GUTEN MORGEN WARZONE KYNGDOM !VPN !settings !NoLagVPN
Warzone: Phil diskutiert Streaming-Zeiten, Verdansk-Pläne und Kooperation mit Chris.

In der neuesten Analyse von kayzahr geht es um die Ankündigung geänderter Streaming-Zeiten und eine Diskussion über das eigene Streaming-Verhalten. Es werden Pläne bezüglich Verdansk und zukünftiger Streams erläutert, inklusive eines gemeinsamen Streams mit Chris. Der Fokus liegt auf Mindset, Spielzustand in Warzone, der Zukunft des Spiels und der potenziellen Rückkehr von Verdansk.
Ankündigung Geänderter Streaming-Zeiten
00:08:42Es wird überlegt, die Streaming-Zeiten anzupassen. Wahrscheinlich ab nächster Woche oder generell ab Samstag soll regelmäßig um 18 Uhr gestreamt werden, außer an zwei bis drei Tagen. Sonntags soll es beispielsweise immer um 10 Uhr einen Stream geben, da dies gut passt. An anderen Tagen, wenn es spontan passt und nicht viel zu tun ist, könnte es auch Vormittagsstreams von 10 bis 14 Uhr geben, ähnlich wie gestern. Eventuell wird es an manchen Tagen sogar zwei Streams geben, einen morgens und einen abends. Das Ziel ist es, eine Routine zu entwickeln, um den Zuschauern mehr Planbarkeit zu bieten. Es wird noch geprüft, ob an den Tagen, an denen um 18 Uhr gestreamt wird, eventuell ein oder zwei Streams später oder morgens stattfinden, oder ob es sogar zwei Streams an einem Tag gibt.
Diskussion über Phil's Streaming-Verhalten
00:11:30Es wird über Phil diskutiert, der scheinbar seinen Stream laufen lässt, während er schläft und eine VOD abspielt. Dies wird als eine Art Schlupfloch und als Betrug angesehen. Es wird angemerkt, dass es ehrlicher wäre, zuzugeben, wenn man es nicht geschafft hat, den Stream wie geplant durchzuführen. Es wird kritisiert, dass er mit View-Bots arbeitet und dann sagt, er habe bis 5:30 Uhr gezockt, obwohl er es nicht geschafft hat Malenia zu besiegen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange andere für Malenia gebraucht haben und betont, dass Phil eigentlich eine sehr gute Waffe dafür hat. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, dass zum Zeitpunkt des eigenen Versuchs, Malenia zu besiegen, noch keine Tutorials verfügbar waren und man 4, 5 oder 6 Stunden dafür gebraucht hat, auch weil man stur war und nichts verändern wollte. Es wird betont, dass man selbst auch kein High Level war und beim Endboss Level 95 oder 100 war.
Pläne bezüglich Verdansk und zukünftiger Streams
00:22:01Es wird überlegt, wie der Umzug mit dem Release von Verdansk zusammenhängt. Es soll nicht am ersten Tag des Verdansk-Releases umgezogen werden, sondern erst ein bis zwei Wochen später, um die Maps zu spielen, wenn der Hype am größten ist. Es wird auch erwähnt, dass noch einige Dinge anstehen, die erledigt werden müssen, bevor Malta verlassen wird. Es soll noch einmal geackert werden, um die unangenehmen Sachen, wie Gerichtskosten, bezahlen zu können und von dem niedrigen Steuersatz zu profitieren. Es wird überlegt, ob man in den letzten zwei, drei Wochen auf Malta einen kleinen Zap-Month oder ähnliches veranstaltet und 24/7 streamt, um sich noch einmal richtig reinzuhängen. Es wird gehofft, dass es auch gute Placements gibt.
Gemeinsamer Stream mit Chris
00:24:24Es wird ein gemeinsamer Stream mit Chris gestartet. Chris wird begrüßt und es wird die Aufregung darüber ausgedrückt, mit ihm ein paar Runden zu spielen. Es wird angeboten, dass Chris einen Zuschauer aus seiner Community mitbringt, damit jeder etwas davon hat. Es wird nach Chris' ID gefragt, um ihn hinzuzufügen. Es wird betont, dass es keinen Grund gibt, nervös zu sein, da es sich nicht um ein Turnier handelt. Chris darf entscheiden, was gezockt wird. Es wird erwähnt, dass man ge-shadow-bunned ist und kein VPN benutzt, da es aktuell keinen Unterschied macht. Es wird vorgeschlagen, Duo Rebirth zu spielen, wenn es gerade läuft, was der Fall ist. Es wird die Hoffnung geäußert, Chris nicht mit den ständigen Fragen genervt zu haben.
