Anschlag in Manchester & Achtjährige Monatelang von Migrantengang gequält - #323
Manchester: Terror vor Synagoge, Achtjährige in Gransee gequält, Böhmermann?

Themen: Terroranschlag Manchester, Quälerei einer Achtjährigen in Gransee, Böhmermanns drohende Absetzung beim ZDF, Russland als 'Unland der Woche' wegen Drohnenflügen und die politische Lage in Deutschland mit Fokus auf den Aufstieg der AfD. Diskussionen über politische Strategien und die Rolle der Medien. Merkel kritisiert die AfD scharf.
Ankündigung verschiedener Themen und Straftaten der Woche
00:00:00Der Stream beginnt mit der Ankündigung der Themen Terroranschlag in Manchester, die Geschichte der achtjährigen Theresa, die von Mitschülerinnen gequält wurde und eine Sonderausgabe der Clown World über Böhmermann. Im Anschluss folgt die Rubrik 'Straftat der Woche', beginnend mit einem 15-jährigen in Wien, der einen E-Scooter-Fahrer auf die Gleise stieß, gefolgt von einem Fall in Dresden, wo zwei Syrer einen Tschechen vergewaltigt haben sollen. Ein weiterer Vorfall betrifft eine Schiedsrichterverprügelung in Dortmund durch eine migrantische Fußballmannschaft. Zudem wird über einen Totschlag in Stuttgart-Stammheim und eine Schießerei in Neumünster berichtet, beides Taten von Personen mit Migrationshintergrund. Abschließend wird die Rolle von Migranten im Gesundheitssystem und ein Betrugsfall eines syrischen Arztes in Niederbayern thematisiert, der Hausbesuche erfunden haben soll. Es wird gefragt, ob die Zuschauer eine kürzere Zusammenfassung der Straftaten bevorzugen.
Land der Woche: Alaska und weitere Kuriositäten
00:10:04Der Streamer geht über zum 'Land der Woche', beginnend mit Alaska, wo ein Bär namens Chunk die jährliche Fett-Beer-Week gewonnen hat. Anschließend wird über ein entflohenes Känguru in Berlin-Spandau berichtet, dessen Besitzer unbekannt ist. Daraufhin folgt ein Bericht über ein Drag Queen Festival namens 'Queens and Flowers' im Botanischen Garten in Berlin, das mit Steuergeldern finanziert wurde und bei dem es fragwürdige Auftritte vor Kindern gab. In Harvard wurde eine Dragqueen namens Lahore Vegistan zum Professor ernannt. Die britische Gesundheitsbehörde NHS empfiehlt nun Inzest mit Cousinen ersten Grades. Abschließend wird über die Erbschaft der Woche in Thüringen berichtet, wo eine Frau die weltweit größte Sammlung leerer Zigarettenpackungen geerbt hat.
Unland der Woche: Russland und die Spannungen um Drohnenflüge
00:21:54Als 'Unland der Woche' wird Russland thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit Drohnenflügen über europäischen Flughäfen. Es wird über die Möglichkeit eines Spannungsfalls diskutiert, der weitreichende Befugnisse für den Staat bedeuten würde, einschließlich der Wiedereinsetzung der Wehrpflicht und Einschränkungen der Meinungsfreiheit. Die Reaktion auf die Drohnenflüge wird als übertrieben dargestellt, da diese kaum zur Vorbereitung militärischer Aktionen in Städten wie München geeignet wären. Es wird vermutet, dass die eigentliche Absicht darin besteht, Angst zu schüren und die Bevölkerung auf einen möglichen Konflikt einzustimmen, um autoritäre Maßnahmen zu rechtfertigen. Abschließend wird die politische Lage in Deutschland analysiert, insbesondere im Hinblick auf den Aufstieg der AfD in den Umfragen.
