[drops aktiv] 18:00 Uhr Communit Raid <3 2555 RIo s3 Chillig rio Pushen #WoW_Partner 25€ Shop mount Giveaway !angeln
World of Warcraft: Community Raid plant entspannten Durchgang mit YouTube-Guides
![[drops aktiv] 18:00 Uhr Communit Raid...](/static/thumb/video/kayneqp5-480p.avif)
In World of Warcraft wird ein entspannter Community Raid mit einem Mindest-Itemlevel von 680 organisiert. Ziel ist es, mit Hilfe von YouTube-Videos mindestens sechs Bosse zu besiegen, idealerweise den gesamten Raid zu clearen. Discord ist für die Kommunikation erforderlich. Tanks sind besonders wichtig. Der Raid wird auf normalem Schwierigkeitsgrad gestartet, um allen einen entspannten Einstieg zu ermöglichen.
Community Raid Aufbau und Anforderungen
00:08:14Es wird ein NRC Community Raid aufgebaut, wobei ein Mindest-Itemlevel von 680 vorausgesetzt wird. Tank-Positionen sind besonders wichtig, und es wird auf erfahrene Spieler geachtet. Der erste Raid soll entspannt ablaufen, wobei YouTube-Videos zur Erklärung der Bosse genutzt werden. Ziel ist es, mindestens sechs Bosse zu besiegen, idealerweise den gesamten Raid zu clearen. Die Teilnahme am Raid erfordert die Bereitschaft, mehrere Stunden zu investieren, da es sich um den ersten Raid für viele Teilnehmer handelt. Es wird Wert darauf gelegt, dass alle wichtigen Buffs vorhanden sind, besonders für den ersten Raid. Discord ist für die Kommunikation während des Raids Pflicht, um Ansagen zu erleichtern. Teilnehmer können im Discord Tipps und Anregungen geben, beispielsweise zur Tankpositionierung. Der Raid wird auf normalem Schwierigkeitsgrad gestartet, um allen Teilnehmern einen entspannten Einstieg zu ermöglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Trash im Raid von Woche zu Woche weniger wird, was den Fortschritt beschleunigt.
Raid-Organisation und Erwartungen
00:13:57Für den ersten Community Raid wird ein Mindest-Itemlevel von 680 festgelegt, da alles neu ist und man sich erstmal orientieren muss. Das Ziel ist, sich jeden Boss in Ruhe anzusehen und mit Hilfe von YouTube-Videos eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der Fehler erlaubt sind. Es wird angestrebt, mindestens sechs Bosse zu besiegen, idealerweise den gesamten Raid zu clearen. Wer mitgenommen werden möchte, sollte sich im Discord melden. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass Tanks ausreichend Zeit haben, da sie nicht mitten im Raid ausgetauscht werden können. Discord ist für die Kommunikation während des Raids unerlässlich. Es wird erklärt, dass die Kampagne der aktuellen Season gemacht werden muss, um den Umhang zu erhalten, der für den Raid benötigt wird. Ohne Umhang kann man den Actionbutton nicht drücken und somit nicht am Raid teilnehmen. Die Teilnahme am Raid setzt die Bereitschaft voraus, sich an den Erklärungen zu orientieren und gegebenenfalls Tipps von anderen anzunehmen. Es wird Wert auf eine entspannte Atmosphäre gelegt, in der das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund steht.
Gruppenzusammenstellung und Buff-Priorisierung
00:19:19Es werden Mitspieler für den Raid gesucht, wobei spezifische Klassen wie Monk und Krieger bevorzugt werden, um alle Buffs abdecken zu können. Heiler sind bereits ausreichend vorhanden, aber weitere DDs werden benötigt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, bei Bedarf auf 25 Spieler aufzustocken, was die Aufnahme weiterer Heiler ermöglichen würde. Discord ist für die Raid-Organisation unerlässlich. Es wird darauf hingewiesen, dass Krieger den Angriffs-Buff geben, was sie für den Raid wertvoll macht. Die Teilnahme am Raid setzt ein Itemlevel von 680 voraus. Es wird erklärt, dass der Raid im Discord organisiert wird und die Teilnehmer in den Channel "Waiting Room für Channel Switch" kommen sollen. Es wird Wert auf eine gute Kommunikation und Koordination gelegt, besonders am Anfang der Season. Es wird betont, dass der Raid für viele Teilnehmer der erste ist und daher eine entspannte Atmosphäre herrschen soll. Es wird die Bedeutung des Umhangs hervorgehoben, der für den Raid benötigt wird, da er den Actionbutton freischaltet. Es wird erklärt, dass ohne den Umhang der Raid nicht gespielt werden kann.