Mindset und Spielzustand in Warzone
01:11:17Es wird über die eigene Einstellung zu Warzone gesprochen, da ein negatives Mindset den Spaß am Spiel mindern kann. Obwohl der Zustand von Warzone als schlecht eingeschätzt wird, versucht man positiv zu bleiben. Es wird eine Spielsituation beschrieben, in der Gegner aggressiv agieren und man versucht, taktisch klug vorzugehen, um die Oberhand zu gewinnen. Der Shop im Spiel wird als verschlechtert wahrgenommen, da es oft Probleme beim Aufnehmen von Gegenständen oder beim Kaufen gibt. Es wird überlegt, wie man die aktuelle Runde am besten spielt, um einen Sieg zu erringen, bevor das Internet möglicherweise wieder Probleme verursacht. Es wird eine neue Runde gestartet und auf ein besseres Spielerlebnis gehofft, da in der letzten Zeit häufig hohe Ping-Werte auftreten, selbst ohne VPN.
Zukunft von Warzone und potenzielle Rückkehr von Verdansk
01:16:21Es wird über die kommende Season gesprochen und die Erwartungen daran, dass sich das Spielerlebnis verbessert. Die Möglichkeit einer Rückkehr der Map Verdansk wird diskutiert, aber es wird bezweifelt, dass dies die gleichen positiven Gefühle wie früher auslösen wird, besonders wenn das Spiel weiterhin fehlerhaft ist. Es wird vermutet, dass viele ehemalige Warzone-Spieler bei einer Verdansk-Rückkehr kurzzeitig zurückkehren würden, der Hype aber schnell nachlassen würde, wenn das Spiel nicht verbessert wird. Die Komplexität des Spiels wird kritisiert, insbesondere die vielen neuen Mechaniken und Gegenstände, die es für neue Spieler schwer machen, sich zurechtzufinden. Es wird ein Vergleich zu Fortnite gezogen, das als anfängerfreundlicher angesehen wird.
Spielmodi und technische Probleme
01:32:07Es wird überlegt, eine entspanntere Battle Royale Runde zu spielen, da die Duo-Runden oft schnell vorbei sind. Technische Probleme mit dem Internet werden angesprochen, die bereits in der Vergangenheit zu Spielabbrüchen geführt haben. Es wird die Schwierigkeit beklagt, dem Internetanbieter das spezifische Problem zu erklären, nämlich dass das Spiel abstürzt und der Chat nicht mehr funktioniert, obwohl die Internetverbindung ansonsten stabil ist. Die Erfahrung, dass Techniker vor Ort keine Ursache finden und man dann für den Einsatz zahlen soll, wird kritisiert. Es wird über eine Wette gesprochen und die Daumen gedrückt, dass ein Sieg errungen wird.
Spielintelligenz und Stream-Kooperation
01:40:13Es wird über Spielintelligenz diskutiert und die Fähigkeit, Spielsituationen vorherzusehen. Es wird erklärt, dass es viele gute Spieler gibt, aber die Fähigkeit, einen Schritt vorauszudenken und einen Plan B zu haben, eine besondere Stärke ist. Es wird versucht zu erklären, wie man in einem Kampf die Situation im Voraus sieht und entsprechend handelt. Die Bedeutung von Spielintelligenz im Vergleich zu reinem Aim wird hervorgehoben, da Spielintelligenz im Alter nicht verloren geht. Es wird überlegt, Familienvater zu einem gemeinsamen Stream einzuladen, da dies bisher nicht in Betracht gezogen wurde. Es wird überlegt, wie man die Zuschauerzahlen kombinieren kann, um in der Liste der verfolgten Kanäle weiter oben angezeigt zu werden.
