ERST OFFLINE wenn PUBG SOLO WIN !BL4 testen

PUBG: Solo-Win-Herausforderung und Diskussionen über Waffen und Grafikkarten

PUBG: BATTLEGROUNDS

00:00:00
PUBG: BATTLEGROUNDS

Spielstart und erste Eindrücke

00:02:58

Der Streamer startet das Spiel mit dem Ziel, erst offline zu gehen, wenn ein Solo-Win in PUBG erreicht ist. Er äußert sich zu seiner Waffenwahl und bevorzugt eine DMR oder Bolt-Action-Waffe. Er findet ein Auto und äußert sich zur Zone. Er findet einen 1er Rucksack und einen 1er Helm. Er kommentiert, dass er direkt Wind holen und offline gehen möchte. Er spricht über den anstrengenden Zustand des Spiels und fordert den Chat auf, Likes zu geben. Er erwähnt einen dritten Platz vom Vortag und kündigt an, kurz zu gewinnen. Er äußert sich überrascht über den hohen Schaden, den er erleidet. Er stellt fest, dass noch niemand an seinem aktuellen Standort war. Er kommentiert die ungewöhnlichen Aktionen der Bots im Spiel. Er begrüßt Kyle Kane und äußert sich zu seinem eigenen Zustand. Er spricht über seinen Besuch im Fitnessstudio mit seiner Mutter und seine Schulterprobleme. Er plant, die Schulterentwicklung zu beobachten und weiterhin ins Fitnessstudio zu gehen. Er äußert die Hoffnung, bald wieder andere Spiele neben PUBG zu spielen, wie Battlefield 6 oder das neue COD.

Diskussion über Waffenwahl und Spielerlebnisse

00:09:21

Es wird festgestellt, dass der Kommandant ein "Bastard" ist, da er den Spieler sofort tötet. Der Streamer erinnert sich an eine Situation, in der er fast gewonnen hätte, und beschreibt, wie er Dritter wurde. Er äußert sich überrascht darüber, dass auf dem Dach keine Waffen vorhanden sind. Er räumt ein, dass Solo-Spiele schwierig sind. Er erinnert sich an alte Zeiten, als er mit seinem Freund Dennis Modern Warfare 2 spielte. Der Streamer fragt sich, ob die VSS noch gut ist und ob er sie kontrollieren kann. Er überlegt, ob er die VSS eher im Single-Tap-Modus spielen sollte. Er bemerkt einen Gegner auf dem Berg und fragt sich, ob dieser ihn sehen kann. Er stellt fest, dass der Gegner nicht bemerkt, von wo er beschossen wird. Er findet, dass der Rückstoß der Waffe etwas seltsam ist. Der Streamer gibt an, dass er Third-Person-Lobbys angenehmer findet als First-Person-Lobbys. Er beobachtet einen Gegner, der sich in einer Ecke versteckt und möglicherweise aufstellbare Schilder benutzt. Er besiegt einen Gegner und fragt, ob dieser aus Russland stammt. Er äußert Zweifel an der VSS und sucht nach einer besseren Waffe. Er erschreckt sich und hört fast einen Herzinfarkt. Er vermutet, dass ein Spieler möglicherweise ein russischer Türke ist.

Pechsträhne, TV-Einstellungen und Grafikkartenvergleich

00:24:19

Der Streamer beklagt sein Pech im Spiel, insbesondere die häufigen One-Shot-Headshots. Er diskutiert über 4K-Fernseher und deren Preise, wobei er erwähnt, dass er für seinen 65-Zoll-Fernseher 2.000 € bezahlt hat. Er erklärt, dass teurere Fernseher nicht unbedingt ein proportional besseres Bild liefern, sondern dass der Unterschied oft im Kontrastverhältnis liegt. Er überlegt, wofür man den Fernseher hauptsächlich nutzt und ob sich ein teures Modell lohnt, wenn man nur gelegentlich Filme schaut oder Fußball guckt. Er vergleicht die Situation mit Grafikkarten, bei denen die teuersten Modelle oft nur geringfügig besser sind als günstigere, aber deutlich teurere Alternativen. Er rät dazu, sich zu fragen, ob der Mehrwert den Preis rechtfertigt. Er spricht kurz über OLED-Fernseher und Konsumverhalten. Er äußert Interesse an den neuen AMD-Grafikkarten, die dieses Jahr erscheinen sollen. Der Streamer äußert sich überrascht über die vielen Granaten, die er findet. Er fragt sich, warum AMD keine High-End-Grafikkarten mehr herausbringt und vermutet, dass es an mangelndem Interesse oder Ressourcen liegt. Er bemerkt, dass ein Gegner sich einen Panzer gerufen hat und überlegt, wie er ihn angreifen kann.