Erklärung der Raidbosse und Strategien
00:49:03Es wird ein YouTube-Video zur Plexuswache im normalen und heroischen Schwierigkeitsgrad angesehen. Der erste Boss besteht aus zwei Phasen. In Phase 1 müssen Spieler mit einem Pool-Debuff am Rand ablegen, um die Mitte nicht zu verschmutzen. Ein zufälliger Spieler erhält eine Split-Zock-Mechanik, bei der der Schaden aufgeteilt werden muss. Regelmäßiger Gruppenschaden muss weggeheilt werden. Tanks müssen eine Bombe in die Ecke des Raumes tragen, um den Schaden zu minimieren. In Phase 2 läuft der Boss in den nächsten Sektor und bufft sich mit einem Absorbschild. Die Spieler müssen dem Boss nachlaufen und Ferseneffekten ausweichen. Eine Wand rollt durch den Raid und kann mit einem Extra-Action-Button umgangen werden. Auf der anderen Seite muss das Schild des Bosses runtergenuked werden. Danach ist der Boss unterbrechbar und Phase 1 startet erneut. Es wird geplant, Bloodlust beim Pull zu nutzen. Die Kreise sollen links abgelegt werden und die Tanks rechts rausgehen. Ein zweites Video erklärt den zweiten Boss, Lumita. Dieser besteht ebenfalls aus zwei Phasen. In Phase 1 erhält der aktive Tank einen Frontal Beam und einen Hörungs-Debuff, der einen Tankwechsel erfordert. Zufällige Spieler werden mit einem Faden verlinkt, der durch Entfernung gebrochen werden muss. Es gibt regelmäßigen Red AOE und Void Zones, denen ausgewichen werden muss. Bei Hortweben erscheint ein Todesring, der an verschiedenen Stellen angegriffen werden kann. Bei 100 Energie wirkt der Boss sein Ultimate, dem man ausweichen muss. In Phase 2 kommt der Boss aus seinem Kokon und knockbackt alle Spieler. Der Boss ist geschwächt und kassiert mehr Schaden. Ein Splitfrontal muss von vielen Spielern geteilt werden. Es gibt weiterhin Voids und Red AOE. Im heroischen Modus sind die Zonen im Ring mit einem Schild geschützt, das vom Tank entfernt werden muss.
Raid-Taktiken und Strategien im Detail
01:11:38Es wird besprochen, wie man in bestimmten Situationen vorgehen soll, z.B. wann man Blattwurst beim Pull einsetzt (eher bei 50%) und wie lange die Kampagne dauert (6-8 Stunden, idealerweise mit Guide). Es wird erklärt, wie man den Boss im Kreis anzieht und wo der Fokus liegen soll. Wichtig ist das rechtzeitige Abbrechen und Hochtoppen der Gruppe. Die Locks sollen wissen, wie sie beim Boss fahren können. Bei 1% muss man auf die Fronten achten und den Boss aus der Mitte ziehen. Alle müssen rein, außer dem Tank. Nach dem Besiegen des ersten Raids soll man die Marken nicht vergessen zu looten. Es wird angemerkt, dass der aktuelle Raid optisch ansprechender ist als der vorherige. Diskussionen über die Schwierigkeit des Raids und die Notwendigkeit bestimmter Items, wobei die Streamerin die aktuelle Item-Politik kritisiert, da diese einen Grind erfordert, der nicht mehr real ist. Es wird kurz über Grind-Communities und Mount-Farming gesprochen.