Hauptthema: Quälerei einer Achtjährigen durch Mitschülerinnen in Gransee
00:27:55Das Hauptthema des Streams ist die Geschichte der achtjährigen Theresa, die in Gransee von syrischen Mitschülerinnen gequält wurde. Es wird berichtet, dass Theresa regelmäßig als 'Scheißkartoffel' beschimpft und ihre langen, blonden Haare verspottet wurden. Die Situation eskalierte, als ihr von drei älteren Syrerinnen auf dem Schulhof eine Strähne abgeschnitten wurde, wobei ihr gleichzeitig mit dem Ausstechen der Augen und dem Töten ihrer Familie gedroht wurde. Die Schulleitung und die Polizei unternahmen nichts, um den Fall aufzuklären oder die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird kritisiert, dass solche Vorfälle in den Medien kaum Beachtung finden, während ähnliche Taten von Deutschen an Ausländern tagelang in den Nachrichten präsent wären. Es wird ein Tracker für solche Fälle gefordert und eine öffentliche Auseinandersetzung mit den Verantwortlichen, die solche Taten vertuschen.
Clown World 3: Böhmermanns Sendung vor dem Aus und die politische Bedeutung der Woken-Dominanz
00:39:09In der 'Clown World 3' wird die drohende Absetzung von Jan Böhmermanns Sendung beim ZDF thematisiert. Es wird betont, dass dies ein Kompromiss war, da man Böhmermann eigentlich ganz loswerden wollte. Die Woken-Dominanz bei den Öffentlich-Rechtlichen wird als wichtig erachtet, um die Libcons im Schach zu halten und zu verhindern, dass die AfD zu einem Verbündeten des Systems umgebaut wird. Es wird befürchtet, dass eine AfD ohne weltanschauliche Tiefe sich auf Symptombekämpfung beschränken und autoritäre Maßnahmen ergreifen würde, die letztlich auch die deutsche Rechte treffen würden. Die Woken verhindern derzeit noch, dass die Lipcons die Brandmauer einreißen und die AfD für sich nutzen. Es wird auf einen Bericht verwiesen, demzufolge das ZDF Böhmermanns Sendung absetzen wollte, sich aber nicht traute. Es wird ein handfester Dominanzring in den Öffentlich-Rechtlichen konstatiert, bei dem es um die politische Ausrichtung geht.
Strategische Überlegungen zur politischen Auseinandersetzung und die Rolle von Böhmermann
00:45:36Es wird betont, dass das Ziel nicht die Eroberung unbedeutender Gebiete sein sollte, sondern ein Abnutzungskrieg, der darauf abzielt, die Ressourcen und Legitimität des Gegners zu erschöpfen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung von Jan Böhmermann als unfreiwilliger Verbündeter hervorgehoben, dessen mögliche Absetzung als Symbol für einen Dominanzverlust des politischen Gegners gewertet würde. Dies hätte Auswirkungen auf andere Formate und die öffentliche Meinungsbildung, was potenziell zu einer Verschiebung der politischen Brandmauer führen könnte. Es wird argumentiert, dass eine solche Verschiebung es der CDU und Axel Springer ermöglichen würde, zwischen gemäßigten und radikalen Elementen innerhalb der AfD zu unterscheiden, um die Partei letztendlich zu schwächen und für eigene Zwecke zu instrumentalisieren. Man wolle die AfD verflachen, damit sie zur Schlachtbank mitläuft und Mehrheitsbeschaffer für einen Autoritarismus ist, damit ein friedliches Zusammenleben mit Migrantenpopulationen möglich wird. Die Angst vor einem Shitstorm, ähnlich dem des Disney-Konzerns in den USA, wird als Motiv für die Entscheidungsträger beim ZDF angeführt, Böhmermann nicht fallen zu lassen. Die Stimmung nach der Ermordung von Charlie Kirks in den USA hätte die Entscheidung beeinflusst.
