Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Community Games Ankündigung und Spielrunden-Planung

00:12:57

Es werden Community Games gespielt, wobei der Fokus darauf liegt, dass auch der Streamer selbst zum Zug kommt und nicht nur abschwitzt. Geplant sind ein bis drei Runden, wobei nach jeder Runde oder nach zwei Runden durchgewechselt wird, sodass möglichst viele Leute aus dem Chat die Möglichkeit haben, mitzuspielen. Bei einem Sieg wird direkt gewechselt, ansonsten nach zwei Runden. Der Streamer äußert sich zu dem Problem, dass es schwer ist Community-Games zu spielen, da oft nicht alle Leute der Lobby beitreten können. Nach circa 5 Minuten ist die Lobby endlich voll und es kann losgehen. Es wird Rebirth Island gespielt und der Streamer wechselt auf die Amis, in den Community-Runden. Es wird darüber gesprochen, dass das Spiel oft Probleme mit Crossplay hat und Neustarts erfordert, was den Prozess für Community-Games erschwert. Trotzdem wird versucht, so viele Leute wie möglich einzuladen und mitzunehmen.

Spielerlebnisse und Waffen-Diskussion

00:15:11

Es wird über ein negatives Spielerlebnis berichtet, bei dem jemand am Shop gesnipet und eine polyatomare Karte benutzt hat. Die Amers-Waffe wird als geile Kanone gelobt und es wird über die Schussweise diskutiert. Ein Zuschauer fragt nach dem Meta-Loadout. Es wird festgestellt, dass die Lobby eher ruhig ist. Der Streamer spricht über die Bullet-Velocity und wundert sich, warum diese nicht wie erwartet funktioniert. Es wird über die Bullet-Track auf den maltesischen Inseln gesprochen. Es wird eine Lachmann-Waffe als World's Worst bezeichnet. Der Streamer testet die Amers mit acht Aufsätzen. Es wird überlegt, ob es ein Blaupunkt-Visier gibt und warum man es nicht im Schießstand ansehen kann. Die Amers wird als geile Alternative bezeichnet, aber nicht als größer als die Model. Es wird über die Waffenwahl und die Vorzüge der Amers diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Bug vorliegt, bei dem die Arme wie eine andere Waffe aussieht.

Community-Aktionen und Zuschauerbeteiligung

00:37:53

Der Streamer kündigt an, dass er drei Leute aus dem Chat zum Mitspielen auswählt und bei einem Rebirth Island Win oder nach zwei Runden durchwechselt, um möglichst vielen Zuschauern die Chance zu geben, mitzuspielen. Es wird betont, dass es egal ist, ob die Zuschauer auf Konsole oder PC spielen, solange Crossplay aktiviert ist. Es wird überlegt, ob später noch ein paar Customs gespielt werden sollen, aber zunächst Vierer Rebirth mit den Zuschauern im Fokus steht. Es wird aufgerufen, die Freundschaftsanfrage zu senden, um in die Auswahl für die Community-Spiele zu kommen. Der Streamer nimmt die ersten drei Anfragen an und lädt die entsprechenden Spieler ein, wobei es aufgrund von technischen Problemen Schwierigkeiten gibt, die Lobby voll zu bekommen. Es wird sich über den Umstand lustig gemacht, dass es so schwierig ist, Community-Games zu starten, weil das Spiel oft nicht richtig funktioniert.

Persönliche Anekdoten und Zuschauer-Interaktionen

01:11:28

Der Streamer gratuliert Maurice zu seinem ersten Tor für Schalke 2. Es wird über den Wohnort München gesprochen und die Lebensqualität dort gelobt. Der Streamer erzählt, dass er in München geboren wurde und plant, irgendwann wieder dorthin zurückzuziehen. Es wird über die Schönheit Münchens und die Nähe zu den Alpen gesprochen. Der Streamer schildert, dass er von seiner Mutter für seine Musik kritisiert wurde und sie ihn bat, nicht so mäßig zu singen. Er zeigt ein Bild mit einer Spinne auf Instagram. Es wird überlegt, Leute für die Community-Games auszuwählen. Der Streamer versucht, Zuschauer in die Lobby einzuladen, aber es gibt technische Probleme. Es wird ein Banger angekündigt, um die Zuschauer zu motivieren. Der Streamer bekommt einen Anruf von seiner Mutter. Es wird über die Rache-Lobby gesprochen, die nach einem vorherigen Sieg schwerer ist.

