Drops AKTIV <- 2.8k rio S2 -> Jetzt NHC Community Raid ! :D
NHC Raid: Schwierigkeiten bei der Spielersuche und Taktik-Anpassungen

Vor dem NHC Raid gab es Schwierigkeiten, genügend zuverlässige Mitspieler zu finden. Unpünktlichkeit und kurzfristige Absagen zwangen zur Improvisation. Die Taktik musste aufgrund der veränderten Gruppenzusammensetzung angepasst werden, um den Raid erfolgreich zu gestalten. Es wurde versucht, eine positive Atmosphäre zu wahren.
NHC Raid Vorbereitung und Gruppenaufteilung
00:05:42Es wird ein NHC (Normal Heroic Community) Raid vorbereitet, wobei die Streamerin die Zuschauer einlädt, sich anzumelden und mitzuspielen. Dabei wird betont, dass ein Mindest-Gearscore von 635 erforderlich ist, wobei sie selbst Raids ab diesem Gearscore leitet, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sie ermutigt die Teilnehmer, dem Discord-Kanal beizutreten, um die Kommunikation zu erleichtern und die Gruppenaufteilung vorzunehmen. Es wird die Notwendigkeit von Tanks und Heilern hervorgehoben und aktiv nach diesen Rollen gesucht. Die Gruppen werden aufgeteilt, wobei die linke Seite (Gruppe 1-3) beim Totenkopf und die rechte Seite (Gruppe 4-6) beim Pose positioniert werden sollen. Die Streamerin erklärt die Strategie, dass die Tanks die Seite wechseln müssen, während die DDs (Damage Dealer) und Heiler ihre Positionen beibehalten können, anders als im heroischen Modus. Es wird ein Reset durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle bereit sind, und betont, dass ein Magier oder Jäger den Reset durchführen sollte. Die Streamerin weist darauf hin, dass sie unzufrieden mit ihrer Kiste in dieser Woche war, während ein Zuschauer namens Schamila eine gute Erfahrung gemacht hat.
Suche nach Mitspielern und Problematik unpünktlicher Spieler
00:21:17Es wird aktiv nach weiteren Mitspielern gesucht, insbesondere nach einem Tank, da Marlon, der eigentlich tanken sollte, unpünktlich ist. Dies führt zu leichter Verärgerung, da die Streamerin Wert auf Pünktlichkeit legt, besonders bei Tanks. Sie betont, dass das Wort eines Mannes wichtig sei und spielt auf Marlos Jugend an. Es werden Zuschauer direkt angesprochen und eingeladen, dem Raid beizutreten, wobei der Discord-Kanal als zentraler Treffpunkt und Kommunikationsmittel dient. Es wird erwähnt, dass noch Plätze frei sind und spezifische Klassen wie Dämonenjäger, Priester und Evoker gesucht werden, um die Gruppen optimal zu besetzen. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie spätestens um 19 Uhr mit dem Raid beginnen möchte, unabhängig davon, ob alle Plätze besetzt sind. Sie äußert den Wunsch, den Raid wie gewohnt in einem Durchgang zu schaffen und den Trash schnell zu erledigen. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich in der Warteschlange anzumelden und dem Discord-Kanal beizutreten, um rechtzeitig für den Start bereit zu sein.
Umgang mit Trollen und Community-Interaktionen
00:36:11Es gibt Probleme mit einem Troll namens Käse-Dipp, der den Stream stört, indem er sich immer wieder an- und abmeldet. Die Streamerin reagiert darauf mit deutlichen Worten, versucht aber gleichzeitig, die Situation zu bereinigen, indem sie den Zuschauer auffordert, zurückzukommen und ein Makro zu erstellen, um ähnliche Vorfälle zu verhindern. Sie betont, dass sie den Zuschauer nicht angewispert habe und dass es sich um einen Troll handle, der ihren Stream absichtlich störe. Trotz des Vorfalls konzentriert sich die Streamerin weiterhin auf den Aufbau des Raids und interagiert mit der Community, indem sie Fragen beantwortet, Einladungen ausspricht und die Teilnehmer in den Discord-Kanal zieht. Es wird auch über verschiedene Klassen und deren Buffs diskutiert, wobei die Streamerin ihr Wissen über die verschiedenen Klassen und Spielmechaniken demonstriert. Sie äußert den Wunsch nach bestimmten Buffs, insbesondere von Magiern, und ermutigt die Zuschauer, ihre Freunde einzuladen, um die fehlenden Rollen zu besetzen. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie demnächst eine Zivilklage gegen einen Störer anstrengen wird, der sie beleidigt hat.
