[DROPS] Erstes MAL BLACK OPS7 #1 VIBES koro
Erste Eindrücke von Call of Duty: Black Ops 7 und technische Herausforderungen
Ein Spieler gibt frühe Einblicke in Call of Duty: Black Ops 7 und bemerkt sofort eine verschwommene Grafik sowie ein unerwartetes Controller-Delay, das in der Beta-Version nicht vorhanden war. Diese technischen Probleme beeinträchtigen das Spielgefühl erheblich. Er widmet sich der Charakteranpassung, wählt einen Skin und aktiviert einen doppelten EP-Token. Bei der Suche nach Spielmodi stellt er lange Wartezeiten fest und äußert seine Frustration über die anhaltenden Probleme, bleibt aber optimistisch hinsichtlich des Potenzials des Spiels.
Erste Eindrücke und technische Probleme in Black Ops 7
00:04:44Der Streamer beginnt den Stream früh am Sonntagmorgen und begrüßt die Zuschauer. Er äußert direkt seine ersten Eindrücke und Fragen zum neuen Black Ops 7. Ein zentrales Problem, das er anspricht, ist die teilweise verschwommene Grafik im Spiel, die er mit einer Tiefenunschärfe vergleicht, die er nicht aktiviert hat. Dieses Problem tritt sowohl im normalen Spiel als auch im Schießstand auf. Des Weiteren bemerkt er ein ungewöhnliches Delay bei der Controller-Steuerung, das in der Beta-Version des Spiels nicht vorhanden war und das Spielgefühl beeinträchtigt. Er fragt die Community, ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, da er sich als sehr feinfühliger Spieler betrachtet, dem solche Details auffallen. Er vermutet, dass es sich um Bugs handelt, die in zukünftigen Patches behoben werden könnten. Trotz dieser technischen Schwierigkeiten plant er, das Spiel weiter zu erkunden und sich mit den neuen Mechaniken vertraut zu machen.
Anpassungen und Spielmodi-Erkundung
00:08:24Nach den ersten technischen Beobachtungen widmet sich der Streamer der Anpassung seines Charakters und der Auswahl eines Skins. Er entscheidet sich für den 'Doktor'-Skin, den er als 'No-Brainer' bezeichnet. Er aktiviert einen doppelten EP-Token, um schneller Fortschritte zu erzielen. Bei der Suche nach einem Spielmodus fragt er die Community, ob 'Standard-Moshpit' mit Matchmaking die aktuelle Meta ist, um bessere Lobbys zu finden. Er stellt fest, dass die Lobby-Suche ungewöhnlich lange dauert, obwohl das Spiel erst einen Tag alt ist. Er probiert verschiedene Einstellungen und Spielmodi aus, um eine optimale Spielerfahrung zu finden. Während des Spiels bemerkt er erneut die verschwommene Grafik und das ungewöhnliche Controller-Gefühl, das er mit einem 'Hangover' vergleicht. Er äußert seine Frustration über diese Probleme, bleibt aber optimistisch, dass das Spiel Potenzial hat und die Bugs behoben werden.
Zukunftspläne und Kritik am Spielgefühl
00:20:57Der Streamer gibt einen Überblick über seine weiteren Pläne für den Stream: Nach dem Multiplayer-Teil sollen Black Ops 7 Zombies mit Reapers gespielt werden, gefolgt von Arc Raiders. Er wiederholt seine Kritik am Controller-Giegefühl und der Zielreaktionskurve, die sich im Vergleich zur Beta und früheren Call of Duty-Titeln anders anfühlt. Er betont, dass es nicht am Aim-Assist liegt, sondern an einer grundlegenden Fehlfunktion. Er bemerkt auch, dass das Klettern im Spiel schneller ist als in der Beta, was er als positive Änderung hervorhebt. Er diskutiert die Zuschauerzahlen von Black Ops 7 auf Twitch, die seiner Meinung nach für einen Release-Tag eher niedrig waren, und führt dies auf die schlechte Performance der Serie in den letzten Jahren zurück. Trotzdem lobt er die Wiedereinführung der BO2-Camos, die durch einfaches Spielen freigeschaltet werden können, als eine willkommene Neuerung.
Diskussion über Spielqualität und neue Modi
00:37:45Der Streamer reflektiert über die allgemeine Rezeption von Black Ops 7 und die geringen Zuschauerzahlen auf Twitch, insbesondere im Vergleich zu früheren Releases. Er spekuliert, dass die schlechte Reputation der letzten Call of Duty-Titel dazu führt, dass viele Spieler dem neuen Teil keine Chance geben. Er bleibt bei seiner Meinung, dass das Controller-Gefühl und die Zielreaktionskurve fehlerhaft sind. Er erwähnt, dass die Kampagne des Spiels als 'Meme' gilt und viele Bugs aufweist. Im weiteren Verlauf des Streams testet er den 'Scharmützel 20 gegen 20'-Modus, der sich wie ein 'neues Blackout' anfühlt und Warzone-Elemente wie Platten und Wingsuits enthält. Er ist positiv überrascht von diesem Modus, da er größere Distanzen und mehr taktische Möglichkeiten bietet. Er fragt sich, ob man in diesem Modus eine Nuke zünden kann und ob er gute Waffen-EP abwirft. Er betont, dass er nicht jeden Tag Black Ops 7 spielen wird, sondern eine Abwechslung mit Zombies und Arc Raiders bevorzugt.
Diskussion über Waffen-Camos und Ranked-Gameplay
01:21:48Der Streamer diskutiert über verschiedene Waffen-Camos in Black Ops 7, wobei er besonders die Aquamarin-Camo aus BO2 hervorhebt und die Dauer des Prestige-Systems kritisiert. Er äußert sich frustriert über das Ranked-Gameplay, da er ständig gegen sehr starke Gegner spielt und das Gefühl hat, dass die Waffen der Gegner übermächtig sind. Er beschreibt Situationen, in denen er sofort nach dem Spawn angeschossen wird und mehrere Gegner gleichzeitig auf ihn feuern. Die Minimap scheint ebenfalls Probleme zu bereiten, da sie nicht immer sichtbar ist. Die Waffe, die er selbst benutzt, empfindet er als schwach im Vergleich zu denen seiner Gegner, was zu einer negativen Spielerfahrung führt.
