[DROPS] #1 GER CONTROLLER POV + #1 VIBES !settings für BESTES AIM in BF6

Battlefield REDSEC: Spieler teilt erste Eindrücke und Gameplay-Herausforderungen

[DROPS] #1 GER CONTROLLER POV + #1 VI...
KayzahR
- - 04:31:36 - 19.768 - Battlefield REDSEC

Ein Spieler startet den Abend mit Random Duos in Battlefield REDSEC und wartet auf seinen Partner. Er äußert sich zu ersten Eindrücken des Battle Royale Modus und zukünftigen Updates. Trotz anfänglicher Erfolge werden Kritikpunkte an der Spielmechanik und verbuggten Elementen auf der Playstation angesprochen. Auch die Notwendigkeit eines neuen Settings-Videos wird erwähnt, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.

Battlefield REDSEC

00:00:00
Battlefield REDSEC

Start mit Random Duos und erste Eindrücke von Battlefield

00:05:07

Der Streamer beginnt den Abend mit einer Runde Random Duos in Battlefield, während er auf die Ankunft von Rusty Darts wartet. Er betont, dass er nicht die Rolle des Versorgers übernehmen wird und ist gespannt, was der Tag in Battlefield bringen wird. Es werden erste Eindrücke vom Battle Royale Modus geteilt, der als 'echt gut geworden' empfunden wird. Die Erwartungshaltung an zukünftige Updates, insbesondere Avalon, wird geäußert, da diese den Titel wieder 'richtig interessant' machen könnten. Trotz anfänglicher Erfolge mit fünf Kills in der ersten Runde, werden auch Kritikpunkte an der Spielmechanik, wie dem Platten-System, das ein langes Gedrückthalten der Taste erfordert, und verbuggten Elementen auf Playstation, angesprochen.

Settings-Video und Gameplay-Herausforderungen

00:10:32

Nach einer erfolgreichen Duo-Runde mit acht Kills, erwähnt der Streamer, dass er bereits ein Settings-Video aufgenommen hatte, aber aufgrund eines fehlenden Details zur Todzone des Controllers, dieses neu aufnehmen muss. Er äußert sich kritisch über das Spielen von Public Matches ohne die richtigen Einstellungen, obwohl die ersten Wochen eines neuen Spiels Spaß machen können. Die Grafik des Spiels wird als normal empfunden, und es wird betont, dass es bereits 'absolute Go-Settings' gibt. Allerdings gibt es noch ein, zwei verbuggte Aspekte, insbesondere auf der Playstation, die verbessert werden müssen, um ein 'cleanes' Spielerlebnis zu gewährleisten. Das Fehlen einer Einstellung für das Platten-System und die damit verbundene lange Dauer des Anlegens von Platten werden als störend empfunden.

Beeindruckende Leistungen und Kritik an der Community

00:33:08

In einer Solo-gegen-Duo-Runde stellt der Streamer einen neuen Kill-Rekord mit 27 Kills auf, was er als bemerkenswerte Leistung hervorhebt. Er äußert sich jedoch kritisch über die mangelnde Unterstützung in Form von Abonnements, trotz seiner beeindruckenden Gameplay-Momente. Die Schwierigkeit, in den aktuellen Zeiten als Streamer zu bestehen, wird angesprochen, und er erwähnt, dass das Mitspielen im Stream an ein 'Subprinzip' gebunden ist. Es wird auch über die Qualität des Sounds im Spiel gesprochen, der aktuell nicht optimal sei und definitiv noch geändert werden müsse. Trotzdem wird die Dynamik des Endgames als 'sehr geil' beschrieben, und er reflektiert über die Intensität der Runden.

