WAS IST DENN HIER LOS l !snocks !emma !gamerbox
Schlafmangel, Umzugssorgen und Photoshop-Challenges bei kdrkitten

kdrkitten thematisiert Schlafmangel und Anspannung nach einem langen Tag. Es folgen Diskussionen über Umzugspläne, eine Adobe Photoshop Kooperation mit Sonja, kreative Herausforderungen mit digitaler Bildbearbeitung, Abstimmungen und die Verwandlung in Männer. Zum Schluss geht es um Entbannungsanträge, Moderation und gesellschaftliche Themen.
Anspannung und Müdigkeit nach dem gestrigen Stream
00:14:01Der Stream startet mit der Thematisierung von Schlafmangel und Anspannung. Es wird erwähnt, dass der Streamer nur vier Stunden geschlafen hat und sich seit dem vorherigen Tag nicht erholt hat, da er durch Inhalte im Internet aufgewühlt wurde. Es wird angedeutet, dass die Zuschauer eine Teilschuld tragen könnten. Es folgt die Aussage, dass man Hausaufgaben gemacht habe, wobei unklar ist, worauf sich diese Aussage bezieht. Der Streamer vergisst, wo Montevideo liegt, und muss erst recherchieren, dass es die Hauptstadt von Uruguay ist. Es wird betont, dass man sich aufgrund mangelnder mentaler Kapazitäten aus einem möglichen Shitstorm heraushalten möchte. Abschließend wird Uruguay unter Brasilien verortet, was auf eine bevorstehende Runde GeoGuessr mit Franzi hindeutet. Es wird erwähnt, dass Franzi fünf Subs geschenkt bekommen hat, ohne es zu bemerken.
Geogester Turnier und Dankbarkeit für Unterstützung
00:18:47Es wird über das Geogester Turnier gesprochen, das der Streamer als überraschend unterhaltsam empfand. Allerdings fühlte man sich unwohl, da man die Zuschauer nicht beobachten konnte. Es wird die Freude über die erhaltene Unterstützung ausgedrückt, wobei der Streamer sich überfordert fühlte und sich im Nachhinein nicht ausreichend bedankt zu haben glaubte. Ein abgebrochener Fingernagel wird erwähnt, aber als nicht weiter schlimm abgetan. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Standardwitz, den er erzählen kann, wenn er nach einem Witz gefragt wird, vergisst diese aber immer wieder. Es werden verschiedene Witze erzählt, die jedoch als nicht besonders gut empfunden werden. Die Notwendigkeit, die Zimmerpflanze zu gießen, wird aufgeschoben, bis der Umzug erfolgt ist.
Umzugspläne und Küchensituation
00:24:55Der Streamer spricht über die bevorstehende Kündigung der Wohnung und die Frage, was mit der Küche geschehen soll. Er möchte die Küche gerne in der Wohnung lassen, da sie gut passt, ist sich aber unsicher, ob er dies mit dem Vermieter klären muss. Es wird diskutiert, ob ein Nachmieter kontaktiert werden muss. Der Streamer betont, dass er die Küche nicht für 80 Euro verkaufen wird, da sie deutlich mehr gekostet hat. Er erwähnt eine neue Wohnung, die er Anfang Dezember beziehen wird, und dass er den gesamten November gedanklich ausblendet. Es wird die Sorge geäußert, dass zu wenig Zeit für den Umzug und die Vorbereitung der Stream Awards bleibt. In der neuen Wohnung gibt es bereits eine Küche, aber der Streamer bevorzugt offene Küchen. Es wird erwähnt, dass man sich gestern noch mit einem Programm auseinandersetzen musste, das heute im Stream verwendet wird.
Subathon Inflation und Schlaf-Streams
00:29:15Es wird über Subathons und eine wahrgenommene Inflation gesprochen, wobei der Streamer eine Streamerin erwähnt, die seit drei Jahren 24/7 online ist. Dies wird als ungesund kritisiert. Es wird der Mr. Moorgame erwähnt, der angeblich einen 379-Tage-Sabaton gemacht hat, was der Streamer überrascht zur Kenntnis nimmt. Es folgt eine Diskussion über Schlaf-Streams, wobei der Streamer kein Fan davon ist, aber Möglichkeiten aufzeigt, wie man diese theoretisch umsetzen könnte, ohne gegen Twitch-Richtlinien zu verstoßen. Ein Karaoke-Stream mit Franzi wird kategorisch ausgeschlossen, da der Streamer befürchtet, zur Lachnummer gemacht zu werden und sich gesanglich unterlegen fühlt. Es wird betont, dass Singen eine der peinlichsten Dinge ist, die man tun kann, wenn man es nicht beherrscht. Die Schwierigkeit, bei einem Subathon Schlaf aufzunehmen, wird thematisiert, da der Timer pausiert wird, was als problematisch angesehen wird, da Schlaf notwendig ist.
