[DROPS AN] BATTLEFIELD6 MULTIPLAYER REVEAL EVENT aus LA

Battlefield-Event in LA: Eindrücke, Controller-Support und Win-Challenge Pläne

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Eindrücke vom Battlefield Event in LA und Pläne für Win Challenge

00:07:44

Es wird erwähnt, dass das Event in LA sehr gut war, obwohl der Streamer wenig Schlaf hatte. Es wird eine Win Challenge mit Battle Royale Games wie PUBG, COD, Apex und Fortnite geplant. In den letzten zwei Monaten wurde wenig gestreamt und gezockt, da der Streamer viel unterwegs war. Es gab ein Gespräch mit Chris im Flugzeug über Warzone und Eldenring. Der Streamer berichtet von einer verrückten Story, die er von einer Stewardess gehört hat, über Leute, die mit Marihuana im Gepäck in Los Angeles erwischt wurden und nicht einreisen durften. Fragen zum Movement in Battlefield werden beantwortet, das mit 7,5 bewertet wird. Es wird ein Modus erwähnt, der nicht geleakt werden darf, aber sehr krass war. Der Quad-Death-Match-Modus wurde als besonders gut empfunden. Battle Royale wurde bestätigt und es gab einen Teaser dafür.

Controller-Support und Gun-Feeling in Battlefield

00:18:13

Battlefield hat sich gut mit Controller angefühlt, trotz eines 32-Zoll-Monitors und nicht optimalen Settings. Das Gun-Feeling war sehr krass und die Waffen haben sich wuchtig angehört. Die Stream-Qualität war sehr gut. Der Trailer wurde als insane bezeichnet. Es wird darüber gesprochen, wie es war, den Trailer zum ersten Mal zu sehen. Der Streamer äußert sich positiv über die Map in Los Angeles und das wuchtige Gefühl der Waffen. Die letzte Lobby des Tages war eine Bot Lobby auf dem LAN Event. Es wird betont, dass man nichts zu Battle Royale sagen kann, aber sonst Fragen gestellt werden können. Battlefield ist anders als COD und bietet viele Modi im Multiplayer. Der Controller-Support war eine positive Überraschung und das Movement war solide. Die Waffen, der Sound und die Maps wurden gelobt. Es gibt Battlefield Labs, wo man Maps erstellen kann. Das Killgefühl ist insane.

Fiktive Story und Wette

00:39:14

Es wird eine fiktive Story erzählt, in der jemand mit Marihuana im Gepäck nach Los Angeles fliegt und bei der Einreise erwischt wird. Es wird eine Wette angekündigt und der Streamer sucht neue Mods, die öfters da sind. Das Anti-Cheat-System von Battlefield wird als fair bezeichnet. Es wird erwähnt, dass das Spiel nicht so gesagt hat wie COD, sondern ehrlich gesagt hat, dass es ein ongoing Battle ist. Der Streamer checkt nicht, warum Leute sich so über Anti-Cheat aufregen, das tief ins System eingreift, wenn sie nichts zu verbergen haben. Warzone ist tot und die Battlefield-Beta wird gespielt. Der Streamer findet es lustig, dass er nach einer Woche Pause in COD genauso gut schießt wie Leute, die jeden Tag spielen, weil das Spiel keine Skillgap hat.

Organisation des Battlefield Events und persönliche Eindrücke

00:57:30

Das Event war unglaublich gut organisiert und stressfrei im Vergleich zu früheren Call of Duty Next Events. Die Temperatur war angenehm und es gab einen Außenbereich zum Chillen. Das Setup konnte zwei Tage vor dem Stream eingerichtet werden und es gab die Möglichkeit, einen Tag vorher zu zocken. Der Streamer möchte mehr Battlefield-Content machen und wünscht sich Konkurrenz für COD. In-N-Out Burger wird als unfassbar overrated bezeichnet. Es wird von einer guten Tat berichtet, bei der eine kranke Taube gefüttert wurde. Der Streamer fragt nach Vorschlägen für ein neues Format und erwähnt Buzzfeed.de. Es wird überlegt, wer besser in Valorant ist. Der Streamer passt den Titel an und plant eine Battle Royale Win Challenge mit einem bestimmten Squad. Der Pokal ist angekommen, aber leider kaputt. Der Streamer sucht neue Mods und war positiv überrascht von Battlefield. Der Battle Royale Modus wird kommen, aber der Zeitpunkt ist unbekannt.