Boss Guides und Strategien
01:23:38Es wird ein Guide zur Seelenbinderin Nars Indri im normalen Modus geöffnet. Der Bosskampf findet in mehreren Kammern statt, in denen Ätzende wachsen (Assassinen und Magier). Diese müssen mit Hilfe eines Frontal Beams zerstört werden, indem man die Kugel in die Kammer lenkt. Man kann immer nur eine Kuppel entfernen. Die Kugel darf nicht von anderen Spielern abgefangen werden. Spieler mit fünf Zacken müssen den Raid verlassen und Kugeln ausweichen. Assassinen sind Nahkämpfer, die getankt werden müssen, Magier sind Caster, die unterbrochen werden müssen. Ab dem heroischen Modus gibt es ein zusätzliches Add (Phasenklingeln) und mehr Kammern. Bloodlust kann beim Pullen verwendet werden. Bisher wurden zwei Bosse First Try gemacht, das Ziel sind mindestens sechs. Es wird besprochen, wo man im nächsten Kampf startet und wie man die Kuppeln öffnet. Wichtig ist, den Boss ranzuziehen und die Adds zu fokussieren. Bei Rückstoß muss man aufpassen, dass man nicht am Rand steht.
Diskussion über Item-Design und Grind in WoW
01:36:14Kritik an der Notwendigkeit bestimmter Items und dem Grind, der nicht mehr real ist. Es wird angemerkt, dass Europäer und Amerikaner nicht gerne grinden, obwohl es eine große Grind-Community gibt (Transmog, Mounts). Die Mount-Farn-Community wird als Beispiel genannt. Diskussion über die Orientierung im Raid und die Schwierigkeit, sich ohne Navi zurechtzufinden. Es wird überlegt, wie viele Bosse HC in der Woche gemacht werden sollen. Ein kurzer Exkurs über Vorurteile bezüglich der Orientierungsfähigkeit von Frauen und die Anzahl der Katzen, die Singles haben. Abschweifend wird über Katzen- und Hunde-Persönlichkeiten gesprochen. Diskussion über Buffs und Sprengenschaften im Spiel. Der Raid-Stil wird positiv hervorgehoben, wobei einige den vorherigen Raid besser fanden. Die Streamerin äußert die Angst, dass der Endboss nicht gut sein wird.
Aratz Boss Guide und Taktiken
01:50:20Es wird ein Guide zu Aratz im normalen und heroischen Modus vorgestellt. Der Bosskampf besteht aus zwei Phasen, unterbrochen von einer Intermission. In Phase 1 fliegen Disks durch die Arena und Spieler erhalten einen Debuff, der Kugeln spawnen lässt, die zu Sammlern fliegen. Diese Kugeln müssen zerstört werden, um zu verhindern, dass sie die Sammler erreichen. Betroffene Spieler sollen in den Boss laufen, um die Kugeln dort zu spawnen. Eine weitere Mechanik ist ein Split Soak, bei dem sich viele Spieler in eine Zone stellen müssen, um den Schaden auszuteilen. Nach Ablauf der Fähigkeit erscheint ein Add, das fokussiert werden muss. Die Tanks haben einen stapelbaren Chance-Debuff, der einen Tankwechsel erfordert. Bei 100 Energie wechselt der Boss in die Intermission, in der es einen AOE und Knockback gibt. Die Sammler werden angreifbar und müssen beseitigt werden, wobei ein ausgewählter Sammler Energie aufbaut und priorisiert werden muss. Nach der Intermission ist der Boss für 12 Sekunden gestunt und erleidet 100% mehr Schaden. Bei 25% wechselt der Boss in die letzte Phase, in der ein schwarzes Loch erscheint, das Spieler anzieht. Das Heranziehen wird immer stärker, und es gibt weiterhin einen Schadens-Debuff und den Kugel-Debuff aus Phase 1. Auf Heroic muss das Echo des Bosses nur 20 Meter weggezogen werden. Es wird besprochen, wie die Tanks sich positionieren müssen, um den Soak-Buff zu erhalten. Die Streamerin fragt nach dem Tempo eines Tanks und ob man mit bestimmtem Gear tanken kann.