Jubiläum und Kindheitserinnerungen
00:45:35Es wird erwähnt, dass der Streamer bald ein Jubiläum im November feiert. Es werden Kindheitserinnerungen an die Arbeit auf einer Baustelle geteilt, wo der Streamer seinem Vater half, Kupferkabel zu entmanteln, ohne den Zweck zu kennen. Der Streamer findet alte Clips von sich selbst aus der Zeit vor fünf Jahren und kommentiert diese. Es wird überlegt, ob man auf dem Weihnachtsmarkt fett wird, und der Streamer beschreibt sich selbst als "skinny fat", also dünn, aber mit hohem Körperfettanteil. Dies stört ihn, da er gerne definierte Bauchmuskeln hätte, dafür aber seinen Körperfettanteil reduzieren müsste. Der Streamer teilt mit, dass er nur vier Stunden geschlafen habe. Es wird über die krasse Transformation von Nova gesprochen und sich gefragt, was sie so explizit geändert hat, da sie sich von da zu ultra muskulös entwickelt hat. Der Streamer plant, sein Leben auf die Reihe zu bekommen und dann einen neuen Versuch zu starten.
Adobe Photoshop Kooperation mit Sonja
01:09:55Der Streamer kündigt eine Kooperation mit Adobe an, in der er und Sonja Photoshop vorstellen werden. Es wird betont, dass es eine Browser-Version gibt, die einfach zu bedienen ist. Adobe bietet eine Aktion an, bei der man die ersten drei Monate 50% auf das Abo bekommt. Es werden drei Challenges angekündigt, bei denen die Zuschauer am Ende abstimmen können, wer die Challenge am besten gemeistert hat. In der ersten Challenge muss der Streamer erraten, welches Bild Sonja von seinem Instagram genommen und crazy photoshoppt hat. In der zweiten Challenge schicken sich die beiden gegenseitig ein unbearbeitetes Selfie und verschönern das Foto des anderen auf natürliche Weise. In der dritten Challenge verwandeln sie sich gegenseitig in den schönsten Mann bzw. die schönste Frau der Welt.
Kreative Herausforderungen und digitale Bildbearbeitung im Livestream
01:37:30Im Livestream steht eine kreative Challenge im Fokus, bei der es um digitale Bildbearbeitung geht. Zunächst wird an einem Drachentattoo gearbeitet, wobei Schwierigkeiten mit dem Gesicht auftreten. Es wird überlegt, wie man das Bild normaler aussehen lassen kann, indem Elemente ersetzt werden. Der Wunsch nach zusätzlichen Elementen wie einem Affen oder einer Handtasche im Hintergrund wird geäußert, wobei die Schwierigkeit der Integration aufgrund der Bildkomplexität erkannt wird. Es wird mit verschiedenen Werkzeugen und Ebenen experimentiert, um den Hintergrund zu entfernen und die gewünschten Anpassungen vorzunehmen. Dabei kommt es zu anfänglichen Schwierigkeiten mit den Ebenen und der korrekten Anwendung der Werkzeuge, was zu unerwünschten Ergebnissen führt. Durch Erklärungen im Chat und das Ausprobieren verschiedener Optionen gelingt es, die Ebenen besser zu verstehen und die Bearbeitung präziser durchzuführen. Es wird versucht, einen Arm im Bild zu entfernen und Korrekturen an der Auswahl vorzunehmen, wobei generative Füllfunktionen genutzt werden. Die Streamerin betont, dass Einarbeitung in das Programm notwendig ist, da es vielfältige Möglichkeiten bietet. Ein Tutorial hat geholfen, die Grundlagen zu verstehen. Es wird mit Farbton und Sättigung experimentiert, um unerwünschte Elemente zu entfernen und die Pose anzupassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, das Bild nach den eigenen Vorstellungen zu verändern.
