[DROPS] Neuer PARTNER !koro #1 POV #1 VIBES NEUE !settings für BESTES AIM in BF6
Battlefield REDSEC: Neue Klasse und Partnerschaft mit Koro vorgestellt
In einer neuen Runde Battlefield REDSEC testet ein Spieler die Aufklärer-Klasse, stößt jedoch auf Schwierigkeiten bei der Kill-Zuweisung, die auf mögliche Bugs im Spiel hindeuten. Parallel dazu wird eine spannende Partnerschaft mit Koro bekannt gegeben, die den Zuschauern exklusive Rabatte und zukünftige Gewinnspiele in Aussicht stellt. Die Diskussion über Spielmechaniken und Discord-Probleme prägt die anfängliche Phase, während das Team versucht, sich an die neuen Herausforderungen anzupassen.
Einführung und Spielstart mit neuen Klassen
00:04:16Der Stream beginnt mit Begrüßungen an die Zuschauer, darunter Loli, Albert, Olaf und Frozy. Der Streamer kündigt an, Battlefield Battle Royale mit Rusty und Chris zu spielen und erwähnt, dass er eine neue Klasse ausprobieren möchte: den Aufklärer. Er ist gespannt, was die Waffe des Aufklärers leisten kann, insbesondere eine Mini-Scout, die er im Spiel findet. Die Hände des Streamers sind eiskalt, was er auf die Kälte draußen zurückführt. Er erwähnt auch, dass er kurz Fußball geschaut hat, was aber eine „tote Nummer“ war. Während des Spiels fällt auf, dass er Schwierigkeiten hat, Kills zu bekommen, obwohl er Gegner niederschlägt. Er vermutet einen Bug im Spiel, da er trotz mehrerer Nocks nur wenige Kills erhält. Er muss sich noch in die Fähigkeiten des Aufklärers einarbeiten, der einen Bewegungssensor und eine Drohne besitzt. Die erste Runde ist geprägt von intensiven Kämpfen und der Erkenntnis, dass das Spiel manchmal verbuggt ist, was die Kill-Zuweisung betrifft.
Partnerschaft mit Koro und Community-Aktionen
00:25:40Der Streamer kündigt eine neue Partnerschaft mit Koro an, die er als „sehr geil“ und „goated“ bezeichnet. Er erwähnt, dass Rusty ihn auf diese Partnerschaft aufmerksam gemacht hat, insbesondere im Zusammenhang mit Nüssen. Koro bietet einen Probemonat an, und der Streamer ermutigt die Zuschauer, seinen Code zu nutzen, um 5% Rabatt zu erhalten und ihn zu unterstützen. Er plant, bald eine gemeinsame Bestellung mit Koro zu tätigen, da er bereits Walnüsse und andere Snacks bestellt hat, die dort sehr günstig sind. Die Partnerschaft soll auch der Community zugutekommen, mit möglichen Giveaways. Er betont die Qualität der Produkte und die Attraktivität der Preise, insbesondere für Walnüsse. Die Ankündigung der Partnerschaft sorgt für positive Stimmung im Chat und unterstreicht die Wertschätzung für die Community.
Diskussion über Spielmechaniken und Discord-Probleme
00:33:20Der Streamer diskutiert mit seinem Team und dem Chat über verschiedene Spielmechaniken in Battlefield, insbesondere über die Schwierigkeiten bei der Kill-Zuweisung und die Funktionsweise der Aufklärer-Klasse. Er stellt fest, dass die Beschreibungen der Fähigkeiten im Spiel, insbesondere auf Deutsch, ungenau sind, da wichtige Details wie der 25-Meter-Radius für das Spotten von Gegnern fehlen. Dies führt zu Verwirrung und Frustration im Spiel. Zudem bemerkt er, dass Chris im Discord einen Delay hat, was zu Missverständnissen und Unterbrechungen in der Kommunikation führt. Er schlägt vor, einen „roten Teppich“-Kanal für Chris zu erstellen, um die Situation zu verbessern. Die Gespräche drehen sich auch um die Schwierigkeit der Lobbys, wobei er feststellt, dass die Quads-Lobbys deutlich anspruchsvoller sind als die Duos, die er bisher hauptsächlich gespielt hat.
