#1 GER POV RANKED BEST VIBESNON CRINGE STREAM
Kayzahrs Verdansk-Abenteuer: Waffen-Meta, Tinder-Talk und Gamescom-Pläne

Kayzahr erörtert die aktuelle Waffen-Meta in Warzone, inklusive Chiffre und C9. Persönliche Themen wie Wochenendpläne und Gamescom-Besuch werden angesprochen. Kritik an EWC und Julia, Tinder-Anekdoten und Frustration über Gameplay-Mechaniken wie das Zielen im Wasser werden diskutiert. Es geht um Hotelpläne und Team-Dynamiken.
Diskussion über Waffen-Meta und persönliche Befindlichkeiten
00:04:50Der Stream beginnt mit einer Diskussion über die aktuelle Waffen-Meta in Verdansk, wobei Chiffre und C9 als mögliche Optionen genannt werden. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Todesfeuer diskutiert, falls die Meta sich nicht geändert hat. Persönliche Befindlichkeiten wie Wochenendaktivitäten und ein bevorstehender Besuch im Europapark werden thematisiert. Es folgt ein kurzer Exkurs über die veränderten Einstellungen eines Spielers namens Crone-Ass-Man bezüglich seiner Sensibilitätseinstellungen nach Turnieren. Der Streamer spricht über eigene Erfahrungen mit Krankheit und Zugfahrten ohne Sitzplatzreservierung und äußert sich kritisch über die Kosten für Sitzplatzreservierungen bei kurzen Fahrten. Es wird über technische Probleme beim Spielstart gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob das Spiel neu gestartet werden soll. Der Streamer freut sich auf den Besuch im Europa-Park und scherzt über eine bevorstehende Achterbahnfahrt im Ranked-Modus.
Aura-Spiel und Kritik an Julia
00:12:42Der Streamer überlegt, ob er mit Maus und Keyboard spielen soll und entscheidet sich schließlich für Aura. Er äußert sich abfällig über einen Tweet von CDL über EWC und kritisiert Julia dafür, dass sie das Event als Peak Warzone bezeichnet hat. Er selbst habe lieber am See gelegen, anstatt EWC zu schauen. Es wird über die Storylines bei EWC diskutiert, wobei der Streamer die Bedeutung und den Unterhaltungswert in Frage stellt. Er äußert den Wunsch, die EWC-VODs anzusehen, um die Storyline besser zu verstehen. Der Streamer und seine Mitspieler starten ein Vibe-Game mit Benz The King und diskutieren, wo sie landen sollen. Es kommt zu technischen Problemen mit der GameCapture, die korrigiert werden müssen. Der Streamer äußert sich gespannt auf die Storyline und kritisiert Crone-Ass-Gamer für ihre Aussage, dass EWC ein Peak-Turnier war.
Ranked-Suche und Tinder-Anekdoten
00:21:57Nach einer Runde wird eine weitere Ranked-Partie gesucht. Der Streamer kommentiert Battlefield und bedankt sich für ein Abonnement. Er thematisiert, dass ein Chatteilnehmer namens Reeps frech geworden ist, seit er auf Tinder erfolgreich war. Es wird über die lange Suche nach einer Verdansk-Runde diskutiert. Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Kollegen, der auf Tinder seinen Radius auf 600 Kilometer eingestellt hat und nach Erfurt fahren wollte. Er vergleicht dies mit der Wahrscheinlichkeit, für ein Date in ein anderes Land zu fliegen. Der Streamer und seine Zuschauer diskutieren über angemessene Tinder-Radien und äußern sich kritisch über die lange Lobby-Suche. Er vermutet, dass das Spiel tot ist und es schwierig ist, Mitspieler zu finden. Der Streamer äußert sich über das Alter von 18-Jährigen und deren vermeintliche sexuelle Erfahrungen. Er vergleicht dies mit seiner eigenen Jugend, in der er Black Ops 2 spielte.
EWC-Kritik, Meta-Diskussion und Studenten-Bashing
00:29:02Der Streamer äußert die Vermutung, dass aktuell nicht viele Leute das Spiel spielen. Er hat EWC nicht gesehen, kritisiert aber einen Tweet von Julia, die das Event als Peak Warzone bezeichnete. Er fragt sich, welche Storyline es bei EWC gab und kritisiert die hohen Erwartungen an Storylines im Gaming-Bereich. Der Streamer startet ein neues Spiel mit Benz The King und wundert sich, wo man landet. Er wird von einem Zuschauer auf einen Fehler in seinem Stream-Layout hingewiesen. Der Streamer erzählt von einer Situation bei EWC, in der Sage und Sokka sich getrasht haben. Er diskutiert mit dem Chat über die aktuelle Meta und fragt nach Empfehlungen für Waffen. Der Streamer kritisiert Frauen im Spiel und äußert sich abfällig über Studenten, denen er zu viele Rechte zuspricht. Er fordert, dass Studenten sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen sollen.
