:D reeeemix Community Raids <3 <- 90€ EPIC EDITION Midnight GIVEAWAY <- !angeln <- LETZ GO ! #WoW_Partner <- Blackweeks

World of Warcraft: Community-Raid-Vorbereitungen und Herausforderungen

:D reeeemix Community Raids <3 <- 90€...
Kaytlien
- - 04:14:50 - 9.568 - World of Warcraft

Die Vorbereitungen für einen großen Community-Raid in World of Warcraft laufen an. Die Herausforderung besteht darin, genügend gut ausgerüstete Spieler für den anspruchsvollen Mythic-Schwierigkeitsgrad zu finden. Es wird betont, dass für die ersten Raids eine gute Ausrüstung unerlässlich ist, während später auch weniger ausgerüstete Spieler teilnehmen können. Parallel dazu wird ein Giveaway für eine Epic Edition des nächsten WoW-Addons veranstaltet, bei dem ein Angel-Event zur Teilnahme dient.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Vorbereitungen für den Community Raid

00:03:28

Der Streamer kündigt den Start des Raids an und bedankt sich bei den Supportern Steffen und Lutzio. Es wird der Vault in Warcraft gestartet, wobei die Teilnehmer gebeten werden, sich anzumelden. Für den ersten Raid auf dem Schwierigkeitsgrad "Mythic" ist eine gute Ausrüstung (Gear) erforderlich, während für spätere Raids auch weniger gut ausgerüstete Spieler mitgenommen werden können. Es wird betont, dass besonders der erste Raid, Antorus Mythic, ohne entsprechendes Gear schwierig ist. Spieler werden aufgefordert, ihren Charakternamen im Chat zu nennen, um eingeladen zu werden. Die Gruppe plant, alle Raids der Reihe nach zu absolvieren, was als "Walltour" bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass bereits einige Spieler mit weniger guter Ausrüstung dabei sind, aber für die schwierigeren Bosse noch stärkere Spieler benötigt werden.

Herausforderungen beim Raid-Aufbau und Community-Interaktion

00:17:32

Der Streamer stellt fest, dass der Anmeldeprozess für den Raid schleppend verläuft, insbesondere für den Mythic-Schwierigkeitsgrad. Es wird erklärt, dass zu viele Spieler mit geringer Ausrüstung zu Problemen führen, vor allem beim fünften Boss. Die Community wird dazu ermutigt, weitere Mitspieler zu finden und sich im Chat zu melden. Es wird auf ein Addon namens "Groupfinder Flex" hingewiesen, das anzeigt, aus welchem Land die Spieler kommen. Der Streamer versucht, eine Taktik anzuwenden, um schnell eine volle Raidgruppe zu bekommen, indem er Spieler zunächst in eine separate Gruppe einlädt und erst später in die Hauptgruppe verschiebt. Es wird auch ein Giveaway für eine Epic Edition des nächsten WoW-Addons angekündigt, bei dem man durch das Angeln eines bestimmten Fisches teilnehmen kann.

Raid-Strategie und Schwierigkeiten bei der Gruppensuche

00:46:04

Der Streamer erläutert, dass bestimmte Bosse, insbesondere der fünfte und sechste Boss (Eona und Imona), auf Mythic-Schwierigkeitsgrad sehr anspruchsvoll sind und eine gute Ausrüstung erfordern. Es wird betont, dass maximal drei Spieler mit geringerer Ausrüstung mitgenommen werden können, um die Schwierigkeit zu bewältigen. Der Raid-Aufbau wird als der schlimmste Teil des Remix-Events beschrieben, da es schwierig ist, genügend geeignete Spieler zu finden. Es wird erwähnt, dass abends in Remix weniger los ist als morgens. Der Streamer plant, spätestens um 9 Uhr mit dem Raid zu beginnen und notfalls Zufallsspieler einzuladen, falls nicht genügend Community-Mitglieder gefunden werden. Es wird auch die Notwendigkeit von Heilern für den sechsten Boss hervorgehoben und die Bereitschaft, Spielern mit geringerer Ausrüstung bei HC-Raids zu helfen.