Analyse der Aufklärer-Klasse und Teamdynamik
00:56:43Der Streamer und sein Team analysieren die Aufklärer-Klasse genauer und stellen fest, dass die Fähigkeit, Gegner zu spotten, einen Radius von 25 Metern hat, was in der deutschen Beschreibung nicht klar ersichtlich ist. Diese Erkenntnis ist entscheidend für das Gameplay und die Strategie. Die Teamdynamik wird weiterhin durch die Schwierigkeiten bei der Kill-Zuweisung und die Kommunikation im Discord beeinflusst. Es wird deutlich, dass das Spiel in Quads eine andere Herausforderung darstellt als in Duos, was zu einer Anpassung der Spielweise führt. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der unklaren Spielmechaniken bleibt die Stimmung im Team positiv und humorvoll, wobei auch über persönliche Anekdoten und die Vorlieben für bestimmte Waffen gesprochen wird. Die Diskussionen über die Spielmechaniken zeigen das Engagement des Streamers, das Spiel vollständig zu verstehen und die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Intensiver Panzerkampf und Teamwork
01:12:15Ein Kamerad liefert sich einen intensiven Panzerkampf, den er erfolgreich gewinnt. Unmittelbar danach wird eine UAV gestartet, um die Umgebung zu überblicken. Das Team benötigt dringend eine Panzerreparatur, um die Fahrt fortzusetzen. Rusty, ein Teammitglied, ergreift die Initiative und repariert den Panzer umgehend. Die Zusammenarbeit wird gelobt, da der Panzerfahrer sofort wieder einsteigt und signalisiert, weitermachen zu wollen. Diese effektive Koordination hebt sich positiv ab und lässt auf weitere erfolgreiche Teamaktionen hoffen. Die Freude über den ersten wirklich guten Teammate ist groß, obwohl die Sorge besteht, dass dieser alle Kills stehlen könnte.
Erfolgreicher Free-Win und Assist-Rekord
01:18:18Das Team sichert sich einen 'Free-Win', wobei besonders die hohe Anzahl an Assists hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, dass das Markieren von Gegnern als Assist zählt, selbst wenn Teammitglieder die Markierungen nicht direkt sehen. Mit 15 Assists wird ein persönlicher Rekord aufgestellt, was als 'Rekord, noch nie 15 gehabt' bezeichnet wird. Diese Leistung wird der effektiven Nutzung der Drohne zugeschrieben, die es ermöglichte, fast jeden Kill zu assistieren. Die Freude über den Sieg und die individuelle Leistung ist groß, und es wird über weitere Runden und mögliche Kooperationen nachgedacht, um den Spielspaß aufrechtzuerhalten.
Begeisterung für Battlefield Battle Royale und Duos
01:37:59Die Begeisterung für Battlefield Battle Royale ist groß, es wird mit einer Bewertung von 9 von 10 Punkten als 'easy' beschrieben. Es wird vorgeschlagen, nach der aktuellen Runde in den Duos-Modus zu wechseln, um gegen 'echte Menschen' anzutreten. Dies erfordert jedoch eine erhöhte Konzentration und Vorbereitung, symbolisiert durch das Holen eines 'Schweißbands' und den Gang zum 'Medikamentenschrank' für 'Ibo'. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem Spiel ist hoch, wobei die aktuelle Version als 'sehr, sehr gut geworden' und 'positiv überrascht' bewertet wird. Die Spieler sind motiviert, weiterhin intensiv zu spielen und neue Herausforderungen anzunehmen.
Anpassung der Tastenbelegung und Community-Interaktion
01:44:29Es wird eine Diskussion über die Anpassung der Tastenbelegung für Granaten und Pings geführt. Ein Zuschauer hat Schwierigkeiten, die Einstellungen für L1/R1 zu übernehmen, obwohl er alles 'genauso' wie der Streamer eingestellt hat. Der Streamer erklärt, dass er seine Ping-Taste auf R1 und Granaten auf L1 geändert hat und bietet an, seine Einstellungen noch einmal zu zeigen, in der Hoffnung auf einen 'Prime Sub'. Die Priorität liegt dabei auf der Community und den Settings, die als wichtiger als Kills angesehen werden. Währenddessen wird das Team in einem intensiven Gefecht verwickelt, wobei eine 'Vector' Waffe als besonders effektiv beschrieben wird.
