NNO MATCHDAY emma !mad ntgaming

Vorbereitungen für Events und Teamzusammenstellung in League of Legends

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Ankündigungen und Planungen für den Tag

00:03:46

Der Streamer beginnt den Tag mit dem Gefühl, etwas vergessen zu haben, obwohl er bereits wichtige Aufgaben erledigt hat: Freddy und Hannah wurden kontaktiert, und die Teilnahmebedingungen für das ESN-Giveaway sind im Chat hinterlegt. Es sind zwei CTAs (Call to Actions) geplant, und es gibt heute keine NNO-Veranstaltungen oder Meetings. Eine dringende Aufgabe ist das Waschen der Wäsche für die bevorstehende Reise nach München. Des Weiteren steht die Auswahl des Teams für die Magenta E-Trophy an. Ein Holz-CAN-CTA und das ESN-Giveaway sind die Hauptpunkte des Tages. Zudem beschäftigt sich der Streamer mit der Kleiderwahl für die League Awards und die Stream Awards, wobei er überlegt, ob er einen bestehenden Anzug erneut tragen oder eine kreativere Kombination aus Anzughose und hochwertigem Pulli wählen soll, um sich nicht zu wiederholen und gleichzeitig dem Dresscode Abendgarderobe gerecht zu werden.

Technische Probleme und Gameplay-Frustration

00:08:37

Der Streamer kämpft während des Spiels mit erheblichen technischen Problemen, insbesondere einem hohen Ping von 120 bis 150, der zeitweise auf 400 MS ansteigt und das Gameplay stark beeinträchtigt. Diese Lags führen zu Frustration und Fehlern im Spiel, wie dem Vergessen, Items zu kaufen oder Fähigkeiten nicht präzise einsetzen zu können. Die anhaltenden Internetprobleme, die bereits seit zwei Wochen bestehen, sind ein wiederkehrendes Thema und lassen den Streamer über eine außerordentliche Kündigung seines Vodafone-Vertrags nachdenken, um zu einem stabileren Anbieter wie der Telekom zu wechseln. Die schlechte Leistung des Internets wirkt sich nicht nur auf das Spiel, sondern auch auf den Stream-Delay aus, der sich merklich verlängert. Die Frustration über die unzureichende Internetverbindung ist so groß, dass der Streamer ernsthaft in Erwägung zieht, auf ein anderes Spiel wie TFT auf dem PBE-Server auszuweichen, obwohl auch dort mit Lags zu rechnen ist.

Kritik an Support-Spielern und Coaching-Überlegungen

00:13:07

Im Spiel äußert der Streamer starke Kritik an der Leistung seines Support-Spielers, der als 'dogshit' und 'bodenlos schlecht' bezeichnet wird. Besonders die mangelnde Fähigkeit, grundlegende Aktionen wie das Geben einer Laterne oder das Abbrechen eines Recalls auszuführen, führt zu großer Verärgerung. Der Support-Spieler trifft kaum Fähigkeiten und trägt nicht zum Teamerfolg bei, was den Streamer dazu veranlasst, über die Notwendigkeit nachzudenken, wieder Coaching anzubieten, um Spielern auf dieser Rolle grundlegende Fähigkeiten beizubringen. Die Frustration über die schlechte Performance des Supports wird durch den hohen Ping noch verstärkt, wodurch das Spiel zu einer noch größeren Herausforderung wird. Trotz eigener Fehler und der schlechten Leistung des Supports betont der Streamer, dass das Spiel, abgesehen vom ersten Tod, nicht schlecht war, und hebt hervor, wie wichtig es ist, als Support-Anfänger nicht komplexe Champions wie Thresh zu spielen.

NNO-Ergebnisse und E-Trophy Draft-Show

00:32:48

Der Streamer gibt ein Update zu den NNO-Ergebnissen des Vortages: Das erste Spiel wurde überzeugend gewonnen, während das zweite Spiel durch 'trollen' verloren ging. Ein wichtiges bevorstehendes Ereignis ist die Magenta E-Trophy Draft-Show, die morgen um 18 Uhr stattfinden wird. Diese Information wird nach kurzer Suche im Discord und Bestätigung durch Hannah, der 'Chefin', gefunden. Die Planungen für dieses Event laufen, und die Vorfreude auf die Zusammenstellung des Teams ist spürbar. Neben den Wettkampf-Updates werden auch weitere Gameplay-Entscheidungen diskutiert, wie die Wahl des Champions Caitlyn, obwohl sie kürzlich generft wurde, und die Überlegung, welche Runen (Fleet Footwork) am besten geeignet wären, um den Herausforderungen des Spiels und der technischen Probleme entgegenzuwirken.