Fortschritt des Raids und Kritik an Random-Spielern

00:57:24

Die Gruppe ist fast voll, und es wird der letzte Platz vergeben. Der Streamer plant, alle Raids nacheinander zu absolvieren. Es wird festgestellt, dass das Remix-Event langsam an Beliebtheit verliert, da der Aufbau der Raidgruppe länger dauert als zuvor. Nach dem Mythic-Raid soll direkt der HC-Raid gestartet werden, für den sich jeder anmelden kann, unabhängig von der Ausrüstung. Es wird kritisiert, dass einige Spieler nach dem ersten Raid die Gruppe verlassen, obwohl eine "Volltour" (alle Raids) geplant war. Dies wird als "Sabotage" und "frech" empfunden, da es die Gruppenzusammenstellung erschwert. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Kommunikation in einer Community-Gruppe im Gegensatz zu Random-Gruppen, die oft ungeduldig sind und schnell handeln wollen.

Unvorhergesehene Probleme und Diskussion über M+ Änderungen

01:14:47

Während des Raids kommt es zu Problemen, als ein Boss unerwartet schnell getötet wird, was zu einem Wipe führt. Der Streamer äußert sich überrascht über dieses Phänomen, das er noch nie zuvor erlebt hat. Es wird auch über die Schwierigkeit von Mythic-Raids gesprochen und die Präferenz des Streamers für Top-500-Gilden, um motiviert zu bleiben. Eine Diskussion über Änderungen in der Beta von M+ (Mythic Plus) entsteht, wobei der Streamer die Vereinfachung kritisiert. Er findet, dass das Entfernen von wichtigen Mechaniken das Spiel langweilig macht und die Herausforderung nimmt. Es wird die Meinung geäußert, dass M+ eine gewisse Herausforderung bieten sollte und nicht zu einfach sein darf.

Strategische Herausforderungen und Community-Verhalten

01:24:08

Es wird eine spezifische Raid-Mechanik besprochen, bei der die Spieler langsam durchlaufen und nicht alles sofort auslösen sollen, um Probleme zu vermeiden. Der Streamer betont, dass bei diesem Boss ein gewisses Maß an "Hirn" erforderlich ist, da unüberlegtes Handeln zu Wipes führen kann. Er vergleicht dies mit einem Stream, in dem fünf Wipes aufgrund ähnlicher Fehler auftraten. Es wird die Möglichkeit diskutiert, in zukünftigen Addons die ersten Mythic-Bosse in Retail-Raids anzugehen, wobei jedoch der Aufwand für das Recruitment guter Spieler als hoch eingeschätzt wird. Die Gruppe kämpft weiterhin mit dem Verhalten von Random-Spielern, die oft ungeduldig sind und den Raid vorzeitig verlassen oder Mechaniken ignorieren.

Umgang mit unkooperativen Spielern und technische Probleme

01:57:38

Der Streamer äußert Frust über Spieler, die sich nicht an Absprachen halten, wie z.B. das Warten beim Porten, und droht damit, solche Spieler aus der Gruppe zu entfernen. Er betont, dass in einer Community-Gruppe Benehmen und Kooperation wichtig sind. Es wird auch ein AFK-Druide erwähnt, der den Fortschritt des Raids behindert. Der Streamer spricht über persönliche technische Probleme, wie einen kaputten Boiler, der dazu führt, dass er kalt duschen muss. Dies führt zu einer Diskussion über die Vor- und Nachteile des kalten Duschens. Zudem wird ein Twitch-Hack eines anderen Streamers thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie man sich im Internet besser vor Hacks schützen kann, insbesondere mit Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Kritik an mangelndem Kundensupport

02:22:41

Es wird die allgemeine schlechte Qualität des Kundensupports bei großen Firmen wie Blizzard und Microsoft kritisiert. Es wird angemerkt, dass diese Unternehmen trotz hoher Gewinne nur mangelhaften Support bieten. Ein persönliches Beispiel wird genannt, bei dem der Zugriff auf einen gehackten E-Mail-Account aufgrund einer neuen Handynummer nicht wiederhergestellt werden konnte. Es wird die Forderung nach Gesetzen geäußert, die Unternehmen mit hohen Gewinnen dazu verpflichten sollen, eine Mindestanzahl an Support-Mitarbeitern zu beschäftigen, um eine angemessene Kundenbetreuung zu gewährleisten.