Werbungsprobleme, PUBG-Skill und Teamzusammensetzung

00:43:06

Der Streamer wundert sich über die häufige Werbung im Stream und vermutet, dass Twitch seinen Kanal sabotiert, da er trotz der vielen Werbeeinblendungen kein Geld dafür erhält. Er deaktiviert daraufhin die automatische Werbeplanung, um das Problem zu beheben. Er vergleicht den Skill, den man für seine Solo-Lobbys in PUBG benötigt, mit der Qualifikation für die World Series of Warzone und betont, wie verrückt und krass PUBG Competitive ist. Er erwähnt, dass er wieder 3-4 Kills gemacht hat und sich langsam eingroovt. Er spricht über das Team ACE Ascendant in seinem Clan Tech, das ein gutes PUBG-Team hat, aber nicht zur Weltspitze gehört. Er startet ein neues Spiel und findet in einer ganzen Halle keine Waffe, was er als ungewöhnlich kommentiert. Er wird von einem Spieler mit dem Titel "Bro, what the fuck are you doing in the Lobby?" getötet, der bereits in einer vorherigen Lobby war und möglicherweise Stream-Snipping betreibt. Er vergleicht die Situation mit einem Seniorenheim und verärgert darüber, dass solche Spieler in seinen Lobbys sind. Er fragt im Chat nach der Nationalität der besten PUBG-Teams und erwähnt russische und amerikanische Teams. Er wundert sich darüber, warum der Spieler, der ihn getötet hat, Third Person spielt, obwohl dies in der PUBG-Szene eher verpönt ist. Er hofft, dass die Lobbys in Third Person etwas besser sind, aber trotzdem zu viele "Freaks" darin sind.

Zwischenmenschliche Ansichten und Spielszenen

01:31:58

Es wird die Wichtigkeit betont, eigenen Interessen nachzugehen, wie alleine ins Kino oder Essen zu gehen, und dies als Zeichen von Stärke zu sehen. Musikalisch wird Castle on the Hill als Banger gefeiert, gefolgt von Spielszenen in Mirama, wo ein Sieg mit Ledermantel angekündigt wird. Es folgen Skill-Demonstrationen im Spiel, Kills und die Feststellung, dass die Waffe einen unerwartet starken Rückstoß hat. Trotzdem nähert man sich dem Sieg. Kingdom Come Deliverance wird als S-Tier-Game bezeichnet, das man aber nur aus Streams kennt und mit Skyrim verglichen wird. Es wird überlegt, ob hier keiner landet. Man sieht die eigenen Hände mit langen Nägeln. Der Streamer glaubt an sich und seine Fähigkeiten. Es wird ein Zweier-Visier als nützlich erachtet und über das Outfit, insbesondere den Ledermantel, diskutiert, der als Aura-verstärkend angesehen wird. Die Frage nach der besseren Waffe, K oder M24, wird aufgeworfen und man entscheidet sich für die K, da ein Patron-Guard angebracht werden kann. Es wird festgestellt, dass noch kein Win an diesem Tag erzielt wurde, aber man sich wieder ins Gefecht stürzt, weil man ein Macher ist.

COD Next und Warzone-Erlebnisse

01:43:04

Es wird überlegt, wer im Team für COD Next mitspielen soll und eine Adresse für Anmeldungen via Telefax und Telegramm geteilt. Der Streamer bezeichnet sich selbstironisch als Back-to-Back-COD-Next-Warzone-Champion, der sogar WSOW-Fast-Gewinner eingeladen hat, und betont, dass er nicht einmal tryhardet. Ein Air Drop in Poczynski wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, warum eine Nate nicht gekillt hat. Man hadert mit dem eigenen Pech und fragt sich, wie Gegner nicht durch Nates sterben. Es wird betont, dass man im Gegensatz zu anderen nicht tryhardet oder Leute einlädt, sondern die Aura einen findet. Kritiker würden behaupten, man würde trieten und ernst nehmen, aber die Wahrheit sei anders. Es wird festgestellt, dass es in Las Vegas stattfindet und das Leben gut ist, aber eine Krankheit geworden ist. Man erinnert sich an gestrige Gulag-Spiele mit Rusty und bietet an, dies im nächsten Stream zu wiederholen. Es wird überlegt, ob Pepsi befördert werden sollte, damit sie hier mal Arbeit macht. Der Heli wird als Hotshop bezeichnet und überlegt, ob man ihn aufsuchen soll.

