[drops aktiv] Community KEYS <3 2810 RIo #WoW_Partner 25€ Shop mount Giveaway !angeln

World of Warcraft: Mythic-Plus-Dungeons, Taktiken und Community-Aktionen

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Keyruns und Community-Spiele

00:02:52

Es werden Keys für Mythic-Plus-Dungeons gesucht und angeboten, wobei der Fokus auf Fuel Keys liegt. Die Streamerin betont, dass ihr die Höhe des Keys egal ist und sie lediglich Spaß haben und helfen möchte. Es wird ein Heiler und ein DD gesucht, bevorzugt ein Milli-DD. Die Streamerin erwähnt, dass sie bereits einige Zehner-Keys gelaufen ist und ihr eigener Key kaputt gemacht wurde, was sie aber nicht weiter stört. Sie kündigt an, dass es am Mittwoch einen Nerf geben wird. Die Streamerin spielt mit Zuschauern Keys und hilft der Community. Sie betont, dass ihr Ziel für die Woche das Abschließen aller Keys auf Stufe 11 ist, wobei sie bereits einen 13er Key gemacht hat, der jedoch schwierig war. Es wird ein Discord-Channel für die Key-Runs eingerichtet, und Zuschauer werden eingeladen, beizutreten. Die Streamerin erklärt, dass sie viele Keys laufen möchte, um möglichst viele Leute mitzunehmen und ihnen zu helfen. Es wird auch über Biss-Trinkets diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Bio-Kuppel, wo viele DDs sich anmelden, um an diese zu gelangen.

Taktiken und Strategien für Dungeons

00:21:13

Die Spielerin erklärt Taktiken für den aktuellen Dungeon, einschließlich des Einsatzes von Bloodlust beim ersten Pull und der Bedeutung, mit dem Schaden zu warten, bis sie alle Gegner zusammengezogen hat. Sie gibt Anweisungen zum Ausweichen von Flächeneffekten und zum Fokussieren bestimmter Adds. Die Spielerin betont die Wichtigkeit, die Adds auseinander zu legen, damit diese nicht in den Boss reinlaufen. Sie erklärt, dass die ersten zwei Adds nicht fokussiert werden müssen, sondern die dritte Welle. Es wird auch die Bedeutung des Stunens der Adds hervorgehoben. Die Streamerin erklärt, wie man die Adds in der Nähe des Bosses ablegt, damit die Adds da reinlaufen. Sie erklärt, dass man die Adds fokussieren soll, da es sonst nicht funktioniert. Die Spielerin erklärt, dass man die Adds slowen kann, wenn man sie richtig ablegt. Sie erklärt, dass der Tank einen geisteskranken Damage macht. Es wird auch über Weak Auras und Raid Ability Timelines gesprochen, um den Timer von Bossphasen besser im Auge zu behalten. Die Spielerin erklärt, wann man die Cooldowns zünden soll, um den Boss schnell zu besiegen.

Erfahrungen und Community-Interaktion

00:42:33

Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Keys und betont, dass es ihr wichtig ist, der Community zu helfen. Sie spricht über ein bestimmtes Trinket, das im Dungeon getroppt ist, und diskutiert, ob es für bestimmte Spieler nützlich ist. Sie interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und gibt Tipps. Die Streamerin erklärt, dass sie am ganzen Abend nur helfen möchte. Sie nimmt jeden mit, der Bock hat mitzukommen. Die Streamerin erklärt, dass sie gestern ihren 6er mit ihrem DH gemacht hat. Die Streamerin erklärt, dass sie schon viele Keys die Woche gemacht hat. Sie erklärt, dass sie plus zwei geschafft hat. Die Streamerin fragt, ob jemand einen guten 10er hat, dann macht sie den mit. Sie erklärt, dass sie Easy Mode macht. Die Streamerin erklärt, dass sie normalerweise mit Boss spielt, um Damage-Pad zu haben. Die Streamerin erklärt, dass sie teilweise weniger PS hat. Sie erklärt, dass sie kaum das Maul kriegt.