Diskussion über Spielmechaniken und Community-Interaktionen

00:51:11

Es wird über Änderungen am Controller und die Möglichkeit von Killcams in Battlefield diskutiert. Der Streamer glaubt nicht, dass Killcams ins Spiel kommen werden, da sie nicht zum 'Game-Vibe' passen, es sei denn, es gäbe einen Ranked-Modus zur Hacker-Meldung. Er vergleicht das Spiel mit PUBG, wo Desyncs bei Killcams häufig vorkommen. Die Schwierigkeit, eine Lobby zu finden, wird thematisiert, und er betont, dass Battlefield aktuell mehr Spaß macht als andere Spiele. Es wird auch eine 'Win-Wette' für die nächste Runde vorgeschlagen. Ein weiteres Thema ist die Interaktion mit der Community, wobei der Streamer kritisiert, dass seine Mods und VIPs manchmal neue Zuschauer mit Emotes beleidigen, was dazu führt, dass diese nicht verstehen, was vor sich geht und sich unwillkommen fühlen. Er betont, wie wichtig jeder Viewer und jedes Prime-Abonnement für ihn ist, da er nicht von einzelnen großen Spendern abhängig ist.

Sparmaßnahmen und Gameplay-Herausforderungen

01:19:28

Der Streamer berichtet von seinen Sparmaßnahmen, die er aufgrund des Betriebs von zwei PCs ergreifen muss, wie nur Wasser trinken und einmal lauwarm essen, um Strom zu sparen. Er erwähnt, dass er das Keylight nur auf 5% Helligkeit betreibt. Trotz dieser Umstände spielt er weiterhin Battlefield Battle Royale mit seinem Homie. Er beobachtet, dass Platten im Spiel verzögert erscheinen und das Anlegen von Schutzplatten lange dauert. Während des Gameplays werden Schüsse als 'Sheetcrack' bezeichnet, und es wird ein Play über links versucht. Ein neues Team aus der Haupthalle wird vermutet. Der Streamer und sein Mate landen auf einem Dach, aber die Leiter wird gesprengt, und er hat keine Munition mehr, was zu einer schwierigen Situation führt, in der er schließlich stirbt.

Team-Dynamik und Gameplay-Erfolg

01:22:56

Es wird eine 'Antimates'-Situation beschrieben, in der ein Teammitglied seinen Partner sterben lässt, was zu einer negativen Team-Dynamik führt. Der Streamer betont, dass die 'Vibes' im Team wichtig sind und spricht über seine erfolgreichen 'Snacks' im Spiel. Er ist motiviert, das Spiel mit seinen Settings zu spielen, da es sich anfühlt wie ein 'anderes Spiel'. Während des Gameplays werden Gegner unter ihm markiert, und er bemerkt, dass ein ganzes Team mit kompletten Waffen wieder auftaucht. Er kommentiert, wie sein Mate sich 'wie eine Pussy' in einem Tresen versteckt, aber aufgrund seines 'Map knowledge' die Situation meistern kann. Es wird eine weitere Runde gestartet, und der Streamer ist zuversichtlich, einen 'Win Weltrekord' aufzustellen, was er humorvoll seinen Mods als Titeländerung vorschlägt.

Intensive Gefechte und Fahrzeugtaktiken

01:24:13

Der Streamer und sein Team befinden sich in intensiven Gefechten, bei denen sie gepanzerte Fahrzeuge und Shotguns einsetzen. Es wird über die Taktik gesprochen, Gegner in Türmen oder auf Autos zu bekämpfen. Der Streamer bemerkt, dass die Gegner sehr ambitioniert wirken und vermutet, dass sie nicht zum ersten Mal in solchen Situationen sind. Er erzielt einen 34er Hit mit einer Shotgun, ist sich aber unsicher, ob alle Gegner eliminiert wurden. Die Diskussion über den Führerschein im Saarland und die mangelnde Erfahrung mit gepanzerten Autos sorgt für einen humorvollen Moment. Trotzdem gelingt es dem Team, eine beeindruckende Zehner-Bomb zu erzielen, was auf eine erfolgreiche Runde hindeutet.

Humorvolle Rückblicke und Gameplay-Herausforderungen

01:26:25

Es gibt humorvolle Rückblicke auf vergangene Gaming-Sessions, insbesondere auf Trios im Blackout mit Robin und Trios im Blackout, bei denen der Streamer Robin an seine Grenzen gebracht haben will. Während des aktuellen Gameplays wird der Streamer aus der Luft gesnipet, was zu Frustration führt. Das Team versucht, eine goldene Waffe zu finden und überlegt, wie sie am besten vorgehen können. Ein Gegner mit einem Raketenwerfer wird gesichtet und verfolgt. Die Spieler vermuten, dass sie es mit Stream Snipers zu tun haben, da die Gegner scheinbar wissen, wo sie sich befinden. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu identifizieren und sich gegenseitig zu unterstützen.