Analyse des Teamplays und Überlegungen zum Spielmodus
02:09:26Nach einem verlorenen Gunfight wird das Teamplay kritisiert, insbesondere das Verharren an einer Stelle und das Fehlen von Bewegung. Es wird der Wunsch geäußert, nicht so 'intelligent' in Spielen zu sein, um sich nicht über 'dumme Sachen' der Mitspieler ärgern zu müssen. Die Spieler überlegen, in den Duos-Modus zu wechseln, sobald ein bestimmter Mitspieler (Chris) den Stream verlässt, da dieser Modus als 'sehr geiler' empfunden wird. Es wird auch über die Wahl der Klasse nachgedacht, wobei der 'Aufklärer' oder 'Sturm' in Betracht gezogen wird. Die Quads-Lobbys werden als 'schlecht' und die Gegner als 'treffen nix' beschrieben, was die Motivation für Duos verstärkt.
Panzer-Gameplay und taktische Herausforderungen
02:18:31Das Team bereitet sich auf intensives Panzer-Gameplay vor, indem es eine Panzerstation nutzt, um Munition aufzufüllen. Es wird erwartet, dass es ein 'bestes Panzer Gameplay EU' wird, obwohl der Spieler mit dem ausgewählten 'Bradley' Panzer nicht zufrieden ist und befürchtet, keine Kills zu bekommen. Ein 'Fake-Call' von Rusty bezüglich eines leeren Hauses führt zu einer gefährlichen Situation, in der das Team von campenden Gegnern mit Raketenwerfern angegriffen wird. Die Shotgun erweist sich als äußerst effektiv, und es wird diskutiert, ob sie 'OP' oder 'verbuggt' ist, da sie auch ohne gutes Aim Multi-Kills ermöglicht. Die Spieler werden erneut von Gegnern an einer Panzerkarte überrascht, was zu schnellen Niederlagen führt.
Intensive Gefechte und taktische Überlegungen
02:24:36Die Spieler befinden sich in intensiven Gefechten, wobei ein Spieler eine Sniper-DMR nutzt und versucht, Gegner zu lokalisieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Feinde zu bestimmen, die sich in nahegelegenen Häusern oder unterhalb der eigenen Position befinden. Trotz der Herausforderungen durch einen dreckigen Monitor und die Notwendigkeit, schnell zu reagieren, gelingt es, erste Treffer zu landen und Schilde zu brechen. Die Situation wird durch einen übermächtigen Heli-Piloten erschwert, der präzise Angriffe ausführt und einen Spieler mit einem Schuss ausschaltet. Die Spieler versuchen, sich neu zu positionieren und die verbleibenden Gegner zu eliminieren, wobei sie auch auf die Nutzung von Ziplines und die schlechte Sicht durch einen Feuersturm achten müssen. Die Suche nach besseren Waffen und die Unsicherheit bezüglich der Fallschirmeinsätze prägen diese Phase des Spiels.
Diskussion über Spielstrategien und Hacker-Verdacht
02:31:34Nach einer verlorenen Runde kommt es zu einer Diskussion über die Effektivität von Teamkameraden und deren Spielweise, insbesondere im Umgang mit Panzern. Die Frustration über mangelnde Unterstützung und die Vermutung, dass ein Teammitglied nicht strategisch denkt, wird deutlich. Gleichzeitig werden Probleme mit der Moderation des Chats angesprochen, da unerwünschte Nachrichten nicht schnell genug entfernt werden. Es wird über eine frühere Runde mit 27 Kills und die Möglichkeit, noch mehr Kills zu erzielen, nachgedacht, hätte man nicht durch einen Panzer im Endgame verloren. Die Spieler äußern den Wunsch nach besseren Teammitgliedern in zukünftigen Runden und spekulieren über die Fähigkeiten anderer Spieler, insbesondere im Umgang mit Panzern, was zu einer Wette im Chat führt.
