7.000€ FORTNITE SIMPSONS CUP lan !headset !intel !mypc !clipper

Fortnite Simpsons Cup: 7.000 Euro Turnier mit bekannten Creatorn

7.000€ FORTNITE SIMPSONS CUP lan !hea...
katoo
- - 04:00:09 - 26.254 - Fortnite

Das mit Spannung erwartete 7.000 Euro Fortnite Turnier, der Simpsons Cup, wird von Alvaro PvP organisiert und von Epic Games gesponsert. Fünfzehn bekannte deutsche Creator nehmen an diesem Wettbewerb teil. Der aktuelle Titelverteidiger, der das Turnier bereits im Chapter 6 gewann und 2.500 Euro Preisgeld erhielt, ist ebenfalls dabei. Die Teilnehmer bereiten sich auf intensive Runden vor, wobei verschiedene Spielmodi und Strategien zum Einsatz kommen, um den Sieg zu erringen.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Ankündigung des 7.000 Euro Fortnite Simpsons Cups und persönliche Erfolge

00:01:26

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer an einem Freitagabend und kündigt ein spannendes 7.000 Euro Fortnite Turnier an, das von Alvaro PvP organisiert und von Epic Games gesponsert wird. Fünfzehn deutsche Creator sind eingeladen, und der Streamer ist der aktuelle Titelverteidiger, da er das Turnier bereits vor einem Jahr im Chapter 6 gewonnen und 2.500 Euro Preisgeld erhalten hatte. Neben dem Turnier teilt er persönliche Neuigkeiten mit: Er ist nun stolzer Besitzer einer Küche, die er für 6.500 Euro erworben hat und die er bei einem möglichen Umzug mitnehmen oder weiterverkaufen möchte. Er erwähnt auch, dass er einen eigenen Emote in Fortnite erhalten hat und in den kommenden Wochen für einige Tage den Kontinent verlassen wird, ohne weitere Details zu nennen. Zudem plant er, morgen ein TikTok-Video aus seiner neuen Wohnung aufzunehmen und ein YouTube-Video über seine Wohnung zu veröffentlichen.

Absage des Submarathons und Turnierbeginn

00:11:25

Der Streamer teilt seinen Zuschauern mit, dass er dieses Jahr keinen Submarathon veranstalten wird, da er sich mental, gesundheitlich und körperlich nicht dazu in der Lage fühlt. Er versucht, jeden Tag vier Stunden zu streamen, was ihn bereits an seine Grenzen bringt. Als Alternative schlägt er einen „Light Submarathon“ von einer Woche vor. Um 18 Uhr beginnt der Cup, und er fragt den Chat und seinen Freund Max um Rat, wo er am besten landen soll, da Impulse-Granaten erlaubt sind und er einen guten Spot für Sturm-Vorhersage-Tower finden möchte. Er betont die Wichtigkeit von Earnings und dass er die 1.500 Chips für den ersten Platz dringend benötigt. Die Teilnehmerliste des Turniers umfasst bekannte Creator wie Stefan, Bouget, Dave, Johnsy, Felix, Kato, Lesley, Magikarn, Marlenchen, Maxi, Fall, Rob, Nick, Rubik, Stryphus, Wailer und Wutzi.

Vorbereitungen und Regelklärung für die erste Runde

00:24:10

Die Creator versammeln sich auf Discord, um die letzten Vorbereitungen für das Turnier zu treffen. Es gibt Verwirrung und Diskussionen über die Teilnahme von Tomatenkopf, der von Twitch gebannt wurde und dessen Präsenz im Discord-Call hinterfragt wird. Nach Klärung der Teilnehmerzahl und der technischen Abläufe, wie dem Hinzufügen des Bots und dem Beitritt zur Lobby, werden die Regeln für die erste Runde besprochen. Es handelt sich um eine normale Battle Royale-Runde, in der alles erlaubt ist, aber Kämpfe erst ab der vierten Zone und Autos nur bis zur vierten Zone genutzt werden dürfen. Es wird betont, dass man sich an diese Regeln halten soll, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Die Creator sind gespannt und teilweise schon gereizt, obwohl das Turnier noch nicht einmal begonnen hat. Es wird auch die Aufnahme des Spiels für YouTube-Videos besprochen.

