Just Chatting

00:00:00

Halloween-Stimmung und persönliche Reflexionen

00:13:39

Der Stream beginnt mit einer Halloween-Begrüßung, bei der die Streamerin den Wunsch äußert, ein Geist zu sein, der neue Bewohner heimsucht, aber eigentlich nur Freunde finden möchte, was sie als selbstzerstörerisch bezeichnet. Sie reflektiert über ihre Schlafprobleme nach Samstags-Streams, die sie noch analysieren muss, und scherzt über das Geisterleben in einer WG. Die Diskussion wechselt zu ihrer Uhrkette, die tickt, und ihrer Leistung in CS, wo sie stolz ihre erste Runde mit 16 Kills erwähnt. Sie spricht auch über das Oktoberfest-Video von 'Two Board Guys' und ihre Abneigung gegen die USA als Reiseziel, da sie sich dort unsicher fühlt. Zudem äußert sie sich zu den neuen Star Wars-Filmen, insbesondere Episode 9, und ihre Verwirrung über die Handlung und Charaktere wie Rey Skywalker. Sie erwähnt, dass sie den Film in einer früheren Beziehung gesehen hat und sich nur an wenige Details erinnern kann, was zu einer humorvollen Anekdote über ein 4D-Kinoerlebnis führt.

Star Wars-Diskussion und Gaming-Pläne

00:30:39

Die Streamerin diskutiert weiterhin über Star Wars und die fehlenden Nebenfilme, erwähnt aber, dass sie Obi-Wan Kenobi mag. Sie spricht über ihre Abneigung gegen Minecraft-Musik und die Möglichkeit, dass die Zuschauer am Sonntag Minecraft spielen oder Wäsche waschen könnten. Sie ist zufrieden mit ihrem CS-Knife-Skin und wehrt sich humorvoll gegen Kommentare zu ihrer Uhrkette, die sie als Accessoire und nicht als praktische Uhr betrachtet. Es folgt eine humorvolle Konversation mit einer Anruferin über eine 'Pizzastrafe' und die Krankheit der Anruferin, wobei die Streamerin scherzhaft Brüste und Suppe anbietet. Sie erwähnt, dass sie Sekiro spielen wollte, dies aber wegen der 'Brüste zu Smash Lunatic bringen'-Aufgabe verschieben muss. Außerdem kündigt sie neue Start- und Endscreens für ihren Stream an, die bald kommen sollen, und reflektiert über ihre Angst, in Sekiro wieder schlecht zu werden, obwohl sie den Bogen raus hatte.

Kritik an Filmen und Serien sowie Gaming-Ambitionen

00:50:16

Die Streamerin äußert sich kritisch zu einem neuen Anime-Release und ihren generellen Vorlieben, da sie solche Anime nicht mag. Sie spricht über Probleme mit Displays auf Rauhfasertapete und ihre wachsende Angst vor KI. Die Diskussion wechselt zu Star Wars-Displays und der Praktikabilität von Kleidung, wobei sie humorvoll die Zuschauer herausfordert, die nur praktische Kleidung tragen. Sie kritisiert sexuelle Belästigung in Filmen wie 'The Big Lebowski' und betont, dass man auch geliebte Werke kritisieren darf, ohne sie komplett abzulehnen. Sie erwähnt, dass sie Filme nicht so sehr mag wie Serien und holt derzeit einige nach, darunter 'Game of Thrones', obwohl sie anfangs wegen der Geschwister-Intrigen abgeneigt war. Sie äußert sich auch zur Besetzung des neuen 'Witcher'-Darstellers, den sie als zu 'pretty boy' empfindet und nicht passend zum Charakter von Geralt in den Büchern. Sie schlägt sich selbst als bessere Besetzung für Triss Marigold vor und spricht über ihre Gaming-Ambitionen, darunter ein 12-Stunden-Minecraft-Stream mit Maggi und ihre tägliche Fitnessroutine.

Gaming-Community, Körperbehaarung und Ernährung

01:32:47

Die Streamerin spricht über die League of Legends-Community, in der Spieler nach Korea reisen, um auf anderen Servern zu spielen, und die Bedeutung von Ping in solchen Spielen. Sie verkauft humorvoll einen Bauchnabel-Fussel und erklärt wissenschaftlich, warum Frauen weniger Bauchnabel-Fussel haben als Männer. Es folgt eine humorvolle Diskussion über Enthaarungscremes und die Schmerztoleranz von Frauen. Sie äußert den Wunsch nach mehr Pflanzen in ihrer neuen Wohnung und reflektiert über ihre Ernährung, wobei sie scherzhaft vorschlägt, sich nur noch von Hühnersuppe zu ernähren, um den gesellschaftlichen Zwang der Essensplanung zu umgehen. Sie diskutiert die Konsistenz von Suppe und Bubble Tea und ihre Abneigung gegen Bubble Tea ohne Bubbles und Matcha. Abschließend spricht sie über ihre Abneigung gegen Paprika und Koriander und kündigt an, dass sie an Halloween Kostüme tragen wird, sobald ihre neue Küche fertig ist. Sie beendet den Stream mit einer Empfehlung für PrepMyMeal für schnelle Mahlzeiten.