Analyse der Gegnerwaffen und Kampagnen-Features
01:26:36Der Streamer ist verwirrt über die Map-Gestaltung und die Schnelligkeit, mit der er von Gegnern getötet wird. Er vermutet, dass bestimmte Waffen oder Perks der Gegner extrem stark sind und plant, eine Gegnerwaffe zu kopieren, um deren Effektivität zu testen. Er entdeckt ein Feature, um Waffenbauarten zu importieren, ist sich aber unsicher, ob dies auch die Aufsätze freischaltet. Des Weiteren erkundet er die Visitenkarten im Spiel und zeigt sich begeistert von einigen Designs, insbesondere von einer Visitenkarte, die durch das Abschließen aller Killer-Herausforderungen freigeschaltet wird. Er fragt sich, ob es Belohnungen wie Skins oder Calling Cards für das Easter Egg gibt und ob diese geheim sind.
Erkundung des Endgame-Modus und Kampagnenstart
01:33:50Der Streamer äußert den Wunsch, einen bestimmten Operator-Skin zu erhalten, der durch das Besiegen des Endgegners im Endgame-Modus freigeschaltet wird. Er fragt sich, ob er dafür die gesamte Kampagne durchspielen muss oder ob es einen schnelleren Weg gibt, diesen Modus zu erreichen. Nach dem Start der Kampagne ist er frustriert über die nicht-skippbaren Cutscenes und technische Probleme wie FPS-Lags trotz eines leistungsstarken PCs. Er muss die erste Mission der Kampagne spielen und bemerkt bekannte Schauspielergesichter aus Filmen wie The Walking Dead. Die Kampagne wirkt auf ihn wie ein Multiplayer-Screen, und er versucht, ein Spiel mit Truppauffüllung zu finden, während er sich über hohe Pings wundert.
Erste Eindrücke von der Kampagne und Zombie-Modus
01:40:58Die Kampagne beginnt mit einem Koop-Modus, in dem die Spieler keine Mikrofone benutzen und die Schwierigkeit nicht angepasst werden kann. Der Streamer bemerkt einen starken Aim-Assist und die Möglichkeit, in der dritten Person zu spielen, was ihn verwirrt. Er ist frustriert über die Kampagnenmechaniken und den geringen Schaden, den er an Gegnern verursacht. Später wechselt er zum Zombie-Modus, der ihm im Vergleich zur Kampagne besser gefällt. Er erkundet die neuen Augments und Perks, die im Zombie-Modus verfügbar sind, und stellt fest, dass viele davon erst erforscht werden müssen. Er ist gespannt auf die Wunderwaffen und die Möglichkeit, seine Waffen zu leveln.
Erkundung des Zombie-Modus und erste Missionen
02:12:58Der Streamer startet den Zombie-Modus und ist überrascht, die Rolle von Takeo anstelle von Richtofen zu übernehmen. Er entdeckt Walljumps und andere Mechaniken, die er im Zombie-Modus unerwartet findet. Die Map erinnert ihn an 'Reckoning' aus BO6, jedoch außerhalb der bekannten Bereiche. Er muss Holzbarrieren zerstören und Kisten finden, um weiterzukommen, während er nach einer Wunderwaffe sucht. Er ist frustriert über die langsame Schussrate seiner Waffe und den Mangel an Munition. Das Spiel leitet ihn durch erste Missionen, wie das Freilegen einer Motorpumpe und das Umlegen eines Stromschalters, bevor er die Pack-A-Punch-Maschine entdeckt, die am Auto installiert wird. Er stellt fest, dass der Guiding-Prozess danach endet und das Easter Egg selbst gefunden werden muss.
Rückkehr zum Multiplayer und Frustration über Gameplay
02:27:03Nach einer Erkundung der Zombie-Map kehrt der Streamer zum Multiplayer-Modus zurück, um seine Waffen zu leveln und neue Aufsätze zu testen. Er spielt Standard-Moshpit und trifft erneut auf starke Gegner, die bereits hohe Prestige-Level und OP-Waffen besitzen. Er kritisiert den Aim-Assist und die Zielreaktionskurve, die seiner Meinung nach verbuggt ist. Die Spielweise fühlt sich für ihn verzögert und unpräzise an, was zu Frustration führt. Er beklagt sich über ständige Konterdrohnen in der Luft und das Gefühl, dass das Spiel unausgewogen ist. Trotzdem versucht er, verschiedene Waffen und Einstellungen auszuprobieren, um eine bessere Spielerfahrung zu erzielen.
Anhaltende Kritik am Multiplayer und Suche nach Lösungen
02:42:20Die Frustration des Streamers über den Multiplayer-Modus hält an. Er beklagt sich weiterhin über die lange Dauer von Konterdrohnen und das Gefühl, dass der Controller-Input verzögert ist. Er vermutet, dass das Spielen mit Maus und Tastatur einfacher wäre, da es weniger Verzögerung gäbe. Er ist enttäuscht von der Time-to-Kill einiger Waffen und der allgemeinen Spielbalance. Er versucht, verschiedene Modi zu spielen, ist aber frustriert, dass das Spiel seine Auswahl invertiert und ihn in Modi zwingt, die er nicht spielen möchte. Er überlegt, ob er das Spiel überhaupt weiter spielen soll, da er keinen Spaß daran findet und die Bugs seine Spielerfahrung stark beeinträchtigen. Er erwähnt auch, dass die Beta des Spiels deutlich besser war.
