YOUTUBE AUFNAHMEN map !recaro

Fortnite: Versteckspiel in Seaport City, Regelanpassungen und Fassadencamper-Sieg

Fortnite

00:00:00
Fortnite

YouTube Aufnahmen und Ranked

00:01:16

Der Streamer startet einen Montags-Stream mit YouTube-Aufnahmen und eventuell Ranked-Spielen. Es gibt keine festen Pläne für den Stream. Er äußert sich zu Skins und vergangenen Erfolgen im Elimination-Race, wo er Godzilla-Skins als Codes erhielt. Diskussionen entstehen über die Abschaffung von V-Bucks-Karten online und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten beim Kauf im Laden. Der Streamer berichtet von Problemen mit argentinischen V-Bucks und Geldwäscheverdacht beim Kauf größerer Mengen. Erfahrungen mit dem Diebstahl von Guthabenkarten und dem Samsung-Skin werden ausgetauscht. Er spricht über den Ikonik-Skin und dessen Wert sowie über die Qualität aktueller und vergangener Skins im Spiel. Es wird über Battle-Pass-Skins und das Wissen darüber diskutiert, welcher Skin in welchem Pass enthalten war. Der Streamer erwähnt, dass er bei einer Militärfrage bei Daves nicht helfen konnte, aber sich gut merken kann, wann welcher Skin im Battle Pass war.

Fortnite-Geo-Gest-Handelsieger

00:14:03

Der Streamer erklärt die Aufnahme für ein neues Format, eine abgewandelte Version des Fortnite-Geo-Gest-Handelsiegers. Einer versteckt sich in einer Custom-Lobby auf der Chapter 6 Map, während die anderen ihn durch Ja- oder Nein-Fragen finden müssen. Die Teilnehmer dürfen sich frei auf der Map bewegen. Diskussionen entstehen über Berlin-Besuche der Teilnehmer. Es wird über eine mögliche Klassenfahrt mit Epic gesprochen. Der Streamer scherzt über Jonas und dessen Storys. Vor dem Start des Spiels gibt es technische Probleme mit der Anzahl der Spieler im Reload-Modus. Der Streamer äußert sich zu Kommentaren bezüglich seiner Aussprache und Deutschkenntnisse. Die Discord-Reihenfolge der Spieler wird festgelegt, und es wird festgestellt, dass sie alphabetisch sortiert ist. Der Start verzögert sich aufgrund von Problemen mit einem fehlenden Skin bei einem Teilnehmer.

World Cup und Godzilla

00:22:33

Es wird über eine mögliche Einladung zum World Cup von Epic Games diskutiert, wobei der Streamer hofft, dass Jonesy diesmal dabei sein wird. Er fordert Jonesy auf, vor dem Verstecken Seiten auf Null zu machen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beginnt das Spiel. Albi ist Fullmute. Die erste Runde des Versteckspiels beginnt. Fragen werden gestellt, um den Standort des Streamers einzugrenzen. Durch geschicktes Fragen und Kombinieren von Informationen gelingt es, den Versteckten in Wiffley Warf auf einem Oktopus zu finden. Der Finder ist Godzilla. Nach der ersten Runde wird über die Effektivität der Fragen und die überraschende Lösung diskutiert. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass man Godzilla aus so großer Entfernung sehen kann. Es wird eine neue Runde gestartet, in der Alvi sich versteckt.

Versteckspiel im Fortnite

00:35:40

Eine neue Runde des Versteckspiels beginnt, in der Alvi sich versteckt. Durch gezielte Fragen versuchen die anderen Teilnehmer, seinen Standort zu ermitteln. Es wird nach Wasser, Bergen, benannten Orten und der Zone gefragt, um das Gebiet einzugrenzen. Die Fragen werden präziser, um Details wie farbenfrohe Gebiete, Airdrops und die Nähe zu bestimmten Orten herauszufinden. Schließlich stellt sich heraus, dass sich Alvi in einem Labyrinth befindet, genauer gesagt in einem neuen Tresorraum, der nur mit einer Teleporter-Maske zugänglich ist. Die Spieler äußern ihren Unmut darüber, dass sie ohne Maske nicht in den Tresorraum gelangen können. Diskussionen entstehen über die Reihenfolge, in der die Spieler den Spot erreicht haben, und wer wen zuerst gekillt hat. Trotzdem loben sie den Spot als gut gewählt. Alvi erklärt sich bereit, sich als Nächstes zu verstecken.