Diskussion über Ticket-Weitergabe und Starlink-Erfahrungen

00:37:12

Der Streamer pausiert seine Liegestütz-Routine aufgrund starken Muskelkaters und witzelt über seine nachlassende Fitness. Im Chat kommt die Frage nach der Weitergabe von Tickets für ein Event auf. Ein Zuschauer bietet an, ein Ticket weiterzuleiten, woraufhin der Streamer die rechtlichen Aspekte und die Übertragbarkeit der personalisierten Tickets hinterfragt. Er schlägt vor, ein Giveaway zu veranstalten, betont aber die Wichtigkeit der Absicherung für beide Parteien. Letztendlich rät er dem Zuschauer, das Ticket über die offizielle Eventim-Plattform zum Verkauf anzubieten, um die Sicherheit und Legalität des Verkaufs zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf der Diskussion teilt der Streamer seine negativen Erfahrungen mit Starlink, das er als 'zweitgrößten Scam nach Vodafone' bezeichnet. Er berichtet von Situationen, in denen Starlink selbst unter einem kleinen Baum keinen Empfang hatte, was seine Skepsis gegenüber dem Dienst verstärkt.

Wechsel zu Telekom und Edamame-Ernährung

01:18:27

Der Streamer plant, seinen Vodafone-Vertrag außerordentlich zu kündigen, um zu einer Telekom-Leitung zu wechseln, sobald er in München ist. Diese Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die anhaltenden Internetprobleme. Neben den technischen Herausforderungen teilt der Streamer auch persönliche Einblicke in seine Ernährung: Er hat sich ein Kilo Edamame zubereitet und hat noch reichlich davon übrig. Er scherzt über die Menge und die Möglichkeit eines Eiweißschocks. Er vergleicht die Kosten von Edamame beim Japaner mit denen auf dem Asienmarkt und stellt fest, dass viele dieser Vorspeisen dort zu einem Bruchteil des Preises erhältlich sind. Diese Anekdote über seine Essgewohnheiten lockert die Stimmung auf und zeigt eine weitere Facette seines Alltags abseits des Gaming.

MMR-Verlust und Diskussion über Dumplings

01:24:30

Der Streamer beklagt einen deutlichen MMR-Verlust in den letzten Streams, was ihn von Gold zu Platin 1 zurückgeworfen hat, obwohl er zuvor gegen Emerald-Spieler antrat. Er äußert Frustration über die schlechte Leistung seines Supports und die mangelnde Koordination im Team, was zu einem weiteren Verlust des Spiels führt. Die Diskussion im Chat wechselt zu einem kulinarischen Thema: Dumplings. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Dumplings in Japan und Korea und vergleicht sie mit denen in Europa. Er argumentiert, dass die Qualitätsunterschiede zwischen den Ländern, insbesondere bei nicht handgemachten Dumplings, oft geringer sind als angenommen und dass es auch in Europa sehr gute Dumplings gibt, die teilweise sogar vom selben Hersteller stammen wie die in Asien. Diese Diskussion bietet eine kurze Ablenkung von den Spielproblemen und zeigt die kulturellen Interessen des Streamers.

Anfängertipps für League of Legends und Gameplay-Analyse

01:40:10

Der Streamer gibt Anfängertipps für League of Legends, die sich auf die Grundlagen konzentrieren: so wenig wie möglich sterben, Last Hitting lernen, die Fähigkeiten der Champions verstehen und den eigenen Championpool entdecken. Er betont die Wichtigkeit einer Frontline im Team und kritisiert die mangelnde Unterstützung durch seine Mitspieler, insbesondere den Amumu, der seine Rolle nicht erfüllt. Trotz eigener Fehler und des hohen Pings versucht der Streamer, das Spiel zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen, wie den Bau von defensiven Items wie Guardian Angel. Die Frustration über das Team und die technischen Probleme bleibt jedoch bestehen, was zu weiteren emotionalen Ausbrüchen führt. Die Diskussion über die 'Meta' und die Stärke bestimmter Champions wie Mel oder Jax zeigt, dass der Streamer trotz der Widrigkeiten weiterhin versucht, das Spiel auf hohem Niveau zu verstehen und zu spielen.