Raid-Start und Strategiebesprechung
01:31:37Der Raid beginnt, und die Streamerin gibt Anweisungen, dass der Boss im NRC (Normal Raid Content) keine besonderen Erklärungen benötigt und einfach "geballert" werden kann. Sie weist darauf hin, dass Bloodlust in der Zwischenphase eingesetzt werden soll. Es wird ein Ready Check durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle bereit sind. Die Streamerin kommentiert die niedrige Framerate (FPS) und scherzt über Autos, die wie in Berlin mit Molotow-Cocktails beworfen werden könnten. Sie gibt Anweisungen, wie mit den Autos im Spiel umzugehen ist und fordert die Zuschauer auf, ordentlich Motto-Koftel zu schmeißen. Es wird erwähnt, dass noch ein Platz für einen DD (Damage Dealer) frei ist. Die Streamerin erklärt, dass die Autos zuerst kaputt gemacht werden müssen, bevor der Boss "gefinnished" werden kann. Sie weist die Zuschauer an, aus dem Strahl zu gehen und betont die Wichtigkeit, die Mechaniken zu spielen. Es wird erwähnt, dass die DDs gegenüber stehen sollen und die Mechanik von Mond nach Links gespielt wird, wie auch im heroischen Modus. Die Streamerin weist darauf hin, dass sie über Hämorrhoiden geredet hat und dass sie das Bild, was die in diesem Video da zeigen, nicht echt ist. Sie habe niemals ihre Hämorrhoiden in ein Foto gemacht davon.
Umgang mit negativen Kommentaren und Raid-Ausschluss
01:54:36Es kam zu einer Auseinandersetzung mit einem Zuschauer namens Zorepf, der im Chat wiederholt negative und beleidigende Nachrichten schrieb. Dies führte zu einer hitzigen Reaktion und dem Ausschluss von Zorepf aus dem Raid. Im Verlauf der Diskussion wurde deutlich, dass die Kommentare von Zorepf als Lügen und Bullshit wahrgenommen wurden, was die Situation weiter eskalierte. Nach dem Ausschluss von Zorepf beruhigte sich die Situation etwas, jedoch folgten weitere Beschimpfungen gegen den Zuschauer, der als "geisteskranker Hurensohn" bezeichnet wurde. Es wurde angedeutet, dass dieser Zuschauer seit sieben Jahren Psychosen habe und auch in der Vergangenheit durch sein Verhalten aufgefallen sei. Es wurde erwähnt, dass der Vater des Zuschauers ein Nazi sei und rassistische Äußerungen tätige, was die Situation zusätzlich verkomplizierte. Es wird angedacht, diese Informationen auf Twitter zu veröffentlichen, um auf das Verhalten aufmerksam zu machen. Trotz dieser Eskalation wurde der Raid fortgesetzt und es wurde versucht, sich wieder auf das Spiel zu konzentrieren.
Probleme mit Blizzard Support und Umgang mit Belästigungen
01:59:11Es wird die Ineffektivität des Blizzard Supports kritisiert, da trotz zahlreicher Screenshots, die an den Support gesendet wurden, keine Maßnahmen ergriffen wurden. Zudem wird eine persönliche Belästigung thematisiert, bei der eine Person seit langer Zeit negativ auffällt und nun öffentlich angeprangert wird. Es wird angedeutet, dass rechtliche Schritte in Erwägung gezogen werden. Des Weiteren wird kurz auf ein Date angespielt, das durch eine einfache Nachricht zustande kam. Im weiteren Verlauf des Streams wird über verschiedene Addons und Tools gesprochen, die es ermöglichen, Informationen über andere Spieler in WoW zu sammeln, selbst in zufälligen Gruppen. Es wird betont, dass diese Tools vielen normalen Spielern unbekannt sind, aber existieren und genutzt werden.
