mit Yavuz & Dago RLR Reaction
Yavuz & Dago analysieren Rap-Performances und Jury-Entscheidungen bei RLR

Yavuz und Dago sezieren die Performances der Rapper in der 'Rapplerue: Switch the Lyrics Challenge'. Im Fokus stehen Juryentscheidungen, Teamzusammenstellungen und die Bewertung der Duo-Songs. Die Analyse beleuchtet Stärken und Schwächen der Teilnehmer. Abschließend wird ein Vergleich verschiedener Rap-Formate gezogen.
Session im Allgäu mit Empfangsproblemen
00:02:42Das Team befindet sich für eine Session im Allgäu in einer angemieteten Airbnb, jedoch mit extrem schlechtem bis gar keinem Empfang. Trotzdem wollte man unbedingt streamen, da die Community auf Twitch sehr stark geworden ist und sich regelmäßige Streams wünscht. Um den Stream nicht ausfallen zu lassen, wurde ein Hotel im Wald aufgesucht und ein Konferenzraum für 300 Euro gemietet, um die neue Folge Rapplarü nicht zu verpassen. Es wird betont, dass das Equipment improvisiert ist, bestehend aus einem Laptop und einem iPad für den Chat. Im Programm steht lockeres Quatschen und direktes Reinschauen in die neue Folge, danach geht es ins Studio, um an neuer Musik zu arbeiten. Eine für 2026 angekündigte Tour in Köln, Hamburg, Stuttgart, München, Berlin und Frankfurt wird erwähnt, bei der es in jeder Stadt Special Guests geben wird. Es wird dazu aufgerufen, sich Tickets zu sichern und betont, dass die Community in kürzester Zeit sehr stark geworden ist. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, Fragen zu stellen, da Yavuz und Dago für jegliche 'Schandtaten' bereit sind.
Rapplerue: Switch the Lyrics Challenge
00:17:19Es wird eine neue Challenge namens 'Switch the Lyrics' vorgestellt. Die Regeln sind einfach: Jeder Kapitän schreibt einen Song, der aber vom jeweiligen Kontrahenten performt werden muss. Ziel ist es, den Sound des Gegners auf eigene Weise zu meistern. Die Kapitäne JU und Rina werden vorgestellt, die jeweils einen Song des anderen covern müssen und Teams anführen. Es gibt Umschläge für die Teams, die bis zum Ende der Challenge geheim bleiben müssen. Die einzige Regel ist, dass die Kapitäne nicht in die Umschläge schauen dürfen, da dies zur Disqualifikation führt. Es wird betont, dass jeder Kapitän viel Verantwortung trägt und es nie gut ist, ein Kapitän zu sein. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, durch Leistung und Sympathie vom Publikum zurück ins Finale gewählt zu werden, selbst wenn man rausfliegt. Nach der Challenge entscheiden die Teamkapitäne, wer gewonnen hat, wobei ihr Schicksal in den Briefumschlägen liegt. Das Publikum stimmt ab, wer gewonnen hat, nicht die Jury.
Juryentscheidung und Teamzusammenstellung
00:30:54Nach den Performances entscheiden die Kapitäne JU und Rina, wer gewonnen hat, wobei ihr Schicksal in den Briefumschlägen liegt. Es stellt sich heraus, dass die Teams selbst entscheiden, wer gewinnt. Nach Abstimmung des Publikums wird Rina zur Siegerin der Challenge erklärt. Rina darf ihren Briefumschlag öffnen und die Duos vorlesen, die von der heutigen Tennis befreit sind und mit ihr ins Haus gehen dürfen, am Pool chillen und entspannen dürfen. J.U. muss seinen Trupp nehmen und sich für die Duo-Song-Challenge bereit machen. Es wird betont, dass die Entscheidung der Teams fair ist und die Konstellationen gut stattfinden werden. Rina nimmt den Gewinner-Trupp mit, während J.U. seinen Trupp für die Duo-Song-Challenge vorbereitet. Abschließend werden die Zuschauer aufgerufen, die Folge anzusehen und Javuz und Dago in die Kommentare zu schreiben.
