCs genannt werden. Die Möglichkeit, in höhere Elos aufzusteigen, wird als machbar, aber zeitaufwendig und nervenraubend eingeschätzt.
Turnier-Rückblick und Spieleranalysen
07:51:38Der Streamer reflektiert über ein kürzlich stattgefundenes Turnier, das sich als unerwartet herausfordernd erwies, sogar härter als der Gewinn der EU Masters. Es werden beeindruckende Spielzüge und „geile Clips“ erwähnt, die während des Turniers entstanden sind. Besonders hervorgehoben wird die Leistung von Spielern wie Hanky, einem Silberspieler, der eine beeindruckende 3-0-0 Bilanz erreichte, obwohl er von Chef Strobel, einem anderen Spieler, als Teil eines „schwachen“ Teams kritisiert wurde. Es wird betont, dass Hanky trotz seines Silber-Rangs seit drei Jahren konstant spielt und besser performt, als sein Rang vermuten lässt. Die Diskussion dreht sich auch um die Performance von Nicoletta, die ebenfalls im Silber-Bereich angesiedelt ist, und wie sie von der „Silber-Crew“ dominiert wurde. Der Streamer äußert sich kritisch über die Beschwerden von Chef Strobel bezüglich seines Teams, da seine eigenen Spieler ebenfalls nicht überzeugen konnten.
Herausforderungen auf chinesischen Super-Servern und Aufstieg zum Challenger
07:54:48Der Streamer startet ein neues Spiel auf einem chinesischen Super-Server und äußert seine Angst vor den dortigen Spielern, die er als „chinesische Super-Server-Spieler“ bezeichnet. Er ist überrascht von den aggressiven und präzisen Spielzügen der Gegner, die er als „krank“ und „insane“ beschreibt. Trotz der Schwierigkeiten und anfänglicher Rückschläge, wie einem Goldrückstand von 1000 Gold, wird die Entschlossenheit deutlich, weiterzumachen und neue Strategien auszuprobieren. Es wird ein „GP-Game“ erwähnt, in dem der Streamer alles gegeben hat, aber letztendlich aufgab, um „lustige Chimps“ zu testen. Trotz der Rückschläge gelingt es dem Team, 300 LP in zwei Tagen zu gewinnen, was als einer der „krassesten Runs“ auf einem solchen Server bezeichnet wird. Am nächsten Tag erreicht der Streamer offiziell den Challenger-Rang, was als Erfolg auf allen Top-Tier-Servern gefeiert wird. Es wird auch die Kontroverse um die Anerkennung dieses Challenger-Rangs in China angesprochen.
Felix von der Ladens Abschied von Köln und Rückblick auf seine Anfänge
07:59:15Felix von der Laden, auch bekannt als Dena, kündigt seinen Umzug aus Köln an, einer Stadt, die zwölf Jahre lang seine Heimat war. Er beschreibt Köln mit seinen Wahrzeichen wie dem Rhein und dem Dom, aber auch mit dem Lärm einer Großstadt. Der Umzug ist nicht nur ein „halb auswandern“, sondern ein definitiver Abschied zum Jahreswechsel. Er verspricht, die Gründe und das genaue Ziel später zu erläutern. Felix blickt auf seine Anfänge in Köln im Jahr 2013 zurück, als er mit anderen YouTubern wie APMITKEV und Izzy zusammenzog. Er zeigt Orte, die für seine Karriere und persönlichen Erinnerungen wichtig waren, darunter seine erste eigene Wohnung in der Universitätsstraße 21, die trotz des Lärms ein wichtiger Ort für Videodrehs war. Er erinnert sich auch an seine Studienzeit an der Rheinischen Fachhochschule, wo er Medienwirtschaft studierte, und an die Zeit bei Mediakraft, einem der ersten YouTube-Netzwerke.