Böhmermanns politische Agenda und die Reaktion des ZDF
00:49:30Es wird spekuliert, dass Böhmermanns provokantes Verhalten eine Reaktion auf die drohende Nichtverlängerung seines Vertrags beim ZDF gewesen sein könnte. Er habe möglicherweise seine Machtposition ausgenutzt, um noch einmal Akzente zu setzen, ähnlich wie Faeser es tat, als sie den VS anwies, die AfD bundesweit als gesichert rechtsextrem einzustufen. Als Gründe für die anfängliche Entscheidung gegen eine Vertragsverlängerung werden die Einseitigkeit der Sendung und die mangelnde Trennung zwischen Komik und politischen Inhalten genannt. Dies wird jedoch als vorgeschobener Grund dargestellt, da Satire in den öffentlich-rechtlichen Medien gerade dazu diene, politische Meinungen auf unterhaltsame Weise zu äußern. Die Kehrtwende des ZDF-Intendanten Norbert Himmler wird auf die Angst vor einem Shitstorm und einer Kampagne zurückgeführt, die aus einer Absetzung Böhmermanns resultieren könnten. Böhmermann wird als ein General beschrieben, der die Strategie des ZDF untergräbt, indem er beispielsweise Neocon-Formate als faschistisch bezeichnet. Das ZDF beabsichtigt Gespräche über die weitere Zusammenarbeit, ohne Details preiszugeben, was als Bestätigung für die schwierige Situation gewertet wird. Es wird vorgeschlagen, dass eine verstärkte Auseinandersetzung mit Böhmermann in größeren Medien ihm möglicherweise helfen könnte, seinen Job zu retten, da dies den Eindruck erwecken könnte, er werde aufgrund des Drucks von politisch Andersdenkenden gefeuert.
Merkels Kritik an der AfD und die Debatte über Migration und Grundgesetz
00:53:51Altkanzlerin Angela Merkel kritisiert die AfD scharf und bezeichnet sie als menschenverachtende Partei, deren Vorstellungen gegen das Grundgesetz verstießen. Sie macht die AfD für die Verbreitung von Neid, Hass und Rassismus verantwortlich und kritisiert ihre Haltung zur Flüchtlingspolitik. Es wird argumentiert, dass die AfD die Menschen in Eliten und Volk aufteile und definiere, wer zum Volk gehöre, was als gefährlich und grundgesetzwidrig dargestellt wird. Die Aussage, dass die Bevölkerung mehrheitlich Remigration wolle, wird der These entgegenstellt, dass der Mehrheitswille nicht gegen das Grundgesetz entscheiden dürfe. Es wird kritisiert, dass deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund, selbst wenn sie straffällig werden und die deutsche Sprache nicht beherrschen, als Deutsche gelten, während Kritik daran als Definition, wer zum Volk gehört, abgetan wird. Merkel wird dafür kritisiert, dass sie mit autoritären Maßnahmen gegen die Aufmüpfigkeit vorgehen und die Meinungsbildung kontrollieren wolle, um die Situation nicht endgültig entgleiten zu lassen. Ein Merz würde die AfD umformen, um dann mit ihr zusammen autoritär alles niederzuknüppeln, was die Richtung der Gesellschaft hinterfragt.
Weitere politische Kommentare und der neue Papst
00:59:18Der Düsseldorfer Bürgermeister bedauert, dass weniger Migranten kommen, während Merz die Deutschen auffordert, nicht wehleidig zu sein. Die Trump-Regierung wehrt sich gegen Vorwürfe von Papst Leo, der sich kritisch zu Abtreibungsgegnern äußert, die gleichzeitig die unmenschliche Behandlung von Migranten in den USA befürworten. Der Papst betont, dass Abtreibungsgegner, die zugleich Unterstützer der Todesstrafe sind, nicht wirklich Befürworter des Lebensrechts sein können. Er segnet einen Eisbrocken und fordert eine ökologische Umkehr im Sinne des Great Reset. Es wird kritisiert, dass der Papst sich im Namen der Kirche für die Klimapolitik engagiert und eine infantile Inszenierung betreibt. Es wird argumentiert, dass die Progressiven mit dem neuen Papst eine Actionfigur zum Spielen bekommen haben, die optisch an einen alten Feind angelehnt ist. Der neue päpstliche Frame für den Great Reset sei die ökologische Umkehr, die sowohl den persönlichen als auch den gemeinschaftlichen Lebensstil verändert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Mehrheit dabei überhaupt eine Wahl hat oder ob Eliten über ihre Köpfe hinweg entscheiden.
