[drops aktiv] 3423 RIo Helfe m0 auf entspannt !umhang =SKIP Guide <3 #WoW_Partner 25€ Shop mount Giveaway !angeln

WoW: Diskussionen über Schwierigkeitsgrade, M0-Gruppen, Umhänge und Giveaways

[drops aktiv] 3423 RIo Helfe m0 auf e...
Kaytlien
- - 06:59:10 - 20.216 - World of Warcraft

Die WoW-Session umfasste Diskussionen über den Schwierigkeitsgrad von M0-Dungeons, den Aufbau von Gruppen und die Suche nach einem Heiler. Es ging um Rufstufen, Umhänge, Talentbäume und Delves. Ein Giveaway wurde angekündigt, und es gab Kritik an M0-Käufen. Auch Bugusing, Gildenauflösungen und Dungeon-Strategien wurden thematisiert. Abschließend gab es eine Diskussion über Steuern.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Diskussion über Schwierigkeitsgrad und M0-Gruppenaufbau

00:08:05

Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Schwierigkeitsgrad der WW zu einfach gestaltet werden könnte, was zu vereinfachten Mechaniken in zukünftigen Inhalten führen könnte. Trotz dieser Bedenken äußert man die Vorfreude auf die kommende Season und plant, die verbleibende Zeit bis zum Start mit dem Aufbau einer M0-Gruppe zu verbringen, um gemeinsam mit der Community zu spielen. Die Vorfreude auf das Wiedereintauchen in das Spiel nach einer Pause wird betont, wobei die bevorstehende Season als willkommene Abwechslung gesehen wird. Es wird ein Update des Spiels erwähnt, und die Community wird ermutigt, sich für M0-Runs anzumelden. Es wird überlegt, welche Dungeons gespielt werden sollen, wobei der Fokus auf der Halle der Sühne liegt.

Rufstufen, Umhänge und Heiler-Suche

00:18:58

Es wird diskutiert, wie hoch die Rufstufe maximal sein kann und ob man alle Nebenquests erledigen muss, um das Maximum zu erreichen. Es wird erwähnt, dass man nicht alle Nebenquests gemacht hat und trotzdem schon eine relativ hohe Stufe erreicht hat. Weiterhin wird darüber gesprochen, ob man mit jedem Charakter bereits einen Umhang erhalten hat. Es wird ein Heiler für die Gruppe gesucht und die Holy-Priester-Spezialisierung wird empfohlen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit dem Spiel und dass er wegen des Spiels in Depressionen geraten ist. Es wird kurz überlegt, ob man Gold im Chat anbieten darf und was mit einem Split M01 gemeint ist.

Talentbäume, Delves und Umhang-Questreihe

00:27:53

Es wird angemerkt, dass die Talentbäume des Blattdicks überarbeitet werden sollten, um sinnvoller zu sein, insbesondere im Hinblick auf Maskrip. Die Empfehlung lautet, Delves auch mit dem Main-Charakter zu machen, in der Hoffnung, direkt ein Z-Teil in der Vault zu erhalten. Es wird die Bedeutung einer guten Route hervorgehoben, um effizienter voranzukommen. Des Weiteren wird die Umhang-Questreihe erwähnt und als solide Questreihe für den Anfang empfohlen, da sie gute Belohnungen bietet. Es wird festgestellt, dass das Gearing heutzutage sehr einfach geworden ist und Communities wie die vom Pink Screen genutzt werden sollten, um gemeinsam zu spielen und Random-Gruppen zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den Umhang auf 707 bekommt, und es wird erklärt, dass man dafür Dels machen muss und die Abzeichen zum Aufwerten benötigt.

