Der BESTE SPIELER DEUTSCHLANDS in BOREDZONE

Call of Duty: Warzone – Gamescom-Erinnerungen, Hacker-Frust und Ironman-Pläne

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Erinnerungen an frühere Treffen und Gamescom

00:05:40

Es wird über frühere Treffen gesprochen, insbesondere das erste Treffen am Bahnhof bei Blackout vor etwa sechs Jahren. Es wird auch die Gamescom 2019 erwähnt, die als die letzte vor Corona und die erste eigene Teilnahme in Erinnerung geblieben ist. Die steigenden Kosten der Gamescom für Aussteller werden thematisiert, was zum Rückzug großer Namen wie Call of Duty geführt hat. Persönliche Anekdoten über das Suchen von Lobbies auf Malta und die damit verbundenen Wartezeiten werden ausgetauscht, wobei die Rede auf die Schwierigkeiten beim Streamen und die damit verbundenen Wartezeiten kommt. Es wird überlegt, ob ein Treffen im August oder ein Besuch eines Saarbrücken-Spiels möglich wäre, wobei die Frage aufkommt, ob regelmäßig Spiele in Saarbrücken besucht werden.

Ranked-Spiele und alltäglicher Wahnsinn

00:24:38

Es wird über den alltäglichen Wahnsinn in Ranked-Spielen gesprochen, in denen angeblich alle die krassesten Spieler der Welt sind. Ein Bug wird thematisiert, bei dem man im zweiten Platz alleine lieben muss, und es wird spekuliert, was da falsch gelaufen sein könnte. Die Schwierigkeiten im Solo-Queue werden angesprochen, insbesondere ab Karmesien, wo man fast jede Runde gewinnen muss und oft mit inkompetenten Mitspielern konfrontiert ist. Es wird die Idee diskutiert, NA-Lobbys bei Rebirth zu spielen, wobei erwähnt wird, dass es dort abends entspannter ist, aber auch mehr Hacker gibt. Abschließend wird das Wetter der nächsten Tage angesprochen, das hauptsächlich von Regen geprägt sein soll.

Hacker-Problematik und Anti-Cheat-Maßnahmen

00:45:11

Es wird die Problematik von Hackern in Ranked-Lobbys diskutiert, insbesondere auf NA-Servern, wo viele europäische Hacker aktiv sind. Die aktuelle Situation wird als unspielbar beschrieben, da fast jede Runde von mindestens drei Hacker-Teams dominiert wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mit BO7 endlich etwas gegen die Hacker unternommen wird, aber gleichzeitig die Skepsis geäußert, dass die Entwickler wirklich etwas ändern werden. Als positives Beispiel wird Valorant genannt, das zwar auch kein perfektes Anti-Cheat-System hat, aber dennoch viele Hacker entfernt. Die fehlende Konkurrenz für COD wird beklagt, da selbst ein gutes COD nicht unbedingt etwas ändern würde. Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum gute Spiele wie Splitgate nicht angenommen werden, und die Gewohnheit der Spieler, bei ihren alten Spielen zu bleiben.

Battle Royale und Controller-Support

00:50:10

Die Diskussion dreht sich um die Frage, welches Spiel eine echte Konkurrenz für COD darstellen könnte, wobei Battlefield als möglicher Kandidat genannt wird. Es wird die Idee eines Battlefield Battle Royale ins Spiel gebracht, das eine gute Konkurrenz darstellen könnte. Das Problem mit Battlefield ist jedoch der Controller-Support, der oft schlechter ist als bei COD. Es wird die aktuelle Spielsituation beschrieben, in der man aus dem Flugzeug springt und direkt auf Control landet, aber mit einem hohen Ping spielen muss, da alle anderen hacken. Es wird ein No-Audio-Bug erwähnt, der das Spielerlebnis beeinträchtigt. Es wird überlegt, ob es irgendwann Teleporter geben wird, was jedoch bezweifelt wird. Abschließend wird über verschiedene Spielsituationen und Strategien diskutiert, wie man in bestimmten Situationen am besten vorgeht.