Gefechte und Teamdynamik in Warzone

01:42:25

Es gab intensive Feuergefechte mit mehreren Teams. Ein Spieler wurde durch Kopfgeld eliminiert, während andere Kämpfe in verschiedenen Bereichen stattfanden, darunter hinter Mauern und in Häusern. Es wurde eine U-Advance eingesetzt und Drohnen zur Unterstützung angefordert. Die Lobby wurde als nicht besonders stark eingeschätzt, da viele Spieler schnell eliminiert wurden. Es gab Diskussionen über die Nutzung von Waffen und Ausrüstung, einschließlich Ames und C9. Der Fokus lag auf dem taktischen Vorgehen und der Teamkoordination, um in den verbleibenden Zonen zu bestehen. Es wurden verschiedene Strategien angewandt, wie das Anlocken von Gegnern und das Ausnutzen von Schwächen, um letztendlich den Sieg zu erringen. Die Lobby war geprägt von schnellen Toden und wenigen überlebenden Teams, was die Notwendigkeit für präzise und effiziente Spielweise unterstrich.

Content-Planung und Community-Interaktion

01:47:13

Es wurden Pläne für zukünftige YouTube-Videos besprochen, darunter das Hochladen von vereinzelten Runden auf einem zweiten Kanal und möglicherweise das Erstellen normaler Community-Runden-Videos mit Zusammenschnitten. Es gab eine Ankündigung bezüglich eines Nuke-Auftrags. Der Streamer ging kurz weg, um etwas zu trinken zu holen. Es gab Kommentare zur Musik im Stream und Danksagungen an Subscriber. Es wurde ein kurzer Deck-For-Fact bezüglich Polyatomatenbohnen gegeben, wobei empfohlen wurde, immer Spezi und Loader zu kaufen, da sich andere Items nicht lohnen. Es wurde die Schwierigkeit der aktuellen Lobbys thematisiert und die Hoffnung auf bessere Runden geäußert. Die Zuschauer wurden ermutigt, auf Twitch aktiv am Chat teilzunehmen, da dieser besser wahrgenommen werde.

Herausforderungen und Frustrationen im Spiel

02:01:53

Es wurde die Qualität der gespielten Lobbys stark kritisiert, insbesondere eine Lobby, die als die schlimmste der letzten zwölf Monate bezeichnet wurde. Die Spielweise einiger Gegner wurde als unangenehm und übertrieben kompetitiv empfunden. Es gab Überlegungen, den Entwicklern mitzuteilen, dass es sich nicht um ein Ranked-Spiel handelte. Trotz der Frustrationen wurde der Spaß an den vorherigen Lobbys betont. Es wurden Zuschauer zum Mitspielen eingeladen und die Nutzung des Community Discords dafür vorgeschlagen. Technische Probleme mit Discord auf der Playstation wurden diskutiert, insbesondere Schwierigkeiten beim Beitritt von Spielern und notwendige Rechtevergaben. Es gab Versuche, das Problem durch Zuweisung von VIP-Rechten zu beheben, was jedoch nicht erfolgreich war. Die umständliche Nutzung von Discord auf der Playstation wurde als Armutszeug und unzumutbar kritisiert.

Community-Spiele, Nuke-Herausforderungen und Level-Diskussionen

02:26:44

Es wurde über die hohe Gewinnrate der letzten Spiele gesprochen, mit Ausnahme einer Runde. Die Idee, Nuke-Herausforderungen in Community-Spielen zu integrieren, wurde diskutiert, um ein spannendes und verbindendes Element zu schaffen, ähnlich wie in Ranked-Spielen, aber ohne die ständigen Hacks. Ein Zuschauer mit Level 1000 wurde erwähnt, was zu Spekulationen über AFK-Clitches oder Zombie-Modi führte, da ein so hohes Level im regulären Warzone-Spiel unwahrscheinlich sei. Es folgte ein Vergleich mit FIFA-Spielern und deren Level-Fortschritten. Die Vorliebe für bestimmte Landezonen wurde erörtert, insbesondere solche mit polyatomaren Karten, um schnell an Loadouts und unendlich Geld zu gelangen. Es gab ein Gespräch über bevorzugte Waffen wie die Model L und die XM4, wobei die Model L als besonders beliebt hervorgehoben wurde.