Strategie und Fairness im Turnierverlauf

00:50:42

Der Streamer äußert seine Strategie für das Turnier, bei der er bewusst versucht, nicht unsympathisch zu wirken. Er betont, dass viele Creator teilnehmen, die nicht so viel Fortnite spielen oder weniger Erfahrung im Bauen haben. Aus Respekt möchte er diese Spieler nicht aggressiv attackieren, um ihnen den Spaß am Spiel nicht zu nehmen. Er schätzt es sehr, dass sie überhaupt mitmachen. Trotzdem spürt er eine gewisse Nervosität und kalte Hände, ein bekanntes Syndrom bei ihm vor wichtigen Matches. Er beobachtet das Spielgeschehen und kommentiert die Eliminierungen, wie die von Bouget durch Maxi, und kritisiert Maxis Tendenz, gegen schwächere Spieler anzutreten. Er erwähnt auch Rubix, der bereits ein 7.000 Euro Turnier gewonnen hat und seiner Meinung nach heute keine weiteren Earnings mitnehmen sollte.

Regeländerung für die zweite Runde: Only Pump

01:03:36

Nach der ersten Runde, die der Streamer passiv gespielt und niemanden aggressiv angegriffen hat, werden die Regeln für die nächste Runde bekannt gegeben: Es wird eine „Only Pump“-Runde sein. Das bedeutet, die Spieler dürfen ausschließlich Waffen verwenden, die Pump-Munition nutzen, wie die Tactical Pump Gun, Ranger Pump und Donner Pump. MPs, ARs und Sniper sind verboten. Moving und Healing sind weiterhin erlaubt, und es ist gestattet, zwei Pumps mitzunehmen. Auch die mythische Tag-Waffe von Homer darf beansprucht werden. Der Streamer reflektiert seine Leistung in der ersten Runde und überlegt, ob er aggressiver hätte spielen sollen, um sich einen Vorteil zu verschaffen, anstatt passiv zu bleiben, um den anderen Spielern den Spaß nicht zu verderben. Er erkennt, dass diese passive Spielweise möglicherweise nicht zum Sieg führen wird.

Analyse der ersten Runde und Vorbereitung auf die nächste Herausforderung

01:08:48

Der Streamer analysiert seine taktischen Fehler aus der ersten Runde. Er hätte nach einem Treffer, der ihn auf 90 HP reduzierte, aggressiver nach einem Refresh suchen sollen, anstatt defensiv zu bleiben. Er erkennt, dass seine passive Spielweise, die darauf abzielte, niemanden zu verärgern und allen Spaß zu ermöglichen, kontraproduktiv war, da er zu den besseren Spielern gehört. Im Anschluss werden die aktuellen Platzierungen besprochen, wobei Robnik, ein Pro-Spieler, der eigentlich kein Content Creator ist, überraschend gut abschneidet. Es gibt auch eine kurze Diskussion über das Aussehen von Alvis Bart, der professionell gestylt wurde. Die Regeln für die zweite Runde, „Only Pump“, werden noch einmal bestätigt: Vierte Zone Fighten und Autos bis zur vierten Zone sind die Konstanten. Der Streamer bereitet sich mental auf die neue Herausforderung vor, da er im letzten Cup in der ersten Runde Letzter wurde, trotz besten Loots, und hofft, diesmal besser abzuschneiden.

Frustration über die Spielweise der Gegner und Anpassung der Strategie

01:30:36

Der Streamer äußert seine Frustration über die aggressive Spielweise einiger Gegner, insbesondere Rubix und Dropnik, die ihn ständig ins Visier nehmen. Er beklagt, dass er sich die ganze Zeit zurückhält und andere Spieler verschont, während seine Gegner ihn gnadenlos jagen. Diese unfaire Behandlung demotiviert ihn und er erkennt, dass er seine Strategie ändern muss. Er kommt zu dem Schluss, dass er so nicht gewinnen kann, wenn er weiterhin versucht, nett zu sein und niemanden zu 'umpushen'. Er muss nun ebenfalls aggressiv spielen und jeden umhauen, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Diese Einsicht markiert einen Wendepunkt in seiner Herangehensweise an das Turnier, weg von der Rücksichtnahme hin zu einer kompetitiveren Einstellung.