Vergleich von Controller und Maus/Tastatur-Input
03:00:47Der Streamer erwägt, mit Maus und Tastatur zu spielen, um zu testen, ob der Input-Delay dort geringer ist. Er ist überzeugt, dass der Controller-Input fehlerhaft ist und sich die Aim-Curve nicht richtig anfühlt. Er beklagt sich über die Langeweile des Spiels und die Tatsache, dass er immer wieder in unerwünschte Modi gezwungen wird. Er zeigt sich enttäuscht von der Kampagne und dem Zombie-Skin, der für das Easter Egg erhältlich ist, da dieser nicht seinen Erwartungen entspricht. Er erwähnt, dass er bald an einem Turnier teilnehmen wird und befürchtet, aufgrund der aktuellen Spielprobleme schlecht abzuschneiden. Abschließend testet er kurz den Maus-Input und stellt fest, dass dieser sich besser anfühlt, was seine Vermutung über den Controller-Delay bestätigt.
Vorbereitungen für das Easter Egg und Diskussion über Spielmechaniken
03:13:04Die Spieler bereiten sich auf das Easter Egg vor, wobei einer die Führung übernimmt und der andere sich überraschen lassen möchte, da er sich bewusst keine Vorabinformationen angesehen hat. Es wird über die Vorteile eines übertakteten PS4-Controllers und die Eigenheiten des Spiels diskutiert, wie etwa unerklärliche Lebensenergieverluste oder das Verhalten von Mods. Ein Spieler beklagt sich über einen Skin, der als Belohnung für das Easter Egg winkt, da er ihm zu wenig innovativ erscheint und dem Original zu sehr ähnelt. Die Dauer des Easter Eggs wird auf etwa 30 Minuten geschätzt, wobei die Spieler auf Guides von bekannten YouTubern wie Mr. Raffle Waffles zurückgreifen, der für seine ausführlichen Erklärungen bekannt ist. Es wird auch ein Bug erwähnt, der einem Spieler im Easter Egg Unsterblichkeit verlieh und für Aufregung in der Community sorgte. Die Kampagne des Spiels wird als enttäuschend empfunden, insbesondere im Vergleich zu früheren Call of Duty-Titeln, und als „Borderlands für Arme“ beschrieben, da sie nicht pausierbar ist und das Vorankommen von anderen Spielern abhängt.
Verbesserungen im Zombie-Modus und Diskussion über Spielinhalte
03:18:08Der Zombie-Modus von Black Ops 7 wird positiv hervorgehoben, insbesondere aufgrund der „Quality of Life“-Verbesserungen und der neuen Augmentierungen. Spieler können ihre Perks vollständig aufwerten und erhalten zusätzliche kleine Augmentierungen, was zu sehr mächtigen Kombinationen führen kann. Es wird über die Freischaltung von Fähigkeiten wie dem Äther-Schleier diskutiert, der normalerweise erst ab Level 50 verfügbar ist, aber bei einem Spieler bereits zu Beginn freigeschaltet war. Die Spieler tauschen sich über die Effektivität verschiedener Gobblegums aus und planen, welche sie für das Easter Egg mitnehmen, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Es wird auch über zukünftige Spielinhalte wie den Blackout-Modus auf der Avalon-Map gesprochen, der im nächsten Frühjahr erscheinen soll und sich durch das Fehlen von Loadouts auszeichnet. Die Kampagne wird erneut kritisiert, da sie als unpausierbar und ohne fesselnde Story empfunden wird, was im starken Kontrast zu den filmreifen Kampagnen früherer Call of Duty-Teile steht.
Start des Easter Eggs und erste Schritte zur Wunderwaffe
03:30:24Die Spieler starten das Easter Egg im Zombie-Modus, wobei sie sich für den normalen Schwierigkeitsgrad entscheiden und nicht den neuen „Verflucht“-Modus mit seinen Hardcore-Herausforderungen wählen. Es wird über die Steuerung diskutiert, wobei ein Spieler den Controller bevorzugt. Die erste Aufgabe besteht darin, das Easter Egg zu aktivieren und die notwendigen Schritte zur Beschaffung der Wunderwaffe einzuleiten. Dabei müssen bestimmte Zombies mit Fallen getötet werden, um spezielle Gegenstände wie den Wüstehaut zu erhalten. Ein wichtiger Schritt ist das Finden eines Tomahawks und einer Molly, um einem Zombie ein Bein abzutrennen und es anschließend anzuzünden, um menschliche Knochen zu erhalten. Die Spieler müssen präzise vorgehen, da einige Schritte sehr willkürlich sind und eine genaue Reihenfolge erfordern. Die Wunderwaffe wird als sehr komplex, aber auch äußerst befriedigend beschrieben, sobald sie gebaut ist. Die Spieler müssen verschiedene Seelen füllen und Kanister an Stromspots aufladen, während sie gegen die Zombiehorden kämpfen und dabei einen Timer im Auge behalten.
Entschlüsselung des Wunderwaffen-Codes und Nutzung der Nekromanten-Hand
03:57:14Die Spieler erreichen einen entscheidenden Schritt im Easter Egg, bei dem sie einen Code für einen Cube eingeben müssen, um die Wunderwaffe zu erhalten. Der Code besteht aus drei Symbolen, die auf den Dächern der Van Dorn Farm zu finden sind und durch das Nutzen einer Wundersphäre sichtbar werden. Diese Symbole, wie Kreise mit X oder Alpha-ähnliche Zeichen, müssen korrekt identifiziert und in den Cube eingegeben werden. Nach erfolgreicher Eingabe erhalten die Spieler die Nekromanten-Hand, eine einzigartige Wunderwaffe, die wie eine Harpune funktioniert. Sie kann Zombies anziehen und zurückziehen, wobei sie auf dem Hin- und Rückweg Schaden verursacht und keine Munition verbraucht, solange Sichtkontakt besteht. Bei fehlendem Sichtkontakt können die Harpunen nicht zurückgezogen werden, explodieren aber, wenn sie gepuncht werden, und töten alle Zombies in der Nähe. Die Spieler müssen weiterhin lila Stellen auf der Karte finden, um weitere Teile für das Easter Egg zu sammeln und den Fortschritt voranzutreiben.