Giveaway, M0-Käufe und Kampagnen-Skipping

00:55:48

Es wird auf ein Giveaway hingewiesen, bei dem ein 25 Euro Shop Mount und ein Drache verlost werden, wobei die Teilnahme durch Angeln möglich ist. Es wird kritisiert, dass Leute sich M0-Runs kaufen, da diese als einfach empfunden werden. Die Bedeutung der Liebe zu World of Warcraft wird betont. Es wird erklärt, dass man die Kampagne nicht skippen kann und nach Erhalt des Umhangs eine lila Quest mit dem Main machen muss, um danach das Skippen zu ermöglichen. Ein Zuschauer wird auf einen Guide verwiesen, der zeigt, wie man den Umhang schnell bekommt. Es wird ein kurzes YouTube-Video erwähnt, das die wichtigsten Schritte zusammenfasst. Es wird über die Schwierigkeit von M0-Dungeons diskutiert und festgestellt, dass diese nicht besonders schwer sind. Es wird überlegt, ob bestimmte Mobs geskippt werden können.

Bugusing, World First Race und Gildenauflösungen

01:11:19

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es angebracht ist, wegen kleinerer Vorteile Bugusing zu betreiben, und betont, dass dies den Spaß nicht erhöht. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass Blizzard lieber dafür sorgen sollte, dass das World First Race gleichzeitig startet, um gleiche Bedingungen zu schaffen. Es wird erwähnt, dass sich viele Top-Gilden aufgelöst haben, da es sich finanziell nicht lohnt. Insbesondere wird eine deutsche Gilde genannt, die beim World First Race mitgemacht hat, sich aber aufgrund mangelnder Sponsoren und geringerer Klickzahlen im Vergleich zu englischen Gilden aufgelöst hat. Es wird betont, dass Firmen und Sponsoren nur auf ihr eigenes Geld achten. Es wird bedauert, dass der Skill, der die grünen Hände des Charakters verursacht hat, entfernt wurde.

M0-Dungeons, Tazawesh und Morgenbringer

01:18:53

Es wird überlegt, welche Dungeons als nächstes gespielt werden sollen, wobei Tazawesh Schacht in Betracht gezogen wird. Es wird festgestellt, dass Tazawesh nicht auf Mütik 0 geht, vermutlich wegen des Hard Modes. Es wird diskutiert, wie viele M0-Dungeons man pro Woche laufen kann und ob man überhaupt acht laufen kann. Als Alternative wird vorgeschlagen, zweimal Morgenbringer zu laufen. Es wird kritisiert, dass Blizzard komische Entscheidungen trifft und anstelle von Tazawesh zwei andere Dungeons hätte einfügen sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für Ruf etwas Besonderes bekommt. Ein Zuschauer wird eingeladen, als DD mitzukommen, und es wird betont, dass man sich in M0 nicht auskennen muss, da es ultra easy ist. Es wird erklärt, wie man die Anfangsquest überspringen kann, wenn man die Quest angenommen hat, und auf einen Short Guide verwiesen.

Morgenbringer-Strategie und Dungeon-Effizienz

01:32:19

Es wird eine Strategie für den Morgenbringer-Dungeon erklärt, insbesondere wie man beim Fliegen rechts lang geht, um nicht durch den Boden zu fallen. Es wird angemerkt, dass der Bug möglicherweise gefixt wurde. Es wird erklärt, wie man die Kreise beim Boss am besten am Rand ablegt und wann der Tank einen Death CD zünden sollte. Nach dem Bosskampf wird empfohlen, direkt rechts rüber zu fliegen und nichts mehr zu sammeln. Es wird kritisiert, dass die Taserwäsche nicht reingemacht wurde, weil es ein Hard Mode gibt. Es wird vorgeschlagen, dass sie einfach den Hard Mode hätten deaktivieren sollen. Es wird angemerkt, dass der Dungeon Morgenbringer sehr schnell geht und sich gut eignet, um die Vault voll zu machen.