Nachtrag zu Kirchenornamenten, Journalist Andrew Callaghan und Lückenpressebeitrag
01:06:52Es wird ein Nachtrag zu grotesken Kirchenornamenten mit Regenbögen und anderen Symbolen gegeben. Der Journalist Andrew Callaghan, bekannt für seinen alten Kanal All Gas No Breaks, wird als begnadeter Interviewer beschrieben, der unter anderem Hunter Biden vor die Kamera bekommen hat. Es wird erwähnt, dass Callaghan in seinem Zimmer mit dem Typen sitzt, der mit Charlie Kirk debattiert hat, als er erschossen wurde, und dass dort verschiedene Symbole wie die Regenbogenflagge, NATO und Black Lives Matter zu sehen sind. Grüße gehen an Critical Cat, die den dieswöchigen Lückenpressebeitrag des ÖER auf Twitter thematisiert hat. Es geht um einen Fernsehbeitrag des SWR über einen Prozess gegen einen Mann, der in Schorndorf eine Explosion ausgelöst haben soll. Der SWR bezeichnet den Täter als gebürtigen Schorndorfer, obwohl er ein 58-jähriger Grieche mit griechischer Staatsangehörigkeit ist. Es wird kritisiert, dass diese Information relevant sei. Es wird ein Instagram-Clip von Mirze Edes gezeigt, der einen AfDler im Bundestag als kleinen Nazi bezeichnet. Es wird kritisiert, dass die Linke mit dieser Art von Subtilität gegen uns kämpft.
Öffentlich-rechtliche Falschmeldungen und Bayst Reichelt
01:14:07Es werden weitere angebliche Falschmeldungen der öffentlich-rechtlichen Sender thematisiert. Jian Ge, ein ehemaliger Mitarbeiter von Maximilian Krah, wurde wegen geheimdienstlicher Tätigkeit für China verurteilt. Es wird betont, dass Ge von 2007 bis 2018 V-Mann des sächsischen Verfassungsschutzes und von 2008 bis 2015 Mitglied der SPD war. Er war von 2019 bis 2024 parlamentarischer Assistent von Krah, also weniger lang, als er SPD-Mitglied oder V-Mann war. Die Tagesschau behauptet jedoch, dass Ge mindestens 17 Jahre lang Informationen an Chinas Geheimdienst gegeben habe. Es wird kritisiert, dass die Tagesschau diese Falschinformation in mehreren Sendungen erwähnt hat. Es wird angedeutet, dass Ge möglicherweise vom BND abgezogen und ihm eine neue Aufgabe zugeteilt wurde. Abschließend wird ein Clip von Bayst Reichelt gezeigt, der sich lange mit dämlichen Anti-AfD-Aussagen zurückgehalten hat, diese Woche aber noch einen draufgesetzt hat.