Fortschritte im Easter Egg und neue Herausforderungen
04:13:16Die Spieler kehren zur Vandorn Farm zurück, um weitere Schritte im Easter Egg zu erledigen. Eine Testaufgabe, bei der Zombies im Flug mit Sprung-Pads getötet werden sollen, erweist sich als verbuggt und frustrierend. Anschließend müssen sie den Elite-Zombie Mascha mit dem Auto töten, um geheimnisvolle Gliedmaßen zu erhalten. Ein Pilz, der auf einem speziellen Beet platziert wurde, muss wachsen, was mehrere Runden in Anspruch nimmt und zusätzliche Belohnungen verspricht. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten und die Wunderwaffe, um die Zombiehorden zu bewältigen und die Aufgaben zu erfüllen. Es wird auch über die Kampagne des Spiels gesprochen, die als enttäuschend empfunden wird, sowie über die Qualität des Multiplayer-Modus. Die Spieler entdecken neue Perks und Augmentierungen, wie Death Perception, das Gegner von hinten sichtbar macht und den erlittenen Schaden reduziert. Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Aktivieren des Juris Labors, wo alle Rezepte für das Easter Egg gesammelt werden. Dort müssen die Spieler einen Code entschlüsseln, der auf Asche erscheint, und die richtigen Rezepte in der korrekten Reihenfolge antippen, um den nächsten Schritt einzuleiten. Die Diskussion über die New York Map und die Leaks bezüglich der Charakter-Maps wird bewusst vermieden, um Spoiler zu vermeiden.
Diskussion über geleakte Map und Nazi-Thematik
04:21:58Es wird über eine geleakte Map in einem Spiel diskutiert, die New York City nach einer Atombombenexplosion zeigen sollte, in einem Alternativ-Universum, in dem die Achsenmächte den Krieg gewonnen haben. Diese Map wurde anscheinend verworfen, da die Entwickler nicht mit einer 'Nazi-Theatik' assoziiert werden wollten. Auch ein Blogpost mit dem Titel 'Richtofen, Hero of the Reich' wurde entfernt, da er als zu problematisch empfunden wurde. Die Spieler äußern ihre Enttäuschung darüber, da sie die Idee einer zerbombten New York-Map als 'krass' und 'geil' empfanden und die Bedenken bezüglich der Nazi-Thematik in einem Modus namens 'Nazi Zombies' als übertrieben ansehen.
Vorbereitungen und Minispiele im Spiel
04:23:14Die Spieler bereiten sich auf eine Lockdown-Sequenz vor, bei der sie Blut hinzufügen und in einem Raum überleben müssen. Ein Spieler opfert 75 Leben, um Blut hinzuzufügen, darf aber nicht sterben und erhält das Leben nicht zurück. Sie rüsten sich mit Waffen aus, darunter eine Raygun, und positionieren sich strategisch. Es wird erwähnt, dass bei einem Tod alle Perks verloren gehen könnten. Anschließend beginnen sie mit Minispielen, bei denen Schlüssel gesucht werden müssen, die im Nebel versteckt sind. Diese Schlüssel müssen mit einer Wunderwaffe gefunden und in Ashwood abgegeben werden. Dabei gibt es Debuffs wie Lebensverringerung oder reduzierte Bewegungsgeschwindigkeit.
Narrative Elemente und Aufgaben
04:35:31Ein Charakter namens Richthofen spricht über eine große Macht, die die Spieler berührt und Spuren hinterlassen hat. Er erklärt, dass diese Macht sie ihren Dimensionen entrissen hat, um ihre Essenz einzufangen und dass sie ihn weder bekämpfen noch in ihre eigenen Welten zurückkehren können. Es wird erwähnt, dass es andere Bewohner des Dunkeläters gibt, sogenannte 'Schattenschilde', die seinem Willen gehorchen und seine Macht stärken. Die Spieler müssen diese Schattenschilde von seiner Kontrolle befreien, um das zu erhalten, was er sie stehlen ließ. Es wird spekuliert, ob sie einen Ring in einen Vulkan werfen müssen, was humorvoll abgelehnt wird.
Zeitmanipulation und Easter Egg Schritte
04:40:37Die Spieler planen, ein Geschütz zu nutzen, um den Clock Tower abzuschießen und die Zeit anzuhalten. Ein Spieler wird als 'Time Traveller' lila leuchten, indem er einen Pfeil gegen die Uhr schießt und einsaugt. Dieser Zustand ermöglicht es, weitere Easter Egg Schritte zu absolvieren. Sie fahren zu einer Farm, wo sie fortfahren wollen. Es wird diskutiert, wie man die Waffe 'Akita' optimal einsetzt und ob man Waffenrarität verbessern kann. Der Prozess des Zeitanhaltens am Clock Tower wird wiederholt, um die Zeit zu verlangsamen und Signale zu senden, die für die nächsten Schritte des Easter Eggs notwendig sind.
Code-Entschlüsselung und Raketenstart
04:49:34Die Spieler müssen einen Code entschlüsseln, der als Passwort für einen Monitor dient. Der Code wird als Abfolge von Symbolen präsentiert, die in Buchstaben übersetzt werden müssen, um ein Wort zu bilden (z.B. 'Rocket'). Anschließend müssen diese Buchstaben in Zahlen umgewandelt und schnell eingegeben werden. Nach erfolgreicher Eingabe startet eine Rakete, begleitet von epischer Musik, die an 'Eisendrache' erinnert. Die Spieler müssen dabei einen Zombie am Leben halten, um nicht in eine neue Runde zu wechseln und den Fortschritt zu gefährden. Es wird betont, dass die Reihenfolge der Schritte flexibel ist.