Kritik an Teamleistung und Frustration über Spielverlauf

01:58:08

Der Spieler äußert starke Frustration über die Leistung seines Teams, insbesondere über das mangelnde Verständnis des Garen für die Spielmechanik und die ineffektiven Aktionen anderer Champions wie Poppy. Er bezeichnet die Situation als „verrückt“ und „Chinese-Level-Bot“, da Gegner ungestraft agieren können und eigene Teammitglieder wichtige Fähigkeiten verschwenden. Die Niederlage gegen die Poppy, die immerhin eliminiert wurde, mildert die Enttäuschung nicht, da das Gesamtspiel als nicht mehr zu gewinnen erscheint. Der Wunsch, das Spiel möge endlich enden, wird laut, da die aktuelle Situation als schlimmer empfunden wird als eine schnelle Niederlage. Die Balance des Champions Jax wird als übermächtig kritisiert, da er nicht zu töten ist, was die eigene Handlungsfähigkeit stark einschränkt. Die Niederlage führt zu einem Verlust von 21 LP und der Spieler beklagt die Qualität der Platin- und Emerald-Spieler, die anscheinend seine Grenzen aufzeigen. Er fühlt sich nicht gut genug, um solche Spiele alleine zu tragen und sieht seine MMR als „gefickt“ an, was auf eine Serie von verlorenen Spielen zurückzuführen sei.

Kulinarische Empfehlungen und allgemeine Tipps

02:06:33

Der Spieler wechselt das Thema und gibt kulinarische Empfehlungen ab, basierend auf positiven Rückmeldungen aus dem Chat. Ein „Prieb-Mümeer-Auberginen-Auflauf“ wird als „Zehn Zehntel“ gelobt, und er versichert, dass seine kulinarischen Tipps stets von hoher Qualität seien, im Gegensatz zu möglichen Fehlern in seinen Spielanalysen oder „Sellout-Baiting“ für Abonnements. Er äußert seine Vorlieben für bestimmte Champions wie Kai'Sa und diskutiert die Effektivität von Runen wie PTA. Auch zu Speisen wie Kohlrouladen, Pilzen und Bananen gibt er positive Meinungen ab. Sein bester kulinarischer Tipp ist, Geld für gutes Essen auszugeben, kombiniert mit der humorvollen Aufforderung zu Subgifts. Er beschreibt auch seine Präferenz für Hotdogs, die er klassisch mit eingelegter Gurke und Senf zubereiten würde, wobei er Ketchup als zu süß empfindet. Eine Anekdote über eine enttäuschende Leberkäse-Erfahrung am Wiener Flughafen, wo kein süßer Senf erhältlich war, wird geteilt. Er gibt auch Tipps für den Champion Bard, betont die Wichtigkeit von Auto-Attacks und rät, die Ultimate nur auf mittlere bis kurze Distanz zu werfen. Süßer Senf wird als „unfassbar gut“ verteidigt, während er sich über die schlechte Positionierung seiner Leona im Spiel ärgert.

Frustration über Team und technische Probleme

02:14:52

Der Spieler äußert erneut starke Frustration über die Leistung seines Teams, insbesondere über die Leona, die kaum Fähigkeiten trifft und ineffektiv agiert. Er beklagt, dass sie sich nicht traut, Spells zu nutzen, und dass ihre Aktionen im Spiel oft sinnlos erscheinen. Die Situation führt zu der Befürchtung, wegen des Projekts „ADC“ auf Twitch gebannt zu werden, da seine Geduld mit dem Teamverhalten am Ende ist. Technische Probleme mit einem hohen Ping von 300 tragen zusätzlich zur Verzweiflung bei, da dies die Spielbarkeit erheblich beeinträchtigt. Er betont, dass er unter normalen Umständen solche Situationen belächeln könnte, aber der hohe Ping macht es unerträglich. Die Intelligenz des Smolder-Spielers wird ebenfalls kritisiert, da dieser Minion-Wellen nicht optimal nutzt. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, das Spiel zu gewinnen, auch wenn er sich dabei in eine Assassin-Rolle gedrängt fühlt, die nicht ideal für den Kampf gegen bestimmte Gegner ist. Er beklagt, dass er immer derjenige sein muss, der Kämpfe initiiert, und fragt sich, wo der Rest des Teams ist. Die Diana wird als Smurf identifiziert, da ihre Spielweise und ihr niedriges Level nicht zu ihrer hohen Elo passen, was die Schwierigkeit des Spiels zusätzlich erhöht.