Kreative Taktiken und unerwartete Wendungen

01:28:47

Die Spieler nutzen kreative Taktiken, um den Gegnern zu entkommen, wie das Verstecken unter einem fahrenden Zug. Dieser Moment wird humorvoll mit einer Szene aus dem Ersten Weltkrieg verglichen. Trotz der gefährlichen Situation behält das Team einen kühlen Kopf und sammelt ein Loadout ein. Ein Panzer greift das Team an, und der Streamer wird eliminiert. Die Teammitglieder diskutieren über die Sabotage von Panzern und die Funktionsweise von Termit in Spielen und in der Realität. Es wird deutlich, dass das Spiel unerwartete Wendungen nehmen kann und schnelle Anpassungen erfordert.

Community-Interaktion und humorvolle Kunstprojekte

01:32:42

Der Streamer drückt seine Freude über den Spaß am Spiel aus und erwähnt die Unterstützung durch die Community. Ein Zuschauer namens 'God Calls' wird für seine hilfreichen Tipps gelobt und als VIP vorgeschlagen. Ein anderer Zuschauer, CrewZomb, wird ebenfalls für seine einzigartigen und lustigen Tipps gefeiert. Während einer Spielpause entsteht ein humorvolles Kunstprojekt, bei dem der Streamer versucht, ein Herz und einen Hund an eine Wand zu malen. Die Ergebnisse sind eher unkonventionell, sorgen aber für viel Gelächter im Chat und unterstreichen die lockere Atmosphäre des Streams. Die Interaktion mit der Community steht hier im Vordergrund.

Intensive Gefechte und überraschende Siege

01:35:43

Nach den humorvollen Einlagen geht es zurück ins intensive Gameplay. Das Team landet tief in einem Gebiet und wird sofort in Gefechte verwickelt. Der Streamer und sein Team räumen schnell auf und eliminieren mehrere Gegner. Die 'Mecklo'-Waffe wird für ihre Effektivität gelobt. Trotz einiger Rückschläge und der Vermutung, es mit Stream Snipers zu tun zu haben, zeigt das Team eine starke Performance. Die Kommunikation ist präzise, und das Team arbeitet gut zusammen, um die Gegner zu überwinden. Der Streamer bemerkt, dass seine lockere Stimmung ihn zu einem besseren Spieler macht und dass die Coms heute perfekt sitzen.

Strategische Entscheidungen und technische Probleme

01:39:01

Das Team trifft strategische Entscheidungen, um überlegene Waffen zu erlangen und PvP-Konter zu nutzen. Eine Mission scheitert, was zu Diskussionen über die Ursache führt. Der Streamer erzielt einen beeindruckenden 600er Hit auf einen Heli und eliminiert weitere Gegner mit seiner SMG. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen gesprochen, und der Streamer erwähnt, dass morgen ein YouTube-Video online kommt. Technische Probleme im Spiel, wie das Durchfallen durch den Boden, sorgen für Verwirrung und humorvolle Momente. Das Team muss sich mit einem Panzer auseinandersetzen und versucht, Panzerabwehrwaffen zu finden.

Endgame-Spannung und knappe Entscheidungen

01:50:26

Das Endgame ist geprägt von Spannung und knappen Entscheidungen. Das Team muss sich gegen mehrere Gegner und einen Panzer behaupten. Der Streamer wird von einem Panzer eliminiert, aber das Team kämpft weiter. Es wird über die Notwendigkeit von Anti-Tank-Waffen diskutiert. In einem chaotischen Finale gelingt es dem Team, das letzte gegnerische Team zu eliminieren und den Sieg zu erringen. Der Streamer ist überrascht, dass es das letzte Team war, und feiert den 'Squad-Auslöschung'-Titel. Die beeindruckende Anzahl von Kills zeigt die starke Leistung des Teams.