Produktempfehlungen und Diskussion über Prime My Meal

01:49:19

Die Streamerin äußert ihre Trauer über das Fehlen ihrer bevorzugten Nudeln und Bolognese von Prime My Meal, verspricht jedoch, sich für deren Rückkehr einzusetzen. Sie erwähnt auch andere leckere Optionen wie Protein Pasta Alfredo und Schmak Brokkoli, die sie noch probieren möchte. Es wird darauf hingewiesen, dass größere Bestellungen und XL-Angebote bei Prime My Meal am vorteilhaftesten sind, wobei man darauf achten sollte, den Abo-Haken zu entfernen, um eine einmalige Bestellung zu tätigen. Die Streamerin scherzt über die Notwendigkeit, ihr Gefrierfach zu enteisen, um Platz für die vielen Mahlzeiten zu schaffen. Sie spekuliert, dass die Bolognese-Nudeln möglicherweise nur ausverkauft sind und hofft auf deren baldige Rückkehr. Ein Vergleich mit Yumium wird gezogen, wobei Prime My Meal als gesündere Option hervorgehoben wird. Es wird vermutet, dass Prime My Meal an einem überarbeiteten Rezept arbeitet, möglicherweise mit Paprika.

Reaktion auf ein Oktoberfest-Video und deutsche Leitkultur

01:52:56

Die Streamerin kündigt an, ein Video über das Oktoberfest von den 'Two Board Guys' anzusehen und ist gespannt auf deren Perspektive, da sie selbst weiß, was das Oktoberfest bedeutet. Sie lobt die Qualität der Videos und Thumbnails der 'Two Board Guys' und ist bereit für eine React-Szene ohne Greenscreen. Während des Videos werden verschiedene Aspekte Deutschlands thematisiert, darunter die deutsche Leitkultur. Die Streamerin reagiert auf Aussagen von Herrn Merz zur deutschen Leitkultur und dessen Definition, die die ersten 20 Artikel des Grundgesetzes umfasst, aber auch die Frage aufwirft, ob Micky Maus zur Leitkultur gehört. Sie äußert sich kritisch über die Gruseligkeit der Frau von Merz und die allgemeine Stimmung in Deutschland. Es wird der 'German Mud Wizard' als Legende und Held erwähnt, und die Streamerin kommentiert die Absurdität der Diskussionen über Drogen wie Alkohol und Cannabis im Kontext der deutschen Kultur.

Oktoberfest-Erlebnisse und Kritik an Politikern

02:04:28

Die Streamerin und ihre Freunde müssen sich im 'Märzschen Deutschland' integrieren und lernen, was es heißt, deutsch zu sein, was viel Alkohol und deutsche Leitkultur erfordert, und dies alles in Bayern. Sie kommentiert die bayerische Kultur und die Rolle des 'eigentlichen Kanzlers und Königs von Deutschland'. Das Video nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise voller Musik, Traditionsgeschäfte, Erotik und echtem deutschem Bier. Die Streamerin erwähnt, dass sie gerne das Laufband auf dem Oktoberfest ausprobiert hätte, aber die langen Schlangen abschreckend gewesen wären. Sie scherzt über den Geruch eines Alkoholikers und die 'Leitkultur'. Die Anreise zum Oktoberfest wird humorvoll beschrieben, inklusive eines Privatjets und der Kritik an Politikern, die abgehoben wirken. Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen unnötigen Luxus wie Privatflugzeuge und Yachten und betont, dass materielle Dinge nicht dauerhaft glücklich machen. Sie ist zufrieden mit ihrem CS:GO Knife, das sie glücklich macht.