Bossfähigkeiten und Mechaniken im Detail
02:27:21Es werden die Fähigkeiten von Adarus, Velaren und ELISA detailliert erklärt. Adarus' Fähigkeiten umfassen blaue Soak-Zonen, in die sich Spieler stellen müssen, um eine Explosion zu verhindern, sowie grüne Socken und blaue Kugeln, die Voidzorns entfernen. Bei 100 Energie wirkt Adarus ein Ultimate, bei dem Kugeln den Boss nicht erreichen dürfen. Velaren visiert regelmäßig einen Spieler an, wobei der Schaden auf Spieler in der Charge-Linie aufgeteilt wird. Tanks müssen auf einen Frontal-Beam achten, der einen stapelbaren Debuff verursacht, was einen Tankwechsel erfordert. ELISA wirkt regelmäßig einen Raid-AOE mit einem Heal-Absorpt und hinterlässt grüne Soak-Zonen, die beseitigt werden müssen, um eine potenziell tödliche Explosion zu verhindern. Im heroischen Modus erhalten Spieler, die blaue Zonen gesorgt haben, einen stapelbaren Debuff, der den Schaden vom nächsten Zock erhöht, was einen Wechsel erforderlich macht. Ab HC potenziert sich der Schaden im gewissen Radius auf andere Spieler. In den Ultimates gibt es ab HC Änderungen, insbesondere beim Kugel zocken.
Diskussionen über Spielmechaniken und Set-Teile
02:46:14Es wird diskutiert, dass manche Spielinhalte wie Arbeit wirken sollten und Quests keine Pflicht sein sollten. Auch DELS sollten nicht verpflichtend sein. Es gibt Diskussionen darüber, dass Delphs getimed gerannt werden, was kritisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Waffe als Set-Teil gibt, was bejaht wird. Der Vorschlag, Schuhe auf Mythic-Track durch 10er oder 15er Keys zu erhalten, wird als fair angesehen, wobei 100 Mythic-Keys für den Mythic-Track erforderlich wären. Der Grind sollte real und angebracht sein. Vor dem Raid wird geprüft, ob alle Spieler anwesend sind, und ein Guide wird gesucht. Es wird ein Redbus Guide zu Fraktillus Normal und Heroisch erwähnt, der als Damage Check vor den letzten Bossen beschrieben wird. Der Bosskampf besteht aus einem Wechselspiel zwischen zwei Debuffs, wobei Spieler mit einem weißen Pfeil markiert und eine Wand beschossen wird. Spieler müssen sich so verteilen, dass sie nicht von der Wand eines anderen Spielers getroffen werden. Ein zweiter Debuff, ein roter Pfeil, kann eine Wand zerstören. Tanks müssen einen Tankwechsel wegen einem Erhöhungs-Debuff durchführen und auf die Positionierung achten, damit Wände nicht zu schnell aufgebaut werden.
Taktikbesprechung und Raid-Fortschritt
02:59:45Es wird besprochen, dass die Dreiecke eine Wand wegmachen und ein Tank auch ein Ding bekommt, um es wegzumachen. Nach dem Taunten muss der Tank gucken, wo am meisten ist und dann da vorstehen. Es wird angemerkt, dass es ein Damage-Check ist, da irgendwann zu viele Wände da sind. Der Save soll vorstehen. Es wird nach dem Vorribuff gefragt. Es wird besprochen, wohin man gehen soll, um eine Wand zu knutschen. Der Schurke freut sich über einen Dolch. Es wird kommentiert, dass die Frau nicht heulen darf, wenn sie keinen Loot bekommt. Es wird festgestellt, dass der Raid gut läuft, obwohl es ein zusammengewürfelter Haufen ist. Chaos kann es erst ab Hardsee meistens werden. Raidlead regelt da dann vieles. Es wird über eine über 80-jährige Frau diskutiert, die WoW spielt und streamt. Es wird vermutet, dass sie Hyla spielt und dass Hyla erst bei Homekeys brenzlich wird. Es wird gefragt, ob alle da sind und ob die Heilerin heute bei Liquid ist. Es wird überlegt, ob man ihr einen Friends-Status oder Denkmalschutz im Spiel geben könnte. Es wird kommentiert, dass der Wirbel geil aussieht. Es wird festgestellt, dass der Streamer keinen Streamer-Luck hat, was den Loot betrifft. Es wird gesagt, dass man erst Content für sowas rufen muss. Es wird kommentiert, dass man denjenigen auf die Waldorfschule schicken soll. Es wird DKP resettet und es geht weiter ins Loch. Es wird kommentiert, dass das Mount schon selbst ist und dass der von letzter Wiesn geiler war. Es wird schnell nach dem Guide gesucht. Es wird kommentiert, dass der Guide fast eine Netflix-Folge ist.