Entstehung des Streams und Dankbarkeit
01:57:08Es wird darüber gesprochen, wie der Streamer zum Streamen gekommen ist, beginnend mit ersten Versuchen auf der Playstation 4 ohne Cam und ohne genau zu wissen, was passiert. Die Ermutigung eines Zuschauers, weiterzumachen, führte zum Kauf einer Playstation-Kamera und zum Aufbau des Setups. Ein Raid mit vielen Zuschauern im November wird als wichtiger Push für den Kanal hervorgehoben. Es wird die Dankbarkeit für die Unterstützung der Zuschauer ausgedrückt. Es wird betont, dass die Zuschauer nicht wegen des Co-Streamers folgen, sondern weil sie den Kanal sympathisch finden. Es wird die Authentizität des Co-Streamers gelobt und die Ähnlichkeit in den Werten und der Community hervorgehoben.
Community und Authentizität
02:01:44Es wird darüber gesprochen, wie wichtig eine Community ist, die zu einem passt und wie schön es ist, mit dem Co-Streamer zusammenzuarbeiten. Es wird betont, dass es wichtiger ist, eine kleinere, engagierte Community zu haben, die den Gaming-Content schätzt, als auf Teufel komm raus auf große Zahlen zu optimieren. Es wird hervorgehoben, dass man lieber mit einer Community zockt, die einen willkommen heißt, als auf Krampf guten Gameplay zu zeigen. Es wird angesprochen, dass die Mutter des Streamers regelmäßig zuschaut und den netten Umgangston im Chat lobt. Es wird die Authentizität des Co-Streamers hervorgehoben. Es wird überlegt, den Co-Streamer regelmäßig zu gemeinsamen Streams einzuladen.
Erfahrungen mit gemeinsamen Streams und persönliches Unbehagen
02:11:09Es wird eine persönliche Anekdote geteilt, in der es um eine ähnliche Situation mit Monte ging. Dabei wurde das eigene Unbehagen betont, als Streamer in der Öffentlichkeit zu stehen, obwohl man sich eigentlich lieber zurückzieht. Es wird die Situation geschildert, als Elotrix vorschlug, mit Monte zu spielen, was anfänglich auf Ablehnung stieß. Schließlich wurde aber doch ein Duo-Spiel ohne Stream vereinbart, bis Monte den Streamer ermutigte, den Stream doch einzuschalten. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, sich unwohl zu fühlen, da dies zeige, dass man ein guter Mensch sei. Die Meinung anderer Leute sollte man nicht so wichtig nehmen und einfach sein eigenes Ding machen.
Neues Chat-Feature und die Herausforderungen der Zuschauer-Perspektive
02:13:35Ein neues Feature für gemeinsame Chats wird positiv hervorgehoben, da es die Kommunikation vereinfacht und das ständige Stummschalten unnötig macht. Es wird die Problematik angesprochen, dass Zuschauer es als störend empfinden könnten, wenn sie die Kommunikation zwischen den Streamern nicht vollständig mitverfolgen können. Abschließend wird die Unterstützung der Zuschauer gelobt und betont, dass diese nicht selbstverständlich sei. Der Fokus liegt darauf, wie wichtig es ist, eine Balance zwischen der Interaktion mit anderen Streamern und der Berücksichtigung der Zuschauer zu finden, um ein angenehmes Streaming-Erlebnis für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Dankbarkeit für die Community und Wertschätzung der Unterstützung
02:21:24Es wird die unfassbar krasse Community gelobt und die unerwartete Unterstützung durch Chris hervorgehoben. Es wird betont, dass die Reise eigentlich woanders hingehen sollte, aber durch Chris' Einfluss eine verrückte Wendung genommen hat. Die Dankbarkeit für die vielen hundert Leute, die zugeschaut haben, wird ausgesprochen und betont, dass dies nicht selbstverständlich ist. Es wird die Leidenschaft für das Streaming betont, aber auch die Bedeutung solcher Momente hervorgehoben, die man mitnimmt und mit der Familie teilt. Chris wird als ruhiger und chilliger Herzensmensch beschrieben, der selbst in schwierigen Situationen, wie im Gas, hilfsbereit ist. Die Community wird als geisteskrank im positiven Sinne bezeichnet und die überwältigende Unterstützung wird mehrfach betont.
