JEDE REGION = 1 WIN mit MEXIIII + XXXL RELOAD CHALLENGE vs MAGICAN intel
Fortnite: Regions-Duell mit Maxi & Reload-Challenge gegen Magican

Ein Fortnite-Match mit Maxi führt durch verschiedene Regionen, gefolgt von einer Reload-Challenge gegen Magican. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden Taktiken angepasst und Erfolge gefeiert. Strategische Positionskämpfe, intensive Nahkämpfe und unerwartete Wendungen prägen das Spielgeschehen, während die Spieler neue Gebiete erkunden und sich Herausforderungen stellen.
Spielstart und Vorbereitung auf die Herausforderungen
00:00:43Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines vielfältigen Programms, das das gemeinsame Spielen mit Maxi in verschiedenen Regionen und eine Reload-Challenge mit Magical umfasst. Es wird betont, dass es sich um eine Rückkehr zu alter Frische handelt. Die Vorbereitungen beinhalten das Einrichten eines gemeinsamen Chats mit Maxi, um die Interaktion zwischen den Zuschauern beider Kanäle zu fördern. Dabei werden technische Details wie die Ping-Anzeige angepasst, um den Zuschauern einen besseren Einblick in die Spielbedingungen zu geben. Es wird die Entscheidung getroffen, Ranked-Spiele zu spielen, wobei die Flexibilität beibehalten wird, zwischen verschiedenen Modi zu wechseln. Die erste Spielrunde startet mit der Wahl eines zufälligen Ortes, wobei der Fokus auf Ranked liegt, trotz des unterschiedlichen Ranges der Spieler.
Erste Spielrunden und anfängliche Schwierigkeiten
00:09:08Die erste Runde beginnt in Berend, wo direkt ein Gegner landet, was zu einem frühen Kampf führt. Trotz eines guten Starts mit Loot und schnellen Kills, scheitert das Team an einem späteren Gegnerkontakt, was zu einem schnellen Ende der Runde führt. Die darauffolgende Runde in Pleasant Park verläuft ähnlich unglücklich, mit einem schlechten Start und frühen Verlusten. Es wird die Notwendigkeit betont, taktischer zu spielen und als Team besser zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Probleme mit der Ausrüstung, insbesondere eine automatisch schlagende Spitzhacke, werden thematisiert, was zu Frustration führt und den Neustart einer Runde erforderlich macht. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Stimmung optimistisch, und es wird der nächste Versuch gestartet, mit dem Ziel, die vorherigen Fehler zu korrigieren und einen Sieg zu erringen.
Taktische Anpassungen und Erfolge im Spiel
00:19:53Nach den anfänglichen Schwierigkeiten wird eine taktische Neuausrichtung beschlossen, um als Team besser zu agieren. Es wird beschlossen, aggressiver vorzugehen und Gegner direkt anzugreifen, während gleichzeitig die Deckung des Partners berücksichtigt wird. Diese Strategie führt zu verbesserten Ergebnissen, einschließlich erfolgreicherer Kämpfe und dem Erreichen von Loot Drops. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern werden verbessert, was sich in erfolgreichen Push-Aktionen und dem Ausnutzen von Gegnerfehlern zeigt. Trotzdem bleiben Herausforderungen bestehen, wie beispielsweise das Auftreten von Bugs oder unerwarteten Gegnern, die schnelle Reaktionen und Anpassungen erfordern. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Minimierung von Risiken und die Maximierung von Vorteilen gelegt, um das Überleben im Spiel zu sichern und die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen.
Erfolgreiche Runden und Regionswechsel
00:34:32Die zweite Runde wird als erfolgreich verbucht, mit einem klaren Sieg in Fairbait. Es wird die nächste Region gewählt, Slurpy Swamp, mit dem Ziel, weitere Siege zu erringen. Trotz eines unerwartet hohen Pings wird die Runde mit dem Ziel gestartet, Action zu erleben und Gegner zu besiegen. Die anfängliche Ruhe in Slurpy Swamp täuscht, da bald Gegner auftauchen und Kämpfe entstehen. Durch geschicktes Ausnutzen der Umgebung und präzises Zielen gelingen wichtige Kills, die das Team voranbringen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation hervorgehoben, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein und die Oberhand zu gewinnen. Nachfolgend wird der Server gewechselt und auf dem Afrikaserver gespielt.