Trolle im Chat und alte Männergespräche

01:44:07

Es wird sich über einen Troll im Chat namens Totzene lustig gemacht, der als jemand beschrieben wird, der nur Unsinn schreibt, weil er schon lange keinen Sex mehr hatte. Es wird empfohlen, dass er mal wieder etwas Ramba Zamba machen sollte, was auch gut für seine Brust wäre. Es wird festgestellt, dass ein altes Männergespräch stattfindet, aber betont, dass man selbst erst 33 Jahre alt ist. Es wird erklärt, dass man theoretisch vier Kugeln einsammeln kann, bevor man auf das Schiff fliegt.

Hype Train und Dungeon Runs für Vault-Fortschritt

01:45:25

Der Hype Train hat gestartet. Es wird überlegt, ob ein weiterer Dungeon Run gemacht werden soll, um die Vault zu füllen. Es wird diskutiert, dass man Dungeons doppelt laufen muss, um die Vault voll zu bekommen, auch wenn es keinen zusätzlichen Loot gibt. Die Community wird gefragt, ob sie nochmals durchrennen wollen. Es wird erwähnt, dass diese Season keiner mehr Random laufen will, da es mit dem neuen System schwierig wird. Es wird empfohlen, mit dem Main auf jeden Fall ein Z-Teil zu bekommen. Außerdem wird über die Talentverteilung für Blood Decay gesprochen. Ein Zuschauer wird für seinen Sub gedankt und eingeladen, öfter mitzuspielen. Es wird betont, dass Random-Gruppen oft 'toxic' sind. Es wird beschlossen, den Dungeon noch zweimal zu laufen, um die Vault zu füllen.

Random Gruppen und Beziehungsratschläge

01:51:21

Es wird die Problematik von Random-Gruppen in WoW angesprochen, die oft als schwierig und 'toxic' erlebt werden. Daher wird bevorzugt, mit der Community zusammen zu spielen. Ein Zuschauer wird eingeladen, mitzukommen. Es wird die kommende Season als besonders schlimm für Random-Gruppen prognostiziert, da man keine Keys mehr 'lieben' darf, was zu einem Debuff führt. Es folgt ein längerer Exkurs über Beziehungen, insbesondere im Hinblick auf das Verhalten von Männern. Es wird die Beobachtung geteilt, dass viele Männer in Beziehungen den Fehler machen, alles zu tun, was die Frau will, was langfristig nicht funktioniert. Es wird betont, wie wichtig ein gesundes Gleichgewicht und die Wahrung der eigenen Interessen in einer Beziehung sind. Es werden Beispiele von Bekannten angeführt, bei denen ähnliche Probleme aufgetreten sind und wie diese in neuen Beziehungen vermieden werden.

Diskussion über Pay-to-Play und Dungeon-Resets

01:54:37

Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Leute M0-Runs kaufen, anstatt selbst zu spielen. Es wird kritisiert, dass einige Spieler nicht bereit sind, sich etwas zu erarbeiten und stattdessen auf Pay-to-Play setzen. Es wird angemerkt, dass dies besonders absurd ist, da M0-Dungeons nicht besonders schwierig sind. Es wird über die hohen Kosten für solche Runs diskutiert. Anschließend wird erklärt, wie man Dungeons zurücksetzt, um sie erneut laufen zu können. Es wird der Hinweis gegeben, dass man den Dungeon-Port nutzen kann. Es wird erwähnt, dass der Dungeon zweimal gelaufen wird, um die Vault zu füllen. Es wird sich darüber gewundert, dass trotz neuer Leute so wenige in die Gruppe kommen und die Leute sich Boosts kaufen wie warme Semmeln.

Inscope, Verhütung und Abtreibung

02:07:29

Es wird über den YouTuber Inscope gesprochen, der sich angeblich nicht ausreichend um sein behindertes Kind kümmert und nur das Mindeste an Unterhalt zahlt. Es wird kritisiert, dass er lieber Partys feiert, anstatt sich um sein Kind zu kümmern. Im Kontrast dazu wird KuchenTV gelobt, der sich aktiv um sein Kind kümmert. Es folgt eine Diskussion über Verhütung, bei der betont wird, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein und sich abzusichern. Es wird die Problematik von Kondomen angesprochen, die reißen können. Es wird darüber gesprochen, dass es wichtig ist, sich zu kümmern, wenn etwas passiert. Es wird die Problematik der Abtreibung angesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich um das Kind zu kümmern, egal ob es behindert ist oder nicht.