Bedeutung von Routinen und regelmäßigen Streaming-Zeiten
02:31:27Es wird die Wichtigkeit von Routine und regelmäßigen Streaming-Zeiten betont, auch wenn dies bisher vernachlässigt wurde. Es wird empfohlen, feste Streaming-Zeiten zu etablieren, damit die Zuschauer wissen, wann sie einschalten können. Ein unregelmäßiger Rhythmus wird als störend empfunden, sowohl für den Streamer als auch für die Zuschauer. Die Mischung aus morgendlichen und abendlichen Streams wird als ideal angesehen, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Es wird auch die Schwierigkeit angesprochen, Custom Lobbies morgens zu füllen, da viele Leute arbeiten. Es wird die Bedeutung von Social Media hervorgehoben, um die Zuschauer über Streaming-Zeiten zu informieren, da nicht jeder Instagram oder andere Plattformen nutzt.
Zielgruppenanalyse und die Bedeutung von Authentizität
02:35:24Es wird über die Zielgruppe gesprochen und vermutet, dass diese eher älter ist. Der Streamer vermutet, dass seine ruhige Art eher ältere Zuschauer anspricht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, diese Zielgruppe über moderne Medien wie TikTok zu erreichen, da diese eher von jüngeren Leuten genutzt werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, authentisch zu bleiben und sich nicht zu verbiegen, um mehr Zuschauer zu bekommen. Lieber eine kleinere, aber dafür passende Community, als viele Zuschauer, die sich nicht mit dem Stream identifizieren können. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Chat so ist, wie er ist, auch wenn das bedeutet, dass es weniger Zuschauer sind. Die Authentizität und die Qualität der Community werden höher bewertet als die Quantität der Zuschauer.
Planung zukünftiger Community-Aktionen und Auswahlprozesse
02:46:54Es wird die Idee diskutiert, eine Aktion zu starten, bei der Zuschauer aus beiden Communities mitspielen können. Es wird überlegt, wie man die Teilnehmer am besten auswählt. Der Vorschlag, langjährige Subscriber zu bevorzugen, wird als fair angesehen. Es wird auch überlegt, die Mods in den Auswahlprozess einzubeziehen. Die Schwierigkeit, Leute auszuwählen, wird betont, da es immer schwerfällt, eine faire Entscheidung zu treffen. Es wird überlegt, ein Giveaway zu veranstalten, um die Teilnehmer auszuwählen und die Subscriber-Loyalität zu belohnen. Es wird beschlossen, ein Keyword im Chat zu verwenden, um die Teilnahme zu ermöglichen und dann per Raffle einen Gewinner auszulosen. Es wird betont, dass nur Leute mitspielen sollen, die auch wirklich Zeit haben.
Auswahl von Mitspielern und Gestaltung der gemeinsamen Runden
02:55:04Es wird erklärt, wie die Auswahl der Mitspieler für die gemeinsamen Runden ablaufen soll. Durch ein Keyword im Chat können interessierte Zuschauer teilnehmen, und anschließend wird per Raffle ein Gewinner ermittelt. Es wird betont, dass nur teilnehmen soll, wer auch wirklich mitspielen kann. Es wird festgelegt, dass zwei Runden gespielt werden, unabhängig von der Performance, um möglichst vielen Zuschauern die Chance zu geben, dabei zu sein. Es wird überlegt, ob Vierer-Teams gespielt werden sollen, um den Ablauf zu beschleunigen. Es wird ein Zuschauer namens Norman565 ausgelost, aber es gibt Probleme mit seiner Teilnahme, weshalb ein neuer Gewinner, Kohle, ausgewählt wird. Es wird die Schwierigkeit des Auswahlprozesses und die unvorhersehbaren technischen Probleme thematisiert.
Gemeinsames Spiel mit Community-Mitgliedern und technische Anpassungen
02:59:46Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass ein Community-Mitglied, Kohle, am Spiel teilnehmen kann. Es wird angekündigt, dass in den nächsten Runden weitere Community-Mitglieder die Chance bekommen werden, mitzuspielen. Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen, wie das Aktivieren eines VPN für ein flüssigeres Spielerlebnis. Kohle wird eingeladen, dem Spiel beizutreten, und es wird sichergestellt, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Es wird die angenehme Stimme von Kohle gelobt und spekuliert, ob sie beruflich im Radio tätig ist. Es wird humorvoll die Hoffnung auf einen Sieg in den gemeinsamen Runden geäußert. Es wird ein Lob für die angenehme Stimme ausgesprochen. Es wird die Vorgehensweise für das Spiel erklärt, inklusive der Keycard und dem Loadout.
