21UHR PUMMELPARTY mit LOW IQ TRUPPE #1 GER POV RANKED BEST VIBESNON CRINGE STREAMBEST MUSIC
Battlefield Challenge: Zuschauer gewinnen Subgifts in Team-Aufgaben mit Wergen.
Ankündigung einer Battlefield Challenge mit Gewinnmöglichkeit
00:04:45Es wird eine Battlefield Challenge zusammen mit Wergen, Baby Boujee und Catwoman geben, bei der die Zuschauer etwas gewinnen können. Um an der Challenge teilzunehmen, müssen die Zuschauer aktiv etwas leisten. Die Challenge findet um 18 Uhr statt. Es wird Rush gespielt, was sich aber als nicht optimal herausstellt. Daher wird später auf Eroberung und Durchbruch umgestiegen. Ziel ist es, verschiedene Aufgaben im Team zu erfüllen, wie z.B. Kills mit bestimmten Waffenarten oder das Zerstören von gegnerischen Panzern. Bei Erfolg winken Subgifts für die Community. Es wird betont, dass es sich um eine Team-Challenge handelt, bei der die Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Die Zuschauer werden ermutigt, sich zu beteiligen und das Team zu unterstützen.
Appell an den Chat und Ankündigung gemeinsamer Spielrunden mit weiblichen Gästen
00:07:34Es wird angekündigt, dass im Stream auch mit Frauen gespielt wird, weshalb ein Appell an den Chat gerichtet wird, sich zu benehmen und keine anzüglichen Kommentare abzugeben. Es wird klargestellt, dass Perverslinge im Chat nicht erwünscht sind und um ein respektvolles Miteinander gebeten wird. Zudem wird erklärt, dass gemeinsame Chat-Aktivitäten geplant sind und alle Teilnehmer nett zueinander sein sollen. Es wird betont, dass es sich um eine gemischte Runde handelt und ein angenehmes Klima für alle Beteiligten geschaffen werden soll. Die Streamer bitten ihren Chat um Unterstützung und ein faires Verhalten gegenüber den weiblichen Gästen.
Vorstellung der Battlefield Challenges und Modi
00:21:01Es werden die verschiedenen Challenges vorgestellt, die im Team zu absolvieren sind, darunter das Erzielen von Kills mit unterschiedlichen Waffentypen in einem Match (MP, LMG, Sniper, Shotgun, Pistole), das Erreichen von 100 Team-Kills in einem Match, das Erzielen von 30 Scharfschützen-Kills in einer Runde, das Zerstören von fünf gegnerischen Panzern, das Ausführen von drei Roadkills, das Erobern von sechs Kontrollpunkten und das Zerstören von mindestens fünf Hauswänden. Es wird diskutiert, welcher Modus am besten für die Challenges geeignet ist, wobei Eroberung und Angriff/Verteidigung in Betracht gezogen werden. Rush wird aufgrund der geringen Spieleranzahl verworfen. Das Waffen-Roulette wird als erste Challenge ausgewählt. Es wird angekündigt, dass es Subgifts für die Community gibt, wenn der erste Platz erreicht wird.
Erklärung der Clip-Challenge und Anpassung der Modi
00:59:25Es wird eine Clip-Challenge erklärt, bei der Zuschauer eigene Battlefield 6 Beta Clips einsenden können, um Preise wie eine Playstation 5 Pro und Merchandise zu gewinnen. Die Clips sollen auf der genannten Website eingereicht und können von anderen Zuschauern bewertet werden. Es wird klargestellt, dass nur selbst erstellte Clips zulässig sind. Zudem wird bekannt gegeben, dass aufgrund von Vorgaben nur die Modi Eroberung und Vorherrschaft gespielt werden dürfen. Der Filter für die Modi wird entsprechend angepasst, Durchbruch wird aus der Suche entfernt. Die Streamerinnen BabyBougie und Catwoman werden in die Lobby eingeladen und die erste Challenge, das Waffenroulette, wird vorbereitet. Dabei muss jeder Spieler mit fünf verschiedenen Waffentypen (MP, LMG, Sniper, Shotgun, Pistole) einen Kill erzielen.