Gameplay-Analyse und Waffen-Diskussionen
01:05:25Es beginnt mit der Frage, ob eine bestimmte Waffe (Firestyle) entfernt wurde, gefolgt von einer Beschreibung einer intensiven Spielsituation, in der der Streamer Gegner "priefft" und selbst von ihnen überrascht wird. Es wird die Effektivität der LC10 im Vergleich zur C9 diskutiert, wobei die Ladezeit der LC10 als besonders auffällig hervorgehoben wird. Der Streamer äußert Ungläubigkeit darüber, dass bestimmte Schüsse nicht treffen, und lobt gleichzeitig die "krassen Shots" eines Mitspielers. Es wird festgestellt, dass Eliminierungen jetzt mehr SR bringen, was die Teamstrategie beeinflussen könnte. Der Streamer scherzt über seine eigenen Fehlschüsse und die seines "normalsten Teammates", betont aber, dass auch Schüsse aus der Hüfte in COD "skill-based" seien. Abschließend wird die Freude über den Battle Pass und die neue Season zum Ausdruck gebracht.
Waffen Setups, Shake Shack vs. In-N-Out und Essensvorlieben
01:13:33Zuerst wird nach einem Latra Setup gefragt und die verschiedenen Aufsätze diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er sowieso 8 Aufsätze verwenden würde, was die Wahl des Setups weniger entscheidend macht. Er vergleicht das Aussehen seiner Latra im Pre-Loading-Screen mit einer Bazooka, was die ungewöhnliche Größe des Rohrs hervorhebt. Anschließend wechselt das Thema zu einer Diskussion über Shake Shack im Vergleich zu In-N-Out Burger, wobei der Streamer seine Präferenz für Shake Shack äußert und Unverständnis für die Popularität von In-N-Out äußert. Er beschreibt In-N-Out als "Meckes" (McDonalds) ähnlich und erwähnt, dass die lange Wartezeit bei In-N-Out nicht gerechtfertigt sei. Es wird ein Chatteilnehmer namens Fantu Games erwähnt, der als großer Fan von In-N-Out gilt. Abschließend werden weitere Essensvorlieben diskutiert, darunter Chick-Fil-A und Crazy Canes, wobei der Streamer seine Vorliebe für Soßen betont.
Spielstrategie, Waffenwahl und Frustration über Gameplay-Mechaniken
01:26:18Der Streamer kommentiert zunächst den Verlauf des Spiels und lobt die Leistung seiner Mitspieler. Es wird über die Effektivität der Ladra diskutiert, wobei der Streamer betont, wie schnell sie tötet. Es folgt eine Diskussion über die Spielstrategie, insbesondere das Campen in bestimmten Bereichen der Karte (Tower). Der Streamer äußert Frustration über bestimmte Gameplay-Mechaniken, wie z.B. das Zielen und die Bewegung im Wasser. Er beschwert sich darüber, dass er im Wasser ertrinkt, weil er nicht weiß, wo er Sauerstoff finden kann, und dass er von Gegnern beschossen wird, während er versucht, sich zu retten. Der Streamer vergleicht die Situation mit früheren Erfahrungen und äußert seine Frustration über die aktuelle Runde, in der er ständig stirbt und Minuspunkte erhält. Abschließend wird die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob die aktuelle Lobby schwerer ist als ein LAN-Spiel.
Gamescom-Pläne, Hotel-Anekdoten und Team-Dynamiken
01:46:48Es beginnt mit der Frage nach dem Urlaub eines Mitspielers (Tev) und der Ankündigung, dass der Streamer die Gamescom besuchen wird. Es werden Hotelpläne diskutiert, wobei der Streamer ein Hotel beschreibt, das "ein bisschen aussieht wie so ein Dings, als ob da so Pornos gedreht werden". Es folgt eine humorvolle Diskussion darüber, wie man solche Hotels erkennt. Der Streamer äußert Frustration über das Verhalten eines Mitspielers (Rusty) im Spiel und beschwert sich darüber, dass dieser nicht kommuniziert und sich nicht bewegt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Julia (eine andere Spielerin) ebenfalls die Gamescom besuchen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, mit bestimmten Leuten zusammen zu spielen, und erwähnt eine Handvoll Spieler, die immer online sind. Abschließend wird die Latra als "Goldwaffe" bezeichnet und die Frage aufgeworfen, ob sie in bestimmten Situationen (Pischermanski) besonders effektiv ist.
Turbulente Gefechte und Windows 11 Ankündigung
02:09:37Es wird eine hitzige Diskussion über Spielstrategien und unglückliche Spielzüge geführt. Ein Spieler äußert seinen Frust über das Verhalten seiner Mitspieler, die wiederholt sterben und unnötige Risiken eingehen. Es wird kurz über ein Windows 10 Update gesprochen und die baldige Umstellung auf Windows 11 angekündigt. Die Spieler analysieren die aktuelle Meta und diskutieren über die Effektivität verschiedener Waffen, insbesondere die Grau. Es wird vermutet, dass diese möglicherweise generft wurde. Die Taktiken der Gegner werden als unkonventionell und campeorientiert kritisiert, was zu weiteren Frustrationen führt. Es wird überlegt, ob das eigene Team auf Boot-Camps geht oder ob es sich lohnt, die Factory zu erobern. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die der Gegner aus, wobei sie versuchen, den Überblick in dem chaotischen Gefecht zu behalten. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um nicht von überraschenden Angriffen überwältigt zu werden. Es wird auch die Teamchemie angesprochen und kritisiert, dass Teammates lieber auf dem Boot campen, anstatt Kills zu machen. Die Runde wird als sehr chaotisch empfunden.