Gewinnspiele, Set-Boni und Dungeon-Auswahl

02:47:32

Es wird auf das laufende Angel-Gewinnspiel hingewiesen, bei dem ein 25 Euro Shop Mount verlost wird. Es wird erklärt, dass man einfach mitmachen kann, indem man angelt. Es wird erklärt, dass noch sechs Tage bis zum Season Start sind. Es wird erklärt, dass man ihre Sets von zwei behalten soll und nicht austauschen soll. Es wird erklärt, dass man erst tauschen soll, wenn man ein 2er oder 4er Set hat. Es wird erklärt, dass man simmen soll, dass man zu 100% sicher ist, dass das Sinn machen würde oder nicht. Es wird erklärt, dass es in den seltensten Fällen Sinn macht, wenn man sein Set ablegt. Es wird überlegt, welcher Dungeon als nächstes gelaufen werden soll. Die Wahl fällt auf Arakara, da dieser schnell geht. Es wird ein Heiler gesucht.

M+ und technische Probleme

03:10:21

Es wird die Meinung geäußert, dass M+ das Beste ist, was WoW über die Jahre bekommen hat und dass das Spiel ohne M+ schon tot wäre. Es wird ein technisches Problem mit einem USB-Gerät angesprochen, das immer wieder Verbindungen verliert. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem alle USB-Verbindungen überprüft und neu gesteckt werden. Es wird erwähnt, dass es nur noch sechs Tage bis zum Start der neuen Season sind und dass dann wahrscheinlich wieder mehr Leute da sein werden. Es wird gesagt, dass M0 immer ein Choke ist und das man hofft, dass man eine gute Behold bekommt, dass man ein Set halt drin hat.

Ausrüstungsbewertung und Offline-Gaming-Diskussion

03:37:36

Es wird über einen erhaltenen Gürtel im Spiel diskutiert, der als nutzlos angesehen wird, da er keinen Mythic-Track hat. Es folgt eine Diskussion über Offline-Games. Die letzte Konsole, die gespielt wurde, war Nintendo Switch, ohne Interesse an neueren Konsolen wie Xbox oder Playstation 5. Zelda wurde nicht durchgespielt, da das Interesse an Offline-Games nachgelassen hat. Der Chat wird nach Meinungen zu Offline-Games gefragt. Witcher 3 wird als ein herausragendes Offline-Spiel hervorgehoben, während Pokémon als repetitiv empfunden wird. Früher gab es gute Offline-Games wie Monster Hunter und Metroid auf dem Gamecube, die für ihren Schwierigkeitsgrad gelobt wurden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es heutzutage eher gute Offline- als Online-Games gibt, und der Wunsch nach einer Mischung aus New World und WoW wird geäußert. Es wird kurz über Cyberpunk gesprochen und Witcher 3 als das letzte Offline-Spiel genannt, das wirklich begeistert hat.

Kritik an Boost-Services und Community-Spiel

04:00:04

Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass Spieler sich für M0-Dungeons boosten lassen und dafür hohe Summen wie 900k Gold bezahlen. Es wird kritisiert, dass dies den eigentlichen Sinn des Spiels untergräbt und dazu führt, dass Spieler das Spiel nicht mehr selbst erleben. Die Streamerin betont, dass sie Boost-Services ablehnt, da sie es nicht in Ordnung findet. Es wird angemerkt, dass selbst Booster für 6 Runs nur 150k Gold erhalten, während die Kunden 900k zahlen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man WoW überhaupt noch spielt, wenn man sich nur boosten lässt. Stattdessen wird dazu aufgerufen, mit der Community Spaß zu haben und sich auf Twitch zu engagieren, um gemeinsam Dungeons zu laufen und das Spiel besser kennenzulernen. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, zufällige Mitspieler für Dungeons zu finden, und die Hoffnung geäußert, dass mehr Spieler am M0-Content teilnehmen würden.