Herausforderungen im Spiel und Teamunterstützung
01:07:40Es wird über verschiedene Herausforderungen im Spiel gesprochen, darunter Sniper-, Shotgun- und Pistolen-Kills. Dabei wird der Schwierigkeitsgrad einzelner Aufgaben hervorgehoben und Strategien zur Bewältigung diskutiert. Ein Fokus liegt auf der gegenseitigen Unterstützung im Team, um die Challenges gemeinsam zu meistern. So wird beispielsweise angeboten, Medic mitzunehmen, um gefallene Mitspieler wiederzubeleben und Aufgaben zu beschleunigen. Die Spieler koordinieren sich, um bestimmte Zonen einzunehmen und Spawnpunkte optimal zu nutzen. Es wird auch die Bedeutung von Deckung und das Flankieren von Gegnern thematisiert, um erfolgreicher zu sein. Die Spieler helfen sich gegenseitig, indem sie Aufgaben übernehmen, wenn jemand Schwierigkeiten hat, und geben Tipps zu den besten Strategien für verschiedene Waffen und Situationen. Ziel ist es, als Team voranzukommen und die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, wobei der Spaß und die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um die Aufgaben effizient zu erledigen und erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, welche Herausforderungen als nächstes angegangen werden sollen, wobei die Stärken der einzelnen Spieler und die Gegebenheiten der Map berücksichtigt werden.
Taktik und neue Herausforderungen
01:16:49Nach Abschluss einer Challenge wird überlegt, welche neue Aufgabe in Angriff genommen werden soll. Dabei werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter das Zerstören von Hauswänden mit einem RPG. Die Spieler testen, ob die Zerstörung von Wänden tatsächlich für die Challenge zählt und stellen fest, dass dies der Fall ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die zerstörten Wände vom selben Haus stammen müssen, was jedoch verneint wird. Die Spieler teilen ihre Fortschritte und helfen sich gegenseitig, die Wände zu finden und zu zerstören. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Challenge wird überlegt, ob eine Solo-Challenge mit einem Defibrillator in Angriff genommen werden soll, dies jedoch verworfen, da die Überprüfung schwierig ist. Stattdessen wird beschlossen, eine Runde zu spielen, in der das Team gemeinsam 100 Kills erzielen soll, wobei jeder Spieler seine bevorzugte Klasse spielen kann. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und planen, wie sie die 100 Kills am besten erreichen können. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um die Challenge erfolgreich zu meistern. Ein Spieler wird besonders hervorgehoben, da er bereits ein hohes Level erreicht hat und als Zugpferd des Teams gilt. Die Spieler einigen sich darauf, die Runde zu Ende zu spielen, um zusätzliche Punkte zu sammeln, und diskutieren über die beste Vorgehensweise, um die 100 Kills zu erreichen.
Fairplay und neue Strategien
01:25:06Es wird betont, dass man sich an die Regeln halten und Fairplay zeigen sollte, auch wenn andere Spieler möglicherweise versuchen, die Regeln zu umgehen. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, gemeinsam 100 Kills zu erzielen. Die Spieler suchen aktiv nach Gegnern und koordinieren ihre Angriffe, um die Kills zu maximieren. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Map nicht ideal für diese Herausforderung ist, da die Gegner weit verstreut sind und es schwierig ist, sie zu finden. Die Spieler diskutieren über alternative Strategien, wie z.B. das Einnehmen bestimmter Zonen oder das Auswählen von Klassen, die schnelleres Laufen ermöglichen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung hervorgehoben, um die Herausforderung erfolgreich zu meistern. Trotz der Schwierigkeiten bleiben die Spieler motiviert und suchen nach Wegen, um die 100 Kills zu erreichen. Es wird auch überlegt, ob man die Map wechseln sollte, um bessere Bedingungen für die Herausforderung zu schaffen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln und die Herausforderung gemeinsam zu bewältigen. Die Stimmung ist positiv und der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Ziel, die 100 Kills zu erreichen und die Challenge erfolgreich abzuschließen.
Sniper-Herausforderung und Fahrzeug-Chaos
01:42:11Es wird über die Schwierigkeiten beim Snipen mit einem Controller diskutiert und die Vorzüge von Maus und Tastatur hervorgehoben. Die Spieler koordinieren sich, um sich gegenseitig zu unterstützen und Spawnpunkte zu sichern. Es wird festgestellt, dass viele Gegner auf der Map sind und die Sniper-Kills sich häufen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfolge und Misserfolge aus und geben sich gegenseitig Tipps. Nach Erreichen des Ziels von 30 Sniper-Kills wird die nächste Herausforderung in Angriff genommen: das Überfahren von Gegnern mit Fahrzeugen. Die Spieler steigen in Fahrzeuge und versuchen, Gegner zu überfahren, was sich jedoch als schwieriger erweist als erwartet. Es kommt zu Verwechslungen und Missverständnissen, da die Spieler sich gegenseitig beschießen und versehentlich töten. Trotz der Schwierigkeiten und des Chaos gelingt es den Spielern, die erforderlichen drei Kills mit Fahrzeugen zu erzielen und die Challenge erfolgreich abzuschließen. Die Stimmung ist ausgelassen und die Spieler lachen über die komischen Situationen, die sich während der Fahrzeug-Herausforderung ergeben haben. Es wird auch überlegt, welche Herausforderung als nächstes angegangen werden soll, wobei die Vorlieben der einzelnen Spieler und die Gegebenheiten der Map berücksichtigt werden.