Gym-Erfahrungen und Spieltaktiken

01:48:36

Es wird nach dem Namen einer Rudermaschine gefragt, die besonders auf Ausdauer ausgelegt ist und als sehr anstrengend empfunden wird. Trotzdem wird betont, dass es Spaß macht. Im Spiel wird ein Gegner entdeckt und man fragt sich, was er macht. Es wird überlegt, ob man mit AUG spielen soll, obwohl man damit keinen Aim hat, entscheidet sich aber, es auf Wunsch des Chats zu tun. Ein Air Chop landet fast auf dem Kopf. Air Drops werden als etwas Tolles bezeichnet, das es in Warzone nicht gibt. Der Skillfeed wird als Aura bezeichnet. Es wird eine schlechte Pose im Spiel bemängelt. Man hat keine Angst vor dem Gegner, sollte es aber vielleicht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut der Gegner ist, da er jeden Schuss trifft. Nach einem Treffer hat man keine Weste mehr und befindet sich bei den Dämonen. Es wird vermutet, dass Gegner campen und man hat Angst. Ein Hit wird erzielt und ein weiterer Air Drop kommt. Die Runde wird als normale PUBG-Runde mit viel Action beschrieben. Es wird ein Schally für den Sniper benötigt und überlegt, ob man das Risiko eingehen soll, ihn zu holen. Ein Gegner wird entdeckt und man schaltet ihn für Bolt aus. Es wird festgestellt, dass ein weißer Gilly im Schnee hart geht. Man hat drei Nades, zwei Plants, eine Blue Zone und genügend Mad Stuff, aber es könnten noch zwei First Aids sein. Es wird gefragt, wo der Loot Shop runtergekommen ist.

Airdrop-Entscheidungen und Spielfrust

02:02:04

Es wird entschieden, nicht auf den Airdrop zu gehen, da es zu riskant ist und zu viele Leute darauf achten. Man ist zwar normalerweise ein Dead Guy, aber es lohnt sich nicht. Man hat eine P90 und einen Gilly, was schon gut ist. Trotzdem chasen die Airdrops einen. Eine AWM wäre aber auch nicht schlecht. Obwohl man eigentlich nicht geiern will, ist man gierig. Es wird beschrieben, wie mächtig es klingt, wenn auf einen geschossen wird. Die Groza wird als nicht gut empfunden. Man fragt sich, ob jemand im Haus etwas gehört hat und geht in den Airdrop. Es wird vermutet, dass es offensichtlich ist, dass man hier campt, da eine Leiche und ein Auto stehen. Man wird gesandwiched und fleht um Hilfe. Es wird sich gefragt, was der Gegner von den Eiern will. Ein Gegner war in der Nähe. Es wird sich gefragt, warum der Gegner so sauer ist und warum Schüsse nicht treffen. Der Weg soll über links gehen und man muss sich bewegen. Man fragt sich, ob die Gegner mit einem Sturmgewehr pieken werden. Einer hat eine Airdrop-Waffe, MK-14. Es wird vermutet, dass irgendwo eine Fotze liegt. Es soll einfach nicht sein. Man stirbt schnell trotz Dreierweste und hat acht Kills und 758 Damage. Es wird durchgelüftet und das Outfit angepasst, damit es mit dem Sieg klappt. Es folgen Banger-Songs und die Frage, wie das Outfit gefunden wird. Es wird als Winner-Outfit bezeichnet, ist aber etwas warm. Eine Selbstwiederbelebung wird als goated bezeichnet.

Entscheidungen im Endgame und taktische Überlegungen

03:16:22

Es wird ein Notfall-Pickup gekauft und überlegt, welche Waffe als nächstes geholt werden soll, wobei die AMR in Betracht gezogen wird. Der Notfall-Pickup wird für später aufgespart, während man sich Richtung Endgame orientiert. Ein Rucksack wird noch schnell eingesammelt, da die Zone bald Schaden verursachen wird. Die eigene Spielweise wird als smart bezeichnet, insbesondere im Hinblick auf PUBG. Die aktuelle Position wird als potenziell problematisch eingeschätzt, und es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich in der Endzone verhalten soll. Das Campen wird als schwierig erachtet, und die Idee, auf einem bestimmten Berg zu landen, wird als riskant, aber potenziell vorteilhaft angesehen, da eine Selbstwiederbelebung vorhanden ist. Es wird ein Gegner auf dem Berg entdeckt, der sofort zu einer Bedrohung wird. Die aktuelle Position wird als ungünstig wahrgenommen und die Frage aufgeworfen, was ein Bullet-Track ist. Ein Tesla-Truck wird gesichtet und die Notwendigkeit betont, in PUBG ein Zeichen zu setzen, um die eigene Präsenz zu verdeutlichen.