AFK-Spieler und Fußball-Ergebnisse

01:19:29

Es wird über AFK-Spieler in der Lobby gesprochen und sich darüber gewundert, was diese Besseres zu tun hätten. Es werden Fußballergebnisse von Spielen wie RWE gegen 1860 München (1-1) und Brücken (3-3) erwähnt. Phil's Düsseldorf hat 1-0 gegen Bielefeld geführt und dann 4-1 verloren. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, dass viele Spieler in der Lobby AFK sind und macht sich eine Notiz für später.

Konkurrenz zwischen Spielen und positive Überraschung von Battlefield

01:23:23

Es wird diskutiert, dass Konkurrenz zwischen Spielen nicht bedeutet, dass eines das andere töten muss, sondern dass es gut ist, wenn es wieder etwas Konkurrenz gibt. Battlefield wird positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Battlefield und andere Spiele koexistieren können. Der Streamer war sehr positiv überrascht von Battlefield und findet, dass es für das, was es ist, sehr gut war und sich auch gut angefühlt hat.

Win-Challenge-Idee und Rang

01:26:11

Es wird die Idee einer Win-Challenge mit Pepsi, Kyuubi, Laula, Frozy und eventuell Reeps ins Spiel gebracht, bei der der Streamer eine Watch-Party macht und die anderen mit Discord streamen. Der aktuelle Rang im Spiel ist Crimson 3, und es fehlen noch zwei Siege zum Aufstieg. Es wird überlegt, was man als Nächstes spielen soll, und die Idee eines Code-Bridge für den Chat wird erwähnt. Außerdem werden eSports-Packs als cool befunden.

Horror Games, Battlefield und Win-Challenge-Planung

01:30:59

Der Streamer bittet den Chat um Vorschläge für Horrorspiele und äußert die Bereitschaft, diese morgen Abend zu spielen. Es wird auch eine kleine Win-Challenge für die Woche geplant, wobei das Wochenende aufgrund anderer Verpflichtungen schwierig ist. Battlefield wird als geil bezeichnet und es wird erwähnt, dass ein Key dafür wahrscheinlich gestellt wird, aber der Streamer es sich auch kaufen würde. Es wird überlegt, wie man Dropcodes einlösen kann und der Streamer erinnert sich an eine schöne Zeit am Start des Spiels.

Battlefield-Event-Eindruck und Vergleich mit anderen Spielen

01:33:32

Der Streamer fragt den Chat nach dem Eindruck vom Battlefield-Event, nachdem sie es einen Tag oder zwei sacken lassen konnten. Er selbst würde eine 8,5 geben, da es Battlefield at the end of the day ist und nicht 1 zu 1 mit Call of Duty verglichen werden sollte. Es wird betont, dass man nicht erwarten kann, dass Kreisliga-Fußball wie Champions-League-Fußball ist. Battlefield sei sehr gut für das, was es ist, aber vom Movement und Gunplay anders als COD. Der Streamer wäre positiv überrascht und glaubt, dass ein guter Battle Royale viele Warzone-Spieler abholen könnte.

Spielwünsche und Battlefield Content Pläne

01:35:22

Es wird überlegt, welche Spiele der Streamer gerne spielen würde, die zu ihm als Person, Streamer oder Zocker passen, wie z.B. Extraction-Shooter. Tarkov ist zu langsam, Delta Force irgendwie auch nicht. Arc Raiders wird erwähnt und dass der Streamer Battlefield Content machen wird, auf jeden Fall am Anfang. Das Releasedatum von Arc Raiders ist der 31. Oktober, drei Tage nach dem Geburtstag des Streamers.