Waffenanalyse und Stream-Erfolge

01:57:10

Nach dem Sieg wird über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert, insbesondere über ein MG, das als 'totbroken' beschrieben wird. Der Streamer überlegt, welche Waffen er freispielen sollte und welche Settings für das beste Aim in BF6 verwendet werden. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um die Erfolge des Streams zu würdigen: vier Wins, mehrere 20-Bombs und zwei Subs. Der Streamer drückt seine positive Überraschung über die Team-Performance aus und betont, dass sie auch gegen professionelle Spieler bestehen könnten. Die Diskussion über die Sabotage von Panzern mit Termit wird fortgesetzt, wobei die Realität und die Spielmechanik verglichen werden.

Kampf gegen Artillerie und Gegner

02:29:09

In einem intensiven Gefecht gerät das Team unter Artilleriebeschuss, findet aber in einem 14-stöckigen Haus relative Sicherheit. Trotzdem sind Gegner in der Nähe, und die Suche nach ihnen gestaltet sich schwierig. Eine Leiter erweist sich als fehlerhaft, was die Bewegung erschwert. Ein Gegner wird schließlich gestunnt und eliminiert, was die Situation kurzzeitig entspannt. Die Ausrüstung des eliminierten Gegners, darunter eine goldene Sniper, wird kritisch betrachtet. Die Spieler versuchen, sich neu zu positionieren, um weiteren Konfrontationen aus dem Weg zu gehen und sich neu zu organisieren.

Strategische Entscheidungen und Gefechte

02:31:45

Das Team muss strategische Entscheidungen treffen, um Platten zu sammeln und sich vor weiteren Angriffen zu schützen. Währenddessen wird ein E-Mode von WWE thematisiert. Die Spieler geraten erneut in Kämpfe, wobei sie versuchen, Gegner zu lokalisieren, die sich in verschiedenen Richtungen befinden. Die Frustration über ein Geräusch bei Misserfolgen wird deutlich. Die Notwendigkeit, schnell zu handeln und sich zu positionieren, um nicht in ein Sandwich zu geraten, wird betont. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation, weiterzukämpfen, bestehen.

Rebirth Custom und Waffenanalyse

02:36:06

Es wird über die Teilnahme an einem Rebirth Custom um 23 Uhr diskutiert, was die Möglichkeit eines langen Spielabends bis 3 oder 4 Uhr morgens mit sich bringt. Eine Waffe, die DMR, wird auf ihre Effektivität im Nahkampf hin analysiert, wobei die langsame Schussrate bei fehlender Deckung als Nachteil hervorgehoben wird. Die Diskussion über Waffen und Strategien zeigt die Detailtiefe, mit der die Spieler ihre Ausrüstung und Taktiken bewerten. Es wird eine Wette gestartet, ob die aktuelle Runde gewonnen wird, wobei die Spieler trotz des Wettens aggressiv bleiben wollen.

Entschärfung einer Bombe und Teamkämpfe

02:40:37

Das Team steht vor der Aufgabe, eine Bombe zu entschärfen, eine Mission, die neu zu sein scheint und Fragen zur Dauer aufwirft. Währenddessen kommt es zu weiteren Teamkämpfen, wobei die Spieler versuchen, Gegner zu eliminieren, bevor diese die Bombe legen können. Die Kommunikation über Gegnerpositionen und das Teilen von Platten sind entscheidend. Die Frustration über fehlerhafte Leiter und die Schwierigkeit, Bounties zu erhalten, wird thematisiert. Die Nutzung von Airstrikes und Artillerie wird geplant, um strategische Vorteile zu erzielen.

Panzer-Einsatz und taktische Manöver

02:48:24

Ein Panzer wird ins Spiel gebracht, und die Spieler nutzen ihn, um Gegner zu bekämpfen und strategische Punkte zu sichern. Die Zerstörung von Solarpanels wird humorvoll kommentiert. Die Nutzung des Panzers erfordert Koordination, wobei ein Spieler das Geschütz bedient und der andere lenkt. Es kommt zu intensiven Gefechten mit anderen Teams, die ebenfalls Panzer oder Raketenwerfer einsetzen. Die Spieler müssen schnell auf Bedrohungen reagieren und versuchen, Munition aufzufüllen, um im Kampf zu bleiben. Die Effektivität der eigenen Waffen wird kritisch hinterfragt.