Taktisches Abwarten und unkonventionelle Spielweise

03:25:38

Das Pech mit der Zone wird thematisiert und beschlossen, spät mitzugehen, um auf einen bestimmten Gegner zu warten. Es wird gehofft, dass dieser Gegner sich so positioniert, dass er leicht zu eliminieren ist. Das respektlose Verhalten eines Gegners, der einen 360-Grad-Move macht, wird bemerkt und kommentiert. Es wird überlegt, ob man mit dem Auto fahren oder laufen soll. Die Situation eskaliert, als man von hinten beschossen wird und ein Gegner versucht, einen mit einer Granate auszuschalten. Dieser Gegner wird als derjenige identifiziert, den man zuvor beobachtet hat, und seine Waffe (JS9) wird erwähnt. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum ein Flashbang nicht richtig funktioniert hat, obwohl er direkt auf den Gegner geworfen wurde. Dieses Problem ist bereits in vorherigen Spielen aufgetreten. Es wird angekündigt, dass man etwas zu trinken und essen holen wird, bevor eine weitere Runde gestartet wird. Es wird scherzhaft gefragt, was mit dem Multi-FPS-Champ passiert sei, während ein Gegner direkt vor einem sitzt.

Gaming Olympiade und Verschwörungstheorien

03:40:15

Es wird überlegt, eine Gaming-Olympiade mit Matze zu veranstalten und gegen andere Spieler wie Deki und Can anzutreten. Kontakt zu einem Mod von EDI wird angestrebt, um bei der Organisation zu helfen. Matze wird aufgefordert, sich zu äußern und nicht die Goats zu disrespecten. Nach einer Frage nach einem Schwanzbild wird klargestellt, dass man das nicht möchte. Matze soll bei der Planung helfen, da die eigenen Mods wenig Unterstützung bieten. Ein Zuschauer kommentiert, dass er 0,5 Kills hat, aber eine 3,4er KD in PUBG Solo. Es wird angekündigt, dass man sich später bei Matze meldet und ihm einen schönen Feierabend wünscht. Die Frage wird aufgeworfen, ob man ein bestimmtes Lied noch hören darf, da der Künstler (Merkens) kontroverse Aussagen gemacht hat. Es wird erklärt, dass man das Lied schon lange hört und es nichts mit den Verschwörungstheorien des Künstlers zu tun hat. Es wird nach einer Sniper im Spiel gesucht und gefragt, ob jemand eine gesehen hat.

Aggressives Gameplay, Sub-Gifts und Bauchschmerzen

03:47:35

Es wird festgestellt, dass es mal wieder Zeit für Qubia bei einem selbst wird und dass dies gut für die Regeneration der Schulter wäre. Ein aggressiver Spielstil wird angekündigt, obwohl man auch auf Win spielen könnte. Es wird ein Sub-Gift von einem VIP oder Mod für das Gameplay gefordert. Die Frage wird aufgeworfen, warum die Gegner so stark sind und ein Gleiter in der Luft gesichtet. Es wird sich über den Loot beschwert, der zu krass sei. Es wird sich bei King Phil und Ravers für die 5er Subbomben bedankt und die Motivation für einen Sieg betont. Es wird ein Dreierhelm gewünscht, da der Kopf leider sehr groß sei. Es wird ironisch kommentiert, dass man seinen E-Girls geschrieben habe, dass man mittwochs keine Zeit habe. Der Killfeed wird kommentiert und das Aim gelobt. Es wird sich darüber beschwert, dass ein Gegner über Links geklettert ist und man ihn deshalb nicht mehr getroffen hat. Es wird der Stream aufgrund von Bauchschmerzen abgebrochen, aber sich gleichzeitig für die Subs bedankt.