Nexus König Salhada Guide und Taktik
03:11:13Ein Guide zu Nexus König Salhada im normalen und heroischen Modus wird vorgestellt. Der Boss hat drei Phasen und zwei Intermissions. In P1 werden alle Spieler mit einem Debuff belegt, der drei Stacks hat, die vor dem Ende von P1 entfernt werden müssen, um nicht übernommen zu werden. Der Debuff wird mit einer Tankmechanik entfernt, bei der man sich in eine Split-Soap-Zone stellen muss. Aufgrund eines Erhöhungs-Debuffs kann man nicht zweimal nacheinander die Split-Zock-Zone nehmen. Es gibt Beams, die durch die Kampfarena laufen, und Void-Zounds, die nach außen getragen werden müssen. Der Tank muss sich immer in die verschiedenen Camps bewegen, um die Debuffs zu entfernen und einen Frontal aus der Gruppe zu drehen. In Phase 2 springt der Boss auf seinen Drachen und belegt Spieler mit einem Chance-Debuff, der einen riesigen Radius hat. Diese Spieler müssen an den Rand laufen. Der Raid wird in zwei Gruppen aufgeteilt und gelangt durch Portale auf andere Plattformen, wo gegen Nexus-Prinz, Titan und Nahkämpfer gekämpft wird. Der Titan muss vor 100 Energie tot sein und der Prinz muss gekickt werden. In P2 sind weiterhin Voids aktiv und der Drache wirkt einen Frontal Breath. In der zweiten Intermission opfert der Boss seinen Drachen (Kings Hunger), wobei der Drache 100% mehr Schaden erleidet. In Phase 3 wird der Boss regelmäßig einen Debuff auf zufälligen Spielern wirken, welche nach Ablauf einen dunklen Stern erscheinen lassen, dem man ausweichen muss. Spieler werden mit einem Beam anvisiert und müssen diese auf die Sterne aimen, um sie zu zerstören. Ziel ist es, die Sterne am Rand abzulegen, um weniger Schaden zu erleiden. Wenn ein Beam keinen Stern trifft, erleidet der gesamte Raid massiven Schaden. Es wird besprochen, dass das Ziel ist, die Woche auf komplett Farm mit Community Raids zu haben und vier Bosse HZ zu legen. Es werden zwei Camps gebildet und die Tanks drehen den Boss so raus, dass ein Strahl entsteht. In Phase 2 muss das Add schnell sterben und es darf keine 100 Energie bekommen. Die Gruppen werden aufgeteilt und Markierungen werden gesetzt. Es wird auf die Heiler geachtet und die Gruppen werden entsprechend aufgeteilt. Es wird besprochen, dass die Strahlen in der letzten Phase immer Richtung der Kugeln gedreht werden müssen.
Raid-Fortschritt und Taktik-Besprechung
03:35:48Die Gruppe startet einen Raid und konzentriert sich darauf, die Mechaniken zu meistern. Es wird über die Notwendigkeit von mehr Schaden diskutiert und festgestellt, dass einige Spieler Verbindungsprobleme haben. Die Gruppe lobt den 'Fast Fight' und den Spaß, den er macht. Es wird ein DD gesucht und über die Offline-Zeit einiger Spieler gesprochen. Die Internetprobleme in Deutschland werden angesprochen und mit der Situation in Thailand verglichen, wo selbst auf abgelegenen Inseln 5G-Netz verfügbar ist. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, das Hauptziel zu fokussieren und wann Multi-Targeting sinnvoll ist. Die Gruppe tauscht sich über persönliche Internetprobleme und deren Ursachen aus. Ein neuer DD wird gefunden und die Gruppe bereitet sich auf den nächsten Versuch vor. Es wird festgestellt, dass Krieger zu schwer ist und ein Gauner nur mit seinem Gear flexen wollte. Die Gruppe sucht weiterhin nach einem starken DD und wartet auf Anmeldungen. Es wird beschlossen, nicht mehr als 25 Mann hochzugehen, plant aber später auf 30 zu erhöhen.