Spiel auf EU Server
00:54:44Es wird entschieden, auf dem EU Server zu spielen. Als Landepunkt wird Labyrinth gewählt, da diese Region gut bekannt ist. Es kommt zu einem frühen Kampf, da der Landepunkt contested ist. Es wird versucht, eine Pumpgun zu finden, um besser kämpfen zu können. Der EU Server scheint mit die besten Gegner zu haben.
Actionreiche Kämpfe und mythische Waffen
00:57:35In einem rasanten Abschnitt des Spiels stürzen sich die Protagonisten in intensive Kämpfe. Direkt zu Beginn wird eine 'mythische Mammut' erbeutet, deren Stärken und Schwächen diskutiert werden. Es folgen hitzige Auseinandersetzungen mit mehreren Gegnern, wobei strategische Manöver wie das Wegfliegen zur Rettung und der Einsatz von Impulsen eine wichtige Rolle spielen. Ein Airdrop wird riskiert, um wichtige Ressourcen zu sichern, während gleichzeitig auf Sniper geachtet werden muss. Die Spieler finden sich inmitten einer heftigen Action wieder, in der Teamwork und schnelle Entscheidungen überlebenswichtig sind. Trotz der Herausforderungen gelingt es, mehrere Gegner auszuschalten und wichtige Items wie Splasher und Biggies zu sichern, um die Gesundheit wiederherzustellen. Die Kämpfe sind geprägt von schnellen Reaktionen, präzisem Zielen und dem geschickten Einsatz der verfügbaren Waffen und Hilfsmittel. Die Dynamik des Spiels erfordert ständige Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit, um in den intensiven Gefechten zu bestehen und als Sieger hervorzugehen. Am Ende werden noch einige Gegner ausgeschaltet und es wird über die nächste Strategie gesprochen.
Strategische Positionskämpfe und überraschende Wendungen
01:04:06Der Fokus verlagert sich auf strategische Positionskämpfe und das Farmen von Materialien, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Vorsicht ist geboten, um nicht Opfer von Headshots zu werden, während gleichzeitig nach guten Steinen und Palmen gesucht wird. Ein Gegner auf einem Dach wird entdeckt und angegriffen. Es wird überlegt, ob ein Push sinnvoll ist, aber entschieden, den Gegner kommen zu lassen. Ein Lagerfeuer wird genutzt, während gleichzeitig auf einen Mate geachtet werden muss, der ins Visier genommen wurde. Die Spieler bewegen sich auf Highground, wobei Grappler für schnelle Positionswechsel genutzt werden. Die Situation ist unübersichtlich, da sich viele Gegner in der Nähe befinden. Trotz der Herausforderungen gelingt es, in der Zone zu bleiben und einen Airdrop zu sichern. Die Spieler sind gezwungen, sich ständig neu zu positionieren und auf die Aktionen der Gegner zu reagieren, um nicht in eine ungünstige Lage zu geraten. Die strategische Nutzung der Umgebung und die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren, sind entscheidend, um in diesem Abschnitt des Spiels zu bestehen. Am Ende wird noch ein Sieg errungen und die Spieler können sich über den Erfolg freuen.
Erkundung neuer Gebiete und intensive Nahkämpfe
01:14:51Die Spieler erkunden neue Gebiete, wobei ein TikTok-Video über Pleasant Park als Inspiration dient. Es kommt zu einer Landung in einem Gebiet, in dem direkt acht Gegner warten, was zu einem schnellen und intensiven Kampf führt. Die Protagonisten finden sich im Nahen Osten wieder, wo der Ping noch akzeptabel ist, aber zwei Gegner in unmittelbarer Nähe lauern. Es kommt zu einem Rush von zwei Gegnern, dem man sich ohne Materialien entgegenstellen muss. Der Versuch, von einer Pump zu einer AR zu wechseln, scheitert, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Spieler sind gezwungen, zu fliehen und sich neu zu positionieren. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, Kills zu erzielen, aber die hohe Anzahl an Gegnern und die schlechte Bewaffnung machen dies schwierig. Die Situation eskaliert, als ein Gegner mit einem Hammer auftaucht und die Protagonisten in die Enge treibt. Es wird versucht, sich zu wehren und zu überleben, aber die Übermacht der Gegner ist erdrückend. Der Abschnitt ist geprägt von schnellen, unvorhersehbaren Kämpfen und der ständigen Bedrohung durch die hohe Anzahl an Gegnern.