Bewertung der Duo-Songs und Jury-Feedback
00:42:21Die Jury bewertet die Performances der Duos. Ein Juror findet die erste Performance gut, aber wie eine schlechtere Version von dem, was die schon gemacht hatten. Ein anderer Juror lobt die Kantezeile und die Reime am Anfang, kritisiert aber den Energieverlust in der Pre-Hook. Insgesamt wird die Performance als stark bewertet. Ein weiterer Juror schließt sich an, achtet aber mehr auf die Performance und sieht Verbesserungspotenzial. Ein Duo wird für ihren geilen Beat und die Produktion gelobt, wobei es mehr wie ein Ruhr-Song als ein Erda-Song klingt. Ein Juror findet die Performance nicht on point und vermisst Charakter. Ein anderer Juror lobt den Einstieg von Ruha und die Stimme von Erda in der Hook. Insgesamt wird die Performance als professionell und harmonisch bewertet. Ein Juror findet die Stimme von Elli richtig, richtig stark. Abschließend ziehen sich die Juroren zurück, um das Endresultat bekannt zu geben.
Bewertung der Rapper-Performance und Ankündigung des Battles
01:18:55Die Juroren Yavuz und Dago diskutieren die Leistung der Rapper und die Schwierigkeit, eine Entscheidung zu treffen. Sie betonen, dass einige Rapper zwar starke Parts und Lines hatten, aber nicht alle überzeugend waren. Trotzdem sollen die Besten ins Battle, um ihr volles Potenzial zu zeigen. Yavuz kritisiert NoRagger dafür, in Duos unterzugehen und fordert ihn auf, solo anzutreten. Norea wird als erster Verlierer der Challenge genannt. Die Juroren einigen sich darauf, Dago im Battle zu sehen, da seine Leistung überzeugt hat. Abschließend wird bekannt gegeben, dass drei sehr gute Konkurrenten im Battle antreten werden.
Songanalyse und Feedback zur Performance
01:33:06Ein Song wird abgespielt und im Anschluss analysiert. Yavuz und Dago loben den Vibe und die Reime des Songs als geisteskrank und sehr stark. Yavuz würde Dago und Aysar weiterlassen, wobei er von Dagos Song besonders beeindruckt ist. Er hebt hervor, dass die Soloperformances stärker waren als die Gruppenauftritte zuvor. Yavuz gibt detailliertes Feedback zu einzelnen Performern, wobei er Authentizität und Ausdruckskraft hervorhebt. Er beschreibt, wie ihn Emmetts Auftritt mit Intro und Tanz beeindruckt hat, obwohl er solche Musik privat nicht hört. Besonders die persönlichen Zeilen und der Flow von Emmett werden gelobt. Abschließend fragt Yavuz, ob das Feedback kurz und schmerzlos oder ausführlicher gewünscht wird.
Entscheidungen und Gewinner der Challenge
01:41:49Es wird über die bisherige Reise mit vielen Battles, Erfahrungen und Emotionen gesprochen. Yavuz erwähnt, dass er zum ersten Mal gedisst wurde, aber es stellt sich heraus, dass es sich um ein Missverständnis handelte. Imatz wird als erster Sieger bekannt gegeben. Yavuz betont, wie wichtig es ihm ist, Talente zu fördern und Leuten ohne Stimme eine Plattform zu geben. Dago, der anfangs Schwierigkeiten hatte, ist mittlerweile ein Publikumsliebling. Norega Eissa scheidet aus, da die Qualitätspflicht zu hoch war. Eishab überzeugt die Jury so sehr, dass die Regel geändert wird und nicht wie geplant zwei Personen, sondern eine Person rausfliegt. Imad gewinnt die Challenge und darf einen Umschlag wählen, der ihn von der nächsten Challenge befreit.
Vergleich von Rap-Formaten, Social Media Aktivität und Kosten des Streams
01:49:34Es wird ein Vergleich zwischen Rap La Rue und Feuer über Deutschland gezogen, wobei Rap La Rue als Format auf einem höheren Niveau angesehen wird. Yavuz lobt, dass Newcomer zusammenrücken und lernen, wie sie auf Social Media aktiv sein müssen und wie sie gemeinsam Songs machen können. Am Ende der Folge werden die Zuschauer aufgefordert, Kommentare zu liken. Es wird der dritte Tag von "The Battle of the Socials" angekündigt. Die hohen Kosten für die Anmietung des Raumes für den Stream werden thematisiert. Trotzdem wird betont, dass alles für die Zuschauer gemacht wird. Abschließend wird ein Raid auf den Kanal von US angekündigt, um ihn zu unterstützen.