GeoGuessr in Fortnite und Versteckspiel-Strategien

01:04:02

Es wird GeoGuessr in Fortnite gespielt, das Video dazu erscheint auf Dave Knights Kanal. Diskussionen über frühere Verstecke und Spots kommen auf, wobei ein Spot bereits in einem früheren Format genutzt wurde. Es wird überlegt, ob jemand eine Formel zum Verstecken entwickelt oder einfach den offensichtlichsten Spot wählt. Die Spieler analysieren die Map und schließen bestimmte Bereiche aus, wie z.B. Kirschblütenbäume am Fluss. Es wird überlegt, ob sich jemand in einem Baum versteckt und wie gut das funktioniert. Ein Spieler gibt an, Probleme zu haben, aber lobt das Auto eines anderen Spielers. Es folgen Fragen, um den Aufenthaltsort eines Spielers zu erraten, wie z.B. ob er sich in der Nähe von Magic Moses oder Wasser befindet.

Hinweise und Verwirrung beim Versteckspiel

01:08:28

Es wird diskutiert, ob ein Spieler in der Nähe eines Bosses ist oder ob er sich unter freiem Himmel befindet. Die Spieler versuchen, den Standort anhand von Hinweisen wie der Nähe zu C4CD und der Art des Bioms (grün) einzugrenzen. Ein Spieler gibt an, jemanden in der Nähe gehört zu haben. Es wird gefragt, ob sich der Spieler in einem Tunnel, Busch oder auf einem Baum befindet. Ein Spieler gibt an, in einer Holzhütte zu sein, was für Verwirrung sorgt, da die Wände außen aus Metall und innen holzig sind. Die Spieler äußern Überraschung über den Versteckort eines anderen Spielers und diskutieren, wie zufällig es war. Es wird festgestellt, dass ein Auto in der Nähe des Verstecks stand, was bei der Entdeckung half.

Diskussion über Verstecke und Vorhersagen

01:13:23

Die Verstecke werden als immer schwieriger beschrieben, und das letzte Versteck wird als Max-Out-Try-Hard-Versteck bezeichnet. Es wird diskutiert, ob das Versteck ohne das Auto gefunden worden wäre. Ein Spieler gibt an, jeden einzelnen Busch abgefahren zu sein. Es wird spekuliert, wo sich der nächste Spieler verstecken wird, wobei Magic Moses als möglicher Spot genannt wird. Ein Spieler gesteht, dass sein vorheriges Versteck zu einfach war. Die verrückteste Frage war, ob Just Johnsy mit Wolf-Warf unterwegs ist. Es wird überlegt, ob man einen Loco und Loco-Päden holen sollte. Es wird über neue Jugendsprache und deren Bedeutung diskutiert.

Planung und Durchführung eines Hide and Seek-Spiels

01:31:56

Es wird überlegt, wo man am besten Hide and Seek spielen kann, wobei Seaport City als Favorit genannt wird. Es wird die Idee eines Kartro-Spiels diskutiert, für das jedoch auserwählte Leute und Vorschläge benötigt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, neue Dinge auszuprobieren und sich mit neuen Inhalten zu beschäftigen, wobei auch Squid Game erwähnt wird. Es wird gefragt, ob das Spiel über den Chat oder Discord organisiert werden soll, wobei Discord bevorzugt wird. Der Code für das Custom Game wird im Custom Discord Channel gepostet. Es wird betont, dass die Zuschauer den Creator Code eintragen sollen. Es wird überlegt, wie viele Spieler ideal für Hide and Seek sind, wobei 50 als gute Zahl genannt werden. Das Spiel startet mit der Anweisung, in Seaport City zu landen und sich dort zu verstecken. Der letzte Überlebende soll 1000 V-Bucks gewinnen.

Start des Hide and Seek-Spiels in Seaport City

01:41:03

Die Regeln für das Hide and Seek-Spiel in Seaport City werden erklärt: Alle landen zusammen an einem bestimmten Spot, und dann haben sie zwei Minuten Zeit, sich zu verstecken. Griefing ist verboten und führt zum Bann. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Kronen fallen zu lassen und innerhalb von Seaport City zu bleiben. Nach Ablauf des Timers beginnt die Suche. Es wird überlegt, ob No-Build-Modus besser gewesen wäre. Die Zuschauer geben ihre Vorhersagen ab, wie viele Spieler der Streamer finden wird. Der Streamer beginnt mit der Suche und findet schnell die ersten Spieler, wobei einige ungeschickt vorgehen. Es wird festgestellt, dass Seaport City größer ist als erwartet.