Herausforderungen im Spiel und Teambeschwerden
08:19:01Das Spiel nimmt eine frustrierende Wendung, da der Streamer und sein Team mit einem schnell eskalierenden Gegner konfrontiert sind, dessen „Snowball so out of control“ ist. Der Schaden der Gegner wird als „illegal“ beschrieben, was zu wiederholten Niederlagen führt. Der Streamer beklagt die mangelnde Koordination und Unterstützung durch sein Team, insbesondere durch den Midlaner (Medio), der trotz der kritischen Situation auf der Botlane den Herald alleine macht. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen einen Range-Supporter wie Fiddlesticks Vision zu erlangen, was das Spiel zusätzlich erschwert. Die Stimmung ist angespannt, da der Streamer seine Frustration über die Fehler des Teams und die mangelnde Einsicht der Mitspieler äußert. Trotz der Rückschläge wird die Hoffnung auf einen Sieg nicht ganz aufgegeben, da das Team noch skalieren und einen „Easy-Game für den Kha'Zix“ ermöglichen könnte, wenn die Koordination besser wäre.
Das YouTube-Haus in Köln und die Entstehung großer Projekte
08:34:29Der Streamer besucht den Kölner Dom, ein Wahrzeichen der Stadt, und erinnert sich an die Zeit, als er dort viele Fanfotos gemacht hat, was teilweise zu großen Menschenansammlungen führte. Er erzählt von der Entstehung des sogenannten „YouTube-Hauses“ in Köln, wo er und andere YouTuber wie Simon, Tal, Adi, Revie und Paluten zusammenlebten. Dieses Haus, das ursprünglich viele leerstehende Wohnungen hatte, wurde zu einem Zentrum für Kreativität und Zusammenarbeit. Hier entstanden große Projekte wie Minecraft Varo und die Idee für eine Longboard-Tour durch Deutschland. Das YouTube-Haus wurde zu einem bekannten Begriff in der deutschen YouTube-Szene und ist „definitiv in die Geschichte eingegangen“. Der Streamer erinnert sich an die „Kindheitsträume“, die sie dort auslebten, und an die vielen Vlogs und verrückten Dinge, die sie in dieser Zeit machten.
Umzug ins UFO und die Entwicklung der YouTube-Karriere
08:38:44Im Jahr 2016 zogen die YouTuber in das sogenannte „UFO“ (Fettes Office), da das YouTube-Haus aufgrund zu vieler Fans und Lärm unerträglich geworden war. Dieses gemeinsame Büro sollte einen neuen Arbeitsplatz bieten, wo sie ihre Projekte fortsetzen konnten. Der Streamer beschreibt die Schwierigkeiten, die sich aus der Nähe zu Fans und dem allgemeinen Chaos einer jungen WG ergaben. Er reflektiert über die Entscheidung, das UFO zu verlassen, um etwas Eigenes zu starten, und zieht in eine Altstadt-Villa. Obwohl die Lage am Rhein perfekt schien, stellte sich die Villa als „Fehler“ heraus, da sie unpassend für die geschäftlichen Anforderungen war. Hier wurde der Spielkind-Merch versendet und die Videoproduktion gebündelt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und des Platzmangels für das Lager, war es ein „riesen Fortschritt“ zum Hive. Es entstand ein richtiges Studio für die Show „Felix Versus“ und es wurden zahlreiche Autos im Hof getestet.
Kritische Spielanalyse und Teamdynamik
08:49:06Das Spiel ist trotz der Schwierigkeiten noch „winnable“, da das Team über ausreichend DPS für den gegnerischen Mundo verfügt und der Talon derzeit keine Bedrohung darstellt. Die Morgana-Ult ist raus, was als erfreulich empfunden wird. Der Streamer überlegt, einen „Moskito-Gin-Build“ zu gehen, um dem Cannon entgegenzuwirken und mehr Bewegungsgeschwindigkeit zu erhalten. Er kritisiert die Morgana für ihre mangelnde Deep Vision und dafür, dass sie in der Mitte stirbt, anstatt das Team zu unterstützen. Die Frustration über die fehlende Unterstützung und die schlechte Spielweise der Teammitglieder ist deutlich spürbar, da der Streamer das Gefühl hat, „pixel perfekt spielen“ zu müssen, um überhaupt eine Chance zu haben. Trotz der individuellen Leistung des Streamers und der Hoffnung auf einen Sieg, wird das Spiel als „widerlich“ und „ekel-erregend“ beschrieben, da die Teammitglieder lieber chatten als effektiv zu spielen. Der Streamer wird sogar demoted, obwohl er kurz vor Emerald stand.