Analyse der Spielsituation und Spielerleistungen

01:32:10

Die aktuelle Spielrunde ist von intensivem Tryharding geprägt, wobei Spieler wie Mad Kid Play und Wutzi besonders hervorstechen. Wutzi konnte sich trotz schwieriger Umstände behaupten und einen entscheidenden Sieg erringen, was auf eine bemerkenswerte Ausdauer und Spielweise hindeutet. Die Diskussionen im Chat und unter den Spielern drehen sich um die Balance des Spiels, insbesondere im Hinblick auf Box-Fights und die Verfügbarkeit von Schocks. Es wird angemerkt, dass das Spiel durch bestimmte Mechaniken, wie 'Gottes Refresh', sehr überpowered wirken kann, was die Fairness in Frage stellt. Die Spieler reflektieren über ihre eigenen Fehler, wie das unnötige Verschonen von Gegnern, und planen, in zukünftigen Runden aggressiver vorzugehen, um solche Situationen zu vermeiden. Die Schwierigkeit, mit erfahrenen Spielern mitzuhalten, wird ebenfalls thematisiert, insbesondere für Creator, die Fortnite seltener spielen.

Regeldiskussion und Anpassungen für die nächste Runde

01:37:17

Vor der nächsten Runde wird eine intensive Diskussion über mögliche Regelanpassungen geführt, um das Spiel fairer zu gestalten, insbesondere für Spieler, die derzeit nicht im Preispool sind. Es wird vorgeschlagen, eine Sonderregel für die weiblichen Teilnehmerinnen einzuführen, die es ihnen erlaubt, mehr Kisten zu öffnen. Ursprünglich wurde überlegt, ihnen alle Kisten zu gestatten, was jedoch als zu extrem empfunden wurde. Schließlich einigt man sich darauf, dass die weiblichen Spielerinnen drei Kisten öffnen dürfen, während die männlichen Spieler bei einer Kiste bleiben. Diese Regelung soll denjenigen zugutekommen, die im aktuellen Leaderboard weiter hinten liegen. Die Diskussion zeigt die Bemühungen, ein Gleichgewicht im Wettbewerb zu finden, ohne den Kern des Spiels zu verändern. Es wird auch klargestellt, dass Healing- und Moving-Items, die aus Kisten gezogen werden, gestapelt und nach Verbrauch wieder eingesammelt werden dürfen, falls sie erneut gefunden werden.

Ablehnung von Sonderregeln und Wunsch nach Chancengleichheit

01:39:24

Die vorgeschlagene Sonderregel, die weiblichen Teilnehmerinnen das Öffnen von drei Kisten zu erlauben, stößt bei einigen Spielerinnen auf Ablehnung. Eine Spielerin, Bayla, äußert, dass sie es zwar lieb und rücksichtsvoll findet, aber keine Bevorzugung wünscht. Sie betont, dass sie ihr Bestes geben möchte und wenn sie schlecht ist, dies akzeptiert. Dieser Wunsch nach Chancengleichheit führt zu weiteren Diskussionen über die Notwendigkeit einer allgemeinen Regel, die für alle gilt. Es wird überlegt, ob eine Regel, die allen Spielern drei Kisten erlaubt, eine bessere Lösung wäre. Die Debatte verdeutlicht den Wunsch vieler Teilnehmer, den Wettbewerb so fair wie möglich zu gestalten und persönliche Leistungen ohne externe Vorteile zu messen. Die Spieler betonen, dass es um den sportlichen Wettkampf geht und nicht um Sonderbehandlungen.

