HEUTE WIRDS KRISE EIEIEIEI l !snocks
Allgemeinwissen und Mario Kart: Kdrkitten kombiniert Quiz mit Rennspiel

Kdrkitten kombiniert Mario Kart mit einem Allgemeinwissen-Quiz. Themen reichen von Geografie über Chemie bis zu unnützem Wissen. Die Vorbereitung für 'Der Dümmste fliegt' wird mit Quizfragen und Gaming verbunden, inklusive Diskussionen über Taktiken und Teamwork. Gesponsert wird die Sendung von Big Schiller und die Großzwiebel.
Mario Kart Session und Allgemeinwissen
00:14:00Die Streamerin startet den Stream und kündigt direkt Mario Kart an, gibt aber zu, dass sie mehr für 'Dümmste fliegt' geübt hat. Es werden Fragen zum Allgemeinwissen diskutiert, darunter die Höhe des Mount Everest und Deutschlands erster Bundeskanzler, Konrad Adenauer. Die Streamerin spricht über ihre Schwierigkeiten mit Kreuzworträtseln und den Wunsch, ihr Allgemeinwissen langfristig zu verbessern. Es folgen weitere Fragen zu Bergen, Flüssen und Wüsten, wobei die Streamerin ihr Wissen teilt und auch Unsicherheiten zugibt. Sie erwähnt, dass sie Allgemeinwissens-Quizze gemacht hat, während sie Pappe runtergetragen hat, um sich vorzubereiten. Es wird über die Teilnahme an der Show 'Beauty and the Nerd' und eine morgige Reise nach Berlin mit der Bahn gesprochen. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der Zugfahrt und des Autofahrens in Berlin. Es werden Fragen zum stärksten Muskel, größten Organ und weiteren Allgemeinbildungsthemen behandelt, wobei die Streamerin humorvoll auf ihr Halbwissen eingeht. Sie gibt zu, dass sie kein Interesse an Erdkunde hat, aber Deutschland 16 Bundesländer hat und Bayern das größte ist.
Mario Kart und Allgemeinwissen Quiz
00:29:11Nach einer Runde Mario Kart, die alleine gespielt wurde und noch nicht optimal lief, kommen weitere Fragen zum Allgemeinwissen auf, darunter die Schlacht im Kursker Bogen und das hundertste Pokémon. Die Streamerin äußert das Gefühl, dass man bei Allgemeinwissen nur abstinken kann, da es ein so breites Feld ist. Es folgen Fragen zu Gramm in einem Fuffi, dem Abkommen von Yalta und dem ersten Artikel des Grundgesetzes. Die Streamerin gibt humorvoll zu, dass ihr gleich ein Hoden wächst bei solchen Fragen. Es werden Fragen zur Photosynthese, dem Einrichtungsort der UNO und der seltensten Blutgruppe behandelt. Die Streamerin scherzt darüber, ob italienische Brainrot-Memes oder das Lesen der Bild-Zeitung beim Allgemeinwissen helfen würden. Sie beantwortet Fragen zu Starthilfe beim Auto und der Anzahl der Augen auf einem Spielwürfel. Es wird diskutiert, wie man lustige Antworten geben kann, um beim Voting nicht rauszufliegen. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich ihres sporadischen Allgemeinwissens und ihrer Schwierigkeiten, unter Druck zu arbeiten. Es werden Fragen zu Primärfarben, Primzahlen und den Kosten eines Döners im Schnitt behandelt. Die Streamerin erinnert sich an das Wort 'Palindrom' und bedankt sich für Sub-Gifts. Es folgen Fragen zu Nichtfarben und Anglizismen, wobei die Streamerin zugibt, etwas vergessen zu haben, es dann aber doch weiß. Sie scherzt über ihr Unvermögen, unter Drogen zu arbeiten, und bedankt sich für weitere Spenden.