Frustration über Teamverhalten und Spielstrategie
09:23:33Die Stimmung ist von Frustration geprägt, da das Team nicht kooperativ agiert. Es wird die mangelnde Unterstützung der Teammates kritisiert, insbesondere im Hinblick auf das Peeling und das Abholen auf Waves. Die Spieler äußern ihren Unmut über das schlechte Support-Level in der Elo und die fehlende Bereitschaft, Plate-Gold auf der Botlane zu überlassen. Es wird über die Notwendigkeit defensiverer Spielweisen nachgedacht, besonders wenn man im Vorteil ist, da offensive Stats in solchen Situationen weniger Wert haben. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Item-Builds und die Anpassung an die gegnerische Teamzusammenstellung, wobei Banshee's Veil als gute Option gegen AP-Champions in Betracht gezogen wird.
Diskussion über NNO und persönliche Spielerfahrungen
09:26:03Es wird über die Schwierigkeiten bei NNO gesprochen, wo anscheinend nie etwas reibungslos läuft. Trotzdem gibt es Hoffnung, dass sich die Dinge langsam wieder zum Besseren wenden. Persönliche Spielerfahrungen werden geteilt, wobei ein Spieler seine Frustration über eine 5-11 Win-Loss-Ratio an einem Tag äußert und ein anderer von neun Stunden Solo-Queue mit "hartem Charakter-Building" berichtet, bei dem er ebenfalls viele Spiele verloren hat. Die Spieler reflektieren über die mentale Belastung durch Niederlagen und die Auswirkungen auf ihre Stimmung. Es wird auch über die Möglichkeit von WASD-Movement in League of Legends spekuliert und die allgemeine Müdigkeit nach langen Spielsessions thematisiert.
Analyse des aktuellen Spiels und Rangaufstieg
09:44:03Das aktuelle Spiel wird als überwiegend gut bewertet, trotz einiger Fehler zum Ende hin. Der Rangaufstieg von Platin 4 auf Platin 1 wird positiv hervorgehoben, auch wenn das Ziel Emerald knapp verfehlt wurde. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie nur zwei Siege von Emerald entfernt waren und die Matchmaking-Probleme weiterhin bestehen. Es folgt eine technische Schwierigkeit, da der Streamer Probleme hat, sich mit dem Discord-Call zu verbinden. Die Diskussion wechselt zu den bevorstehenden Spielen und der Strategie, um weitere Siege zu erzielen und möglicherweise in der Rangliste aufzusteigen. Es wird über die Platzierung in der Liga und die Notwendigkeit von Siegen gesprochen, um die Position zu sichern und eventuell andere Teams zu überholen.
Vorbereitung auf das nächste Match und Team-Dynamik
09:47:33Nachdem die technischen Probleme behoben sind und alle Spieler im Discord-Call sind, beginnt die Vorbereitung auf das nächste Match. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen des Tages aus, wobei viele von anstrengenden Solo-Queue-Sessions und Niederlagen berichten. Die Stimmung ist eine Mischung aus Müdigkeit und dem Wunsch nach Erfolg. Es wird über Champion-Bans und -Picks diskutiert, wobei die Teamzusammenstellung und die Strategie gegen die Gegner im Vordergrund stehen. Die Spieler versuchen, eine ausgewogene und effektive Komposition zu finden, die sowohl defensiv stark ist als auch offensive Möglichkeiten bietet. Die Kommunikation ist lebhaft, und es wird viel über die Stärken und Schwächen der eigenen und gegnerischen Champions gesprochen.
Sponsoring-Deal und Team-Kooperationen
10:10:19Ein Spieler berichtet von einem erfolgreichen Sponsoring-Deal mit Instant Gaming für Riot Points, der durch eine Empfehlung auf Twitter zustande kam. Dies führt zu einer Diskussion über Partnerschaften und Giveaways, insbesondere im Zusammenhang mit ESN (einem Nahrungsergänzungsmittelhersteller), mit dem einige der Streamer ebenfalls kooperieren. Es wird erwähnt, dass es bei einem Spieler zu einem Buchhaltungsfehler kam und er nun überschüssiges Whey-Protein verschenken muss. Diese positiven Nachrichten stehen im Kontrast zu den vorherigen Frustrationen und zeigen die geschäftliche Seite des Streamings und die Vorteile von Kooperationen. Die Spieler freuen sich über die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, wie zum Beispiel ein Laufband-Giveaway.