Impressionen vom Oktoberfest und kuriose Attraktionen

02:11:17

Die Streamerin beschreibt München als das Mekka der Bierfreunde und Fleischverzehrer und erinnert sich an ihren Besuch der Frauenkirche. Sie kommentiert die überfüllten Rolltreppen auf dem Weg zur Wiesn und die frühen Morgenstunden, in denen sich bereits zahlreiche Gäste vor den Zelten versammeln. Sie kritisiert das Verhalten einiger Besucher, die sich nicht benehmen können, und die Tradition, Bierbänke mit Handtüchern zu reservieren. Die Streamerin erwähnt den Kauf eines CS:GO Knifes als bessere Investition als eine Tischreservierung auf dem Oktoberfest. Sie ist überrascht, dass Söder auf dem Oktoberfest anwesend ist. Ein weiteres Thema ist das 'Teufelsrad', eine Attraktion, bei der Frauen versuchen, nicht von einer sich drehenden Scheibe zu rutschen, was zu viralen Videos führt. Die Streamerin ist entsetzt über die voyeuristischen Aspekte und die Panik, die ausbricht, als Markus Söder auftaucht, begleitet vom 'Imperial March'. Sie kritisiert die Wahl dieser Einzugsmusik für einen Politiker. Der 'Turbogan', ein über 100 Jahre altes Laufband, wird als deutsches Kulturgut vorgestellt, das auf dumme, betrunkene Leute angewiesen ist. Die Streamerin ist überzeugt, dass sie den Turbogan meistern könnte und genießt die Aussicht von der Riesenrutsche.

Chaos im Bierzelt und kulinarische Missgeschicke

02:47:29

Im Bierzelt angekommen, gesellen sich die Streamerin und ihre Freunde zu Gustav, der ihren Tisch freigehalten hat. Sie beschreibt den Geruch zwischen Malz und Kotze und die euphorisierte Stimmung. Markus Söder hält eine Rede, in der er sich für Toleranz und Vielfalt auf der Wiesn ausspricht, was die Streamerin überrascht und Fragen nach seiner wahren Haltung aufwirft. Das kulinarische Angebot auf dem Oktoberfest wird thematisiert, insbesondere die Brathähnchen, die aufgrund von Problemen in der Küche teilweise roh serviert werden. Martin Wacker, der Chef des Löwenbräuzeltes, ist sichtlich verärgert über die mangelnde Qualität. Die Streamerin erinnert sich an ein Treffen mit Frank Rosin auf einem Mittelaltermarkt und dessen positive Reaktion auf Influencer. Sie kommentiert das Chaos und die geballte Macht des Alkohols in der VIP-Influencer-Lounge. Schließlich bestellen sie Haxen und Spatzen, sind jedoch verwirrt, als sie nicht mit Karte zahlen können, da im Zelt nur Bargeld akzeptiert wird. Die Stimmung im Zelt reißt sie mit, trotz der dröhnenden Musik und der betrunkenen Menschen.

Der Kotzhügel und die Schattenseiten des Oktoberfests

02:59:27

Die Streamerin und ihre Begleiter suchen nach einem Nickerchen-Spot und landen auf dem berüchtigten 'Kotzhügel', einem Schlachtfeld nach dem Alkoholkonsum. Sie sind überrascht, dort jemanden mit einem limitierten CC Classic Sweater zu sehen, der eigentlich noch nicht im Handel erhältlich ist, und scherzen über die Möglichkeit, dass dieser zur 'Culture Culture WhatsApp-Gruppe' gehört, die Early Access zu solchen Artikeln bietet. Ein anderer Gast kotzt einen QR-Code zur Gruppe ins Gras, was die Streamerin als 'crazy' bezeichnet. Sie wenden ihren Blick von der 'Post-Apokalypse' ab und treffen auf dem Heimweg ein Funk-Team, das nach nüchternen Personen auf der Wiesn sucht. Die Streamerin beschreibt gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen betrunkenen Italienern und Türstehern, die zur Fixierung mit Handschellen führen. Sie ist entsetzt über die Vorstellung, auf dem Boden liegen zu müssen, umgeben von Erbrochenem, Zigarettenstummeln und Drogenresten. Es werden Statistiken zu Diebstählen, Körperverletzungen, Sexualdelikten und Vergewaltigungen auf dem Oktoberfest genannt, die die Streamerin fassungslos machen und die offizielle Aussage, Deutschland sei das sicherste Land, in Frage stellen.

Sanitätswache und Alkohol-Exzesse

03:03:43

Die Streamerin besucht die Sanitätswache auf der Wiesn, ein fest installiertes Gebäude, das 'Behördenhof' genannt wird. Dort werden zunehmend alkoholisierte Patienten mit Verletzungen erwartet. Ein Gast berichtet von einer Schnittwunde an der Hand, die genäht werden muss, nachdem sein Glas zerbrochen ist. Die Streamerin ist schockiert über die hohen Kosten für medizinische Versorgung in den USA im Vergleich zu Deutschland. Sie erwähnt, dass in diesem Jahr 6,5 Millionen Besucher in 16 Tagen auf der Theresienwiese 6,5 Millionen Liter Bier getrunken haben. Je später die Nacht, desto höher der Alkoholpegel und desto wilder die Ereignisse. Ein betrunkener Brite blutet am Kopf, und die Streamerin wünscht sich, ohnmächtig zu werden. Sie ist überzeugt, dass viele der Verletzten nach der Behandlung einfach weitergetrunken haben, was die Absurdität der Situation unterstreicht.