Dankbarkeit für Unterstützung und Talent-Diskussion

01:38:23

Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung und betont, wie solche Nachrichten die Lebensenergie wiederherstellen. Es wird über Talent diskutiert und dass manche Leute über Spielzeit kommen, während andere einfach talentiert sind. Der Streamer ist der Meinung, dass er auch mit 40 noch zu den Top-Spielern in Warzone gehören würde, wenn er Vollzeit streamen würde. Außerdem wird erwähnt, dass aktuell kein Brust- und Schultertraining möglich ist, aber Brust, Rezeps und Rücken trainiert werden.

Augenlasern und nette Begegnung

01:46:56

Es wird über das Augenlasern gesprochen und eine nette Begegnung am Notausgang im Flugzeug geschildert. Eine Frau, die selbst Augenlasern hat machen lassen, bot ihre Hilfe an, falls Fragen aufkommen. Der Streamer betont, dass es sich nicht um eine typische Social-Media-OnlyFans-Situation handelte, sondern einfach um eine nette und hilfsbereite Geste. Er schätzt das Alter der Frau auf Mitte bis Ende 30.

Spiele-Session und Team-Zusammenstellung

02:55:28

Es wird eine spontane Trio-Session mit X, Pepsi und Frozy gestartet, obwohl ursprünglich geplant war, nicht online zu kommen. Der Streamer äußert seine Freude über diese unerwartete Wendung des Tages und kündigt an, den Mitspielern unangenehme Fragen zu stellen. Das Team spielt Battle Royale und der Streamer fragt Frozy nach seiner Schuhgröße und Unterhosenfarbe. Es wird über Calvin Klein Unterwäsche und verschiedene Farben diskutiert. Der Streamer erkundigt sich nach dem Beziehungsstatus von Frozy, der bestätigt, dass es offiziell ist und lobt dessen schillernden Level 600. Es wird ein gemeinsamer Landeplatz im Spiel festgelegt, wobei der Streamer sich an eine Anekdote über einen Streamer erinnert, der währenddessen eine Duschende Frau hatte. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während sie sich auf das Spiel konzentrieren.

Gameplay und Taktik

03:05:13

Das Team landet im Spiel und versucht, sich mit begrenzter Ausrüstung zu verteidigen. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem der Streamer von einem anderen Teammitglied unterstützt wird. Es werden Kugeln und eine Karte gefunden, um sich im Spiel vorwärtszubewegen. Die Spieler kommunizieren über die Positionen der Gegner und planen ihr Vorgehen. Ein Gegner wird als Deutscher identifiziert. Es wird überlegt, ob ein Gegner im Raum campt. Die Spieler einigen sich darauf, zusammenzubleiben und die Situation zu analysieren, um die Gegner auszuschalten. Die Taktik wird angepasst, um die Oberhand zu gewinnen und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Der Streamer kommentiert das aggressive Vorgehen des Teams und die überraschenden Wendungen im Spiel.

Berufliche Hintergründe und Spielstrategien

03:10:43

Im Gespräch mit den Mitspielern werden deren Berufe thematisiert, wobei einer im IT-Support arbeitet und der andere etwas mit Glas zu tun hat. Der Streamer kommentiert ironisch, dass die Situation für einen der Spieler gerade keinen Spaß gemacht haben kann. Es folgt ein intensives Feuergefecht, bei dem der Streamer von verschiedenen Seiten angegriffen wird. Er lobt die Zielgenauigkeit eines Gegners ohne Visier und fordert seine Mitspieler auf, offensiver zu agieren. Es wird überlegt, welche Länder interessant wären, wobei Russland genannt wird, aber eine Reise dorthin aktuell nicht in Frage kommt. Der Streamer schlägt vor, ein Easter Egg im Spiel zu suchen und erinnert sich an frühere Spielmomente. Die Kommunikation ist geprägt von schnellen Reaktionen und taktischen Anweisungen.