Herausforderungen und Strategien in verschiedenen Regionen
01:35:27Nach dem Sieg in der vorherigen Runde bereiten sich die Spieler auf neue Herausforderungen in verschiedenen Regionen vor. Es wird kurz über vergangene Erfolge und die Schwierigkeiten mit bestimmten Endgame-Situationen gesprochen. Die nächste Region wird nicht bekannt gegeben, um Nervensägen vorzubeugen. Es folgt eine Diskussion über Ernährung und sportliche Aktivitäten, wobei die Bedeutung von gesunder Ernährung und regelmäßigem Training betont wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Muskelkater und verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln aus. Ein weiteres Thema ist Kreatin und die potenziellen Auswirkungen auf Haarausfall. Anschließend bereiten sich die Spieler auf die nächste Runde vor, wobei der Fokus auf Teamwork und strategischem Vorgehen liegt. Die Herausforderungen in den verschiedenen Regionen werden als unterschiedlich und anspruchsvoll eingeschätzt, was eine flexible Anpassung der Spielweise erfordert. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie nur durch eine Kombination aus Können, Strategie und Teamwork erfolgreich sein können. Es wird auch über die Uhrzeit in Brasilien gesprochen, da dort einige Zuschauer sind.
Spielanalyse und Strategieanpassung
02:02:39Die Streamer diskutieren die Qualität neuer Spielinhalte, wobei sie die älteren Inhalte (OG) bevorzugen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer Harry Potter gesehen hat. Einer der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Spielstärke asiatischer Spieler zur Primetime und prognostiziert Schwierigkeiten beim Gewinnen. Trotzdem wird beschlossen, Kills zu priorisieren, um die Herausforderung von 120 Kills zu meistern. Es kommt zu einem frühen Gefecht, bei dem ein Spieler durch eine Wand getötet wird. Die Streamer finden wertvolle Ausrüstung wie eine goldene Pumpgun und Schockwellengranaten. Es wird die Strategie besprochen, ob man eher auf Kills gehen oder campen soll, wobei die Entscheidung auf Kills fällt, um die Challenge zu erfüllen. Ein Teammitglied wird mehrfach aus der Distanz beschossen und muss wiederbelebt werden. Die Streamer loben und kritisieren sich gegenseitig für ihre Spielweise und Entscheidungen, während sie versuchen, in der Zone zu überleben und weitere Gegner auszuschalten. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und vor Gefahren zu warnen. Trotz einiger Schwierigkeiten und knapper Situationen gelingt es ihnen, einen Sieg zu erringen.
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel
02:08:42Die Spieler erleben technische Probleme mit ihren Schocker-Granaten und haben Schwierigkeiten mit dem Schild. Nach einer Phase der Erholung im Busch, wo sie sich kurzzeitig verstecken, planen sie, in die Zone zu fliegen. Dabei werden sie von Gegnern angegriffen und müssen sich verteidigen. Ein Spieler wird in der Luft überrascht und beschossen, kann aber abgewehrt werden. Die Streamer arbeiten zusammen, um Gegner auszuschalten und sich gegenseitig zu unterstützen, wobei die Tommy Gun als besonders effektiv gelobt wird. Trotzdem gibt es Probleme mit Lags und Schwierigkeiten beim Bauen, was die Situation zusätzlich erschwert. Durch präzise Schüsse und taktisches Vorgehen können sie einige Gegner eliminieren und die Zone erreichen. Es wird überlegt, ob man einen Shockwave einsetzen soll, aber letztendlich wird entschieden, vorwärts zu rotieren. Ein Spieler wird von einem Sniper getroffen, aber kann sich in Sicherheit bringen. Die Streamer loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen und versuchen, gemeinsam die Herausforderungen zu meistern, um am Ende den Sieg zu erringen.
Kulinarische Gelüste und Neustart der Herausforderung
02:17:45Nach dem anstrengenden Sieg äußern die Streamer ihren Appetit auf Döner und diskutieren, wie sie ihren Döner am liebsten essen. Dabei stellt sich heraus, dass einer der beiden ein eher wählerischer Esser ist und bestimmte Zutaten wie Zwiebeln oder Rotkraut ablehnt. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile von Hähnchen-Döner im Vergleich zu Kalb-Döner und die unterschiedlichen Qualitäten des Fleisches. Anschließend bereiten sie sich auf eine neue Runde vor, obwohl sie mit einem hohen Ping von 300 zu kämpfen haben. Sie beschließen, nach Pleasant zu gehen, einem Ort, der einem der Streamer vertraut ist. Trotz des hohen Pings sind sie zuversichtlich, dass sie auch unter diesen Bedingungen erfolgreich sein können. Beim Absprung aus dem Bus erleben sie eine Diashow aufgrund der schlechten Verbindung, sind aber dennoch motiviert, die Herausforderung anzunehmen. Sie scherzen darüber, dass ihre Aura die Gegner einschüchtert, obwohl sie mit den technischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Trotz der widrigen Umstände starten sie in die neue Runde und hoffen auf einen besseren Verlauf.