Mythic Plus und Raid-Strategien
02:03:39Es wird über die Bedeutung der Bombenmechanik im aktuellen Raid gesprochen und betont, wie wichtig es ist, diese korrekt zu spielen. Es wird erwähnt, dass das Spielen der Bombe das A und O ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Einladungen für Mythic Plus Dungeons zu bekommen, besonders für höhere Keys. Empfohlen wird, den eigenen Key zu spielen, um die ersten 12er Keys zu timen und so die Chancen auf Einladungen zu erhöhen. Es wird die aktuelle Meta für Heiler in Mythic Plus Dungeons diskutiert, wobei Monk- und Priester-Heiler als besonders stark hervorgehoben werden. Es wird auch über die Waffen aus dem Raid gesprochen und festgestellt, dass diese für Mythic Plus Dungeons weniger geeignet sind als für den Raid selbst. Abschließend wird die Bedeutung von klaren Ansagen und guter Koordination im Raid betont, um auch schwierige Bosse erfolgreich zu besiegen.
Toxische High-Key-Szene und HC-Raid-Planung
02:33:02Es wird die toxische Atmosphäre in der High-Key-Szene kritisiert, in der Spieler oft für Fehler verantwortlich gemacht werden, für die sie nichts können. Insbesondere Tanks und Heiler seien häufig unberechtigter Kritik ausgesetzt. Es wird die Planung für einen HC-Raid erläutert, wobei betont wird, dass jeder Teilnehmer im Discord sein muss. Es wird ein Zeitrahmen von zwei Stunden für den Raid angesetzt und die ersten Bosse als relativ einfach eingestuft. Es wird die Bedeutung der korrekten Ausführung der Mechaniken hervorgehoben, insbesondere das Spielen der Autos beim ersten Boss, um ein Scheitern zu vermeiden. Es wird auch die Lootverteilung thematisiert und bedauert, dass oft schlechter Loot erhalten wird. Abschließend wird die Raid-Zusammenstellung angepasst und die Strategie für den nächsten Boss besprochen, wobei die korrekte Positionierung und das Wechseln der Seiten wichtig sind.
NHC Community Raid: Taktiken und Strategien im Detail
03:50:17Die Gruppe konzentriert sich auf die korrekte Positionierung und Ausrichtung im Kampf. Spezifische Anweisungen werden gegeben, wie zum Beispiel das korrekte Stehen im Verhältnis zum Strahl und die Aufteilung der Gruppe in linke und rechte Seite. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Tanks Markierungen auf den Köpfen haben, um die Orientierung zu erleichtern. Der Streamer gibt Anweisungen zur Bewegung während des Kampfes, einschließlich des Ausweichens von Strahlen und Bomben, und betont die Notwendigkeit, die Augen offen zu halten und auf die Markierungen zu achten. Die Bedeutung von Selbst-CDs und defensiven Maßnahmen in kritischen Situationen wird hervorgehoben. Es wird auch auf die korrekte Ausrichtung der 'Soka' und das rechtzeitige Verlassen des Strahls geachtet. Der Übergang zu verschiedenen Phasen des Kampfes wird besprochen, einschließlich des Timings für das 'Taun' und die Bedeutung von Flächenschaden ('Flächen dutschen'). Der Streamer erklärt, dass der Strahl niemals auf die andere Seite gehen sollte und gibt Anweisungen, wie man Knockbacks vermeidet. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Schaden auf die Adds zu fokussieren und die Heiler zu unterstützen. Die Gruppe übt verschiedene Strategien, um den Boss zu besiegen und die Mechaniken zu meistern. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Spieler auf ihre Stacks achten und die Piller anklicken müssen.