Kritik und Verbesserungsvorschläge

01:07:57

Die Streamerin übt Kritik an der Spielweise einiger Mitspieler, insbesondere im Hinblick auf das Ablegen von Debuffs und das Fokussieren von Adds. Sie betont, wie wichtig es ist, die Mechaniken des Bosses zu kennen und richtig anzuwenden. Sie bietet an, die Bossmechaniken zu erklären, wenn jemand sie nicht kennt, und ermutigt die Spieler, dies offen zu kommunizieren. Die Streamerin erklärt, dass man den Debuff nicht aneinander ablegen darf. Sie erklärt, dass man das nicht dem Boss verspielen darf. Die Streamerin fragt, ob die Leute die Bosse nicht kennen. Sie erklärt, dass es kein Problem ist, wenn man die Bosse nicht kennt. Sie erklärt, dass sie das Thema dann erklärt. Sie erklärt, dass es scheiße ist, wenn man es dann nicht macht. Die Streamerin erklärt, dass man die Elster durchlaufen lassen muss. Sie erklärt, wie nah man die Adds ablegen muss. Die Streamerin erklärt, dass man sich als Range direkt wieder an den nächsten Marker hinstellen muss.

Enthüllungsshow und Community-Gilde

01:53:58

Es wird über die Enthüllungsshow um 20 Uhr gesprochen, auf die man gemeinsam reagieren möchte. Zuvor soll noch ein Key gespielt werden. Ein Zuschauer fragt nach einem starken DD für den Key, da das aktuelle Team noch nicht genügend Schaden verursacht. Es wird die Community-Gilde erwähnt, in die Solo-Spieler eintreten können, um Leute zum gemeinsamen Zocken zu finden. Gestern waren Mitglieder bis in die frühen Morgenstunden im Discord aktiv. Der Streamer betont, dass nicht jeder einfach so in die Gilde aufgenommen werden kann. Es wird über bestimmte Items wie den Echo-Dome diskutiert, die begehrt sind. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer den Klor-Doktor mitnehmen würde, was bejaht wird, sofern dieser verfügbar ist. Es wird erwähnt, dass im Key ein Master-Reed-Drinky droppen kann, der besonders für Heiler interessant ist.

Key-Vorbereitung und Loot-Diskussion

02:04:12

Es wird darüber gesprochen, wie entspannt Keys am Dienstag gelaufen werden können, damit jeder etwas Loot bekommt. Der Streamer bietet an, jemanden für den nächsten Key einzuplanen und ist offen für die Rolle, die derjenige spielen möchte, da er selbst kaum noch Ausrüstung benötigt. Es wird überlegt, ob die Zuschauer ihre Raid-Quest gemacht haben, um ein HC-Track-Item zu bekommen. Der Streamer erklärt, dass die Uldur-Quest mit der NRC-Raid-Quest kombiniert werden kann, wodurch man keine Time Walk Dungeons laufen muss. Stattdessen kann man in Dalaran die HC-Raid-Quest annehmen. Es wird erwähnt, dass jemand mit dem Verkauf von Skips im schwarzen Tempel Timewalk viel Gold verdient hat, indem er den Leader abgibt und den Skip verkauft. Der Streamer findet diese Vorstellung jedoch wenig reizvoll.

Kritik an Solo-Content und Giveaway-Ankündigung

02:21:55

Es wird die Befürchtung geäußert, dass zu viel Solo-Content WoW schaden könnte, da es eigentlich ein Gruppenspiel sein sollte. Wer keinen Anschluss findet, solle sich eine Gilde oder Community suchen. Der Streamer betont, dass er jedem hilft und Fehler nicht schlimm findet, solange man daraus lernt. Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem man einen 25€ Shop Mount gewinnen kann, genauer gesagt den Drachen. Außerdem wird ein Fuchs-Mount namens Krauslecker verlost. Der Streamer findet den deutschen Namen amüsant und erwähnt, dass viele Leute die deutsche Sprache aggressiv finden. Als Beispiel wird der Krankenwagen genannt. Zum Schluss bedankt er sich bei einem Supporter für 20 Monate Unterstützung und betont, dass solche Unterstützung wichtig ist, um den Stream täglich zu ermöglichen.

Gamescom-Reaktion und WoW-Erwartungen

02:37:48

Der Streamer und die Zuschauer schauen gemeinsam die Gamescom-Show und warten gespannt auf Ankündigungen zu WoW. Es wird spekuliert, wo der Stream übertragen wird und schließlich ein Link auf YouTube gefunden. Während der Übertragung werden verschiedene Spiele gezeigt und kommentiert. Einige Spiele werden als schlecht oder uninteressant abgetan, während andere positiv aufgenommen werden. Es wird die Grafik gelobt, aber auch kritisiert, dass viele Spiele eher für den chinesischen Markt gedacht sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Gruppenspiel-Inhalten in WoW und kritisiert den Trend zu immer mehr Solo-Content. Es wird auch über mögliche Kollaborationen in Spielen diskutiert, wie z.B. Monster Hunter mit Final Fantasy.