Schwierigkeiten bei der Suche und Regelverstöße

01:49:21

Der Streamer merkt an, dass es nichts bringt, wegzurennen, da es nicht Sinn der Sache ist. Einige Spieler missverstehen die Regeln und werden ermahnt, stehen zu bleiben, wenn sie gefunden werden. Der Streamer findet weitere Spieler, während er die Stadt erkundet und verschiedene Verstecke entdeckt. Es wird festgestellt, dass einige Spieler griefen, was verboten ist. Der Streamer gibt zu, dass er etwas unstrukturiert sucht und versucht, seine Strategie zu verbessern. Er lobt einige der Verstecke als clever und bemerkt, dass die Fassaden der Gebäude genauer inspiziert werden müssen. Es wird überlegt, ob man das Spiel abbrechen oder auf No-Build umstellen soll.

Neustart des Spiels mit No-Build-Regeln und neuen Anweisungen

01:52:17

Ab sofort ist Bauen verboten, und es wird ein neuer Code für ein No-Build-Spiel erstellt. Es wird betont, dass Weglaufen zur Disqualifikation führt. Die Spieler werden aufgefordert, Skins zu wählen, die nicht so auffällig sind. Seaport City wird erneut als Schauplatz gewählt, und die Spieler landen wieder an derselben Ecke. Sie werden angewiesen, ihre Kronen fallen zu lassen. Nach dem Landen haben die Spieler zwei Minuten Zeit, sich zu verstecken. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler nun mehr HP haben, was die Sache etwas anstrengender macht. Es wird versichert, dass der Streamer das Video später nochmals anschauen wird.

Fortsetzung des Hide and Seek-Spiels und Anpassung der Regeln

01:58:26

Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Spiel ein Kato Sargchat mit weniger Teilnehmern stattfinden wird. Falls das Spiel nicht in Seaport City beendet werden kann, wird eine Stadt in der Zone ausgewählt, und falls auch das nicht reicht, wird das Verstecken auf der gesamten verbleibenden Zone erlaubt. Der letzte Überlebende gewinnt 1000 V-Bucks. Godzilla spawnt erneut. Der Streamer beginnt mit der Suche und findet die ersten Spieler. Es wird festgestellt, dass die No-Build-Regel das Spiel vereinfacht. Einige Spieler werden beim Töten anderer erwischt und gebannt. Der Streamer gibt vor, einen Spieler nicht gesehen zu haben, um ihn zu überraschen. Es werden verschiedene Verstecke entdeckt, einige besser als andere. Es wird kritisiert, dass einige Spieler weglaufen, obwohl sie stehen bleiben sollen.

Suche nach Versteckten und Anpassung der Spielzone

02:07:42

Der Streamer gibt zu, die Orientierung verloren zu haben und nicht mehr genau zu wissen, wo er schon war. Er checkt den Spielplatz und verschiedene Häuserfassaden. Einige Spieler haben sehr professionelle Verstecke. Es wird betont, dass der Sieger nur gewinnt, wenn er nicht gegrieft hat. Die Spieler werden daran erinnert, sich gut zu verstecken, da der Sieger etwas gewinnt. Der Streamer ist überrascht über einige Verstecke und entdeckt neue Bunker. Er kündigt an, dass er Bescheid gibt, wann sich die Spieler wieder bewegen dürfen, da die Zone kleiner wird. Die verbleibenden 28 Spieler dürfen sich nun in der gesamten restlichen Zone verstecken. Wer als letzter überlebt, gewinnt 1000 V-Bucks. Es wird angekündigt, dass der Streamer in 50 Sekunden kommt.

Endphase des Hide and Seek-Spiels und Ermittlung des Siegers

02:13:00

Es wird festgelegt, dass jeder, der jetzt noch herumläuft, getötet wird und der letzte Überlebende gewinnt. Ein Bot wird irrtümlich für einen Spieler gehalten. Der Streamer findet weitere Spieler, die sich nicht gut versteckt haben. Er bedauert, die TP-Maske liegen gelassen zu haben. Es wird festgestellt, dass die Zone schlecht zum Verstecken geeignet ist. Ein Spieler mit einem Unsichtbarkeitscoin wird aufgefordert, ihn fallen zu lassen, wird aber trotzdem getötet. Es wird bemerkt, dass einige Spieler sehr ehrgeizig sind. Der Streamer gibt an, ein No-Build-Pro gewesen zu sein. Am Ende werden die letzten Spieler gefunden und der Sieger ermittelt.