Spielgeschehen, Hacking-Vorwürfe und Fahrzeugdiskussionen

03:23:14

Der Streamer berichtet von einem anstrengenden Tag ohne Schlaf nach seiner Ankunft aus L.A. und äußert den Verdacht, dass er in eine Mogulobby geladen wurde, da ein Gegner ihm gezielt in die Füße geschossen habe. Es kommt die Frage auf, welche Autos die Mitspieler fahren würden, wenn Geld keine Rolle spielte. Der Streamer selbst äußert den Wunsch nach einem Supra. Die Diskussion dreht sich um den Wert und die Seltenheit des Nissan Skyline GTR, wobei Preise von bis zu 200.000 Euro genannt werden. Es wird überlegt, ob man sich stattdessen ein Haus kaufen sollte. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Berlin als Wohnort im Gegensatz zum Saarland. Er äußert sich gespannt auf den Battle Royale Modus von Battlefield und dessen Potenzial, Warzone-Spieler anzuziehen. Es wird über schlechte Wohnungsangebote in Heidelberg diskutiert und der demografische Wandel im Saarland angesprochen.

Gameplay, Teamstrategie und persönliche Präferenzen

03:42:39

Der Streamer lobt Battlefield 6 und kündigt eine kostenlose Beta an. Er kommentiert das Spielverhalten anderer Teams und äußert Frustration über das eigene Spiel. Es wird überlegt, eine Challenge mit einem anderen Streamer zu machen. Der Streamer äußert sich genervt über das Spielgeschehen und gibt auf. Er kommentiert die Schenkungen der Zuschauer. Es wird überlegt, ob ein Mitspieler eine Drohne gut einsetzt. Der Streamer äußert den Verdacht, dass sich viele Spieler in einem bestimmten Bereich der Karte aufhalten. Er kommentiert das Verhalten von Gegnern und deren Spielweise. Der Streamer berichtet von Schlafproblemen aufgrund von Jetlag und der langen Reise. Er äußert sich kritisch über das Wetter in Deutschland und seine Vorliebe für VPNs. Es wird über den Europapark gesprochen und der Streamer äußert, dass er wahrscheinlich nie dorthin fahren wird. Er lobt das Event, an dem er teilgenommen hat, trotz wenig eigenem Setup.

Spiel-Frustration, Team-Interaktion und Zukunftsplanung

03:55:27

Der Streamer kommentiert ironisch, dass ein Spielmoment für einen Clip geeignet wäre und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Er äußert den Verdacht, dass sich viele Camper im Spiel befinden und fragt sich, wo sich andere Streamer aufhalten. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel und die Gegner. Er berichtet von Headshots und Problemen mit dem Aim-Assist. Es wird überlegt, ob es Zeit ist, ins Bett zu gehen, aber die Entscheidung fällt auf eine weitere Runde. Der Streamer erinnert sich an frühere Scamathon-Events und äußert den Wunsch nach neuem Content für das Spiel. Er versucht, mit einer weiblichen Spielerin im Gamechat zu kommunizieren, jedoch ohne Erfolg. Es wird über den Europa-Park gesprochen und der Streamer freut sich darauf, die Tesla-Bahn zu fahren. Er äußert sich genervt über das Spielgeschehen und die vielen Tode. Der Streamer berichtet von einem bevorstehenden Trip und den damit verbundenen Strapazen. Er äußert sich kritisch über das Spiel und die Lobby.

Abschluss des Streams und Ausblick

04:12:55

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, am nächsten Tag wieder online zu sein, abhängig von seinem Schlafrhythmus. Er erwähnt eine geplante Win-Challenge und verabschiedet sich. Der Stream wird beendet. Es wird ein Gun-Game zum Abschluss vorgeschlagen. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht einen schönen Sonntag. Er kündigt an, sich morgen Abend wieder zu melden und verabschiedet sich endgültig. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, morgen wieder online zu sein, abhängig von seinem Schlafrhythmus. Er erwähnt eine geplante Win-Challenge und verabschiedet sich. Der Stream wird beendet. Es wird ein Gun-Game zum Abschluss vorgeschlagen. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht einen schönen Sonntag. Er kündigt an, sich morgen Abend wieder zu melden und verabschiedet sich endgültig.