Kings' Ironman-Teilnahme

01:34:56

Es wird über Kings' Teilnahme an einem Ironman-Wettbewerb diskutiert. Der Ironman Hamburg, der am 1. Juni stattfand, ist bereits vorbei, daher wird vermutet, dass Kings entweder nächstes Jahr teilnehmen wird oder bereits teilgenommen hat. Die Distanzen eines Ironmans werden detailliert beschrieben: 3,8 Kilometer schwimmen, 178 Kilometer Fahrrad fahren und 42 Kilometer laufen. Es wird betont, dass selbst mit intensivem Training Glück und eine gute Einteilung erforderlich sind, um Verletzungen zu vermeiden und den Wettkampf erfolgreich zu absolvieren. Die Bedeutung der richtigen Ernährung und Flüssigkeitszufuhr während des Wettkampfs wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass Kings wahrscheinlich Unterstützung von Trainern und Helfern erhalten wird. Ein Video eines Teilnehmers wird als Referenz genannt, um die Herausforderungen und Anstrengungen eines Ironmans zu veranschaulichen, einschließlich Krämpfen und der Schwierigkeit, trotz Schmerzen weiterzumachen. Das Schwimmen in der Alster wird als besonders herausfordernd dargestellt, da Strömungen die Schwierigkeit erhöhen können. Abschließend wird die Reihenfolge der Disziplinen (Schwimmen, Radfahren, Laufen) bestätigt und die zusätzliche Belastung der Oberschenkel durch das Radfahren vor dem Laufen hervorgehoben.

Papatato-Logo auf Kings' Tecco

01:37:58

Es wird über das Papatato-Logo auf Kings' Tecco gesprochen, wobei Unverständnis über die Hintergründe geäußert wird. Es wird erwähnt, dass Papatato Kings gefragt hat, ob er ihn unterstützen wolle, was zu Reaktionen führte. Papa Platter lehnte zunächst ab, stimmte dann aber nach einem erneuten Pitch auf TikTok zu. Die Unterstützung bezieht sich auf Content-Erstellung und die Teilnahme kostet anscheinend 800 Euro. Die hohen Kosten werden kritisiert und die Notwendigkeit von Trainern und Helfern für Kings wird angesprochen. Es wird ein Vergleich zu anderen Situationen gezogen, in denen 800 Euro als übertrieben angesehen werden. Der Fokus liegt auf dem unerwarteten Zustandekommen der Partnerschaft und den damit verbundenen finanziellen Aspekten, wobei die Sinnhaftigkeit der Investition hinterfragt wird. Die Community scheint überrascht über die Kooperation und die damit verbundenen Kosten. Es wird spekuliert, dass Kings möglicherweise die Unterstützung benötigt, um seine Trainingsziele zu erreichen und sich optimal auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten.

Diskussion über Skins und Bugs im Spiel

01:53:36

Es wird über einen bestimmten Skin im Spiel gesprochen, der selten zu sehen ist, und an einen L.A. Thief-Skin aus Warzone 2 erinnert, der anfangs zu dunkel war und später geändert wurde. Dies wird als Beispiel für ein Pay-to-win-Element im Spiel genannt, wobei der Terminator-Skin als weiteres Beispiel angeführt wird. Es wird ein Bug im Spiel erwähnt, der dazu führt, dass man an bestimmten Stellen zurückgezogen wird, was als störend empfunden wird. Der Streamer teilt seine Erfahrung mit diesem Bug, der bereits zweimal zu seinem Tod geführt hat, und vergleicht das Gefühl mit einem Gummibandeffekt. Er plant, eine Steintauschschein-Meldung zu schreiben, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Es wird auch über einen Bug gesprochen, der mit der Grau-Waffe zusammenhängt und zu niedrigeren FPS führt. Die Diskussion dreht sich um Pay-to-win-Mechaniken, frustrierende Bugs und die Notwendigkeit, diese Probleme den Entwicklern zu melden, um das Spielerlebnis zu verbessern. Es wird betont, dass solche Fehler das Gameplay erheblich beeinträchtigen können und eine schnelle Lösung erfordern.