Verteidigung der Familien-Items und Minispiele
04:56:46Nachdem der Clock Tower erneut abgeschossen wurde, fahren die Spieler zu einer Farm, wo sie vier 'Items' einer Familie platzieren müssen. Ihre Aufgabe ist es, diese Items für eine Minute vor Zombies zu verteidigen, die sich einen gemeinsamen Lebensbalken teilen. Es wird über den Einsatz von Affen als Ablenkung diskutiert. Nach erfolgreicher Verteidigung ist dieser Minispiel-Schritt abgeschlossen. Die Spieler erhalten epische Aether-Werkzeuge und mysteriöse Extras. Es wird erwähnt, dass man einen zufälligen Perk erhält, auch wenn man bereits 'Perkoholic' besitzt.
Wiederbelebung von Zombies und Zeitlimit
05:03:10Die Spieler müssen drei spezielle Zombies in einem Areal wiederbeleben, die jeweils eine bestimmte Farbe haben und zu einem zugehörigen Ort gehören. Dies geschieht, indem man die Zeit anhält, indem man mit einer Wunderwaffe auf eine Uhr schießt. Ab diesem Moment haben sie eine Minute Zeit, um die wiederbelebten Zombies in ihre jeweiligen Bereiche zu locken, wo Blitze einschlagen. Jeder Zombie hat eine spezifische Methode zur Wiederbelebung (z.B. Klaus beschwören, Truck rammen, Kasse aufschlagen) und einen bestimmten Ort, an den er gebracht werden muss. Bei Misserfolg muss man auf die nächste Runde warten, in der wieder Blitze einschlagen.
Projektor-Rätsel und Bosskampf-Vorbereitung
05:27:20Die Spieler müssen einen Projektor aktivieren, um Bilder zu sehen, die eine Reihenfolge von Häusern anzeigen. Als 'Time Traveller' kann man die Geschwindigkeit der Bilder verlangsamen, um die Reihenfolge der Häuser zu erkennen. Diese Reihenfolge gibt an, in welcher Reihenfolge Filmrollen mit einer Wunderwaffe abgeschossen werden müssen. Bei einem Fehler droht ein Jump-Scare. Nach erfolgreicher Absolvierung öffnet sich eine Schatulle, aus der Klaus ein Item graben muss. Dies markiert den 'Point of no return' vor dem Bosskampf. Die Spieler bereiten sich auf den Bosskampf vor, indem sie Waffen aufwerten und sich 'Selfie-Wives' kaufen. Der Bosskampf findet hauptsächlich im Auto statt, wobei das Auto repariert werden muss, um nicht zu sterben, und der Boss gerammt werden muss, um seine Schwachstellen zu öffnen.
Bosskampf-Strategie und Vorbereitung
05:34:23Der Streamer und sein Mitspieler besprechen detailliert die Strategie für den bevorstehenden Bosskampf. Es wird erörtert, wie man den Boss am besten rammt, wenn dieser einen Laser-Charge ausführt, und wie man seine Schwachstellen effektiv angreift. Dabei wird betont, dass das Auto im Kampf eine zentrale Rolle spielt und man außerhalb des Fahrzeugs schnell verwundbar ist. Die Nutzung von Geschütztürmen und normalen Waffen zum Abschießen von Schwachstellen wird als Taktik genannt. Zudem wird die Wichtigkeit von Affenbomben und Psycho-Granaten zur Zombie-Kontrolle hervorgehoben. Sie planen, vor dem Bosskampf Seelenorbs zu sammeln, um sich optimal vorzubereiten. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, Platten aufzufüllen und Aftertaste-Kaugummi zu verwenden, um im Bosskampf überleben zu können. Es wird erwähnt, dass der Boss extrem schnell und riesig ist, was den Kampf besonders herausfordernd macht.
Erste Erfahrungen im Bosskampf und Anpassung der Taktik
05:38:39Der Streamer teilt seine bisherigen Erfahrungen im Bosskampf mit, den er bereits alleine bis zur dritten Lebensphase des Bosses gebracht hat. Er betont, dass das Auto der Hauptschadensverursacher ist und man nur dann aussteigen sollte, wenn das Fahrzeug zerstört ist. Die Fähigkeit, sich unendlich oft wiederzubeleben, wird als Vorteil genannt, insbesondere durch den Aftertaste-Perk, der das Behalten aller Extras über drei Runden ermöglicht. Die Strategie wird angepasst: Während der eine Spieler das Auto fährt und rammt, soll der andere die vom Boss abgefeuerten Fallen abschießen und die Seelenorbs einsammeln. Die Bedeutung des Schildbürger-Perks wird hervorgehoben, um bei Bedarf Panzerung aufzufüllen. Es wird festgestellt, dass der Boss eine One-Shot-Mechanik besitzt, die es zu vermeiden gilt, und dass die roten Bomben des Bosses eine enorme Reichweite und hohen Schaden haben, was den Kampf zusätzlich erschwert.
Analyse des knappen Scheiterns und zukünftige Strategien
05:55:45Nach dem knappen Scheitern im Bosskampf analysieren die Streamer die Gründe für ihre Niederlage. Sie vermuten, dass das Problem in einer Abwärtsspirale aus verlorenen Perks und zerstörten Fahrzeugen lag. Die Funktion des Aftertaste-Kaugummis wird hinterfragt, da es scheinbar nicht wie erwartet unbegrenzte Wiederbelebungen ermöglichte, sondern möglicherweise nur einmalig wirkte oder ein Maximum an Respawns hatte. Es wird diskutiert, welche Perks im Bosskampf am wichtigsten sind und in welcher Reihenfolge sie gekauft werden sollten, wobei Quick Revive und Juggernaut als essenziell gelten. Die Schwierigkeit des Bosskampfes wird anerkannt, und es wird überlegt, wie man sich besser vorbereiten kann, beispielsweise durch das Freischalten des Ätherschleiers, der eine kostenlose Fahrzeugreparatur ermöglicht und den Boss ignoriert. Die Möglichkeit, Wilder Wächter zur Ablenkung des Bosses zu nutzen, um das Auto zu reparieren, wird als potenzielle Strategie in Betracht gezogen.