Spannungsgeladene Feuergefechte und riskante Manöver

05:19:12

Inmitten intensiver Feuergefechte von beiden Seiten, mit einem Gegner, der eine Schrotflinte führt und zum Angriff übergeht, erlebt der Streamer eine kritische Situation. Er kommentiert seinen Munitionsmangel und erinnert sich an einen Songwunsch des Chats. Trotz der Herausforderungen setzt er seine Reise fort, wobei er sich über die Anzahl der Aufsätze in seinem Inventar wundert. Er navigiert durch tückisches Terrain, einschließlich eines Gebiets, in dem ein Geheimschlüssel versteckt ist, und plant eine riskante Reise über Yongchon, trotz der damit verbundenen Gefahren. Die Suche nach einem Fahrzeug gestaltet sich schwierig, und er überlegt, alternative Loot-Ziele anzusteuern. Schließlich entdeckt er ein Motorrad und später ein Auto, was die Notwendigkeit einer schnellen Flucht aus der Zone unterstreicht. Die riskante Fahrt aus der Zone heraus, in der Hoffnung auf wertvolle Beute, wird von der Erkenntnis begleitet, dass die vorgefundene Ausrüstung enttäuschend ist. Trotzdem setzt er die gefährliche Reise fort, angetrieben von der Unterstützung des Chats und begleitet von Musik.

Kampf um den Sieg und unerwartete Herausforderungen

05:29:13

Der Kampf um den Sieg wird durch die Ankunft eines Airdrops intensiviert, der jedoch möglicherweise eine Falle darstellt. Trotz anfänglicher Enttäuschung über die gefundene Waffe, konzentriert sich der Streamer darauf, zu überleben und das Spiel zu gewinnen, auch wenn dies bedeutet, unkonventionelle Strategien anzuwenden. Er entschuldigt sich bei einem Gegner für sein aggressives Vorgehen, betont aber seine Entschlossenheit, für seine Zuschauer zu gewinnen. Die Situation wird durch die ständige Bedrohung durch Gegner und die Notwendigkeit, in der Zone zu bleiben, zusätzlich erschwert. Trotz der Widrigkeiten und der scheinbar überwältigenden Herausforderungen, gibt der Streamer nicht auf und kämpft weiter um den Sieg. Er reflektiert über frühere Platzierungen und äußert den Wunsch nach einem Sieg im Third-Person-Modus, obwohl er die Schwierigkeiten anerkennt. Die Session neigt sich dem Ende zu und er überlegt, ob er eine Pause einlegen soll, ringt aber mit der Entscheidung, es noch einmal zu versuchen.

Gemeinsame Spielsession und strategische Überlegungen

05:49:29

Eine gemeinsame Spielsession mit einem neuen Spieler namens Bebsi beginnt, in der Hoffnung auf eine einfachere Bot-Lobby. Es werden Loadouts angepasst und Strategien besprochen, während sich der Streamer kurz entfernt. Nach der Rückkehr wird eine spezielle Gewinnerstrategie entwickelt, die auf einem bestimmten Landeplatz und dem Eliminieren von Bots basiert. Die anfängliche Euphorie weicht jedoch schnell der Ernüchterung, als sich herausstellt, dass die Lobby alles andere als einfach ist. Trotz des frühen Scheiterns und des Eingestehens, dass es keine Bot-Lobby ist, wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen. Es folgt eine Diskussion über die Lobby-Zusammensetzung und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Streamer tauscht Ausrüstung mit Bebsi, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen und gibt taktische Anweisungen für das Spiel. Es wird ein Plan für die nächste Runde entworfen, der auf einem sicheren Landeplatz und dem Vermeiden von Konfrontationen basiert. Während der Runde gibt es weitere Anweisungen und Kommentare zum Spielgeschehen, einschließlich des Aufmerksammachens auf Gegner und das Geben von Tipps zur Waffenhandhabung.

Taktische Manöver, Herausforderungen und Abschied vom Stream

06:13:34

Es werden taktische Manöver besprochen, während das Team versucht, in der Zone zu bleiben und sich gegen ankommende Gegner zu verteidigen. Der Streamer gibt Anweisungen zum Looten, Verkaufen von Gegenständen und Kaufen von Waffen, wobei er sich für eine bestimmte Bewaffnung entscheidet. Er teilt persönliche Anekdoten und interagiert mit dem Chat, während er gleichzeitig das Spielgeschehen im Auge behält. Die Schwierigkeit, bestimmte Waffen zu finden, wird thematisiert, und es werden alternative Strategien in Betracht gezogen. Ein Notfall-Pickup wird eingesetzt, um in die Zone zu gelangen, aber die Situation bleibt angespannt. Es kommt zu einer Konfrontation mit Gegnern, und der Streamer gibt Anweisungen, wie man sich am besten verhält. Trotz aller Bemühungen scheitert der Versuch, in der Bot-Lobby erfolgreich zu sein, und der Streamer verabschiedet sich von Bebsi und dem Chat. Abschließend reflektiert er über die Session und bedankt sich für die Teilnahme, bevor er den Stream beendet und sich von seinen Zuschauern verabschiedet.