Diskussion über Gamescom und Community-Interaktionen

02:40:44

Es wird über die Gamescom gesprochen und die hohen Hotelpreise in Köln erwähnt. Der Streamer überlegt, ob er in Düsseldorf übernachten und mit der S-Bahn zur Messe fahren soll. Er sucht nach einer Begleitung, idealerweise eine "hübsche Frau oder einen hübschen Mann", um sich ein Zimmer zu teilen, wobei auch Skills eine Rolle spielen sollen. Es wird auf einen Vorfall in Berlin angesprochen, bei dem Alice Weidel Interviews sabotiert wurden, was als "kompletter Zero-Head-Move" kritisiert wird. Der Streamer betont, dass solche Aktionen kontraproduktiv sind und der AfD in die Hände spielen. Er äußert Unverständnis für die Motive der Saboteure und betont, dass dies keine positiven Aspekte hat. Abschließend wird die Frage nach dem Spaß an Call of Duty aufgeworfen, wobei der Streamer zugibt, dass die Lobbys derzeit "jenseits von Gut und Böse" sind und es viele Hacker gibt. Er räumt ein, dass er aktuell nicht viel COD spielt und erschöpft ist, bietet aber an, auf der Gamescom ein Treffen mit Qubi und Cloud zu veranstalten.

Kritik an der aktuellen Lobby-Zusammensetzung und MRT-Unklarheiten

02:56:16

Die aktuellen Lobbys werden als extrem kompetitiv und "geisteskrank" beschrieben, was es schwierig macht, positive Ergebnisse zu erzielen. Es wird angemerkt, dass selbst Top-250-Spieler mit hohen K/D-Raten gezwungen sind, auf "Placement" zu spielen und zu campen, was den Spielspaß mindert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ärzte USB-Sticks mit MRT-Bildern akzeptieren, da die Dateien in einem ungewöhnlichen Format vorliegen und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit bestehen. Alternativ werden iPad oder andere Lösungen in Betracht gezogen, um die Bilder dem Arzt zugänglich zu machen.

Diskussion über Loadout-Kosten und Teamstrategien im Spiel

03:05:55

Es wird über die hohen Kosten von Loadouts diskutiert, wobei 30 Euro für ein bestimmtes Loadout als "verrückt" bezeichnet werden. Strategische Entscheidungen innerhalb des Teams werden besprochen, einschließlich der Frage, ob man bestimmte Bereiche wie "Green" anderen Teams überlassen sollte, um Konflikte zu vermeiden und die eigenen Stärken auszuspielen. Die Bedeutung von Top-Control und die Notwendigkeit, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren, werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass ein Spieler 40 Euro für Rahmen ausgegeben hat, was als überteuert angesehen wird, da ein gutes Rahmen normalerweise etwa 25 Euro kostet.

Debatte über Cheating-Vorwürfe und Anti-Cheat-Systeme

03:19:00

Es wird eine Diskussion über Cheating-Vorwürfe gegen einen bestimmten Spieler geführt, wobei die Schwierigkeit betont wird, definitive Aussagen zu treffen. Das Anti-Cheat-System des Spiels wird als "World's Worst" bezeichnet, da es oft unklare Gründe für Bans liefert und legitime Programme fälschlicherweise als "Unauthorized Software" identifizieren kann. Es wird kritisiert, dass selbst bei Spielern, die an hochrangigen Turnieren teilnehmen, keine klaren Beweise für Cheating vorgelegt werden. Die Möglichkeit, dass harmlose Programme wie DS4 Windows zu Problemen führen können, wird ebenfalls angesprochen. Streamsnipe wird als größeres Problem angesehen als die Nutzung von DS4, da es das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen kann.