Meta-Diskussionen, Team-Chemie und unkonventionelle Taktiken
02:15:04Die aktuelle Meta wird diskutiert, wobei die Grau als möglicherweise immer noch spielbar angesehen wird, trotz fehlendem Monolith-Aufsatz. Es wird über die Team-Chemie gesprochen und kritisiert, dass Teammates lieber auf dem Boot campen, anstatt Kills zu machen. Die Runde wird als sehr chaotisch empfunden. Die Spieler analysieren die aktuelle Meta und diskutieren über die Effektivität verschiedener Waffen, insbesondere die Grau. Es wird vermutet, dass diese möglicherweise generft wurde. Die Taktiken der Gegner werden als unkonventionell und campeorientiert kritisiert, was zu weiteren Frustrationen führt. Es wird überlegt, ob das eigene Team auf Boot-Camps geht oder ob es sich lohnt, die Factory zu erobern. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die der Gegner aus, wobei sie versuchen, den Überblick in dem chaotischen Gefecht zu behalten. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um nicht von überraschenden Angriffen überwältigt zu werden. Es wird auch die Teamchemie angesprochen und kritisiert, dass Teammates lieber auf dem Boot campen, anstatt Kills zu machen.
Flugerlebnisse, Economy vs. Premium und fragwürdige Gewinnbenachrichtigungen
02:24:29Es beginnt eine Diskussion über Flugerlebnisse, wobei Economy- und Premium Economy-Flüge verglichen werden. Die Vorzüge von Premium Economy auf Langstreckenflügen werden hervorgehoben, insbesondere der zusätzliche Platz und Komfort. Es wird die Frage aufgeworfen, ob EWC (vermutlich ein Sponsor oder eine Organisation) Premium Economy-Flüge bezahlt. Die Erfahrungen mit verschiedenen Fluggesellschaften wie Air Malta und Ryanair werden ausgetauscht, wobei Billigfluglinien für Kurzstreckenflüge als akzeptabel angesehen werden. Plötzlich wird eine E-Mail erwähnt, die einen Gewinn von 2,5 Millionen Dollar und einem Mercedes-Maybach verspricht, was jedoch als potenzieller Betrug entlarvt wird. Der Fokus kehrt zurück zum Spiel, wobei die Notwendigkeit betont wird, konzentrierter zu spielen, um das Zocken nicht zu gefährden. Es wird über die Factory als Landeort diskutiert und festgestellt, dass die Runde dort keinen Spaß gemacht hat, obwohl ein Sieg errungen wurde. Es wird angemerkt, dass es in dieser Runde keinen Hacker gab, zumindest keinen offensichtlichen.
Hacker-Frust, U-Boot-Taktiken und Konsolen-Realismus
02:40:58Die Frustration über Hacker im Spiel eskaliert, wobei der neue Anti-Cheat als ineffektiv kritisiert wird. Es wird sarkastisch angemerkt, dass der Anti-Cheat wohl eher die Eier der Hacker leckt. Als Reaktion auf die Hacker-Problematik wird eine U-Boot-Taktik vorgeschlagen, bei der sich ein Spieler im U-Boot verschanzt. Es wird betont, dass dies keine EWC-Taktik sei. Es folgt eine Diskussion über die realistische Darstellung von Wasser auf Konsolen, die fast zu dem Wunsch führt, ins echte Leben zu springen. Die Schwierigkeiten mit den Controller-Einstellungen werden angesprochen, insbesondere die fehlende Möglichkeit, 180 FPS auf Konsolen zu erreichen. Es wird der Verdacht geäußert, dass ein Gegner hackt, da er aus großer Entfernung mit einer Pistole trifft. Die Häufigkeit von Hackern im Spiel wird beklagt, und es wird die Hoffnung auf Konsolen-Only-Lobbys geäußert, um das Problem zu umgehen. Es folgt die Ankündigung, dass eine Pause eingelegt wird, um etwas zu essen zu machen, während die Teamkollegen das Spiel im Auge behalten sollen.
Diskussion über Einkaufserlebnisse und Japanreisepläne
03:24:34Es wird über exklusive Einkaufsmöglichkeiten gesprochen, inklusive eines Besuchs in einem Geschäft namens Bräuninger, wo es eine Bar gibt, die Wagyu-Rind für etwa 100 Euro anbietet. Es wird überlegt, ob sich ein Besuch dort lohnt, und der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Essen in Japan. Japan wird als Reiseziel in Betracht gezogen, wobei die relativ niedrigen Kosten vor Ort, aber die hohen Anreisekosten thematisiert werden. Die Sicherheit in Japan wird hervorgehoben, wo man entspannt sein kann, ohne Angst vor Diebstahl haben zu müssen. Zum Beispiel, dass Leute ihre Louis Vuitton Taschen unbeaufsichtigt in Hotellobbys liegen lassen können, ohne dass diese gestohlen werden. Weiterhin wird kurz über den aktuellen Rang im Spiel gesprochen und festgestellt, dass viele Zuschauer ebenfalls den Diamond-Rang erreicht haben. Es wird sich gefragt, wo sich ein bestimmter Charakter namens Deki im Urlaub befindet, und scherzhaft angedeutet, dass er 'gedroppt' wurde, was andeutet, dass es eine Trennung gab.