Terroranschlag in Manchester und Reaktionen
01:22:01Es wird über den islamisch motivierten Terroranschlag in Manchester berichtet, der sich am höchsten jüdischen Feiertag, Yom Kippur, ereignet hat. Ein Mann fuhr vor einer Synagoge in eine Menschengruppe und stach auf die Menschen ein, wobei er eine Person tötete und vier verletzte. Ein weiteres Opfer wurde von einem Polizisten erschossen, möglicherweise versehentlich. Der Attentäter wurde ebenfalls erschossen, da er eine Bombenwesten-Imitation trug. Es wird positiv hervorgehoben, dass der Attentäter erschossen wurde, da dies die Steuerzahler vor weiteren Kosten bewahrt. Es wird erwähnt, dass Twitter-Nutzer vermehrt Warnungen erhalten, dass sie bestimmte Videos aufgrund der geltenden Gesetze in ihrem Land nicht gucken können und eine Altersverifikation erforderlich ist. Es wird kritisiert, dass es keine Möglichkeit gibt, das Alter bei Twitter zu bestätigen. Es wird vermutet, dass die deutschen Behörden Druck auf Twitter ausüben, Inhalte zu sperren, um Strafzahlungen zu vermeiden. Der Täter heißt Dschihad Al-Shami und ist Brite, da er 2006 die britische Staatsbürgerschaft erhalten hat. Es wird erwähnt, dass der Mann auf Kaution frei ist und demnächst ein Verfahren wegen des Vorwurfs einer Vergewaltigung stattfinden sollte.
Weitere Details zum Terroranschlag und Konsulenzbekundungen
01:28:34Es wird ein weiterer Fall von Ahmed Alit erwähnt, der vor zwei Jahren einen zufälligen Briten auf den Straßen Nordenglands schlachtete, als Rache für den israelischen Gegenschlag nach dem Angriff der Hamas. Es wird spekuliert, dass Alit aufgrund von Ehen mit Cousinen ersten Grades einen niedrigen IQ haben könnte. Alit ist ein marokkanischer Asylbewerber. Seit 2005 gab es allein in England mindestens 98 Todesopfer und 880 Verletzte aufgrund von Anhängern der Religion des Friedens. Der Tatort am Donnerstag befindet sich in einem ethnischen Nachbau der Region Israel-Palästina. 69 Prozent der Einwohner in Crumsell South sind Muslime und direkt nebenan, in Broughton Park sind 57% der Einwohner Juden. Es wird angemerkt, dass es in Deutschland keinen Stadtteil gibt, in dem mehr als die Hälfte der Leute Juden sind. Abschließend werden Konsulenzbekundungen erwähnt.
Antisemitismus und Terror in Deutschland – Reaktionen und Vorfälle
01:31:07Die Bundesvorsitzenden der SED äußerten sich auf Twitter zum antisemitischen Anschlag in Manchester während Yom Kippur. Die wortgleichen Tweets der beiden Vorsitzenden werfen Fragen nach der Nutzung von KI oder PR-Beratern auf. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der nächste Terroranschlag in Deutschland nur eine Frage der Zeit sei, wobei auf bereits erfolgte Anschläge in Essen, Paderborn und Bielefeld hingewiesen wird, zu denen sich Merz nicht äußerte. Zudem wurde ein vereitelter Anschlag von drei Personen in Berlin erwähnt, die Sturmgewehre erwarben, um Juden zu töten. Die Staatsangehörigkeit der Täter wird thematisiert, wobei einer ungeklärt ist, was oft mit staatenlos und Palästina in Verbindung gebracht wird. Die Hamas dementierte eine Verbindung zu den Festgenommenen. Insgesamt gab es in diesem Jahr bereits sechs Terroranschläge in Deutschland, die alle von Muslimen ausgingen. Abschließend wird ein Vorfall erwähnt, bei dem ein Tourist, möglicherweise Spanier, einen Angriff auf das Holocaust-Mahnmal verübte, der als antisemitisch eingestuft wurde, da er bei der Polizei angab, er habe gedacht, es wären Juden.