Gruppenzusammenstellung und Discord-Koordination
03:46:00Es wird beschlossen, dass die Gruppe nicht über 25 Spieler hinausgehen wird, wobei zukünftig eine Erhöhung auf 30 in Betracht gezogen wird. Ein Spieler wird ins Discord gebeten, um sich dem Raid anzuschließen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Dede zu bevorzugen und Heiler zu vermeiden. Die Aufteilung der Gruppen für eine bestimmte Mechanik wird besprochen (Gruppe 1, 3 und 5 zu Grün, der Rest zu X). Es wird über die Notwendigkeit eines starken DDs diskutiert und die Heilung in der Gruppe analysiert. Ein Heiler wird umverteilt, um das Gleichgewicht zu verbessern. Der Discord-Nutzer 'Kirby' wird begrüßt und ein Ready Check durchgeführt. Die Gruppe bereitet sich auf den Pull vor, wobei der Fokus auf den Adds liegt und Anweisungen gegeben werden, wo sich die Spieler positionieren sollen, um Debuffs zu vermeiden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zacken nicht in der Gruppe abgelegt werden sollen und die Spieler ihre Positionen korrigieren müssen. Die Gruppe koordiniert sich, um den Reindampf zu fangen und die Drachen zu besiegen, wobei darauf geachtet wird, nicht zu sterben und die Stacks zurückzusetzen. Der Fokus liegt auf dem dicken Add, während andere Adds gekickt werden.
Bosskampf-Strategie und Community-Interaktion
03:56:51Die Gruppe konzentriert sich auf den Drachen und überlegt, wann Bloodlust eingesetzt werden soll. Es wird erklärt, dass Bloodlust bei 100% Schaden eingesetzt werden soll und die Spieler nicht im Tank stehen sollen. Die Gruppe zielt darauf ab, die Dinger in die Kugel zu lenken und durchzulaufen. Der Bosskampf wird als kleiner Try bezeichnet und als schön empfunden. Die Gruppe bereitet sich auf den Endboss vor und freut sich über den erreichten Fortschritt. Ein Platz für den Endboss wird angeboten. Die neue Season und der Raid werden positiv bewertet. Es wird erwähnt, dass niemand die Stangenwaffe wollte und diese nur auf Transmog gewürfelt wurde. Die Gruppe sucht nach DDs für den Endboss und betont, dass Schaden benötigt wird. Es wird überlegt, wer als Heiler oder DD mitkommen soll. Es wird erwähnt, dass spontane Community-Keys und Push-On-Stream-Aktionen stattfinden. Nach dem Raid wird es Push-Content geben und montags/dienstags werden Community-Keys gespielt, um Weakies zu helfen. Es wird erklärt, wie die Key-Auswahl basierend auf dem Rio-Wert des Spielers erfolgt. Ein Monk wird für den Endboss gesucht und eingeladen.
Rekrutierung, Community-Gilde und Raid-Planung
04:11:06Es werden zwei DDs für den Endboss gesucht, wobei Trolli und Maliba als mögliche Kandidaten genannt werden. Maliba wird eingeladen, mitzukommen, wenn er 680 Rio erreicht. Es werden Pläne für weitere Raids am Samstag und Sonntag gemacht, wobei auch HCG in Betracht gezogen wird. Die Frage nach Euler oder Frostmage für die Season wird diskutiert, wobei Frostmage aufgrund des hohen Single-Target-Damages empfohlen wird. Es wird betont, dass es ungewöhnlich ist, dass sich so wenige Leute für den Endboss anmelden, und spekuliert, dass dies daran liegen könnte, dass sich einige Spieler Boosts gekauft haben. Die Community-Gilde wird erwähnt, und es wird betont, dass Raids keine Pflicht sind und jeder willkommen ist, unabhängig von Fraktion oder Server. Es wird hervorgehoben, dass die Gilde sehr aktiv ist und Arschlöcher direkt aussortiert werden. Es wird erklärt, dass ein Addon namens 'Group Finder Flex' verwendet wird, um herauszufinden, von welchen Servern die Spieler kommen. Es wird ein DD gesucht, wobei es egal ist, ob derjenige bereits eine ID hat. Das Ziel ist, Elferkieser zu erreichen. Es wird angekündigt, dass nächste Woche Mittwoch bereits der Raid stattfinden wird, da diese Woche jeder noch ein bisschen Gier sammeln soll.