Technische Probleme und zukünftige Spielpläne

02:54:45

Technische Probleme mit einem Visier werden angesprochen, und es wird über zukünftige Spielpläne diskutiert. Die Spieler äußern ihre Präferenz für bestimmte Spielmodi und Karten, wobei sie sich von älteren Warzone-Versionen distanzieren. Eine Wette über den Gewinn der Runde wird erneut gestartet, da die vorherige Wette aufgrund von Inaktivität der Mods nicht aufgelöst wurde. Die Spieler landen in einem umkämpften Gebiet und geraten sofort in intensive Gefechte, wobei sie versuchen, sich trotz der Überzahl der Gegner zu behaupten.

Mörser-Einsatz und fehlerhafte Leitern

02:58:25

Ein Mörser wird eingesetzt, um Gegner aus der Ferne zu bekämpfen, während die Spieler weiterhin mit fehlerhaften Leitern zu kämpfen haben, die die Bewegung behindern. Die strategische Nutzung von Drohnen und Artillerie wird geplant, um Gegner zu überraschen. Es kommt zu weiteren intensiven Gefechten, wobei die Spieler versuchen, ihre Positionen zu halten und Gegner zu eliminieren. Die Frustration über die Schwierigkeit, den Mörser schnell einzusetzen, wird deutlich. Die Spieler müssen schnell reagieren, um nicht von Gegnern überrascht zu werden.

Waffenwahl und Teamkoordination

03:04:40

Die Wahl der Waffen, insbesondere einer LMG für kurze Distanzen, wird diskutiert. Die Spieler geraten in weitere intensive Gefechte, wobei die Koordination im Team entscheidend ist, um Gegner zu eliminieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Effektivität der eigenen Waffen wird kritisch hinterfragt, und es wird versucht, die besten Strategien zu finden, um die Gegner zu überwinden. Die Spieler müssen schnell reagieren und sich an die sich ständig ändernde Kampfsituation anpassen, um zu überleben und die Runde zu gewinnen.

Intensive Endphase und Überlebenskampf

03:34:28

Der Streamer und sein Teammate befinden sich in einer kritischen Phase des Spiels, in der ein Res (Wiederbelebung) dringend benötigt wird, aber die Zone drängt. Es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert, um nicht entdeckt zu werden und gleichzeitig den Res durchzuführen. Die Situation ist angespannt, da ein Panzer in der Nähe ist und andere Teams ebenfalls in Kämpfe verwickelt sind. Die Spieler müssen schnell handeln und sich strategisch bewegen, um zu überleben und den Teammate wieder ins Spiel zu bringen. Trotz der schwierigen Lage wird versucht, ruhig zu bleiben und die besten Entscheidungen zu treffen, um die Runde noch zu gewinnen.

Panzer-Konfrontation und Teamwork

03:38:15

Die Minimap zeigt an, dass der Panzer nicht mehr existiert, doch Rollgeräusche lassen vermuten, dass er noch aktiv ist. Es kommt zu einem direkten Kampf mit dem Panzer und feindlichen Spielern. Durch präzises Schießen mit einer SMG gelingt es, einen Gegner auszuschalten. Die Situation bleibt chaotisch, da ein weiteres Team von hinten angreift. Der Streamer und sein Teammate müssen sich abstimmen, um sowohl den Panzer als auch die anderen Gegner zu bekämpfen. Es ist eine Alles-oder-Nichts-Situation, in der der Einsatz von Raketen und Fahrzeugabwehr entscheidend ist, um die Oberhand zu gewinnen und den Sieg zu sichern.