Diskussion über Belohnungen, Skins und weitere Spielmodi
06:04:40Die Streamer äußern ihre Enttäuschung über die Belohnungen für den Abschluss des Easter Eggs, insbesondere über die Skins, die sich kaum von den normalen Multiplayer-Skins unterscheiden. Sie diskutieren die Möglichkeit, dass dies ein bewusster Witz der Entwickler ist, um die Spieler dazu zu bringen, alle Zombie-Maps abzuschließen und die seelenlosen Helden zu 'retten'. Die Rede kommt auch auf andere Spielmodi wie Dead Ops Arcade, der als extrem schwierig, aber lohnenswert beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass Dead Ops Arcade einzigartige Belohnungen wie geheime Visitenkarten und Waffen-Skins für alle Waffen bietet, die aufgrund ihrer Seltenheit besonders begehrt sind. Die Streamer tauschen sich über die Herausforderungen von Dead Ops Arcade aus, insbesondere über die Notwendigkeit von Teamwork und präzisem Spiel, da ein einziger Treffer zum Tod führen kann. Sie sprechen auch über die neuen Augments für Perks und die Möglichkeit, durch TET-Aufgaben dauerhafte Perks zu erhalten, was das Spiel erheblich erleichtern könnte.
Diskussion über Black Ops 3 und Spielerlebnis
06:38:51Der Streamer vergleicht das aktuelle Spiel mit Black Ops 3, das seiner Meinung nach trotz seines Alters besser aussieht. Er äußert sich amüsiert über die Vielfalt der Spieler in der Lobby, darunter ein achtjähriger Ukrainer, der 'Bomboklad' ruft, was das einzigartige Gaming-Erlebnis unterstreicht. Er beschreibt die Lobby als 'geil' und das Spiel als 'Spaß machend', obwohl er selbst oft 'gewichst' wird, was auf eine herausfordernde Spielweise hindeutet. Trotzdem empfindet er das Spiel als einen 'perfekten Mix' und freut sich über die Möglichkeit, 'Fullstreaks' zu erreichen und den 'Orbi' freizuschalten, was das positive Spielerlebnis weiter untermauert.
Kritik an großen Publishern und Lob für Black Ops 7
06:42:25Es wird Kritik an großen Publishern wie EA und Activision geäußert, die hauptsächlich an Profit interessiert sind und die Spielerbedürfnisse ignorieren. Der Streamer betont, dass dies jahrelang in Call of Duty zu spüren war und als katastrophal empfunden wurde. Im Gegensatz dazu lobt er das aktuelle Call of Duty (Black Ops 7), das trotz der Meinung einiger, es sei nur ein DLC für Black Ops 6, einen frischen Wind durch sein Movement und das Fehlen von SPMM (Skill-Based Matchmaking) hereinbringt. Er schätzt das Gefühl, das ihn an frühere Zeiten erinnert, und hebt hervor, dass wieder viele Leute im Game Chat sind, es Mixed Lobbys und geile Maps gibt, was das Spielerlebnis deutlich verbessert.
Vergleich mit Battlefield und allgemeine Zufriedenheit
06:47:55Der Streamer kritisiert ständige Vergleiche mit Battlefield, da es sich um zwei komplett unterschiedliche Shooter handelt, ähnlich wie der Vergleich von NBA 2K mit FIFA. Er fordert dazu auf, einfach Spaß am Spiel zu haben, anstatt ständig zu 'haten'. Er erinnert an die schlechten Erfahrungen mit Modern Warfare 2019, Modern Warfare 2 und Vanguard und bittet darum, dieses Call of Duty, das seinen Wünschen so nahekommt, genießen zu dürfen. Er äußert seine Zufriedenheit mit Black Ops 7, da es klassisches Prestige bietet, sich Lobbys nicht auflösen und auf Beta-Kritik gehört wurde. Er fragt sich, was man noch ändern könnte, um alle Kritiker zufriedenzustellen.
Persönliche Probleme mit Black Ops 7 und Wechsel zu Arc Raiders
06:54:50Trotz der positiven Aspekte von Black Ops 7 äußert der Streamer persönliche Probleme mit dem Spiel, insbesondere einen Input-Delay beim Controller und eine Bewegungsunschärfe, die er nicht abstellen kann. Er betont, dass er sich das nicht einbildet und dass das Spiel sich für ihn anfühlt, als würde er mit einem PS2-Controller spielen. Er stellt fest, dass sich das Fullgame anders anfühlt als die Beta, die ihm viel Spaß gemacht hatte. Aufgrund dieser Probleme hat er keine Lust, das Spiel weiterzuspielen und wechselt zu Arc Raiders, einem Extraction Shooter à la Tarkov, bei dem er diese Controller-Probleme nicht hat. Er ist gespannt, was sie in Arc Raiders unternehmen werden und welche Maps in der Rotation sind.
Erkundung und Looting in Arc Raiders
07:02:05Der Streamer begibt sich in Arc Raiders auf die Suche nach Loot und lernt dabei, wie man gut looten kann. Er äußert seine Frustration über das ständige Wechseln zwischen verschiedenen Spielen und die damit verbundenen Anpassungen der Empfindlichkeit. Er sammelt verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände, darunter eine Rattler und Venator-Baupläne. Während des Lootings trifft er auf Gegner und muss sich verteidigen. Er bemerkt, wie dunkel das Spiel an manchen Stellen ist und dass er Schwierigkeiten hat, Gegner zu sehen. Trotzdem bleibt er motiviert und versucht, seine Ausrüstung zu verbessern und Quests zu erfüllen.