Diskussion über VR-MMORPGs und Online-Gaming

03:57:14

Es wird darüber gesprochen, wann endlich ein MMORPG mit VR-Unterstützung erscheint und wie genial das wäre. Die Befürchtung geäußert, dass ein solches Spiel süchtig machen und von der Arbeit abhalten könnte, was sogar zu einem Verbot führen könnte. Es gibt bereits VRMMORPGs, die aber als nicht gut befunden werden. Die Vorstellung, in einem VR-Spiel Mobs zu unboxen und heftige Skills zu erleben, wird enthusiastisch diskutiert. Die Hoffnung auf mehr Online-Games wächst, wobei auch auf kommende Titel wie Toxic Commando und WoW hingewiesen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum heutzutage so wenige Online-Games erscheinen und der Wunsch nach einem VR-MMORPG geäußert, das die Spieler in seinen Bann zieht.

Kritik an der Gamescom-Präsentation und Diskussion über Spielegenres

04:03:11

Die Präsentation auf der Gamescom wird kritisiert, insbesondere ein bestimmtes Gacha-Game, das als wenig ansprechend empfunden wird. Es wird bemängelt, dass nicht einmal jemand auf die Bühne kam, um das Spiel vorzustellen. Ein Shooter mit PvE-Elementen wird hingegen positiv hervorgehoben. Es wird diskutiert, was für eine Art von Spiel Sea Wolf Paradise sein soll, da der Trailer wenig Aufschluss darüber gibt. Die Vermutung geäußert, dass die Präsentation hauptsächlich für WoW-Spieler gedacht ist. Anime-Games werden kritisiert und der Wunsch nach besseren Spielen geäußert. Ein MMO-RPG wird positiv erwähnt, während Fortnite und andere Shooter-Games weniger Anklang finden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Warcraft 4 und kritisiert Age of Empires.

Enttäuschung über NCSoft und Diskussion über ION Online

04:17:35

Es wird Enttäuschung über NCSoft geäußert und ION Online erwähnt. Der Streamer berichtet, dass sein Account bei ION gehackt wurde und er ihn nicht zurückbekommen hat, was auch anderen Spielern passiert ist. Das PvP in ION wird gelobt, aber auch die Probleme mit Hackern und die hohen Kosten des Spiels werden angesprochen. Der Streamer erinnert sich daran, wie er als Mensch in ION gespielt und in bestimmten Gebieten gelevelt hat. Es wird diskutiert, wann der EU-Release von ION war und der Streamer erzählt, dass er das Spiel nach dem Hack seines Accounts nicht mehr gespielt hat. Die Vorliebe für Crying Games in Bayern wird erwähnt und die Möglichkeit, Solo-Elite cryten zu können, wenn man die entsprechenden Skills hatte.

Diskussion über WoW-Trailer, Gamescom-Inhalte und Mythic Plus

05:02:34

Der Streamer findet das neue Warrie-Set gut und fordert Screenshots im Discord. Der WoW-Trailer wird als okay bewertet, aber es gab schon bessere VOB-Trailer. Es wird darüber gesprochen, was die Woche noch auf der Gamescom vorgestellt wird, insbesondere die GamesCover Night und eine Head-to-Head Design Challenge. Der Streamer kritisiert Blizzard dafür, dass bei einem Mythic Plus Ding auf der Gamescom Tashi die Leitung übernimmt, obwohl er kein guter Mythic-Plus-Spieler ist. Es wird angemerkt, dass von den fünf Leuten im Team drei keine Mythic-Plus-Spieler sind. Der Streamer startet World of Warcraft und fragt im Chat, wer den Trailer gesehen hat und was mit WB los ist. Er kündigt an, Dungeon erstellen zu wollen und fragt, wer einen Bio-Kumpel hat, da viele den bräuchten.