Buchrezension und Hörerfragen zur AfD-Wahl und CDU-Politik
01:34:57Ein Hörer bedankte sich für das Buch und äußerte seinen Unmut über Spoiler. Es wird über die ersten Seiten des Buches gesprochen, die positiv aufgenommen wurden, und die Entwicklung der Geschichte von einer einfachen Vita zu einer abenteuerlichen Reise betont. Ein anderer Hörer fragte, was Elena Herb sonntags macht, woraufhin der Streamer vermutete, dass sie im Chat auf Twitter aktiv ist. Ein weiterer Kommentar bezog sich auf die AfD-Wahl, woraufhin der Streamer erklärte, dass er die AfD seit 2017 wählt und somit ein Trendsetter sei. Er erwähnte auch seinen Austritt aus der CDU nach dem Rausschmiss von Hans-Georg Maaßen. Es wurde über eine Mitgliederbefragung der CDU diskutiert, bei der Helge Braun zur Wahl stand, der jedoch keine klare Aussage zur Anzahl der Geschlechter treffen konnte. Ein Artikel über eine Aussage von Merz zur Anzahl der Geschlechter sei gelöscht worden, was als eigentümlich empfunden wurde. Abschließend wurde die Einführung der Frauenquote in der CDU kritisiert.
Diskussion über politische Strategien und die Rolle der Medien
01:41:50Die Alles-oder-nichts-Haltung bezüglich der Medien, insbesondere der öffentlich-rechtlichen Sender, wird diskutiert. Es wird argumentiert, dass eine konservative Unterwanderung, ähnlich der Entwicklung zur Ehe für alle, nicht der Königsweg sei. Die aktuelle Situation unterscheidet sich von der Vergangenheit, da die Gegner klar als Feind erfasst sind und es keine Möglichkeit für konservative Formate in den öffentlich-rechtlichen Sendern geben wird. Es wird betont, dass die damalige christliche Gesellschaft den Kampf nicht erkannte, während die heutigen Gegner sich ihrer Situation bewusst sind. Es wird die Bedeutung betont, die Macht der Gegner zu schwächen und die Masse zu überzeugen, anstatt Einzelpersonen zu bekehren. Die Notwendigkeit, die Bevölkerung von einem veränderten Gesellschaftsparadigma zu überzeugen, wird hervorgehoben, wobei der Fokus auf der Masse liegen sollte und darauf, den Gegnern ihre Macht zu nehmen.
Superchat-Diskussionen über politische Akteure, gesellschaftliche Zuspitzung und Medienkonsum
01:50:34Es wird diskutiert, was geschehen müsste, damit politische Akteure wie Kemmerich, Molten und Lipkons ihre Agenda überdenken. Es wird argumentiert, dass diese Akteure ein fernes Ziel einer wirtschaftlich florierenden Welt verfolgen, in der alle Völker kooperieren, und dass sie autoritäre Maßnahmen befürworten, um jede Opposition zu unterdrücken. Es wird betont, dass es nicht das Ziel sein sollte, diese Personen zu erreichen, sondern sie bedeutungslos zu machen. Ein weiterer Punkt ist die gesellschaftliche Zuspitzung in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Finanzen, Militär und Soziales, die als Chance gesehen wird, eine kritische Masse aufzuwecken. Die fehlende einheitliche Linie in der Rechten wird als nächstes Level des ernster genommen Werdens interpretiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuhörer den Live-Chat im Video vermissen, wobei auf die Gefahr von Löschungen durch Kommentare hingewiesen wird. Abschließend werden Müsli-Sorten verglichen, wobei das Müsli von Mana als das beste, aber zu teuer bewertet wird.
Erdogan, Nationalismus und EU-Kritik
02:17:30Es wird eine kurze Kritik an der Darstellung Erdogans als stabilen Nationalisten geäußert. Er wird eher als konservativer Patriot gesehen, ähnlich der CSU, während Kemalisten und Bosnier als die wahren Nationalisten gelten. AKP wird mit der CSU verglichen, frühere CHP mit AfD und SPD. Es wird betont, dass in der Türkei ein ethno-religiöser Identitarismus vorherrscht, der sich gegen Migranten richtet. Die EU kritisiert Erdogan für seine antiliberale Haltung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine klare Trennlinie zwischen Erdogan und den Wolfstürken gibt, ähnlich wie es in Deutschland eine Trennlinie zwischen CSU/CDU und der AfD gibt. Abschließend wird die Partnerwahl als Möglichkeit zur Gestaltung des eigenen Mikrokosmos betrachtet, auch wenn die Auswahl nicht unendlich groß ist. Die Musikauswahl im Video wurde aufgrund von Zeitmangel aus anderen Videos kopiert und thematisch angepasst.