Reichtum in Arc Raiders und Waffen-Upgrades
07:14:51Der Streamer prahlt mit seinem Kontostand in Arc Raiders, da ihn die neue Map 'reich gemacht' hat. Er berichtet, wie er mit geringem Loadout in die Map ging und mit viel Geld und gutem Loot zurückkam, nachdem er mehrere Gegner eliminiert hatte. Er beschließt, seine Waffen zu upgraden, um Platz im Lager zu schaffen und nur noch die besten Waffen zu behalten. Er stellt fortschrittliche mechanische Komponenten her und verbessert seine Venator- und Anvil-Waffen auf Level 4. Er ist beeindruckt von der Anzahl der Venator 4, die er besitzt, und plant, weitere Anvil-Waffen zu verbessern. Er freut sich über den geschaffenen Platz im Lager und bereitet sich auf eine weitere Runde in Stellar Montes vor.
Interaktionen und Missverständnisse in Arc Raiders
07:27:38Der Streamer erlebt in Arc Raiders verschiedene Interaktionen mit anderen Spielern, darunter einen freundlichen Spieler aus den Niederlanden, mit dem er sich auf Englisch unterhält. Es kommt zu Missverständnissen und Konflikten, als ein Spieler ihn angreift, obwohl er unbewaffnet war. Er äußert seine Frustration über solche Situationen, in denen er versucht, freundlich zu sein, aber trotzdem angeschossen wird. Er stirbt mehrmals und verliert Loot, was ihn dazu bringt, über die Sinnhaftigkeit seiner Quests nachzudenken und sich zu fragen, warum er mit der Axt so langsam war. Er bemerkt, dass das Spiel an manchen Stellen sehr 'scary' aussieht und dass es schwierig ist, Gegner zu sehen.
Diskussion über Alter und Studium in Arc Raiders
08:16:05Während einer Runde in Arc Raiders unterhält sich der Streamer mit einem anderen Spieler über dessen Herkunft und Alter. Der Spieler gibt an, aus dem Saarland zu kommen und Jura studiert zu haben. Der Streamer schätzt den Spieler aufgrund seiner Stimme als älter ein, was zu einer humorvollen Diskussion über das Alter führt. Er fragt nach den Lieblingsstudienbereichen im Jura und ob der Spieler Anwalt ist oder im juristischen Bereich arbeitet. Die Unterhaltung wechselt dann zu persönlichen Fragen, wie ob der Spieler eine Freundin hat. Anschließend bereiten sie sich auf weitere Kämpfe vor und der Streamer sucht nach 'Luftbefeuchter 5' für seine Quest.
Kampf gegen die Königin und Diskussion über Waffen-Nerfs
08:24:00Der Streamer ist auf der Suche nach Luftbefeuchtern und muss sechs Stufen abschließen, wobei er sich aktuell in der vierten befindet. Er erwähnt, dass man in Wohngebieten und Schlachtfeldern fündig wird. Währenddessen kommentiert er die Spielmechanik, dass man nun viel weiter rutscht, was ihm gefällt, da er es gelevelt hat. Er sammelt weiterhin EP und diskutiert über Waffen, die seiner Meinung nach generft werden sollten, wie die Benato. Trotz der Annahme, dass Controller im Spiel schlechter ist, spielt er weiterhin damit, da es sein Haupt-Input ist und ihm persönlich mehr Spaß macht. Er fragt sich, ob er einen Gegner verliert und macht diesem Schaden, während er über die Effektivität seiner Granate nachdenkt. Inmitten des Geschehens fragt er sich, wie viel Schaden er dem Gegner tatsächlich zugefügt hat und ob er zu reich ist, um sich darüber Gedanken zu machen. Er erwähnt auch, dass er über die Zeit einige Waffen als nervig empfindet, insbesondere die 'Dings', die seiner Meinung nach generft werden sollte.
Technische Probleme und Frust über das Spiel
08:30:29Der Streamer äußert seinen Frust über technische Probleme im Spiel, insbesondere einen Input-Delay, der das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Er beschreibt sich selbst als sehr feinfühlig und dass ihn solche Verzögerungen extrem stören, da sie ihm den Spaß am Spiel nehmen. Er erinnert sich, dass die Beta-Version des Spiels reibungsloser lief und fragt sich, was sich geändert hat. Inmitten des Spielgeschehens wird er von einem Gegner attackiert und muss feststellen, dass er nur noch wenig Lebenspunkte hat. Er wundert sich, warum der Gegner ihn nicht weiter verfolgt und vermutet, dass dieser eine Granate hat. Er beklagt sich über die Aggressivität der Gegner und die Schwierigkeit, im Kampf zu überleben, da er keine Heilmittel mehr besitzt. Er fragt sich, warum die Königin so wütend auf ihn ist, obwohl er sich nicht einmal in ihrer Nähe befand oder auf sie geschossen hat. Er ist irritiert über das Verhalten der Gegner und die scheinbar unfaire Spielmechanik, insbesondere die Raketenangriffe, die ihn ohne Vorwarnung treffen. Der Streamer ist sichtlich genervt von der Situation und den wiederholten Problemen im Spiel.
Unvorhergesehene Wendungen und Vorbereitung auf den Queen-Kampf
08:40:50Der Streamer erlebt unvorhergesehene Wendungen im Spiel, als er feststellt, dass sein Schild kaputt ist und er es nicht reparieren kann, da er keine Ersatzteile hat. Er fragt sich, ob jemand seinen Loot geiert, nachdem seine Gegenstände wieder aus dem Inventar verschwunden sind. Er ist frustriert über die Spielmechanik, die seine Kanister wieder entfernt hat, obwohl er dachte, dass das Problem behoben sei. Er überlegt, was er als Nächstes leveln soll, da er keine Lust auf PvP hat, aber die Zuschauer dies wünschen. Er entscheidet sich, die Wünsche der Zuschauer zu erfüllen, um gute Laune zu verbreiten. Er entdeckt, dass er nur noch einen Knopf drücken muss, um einen Bunker zu öffnen und eine Waffenkiste zu erreichen, was er als Weltrekord bezeichnet. Er plant, die Königin alleine zu bekämpfen und fragt die Zuschauer um Rat, welche Ausrüstung er dafür benötigt. Er überlegt, welche Munition und Kampfmarke er mitnehmen soll und ob ein schweres oder mittleres Schild besser wäre. Er ist bereit, das Risiko einzugehen, da er genug Ressourcen hat. Er erwähnt, dass er noch nie zuvor die Königin bekämpft hat und es komplett freestyle machen wird.