Essensvorlieben, Konsolen-Settings und soziales Experiment im Spiel
03:27:52Es wird über Essensvorlieben diskutiert, insbesondere über Reis mit Hühnchen, und die Abneigung gegen die Zubereitung in der Mikrowelle betont. Der Streamer erwähnt, dass er nichts aus der Mikrowelle isst und Lasagne aus der Mikrowelle als 'goated' bezeichnet wird. Es wird eine Anekdote über einen Plastiktopf für die Mikrowelle erzählt, in dem früher Nudeln zubereitet wurden. Danach geht es um neue Konsolen-Soßen-Settings, insbesondere um die Reduzierung von Input-Delay, und die Entwicklung der Konsolen-Technologie. Der Streamer schlägt ein soziales Experiment vor, bei dem er aus Spaß auf Maus und Tastatur umsteigt und versucht, in die Top 250 zu gelangen, ohne es jemandem zu erzählen. Außerdem wird überlegt, PUBG mit bekannten Streamern zu spielen, wobei der Streamer seine potenziellen Schwächen im Spiel einschätzt und sich als schlechtesten Spieler im Roster sieht, da er noch nie Maus und Tastatur gespielt hat.
Diskussion über Storylines, Trash Talk und deutsche IT-Experten
03:30:50Es wird über einen Tweet von 'Dad by Dani' gesprochen, der das Event als unterhaltsamstes überhaupt bezeichnet. Der Streamer erinnert sich an frühere Ereignisse, wie den Gewinn von WSW durch Sage und Shifty, und den anschließenden Trash Talk. Es wird eine Anekdote über ein TikTok-Video erzählt, das viral ging. Zudem wird eine interessante Begebenheit von einem großen Turnier erwähnt, bei dem Armand gewonnen hat und FIFA Kill als letzten Gegner hatte, was sich beim EWC wiederholte. Der Streamer betont, dass er nicht weiß, was die krasse Storyline ist, aber dass das TikTok-Video sehenswert ist. Es wird die Hitze im Zimmer des Streamers beklagt und die Notwendigkeit betont, die 'Pferdemaske' aufzusetzen. Aiden wird als Battle Royale-Goat bezeichnet, der sowohl in Fortnite als auch jetzt im World Cup erfolgreich ist. Der Streamer lobt Aiden und bezeichnet ihn als einen der besten Spieler, die er kennt. Abschließend wird erwähnt, dass bei einem Event viele deutsche IT-Leute anwesend waren, die die PCs eingestellt haben, da sie aus Köln von ESL kamen.
LAN-Erfahrungen, Team-Dynamiken und Spielstrategien
03:37:46Der Streamer spricht über die LAN-Erfahrung und erwähnt, dass diese besser war als alle anderen zuvor. Er überlegt, ob er etwas für die Kamera zeigen darf, ist sich aber unsicher, ob er es behalten darf, da die Organisation es möglicherweise zurückhaben möchte. Es geht um einen goldenen Schlüssel, den er mitnehmen durfte und der unter den Teammitgliedern verlost wurde. Es wird erklärt, dass das Team erst spät verpflichtet wurde und daher nicht mehr für die Club Championship zählte. Der Streamer schlägt vor, eine Ork aufzumachen, was er als komisch empfand, da die Fans einen anfeuern, obwohl sie eigentlich nicht wissen, wer man ist. Er schlägt ein Team Deutschland Sponsoring vor, bei dem die Teilnehmer Deutschland-Ausrüstung tragen und Amazon-Gutscheine sowie Scuf-Controller erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine große deutsche Ork gibt, die international bekannt ist, wie Fnatic. Der Streamer erwähnt, dass er zwei Kontrakte hat und fragt, ob er sie holen soll. Er fühlt sich kalt und glaubt, dass niemand gelandet ist. Es wird überlegt, ob er auf einem Boot ankern soll und erwähnt, dass er zu viel gegessen hat und sich unwohl fühlt.
Intensive Kämpfe und Strategie in Postwatch
04:28:30Die Spielrunde beginnt mit intensiven Kämpfen, wobei die Position in Postwatch hart umkämpft ist. Es wird eine aggressive Strategie verfolgt, um die Gegner zu überwältigen und die Zone zu kontrollieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass einige Gegner möglicherweise Cheats verwenden, gelingt es dem Team, durch taktisches Vorgehen und den Einsatz von Flashgranaten, die Gegner zu desorientieren und auszuschalten. Ein Spieler äußert den Verdacht, dass Gegner hacken, während er selbst nur mit einer FFR und einem Mughal-Visier ausgestattet ist. Die Situation erfordert schnelles Handeln und präzise Koordination, um die Oberhand zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass ein Teamkollege eine Maske gefunden hat, was strategische Vorteile bietet. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man auf Kills gehen oder sich auf das Überleben konzentrieren soll. Die Spieler tauschen sich über die beste Vorgehensweise aus, um in der kompetitiven Umgebung erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass es sich um ein öffentliches Ranglistenspiel handelt, was die Bedeutung des strategischen Vorgehens unterstreicht. Trotz des intensiven Kampfgeschehens und der Herausforderungen gelingt es dem Team, sich durchzusetzen und wichtige Ressourcen zu sichern.