Einführung in Aphelios und Waffenmanagement

03:11:59

Der Spieler wird von einem Coach in die Mechaniken des Champions Aphelios eingeführt, nachdem er sich bereit erklärt hat, ihn zu spielen. Die Runenwahl wird besprochen, wobei PTA (Press the Attack) als primäre Rune empfohlen wird, ergänzt durch Boots und Cookies oder Sorcery im Sekundärbaum. Als Item-Build wird Collector gefolgt von Infinity Edge (IE) und Lord Dominik's Regards (LDR vorgeschlagen. Der Coach erklärt die grundlegenden Prinzipien der Waffenrotation: Jede Waffe hat 50 Munition, Auto-Attacks verbrauchen eine, Q-Fähigkeiten zehn. Ziel ist es, die Waffen in einer bestimmten Reihenfolge zu entleeren, um eine optimale Rotation für das gesamte Spiel zu etablieren. Aphelios wird als Champion beschrieben, der je nach Waffen verschiedene Rollen einnehmen kann, von einer Caitlyn ohne Q im frühen Spiel bis zu einem Ranged Talon später. Der Coach betont, dass das Prinzip einfacher ist, als es scheint, und dass die Waffenrotation einmal im frühen Spiel festgelegt wird und sich dann wiederholt. Lila wird als die unbeliebteste Waffe bezeichnet, die man schnell loswerden möchte, da sie am wenigsten Interaktionen mit anderen Fähigkeiten hat. Die Wichtigkeit des Waffenwechsels mit W wird hervorgehoben, da dieser die Q der neuen Waffe sofort einsatzbereit macht, was zu starken frühen Trades führen kann. Die Ult-Nutzung ist situationsabhängig, wobei weiße Ult für Single-Target-Burst und rote Ult zum Überleben dienen kann. Der Spieler zeigt sich motiviert, Aphelios zu meistern, da ihn die Überforderung im Spiel triggert.

Analyse und Strategie im Spiel

03:29:39

Der Spieler diskutiert detailliert die Strategie, um im Spiel schnell auf den Sniper-Modus zu wechseln, da dieser für den Charakter entscheidend ist, um effektiv Schaden zu verursachen. Es wird erörtert, wie man durch gezieltes 'Rot Queuing' aus der Basis schneller vorankommt und wie wichtig es ist, die Wellen mit 'Blauer Queue' zu säubern, um Waffen schneller zu wechseln und Mana-Kosten zu minimieren. Die Herausforderung besteht darin, gegen starke Gegner wie Lissandra zu bestehen, insbesondere wenn der eigene Charakter im Rückstand ist und ein 1-gegen-1 gegen den gegnerischen ADC verliert. Zudem wird die Wichtigkeit der korrekten Nutzung von Fähigkeiten wie 'Sniper-Q' und 'Root' in Kombination mit der Ulti betont, um maximale Wirkung zu erzielen, obwohl der hohe Ping des Spielers die Ausführung erschwert.

Unboxing und Vorstellung von Holzkern-Produkten

03:38:57

Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund eines Problems mit der Türklingel, präsentiert der Streamer seine neu eingetroffenen Holzkern-Produkte. Er packt eine Uhr mit Holzband aus, die er als sehr ansprechend und passend zu seinem dunklen Kleidungsstil empfindet. Er erwähnt, dass er die Uhr hauptsächlich zu besonderen Anlässen tragen wird. Des Weiteren stellt er mehrere Armbänder von Holzkern vor, darunter ein Modell mit Magnetverschluss und eines mit Emberperlen sowie ein weiteres mit Vulkanstein und Gold. Besonders begeistert ist er von einem gemischten Design, das zu vielen Outfits passt und einen neuen Verschluss mit Knopfdruck besitzt. Er betont seine Wertschätzung für die Marke Holzkern, die einer seiner ersten Partner im Stream war, und weist auf aktuelle Black Friday Angebote hin, bei denen Zuschauer mit dem Code 'Kani' bis zu 30% Rabatt erhalten können.

Bestätigung der Mercedes-Bestellung und Freude über den CLA

03:48:08

Der Streamer teilt seine immense Freude über die Bestätigung seiner Mercedes-Bestellung mit. Er ist überwältigt und beschreibt die Situation als surreal. Die E-Mail von Mercedes, die er vor wenigen Minuten erhalten hat, bestätigt die Bestellung und fordert lediglich eine Bestätigung zur Absendung. Die voraussichtliche Lieferzeit wird mit dem 26. April angegeben. Er verrät, dass es sich um einen neuen, vollelektrischen CLA handelt. Die Entscheidung für dieses Modell begründet er mit praktischen Vorteilen, wie einer deutlich höheren Reichweite im Vergleich zu seinem aktuellen Fahrzeug. Seine Begeisterung ist spürbar, und er betont, wie glücklich ihn diese Nachricht macht, auch wenn er sich über die Sicherheit seiner Vertragsverlängerung bei Mercedes keine Sorgen macht.