Vorstellung des neuen Partners Koro und Hacker-Begegnung
02:39:22Der Streamer stellt seinen neuen Partner Koro vor und bewirbt dessen Produkte, darunter Früchte, Nüsse, Süßigkeiten, Proteine und Vitamine, die in Großverpackungen angeboten werden, um Kosten zu sparen. Zuschauer werden ermutigt, den Partner-Shop zu besuchen und mit einem Code 5% zu sparen, wobei ab einem Bestellwert von 69 Euro die Lieferung kostenlos ist. Kurz darauf kommt es im Spiel zu einer Begegnung mit vermeintlichen Hackern, deren ungewöhnliche Spielweise und präzise Treffer Verdacht erregen. Die Spieler sind frustriert über die unfaire Situation und planen, die verdächtigen Spieler zu melden. Die Suche nach den Namen der Hacker im Spiel erweist sich jedoch als schwierig, da das System die Identifizierung erschwert.
Hacker-Meldung und Untersuchung der Profile
03:02:31Nachdem die Spieler von vermeintlichen Hackern eliminiert wurden, versuchen sie, diese zu melden. Die Suche nach den Spielernamen wie 'Salty' und 'Sidbot' gestaltet sich jedoch kompliziert, da das System viele ähnliche Namen anzeigt und die Identifizierung des genauen Hackers erschwert. Es wird festgestellt, dass die Profile der verdächtigen Spieler, insbesondere 'Sidbot', eine extrem hohe K/D-Rate von 25 aufweisen, was den Verdacht auf Cheating verstärkt. Der Streamer versucht, die Hacker über Steam zu finden und einzuladen, um möglicherweise weitere Informationen zu erhalten. Die Frustration über die unfaire Spielweise ist groß, und die Spieler hoffen, dass die Meldungen zu Konsequenzen führen, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten.
Wette, Koro-Werbung und erneute Spielstrategien
03:11:47Nach der Hacker-Begegnung wird eine Wette im Chat diskutiert, ob die nächste Runde gewonnen wird, wobei die Mehrheit auf 'Nein' tippt. Der Streamer plant, nach der Runde Koro erneut vorzustellen und verspricht, einen Win zu holen. Es wird eine Anekdote über eine frühere Wette bei einem anderen Streamer erzählt, bei der schnell auf einen Misserfolg gewettet wurde. Die Mods werden gebeten, den Koro-Link im Chat anzuheften, um die Werbung für den Partner zu unterstützen. Im Spiel selbst konzentrieren sich die Spieler auf taktisches Vorgehen, um Gegner auszuschalten und sich in Sicherheit zu bringen. Die Suche nach Loot und das Vermeiden von offenen Feldern sind dabei entscheidend, um nicht erneut von Gegnern überrascht zu werden.
Taktische Positionierung und Frustration über Teamkameraden
03:21:17Die Spieler positionieren sich strategisch auf einem Leuchtturm, um eine gute Übersicht zu haben und auf Loadouts zu warten. Es wird eine humorvolle Anspielung auf ein 'Eisbrechen' gemacht, um die Stimmung aufzulockern. Währenddessen wird die Effektivität von Waffen und die Wichtigkeit von Munition diskutiert. Die Spieler begegnen weiteren Gegnern am Loadout-Job und müssen schnell reagieren, um nicht eliminiert zu werden. Es kommt zu Frustration über die mangelnde Aufmerksamkeit und Unterstützung eines Teamkameraden, der scheinbar nicht auf die Hinweise achtet. Die Situation spitzt sich zu, als ein Teamkamerad einen Gegner nicht sieht und dadurch in eine gefährliche Lage gerät, was zu weiteren Diskussionen über die Spielweise und die Kommunikation im Team führt.
Technische Ausstattung und Schuldzuweisung nach Niederlage
03:30:21Nach einer weiteren Niederlage wird die technische Ausstattung des Streamers detailliert vorgestellt, darunter eine AMD Ryzen 7 9800X3D CPU und eine AMD Radeon RX 7900 XT Grafikkarte von Gigabyte, die erst kürzlich verbaut wurde. Es kommt zu einer humorvollen, aber auch ernsten Diskussion über die Schuld an der verlorenen Runde, wobei der Teamkamerad für seine mangelnde Aufmerksamkeit und strategische Fehler verantwortlich gemacht wird. Die Frustration über die verlorenen Punkte und die verpassten Chancen ist spürbar, und es wird über die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation und Koordination im Team nachgedacht, um zukünftige Niederlagen zu vermeiden.