Übergang zu No-Build-Runden und Regelklarstellung

02:06:10

Nach den ersten Runden wird entschieden, die verbleibenden Spiele als No-Build-Runden auszutragen, um Abwechslung zu schaffen und das Gameplay zu variieren. Ursprünglich waren nur die letzten beiden Runden als No-Build geplant, doch die Spieler stimmen dafür, bereits ab Runde vier in den No-Build-Modus zu wechseln. Diese Entscheidung wird als Chance für ein Comeback gesehen, da Spieler, die im Bauen stark sind, nun ihre Vorteile verlieren und andere Fähigkeiten in den Vordergrund treten. Es kommt zu einer kurzen Diskussion über die genauen Regeln der No-Build-Runden, wobei geklärt wird, dass alles erlaubt ist, außer Bauen. Die Spieler äußern sich gespannt auf diese neue Herausforderung und sehen darin eine Möglichkeit, das Turnier spannender zu gestalten. Es wird auch über die Bedeutung von Loot und Inventar in diesen Runden gesprochen, da sich die Strategien entsprechend anpassen müssen.

Kritik an unfairen Vorteilen und Loot-Balance

02:08:12

Die Diskussion nach einer der Runden konzentriert sich auf die wahrgenommene Unfairness bestimmter Loot-Vorteile. Ein Spieler kritisiert, dass ein Gegner trotz der 'One-Chest'-Regel ein Inventar voller Burger hatte, was als unausgewogen empfunden wird. Es wird argumentiert, dass solche Situationen den Sinn der Regeln untergraben und zu Wettbewerbsverzerrung führen. Ein anderer Spieler verteidigt sich, indem er erklärt, dass er die Burger nur genommen habe, weil der Gegner sie ohnehin nicht hätte benutzen dürfen. Die Debatte verdeutlicht die Frustration über ungleiche Bedingungen und den Wunsch nach einer strikteren Durchsetzung der Regeln. Es wird auch die Rolle von 'Minis' als übermächtig empfunden, was die Balance des Spiels weiter beeinflusst. Die Spieler fordern eine klarere Kommunikation und Überwachung der Regeln, um solche Ungleichheiten in Zukunft zu vermeiden und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

Strategische Neuausrichtung in No-Build-Runden

02:13:14

Mit dem Übergang zu den No-Build-Runden in Runde 5 und 6 eröffnet sich eine neue strategische Dimension für die Spieler. Diese Änderung wird als entscheidende Möglichkeit für Comebacks betrachtet, da die Stärken im Bauen nun irrelevant werden. Spieler, die im Building sehr stark waren, könnten Schwierigkeiten haben, ihre gewohnte Leistung aufrechtzuerhalten, während andere, die sich auf Schusswechsel und Positionsspiel konzentrieren, nun einen Vorteil haben. Die Regeln für die No-Build-Runden sind klar: alles ist erlaubt, außer Bauen. Dies zwingt die Teilnehmer, ihre Inventare und Taktiken anzupassen. Es wird erwartet, dass die Dynamik des Spiels sich stark verändert und neue Sieger hervorbringen könnte. Die Spannung steigt, da die Spieler nun ihre Fähigkeiten in einem völlig anderen Kontext unter Beweis stellen müssen, was die letzten Runden des Turniers besonders unvorhersehbar macht.

Regelanpassungen für die 'Spaßrunde' und Spielerfrust

02:35:15

Für die kommende 'Spaßrunde' werden erneut spezifische Regeln eingeführt, die das Gameplay stark einschränken: nur Healing, Moving Items und die Spitzhacke zum Schadenmachen sind erlaubt. Diese drastische Regeländerung soll das Spiel balancieren und Situationen vermeiden, in denen ein Spieler zu dominant wird, wie es in früheren Runden der Fall war. Ein Spieler äußert seinen Frust über die ständige Jagd durch Kevin, die dazu geführt hat, dass ein anderer Teilnehmer, Stani, möglicherweise nicht mehr an Turnieren teilnehmen möchte. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, den Skill zu balancieren und Bauen komplett zu eliminieren, um solche frustrierenden Situationen zu verhindern. Die Spieler sind sich uneinig über den Sinn dieser extremen Regeln, doch die Organisatoren betonen, dass es darum geht, eine faire und unterhaltsame Erfahrung für alle zu schaffen, indem die üblichen Spielmechaniken aufgebrochen werden.