Spannungsgeladene Endphase und unerwarteter Fassadencamper-Sieg

02:17:36

Die Endphase des Spiels gestaltet sich dramatisch, als nur noch wenige Spieler übrig sind. Es stellt sich heraus, dass sich viele in der Röhre verstecken. Ein Spieler stirbt an der Zone. Die verbleibenden Gegner werden eliminiert, bis nur noch einer übrig ist. Der letzte Spieler, der sich in Seaport versteckt hatte, gewinnt überraschend, ohne Kills erzielt zu haben. Es stellt sich heraus, dass er ein Fassadencamper war, der sein Versteck nicht verlassen hat. Trotz seiner unkonventionellen Strategie wird sein Sieg anerkannt, und er wird aufgefordert, sich im Discord zu melden, um 1000 V-Bucks zu erhalten. Der Streamer betont die Bedeutung, den Creator-Code 'CC Kato' einzutragen, um ihn zu unterstützen. Anschließend kündigt er 'Kato sagt' an, ein neues Format, für das sich Interessierte im Discord anmelden können, um an YouTube-Aufnahmen teilzunehmen. Es werden seltene Skins empfohlen, um die Unterscheidung zu erleichtern, und ein Battle Royale Solo-Spiel mit speziellem Code wird gestartet.

'Kato sagt' - Herausforderungen und Community-Interaktion im Battle Royale

02:26:37

Das 'Kato sagt'-Event beginnt mit klaren Anweisungen an die teilnehmenden Spieler. Nach dem Start eines Battle Royale Solo-Spiels mit speziellem Code, erhalten die Teilnehmer Anweisungen, die sie befolgen müssen, um im Spiel zu bleiben. Werden Anweisungen missachtet, scheiden die Spieler aus. Die Community interagiert aktiv mit dem Streamer, während dieser Anweisungen gibt und das Spielgeschehen moderiert. Es werden verschiedene Herausforderungen gestellt, wie das Fallenlassen von Gegenständen, das Aufstellen an einer Wand und das Ausführen von Tänzen. Einige Spieler scheiden aufgrund von Fehlern oder Missverständnissen aus, was für Unterhaltung sorgt. Der Schwierigkeitsgrad wird erhöht, indem schnellere und komplexere Anweisungen gegeben werden, um die verbleibenden Spieler herauszufordern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Spielmechaniken, um das Event interessant und unterhaltsam zu gestalten. Ziel ist es, die Spieler aus ihrer Komfortzone zu locken und unerwartete Situationen zu schaffen.

Taktische Manöver, Skybases und das Finale von 'Kato sagt'

02:42:12

Im weiteren Verlauf des 'Kato sagt'-Events werden die verbleibenden Spieler mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist, sich auf einen Stein zu stellen, wobei die letzten beiden, die es nicht schaffen, ausscheiden. Der Streamer führt die Gruppe dann in die nächste Zone und demonstriert dabei seine Fähigkeiten im Umgang mit Ressourcen. Es folgen weitere taktische Anweisungen, wie das Springen in ein kleines Loch im Wasser, um zu überleben. Die Zahl der Teilnehmer wird weiter reduziert, indem Partner gebildet werden müssen, wobei derjenige ohne Partner ausscheidet. Der Streamer versucht, die Spieler mit schnellen und unerwarteten Anweisungen aus dem Konzept zu bringen, aber die verbleibenden Teilnehmer erweisen sich als widerstandsfähig. Um das Spiel zu erschweren, wird eine Skybase errichtet, von der die Spieler in einen Busch springen müssen. Da dies zu einfach ist, wird eine weitere Herausforderung gestartet, bei der die Spieler sich an einer Wand aufstellen müssen. Trotz aller Bemühungen gelingt es dem Streamer nicht, die verbleibenden Spieler zu brechen, was zu einem finalen Spitzhacken-Duell führt.

Episches Spitzhacken-Duell und abschließende Worte zum 'Kato sagt'-Event

02:56:06

Das 'Kato sagt'-Event erreicht seinen Höhepunkt mit einem epischen Spitzhacken-Duell, bei dem die verbliebenen Spieler ohne Bauen gegeneinander antreten. Zunächst zögern die Teilnehmer, sich anzugreifen, was den Streamer dazu veranlasst, mit dem Töten zu drohen, falls sie nicht aktiver werden. Schließlich kommt es zu einem spannenden 1v1-Duell, das 'Die Erbse' für sich entscheidet. Der Streamer gratuliert dem Gewinner und bietet ihm ein Medkit an. Anschließend fordert er den Gewinner zu einem weiteren Spitzhacken-Duell heraus, das er jedoch verliert. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme und kündigt an, dass er das Format weiterentwickeln wird, um es noch unterhaltsamer zu gestalten. Er erwähnt auch seinen zweiten YouTube-Kanal 'Karto Plus', auf dem solche Videos veröffentlicht werden sollen, und ermutigt die Zuschauer, dem Discord-Server beizutreten, um in Zukunft an ähnlichen Events teilzunehmen. Der Streamer wechselt das Thema und interagiert mit einem Zuschauer über dessen Schulerfahrungen, Hobbys und Fortnite.