Frühes Spielgeschehen und strategische Entscheidungen
10:11:43Die Spieler konzentrieren sich auf das frühe Spielgeschehen und die strategische Positionierung auf der Karte. Es wird über das 'Five-Man-Covern' und die defensive Aufstellung gesprochen, um gefährliche Spots zu sichern. Die Teammitglieder kommunizieren intensiv über die Bewegungen der Gegner und die besten Wege, um Vision zu platzieren und Objectives zu sichern. Es gibt Diskussionen über die Stärke im 2v2-Kampf und die Bedeutung von Dragon-Control. Die Spieler versuchen, ihre Fähigkeiten und Ultimates effektiv einzusetzen, um Vorteile zu erzielen und die Gegner unter Druck zu setzen. Trotz einiger Rückschläge bleibt die Konzentration auf das Spiel hoch, und es werden weiterhin strategische Entscheidungen getroffen, um das Spiel zu gewinnen.
Kampfstrategien und Item-Diskussionen
10:29:39Die Spieler diskutieren ihre nächsten Schritte im Kampf, insbesondere die Notwendigkeit, 'Harald' zu sammeln und die aggressive Spielweise des Gegners zu beachten. Es wird über die Effektivität von 'Double Frozen Heart' als Item nachgedacht, wobei die Meinungen über dessen Nützlichkeit auseinandergehen. Ein Spieler schlägt vor, stattdessen 'Night's War' für 'Riku' zu kaufen, um dessen Stärke zu maximieren. Die Strategie für die Top-Lane wird besprochen, da ein Spieler auf dieser Lane 'kinda weak' ist und Unterstützung benötigt, um den gegnerischen 'Jacks' und 'Harald' entgegenzuwirken. Die Teammitglieder koordinieren sich, um die Lane-Aufteilung und die Verwendung von Teleportationen zu optimieren, um die Präsenz auf der Karte zu gewährleisten und Druck aufrechtzuerhalten.
Analyse des Spielverlaufs und Playoff-Aussichten
10:35:53Nach einem riskanten 'Base-Race-Try' wird der Spielverlauf kritisch bewertet, wobei festgestellt wird, dass das Team trotz des Rückschlags weiterhin stark ist. Die Gegner, insbesondere 'Yon' und 'Kaiser', werden als sehr mächtig eingeschätzt, da sie bereits mehrere Items gesammelt haben. Es wird über die Notwendigkeit eines 'Nash Fight' diskutiert, um den Vorteil zu sichern, obwohl die Gegner als stark empfunden werden. Die Spieler planen ihre nächste Welle und die Positionierung von 'Kaiser', um einen günstigen Zeitpunkt für einen Angriff zu finden. Die Diskussion dreht sich auch um die Playoff-Chancen des Teams. Die Spieler sind optimistisch, dass sie die Playoffs erreichen werden, obwohl sie als 'Lower Seed' starten und somit auf stärkere Gegner treffen könnten als in früheren Saisons. Es wird die Herausforderung betont, sich in den Playoffs zu beweisen und möglicherweise in die 'DIV 2' aufzusteigen, was als großes Ziel angesehen wird.
Draft-Analyse und Teamentwicklung
10:45:24Die Spieler reflektieren über die Effektivität des Drafts und loben die Auswahl von 'Sion First Pick', die viele Probleme gelöst zu haben scheint. Es wird die Verwirrung über die frühere Abneigung gegen 'Junaras Omega Brokeman' angesprochen, obwohl der Champion als stark gilt. Ein Spieler erklärt, dass persönliche Solo-Q-Niederlagen die 'Confidence' beeinträchtigt haben, aber dies nicht die Fähigkeiten als Spieler mindert. Die Diskussion wendet sich der Vorbereitung auf das nächste Spiel zu, wobei die möglichen Bans und Picks der Gegner analysiert werden. Es wird spekuliert, dass die Gegner 'Sion' und 'Ben' bannen könnten, oder dass sie 'Joani' vorbereitet haben und 'Sound' vergessen haben. Die Teammitglieder sind sich einig, dass sie das Spiel ernst nehmen müssen, obwohl es als 'lowkey geil' empfunden wird, da es die Möglichkeit bietet, sich zu beweisen. Es wird Stolz auf die bisherige Leistung im Split ausgedrückt, trotz vieler Verpflichtungen und Herausforderungen.