Fehlende Spieler und erneute Regelklarstellung

02:41:48

Vor dem Start einer weiteren Runde kommt es zu Verzögerungen, da Marlene nicht im Spiel ist, was einen Neustart erforderlich macht. Dies führt zu einer erneuten Klärung der Regeln: nur Healing, Mobility und Pickaxe sind erlaubt, und Kämpfe sind erst ab Zone 4 gestattet. Die Spieler diskutieren die Auswirkungen dieser Regeln, insbesondere für diejenigen, die manuell Punkte zählen müssen, was zu Verwirrung führen könnte. Es wird vorgeschlagen, für die ersten vier Runden einfach null Punkte einzutragen, um die Komplexität zu reduzieren. Die Stimmung ist gemischt; einige Spieler sind frustriert über die ständigen Regeländerungen und die daraus resultierenden Nachteile, während andere die Herausforderung annehmen. Die Organisatoren versuchen, die Situation zu beruhigen und betonen, dass die Anpassungen dazu dienen, das Turnier fairer und spannender zu gestalten, auch wenn dies bedeutet, dass einige Spieler vorübergehend benachteiligt werden.

Rubix's Eliminierung und die gefährliche Klippe

02:59:44

Die Diskussion um Blinky Flopper und die potenziell gefährliche Klippe nimmt Fahrt auf. Plötzlich wird Rubix eliminiert, was von den Anwesenden mit großer Freude und Genugtuung aufgenommen wird. Die Schadenfreude ist spürbar, da Rubix diese Eliminierung nach Ansicht der anderen verdient hat. Es wird betont, dass Rubix keinen Spaß haben sollte, da dies nicht erlaubt sei. Die Zone rückt näher, und erste Boxkämpfe beginnen. Es wird festgestellt, dass Impulser übermächtig sind, und die Zipline als entscheidender Faktor für das Überleben gesehen wird. Viele Spieler werden sterben oder gegrieft, wenn sie versuchen, die Höhe zu erreichen. Leslie Bunny scheitert beim Aufstieg und wird eliminiert, was die Schwierigkeit der Situation unterstreicht.

Das chaotische Ende der Runde und die Kritik an der Zone

03:05:55

Die Runde endet chaotisch, und der Spieler äußert Frustration über die "dumme" Zone, die es unmöglich machte, etwas zu unternehmen. Es wird spekuliert, dass derjenige gewinnt, der frühzeitig die Zone verlässt. Der Verlust des eigenen Loots und die Schwierigkeit, im Sturm zu heilen, werden beklagt. Die Spieler, die oben in der Zone feststecken, sind dem Untergang geweiht. Es wird hervorgehoben, dass das Sammeln von Kills strategisch klug ist. Magikin wird als potenzieller Gewinner genannt, und die Zone wird als "Anarchy Zone" und "schrecklich" beschrieben, da sie ein Entkommen unmöglich machte. Der Spieler vermutet, dass ihm der Sieg nicht gegönnt wurde, weil er "besser aussieht". Trotz der Frustration wird die Zone als "geil" und "spannend" empfunden.

Rubix's spektakuläre Eliminierung und die Diskussion über Regelverstöße

03:08:38

Die Eliminierung von Rubix wird als besonders denkwürdig beschrieben, da er "500 Meter in die Luft fliegt". Der Spieler beteuert, dass dies unbeabsichtigt war und er selbst nicht verstanden hat, wie es geschah. Es wird vermutet, dass Rubix "todsauer" sein wird. Die Aktion wird als Rache für eine frühere Attacke von Schweizer interpretiert. Es wird auch über Regelverstöße und die Sperrung von Videos diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit "spicy" Inhalten von Tomatolix und GTA-Strip-Clubs, die auf Twitch verboten sind. Die Stimmung ist ausgelassen, als ein falscher Geburtstag für Maxi gefeiert wird, der angeblich am 26. Dezember Geburtstag hat.

Analyse der Platzierungen und die letzte Runde im Zero-Build-Modus

03:14:23

Die Platzierungspunkte aus dem Heal-Off werden ins Leaderboard übernommen. Der Spieler beklagt, dass er aufgrund eines "Fliegen-Bugs" gestorben ist und nicht mehr herunterkam. Die Zone wird als "witzig" und "mega witzig" beschrieben. Es wird eine letzte Runde im Zero-Build-Modus angekündigt, was einige Spieler als Herausforderung empfinden, da sie darin "übel kacke" sind. Die Spieler Magikin und Robnick werden als potenzielle Gewinner genannt. Der Spieler äußert den Wunsch, dass Robnik, Woodsy und Trios die Top 3 erreichen, da diese Spieler das Preisgeld von 1000 Euro mehr gebrauchen könnten als andere, die bereits finanziell gut aufgestellt sind, wie Rubix und Magikin. Es wird betont, dass es sich um ein Content Creator Turnier handelt und nicht um ein Competitive Turnier, bei dem die Besten ausgewählt werden.