Diskussion über WoW Remix und zukünftige Updates

02:29:47

Die Diskussion dreht sich um den aktuellen WoW Remix-Modus und dessen verbleibende Laufzeit von etwa 40 bis 50 Tagen. Es wird erwähnt, dass Remix Turbo nächste Woche Mittwoch erscheinen soll, was eine schnellere Power-Akkumulation ermöglicht, um Nachzüglern den Anschluss zu erleichtern. Es wird betont, dass morgen keine neuen Inhalte für Retail oder Remix kommen. Zudem wird die allgemeine Sorge vieler Spieler thematisiert, dass World of Warcraft durch kommende Änderungen zu einfach werden könnte und das neue User Interface (UI) in der Beta als 'komplette Gülle' bezeichnet wird, insbesondere das Damage Meter, welches im Vergleich zu Add-ons wie 'Details' stark unterlegen sei.

Sorgen um die Spielerbasis und Zukunft von WoW Retail

02:44:29

Es wird die Besorgnis geäußert, dass die Spielerbasis in WoW Retail stark rückläufig ist. Es ist dem Streamer egal, ob WoW einfacher wird, solange viele Leute spielen und man gemeinsam Aktivitäten unternehmen kann. Die lange Suchzeit für Gruppen in Retail wird als frustrierend empfunden. Es wird kritisiert, dass Blizzard Add-ons, die Cooldowns von Gruppenmitgliedern anzeigen, entfernen möchte, was als 'komplett scheiße' bezeichnet wird, da dies besonders in Random-Gruppen beim Pushen von High-Keys essenziell ist, da Voice-Kommunikation heutzutage selbst bei höheren Keys kaum noch genutzt wird.

Angel-Event und Raid-Vorbereitungen

02:50:07

Ein Angel-Event startet, bei dem alle Zuschauer teilnehmen können, um einen Boss zu besiegen. Es wird ein Giveaway für eine Epic Edition im Wert von 90 Euro angekündigt, bei dem der dickste gefangene Fisch gewinnt. Danach wird der 'Nachtfestung'-Raid in Angriff genommen. Es wird erklärt, dass man durch das Abschließen von Quests und Raids im Remix-Modus sein Gear-Level bis auf 47 verbessern kann. Es werden Spieler für den Raid eingeladen, wobei betont wird, dass das Gear-Level der Teilnehmer keine Rolle spielt und auch 'Guffelchars' willkommen sind.

Diskussion über Remix-Belohnungen und persönliche Anekdoten

03:01:13

Es wird erörtert, dass höhere Remix-Raids wie 50er-Gis keine zusätzlichen Achievement-Punkte, Titel oder Transmogs bringen, im Gegensatz zu den 30er-Sets, die als 'mega sexy' beschrieben werden. Eine persönliche Anekdote über einen alten, gelblichen Boiler in der Wohnung des Streamers wird geteilt, dessen Alter von der Vermieterin falsch eingeschätzt wurde, während ein Handwerker das Alter auf 20 bis 25 Jahre schätzte. Dies führt zu einer Diskussion über Mietpreise und Nebenkosten, wobei der Streamer seine relativ günstige Miete für eine große Wohnung hervorhebt und die hohen Kosten anderer Zuschauer thematisiert.

Kritik an WoW Retail und Gaming-Präferenzen

03:52:50

Es wird die Enttäuschung über den Zustand von WoW Retail geäußert, da dort 'nix mehr los ist', weder in Low- noch in High-Keys. Es wird vermutet, dass Blizzard den Remix-Modus zu früh veröffentlicht hat. Die persönlichen Gaming-Präferenzen des Streamers werden diskutiert, wobei er Minecraft nicht mag und Shooter nur dann interessant findet, wenn es sich um MMO-Shooter handelt. Eine Anfrage bezüglich der Gründung eines E-Sport-Vereins wird abgelehnt, da dafür eine viel größere Reichweite und Sponsoren nötig wären, und WoW im E-Sport-Bereich, abgesehen vom World First Race, kaum Relevanz hat. MDI wird als 'komplett für den Arsch' bezeichnet, und PvP wird ebenfalls kaum geschaut.

Abschluss des Raids und Danksagung

04:09:42

Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass viele Teilnehmer den Raid nach dem ersten Boss verlassen haben, da das Ziel der Community-Raids sei, alle Instanzen gemeinsam zu absolvieren. Er betont, dass dies ein 'Trash-Move' sei und nicht dem Gedanken eines 'Volltours' entspreche. Nach dem Abschluss des letzten Bosses wird der Remix-Teil des Streams beendet. Eine Danksagung geht an alle Supporter, Abonnenten, Follower und aktiven Chat-Teilnehmer. Es wird angekündigt, dass eventuell später noch ein Retail-Stream stattfinden könnte, dies aber noch nicht sicher ist.