Diskussion über Alkoholverbot und Oktoberfest-Vorfälle

03:06:05

Es wird eine Diskussion über ein Alkoholverbot auf Großveranstaltungen geführt, wobei die Meinung geäußert wird, dass dies in Deutschland schwer durchzusetzen sei, da viele Menschen Alkohol zum Entspannen benötigen. Die Rede kommt auf das Oktoberfest, wo es zu Überfüllungen, einer Bombendrohung und illegalen Drohnenflügen kam. Eine satirische Meldung über giftige Fässer auf dem Oktoberfest wird zitiert, die sich als Alkohol entpuppt, um die Doppelmoral im Umgang mit Alkohol und anderen Substanzen zu verdeutlichen. Die Auswirkungen von Alkohol wie Kontrollverlust, sexuelle Belästigung und gesundheitliche Schäden werden kritisiert. Die Legalisierung von Cannabis wird als Gegenthese zum Alkoholkonsum diskutiert, wobei die Notwendigkeit einer umfassenden Infrastruktur zur Rehabilitation und Suchtprävention betont wird, um negative Folgen wie in Portland oder Kanada zu vermeiden.

Ranking von Orten und Diskussion über Videospiele

03:17:46

Es wird ein Ranking von Orten nach ihrer 'Schlimmheit' vorgenommen: Oktoberfest, Malle und Janem, wobei Janem als der schlimmste Ort bezeichnet wird. Janem wird als ein Ort in Bloodborne beschrieben, wo 'Schnapsleichen' (Bewohner, die nicht mehr ganz bei Sinnen sind) herumlaufen. Die Möglichkeit eines Bloodborne-Runs wird erwähnt, und es kommt die Frage auf, ob das Spiel auch auf PC verfügbar ist. Es wird erklärt, dass Bloodborne offiziell nur auf PlayStation erhältlich ist und ein früherer PC-Emulator-Port von Sony unterbunden wurde. Die Schwierigkeit der Legalisierung von Drogen wird angesprochen, da dies ein komplexes Thema ist, das über die reine Illegalität hinausgeht und die Notwendigkeit einer fundierten Auseinandersetzung mit Rehabilitation und Prävention erfordert.

Lego-Aufbau und CS:GO-Rating-Challenge

03:35:29

Das Thema Lego kommt auf, wobei erwähnt wird, dass viele Sets zerlegt sind und ein großes Set, ein AT-AT, halbfertig im Flur steht. Der Wiederaufbau würde über 30 Stunden dauern und wird als zu aufwendig abgelehnt. Eine CS:GO-Rating-Challenge wird vorgeschlagen, bei der das Ziel ist, ein 10k-Rating zu erreichen. Die Schwierigkeit, dies mit zufälligen Spielern zu schaffen, wird betont, da ein zuverlässiges Team notwendig wäre. Es wird überlegt, das Team-Profilbild zu ändern, wobei ein 'Orangensaft-Bild' als Favorit genannt wird. Die Streamerin teilt mit, dass sie unranked in CS:GO ist, aber bereit wäre, die Challenge gemeinsam anzugehen. Es wird auch über Skins für Waffen gesprochen, die für die Challenge benötigt würden.

Krankheit, Stream-Pausen und Marbles-Spiel

03:50:59

Die Streamerin äußert, dass sie krank ist und sich manchmal wünscht, krank zu sein, um eine Ausrede zum Ausruhen zu haben, aber wenn sie es ist, möchte sie es nicht mehr. Sie erwähnt, dass sie seit Beginn ihrer Streaming-Karriere noch nie zwei Wochen am Stück nicht gestreamt hat und dass dies verrückt wäre. Streaming macht ihr Spaß und ermöglicht ihr, danach zu entspannen. Es wird eine Runde 'Marbles' gespielt, ein Murmelspiel, bei dem die Zuschauer teilnehmen können. Es gibt verschiedene Maps und Murmel-Skins, die für Unterhaltung sorgen. Die Streamerin kommentiert die Rennen humorvoll und neckt die Verlierer, insbesondere die, die den letzten Platz belegen. Sie gewinnt selbst nicht immer, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt.

Marbles on Stream

04:06:21

CS:GO Knife und Abschied

04:36:18

Die Streamerin präsentiert stolz ihr neues CS:GO Knife, das sie sich als Belohnung für das Erreichen von 12 Kills in einem Match gegen männliche Spieler gekauft hat. Sie zeigt auch passende Bandagen-Handschuhe. Es kommt zu einem humorvollen Austausch mit dem Chat und einem Gast über das Aussehen und die Bedeutung des Messers. Die Streamerin kündigt an, dass sie am Dienstag wieder streamen wird und bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support. Sie verabschiedet sich und wünscht einen schönen Abend, bevor sie Hühnersuppe essen geht, was den Stream humorvoll beendet.