Strategieanpassung und Herausforderung mit hohem Ping
02:39:36Die Streamer analysieren das Bauverhalten anderer Spieler und erkennen das hohe Niveau in den Matches. Sie beschließen, zu einem Ort zurückzukehren, an dem sie bereits erfolgreich waren, um erneut in die Action zu starten, trotz des weiterhin bestehenden hohen Pings von 300. Einer der Streamer schlägt vor, eine Bruchchallenge daraus zu machen, da der Ping ohnehin nicht niedriger wird. Sie bemerken die visuellen Beeinträchtigungen durch den hohen Ping, sind aber entschlossen, das Beste daraus zu machen. Es wird überlegt, wie man am besten vom Berg herunterkommt, und einer der Streamer berichtet von einem Sieg mit schlechter Verbindung. Sie beklagen die fehlenden Treffer aufgrund des Lags und drücken ihren Frust darüber aus. Die Streamer scherzen über die Uhrzeit und die damit verbundenen erfahrenen Spieler, bevor sie eine neue Runde starten. Sie sprechen über Brasilien und versuchen sich an portugiesischen Vokabeln. Ziel ist es, trotz des hohen Pings einen Sieg zu erringen und die Zuschauer mit unterhaltsamen Aktionen zu begeistern.
Herausforderungen und Ankündigungen im Stream
03:07:27Es werden Bedenken hinsichtlich schlechter PR geäußert, woraufhin eine neue Herausforderung angekündigt wird: eine 500 Kisten Challenge. Die Streamer wollen jeweils 500 Kisten öffnen, wobei die Anzahl nicht exakt sein muss, solange sie innerhalb von etwa zwei Stunden viele Kisten öffnen. Parallel dazu wird gezählt, wer mehr exotische und mythische Gegenstände nur aus Kisten findet, wobei auch Air Drops und Lamas zählen. Dies soll für mehr Action sorgen, da sonst wenig passieren würde. Es soll eine normale Runde sein, aber die ganze Zeit nebenbei stattfinden. Einer der Streamer beschwert sich scherzhaft darüber, dass ihm immer solche Aufgaben aufgebürdet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange die Herausforderung dauern soll, wobei etwa zwei Stunden angedacht sind. Freiwillige werden gesucht, die mitzählen, wie viele Kisten geöffnet wurden, um einen groben Überblick zu behalten. Die Mods haben bereits den Titel geändert und die Herausforderung angekündigt. Es wird erwähnt, dass der Sinn der Challenge ist, wer mehr Mythics findet. Ein Streamer erzählt, dass er am Vortag in den ersten 25 Minuten drei mythische Waffen gefunden hat, aber die Münze ihm dreimal nicht gegönnt hat.
Ankündigung von Offline-Zeiten und Erklärung der Challenge
03:11:04Es wird erwähnt, dass es in den nächsten Tagen keinen oder nur einen kurzen Stream aus der Lancer Arena geben wird, da ein CS-Go-Event von Intel ansteht, bei dem der Streamer als Partner eingeladen ist. Es wird betont, dass Stream-Sniping unterlassen werden soll, um die Aufnahme nicht zu stören. Der Chat wird darauf hingewiesen, dass nicht immer auf Kommentare eingegangen werden kann, da viele Zuschauer den Stream verfolgen, ohne den Chat zu lesen. Die Challenge wird erklärt: Es wird so lange gespielt, bis einer oder beide 500 Kisten geöffnet haben. Dabei zählen Lamas, Airdrops, goldene Lamas, die neuen Kisten aus der Squid Game Map, normale Kisten und blaue Kisten. Muni-Kisten sind ausgeschlossen. Wer nach 500 Kisten mehr Mythics und Exotics gefunden hat, gewinnt. Es wird betont, dass es nicht notwendig ist, Gegner zu bekämpfen, sondern hauptsächlich Kisten zu öffnen. Ein Zuschauer soll die geöffneten Kisten mitzählen, um den Überblick zu behalten.