Alltag eines Jägers und Spieltaktiken

02:55:37

Es wurde ein Gespräch mit einem Zuschauer geführt, der als Jäger tätig ist, wobei sein Tagesablauf und seine Tätigkeiten im Revier, wie die Pflege und das Kümmern um die Hunde, sowie die Wildverwertung und die abendliche Jagd, thematisiert wurden. Er berichtete von stundenlangem Ansitz in Hochsitzen, wobei er sich die Zeit oft mit dem Schauen von Streams vertreibt. Die Nutzung von Hunden bei der Jagd wurde erläutert, wobei diese während des Ansitzes im Auto bleiben. Es wurde über Bewegungsjagden im Herbst gesprochen. Im Spiel selbst gab es frustrierende Momente, wie ein unerwarteter Abschuss über die Karte hinweg und der Verdacht auf Hacking. Es wurden verschiedene Spieltaktiken angewandt, darunter das Ausweichen von Angriffen und das Ausnutzen von Wiederbelebungsphasen. Die Schwierigkeit, bestimmte Waffen wie die Armbrust zu beherrschen, wurde angesprochen.

Diskussion über Hundewelpen und deren Abgabe

03:04:15

Es wird über die Tragezeit von Hündinnen gesprochen, die laut Röntgenbildern etwa acht Welpen erwarten, wobei die Tragezeit ca. 60 bis 65 Tage beträgt. Der Streamer teilt seine Erfahrung, Welpen erst ab der 13. oder 14. Woche abzugeben, im Gegensatz zu den üblichen 8 Wochen. Er betont, dass es große Unterschiede im Verhalten von Welpen desselben Wurfs gibt, von aufgewühlt bis schüchtern. Er gibt seine Halteterrier nur an Jäger ab oder an Personen, die die Hunde jagdlich auslasten können. Es wird ein Vertrag mit den neuen Besitzern gemacht, der die Rückgabe des Hundes bei Problemen vorsieht. Der Streamer überlegt, selbst eine Hündin zu behalten, betont aber, dass Hunde viel Verantwortung bedeuten und man sich den ganzen Tag nach ihnen richten muss. Er erzählt von seinem Nachbarn, der Katzen hat, die auf seinem Grundstück herumlaufen, und dass dieser Nachbar sein ehemaliger Lehrer ist.

Community Games und Schwierigkeiten in Warzone

03:22:13

Die Community Games werden als durchwachsen beschrieben, wobei einige Runden gut liefen, andere jedoch sehr schwierig waren. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit dem aktuellen Zustand von Warzone und vermisst ältere Maps wie Shika Island. Besonders die Map Area 99 wird kritisiert. Er spricht sich für eine Überarbeitung von Ashika Island mit neuen Farben und mehr Spielern aus, da Rebirth Island seit fünf Jahren besteht und es Zeit für etwas Neues sei. Das neue Update und die BlackOp6-Integration werden als Verschlechterung des Spielerlebnisses angesehen. Der Streamer plant, das System für die Teilnahme an Community Games zu verbessern, eventuell durch Kanalpunkte, um eine fairere Auswahl zu gewährleisten. Er entschuldigt sich bei den Zuschauern, die nicht mitspielen konnten und verspricht, das Problem anzugehen.

Probleme mit Freundschaftslisten und Community-Spielen

03:31:00

Es wird über die Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Freundschaftslisten in Call of Duty gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Community-Spiele. Der Streamer erwähnt, dass er aufgrund der großen Anzahl von Anfragen und der Tatsache, dass sich Spieler umbenennen können, Probleme hat, den Überblick zu behalten. Er erzählt eine Anekdote, in der er unwissentlich einen Spieler in seiner Liste hatte, der sich in einen anstößigen Namen umbenannt hatte. Der Streamer spricht auch darüber, dass er bestimmte Spieler, wie beispielsweise Krullekop, vorübergehend auf eine Blacklist setzen muss, da deren Teilnahme im Chat zu viel Aufmerksamkeit erregt. Er verspricht, das System für die Auswahl von Mitspielern in Zukunft zu verbessern, möglicherweise durch die Verwendung von Channel Points.

Bugs und Probleme in Call of Duty

03:48:14

Der Streamer kritisiert die zahlreichen Bugs und Probleme in Call of Duty, insbesondere seit dem Season 2 Update. Er bemängelt, dass Loadout-Waffen am Boden immer noch verbuggt sind und nicht korrekt angezeigt werden. Auch das Joinen von Freunden in Spielen funktioniert oft nicht richtig, was er als inakzeptabel bezeichnet. Im Vergleich zu anderen Spielen schneidet Call of Duty in dieser Hinsicht besonders schlecht ab. Der Streamer plant, nach der aktuellen Runde offline zu gehen, etwas zu kochen und eventuell am Abend noch einmal für eine Session mit Warzone, PUBG oder Elden Ring Randomizer zurückzukehren. Er äußert sich positiv über das Spiel Exoborgen, betont aber, dass es am meisten Spaß macht, wenn man es mit anderen zusammen spielt. Er erwähnt auch Delta Force als eine mögliche Alternative und hofft auf einen guten Controller-Support für diese Spiele.