Boss Taktik und Fehleranalyse im Dungeon

06:01:22

Die Gruppe muss den Boss sauber runterspielen und sich konzentrieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass alle Spieler ihre Rollen und Aufgaben kennen und korrekt ausführen. Ein Moonfire auf Adds zu machen, um den Überblick zu behalten, wird empfohlen. Es gab Probleme mit dem Freimachen von Adds, was zu Schwierigkeiten führte. Der Streamer erklärt, dass grüne Flächen dispellt werden können, insbesondere vom Schamanen. Nach einem Wipe wird diskutiert, ob ein Reset möglich ist oder ob die Gruppe sterben muss. Der Streamer erklärt, dass man immer ein Add anhitten muss, wo man auch reingeht und dass der Boss mittlerweile einfacher geworden ist. Es wird festgestellt, dass fünf Leute den Debuff bekommen haben und dass das Problem nicht am Debuff liegt, sondern daran, dass Adds vergessen wurden und Spieler ineinander standen. Ein Schamane könnte sogar alle mit dem Totem retten. Es wird erwähnt, dass es der dritte Boss ist und dass der zweite Boss verhauen wurde, was zu einem Ripkey führte. Der Streamer bleibt aber gelassen und betont, dass man aus Fehlern lernt.

Dungeon Taktiken und Strategien

06:05:25

Der Streamer gibt Anweisungen zur Positionierung und zum Ausweichen von Flächeneffekten während des Bosskampfes. Es wird betont, wie wichtig es ist, auseinander zu stehen und Adds zu fokussieren. Heiler sollen Moonfire nutzen, um Adds zu markieren. Nach einem weiteren Wipe wird die Ursache analysiert und festgestellt, dass Spieler gestorben sind, weil sie nicht auseinander standen. Der Streamer erklärt, dass ein guter Acht-Key wiederhergestellt werden kann und fragt, ob jemand ein bestimmtes Item benötigt. Es wird über die Seltenheit von Items gesprochen, insbesondere Ringe. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer etwas aus den Calls mitnehmen konnten und betont, dass es wichtig ist, die Dungeons zu kennen, besonders in der ersten Woche. Ein Zuschauer erwähnt, dass das Setting gut aussieht und dass B. auf Instagram die acht neuen Dungeons für Midnight gepostet hat.

Key-Vergabe und Dungeon-Gruppen Zusammenstellung

06:11:48

Der Streamer beendet den aktuellen Key und plant, den nächsten Key zu starten, wobei er Keys zwischen 6 und 10 anbietet. Es wird darauf geachtet, dass jeder im Stream die Chance hat, mitzulaufen. Der Streamer erwähnt, dass es Dienstag ist und jeder noch etwas aus der Kiste bekommen soll. Es wird ein Zuschauer gegrüßt, der auf einer Dienstreise ist und fett Cash machen wird. Der Streamer erklärt, dass die Braid-Events mittwochs stattfinden, aber nicht jede Woche. Es wird betont, dass jeder mitmachen kann, der möchte. Der Streamer fragt nach Keys und schaut, was für Keys mit anderen Charakteren verfügbar sind. Es wird eine Liste von Keys verschiedener Stufen gezeigt, von 3 bis 19. Der Streamer sucht nach Mitspielern für Keys im Bereich von 7 bis 10, wobei 10er bevorzugt werden, aber es schwierig ist, genug 10er-Keys zu finden. Der Streamer erwähnt, dass er über neun Jahre streamt und sucht zwei DDs und einen Heiler, wobei einer einen Key haben muss.

Gruppenzusammenstellung und Dungeon-Strategie

06:16:37

Der Streamer sucht aktiv nach Mitspielern für Dungeons und betont, dass mindestens einer der Mitspieler einen Key besitzen muss. Es wird ein Heiler mit einem 6er Key und ein Monk mit einem 8er Key gefunden, um eine Gruppe zu bilden. Der Streamer fragt nach der Ausrüstung der Mitspieler und gibt Tipps, wie man sich im Tool anmeldet. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Spieler als DD oder Heiler spielen soll, basierend auf früheren Leistungen und der aktuellen Gruppenzusammenstellung. Der Streamer erklärt, dass Discord für die Kommunikation bevorzugt wird. Ein Trailer wird mit 7 von 10 bewertet. Der Streamer sucht nach Keyholdern im Bereich von 6 bis 8 und erklärt, dass er keine Boost-Runs macht, sondern Gruppen bildet, in denen jeder mitnehmen kann. Es wird betont, dass die Gruppen so zusammengestellt werden, dass sie zur jeweiligen Keystufe passen. Der Streamer freut sich, wenn sich mehrere Gruppen im Stream bilden und so mehr Leuten geholfen werden kann. Es wird kurz auf Französisch eingegangen und erklärt, dass nur wenige Wörter verstanden werden.