Start der Challenge und erste Eindrücke
03:21:50Die Challenge mit dem Kistenöffnen beginnt. Es wird kommentiert, dass es wild wird und alles unmuted ist. Der erste Eindruck ist, dass es direkt in Action übergeht, jedoch ohne sofortige Erfolge beim Finden von Mythics oder Exotics. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Mythics insgesamt gefunden werden sollen, wobei die Hoffnung auf mindestens eine besteht, wenn nur Kisten zählen, und auf fünf, wenn Lamas einbezogen werden. Es wird klargestellt, dass Kills von Gegnern und deren Loot nicht zählen, sondern nur selbst gefundene Items. Der Streamer äußert sich positiv gestimmt und hofft, dass diese Stimmung anhält, besonders wenn bald ein Mythic gefunden wird. Es wird festgestellt, dass auf der OG-Map gestartet wurde, was das Finden von Kisten erschwert. Der Chat wird gebeten, beim Zählen der Kisten zu helfen.
Suche nach Kisten und Interaktion mit Gegnern
03:29:44Der Fokus liegt weiterhin auf dem Öffnen von Kisten, wobei verschiedene Orte auf der Karte abgesucht werden. Es wird kommentiert, dass es schwierig ist, Kisten zu finden, und dass viele Gebiete bereits gelootet sind. Es kommt zu Interaktionen mit Gegnern, die jedoch vermieden werden sollen, um sich auf das Öffnen von Kisten zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass ein Friedenspakt geschlossen wurde, um ungestört looten zu können. Der Streamer äußert den Wunsch, eine mythische Waffe zu finden, um den Gegner damit zu überraschen. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler den Stream sniped, was zu humorvollen Kommentaren führt. Trotz intensiver Suche werden weiterhin nur wenige Kisten gefunden und keine mythischen Gegenstände entdeckt.
Fortsetzung der Challenge und Frustration über fehlende Funde
03:51:47Die Suche nach Kisten und Mythics wird fortgesetzt, jedoch mit wenig Erfolg. Es wird Frustration darüber geäußert, dass trotz vieler geöffneter Kisten keine mythischen Gegenstände gefunden werden. Ein Friedenspakt wird erneut geschlossen, um ungestört looten zu können. Es wird kommentiert, dass die neue Map die Suche nach Kisten erschwert. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Kiste zu öffnen, ohne von anderen Spielern gestört zu werden. Es wird festgestellt, dass es viele goldene Items gibt, aber keine Mythics. Es kommt zu einem Kampf, bei dem der Streamer einen goldenen Fisch erhält und damit einen Vorteil erzielt. Trotzdem bleibt die Suche nach Mythics weiterhin erfolglos, was zu weiterer Frustration führt. Es wird der Plan verfolgt, weiterhin Kisten zu öffnen und auf das Glück zu hoffen.
Marketing-Analyse und Kistenjagd
04:24:56Die Diskussion dreht sich zunächst um eine deutsche Auto-Werbung, die im Chat für Aufsehen sorgte. Es wird über die Effektivität des Marketings gesprochen, da die Werbung offenbar häufig gezeigt wurde und im Gedächtnis blieb. Anschließend wechselt das Thema zur Kistenjagd im Spiel. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer fleißig die Anzahl der geöffneten Kisten mitzählt, was als besonders aufmerksam hervorgehoben wird. Der Fokus liegt darauf, möglichst viele Kisten zu finden und zu öffnen, wobei der Wunsch nach "Goldies" (goldenen Items) geäußert wird. Es wird auch die Strategie diskutiert, Gegner nicht direkt anzugreifen, wenn man keine ausreichenden AP (Action Points) hat. Stattdessen konzentriert man sich auf das Sammeln von Loot. Es wird humorvoll angemerkt, dass einige Spieler Autogrammkarten haben möchten. Die Session ist geprägt von der intensiven Suche nach Kisten und dem Wunsch nach wertvollen Gegenständen, während gleichzeitig taktische Überlegungen bezüglich der Spielweise angestellt werden. Die Kommentare reichen von der reinen Jagd nach Loot bis hin zu strategischen Entscheidungen und humorvollen Interaktionen mit dem Chat.