Abstimmung und Bearbeitung von Profilbildern mit Adobe Photoshop
01:51:32Die Zuschauer werden aufgefordert, am Ende über die bearbeiteten Bilder abzustimmen. Die Streamerinnen schicken sich gegenseitig die Fotos, um den Schwierigkeitsgrad für die nächste Challenge anzupassen. Es folgt eine Diskussion über die Auswahl der Bilder und die vorgenommenen Änderungen, insbesondere das Entfernen von Armen, um Details zu verbergen. Die Zuschauer stimmen ab, und es wird über die Ergebnisse diskutiert. Anschließend beginnt die Bearbeitung von Profilbildern mit Adobe Photoshop, wobei ein Timer von 15 Minuten eingestellt wird. Es werden verschiedene Werkzeuge ausprobiert, um Hautunreinheiten zu entfernen, Haare anzupassen und den Hintergrund zu verändern. Dabei kommt es zu einigen Missgeschicken und lustigen Momenten, als versehentlich unerwünschte Effekte erzeugt werden. Die Streamerin experimentiert mit Filtern und Weichzeichnern, um das Bild zu verschönern, und fragt im Chat nach Tipps. Es wird versucht, den Hintergrund auszuwählen und weichzuzeichnen, was jedoch nicht immer wie gewünscht funktioniert. Trotz der begrenzten Zeit und einiger Schwierigkeiten gelingt es, die Profilbilder zu bearbeiten und für die Abstimmung vorzubereiten. Die Ergebnisse werden präsentiert, und es folgt eine humorvolle Diskussion über die vorgenommenen Veränderungen und die unterschiedlichen Geschmäcker der Zuschauer.
Verwandlungs-Challenge und Diskussion über KI in der Kunst
02:23:00Es wird eine neue Challenge angekündigt, bei der sich die Streamerinnen gegenseitig in Männer verwandeln sollen. Die Auswahl geeigneter Bilder gestaltet sich schwierig, da es gilt, passende Vorlagen zu finden, die eine männliche Transformation ermöglichen. Es kommt zu technischen Problemen beim Erstellen von Screenshots, die jedoch gelöst werden können. Nach dem Start des Timers beginnt die Bearbeitung, wobei verschiedene Werkzeuge und Techniken eingesetzt werden, um die weiblichen Gesichtszüge zu vermännlichen und passende Frisuren zu finden. Es wird mit Ebenen und Filtern experimentiert, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Trotz einiger Schwierigkeiten und lustiger Pannen gelingt es, die Verwandlung in Angriff zu nehmen. Nach Ablauf der Zeit werden die Ergebnisse präsentiert, und es folgt eine humorvolle Diskussion über die gelungenen und weniger gelungenen Aspekte der Transformation. Abschließend wird über die Nutzung von KI in der Kunst diskutiert. Die Streamerin spricht sich gegen die Normalisierung von KI-generierten Bildern als Endprodukte aus und betont, dass KI zwar als Werkzeug nützlich sein kann, aber nicht die Arbeit von Künstlern ersetzen sollte. Es wird ein Fall eines deutschen Motorrad-Influencers erwähnt, der für seine AI-generierten Bilder kritisiert wurde.
Entbannungsanträge, Moderation und Diskussionen über gesellschaftliche Themen
03:08:00Die Streamerin beginnt, Entbannungsanträge zu bearbeiten und diskutiert die Gründe für die vorherigen Banns. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Sexismus, Beleidigungen und das Posten unangemessener Kommentare angesprochen. Die Moderatoren werden für ihre Arbeit gelobt, und es wird über die Kriterien für eine Entbannung diskutiert. Es wird ein Fall behandelt, in dem ein Zuschauer sexistische Kommentare über die Streamerin gemacht hat, was zu einer Diskussion über die Akzeptanz solcher Äußerungen führt. Die Streamerin betont, dass sie solche Kommentare nicht normalisieren wird und dass sie weiterhin gegen Sexismus vorgehen wird. Es folgt eine Diskussion über gesellschaftliche Themen wie Schönheitsideale und die Rolle von Frauen in der Gesellschaft. Die Streamerin spricht über ihre eigenen Erfahrungen mit negativen Kommentaren über ihr Aussehen und betont, dass sie sich davon nicht beeinflussen lässt. Sie kritisiert die Fixierung auf Äußerlichkeiten und plädiert für mehr Akzeptanz und Vielfalt. Abschließend wird über die Nutzung von KI in der Kunst diskutiert und die negativen Auswirkungen auf Künstler und die Kreativbranche hervorgehoben.