Diskussion über LAN-Spiele, Zombie-Modus und Discord-Integration
04:32:51Es folgt eine Diskussion über die Teilnahme an LAN-Spielen, wobei ein Spieler seine Zurückhaltung aufgrund des hohen Zeitaufwands äußert. Das Gespräch wechselt zum Zombie-Modus, wobei die unterschiedlichen Fähigkeiten der Spieler in Warzone und Zombies hervorgehoben werden. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Spiels im Zombie-Modus mit Reapers diskutiert, wobei jedoch Bedenken hinsichtlich der Mikrofonqualität und des Twitch-Levels von Reapers geäußert werden. Der Streamer betont, dass Reapers ein höheres Tier auf Twitch ist, was die Entscheidung beeinflusst. Die Integration von Reapers in den Stream wird von der Qualität seines Mikrofons abhängig gemacht, um die Zuschauer nicht zu vergraulen. Es wird überlegt, ob Reapers' Discord für die Kommunikation genutzt werden soll und welche Einstellungen für den Zombie-Modus erforderlich sind. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Easter Egg im Zombie-Modus zu finden, und schlägt vor, Ranked-Spiele mit anderen Spielern als Alternative in Betracht zu ziehen. Es wird eine Brücke in Aussicht gestellt, die zum Sterne gucken einlädt, was die entspannte Atmosphäre des Streams unterstreicht. Der Streamer navigiert durch Discord, um Reepers einzuladen, und würdigt gleichzeitig Spenden von Zuschauern.
Nostalgie, Kampagnen und Teamzusammenstellung
04:37:02Es entspinnt sich ein Gespräch über Battlefield-Kampagnen, insbesondere Battlefield 3 und 5, wobei die emotionale Tiefe und die Charakterentwicklung in den Kampagnen hervorgehoben werden. Der Streamer lobt die Fähigkeit der Spiele, eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen, und betont die Begeisterung für den Tigerpanzer im Zweiten Weltkrieg. Es wird über die Audioqualität eines Mitspielers diskutiert, wobei der Streamer Bedenken äußert, aber auch Mitgefühl zeigt. Die Entscheidung, den Spieler im Team zu belassen, wird aus Mitleid getroffen, obwohl die Audioqualität suboptimal ist. Es wird überlegt, ob der Streamer ins Team Together eingeladen werden soll, aber aufgrund von Chat-Konflikten verworfen. Der Streamer erwähnt Maurice, einen treuen Zuschauer, der bei Abwesenheit des Streamers frech im Chat anderer ist. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, sich Easter Egg-Schritte zu merken, und die Verwendung von ChatGPT als Hilfsmittel vorgeschlagen. Der Chat wird nach dem Namen der Map gefragt, um präzisere Anweisungen von ChatGPT zu erhalten. Die Vorbereitung für ein Spiel mit Paulka wird besprochen, wobei die Waffenwahl und die Ausrüstung im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, welche Waffen und Field Upgrades am besten geeignet sind, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Strategieplanung für Zombies und Diskussion über Streamer-Herausforderungen
04:44:15Die Gruppe plant ihre Strategie für das Zombie-Spiel, wobei die Auswahl der Field Upgrades und Gubblegums im Mittelpunkt steht. Es werden verschiedene Optionen wie Etherschleier und geheime Kräfte diskutiert, um Waffen zu verbessern und Vorteile im Spiel zu erlangen. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Kaugummis aus, um sich gegenseitig mit Perks zu versorgen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination bei der Auswahl der Ausrüstung betont. Ein Spieler äußert Bedenken hinsichtlich der Effektivität seiner Waffe und fragt nach Empfehlungen für Verbesserungen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen roten Kaugummi zu verwenden, um die Waffe zu verbessern und mehr Schaden zu verursachen. Der Streamer erklärt, dass er erst offline geht, wenn das Easter Egg gemacht wurde. Es wird überlegt, nach dem Easter Egg PUBG Mobile zu spielen. Die Gruppe entdeckt einen Easter Egg Step, indem sie Wasser unter eine Sprinkleranlage bewegen. Die Spieler diskutieren über die besten Kaugummis und bedauern, dass die Zombie-Maps nicht mehr so gut sind wie in Black Ops 3. Es wird über die Verwendung von Flaschen-Kaugummis diskutiert, um Perks zu verteilen, und die Spieler erkunden die Map nach neuen Features und Perks. Die Gruppe stößt auf den Perk Double Tap und diskutiert über dessen Effektivität. Es wird überlegt, ob man einen Fallschirm benötigt, wenn man von einem Turm springt. Die Spieler aktivieren Perks und stellen fest, dass sie gescammt wurden, weil sie nicht alle Perks erhalten haben. Es wird über die Schritte des Easter Eggs diskutiert und die Spieler versuchen, sich an die Reihenfolge zu erinnern.
Taktik und Vorbereitung für Zombie-Wellen
05:24:42Die Gruppe bespricht ihre Strategie für die anstehenden Zombie-Wellen. Zunächst wird entschieden, wer wo positioniert bleibt, um die Zombies effektiv zu bekämpfen. Einige Spieler holen sich 'Pack a Punch', um ihre Waffen zu verbessern, während andere nach besseren Westen suchen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Zombies nicht wahllos zu töten, sondern sie zu einem bestimmten Punkt zu locken, damit sie dort gezielt ausgeschaltet werden können. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und Aufgaben, um die Effizienz im Kampf gegen die Zombies zu maximieren. Die Map wird als 'abgespaced' beschrieben, und die Spieler versuchen, sich in der ungewohnten Umgebung zurechtzufinden. Es wird diskutiert, ob die Zombies erst geschwächt werden müssen, bevor sie von einer bestimmten Vorrichtung getötet werden können, oder ob es ausreicht, sie einfach zu eliminieren und auf Glück zu hoffen. Die Gruppe navigiert durch verschiedene Türme und Portale, immer auf der Suche nach dem richtigen Weg und der nächsten Aufgabe. Ein Spieler findet eine Pflanze, die für den weiteren Verlauf benötigt wird, und die Gruppe arbeitet zusammen, um die Energie der Pflanze zu nutzen.
Dark Entity Raum und Klaus' Rolle
05:30:35Die Gruppe bereitet sich darauf vor, in den Dark-Entity-Raum zu gehen, um dort vier PCs zu aktivieren. Der Raum wird als etwas Besonderes beschrieben und die Spieler aktivieren einen Extrapark. Es wird ein Mega-Klaus für Runde 13 oder 14 angekündigt. Die Spieler müssen Computer aktivieren, um Shade-Power zu erhalten und verteilen sich im Raum. Nach erfolgreicher Aktivierung müssen sie Schulterplatten abschießen. Es wird diskutiert, ob ein Übel-Klaus getötet werden soll oder nicht, da dieser eine besondere Fähigkeit hat. Die Gruppe stellt fest, dass sie Runden verschwendet hat, da der Übel-Klaus den benötigten Schuss ausführen kann. Ein Spieler versucht, zu den anderen hochzukommen, während diese mit dem Übel-Klaus kämpfen. Es wird erwähnt, dass der Übel-Klaus sehr stark ist und viel Schaden verursacht. Die Gruppe muss den kaputten Tower finden, und ein Zuschauer gibt den Hinweis, den Schuss auf den zusammengesetzten Klaus zu hauen, um ihm Energie zu geben.
Taktiken gegen den Forsaken und Vorbereitung für den Bosskampf
05:36:08Die Gruppe sucht nach dem kaputten Tower und erhält Zuschauerhinweise, den Schuss auf den zusammengesetzten Klaus zu lenken, um diesen mit Energie zu versorgen. Es wird diskutiert, ob man die Gegner töten soll oder nicht. Der Uber-Klaus stirbt am Ende einer Runde und ein neuer dickerer Klaus spawnt. Dieser muss vor den Forsaken auf eine Plattform gebracht werden, um eine bessere Version zu erhalten. Der Forsaken soll in den Überklaus rein und dann muss man ihn töten. Der Forsaken springt in den Klaus, aber es passiert nichts. Es wird diskutiert, ob der Forsaken auf der Plattform stehen bleiben muss. Die Spieler diskutieren, ob sie die Schulterplatten des Bosses abschießen müssen und wie der Kampf abläuft. Ein Spieler hat keine Perks mehr und benötigt Geld. Eine Schulterplatte des Bosses wird zerstört und die Spieler werden von Kläusen angegriffen. Es wird betont, dass nur die Schulterplatten des Bosses zerstört werden müssen. Nach dem Besiegen des Bosses droppt dieser eine Wunderwaffe, die ein Spieler an sich nimmt, um ihre Fähigkeiten zu testen. Die Gruppe plant, Jugger zu holen und die Wunderwaffe zu verbessern.
Roter Knopf, Klaus-Verteidigung und Easteregg-Suche
05:43:27Die Gruppe muss anscheinend etwas in einem Spawnraum aktivieren, indem sie durch ein Portal gehen und einen roten Knopf drücken. Dieser Knopf muss dann gegen einen Klaus verteidigt werden. Es wird festgestellt, dass die Abschaltung initiiert wurde und der nächste Schritt für das nächste E-Stack-Step ist. Die Spieler fragen sich, warum keine Zombies erscheinen, und vermuten, dass es an einem noch lebenden Zombie liegen könnte. Ein Spieler fragt nach seinem Skin und warum er größer ist als die anderen. Ein Maintenance-Klaus ist tot und die Gruppe muss zum nächsten Stockwerk, wo totale Zerstörung herrscht. Ein Fahrstuhl ist kaputt und die Gruppe sucht nach einem Weg, diesen zu reparieren. Ein Spieler repariert einen Fahrstuhl und die Gruppe muss den letzten aktivieren. Die Spieler müssen bestimmte Zombies mit der Wunderwaffe töten, um mehr Schaden zu verursachen. Panos nimmt die Waffe ab und die Gruppe muss darauf achten, dass immer ein Zombie am Leben ist. Die Gruppe vermutet, dass sie einen Schritt im Pack-A-Punch-Raum übersehen hat. Ein Franken-Klaus repariert etwas und wird als grüner Totenkopf auf der Karte angezeigt. Die Gruppe folgt dem Klaus, um eine Challenge zu machen, bei der Zombies in einem markierten Bereich erledigt werden müssen. Es müssen 100 Kills erreicht werden, was sich als schwierig erweist. Nach erfolgreichem Abschluss der Challenge wird ein Zombie-Übergang von der letzten Runde vermieden.
Suche nach Objekten und Sammelaufgaben im Spiel
06:34:03Es beginnt die Suche nach einem bestimmten Objekt im Spiel, wobei der Streamer sich an vorherige Beobachtungen erinnert und eine lila Kiste als Anhaltspunkt nutzt. Es wird spekuliert, ob sich die benötigten Geräte immer in der Nähe solcher Objekte befinden. Ein weiteres 'Tripping Dings' wird gefunden, was den Charakter des Spielers beeinträchtigt. Ein schwebender Kaffeebecher wird verfolgt und es werden Pokéballs eingesetzt, um virtuelle Objekte einzufangen. Nach erfolgreichem Fang wird ein Vakuumierer entdeckt und die Notwendigkeit weiterer solcher Geräte erkannt. Es wird diskutiert, ob die Geräte mit Scrap gekauft werden können, aber es stellt sich heraus, dass sie gefunden werden müssen. Der Streamer gibt einen gefangenen Ball ab und erhält einen neuen an einem anderen Ort, einer Produktionsstätte mit Robotermaschinen. Es wird erwähnt, dass man alle vier Geräte gleichzeitig sammeln kann.
Vorbereitung auf den Bosskampf und Ausrüstung
06:39:47Das Team bereitet sich darauf vor, die gesammelten Gegenstände in einem bestimmten Raum abzugeben, um einen Bosskampf zu starten. Es wird ein Pop-Mod gefangen und diskutiert, in welchem Raum die Abgabe erfolgen soll. Nachdem die vier Behälter platziert wurden, wird festgestellt, dass der Bosskampf noch nicht startet, sondern zuerst Schalter gedrückt werden müssen. Es folgt die Suche nach roten Schaltern, die aktiviert werden müssen, begleitet von der Feststellung, dass eine gefundene Wunderwaffe wenig effektiv ist. Der Chat gibt Hinweise zur Wunderwaffe und es wird überlegt, ob diese für Bosskämpfe verbessert werden soll. Es wird beschlossen, die AK-Waffe zu verbessern und eine Dreier-Weste zu kaufen, um für den bevorstehenden Kampf besser gerüstet zu sein. Der Streamer äußert Verwirrung über den Weg zu einem bestimmten Raum und betont die Notwendigkeit von Self-Revive.
Entscheidung für Richthofen-Bosskampf und Vorbereitungen
06:45:12Es wird entschieden, den Sam-Boss-Fight zu überspringen und stattdessen den schwierigeren Richthofen-Bosskampf anzugehen, obwohl Bedenken hinsichtlich der Bereitschaft des Teams bestehen. Dafür müssen alle Spieler Tier 3 Waffen und 3er Westen haben. Der Streamer betont, dass seine AK-Waffe auf Gold ordentlich Schaden macht und fragt, ob mehr Munition benötigt wird. Es wird über die Fähigkeiten von Reapers diskutiert und festgestellt, dass das Team aus 'Pappnasen' besteht. Der Streamer äußert Unglaube über die mangelnde Erfahrung der Mitspieler und schlägt vor, in Black Ops 3 die besten Zombie-Maps zu spielen. Es wird überlegt, ob eine 3er Weste benötigt wird und ob der Kampf mit einer AR-Waffe besser wäre. Trotz Kopfschmerzen und Ohrenschmerzen erklärt sich der Streamer bereit, den Richthofen-Kampf zu starten, was von den anderen als 'Bastard'-Aktion bezeichnet wird.
Start des Richthofen-Bosskampfs und Strategie
07:00:39Der Richthofen-Bosskampf beginnt, nachdem das Team sich für diese schwerere Option entschieden hat. Der Streamer äußert Bedenken, nutzlos zu sein und schnell Schaden zu nehmen. Es wird über die Wahl zwischen Richthofen und Sam diskutiert, wobei der Chat unterschiedliche Meinungen vertritt. Letztendlich wird Richthofen gewählt, was sich als die schwerere Option herausstellt. Der Streamer erklärt, dass Richthofen sauer ist, weil das Team ihm hilft, anstatt gegen ihn zu kämpfen. Es wird festgestellt, dass das Team keine geeigneten Waffen für den Kampf hat und der Streamer äußert Zweifel am Erfolg. Es werden Platten eingesammelt und eingesetzt, und der Streamer wettet darauf, wer als erstes down geht. Es werden Power-Ups und Kaugummis diskutiert, und der Streamer erklärt, dass er Phoenix aus der Asche und Near Death Experience hat. Die Strategie wird besprochen, Phoenix so lange wie möglich aufzusparen, um mehrere Spieler gleichzeitig wiederzubeleben.
Der Kampf gegen Richthofen
07:06:52Der Kampf gegen Richthofen beginnt mit dem Ziel, seine Schulterplatten zu zerstören, wobei die rechte Schulter als primäres Ziel festgelegt wird. Der Streamer flankiert und warnt vor Elektro-Angriffen, die zu schnellen Toden führen können. Trotz der Warnungen wird festgestellt, dass bereits die leichte Phase des Kampfes sehr intensiv ist. Der Streamer wundert sich über die Stärke der Klaus-Zombies und stellt fest, dass diese viel stärker sind als erwartet. Es wird betont, dass man Richthofen nur an den Schulterplatten treffen kann und dass man aufhören soll zu schießen, wenn er mit Kugeln auf einen zielt. Durch den Einsatz von Affenbomben soll Richthofen abgelenkt werden, um die Schulterplatten besser angreifen zu können. Der Streamer kauft Emo und stellt fest, dass er keine Platten mehr hat. Es wird betont, dass man sich auf die Schulterplatten konzentrieren soll, während die Affenbomben aktiv sind.
Phase 2 des Bosskampfs und Schwierigkeiten
07:09:49Der Bosskampf erreicht eine neue Phase, die als deutlich schwerer beschrieben wird. Es wird betont, dass man nicht schießen soll, wenn man von Richthofen anvisiert wird. Der Streamer fordert zur Konzentration auf die Mitte auf, wo sich Uber-Klaus-Zombies befinden. Es herrscht Verwirrung darüber, auf welches Ziel geschossen werden soll, und der Streamer markiert das Ziel zur besseren Orientierung. Es wird festgestellt, dass der Boss sehr viel Schaden einsteckt und der Streamer versucht, einen Uber-Klaus auszuschalten. Es wird überlegt, Instakill und andere Power-Ups zu sparen. Der Streamer betont, dass das Team sich auf ihn konzentrieren soll, da dies am einfachsten sei. Es stellt sich heraus, dass der besiegte Boss nur eine Täuschung war und der wahre Boss in einer neuen Phase erscheint, was für Enttäuschung sorgt. Der Streamer kritisiert die anderen Spieler für ihre Reaktion und erklärt, dass er alle seine Fähigkeiten eingesetzt hat.
Phase 3 des Bosskampfs und das Scheitern
07:12:31Der Kampf geht in die dritte Phase über, in der Richthofen in einer Iron Man-ähnlichen Gestalt erscheint und mit Lasern angreift. Der Streamer setzt Affenbomben ein, um sich etwas Luft zu verschaffen und bittet um Unterstützung. Es wird festgestellt, dass der Laser sehr viel Schaden verursacht und man sich in Deckung begeben muss. Der Streamer stirbt und fordert Stu auf, sein Phoenix-Extra zu nutzen, um die Perks zu behalten. Der Streamer wird wiederbelebt, aber stirbt kurz darauf erneut durch einen One-Shot. Es wird festgestellt, dass es sehr schwer ist und die Munition knapp ist. Der Streamer bemerkt, dass er keine Platten mehr hat und schlägt vor, Heli zu benutzen, wenn jemand kurz vor dem Sterben ist. Es wird festgestellt, dass der Boss immun ist und der Streamer weint. Der Streamer stirbt erneut und verliert Perks. Es wird versucht, Richthofen mit Ether Shroud anzugreifen, aber der Boss ist immun. Der Streamer stellt fest, dass der Boss verbuggt ist und keine Kollision mehr hat. Der Bosskampf wird als gescheitert angesehen und der Streamer äußert Frustration über den Bug.
Fazit zum Bosskampf und Ausblick
07:23:46Der Streamer äußert sich enttäuscht über das Spiel und bezeichnet es als 'Shit-Game', obwohl er zugibt, dass der Iron Man-Look cool aussah. Er bedauert, dass die Cutscene fehlt und lobt Kusshunter. Der Streamer kritisiert die VIPs im Chat für ihre negativen Kommentare und stellt fest, dass der Chat hauptsächlich aus VIPs besteht. Er kündigt an, schlafen zu gehen und bedankt sich bei den Zuschauern. Rusty wird als 'geiler Trainer' gelobt, trotz seiner schlechten Audioqualität. Der Streamer kündigt an, dass Rusty bei zukünftigen Eastag-Versuchen wieder als Trainer dabei sein wird und schlägt ihm vor, ein besseres Mikrofon zu kaufen. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream. Er drückt sein Bedauern darüber aus, dass der Bosskampf aufgrund eines Bugs nicht gewonnen werden konnte und lobt die deutsche Technik, die den Iron Man ermöglicht hat. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, morgen wieder da zu sein, um Ranked zu spielen und möglicherweise das Easter Egg erneut zu versuchen.