Schwierigkeitsgrad-Diskussion und Dungeon-Bewertung

04:16:50

Es wird die Meinung geäußert, dass das Spiel durch die stetige Vereinfachung auf Dauer Schaden nehmen wird. Die Streamerin kritisiert die Tendenz, alles leichter zu machen und äußert ihr Unverständnis für Spieler, die One-Button-Steuerung gut finden. Sie argumentiert, dass auch Spiele Werte vermitteln sollten und man nicht alles in den "Arsch geschoben" bekommen sollte. Es wird ein kurzer Exkurs über die Tazawesh Dungeons gemacht, wobei erklärt wird, wie man dorthin gelangt. Die Streamerin wundert sich, warum M0-Portale nicht zurückgesetzt werden und findet es übertrieben, dass man für HC-Track-Items nur 8er-Delves benötigt. Abschließend wird die Dungeon-Gestaltung in Mythic Plus kritisiert, da die Dungeons immer leichter werden und keine Tiefe mehr haben. Frühere Addons wie Legion, BFA und Shadowlands werden als besser in Bezug auf Mythic Plus empfunden.

Ausrüstungs- und Gameplay-Diskussionen

04:49:10

Es wird sich über das schlechte Headset eines Mitspielers lustig gemacht und vorgeschlagen, er solle sich endlich ein neues kaufen. Die Streamerin äußert Unverständnis darüber, warum manche Leute so geizig sind, obwohl sie genug Geld verdienen. Es wird kurz überlegt, ob man nach den Delves noch Andermine ausprobieren soll, um Gold zu sammeln. Die Streamerin erwähnt, dass sie mit vielen Charakteren Dells macht, um die Vault voll zu bekommen. Es wird diskutiert, ob die aktuelle Delve schneller ist als die gestrige. Die Streamerin kritisiert, dass ein Mitspieler mit einem "Giga-Gammel-Char" mitspielt. Sie selbst spielt alle Tanks und findet es langweilig, nur einen Charakter zu streamen. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass dem Dicke ein Lieblingsskill fehlt. Abschließend wird über gesundheitliche Probleme und Frührente gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass sie ihre Community nicht "melken" will.

Diskussion über Dungeon-Design und Schwierigkeitsgrad

05:17:15

Die Session reflektiert über verschiedene Aspekte des Dungeon-Designs, einschließlich der Vor- und Nachteile spezifischer Affixe und Bossmechaniken. Es wird die Erfahrung mit der 'Spinne' und anderen Gegnern im Dungeon hervorgehoben, wobei auch die Herausforderungen und unerwarteten Ereignisse wie plötzliche Flugsequenzen thematisiert werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der verursachte Schaden ausreichend ist und ob bestimmte Mechaniken wie Soft Enrage eine Rolle spielen. Persönliche Vorlieben für bestimmte Dungeon-Designs werden geäußert, wobei einige frühere Versionen bevorzugen. Die Schwierigkeit der aktuellen Dungeons wird im Vergleich zu früheren Inhalten diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Mobs mehr aushalten und die Frage aufgeworfen wird, ob sich der Aufwand für das Betreten von Portalen lohnt. Die Session betont den Spaß am gemeinsamen Spiel und lädt die Zuschauer ein, dem Discord-Server beizutreten, um an Community-Raids teilzunehmen. Abschließend wird die Erfahrung zusammengefasst, dass der Dungeon möglicherweise umsonst absolviert wurde, wenn man nicht direkt in Portale eintritt, um Loot zu erhalten.