Dungeon-Taktiken und Boss-Strategien

07:37:02

Die Gruppe navigiert durch den Dungeon, wobei auf präzise Positionierung und das Unterbrechen von Fähigkeiten geachtet wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, den 'bösesten Heilermob' schnell auszuschalten und sich korrekt zu positionieren, um Schaden zu vermeiden. Die Strategie beinhaltet das rechtzeitige Nutzen von 'Bloodlust', das Fliegen hinter ein Haus, um Patrouillen zu vermeiden, und das Fokussieren auf bestimmte Ziele. Die Gruppe koordiniert Kicks und positioniert sich neu, um Trash-Mobs zu bewältigen und sich dem Boss zu nähern. Ein unerwartetes Ereignis tritt ein, als eine Spinne ungewollt eine Kettenreaktion auslöst, was zu einer chaotischen Situation führt, die jedoch durch schnelles Handeln und Teamwork gemeistert wird. Die Bedeutung von gutem Zusammenspiel und rechtzeitiger Heilung wird hervorgehoben, um den Strahl des Bosses zu vermeiden und den Boss effektiv zu tunneln. Die Gruppe setzt 'Apex' ein und konzentriert sich darauf, die Bomben zu spielen, um den Boss zu besiegen.

Herausforderungen und Veränderungen im Spiel

07:53:32

Es wird diskutiert, dass das Heilen in der aktuellen Season besonders herausfordernd ist, speziell für Priester, und dass sich die Schwierigkeit im Vergleich zur letzten Season verändert hat. Es wird die Notwendigkeit betont, sich mit den Fähigkeiten und Abhängigkeiten der Zauber auseinanderzusetzen, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion dreht sich um die Einführung eines 'Surrender-Systems' und die potenziellen Auswirkungen auf Gruppen, insbesondere bei Random-Gruppen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass dieses System missbraucht werden könnte, besonders in Low-Key-Situationen, und zu Sabotage führen könnte. Es werden Spekulationen über neue Raid-Strukturen angestellt, darunter die Möglichkeit von mehreren kleineren Raids anstelle eines großen Raids, ähnlich wie in früheren Erweiterungen wie Burning Crusade. Diese Idee wird positiv aufgenommen, da sie für mehr Abwechslung sorgen und das Spielgeschehen auflockern könnte. Es wird auch die potenzielle Marketingstrategie von Blizzard hinter solchen Änderungen beleuchtet, die darauf abzielt, die Spielerbasis langfristig zu binden und den Umsatz zu steigern.

Community, Classic-Inhalte und Gildenwerbung

08:01:53

Die Bedeutung von Community Raids wird hervorgehoben, um dem Problem von unzuverlässigen Random-Gruppen entgegenzuwirken. Es wird über die Attraktivität von Classic-Inhalten diskutiert, insbesondere die 'Season of Discovery', und die Frage aufgeworfen, ob eine dritte Classic-Version noch sinnvoll wäre. Die Möglichkeit, Classic-Inhalte in Retail zu integrieren, wird angesprochen, was das Sammeln von Mounts und Transmogs in Classic attraktiver machen könnte. Es wird jedoch auch die Befürchtung geäußert, dass dies die Errungenschaften der Spieler, die diese Inhalte bereits in der Vergangenheit freigeschaltet haben, entwerten könnte. Es wird auf die Community-Gilde hingewiesen, in der neue Spieler willkommen sind, solange sie freundlich und respektvoll sind. Es wird auch kurz auf die neuen Mounts eingegangen, die man durch Vorbestellungen erhält.

Key Giveaways, Community-Aktionen und Dungeon-Strategien

08:08:53

Es wird ein 10er Key verschenkt, wobei die Teilnahmebedingungen (Mindestausrüstungsstufe 86) betont werden. Es wird die Bereitschaft signalisiert, auch weiterhin Keys zu verlosen und Viewer in Dungeons mitzunehmen, wobei der Fokus auf entspannten Community-Runs liegt, bei denen jeder willkommen ist, unabhängig von Erfahrung oder Ausrüstung. Es wird die Wichtigkeit von netten Mitspielern hervorgehoben und auf den Discord-Server verwiesen, wo sich Spieler für gemeinsame Aktivitäten verabreden können. Es wird ein Shoutout an den Streamer Chabatchen gegeben, der ebenfalls Community Keys veranstaltet. Es wird über Dungeon-Strategien diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem dynamischen Fliegen und wie es Probleme in bestimmten Dungeons lösen kann. Es wird auch über die Schwierigkeit bestimmter Affixe und die Bedeutung von gutem Teamwork gesprochen. Es wird die Meinung geäußert, dass bestimmte Dungeons zu leicht getunt sind, was die Season schnell auslaugen kann. Es wird auch über die Balance zwischen Herausforderung und Zugänglichkeit diskutiert, um sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Spieler anzusprechen.