Intensive Gefechte und Team-Wechsel
03:24:21In den späten Phasen des Spiels entbrennen heftige Kämpfe, bei denen ständig neue Teams auftauchen und die Spieler in intensive Auseinandersetzungen verwickelt werden. Es kommt zu mehreren Teamwechseln und unerwarteten Konfrontationen, insbesondere mit französischen Spielern, die durch ihre Lautstärke auffallen. Der Streamer und sein Team setzen UAVs ein, um sich einen Überblick über die Positionen der Gegner zu verschaffen und ihre Strategie anzupassen. Trotz der chaotischen Situation gelingen dem Streamer und seinem Team einige erfolgreiche Eliminierungen, aber sie werden auch immer wieder von anderen Teams überrascht und ausgeschaltet. Die ständigen Kämpfe und Teamwechsel sorgen für eine hohe Intensität und erfordern schnelle Reaktionen und taktisches Geschick.
VPN-Diskussion und Community-Spiele
03:33:57Es wird über die Funktionsweise von Warzone-VPNs diskutiert, wobei klargestellt wird, dass diese nicht unbedingt die Gegnerschaft beeinflussen, sondern lediglich eine schnelle Lobby-Zuordnung ermöglichen. Unabhängig von der VPN-Einstellung treten häufig französische Spieler auf. Der Streamer plant, noch eine Weile zu streamen und schlägt einen Wechsel vor, um die Belastung durch aufeinanderfolgende Spiele zu reduzieren. Zuschauer werden eingeladen, im Chat mitzuspielen, wobei ein Auswahlverfahren per Zufallsgenerator angewendet wird, um Teilnehmer für jeweils zwei Runden zu bestimmen. Es gibt technische Schwierigkeiten bei der Einladung eines Zuschauers auf der Xbox, was zu Verzögerungen führt. Der Streamer erklärt den Prozess des Giveaway-Systems und betont die Wichtigkeit der Teilnahmebereitschaft zum sofortigen Mitspielen.
Community-Spiele und Strategieanpassung
03:47:41Nachdem ein Zuschauer erfolgreich zum Mitspielen eingeladen wurde, setzt das Team seine Gewinnsträhne fort. Es wird vereinbart, dass nach dieser und einer weiteren Runde der Stream beendet wird. Der Streamer äußert den Wunsch, in Zukunft häufiger mit Zuschauern zu spielen und plant, dafür eine unkomplizierte Methode zu finden. Es wird kurz über die Möglichkeit einer Maus- und Tastatur-Herausforderung diskutiert, aber der Fokus liegt weiterhin auf dem aktuellen Spielgeschehen. Trotz des chaotischen Spielverlaufs gelingt es dem Team, sich anzupassen und strategisch vorzugehen, um in den intensiven Gefechten zu bestehen. Die hohe Anzahl an Prestigemeistern in der Lobby deutet auf ein anspruchsvolles Spielniveau hin.
Nuke-Diskussion und Community-Interaktion
04:17:06Der Streamer reflektiert über die Entfernung der Nuke-Funktion aus dem Spiel und bedauert den Verlust dieses einzigartigen Spielerlebnisses. Er erklärt, dass die Nuke-Funktion eine willkommene Abwechslung zum Ranked-Modus darstellte, da sie ein kompetitives Element mit der Möglichkeit verband, mit der Community zu interagieren und Spaß zu haben. Der Streamer bedauert, dass diese Möglichkeit nun fehlt und äußert die Vermutung, dass sie aufgrund von Bugs entfernt wurde. Anschließend wird ein Zuschauer eingeladen, mitzuspielen, und der Streamer erklärt die Vorgehensweise für die Teilnahme. Es wird auf Prime-Subs und die Möglichkeit hingewiesen, den Kanal kostenlos zu unterstützen. Der Streamer und sein Team setzen das Spiel fort und interagieren weiterhin aktiv mit der Community.