Dank für Buchwerbung und Einblicke in den Knastalltag
02:19:04Es wird sich für die fortgeführte Honigwerbung bedankt. Ein kurzer Spoiler zum Buchinhalt wird gegeben, in dem die Seekuhschwimmen Sozialisierung kritisiert wird, aber auch Gitarrenspiel in Aussicht gestellt wird. Es wird die Hoffnung auf Neuigkeiten bezüglich YouTube in der kommenden Woche geäußert. Ein Zuschauer kritisiert die Hintergrundmusik und es wird erklärt, dass diese aus Zeitmangel kopiert wurde. Ein anderer Zuschauer erwähnt, dass Merz im Kanzlerduell sagte, er könne verstehen, dass Trump sagte, es gäbe nur zwei Geschlechter. Dies wird als Einknicken vor Trump interpretiert, da Scholz in der Vergangenheit andere Antworten auf die Frage nach der Anzahl der Geschlechter gegeben habe. Ein Zuschauer zitiert eine Stelle aus dem Buch, die in einer Zeit der Isolation im Gefängnis entstanden ist, als es kein Fernsehen und kein Telefon gab und der einzige soziale Kontakt zu anderen Insassen bestand. Die Einträge wurden imitiert mit einem komischen Migrantensprech verfasst.
Migrationsdebatte, England und Reform UK
02:27:50Es wird die Frage aufgeworfen, wie man angesichts der Migrationsdebatte nicht 'blackpilled' sein kann, insbesondere angesichts der Verhältnisse in England. England wird als Hoffnungsschimmer gesehen, aber es fehlt eine stringente parlamentarische Antwort. Reform UK, die Farage-Partei, wird als mögliche Lösung genannt, die bei aktuellen Wahlen gewinnen und Farage zum Premierminister machen könnte. Farage hat bereits angekündigt, 600.000 Migranten nach Hause zu schicken. Es wird jedoch angemerkt, dass Farage sich von wichtigen Figuren wie Tommy Robinson distanziert hat, was die Befürchtung aufkommen lässt, dass er in Richtung einer 'Corporate-Rechten' geht. Trotzdem besteht Hoffnung, dass Reform UK einige Migranten nach Hause schicken wird. Abschließend wird betont, dass man in Deutschland stabil den Kurs halten und verhindern muss, dass etwas, was den Namen rechts verdient, an die Macht kommt.
Rumble, Getter, Erik Ahrens und Lesereise
02:35:25Es wird über Probleme mit dem Stream auf Rumble gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass diese behoben werden können. Getter wird als Plattform mit geringer Zuschauerzahl abgetan. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Erik Ahrens Fake-Accounts betreibt, da auf seinem YouTube-Account verdächtige Kommentare mit wiederkehrenden Mustern und ohne Profilbilder gefunden wurden. Ahrens wird als jemand beschrieben, der nichts anderes zu tun hat, als destruktiv in den sozialen Medien zu sein und möglicherweise mit Diensten in Kontakt steht. Es wird davon abgeraten, ihm Viralität zu geben, indem man auf seine provokanten Aktionen reagiert. Eine Lesereise durch NRW ist momentan nicht geplant, sondern erst Anfang nächsten Jahres. Das Gespräch zwischen Shlomo und Chris über Männer, Frauen und Red Pill wird als wichtig erachtet, aber es wird angemerkt, dass die unterschiedlichen Schwerpunkte (Theorie vs. Praxis) das Gespräch etwas zäh gemacht haben. Es wird Erik Ahrens' neuestes Video thematisiert, in dem er seine Freundin gefickt hat und sich von Christian Trotz abgewandt hat, der ihm Manipulation vorwirft.