Chaos und Streamsniper-Eskapaden
04:32:29Es herrscht Chaos im Spiel, da der Streamer von mehreren Streamsnipern verfolgt und "gepusht" wird. Es wird von vier Streamsnipern gesprochen, die im Park herumlaufen und andere Spieler töten. Der Streamer fühlt sich von ihnen "zerzogen" und bittet sie, ihn nicht mehr zu verfolgen, da er keine Kisten mehr hat. Es wird vermutet, dass die Streamsniper "teamen", was als "krank" bezeichnet wird. Trotz des Chaos wird versucht, die Situation humorvoll zu nehmen. Es wird auch erwähnt, dass es ein Fünferteam gibt, das jedoch nicht aktiv ins Spielgeschehen eingreift, sondern nur gemeinsam herumläuft. Der Streamer findet einen "vollen Magic-Skin-Job" und bedankt sich dafür. Es wird vorgeschlagen, dass sich alle Streamsniper am Ende bei Tilted treffen sollen, um eine Challenge zu machen. Der Streamer wird von hinten gesnipet und stirbt. Es wird vermutet, dass jemand cheatet, da ein "Mammut Headshot" passiert ist. Der Streamer äußert Verwirrung darüber, wer noch "legit" ist und schlägt vor, einfach jeden zu töten.
Streamsniper-Treffen und 'Magikant sagt'
04:37:26Es wird festgestellt, dass fast alle verbleibenden Spieler Streamsniper sind und sich in der Zone versammeln sollen. Ein Aufruf ergeht, sich auf einer Metallplattform zu treffen. Die Anzahl der anwesenden Personen wird gezählt, wobei Unklarheit herrscht, wer dazugehört und wer nicht. Es folgt ein "Magikant sagt"-Spiel, bei dem Anweisungen gegeben werden, die die Spieler befolgen sollen. Wer zu langsam ist, wird "getötet". Es wird festgestellt, dass einige Spieler nicht dazugehören und nicht mitmachen. Ein "Kato-Sack" wird angekündigt, bei dem sich die Spieler an die Wand stellen sollen. Es werden weitere Anweisungen gegeben, wie z.B. ein Schuss in die Luft oder Springen. Der langsamste Spieler wird eliminiert. Es kommt zu einem 1v1-Duell mit Pickaxe-Kämpfen ohne Bauen. Am Ende gewinnt "Ralf Schumacher" das Duell, obwohl der Streamer eigentlich nur Kisten öffnen wollte. Der Streamer stellt fest, dass er insgesamt 154 Kissen geöffnet hat und plant, bis 500 zu kommen.
Friedenspakt, Streamsniper-Kritik und Kisten-Challenge
04:58:20Es wird über einen Friedenspakt diskutiert, der jedoch beendet wird, da nur einer die mythische Waffe bekommen kann. Der Fokus liegt darauf, zu verhindern, dass der andere Spieler die Waffe erhält. Es wird kritisiert, dass Streamsniper das Spielgeschehen stören und Epic Games aufgefordert, etwas dagegen zu unternehmen. Um die Problematik zu verdeutlichen, werden die Streamsniper aufgefordert, in die Luft zu schießen, um ihre Teilnahme an dem "Social Experiment" zu zeigen. Es wird betont, dass die Streamsniper nicht aufgefordert wurden, in die Runde zu kommen oder zu stören. Es folgt eine Challenge, bei der die verbliebenen Spieler sich ohne Waffen und Bauen gegenseitig "slykicken" sollen. Wer als letztes oben bleibt, gewinnt. Es kommt zu Griefing und Chaos, bis ein Gewinner feststeht. Der Streamer stellt fest, dass er 32 Kisten in der Runde geöffnet hat und insgesamt 186 bzw. 203 Kisten besitzt. Das Ziel ist, insgesamt 500 Kisten zu öffnen, was noch etwa zweieinhalb Runden dauern wird.
Stream-Zusammenfassung und Ankündigungen
05:32:41Der Stream wird zusammengefasst, wobei die "geilen Challenges" der letzten 5 Stunden hervorgehoben werden. Zuschauer werden ermutigt, dem Stream auf Twitch zu folgen, da der Streamer derzeit auf TikTok gesperrt ist und ein neues YouTube-Video online ist. Der Streamplan für die kommenden Tage wird vorgestellt: Der Streamer wird voraussichtlich morgen nicht live sein, da er von Freitag bis Sonntag in Köln sein wird. Am Freitag wird er die Intel Series Masters in der Lanxess Arena besuchen, da er mit Intel verpartnert ist. Am Samstag und Sonntag wird er im Experion in Köln sein und dort eine Viewing Party zusammen mit Dave von Experion für die FLCS Grand Finals veranstalten. Zuschauer aus der Nähe sind eingeladen, ihn dort zu treffen. Es wird betont, dass es am Wochenende weniger, aber dafür "coole Streams" geben wird. Zuschauer werden aufgefordert, dem Streamer auf Instagram zu folgen oder der WhatsApp-Gruppe beizutreten, um aktuelle Informationen zu erhalten. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream.