#1 POV WOWZERS !META KYNGDOM !VPN !settings !NoLagVPN
Warzone, Playstation Challenges & Elden Ring Randomizer im Fokus

Kayzahr taucht ein in Call of Duty Warzone mit speziellen Playstation Challenges wie John Wick und Rambo Loadouts. Nach Frustrationen und Grafik-Experimenten wechselt er zu PUBG, bevor er sich dem Elden Ring Randomizer widmet. Dort plant er Strategien, erkundet Dungeons und verbessert Waffen, um sich den zufälligen Herausforderungen zu stellen. Der Schwierigkeitsgrad des Runs wird reflektiert.
Ankündigung von Playstation-Challenges
00:06:58Es wird angekündigt, dass im Stream Playstation Challenges gespielt werden. Geplant ist, Spiele auf der Playstation 1 bis 4 zu spielen und die unterschiedlichen Auflösungen zu zeigen. Es wird auf 2K auf der PS5 gespielt und dann auf 1080p für die PS4 runtergegangen. Die PS3 wird mit 720p gespielt und die PS2 mit 768p. Auf der PS1 wird die Auflösung getestet. Es wird vermutet, dass das dazugehörige YouTube-Video vermutlich nicht viele Aufrufe generieren wird. Bei Live-Hacks sollen die FPS ausgeblendet werden, um Diskussionen zu vermeiden. Zunächst soll aber entspannt gechattet werden. Es wird über die Berufsausbildung gesprochen und klargestellt, dass ein Abitur und zwei Semester Studium vorhanden sind, aber keine abgeschlossene Berufsausbildung.
John Wick Loadout Challenge
00:17:44Es wird überlegt, ein John Wick Loadout zu erstellen und auf YouTube hochzuladen. Der Chat wird nach ikonischen Waffen von John Wick gefragt. Es wird eine Bars B mit Gold-Flex Skin, langem Venom Lauf, Unterlauf mit Seitenumwickelt, 40er Magazin und Kompensator erstellt. Als Zweitwaffe wird die X12 Pistole mit schnellem Abzug, Extended Magazin, leichtem Abzug und Holspitzmunition gewählt. Der Streamer fragt nach weiteren Loadout-Vorschlägen. Es wird diskutiert, ob John Wick Schalldämpfer auf seinen Pistolen verwendet. Es wird festgestellt, dass es keinen John Wick Skin in COD gibt, aber in Fortnite. Es wird Paketverlust festgestellt und ein Loadout-Reset beklagt. Trotzdem wird am John Wick Loadout festgehalten. Es wird mit dem John Wick Loadout gespielt und ein Sieg errungen.
Rambo Loadout Challenge
00:46:04Nach dem John Wick Loadout wird ein Rambo Loadout geplant. Da es keine M60 im Spiel gibt, wird überlegt, welche ähnliche Waffe verwendet werden kann. Die Wahl fällt auf ein MG mit fettem Magazin. Als Zweitwaffe soll ein Raketenwerfer oder ein Bogen dienen. Der Bogen wird als Option gewählt. Es wird ein MG ohne Visier und ein Torque-Bogen ausgerüstet. Es wird festgestellt, dass der Bogen nicht One-Shot ist und wenig Munition vorhanden ist. Trotzdem wird versucht, mit dem Rambo Loadout zu spielen und einen Bogenkill zu erzielen. Schließlich gelingt ein Bogenkill und die Runde wird gewonnen. Es wird festgestellt, dass das Loadout schlecht war und der Sieg unerwartet kam.
American Sniper Loadout Challenge
01:05:37Nach Rambo und John Wick wird überlegt, ein American Sniper Loadout zu erstellen. Es wird diskutiert, welche Sniper dafür am besten geeignet ist. Die Wahl fällt auf die SPX oder FJX. Es wird eine SPX mit Acht-Schussmagazin und Fokus auf ZV-Geschwindigkeit gebaut. Als Zweitwaffe wird eine M4 gewählt. Es wird festgestellt, dass die Sniper keinen One-Shot in den Kopf macht. Trotzdem wird mit dem Chris-Kyle-Loadout gespielt. Es wird festgestellt, dass die Sniper respektlos ist, da sie keinen One-Shot macht, keine gute Bullet Velocity hat und nicht schnell genug rein aimt. Es wird bemängelt, dass die Waffe keinen Schaden macht und schwer zu treffen ist. Trotzdem wird versucht, mit dem Loadout zu spielen.
Django Loadout Challenge
01:26:38Nachdem die vorherigen Loadouts ausprobiert wurden, wird ein Django Loadout erstellt. Als Waffe wird ein DMR Lockwood gewählt, kombiniert mit einem Revolver (Basilisk). Es wird ein Cowboy-Loadout erstellt. Es wird festgestellt, dass die Waffe verbuggt ist und nicht richtig nachlädt. Es wird mit dem Django Loadout gespielt und es kommt zu einem Team-Up mit einem anderen Spieler namens Michael Myers. Es wird festgestellt, dass der Gegner sehr stark ist und tryhardet. Es wird spekuliert, woher der Gegner kommt. Am Ende wird die Runde nicht gewonnen, aber es war unterhaltsam.
Intensive Gaming Session und Frustration
02:03:33Es herrscht Frustration über das Spielgeschehen, insbesondere über Teammitglieder und Gegner. Es wird über Taktiken wie 'Rollstack' und 'Kraftstrip' gesprochen, während gleichzeitig die Schwierigkeit der Lobby und das eigene Können reflektiert werden. Es gibt hitzige Diskussionen im Chat, inklusive Beleidigungen und Kommentare über Deutschland, die aber humorvoll aufgenommen werden. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und interagiert mit den Zuschauern, während er versucht, sich in dem intensiven Spiel zu behaupten. Es wird über den Spielmodus diskutiert und der Streamer experimentiert mit verschiedenen Herausforderungen und Spielweisen, inklusive Duo-Matches und dem Wunsch nach mehr französischen Mitspielern.
Interaktion mit Zuschauern und Spiel-Herausforderungen
02:16:32Es wird über einen Zuschauer namens Ares gewitzelt, der als russischer Spion bezeichnet wird, nachdem dieser zum Mod ernannt wurde und es zu finanziellen Problemen kam. Der Streamer startet PlayStation Challenges und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu bestimmten Spielszenen und Filmen. Es wird über Bugs im Spiel gelästert und der Streamer interagiert weiterhin aktiv mit den Zuschauern, indem er auf ihre Kommentare eingeht und neue Spielmodi ausprobiert. Ein französischer Zuschauer namens Seri wird besonders hervorgehoben, da dieser den Stream stark unterstützt. Der Streamer versucht, mit Seri ein Spiel zu gewinnen und lobt dessen Unterstützung.
Experimente mit Grafikeinstellungen und Spielmodi
02:40:34Es wird darüber diskutiert, wie das Gameplay auf verschiedenen PlayStation-Konsolen aussehen würde, und der Streamer experimentiert mit verschiedenen Grafikeinstellungen, um die Zuschauer zu unterhalten. Er simuliert das Spielen auf einer PS4 mit reduzierter FPS-Zahl, was zu amüsanten Reaktionen im Chat führt. Anschließend wechselt er zu einer simulierten PS3-Ansicht mit noch schlechterer Grafik und niedrigerer Framerate, was zu weiterem Gelächter und Kommentaren über die schlechte Spielbarkeit führt. Trotz der schlechten Bedingungen versucht der Streamer, das Beste aus der Situation zu machen und die Zuschauer zu unterhalten, wobei er immer wieder betont, wie gut er trotz der Einschränkungen spielt. Am Ende kehrt er zu den normalen Einstellungen zurück und genießt die verbesserte Grafik und Performance.
Ankündigungen, Musik und Community-Interaktion
03:14:54Es werden Ankündigungen über zukünftige Streams und Events gemacht, inklusive eines Terminator-Events. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und geht auf Musikwünsche ein, wobei er verschiedene Genres ausprobiert und die Reaktionen im Chat beobachtet. Es werden Anekdoten über vergangene Zeiten erzählt, und der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit den Zuschauern. Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei PUBG und Elden Ring Randomizer zur Auswahl stehen. Am Ende entscheidet sich der Streamer für PUBG und startet das Spiel, während er weiterhin mit den Zuschauern interagiert und auf ihre Kommentare eingeht. Es wird über politische Themen gescherzt und der Streamer teilt seine Meinung zu verschiedenen Themen.
PUBG-Gameplay und Diskussionen
03:45:20Der Streamer startet ein PUBG-Spiel und interagiert mit dem Chat über verschiedene Aspekte des Spiels, wie Waffenwahl und Strategien. Er teilt seine Frustration über das hohe Skill-Level der Gegner und die Schwierigkeit, in den Lobbys zu bestehen. Es wird über verschiedene Taktiken und Spielweisen diskutiert, und der Streamer versucht, trotz der Herausforderungen sein Bestes zu geben. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Spiel und teilt Anekdoten über vergangene PUBG-Sessions. Es wird über die Grafik und Performance des Spiels gelästert, und der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, um das bestmögliche Spielerlebnis zu erzielen. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen bleibt der Streamer positiv und unterhält die Zuschauer mit seinem humorvollen Kommentar.
Abschluss von PUBG und Start von Elden Ring Randomizer
04:21:56Der PUBG-Teil des Streams wird beendet, und der Streamer wechselt zu Elden Ring Randomizer. Er erklärt den Zuschauern das Konzept des Randomizers und betont, dass er das Spiel neu starten muss, wenn er stirbt. Es wird mit dem Farmen von Items begonnen, wobei der Streamer verschiedene Gebiete erkundet und versucht, nützliche Gegenstände zu finden. Er warnt vor der Gefahr durch Gegner und betont, dass jeder Kampf potenziell tödlich sein kann. Der Streamer interagiert weiterhin mit den Zuschauern, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Er hofft, dass er im Randomizer-Lauf erfolgreich sein wird und die Zuschauer mit seinem Gameplay unterhalten kann. Es wird über DLC-Inhalte diskutiert, und der Streamer überlegt, ob er diese in den Randomizer integrieren soll.
Ersteindruck vom Elden Ring Randomizer und YouTube-Content
04:29:21Der Streamer äußert sich begeistert über den Elden Ring Randomizer und dessen unvorhersehbare Gegner- und Itemplatzierungen. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Spiel, einschließlich eines Vorfalls, bei dem er nach drei Stunden Spielzeit bereits 17 YouTube-Videos hochgeladen hatte. Er erklärt, dass er den Randomizer zum ersten Mal ausprobiert und die zusätzliche Herausforderung genießt, da jeder Gegner und jedes Item unerwartet sein kann. Er vergleicht das Spiel mit Elden Ring, jedoch mit einem erhöhten Schwierigkeitsgrad und mehr Zufälligkeit, was es für ihn interessanter und spannender macht. Er bietet an, das Spiel auf Englisch zu erklären, falls gewünscht, und erklärt, dass die Bosse mit dem jeweiligen Gebiet skalieren.
Planung der nächsten Schritte im Spiel und Diskussion über Waffen-Upgrades
04:33:52Es werden die nächsten Schritte im Spiel geplant, einschließlich des Besuchs von Händlern und Patches. Er gibt zu, nicht so tief im Spiel zu stecken wie andere, aber dennoch einiges zu wissen. Er erwähnt das Finden einer heiligen Träne und die Bedeutung von Waffen-Upgrades. Er diskutiert die Claymore und überlegt, ob er seine aktuelle Waffe behalten oder auf eine Meteor-Klinge umsteigen soll. Er plant, seine Waffe zu verbessern und unnötige Gegenstände zu verkaufen, um Ressourcen zu erhalten. Er erwähnt auch, dass er, falls er stirbt, zwar noch einmal weiterspielen würde, aber den Stream dann beenden würde. Er spricht über den bevorstehenden Kampf gegen einen Drachen und äußert seine Angst vor dem OP-Bastard.
Neustart des Runs und Anpassung der Einstellungen
04:54:23Es wird überlegt, einen neuen Run zu starten, bei dem die Zuschauer ihn anleiten können. Er spricht über Einstellungen im Randomizer, die er aus seinem alten Run übernommen hat, insbesondere die Halbierung der Waffen- und Zaubervoraussetzungen, um mehr Flexibilität bei der Waffenwahl zu haben. Er erklärt, dass er diese Einstellung im Randomizer bevorzugt, da man so gefühlt jede Waffe benutzen kann, ohne vorher alles leveln zu müssen. Er erwähnt, dass er die restlichen Einstellungen normal gelassen hat und startet einen neuen Run, wobei er betont, dass es kein Problem sei, einfach so zu spielen, wie es ihm gefällt. Er äußert den Wunsch, im Hauptmenü alle Waffen nebeneinander sehen zu können, anstatt nur die Vorschau.
Erkundung neuer Gebiete und Herausforderungen im Randomizer
05:07:17Es wird die Erkundung eines neuen Gebiets beschrieben, wobei betont wird, dass es Spaß macht, weil man nie weiß, wo was ist und jedes Item gut sein kann. Er findet einen Händler, bei dem er fast noch nie eingekauft hat, und überlegt, ob er einen Beutel kaufen soll. Er plant, weiterzugehen und einen Friedhof zu besuchen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine Gnade nehmen soll, obwohl er plant, nicht lange zu spielen. Er entdeckt einen Hummer und äußert seine Angst, von diesem angegriffen zu werden. Er findet eine Ziegenbockrüstung und eine Plus-8-Waffe, ist aber unsicher, ob er diese für den Boss verwenden soll. Er gerät in einen Kampf mit einem Gegner und flieht schnell zur Gnade.
Zufälligkeit und Item-Ausbeute im Elden Ring Randomizer
05:22:05Es wird erklärt, dass im Elden Ring Randomizer alles zufällig ist und man versucht, alle Bosse in zufälliger Reihenfolge ohne Tod zu besiegen. Er gibt an, dass er erst seit etwa 20-25 Minuten spielt und dass er gehofft hatte, an bestimmten Kirchenorten etwas Besonderes zu finden, was aber nicht der Fall war. Er findet einen Händler, der eine heilige Träne und eine goldene Saat verkauft und überlegt, diese zu kaufen. Er entscheidet sich für den Kauf, da er nicht sicher ist, ob er noch einmal dorthin zurückkehren wird. Er findet mehrere goldene Rüstungsteile und Waffen, darunter Marlenias Rüstung und das Uralte Meteoritengroßschwert. Er ist sich unsicher, welche Waffe er spielen soll, da er viele gute gefunden hat.
Boss-Strategie und Dungeon-Erkundung
05:39:13Es wird überlegt, welchen Boss er als nächstes angehen soll. Er erwägt, gegen den Drachenbastard zu kämpfen, entscheidet sich aber dagegen, da er von diesem weglaufen kann, falls es brenzlig wird. Stattdessen plant er, zuerst den größten Lacherbuch in der Höhle zu bekämpfen. Er gibt zu, dass er sich in den Dungeons nicht mehr so gut auskennt, da es schon lange her ist, dass er diese gespielt hat. Er betritt einen Dungeon und äußert seine Verwirrung über den Weg. Er findet einen Boss und fragt sich, ob er eine Lampe braucht, da es sehr dunkel ist. Er fragt sich, ob er nach dem Dungeon Margit bekämpfen soll und ob er sich einen Lacherboss bei Margit wünschen sollte.
Waffenverbesserung und Boss-Auswahl im Randomizer-Run
05:51:26Es wird die Waffe auf plus 8 verstärkt und überlegt, welche Bosse als nächstes angegangen werden sollen. Er bittet die Zuschauer um Rat, welche Bosse in welcher Reihenfolge am besten zu bekämpfen sind. Er fragt auch, ob er noch Sachen verkaufen soll. Er entscheidet sich, in ein Siegelgefängnis zu gehen. Er kämpft gegen einen Boss und findet ihn nervig. Er erwähnt eine Mod, die ihm automatisch anzeigt, wo er schon war und wo er noch hin muss. Er entscheidet sich, den Drachen-Bastard zu bekämpfen, da dieser nicht die One-Shot-Attacke hat, die so nervt. Er will den Drachen nicht treffen, da dieser in den Boden gebackt ist.
Ende des Runs und Reflexion über den Schwierigkeitsgrad
06:19:58Der Run endet, da kein Leben mehr vorhanden ist und keine Motivation besteht, noch einmal neu zu starten. Es wird festgestellt, dass der besiegte Gegner, ein Troll, eigentlich ein Lacherboss sein sollte, aber unerwartet viel Schaden verursacht hat. Es wird überlegt, warum der Troll so tanky war und warum seine Attacken so viel Schaden gemacht haben. Trotz des frustrierenden Endes wird die Faszination des Spiels hervorgehoben, insbesondere der Reiz, immer wieder neue Items und Bosse zu entdecken. Es wird eine Empfehlung für eine Boss-Counter-Mod ausgesprochen, um den Überblick über die bereits besiegten Bosse zu behalten. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und ein möglicher neuer Run in der Zukunft in Aussicht gestellt.