Diskussion über Hardware und Gaming-Erlebnisse
03:32:29Die Diskussion dreht sich um Hardware-Empfehlungen, wobei AMD als Preis-Leistungs-König hervorgehoben wird, insbesondere im Vergleich zu Intel CPUs und Nvidia GPUs, die als teurer, aber leistungsstark gelten. Es wird betont, dass Intel CPUs als 'Legend' angesehen werden, während AMD CPUs und Grafikkarten für ihre Leistung und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt werden. Der Streamer teilt seine aktuellen PC-Spezifikationen und scherzt über die Ineffizienz seiner Mods beim Bearbeiten von Commands. Währenddessen läuft das Spiel weiter, und es werden Spielsituationen kommentiert, wie ein 'Aura-Shot' mit dem Controller und die Effektivität bestimmter Waffen wie der Vector. Es wird auch über die Mechanik des Spiels gesprochen, wie das Erhalten von Kills für Nocks und das Auffinden von Intel-Koffern. Ein Raid von Dr. Percher wird dankend angenommen, und die KV9 wird als 'broken' bezeichnet.
Intensive Gefechte und taktisches Gameplay
03:37:50In einer hitzigen Spielsituation gelingt es, einen Gegner zu 'nocken', während ein anderer Spieler den Trade sichert. Die taktische Herangehensweise und die geringe verbleibende Gesundheit werden hervorgehoben. Es wird über die Effektivität der KV9 und die Schwierigkeiten mit bestimmten Waffen wie der 725 gesprochen, die als nicht gut empfunden wird. Die Spieler geraten in ein intensives Gefecht, bei dem Raketenwerfer zum Einsatz kommen und mehrere Gegner eliminiert werden. Die Geschwindigkeit, mit der Gegner schießen, wird kritisiert, und es werden neue Waffen wie die SOR 300 SC ausprobiert. Die Spieler positionieren sich auf einem Turm, um Gegner aus der Ferne zu eliminieren, und nutzen dabei taktische Vorteile. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, 'Prezi' einzusetzen, um Gegner zu töten, und es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen über 'Kill-Steals'.
Spannende Endphase und Partner-Ankündigung
03:41:37Die Spieler befinden sich in einer spannenden Endphase des Spiels, in der es um Leben und Tod geht. Es kommt zu weiteren Gefechten, bei denen Gegner eliminiert werden und die Spieler ihre taktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Drohne wird eingesetzt, um Gegner zu lokalisieren, und es kommt zu einem 'Squad-Auslöschung 3'. Nach der intensiven Runde wird eine Verschnaufpause eingelegt. Der Streamer kündigt eine neue Partnerschaft mit 'Koro' an, einem Unternehmen, das eine Vielzahl von Produkten wie Nüsse, Müsli, Trockenfrüchte und Küchenutensilien anbietet. Es wird betont, dass die Produkte in großen Verpackungen angeboten werden, was sie günstiger macht. Der Streamer empfiehlt seinen Zuschauern, die Website zu besuchen und seinen Code für 5% Rabatt zu nutzen, um ihn zu unterstützen. Er teilt seine persönlichen Bestellungen und Vorlieben, insbesondere ungesüßte Cornflakes und Reiswaffeln, und lobt die Transparenz von Koro bezüglich der Preisentwicklung ihrer Produkte.
Ausblick auf zukünftige Streams und Verabschiedung
04:03:33Der Streamer ermutigt seine Zuschauer, die Produkte von Koro auszuprobieren und seinen Code zu verwenden, da dies seine Partnerschaft mit dem Unternehmen stärken würde. Er plant, Feedback zu seiner ersten Lieferung zu geben. Es wird über die Möglichkeit eines 'Winstreak Weltrekords' in Duos gesprochen und die Herausforderungen des Skill-Based Matchmaking in Battlefield. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Solo-Modus in Battlefield, um entspannter spielen und mit dem Chat interagieren zu können. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, am nächsten Tag wieder zu streamen, voraussichtlich um 18 oder 19 Uhr, da er an einem Turnier teilnehmen wird. Er schickt seine Zuschauer zu einem 'Otter-Raid', einem Kanal, der 24/7 Otter-Action streamt, und wünscht ihnen einen schönen Abend. Die Diskussion über Battlefield-Einstellungen, insbesondere für Helikopter, wird kurz angeschnitten, und es wird die M39 EMR als bevorzugte Waffe genannt.