Kritik an kurzfristigen Turnierankündigungen und Diskussion über den Begriff 'E-Girl'

03:53:30

Es wird die kurzfristige Ankündigung von Turnieren kritisiert, die es Spielern erschwert, ihre Urlaubsplanung anzupassen. Ein Beispiel wird genannt, bei dem ein Team aufgrund einer kurzfristigen Ankündigung einen Urlaub absagen musste und am Ende sogar Verluste machte. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, dass das Spiel nicht ernst genommen werden kann. Des Weiteren wird der Begriff "E-Girl" diskutiert, wobei festgestellt wird, dass er je nach Kontext abwertend sein kann. Es wird betont, dass es auf den Gesamtkontext ankommt und dass ähnliche abwertende Begriffe auch für männliche Spieler existieren könnten. Der Begriff "Influencer" wird ebenfalls als negativ konnotiert betrachtet.

Sexfantasien und MW3-Erinnerungen

04:20:46

Es werden anzügliche Bemerkungen ausgetauscht, die in Richtung "Sexfantasien" gehen. Der Fokus liegt auf den teils derben Aussagen eines Mitspielers namens Fabi. Es wird überlegt, wie Flash in Bezug auf die Sichtbarkeit im Spiel angepasst werden könnte. Es folgt eine Anekdote über ein zufälliges Nuke-Erlebnis in MW3 mit einem niederländischen Spieler namens Koro. Der Streamer spricht über den Musiker Ossie Osborne und versucht, sich an dessen bekanntestes Lied zu erinnern. Es wird überlegt, wer mit wem im aktuellen Spiel zusammenspielt, wobei einige Spieler außen vor gelassen werden. Der Streamer bedankt sich für erhaltene Elfenkarten und erwähnt, dass er die Person hinter dem Namen "Trima" zu kennen glaubt. Es wird kurz über ein mögliches PUBG-Spiel mit Fabi gesprochen, das jedoch aufgrund fehlender Installation verworfen wird. Der Streamer äußert sich frustriert über die Spielweise eines Gegners namens Boraska und die geringe Anzahl an verbleibenden Teams im Spiel.

Ehrliche Anerkennung und Spielwette

04:32:50

Der Streamer lobt die Spielweise eines Gegners namens SchweigeFox und schreibt ihm anerkennend im Chat. Er äußert sich überrascht über die hohe Followerzahl von Boroska und schlägt vor, ein anderes Spiel zu suchen. Es wird eine Wette mit dem Chat über das Erreichen von zehn Kills gestartet, wobei der Streamer die Schwierigkeit des aktuellen Spiels betont. Er spricht über seine Erfahrungen im Ranked-Modus und die Herausforderungen, gegen die besten Spieler anzutreten. Der Streamer äußert die Hoffnung auf eine anspruchsvolle Lobby und kommentiert die Spielweise anderer Spieler. Er erwähnt, dass er sich neue Brillengläser bestellt hat und diskutiert mit dem Chat über die Kosten und Eigenschaften verschiedener Glasarten. Der Streamer berichtet von einer Situation im Spiel, in der er von einem Gegner mit einer Shotgun besiegt wurde und kommentiert dies mit "Er hat gekocht". Er stellt fest, dass die Wette mit den 10 Kills nicht zu gewinnen ist.