Gruppeneinteilung und Taktik für Adds
04:40:55Es wird besprochen, wie die Gruppen für die Adds aufgeteilt werden sollen, wobei für jedes Add eine Gruppe vorgesehen ist. Die Gruppen 1, 3 und 5 sollen sich links bei Totenkopf positionieren, während die Gruppen 2, 4 und 6 sich rechts bei dem Anderen positionieren sollen. Nach einem Ready-Check soll Gruppe 1, 3 und 5 direkt links reingehen, die andere direkt rechts rein. Das Ziel ist, die Flugphase direkt beim ersten Versuch zu erreichen. Nach dem Betreten der Plattform sollen sich alle in der Mitte sammeln, wo ein lila Fleck als Sammelpunkt dient. Ein Tank muss immer in der Nähe sein, um zu helfen. Beim großen Kreis soll nicht sofort gezonkt werden, sondern erst, wenn er aufgeschlagen ist und sich verändert hat. Spieler mit dem kleinen blauen Kreis sollen nach hinten laufen, um nicht zum Boss gezogen zu werden.
Spezifische Anweisungen für Spieler mit Buffs und Debuffs
04:48:41Ein Hunter-Nichtgönner und ein Monk sollen zusammen in die Mitte gehen. Alle sollen in die Mitte gehen, um ohne Tote aus der Situation zu kommen. Die Spieler sollen sich dann auf ihre zugewiesene Seite (links oder rechts) verteilen. Der Lockpack soll sich vom Tank entfernen, und dann soll der Fokus auf den Boss gelegt werden. Es wird erklärt, dass Spieler mit Kugeln zusammenlaufen müssen, um eine riesige Void zu erzeugen, da vier Debuffs benötigt werden, um den Buff gleich oder größer zu halten, um nicht eingesaugt zu werden. Alle vier Spieler mit dem Buff müssen auf die Marks gehen. Der Boss gibt vorher einen Buff, je nachdem, ob er zwei oder vier hat. Wenn er vier hat, müssen alle zusammen stehen. Es wird empfohlen, bei den grünen Sternen zu stacken, sobald diese erscheinen. Nach dem Töten der vier Adds auf beiden Seiten sollten insgesamt acht Adds vorhanden sein, vier links und vier rechts.
Flugphase und Bossmechaniken
04:56:10Es wird erklärt, dass man in der Flugphase durch die Kreise fliegen muss. Spieler müssen ihr Speedfliegen aktivieren, falls es nicht funktioniert. Wenn der Boss die Hand hebt, muss man sich auf die gegenüberliegende Seite bewegen. Es wird besprochen, wie man das Fliegen umstellen kann, um es einfacher zu machen. Ziel ist es, Phase 1 ohne Tote zu schaffen. In Phase 2 sollen die Adds fokussiert werden. Spieler mit dem Buff müssen die Leute rausholen. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht zu früh in die Mitte gehen soll. Es wird besprochen, dass die Leute, die den Kugel-Buff haben, die anderen Spieler rausholen müssen. Es wird erklärt, dass man, wenn der große blaue Kreis kommt, erst dann zocken soll, wenn er aufgeschlagen ist und sich verändert hat. Die Sat, ein Hunter-Nichtgönner, und der Monk sollen zusammen in die Mitte gehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und sich dann aufzuteilen.
Taktikbesprechung und Raid-Organisation
05:06:40Der Bosskampf erfordert Geduld und Übung, und es ist wichtig, motiviert zu bleiben. Früher waren die Spieler bereit, lange an einem HC-Boss zu arbeiten, aber heutzutage ist es schwieriger, motivierte Leute zu finden. Es wird besprochen, wie man die Safe Zones in der Mitte nutzt und auf welcher Seite man sich positionieren muss. Es wird betont, dass man nicht demotiviert sein darf, wenn man einen Boss nicht sofort legt. Es wird darauf hingewiesen, dass in China der Kauf von Mitigrate verboten ist. Der aktive Tank muss in der Mitte sein, während der andere sich ins Eck stellen kann. Alle müssen zum Marker in der Mitte gehen. Die zwei Leute mit dem Buff sollen sich nebendran stellen, um die anderen rauszuholen. Es wird besprochen, keine Ads mehr zu fokussieren, sondern den Boss, um die Leute mit dem Slang rausholen zu können. Es wird versucht, etwas auszuprobieren. Es wird betont, dass alle vier Kugeln in dem Marker zusammen sein müssen.