Raid und Weekly Key Giveaway

09:06:42

Ein Raid von Kray Vortex startet mit 33 Zuschauern. Ein Shoutout geht an Cray Vortex. Kaytlien kündigt an, dass sie einen 10er Weekly Key verschenkt. Jeder, der WoW spielt und einen Charakter mit mindestens 680 Gearscore hat, kann mitmachen. Einfach im Stream folgen und '!weekly' im Chat eingeben. Das W-Tool wird nicht benötigt. Um 15 Uhr geht es los. Es wird betont, dass es sich um Viewer Keys handelt, bei denen jeder mitmachen kann, unabhängig vom Gearscore. Kaytlien hilft der Community gerne und verweist auf den morgigen Community Raid, bei dem sich die Community-Rate ändert. Sie chilt auch gerne mit ihrer Community, sogar bis spät in die Nacht im Discord. Es wird ein Aufruf gestartet, sich für den Weekly anzumelden und den Char mit mindestens 680 Gearscore anzulegen. Es wird betont, dass Rio und ähnliches keine Rolle spielen.

Giveaway Ankündigung und Community-Aktionen

09:19:22

Es wird ein weiteres Giveaway angekündigt, bei dem ein 25€ Mount gewonnen werden kann. Dieses Mount wird von Blizzard zur Verfügung gestellt. Um an dem Giveaway teilzunehmen, muss der größte Fisch bis zum nächsten Sonntag geangelt werden. Dafür muss '!angeln' im Chat eingegeben werden. Kaytlien betont, dass sie immer Mount Giveaways von Blizzard bekommt. Sie möchte Menschen helfen und wenn jemand ein großer Gamer ist, kann er sogar mit ihr pushen. Es wird ein Monk DD oder Healer für einen Community Raid gesucht, da im letzten Raid kein Monk gefunden wurde. Kaytlien betont, dass sie sich nicht um die Meta kümmert und DK spielt, obwohl diese angeblich schlecht ist. Der Community Raid findet morgen um 18 Uhr statt.

Community Raid und Setup

09:40:03

Kaytlien erwähnt, dass sie eine Waffe aus dem Raid holen möchte und fordert die Community auf, ihr wenigstens die Einhand zu geben. Am Mittwoch findet ein Community Raid um 18 Uhr statt. Es wird ein solides Setup gefahren, um problemlos durchzukommen. Es wird darauf geachtet, dass ein paar Blaster im Raid dabei sind. Kaytlien erklärt den Zuschauern den Weg und gibt Anweisungen, wie sie vorgehen sollen. Sie bittet die Zuschauer, die nicht im Discord sind, sich dort zu melden, damit sie für den morgigen Community Raid eingeteilt werden können. Es wird nach Tanks gesucht, da diese oft benötigt werden. Kaytlien betont, dass es sich um eine aktive Mütik-Plus-Skill handelt und das Raiden nur stattfindet, wenn man Bock hat. Die Server fahren um 3 Uhr mittwochs runter, manchmal auch erst um 4 Uhr.

Zukünftige Pläne und Community-Unterstützung

09:52:15

Kaytlien spricht über die Freude am Anfang einer Season und wünscht sich, dass Seasons nur drei Monate dauern. Es wird angekündigt, dass es Anfang des nächsten Addons drei Raids geben wird, einen mit sechs Bossen, einen mit einem Boss und einen mit zwei Bossen. Kaytlien findet die Idee gut, wenn die Raids gesplittet werden und dafür schneller neue Seasons kommen. Es werden zwei Weeklys verschenkt. Kaytlien bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und erklärt, dass man den Stream kostenlos mit Twitch Prime unterstützen kann. Sie fordert neue Zuschauer auf, dem Discord beizutreten, um Rechte zu erhalten und mit anderen aus der Community Keys zu spielen. Kaytlien bedankt sich bei Hannes für seine Prime und betont, dass sie oft Leute für Community Raids und M+ suchen. Sie erwähnt, dass sie fast jeden Tag streamt und keine Sellout-Streams macht, außer an ihrem Geburtstag.