Giveaway-Aktion und Pläne für kommende Streams

05:45:21

Es wird ein Giveaway im Wert von 25 Euro angekündigt, bei dem ein Drache aus dem WoW-Shop verlost wird. Die Teilnahmebedingungen umfassen einen Follow des Kanals und die Eingabe des Befehls '!angeln' im Chat, wobei alle zwei Minuten eine Teilnahme möglich ist. Der Teilnehmer, der bis Mittwoch den größten Fisch angelt, gewinnt. Es wird betont, dass die bisher gefangenen Fische noch nicht besonders groß sind, was die Gewinnchancen erhöht. Es werden Pläne für zukünftige Streams besprochen, einschließlich M0-Runs mit verschiedenen Charakteren und der Betonung, dass Zuschauer mitkommen können, ohne ihre ID zu riskieren. Zudem wird die Wichtigkeit von Gesetzen für große Unternehmen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Support-Mitarbeiter und Arbeitsschutz, wobei die Situation in Amerika kritisch betrachtet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Unternehmen mit hohen Gewinnen verpflichtet sein sollten, eine bestimmte Anzahl von Support-Mitarbeitern zu beschäftigen. Abschließend wird die Problematik der GEZ-Gebühren in Deutschland angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum es nicht möglich ist, sich von diesen Gebühren zu befreien, ähnlich wie bei der Kirchensteuer.

Kritik an Amazon und Diskussion über Steuern und Lebensqualität

05:56:12

Es wird Kritik an Amazon geübt, insbesondere an der Reduzierung der Einnahmen für Streamer durch Prime-Abonnements und der Einführung von Werbung trotz bezahlter Prime-Mitgliedschaft. Die Gier großer Firmen wird angeprangert und die Frage aufgeworfen, ob mehr Gesetze zum Schutz von Arbeitnehmern und zur Regulierung von Support-Mitarbeitern erforderlich sind. Die Lebensbedingungen in Amerika werden diskutiert, wobei sowohl die Chancen auf hohe Einkommen als auch die Risiken, schnell in schwierige Situationen zu geraten, thematisiert werden. Die hohen Steuern in Deutschland werden kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum erfolgreiche Streamer wie Montana Black nicht ins Ausland ziehen, um Steuern zu sparen. Es wird argumentiert, dass die Lebensqualität im Ausland, beispielsweise durch mehr Sonnenschein, höher sein könnte. Abschließend wird die GEZ-Gebühr kritisiert und gefordert, dass bei einer solchen Gebühr auch der Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime inbegriffen sein sollte.

Zukunftsaussichten von WoW und Diskussion über One-Button-Gameplay

06:35:12

Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich WoW entwickeln wird und ob das Spiel aufgrund seiner Einfachheit an Reiz verliert. Die Hoffnung wird geäußert, dass die Entwickler die Addons gut integrieren und das Spiel weiterhin Spaß machen wird. Es wird spekuliert, welches Spiel im Jahr 2030 eine interessante Alternative sein könnte, wobei das Riot MMO als potenzieller Kandidat genannt wird. Die Bedeutung eines guten Endgames für ein MMO wird betont. Es wird ein Giveaway für neue Zuschauer angekündigt, bei dem ein 25-Euro-Shop-Mount verlost wird, wobei jeder teilnehmen kann. Die Diskussion kommt auf das Thema One-Button-Gameplay, das kritisch gesehen wird, insbesondere im kompetitiven Bereich wie Raids und Mythic Plus. Es wird argumentiert, dass dadurch unverdienter Schaden verursacht wird und der Schwierigkeitsgrad des Spiels leidet. Es wird vorgeschlagen, dass der One-Button-Modus auf weniger anspruchsvolle Inhalte wie Questen und Leveln beschränkt werden sollte. Abschließend werden Pläne für den nächsten Tag erwähnt, einschließlich M0-Runs und Delves, und sich bei allen für ihre Unterstützung bedankt.