Rekrutierung und Taktikbesprechung für den nächsten Boss
04:01:09Nachdem ein Boss erfolgreich besiegt wurde, beginnt die Suche nach Mitspielern, die bereits Erfahrung mit dem nächsten Boss im HC-Modus haben, idealerweise drei Range-DDs, die die Mechaniken beherrschen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Piller anzuklicken und auf die eigenen Stacks zu achten. Der Streamer erklärt, dass die Taktik für den nächsten Boss simpel sein wird, solange man auf seinen Rex achtet und die Decke im Auge behält. Es wird eine Troll-Taktik mit vier Markern demonstriert, um die Positionierung zu vereinfachen. Die Abstände und die Positionierung der DDs werden erklärt, wobei der Fokus auf der Wichtigkeit der korrekten Ausführung liegt, um den Boss schnell zu besiegen. Der Streamer gibt auch Tipps zur Positionierung und erklärt, dass man bei diesem Boss in der Regel mit einem One-Shot durchkommt, solange man auf das Positioning achtet. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man die Piller machen soll und auf seinen Rex schauen soll. Die Troll-Taktik mit den Pillern wird erklärt und wie man diese am besten tankt. Es wird auch gesagt, dass man zweimal in die Phase kommen muss, dann liegt der Boss.
Technische Probleme und Strategieanpassungen
04:19:16Ein technisches Problem mit einem Disconnect wird thematisiert, und es werden Workarounds zur Behebung des Login-Bugs diskutiert. Der Streamer vermutet, dass der Heiler möglicherweise Probleme hat, online zu kommen. Es wird kurz die Möglichkeit diskutiert, den Boss mit vier Heilern anzugehen, da dieser sehr heilintensiv ist. Der Streamer gibt Anweisungen zur Bewegung und zum Anklicken der Pillar, und er mahnt die Spieler, nicht vor dem Boss zu stehen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Ads Priorität haben und dass man die Pendonen machen soll. Die Bedeutung von Flasks und Tränken wird hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass es besser ist, auf einen anderen Chart zu loggen, wenn man einen Login-Bug hat. Es wird auch gesagt, dass die Pendonen und Ads immer höchste Priorität haben müssen, damit der Boss besiegt werden kann. Die Performance der Gruppe wird analysiert und Verbesserungspotenzial identifiziert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die erste Phase gut war, aber die zweite Phase nicht. Die Bomben dürfen auf keinen Fall hochgehen, da dies zum Scheitern führen kann.
Community Raid und abschließende Bosskämpfe
04:43:05Der Streamer motiviert die Zuschauer, sich als Gamer zu beweisen und kündigt zukünftige Community-Raids an. Es wird über die Rekrutierung von Spielern für den Raid gesprochen, wobei Wert auf nette Leute gelegt wird, die sich nicht von negativen Kommentaren im Internet beeinflussen lassen. Der Streamer erklärt, wie die Mechaniken funktionieren und gibt Anweisungen, wie man die Piller richtig spielt. Es wird auch gesagt, dass man nicht ins hintere Loch soll, außer sie will es. Der Streamer gibt auch Coaching-Tipps und erklärt, wie man die Gilde findet. Es wird auch über die Community-Gilde gesprochen und dass jeder mitraden kann ohne Verpflichtung. Der Streamer erklärt, dass er Hort und Ali umloggen muss, sodass er überweiten kann. Am Samstag soll es einen Community Raid in den 10er HC geben, um den 5. Boss zu killen. Der Streamer gibt Anweisungen für den Kampf und betont die Wichtigkeit von Fokus und Bewegung. Es wird auch auf die korrekte Positionierung und das Vermeiden von Fehlern hingewiesen. Der Streamer gibt auch Tipps, wie man die Adds am besten besiegt und die Fässer fokussiert. Es wird auch gesagt, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll und nicht wie bei Random Raids. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und beendet den Stream.