Hacking-Vorwürfe und mögliche Konsequenzen

04:37:03

Es wird über die Permabanns von Sebo und seinem Team diskutiert, wobei der Streamer seine Zweifel an Sebo's Hacking-Fähigkeiten äußert. Er vermutet andere Kandidaten im Hackerpool und kritisiert den Anti-Cheat des Spiels. Der Streamer spekuliert über die möglichen Gründe für den Bann, wie z.B. Third-Party-Software oder Unlock All in der Vergangenheit, und betont die schwerwiegenden Folgen für das Image und den Verdienstausfall des Betroffenen. Er würde in diesem Fall einen Anwalt einschalten und die Orga um Unterstützung bitten. Es wird erwähnt, dass Sebo auf LAN gut platziert war und möglicherweise zu den besten deutschen Spielern in Warzone 2 gehörte. Der Streamer kommentiert die Spielweise anderer Spieler und findet einen Sniper. Er kritisiert die Creeps in den Lobbys und vermutet Absicht dahinter. Der Streamer kommentiert die Anzahl der Gegner und die ungewöhnlichen Vorkommnisse im Spiel. Es wird über einen Auftrag von Jörn gesprochen und der Streamer berichtet von einem Spieler, der ihn des Hackens beschuldigt hat.

Optikerbesuch und Spielfrust

04:50:48

Der Streamer spricht über seinen kürzlichen Besuch beim Optiker und seine Sehschwäche. Er vergleicht seine Werte mit denen anderer und beschreibt seine Einschränkungen ohne Brille. Es wird über die Kosten und Eigenschaften verschiedener Brillengläser diskutiert, wobei der Streamer seine Premium-Variante hervorhebt. Er erwähnt, dass er sich bei der Krankenkasse gemeldet hat, die Brillen jedoch als Luxusartikel betrachtet. Der Streamer kommentiert die Landung auf einer Loadoutkiste in Prison und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Er berichtet von einem Spieler mit einem Aschenbecher auf der Nase und kritisiert die Spielweise anderer. Der Streamer erwähnt Rusty im Chat und kommentiert die Geschütze in Control. Es wird über die schönste Flagge diskutiert und der Streamer erinnert sich an einen Vorfall im Spiel. Er kommentiert verschiedene Waffen und deren Umbaukits. Der Streamer berichtet von Problemen mit der Anzeige seiner Kills und kritisiert das Campen am Loadout. Er beschreibt die Situation im Spiel als schwierig und frustrierend.

Gamescom Zusage und Hotelpläne

05:52:25

Es wird über einen Besuch auf der Gamescom gesprochen, nachdem Homer extra frei genommen hat. Es wird ernsthaft in Erwägung gezogen, die Gamescom am Samstag zu besuchen, inklusive VIP-Mod-Essen und einem Restaurantbesuch in Köln, wobei die Osteria als Option genannt wird. Die Hotelsituation wird diskutiert, wobei das Radisson Blu als beliebter Treffpunkt für Influencer erwähnt wird, aber auch günstigere Alternativen außerhalb von Köln werden in Betracht gezogen, um Kosten zu sparen. Ein kürzlicher Aufenthalt in einem ungewöhnlichen Hotel mit BDSM-ähnlicher Einrichtung wird humorvoll beschrieben. Die Teilnahme an einer PUBG-Party wird erwähnt, wobei die fehlende Einladung zum PUBG X Creator Cup bemängelt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die noch ausstehenden Scheine rechtzeitig eintreffen, um die Special-Glückung durchführen zu können. Die Gamescom findet um den 20. Nightfall statt, was die Planung beeinflusst. Es wird diskutiert, ob ein Besuch der Gamescom realisierbar ist, abhängig vom Erhalt der noch fehlenden Unterlagen. Falls es klappt, ist nur ein gemeinsames Essen geplant, ohne Besuch der eigentlichen Messe. Die Entfernung von etwa fünf bis sechs Stunden wird als Herausforderung genannt, aber die Möglichkeit einer Übernachtung bei einem Freund wird in Betracht gezogen, wobei die Frage nach dem Geschlecht des Freundes aufkommt.