Battlefield Gameplay und Challenge-Planung
02:15:49Diskussionen über die Map-Auswahl und die bevorstehende Defi-Challenge dominieren den Beginn. Es wird festgestellt, dass die Map-Auswahl zufällig ist, was die Planung erschwert. Trotzdem wird beschlossen, die Defi-Challenge anzugehen. Persönliche Befindlichkeiten wie Halsschmerzen und die hohen Temperaturen im Raum werden angesprochen, aber der Fokus liegt darauf, nicht krank zu werden, da ein Besuch im Europa-Park am Wochenende geplant ist. Die Medic-Klasse wird in Betracht gezogen, aber noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Es folgt eine Diskussion über die Anzahl der benötigten Revives für die Challenge, wobei Teamwork und das Respawnen von Teammitgliedern im Vordergrund stehen. Strategien, wie man schnell stirbt, um Revives zu ermöglichen, werden überlegt, aber letztendlich wird beschlossen, normal zu spielen und die Revives nebenbei zu sammeln. Die Schwierigkeit des Spiels mit Controller im Vergleich zu Maus und Tastatur wird kurz thematisiert, bevor es wieder um die Revive-Challenge geht.
Granaten-Challenge und weitere Aufgaben
02:24:40Nachdem die Revive-Challenge abgeschlossen ist, wird die nächste Herausforderung, Granatenkills, in Angriff genommen. Es wird diskutiert, welche Art von Granaten erlaubt sind und wie man am besten als Team vorgeht, um zehn Kills zu erzielen. Der Granatwerfer ist nicht erlaubt, also müssen normale Granaten verwendet werden. Alternativ werden andere Challenges wie das Erobern von Kontrollpunkten oder das Erzielen von Nahkampf-Kills in Betracht gezogen. Die Entscheidung fällt auf die Nahkampf-Challenge, bei der 15 Kills mit dem Messer erzielt werden müssen. Es wird über die Schwierigkeit der Nahkampf-Kills gesprochen und Strategien entwickelt, wie man sich am besten an Gegner heranschleicht. Smokes sollen eingesetzt werden, um sich unbemerkt nähern zu können. Es wird festgestellt, dass die Challenge nicht in einem einzigen Match abgeschlossen werden muss. Die Gruppe plant, zusammenzubleiben und die Messer-Kills gemeinsam zu erzielen, um die Aufgabe schneller zu erledigen. Die Schwierigkeit, an Gegner heranzukommen, wird betont, und es wird festgestellt, dass die Challenge frustrierend sein kann.
Abschluss der Messer-Challenge und Start der Granaten-Challenge
02:37:51Nachdem die Messer-Challenge erfolgreich abgeschlossen wurde, wird direkt zur nächsten Herausforderung übergegangen: Granatenkills. Die Gruppe beschließt, zusammenzubleiben und Granaten auf den Punkt C zu werfen, um möglichst viele Kills zu erzielen. Es wird diskutiert, wie man am besten an Granaten kommt und wie lange es dauert, bis sie wieder verfügbar sind. Die Spieler werfen Versorgungskisten, um schneller an neue Granaten zu gelangen. Es wird festgestellt, dass die Granaten nicht sehr effektiv sind, da sie oft nur wenig Schaden verursachen. Die Gruppe versucht, zusammen zu spawnen und gemeinsam vorzurücken, um die Granatenkills zu maximieren. Es wird über die Schwierigkeit der Challenge und die Notwendigkeit von Teamwork gesprochen. Strategien, wie man Gegner in Granaten hineinlockt, werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass die Map nicht ideal für diese Art von Challenge ist. Trotzdem gibt die Gruppe nicht auf und versucht weiterhin, die benötigten Kills zu erzielen.
Clip-Challenge und Verabschiedung
03:16:26Nach Abschluss der Squad-Challenges werden die Zuschauer auf die Clip-Challenge aufmerksam gemacht, bei der sie eigene Battlefield 6 Beta-Clips einreichen können, um Preise wie eine Playstation 5 Pro zu gewinnen. Es wird betont, dass die Clips von den Zuschauern selbst stammen müssen und nicht von den teilnehmenden Streamern. Die Webseite, auf der die Clips eingereicht und bewertet werden können, wird im Chat geteilt. Es folgt die Verabschiedung, da gesundheitliche Probleme bestehen. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Es wird erwähnt, dass eine Teilnahme am nächsten Stream unsicher ist. Es wird sich verabschiedet und auf ein Wiedersehen am Samstag gehofft, verbunden mit den besten Wünschen für die Zuschauer und die Aufforderung, die Hitze zu ertragen. Die Squad-Challenge wurde erfolgreich abgeschlossen, und es wurden 725 Punkte erreicht, plus 50 Punkte für die letzte Challenge.