Strategien für die letzte Runde und die Bedeutung des Preisgeldes

03:21:31

Der Spieler plant seine Strategie für die letzte Runde, um noch eine Top-5-Platzierung zu erreichen. Er möchte das hintere Haus looten und dann zum Feuersagetower gehen, um Bunker zu finden. Die Diskussion über das Preisgeld zeigt, dass der Spieler sich zwar über 1000 Euro freuen würde, aber anderen Spielern den Sieg mehr gönnt, da sie das Geld nötiger haben. Er erwähnt, dass er selbst gerade 6500 Euro für eine Küche ausgegeben hat. Es wird betont, dass die Spieler in der Lobby Freunde sind und er ihnen den Erfolg von Herzen gönnt. Die Zonenausrichtung wird als "lucky" und immer an den Rändern beschrieben, was an frühere No-Build-Zonen erinnert.

Die Gier der Menschen und das spannende Finale

03:28:12

Die Aussage "Was einmal klappt, klappt auch zweimal" wird getroffen, und es wird philosophiert, dass die Gier eines Menschen ihn irgendwann tötet oder einholt. Die Runde wird als identisch mit der vorherigen beschrieben. Der Spieler entschuldigt sich bei Vailer für einen Angriff, da er nicht wusste, wer es war. Ein Win in dieser letzten Runde wäre wichtig für das Leaderboard. Es wird vermutet, dass jemand die Clown-Pistole hat, und die Entscheidung, den Revolver mitzunehmen, wird als gut befunden. Ace-10 wird von Trios eliminiert, der auf den ersten Platz abzielt. Der Spieler merkt an, dass er lange kein No-Build mehr gespielt hat und seine früheren Fähigkeiten in diesem Modus verloren hat. Das Finale ist extrem spannend, da Dropnik, Magikin und Trios noch am Leben sind.

Analyse der Eliminierungen und die Kritik an der Ballonpistole

03:37:37

Der Spieler beklagt, dass er direkt am Anfang der Runde eliminiert wurde, als Rubix ihn mit der Ballonpistole traf und er sofort starb. Die Ballonpistole wird als "richtig schlimm" und übermächtig empfunden. Fix's Eliminierung von Leslie wird als "krass" beschrieben, da Leslie in einer halben Sekunde 200 Schaden erlitt. Es wird vermutet, dass eine neue, goldene MP im Spiel war. Die Spieler warten auf die finalen Platzierungen, wobei Maxi und Rubix fehlen. Der Spieler bedankt sich bei Fix für die Eliminierung von Rubix, die als "ehrenlos" und "geil" empfunden wurde. Alvi wird für die Organisation des "geilen Turniers" gedankt.

Die Ausbrüche von Wurzzi und die Diskussion über zukünftige Turniere

03:39:31

Es wird scherzhaft angemerkt, dass Kevin die "Dämonen aus Wurzzi rausgeholt" hat, da dieser während des Turniers ungewöhnlich laut und emotional wurde. Wurzzi's Wortwahl wird als "fast weg vom Fenster" und nicht "Family-Friendly" beschrieben. Die Spieler warten weiterhin auf die finalen Platzierungen. Es wird über die Möglichkeit zukünftiger Duos-Turniere mit fairen Teams und einer anderen Verteilung des Preisgeldes diskutiert, bei der jeder Teilnehmer einen Anteil erhält, ähnlich wie bei Twitch Rivals. Der Spieler betont, dass er nicht alle Tage Turniere veranstaltet, aber Spaß daran hat. Die Farmphasen in der aktuellen Season werden als gut befunden, aber es wird auch über Reload-Turniere nachgedacht, die der Spieler jedoch nicht bevorzugt, da ihm das Konzept des "einen Lebens" wichtig ist.