Erfolgreicher Abschluss und Belohnungen

03:40:45

Nach einem intensiven Kampf gelingt es, den Panzer und die restlichen Gegner auszuschalten, was zu einem verrückten Regain und einem Sieg führt. Die Spieler freuen sich über den Erfolg und die erhaltenen Abzeichen, darunter eines für die DMR und eine neue Hundemarke für das Plündern von Truhen und Fahrzeugen. Es wird über die beeindruckende Leistung und die hohen Killzahlen gesprochen, die in dieser Runde erzielt wurden. Die Visitenkarte des Streamers zeigt stolz die höchste Killzahl von 27, was als 'Aura-Farming' bezeichnet wird. Die Freude über den Sieg und die Anerkennung der eigenen Fähigkeiten ist groß.

Rückblick auf den Stream und zukünftige Pläne

03:44:28

Der Streamer reflektiert über die ereignisreiche Runde und fragt sich, ob der Sieg oder die dramatische Panzer-Begegnung filmreifer war. Es wird festgestellt, dass die gesamte Teamleistung eigentlich hochgeladen werden müsste, um die Höhen und Tiefen des Spiels zu zeigen. Es wird über die Wette gesprochen, die erfolgreich war, und eine neue Wette gestartet. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und betonen die Bedeutung von Teamwork und dem Kampf für die Kameraden in aussichtslosen Situationen. Es wird auch über mögliche zukünftige Inhalte wie einen Einhorn-Panzerskin und die Reaktionen der Battlefield-Community darauf spekuliert.

Technische Probleme und Spielanalyse

03:50:18

Es kommt zu einem Bug im Spiel, bei dem der Streamer trotz des Todes noch Platten anlegen kann und der Circular von oben sichtbar ist. Dies führt zu der Annahme, dass die Runde eigentlich gewonnen worden wäre, wenn der Glitch nicht aufgetreten wäre. Es wird betont, dass solche 'dreckigen' Siege nicht gewünscht sind und der Fokus auf fairem Spiel liegt. Die Spieler diskutieren über die Ursachen des Todes und die Effektivität von Luftschlägen im Spiel. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Stream für den nächsten Tag zu beenden und eine Pause einzulegen, da die heutige Session sehr intensiv war.

Kritik an Spielmechaniken und Bugs

03:56:27

Es wird Kritik an bestimmten Spielmechaniken und Bugs geäußert, insbesondere an der Unfähigkeit, während des Schießens aus dem Liegen aufzustehen, ohne aus dem ADS (Aim Down Sights) zu gehen. Dies wird als frustrierend und nachteilig für Controller-Spieler empfunden. Die Häuser im Spiel werden als 'buggy' beschrieben, da der Streamer durch Dächer fällt und Schwierigkeiten hat, sich richtig zu positionieren. Trotz dieser Probleme wird weitergespielt und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird auch die Überlegung angestellt, ob der Stream am nächsten Tag fortgesetzt oder eine Pause eingelegt werden soll.

Kontroverse um One-Shot-Aussagen und Panzer-Eliminierung

04:09:27

Es kommt zu einer Diskussion über die One-Shot-Aussage des Teammates, da der Streamer dem Gegner 150 Schaden zugefügt hat, der Gegner aber nicht sofort ausgeschaltet war. Trotzdem gelingt es, einen Panzer mit C4 zu zerstören, was zu einer euphorischen Reaktion führt. Es wird über die Unfähigkeit des Panzerfahrers gespottet, der scheinbar nichts gerafft hat. Die Situation bleibt angespannt, da weitere Gegner auftauchen und der Streamer keine Platten mehr hat. Es wird ein riskanter Plan geschmiedet, um an Loot zu gelangen und die verbleibenden Gegner zu bekämpfen.

Rückblick, Community-Interaktion und Stream-Ende

04:15:26

Der Streamer und sein Teammate reflektieren über die verrückte und erfolgreiche Session, die als 'sehr, sehr, sehr verrückt' beschrieben wird. Es wird die Community für ihre Unterstützung gedankt, insbesondere für Follows, Subscriptions und Sub-Gifts. Ein Highlight der Session, die Zerstörung des Panzers mit C4, wird im Stream als Clip gezeigt, begleitet von der Live-Reaktion des Streamers. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion über die vermeintliche Inkompetenz des Teammates bei der Panzerbekämpfung. Der Streamer beendet die Session mit einem positiven Fazit, bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, morgen wieder Battlefield zu spielen.