Hotelsuche außerhalb Kölns und Gamescom-Planung

06:08:08

Es wird überlegt, welche Hotels außerhalb von Köln in Frage kommen, wobei eine gute S-Bahn-Anbindung wichtig ist. Leverkusen und Düsseldorf werden als mögliche Optionen genannt, während ein Aufenthalt bei Dinkel ausgeschlossen wird. Bergisch Gladbach wird ebenfalls in Betracht gezogen, und ein konkretes Hotel, das Romantik Waldhotel Mangold, wird mit einem Preis von 580 Dollar für zwei Erwachsene genannt, was aufgrund des schlechten Dollarkurses etwa 470 Euro entspricht. Die Anzeige in Dollar wird auf mögliche Browsereinstellungen oder den internationalen Charakter des Nutzers zurückgeführt. Das Ruby Lenny Hotel wird als negativ Beispiel genannt. Bonn wird ebenfalls als Option erwähnt. Es wird überlegt, ob QB zur Gamescom kommt. Es wird die Schwierigkeit betont, eine passende Gruppe für die Gamescom zu finden, da alleine loszugehen nicht in Frage kommt. Die Übernachtungssituation wird als kompliziert dargestellt, da eine zu enge Bindung vermieden werden soll. Die Entfernung von Köln wird als wichtiger Faktor bei der Hotelwahl genannt, wobei eine Stunde Entfernung als ideal angesehen wird.

Diskussion über alte Clips und MW3

06:40:13

Es wird über alte Clips diskutiert, darunter ein Maurice-Clip, in dem er in MW3 Warzone eine Bombe entschärft, obwohl keine Bombe platziert wurde. Es wird die Meinung geäußert, dass MW3 Warzone trotz des fehlenden Omnimovements besser war als das aktuelle Spiel und dass die Mechanics besser waren. Es wird der Wunsch geäußert, dass man das nehmen und auf Verdansk packen soll. Es wird ein Clip von Karsten gezeigt, in dem er ausrastet, weil er stirbt. Es wird über einen Clip von Robin diskutiert, in dem er an einer Zipline bei Airport ein Ding bekommt. Es wird über einen Clip von Stukex diskutiert, in dem er einen Kracher bekommt. Es wird über einen Clip von Familienvater diskutiert, in dem er einen Huge Roar on Streamer Star bekommt. Es wird über einen Clip von QB diskutiert, in dem er jemanden von der Zipline schießt. Es wird über einen Dr. Disrespect-Clip diskutiert. Es wird die Meinung geäußert, dass MW3 besser war als Black Ops 6, da es mehr Events, geile Camos und nützliche Umbau-Kits gab. Es wird kritisiert, dass es im aktuellen Spiel nichts mehr gibt.

MW3-Nostalgie, Clip-Analyse und Community Rank

07:06:15

Es wird über die Vorzüge von MW3 diskutiert, einschließlich der Conversion-Kits und der abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten, im Vergleich zum aktuellen Zustand des Spiels. Es wird angekündigt, dass die eigenen Clips auf anderen Kanälen gezeigt werden sollen, da diese besonders spektakulär seien. Ein Clip, in dem Deki nach einem Missgeschick lacht, wird als lustig hervorgehoben. Es wird über ältere Clips von Splashed aus Blackout-Zeiten gesprochen, in denen er um 100$ spielt und einen Kill benötigt, wobei die nostalgische Atmosphäre des Spiels und die fehlenden Hackmöglichkeiten auf Konsolen betont werden. Es werden Erinnerungen an gemeinsame Spielsessions mit Zopp, Austin und Ashley Sanders ausgetauscht. Es wird ein Clip von Robin erwähnt, der an einer Zipline bei Airport ein Ding bekommt, wobei QV den Clip selbst erstellt hat. Es wird über einen Clip von Robin diskutiert, in dem er einen Gegner in Hocke ausschaltet. Es wird über einen Clip von Robin diskutiert, in dem er mit einem Boot herumfliegt und einen Aimbot hat. Es wird ein Community Rank mit Crouchy für den morgigen Abend angekündigt, bei dem ein Zuschauer mitspielen kann. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, morgen Abend wieder da zu sein.