Erklärung der Bossmechaniken und Raid-Zusammenstellung
06:15:10Es wird über die Schwierigkeit des Endbosses gesprochen, wobei betont wird, dass es normal ist, ihn nicht sofort beim ersten Versuch zu besiegen. Die Notwendigkeit, die Mechaniken zu verstehen und als Team zu überleben, wird hervorgehoben. Es wird detailliert auf Phase 2 eingegangen, insbesondere auf die Positionierung relativ zu den Adds und dem Strahl des Bosses, sowie auf die Bedeutung von Kometen und Push-Mechaniken. Die Streamerin erklärt, dass die Adds am Rand zuerst fokussiert werden müssen und dann die in der Mitte. Die Raid-Zusammenstellung wird angepasst, um sicherzustellen, dass genügend Heiler vorhanden sind, und die Aufgabenverteilung wird besprochen, einschließlich der Markierung von Adds mit Totenkopf-Symbolen. Es wird erwähnt, dass am Sonntag ein weiterer Raid mit vier Bossen geplant ist, wobei ein Mindest-GS von 680 angestrebt wird.
Raid-Fortschritt und Strategieanpassungen
06:24:33Der Raid schreitet voran, wobei der Bosskampf als unterhaltsam und motivierend beschrieben wird. Es gibt Anweisungen zum Radiocheck und zur Aufteilung der Gruppe für bestimmte Mechaniken, wie Knockbacks und das Fokussieren von Adds. Die Bedeutung von Spreaden und Auseinandergehen wird betont, um AoE-Schaden zu vermeiden. Es wird detailliert auf die korrekte Ausführung der Flugphasen eingegangen, einschließlich der Positionierung und des Ausweichens von Kometen. Die Streamerin erklärt, dass es wichtig ist, die Adds in der richtigen Reihenfolge zu fokussieren, um erfolgreich zu sein. Es wird auch erwähnt, dass einige Spieler die Mechaniken noch nicht vollständig verstanden haben, was zu weiteren Erklärungen und Anpassungen der Strategie führt. Die Streamerin betont die Notwendigkeit, zusammenzubleiben und als Team zu agieren, um den Boss zu besiegen.
Erklärung der Nova-Phase und Anpassung der Taktik
06:34:37Die Streamerin erklärt die Mechanik der Nova-Phase des Bosskampfes, bei der es wichtig ist, sich von der Nova wegzubewegen, um den Schaden zu minimieren. Sie betont, dass dies die einfachste Phase des gesamten Kampfes ist. Nach einem erfolgreichen Versuch wird beschlossen, die Taktik beizubehalten und den Boss zu legen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die kleinen Gruppen zusammenzuschieben und die Heilung anzupassen. Die Raid-Zusammenstellung wird optimiert, um die Effizienz zu verbessern. Es wird erwähnt, dass es nur einen Pull-Time bei 5 gibt und kein Ready-Check durchgeführt wird, um den Fokus zu erhöhen. Die Streamerin gibt Anweisungen für die kommende Phase und betont, dass es sich nicht um einen Damage-Check handelt. Die korrekte Positionierung in der Mitte und das Fokussieren der Adds werden hervorgehoben, um den Kampf erfolgreich zu gestalten.
Erfolgreicher Kill des Endbosses und Planung für zukünftige Raids
06:52:20Der Raid erzielt einen erfolgreichen Kill des Endbosses, was mit großer Freude gefeiert wird. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern und betont, dass sich die Anstrengung gelohnt hat. Sie analysiert die dritte Phase des Kampfes und plant, ihre Calls in Zukunft zu verbessern. Es wird über mögliche Loot-Optionen gesprochen und die Bedeutung des Vierer-Sets für zukünftige Herausforderungen hervorgehoben. Die Streamerin kündigt an, dass sie den Kill auf YouTube hochladen wird und bittet die Zuschauer, ihren Kanal zu abonnieren. Es wird ein HC-Raid für Sonntag geplant, wobei die besten Spieler eingeladen werden sollen. Die Streamerin lädt Zuschauer ein, der Community-Gilde beizutreten und sich im Twitch-Chat oder Discord zu melden. Es wird erwähnt, dass die ersten sieben Bosse am nächsten Tag schnell gelegt werden sollen, wobei der letzte Boss eine Herausforderung darstellt.