Strategie und Vorbereitung für den Solo-Kampf gegen die Königin
09:28:57Der Streamer bereitet sich auf den Solo-Kampf gegen die Königin vor und fragt sich, ob seine Waffe mit 90 von 130 Schuss ausreicht oder ob er sie reparieren sollte, obwohl er keine Materialien dafür hat. Er ist überrascht von den hohen Kosten der Munition und fragt die Zuschauer, welches Augment er mitnehmen soll. Er entscheidet sich für eine Beutemarke 3 und überlegt, ob er eine Anvil oder eine andere Waffe als Zweitwaffe mitnehmen soll, falls er von anderen Spielern angegriffen wird. Er behält seine Stitcher und kauft sich ein mittleres Schild. Er hat noch nie gegen die Königin gekämpft und kennt ihre Angriffsmuster nicht, weshalb er die Zuschauer um Ratschläge bittet, worauf er achten muss. Er hat 100 Schuss für seinen Hullcracker und acht Wolfpacks dabei. Er fragt sich, ob die Wolfpacks gegen die Königin wirksam sind und welche Attacken sie hat, insbesondere ob es Insta-Kill-Angriffe gibt. Er überlegt, Minen oder eine Zipline mitzunehmen, um sich auf Dächer zu begeben. Er ist sich bewusst, dass sein Loadout sehr teuer ist, aber er ist bereit, das Risiko einzugehen. Er ist gespannt, wie der Kampf verlaufen wird und ob er die Königin besiegen kann.
Frustrierender Tod und Spielmechaniken
09:41:30Der Streamer erlebt einen frustrierenden Tod im Spiel, nachdem er auf der anderen Seite der Map gespawnt ist und nur 20 Minuten Zeit hat. Er scherzt, dass er auf TikTok landen würde, wenn ihn jetzt jemand tötet und lootet. Er ist verwirrt über die Skill-Based Matchmaking-Regeln und fragt sich, ob er unendlich kriechen kann, wenn ihn niemand findet. Er beklagt sich über die Spielmechaniken und fragt sich, ob es in der Nähe einen guten Spot gibt, um die Königin anzugreifen. Er ist unsicher, wohin er gehen soll und hat Angst vor der Königin, da er nichts für die normalen Arcs hat. Er wird von einem Spieler getötet und ist fassungslos, wie schnell das ging, obwohl er ein mittleres Schild und volles Leben hatte. Er vermutet, dass der Gegner drei Granaten geworfen hat und ist irritiert, dass er so schnell ausgeschaltet wurde. Er ist frustriert über die Unfairness des Spiels und die scheinbar unbesiegbaren Gegner. Er fragt sich, wie der Gegner ihn so schnell nocken konnte und ob es sich um einen Cheater handelt. Er ist sichtlich genervt von der Situation und den wiederholten Problemen im Spiel.
Verärgerung über unfaire Spielweise und technische Probleme
09:57:16Der Streamer ist zutiefst verärgert über die unfaire Spielweise eines Gegners, der ihn mit mehreren Granaten getötet hat, ohne dass er eine Chance zur Reaktion hatte. Er beschreibt die Situation als 'Kinderverarsche' und droht, den Spieler zu melden, da er vermutet, dass dieser cheatet. Er ist frustriert über die mangelnde Balance im Spiel und die scheinbar übermächtigen Granaten, die ihn trotz vollem Leben und Schild sofort getötet haben. Er beklagt sich über den Input-Delay seines Controllers, der das Spielen unerträglich macht und ihn dazu zwingt, über Maus und Tastatur nachzudenken. Er ist enttäuscht von der Entwicklung des Spiels, da es sich in der Beta-Phase viel besser anfühlte. Er ist müde und übermüdet, was seine Frustration noch verstärkt. Er fragt sich, warum er immer wieder Benachrichtigungen über Prestige-Spieler erhält, obwohl er diese Funktion deaktiviert hat. Er ist genervt von den Spawn-Punkten und dem Gefühl, Team Deathmatch zu spielen, obwohl er Stellung spielt. Er ist frustriert über die verschwommene Grafik und das Fahnenkreuz, das immer wieder auftaucht, obwohl er es deaktiviert hat. Er ist bereit, offline zu gehen und das Spiel zu testen, um herauszufinden, ob er die Probleme beheben kann.
Wechsel zu Maus und Tastatur und Fazit zum Stream
10:43:19Der Streamer wechselt zu Maus und Tastatur, um zu testen, ob sich das Spielgefühl verbessert, da er mit dem Controller weiterhin Probleme hat. Er ist überrascht, dass sich das Spiel mit Maus und Tastatur besser anfühlt, obwohl er noch nie zuvor damit gespielt hat. Er beklagt sich über die Spawn-Punkte und das Gefühl, Team Deathmatch zu spielen, obwohl er Stellung spielt. Er ist frustriert über die verschwommene Grafik und das Fahnenkreuz, das immer wieder auftaucht, obwohl er es deaktiviert hat. Er ist enttäuscht von der Entwicklung des Spiels und den technischen Problemen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Er ist müde und übermüdet, was seine Frustration noch verstärkt. Er beschließt, den Stream zu beenden und offline weitere Tests durchzuführen, um herauszufinden, ob er die Probleme beheben kann. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, morgen wieder Arc Raiders und BO7 zu spielen. Er wünscht allen einen schönen Abend und geht offline, um sich auszuruhen und zu duschen.