Frustration im Spiel und Ankündigung des ESN-Giveaways

04:09:55

Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über den Verlauf des aktuellen Spiels, insbesondere aufgrund des hohen Pings und der schlechten Leistung seines Charakters Aphelios, den er zum ersten Mal spielt. Er ist sichtlich genervt und erwägt sogar, das Spiel vorzeitig zu beenden. Als Reaktion auf die anhaltenden technischen Probleme und seine schlechte Stimmung kündigt er das bevorstehende ESN-Giveaway an, um den Zuschauern, die trotz der Schwierigkeiten dabei bleiben, eine Belohnung zu bieten. Er erwähnt, dass er nach dem Stream sofort Telekom Internet bestellen wird, um die Verbindungsprobleme zu beheben. Trotz seiner Niedergeschlagenheit bleibt er professionell und konzentriert sich darauf, das Giveaway durchzuführen und die Community zu engagieren.

ESN-Partnerschaft und großes Giveaway

04:19:33

Der Streamer kündigt die Partnerschaft mit ESN an, einem Anbieter von Sportsupplements und Proteinpulver. Er weist darauf hin, dass ESN derzeit Black Weeks mit Rabatten von bis zu 50% anbietet, die mit dem Code 'CARNI' genutzt werden können. Er betont, dass ESN eine bekannte Marke in der Fitness-Community ist und eine breite Produktpalette von Nahrungsergänzungsmitteln über Kleidung bis hin zu Büchern anbietet. Als Highlight der Partnerschaft wird ein großes Giveaway mit fünf Preisen vorgestellt: eine Garmin Running Watch, ein Urban Sports Gutschein für einen Monat, ein Kurzhantelset, ein Walking Pad und ein ESN-Produktpaket im Wert von ca. 150 Euro. Die Teilnahmebedingungen, wie das Mindestalter von 18 Jahren und der Wohnsitz in Deutschland, werden klar kommuniziert.

Durchführung des ESN-Giveaways und Gewinnerbekanntgabe

04:28:08

Der Streamer startet das ESN-Giveaway und fordert die Zuschauer auf, 'ESN' in Großbuchstaben in den Chat zu schreiben, um teilzunehmen. Er betont, dass man Follower sein muss und dass einmaliges Schreiben ausreicht. Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und müssen sich bei seiner Managerin 'Actually_I'm_Hannah' melden, um ihre Preise zu erhalten. Die Preise umfassen eine Garmin Forerunner 55 GPS Running Watch, einen Monat Urban Sports Gutschein, ein Kurzhantelset und ein Walking Pad. Die Gewinner der ersten Preise, Maximal91 (Garmin Watch) und Veneta (Urban Sports Gutschein), werden bekannt gegeben. Veneta verzichtet auf den Gutschein zugunsten eines ESN-Pakets, woraufhin der Gutschein neu verlost wird und an Herpet geht. Herpet wiederum erhält ein persönliches Paket vom Streamer, da er den Gutschein ebenfalls nicht benötigt. Der Urban Sports Gutschein geht schließlich an Illaoi.

Weitere Giveaway-Gewinner und Verabschiedung

04:36:43

Die Verlosung geht weiter: Das Kurzhantelset gewinnt Teddy West, und der Hauptpreis, das WalkingPad A1 Pro im Wert von 509 Euro, geht an AllResults. Der Streamer gratuliert allen Gewinnern herzlich und erinnert die Zuschauer erneut an die Black Week Angebote von ESN, bei denen sie mit dem Code 'CARNI' Rabatte von bis zu 50% erhalten können. Er bedankt sich bei ESN für die großzügige Partnerschaft und das umfangreiche Giveaway sowie bei seiner Community für die rege Teilnahme und Unterstützung. Abschließend verabschiedet er sich von seinen Zuschauern, entschuldigt sich für seine schlechte Laune aufgrund der Internetprobleme und kündigt an, dass er nach dem Stream offline gehen wird. Er bedankt sich für das Zuschauen und die Unterstützung der Partner-Aktivierungen und leitet zu einem Raid zu Sola über.