Aggressive Spielweise und Teamkoordination
10:56:12Die Spieler diskutieren ihre aggressive Spielweise, insbesondere die Möglichkeit eines frühen Dives auf Level 1 oder 2. Es wird die Notwendigkeit betont, zusammenzuarbeiten und die Bewegungen der Gegner genau zu verfolgen. Ein Spieler schlägt vor, 'Riku's chinesischen Superserver' zu erleben, was auf eine sehr aggressive und schnelle Spielweise anspielt, die in Korea etwas passiver sein soll. Die Teammitglieder koordinieren sich für Dives und die Nutzung ihrer Fähigkeiten, um Gegner zu überraschen und auszuschalten. Es wird die Frustration über verpasste Gelegenheiten und die Schwierigkeit, bestimmte Gegner zu töten, zum Ausdruck gebracht. Die Spieler versuchen, ihre Strategie anzupassen, um die '64er-Bombe' oder die '20er-Bombe' zu erreichen, was auf eine hohe Anzahl von Kills hindeutet. Die Stimmung ist angespannt, aber entschlossen, das Spiel zu gewinnen und die Playoffs zu erreichen. Es wird über die Bedeutung von 'Chakra' und 'Feng Shui' im Zusammenhang mit der Leistung gesprochen, was auf eine humorvolle Art die mentale Einstellung der Spieler widerspiegelt.
Intensive Teamkämpfe und Playoff-Erfolg
11:15:15Die Spieler beschließen, ab sofort ernsthaft zu spielen und keine 'Shit Show' mehr zu veranstalten. Nach einem erfolgreichen Teamkampf, bei dem 'Kaiser' seinen Flash verbraucht hat, wird der nächste Schritt geplant: ein Push auf den Bot-Turm. Die Teammitglieder nutzen 'Redemption', um sich gegenseitig zu heilen und den Druck aufrechtzuerhalten. Es wird diskutiert, wie man mit dem gegnerischen 'Trindamere' umgeht, der als großes Problem angesehen wird. Die Spieler planen, ihn zu 'peelen' und zu verhindern, dass er zu viel Druck aufbaut. Die Kommunikation ist intensiv, da die Positionen der Gegner wie 'Nico' und 'Leblanc' ständig überwacht werden. Trotz einiger Rückschläge und knapper Situationen kämpfen die Spieler weiter und erzielen wichtige Kills. Am Ende des Spiels wird der Sieg gefeiert, und es wird bestätigt, dass das Team die Playoffs erreicht hat. Die Spieler loben die Leistung des gegnerischen 'Nico', der 'echt richtig gut gespielt' hat. Die Vorfreude auf die Playoffs, die am 6. Dezember beginnen, ist groß, und es wird über mögliche Strategien und Gegner diskutiert.
Stream-Ende und Zukunftsaussichten
11:26:49Nach einem langen und intensiven Stream, der fast 12 Stunden dauerte, verabschieden sich die Spieler und der Streamer von den Zuschauern. Es wird bestätigt, dass das Team rechnerisch für die Playoffs qualifiziert ist, auch wenn sie nicht den zweiten Platz erreicht haben. Die Möglichkeit, beim nächsten Mal vom 6. Dezember aus München zu streamen, wird angesprochen. Der Streamer äußert sich überrascht, wie gut er die lange Streaming-Dauer weggesteckt hat. Die Termine für die 'Magenta Draws' am 25. werden bekannt gegeben, und die Zuschauer werden auf die Social-Media-Kanäle verwiesen, um weitere Informationen zu erhalten. Der Streamer bedankt sich bei allen für die Follows und Subs und wünscht einen schönen Abend. Abschließend werden noch die Lieblingscharaktere aus 'One Piece' verraten: Zoro und Sanji. Der Stream wird mit einem herzlichen Abschied beendet, und die Hoffnung auf ein Wiedersehen am nächsten Tag wird ausgedrückt.