Allgemeinwissen und Sponsoring
00:40:12Die Streamerin spricht über ihre Schlafprobleme und beantwortet weitere Allgemeinwissensfragen, darunter die Hauptstadt von Japan und welches chemische Element nach einem Kontinent benannt ist (Amerikum). Der Stream wird von Big Schiller und die Großzwiebel gesponsert. Es folgen Fragen zum schwersten Element im Periodensystem und wie viele Elemente es insgesamt gibt (118). Die Streamerin nennt fünf Elemente und deren chemische Bezeichnungen. Es wird diskutiert, ob ein Kilogramm Holz schwerer ist als ein Kilogramm Federn, wobei die Streamerin scherzt, dass das niemand merken würde. Sie wundert sich, dass Bram das letzte Mal von der Pizza am besten war. Es wird über den Namen des einzigen nichtmenschlichen Wesens, das offizieller Mitarbeiter der NASA war, und unnützes Wissen gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass zwei Elemente bei 25 Grad flüssig sind und dass sie Brom mag. Es folgen Fragen zum Feminismus und dem Werk 'The Second Sex'. Die Streamerin scherzt darüber, dass die meisten Männer nicht mal wissen, dass Isaac Skrotum heißt. Es werden die verschiedenen Grade von Zuständen (fest, flüssig, gasförmig, Plasma, Supersolid, degenerative Neutronen-Materie, Einstein-Bose-Kondensat) diskutiert, wobei die Streamerin anmerkt, dass ihr das in der Schule nicht beigebracht wurde. Es folgen Fragen zu römischen Zahlen und der Nachbargalaxie der Milchstraße. Die Streamerin kann auf Spanisch bis 20 zählen und kennt zwei Nachkommastellen von Pi. Es wird über gleichschenklige Dreiecke und den Satz des Pythagoras gesprochen. Die Streamerin äußert den Wunsch, nicht dumm zu sein, und dass sie sich als Frau mehr beweisen muss.
Mario Kart Vorbereitung und Trivia
00:53:17Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit, sich als Frau beweisen zu müssen und nicht als dumm abgestempelt zu werden. Es werden weitere Trivia-Fragen gestellt, darunter was eine Süßlippe ist (ein Korallenfisch) und welcher Fisch flussaufwärts springt (Lachs). Die Streamerin nimmt sich vor, täglich ein Allgemeinwissensquiz zu machen, um ihren Wissensschatz aufzubauen. Sie spricht über den Zustand ihrer Wohnung und dass sie nicht immer Chris von Chad erzählen lassen möchte, sondern die Fakten wiederholen muss, um sie sich besser zu merken. Es wird über ein Tier namens Ultramarinenbischof diskutiert (ein Vogel). Die Streamerin wird für Body Positivity getimeoutet, als sie nach Achseln fragt. Es wird über den reichsten Menschen der Welt (Elmo Husk) gescherzt. Die Streamerin liest sporadisch Allgemeinwissensfragen in ihren Instagram DMs und hat sich eine Kreuzworträtsel-App heruntergeladen, um ihr Allgemeinwissen zu trainieren. Es folgen Fragen zur größten Pyramide in Ägypten (Chirps) und der wertvollsten Pokémon-Karte (Pikachu-Illustrator-Karte). Die Streamerin merkt an, dass wertvoll nicht zwingend gleichbedeutend mit teuer ist. Es wird darüber gesprochen, dass das Jahr zur Hälfte vorbei ist und wir näher an 2050 als am Jahr 2000 sind. Die Streamerin ist sich nicht sicher, wann der Euro eingeführt wurde (2002). Es folgen Fragen zu Planeten und Sternen, wobei die Streamerin zugibt, Wurzeln noch mal angucken zu müssen. Sie erwähnt, dass sie gar nicht mehr geübt hat und sich jetzt in die Hohes geschiss hat.
Falsches Verständnis von Spielmechaniken und Kritik an der Spielgestaltung
01:31:47Es wird über das falsche Verstehen von Spielmechaniken diskutiert, was Frustration auslöst. Die Stimmung im Chat kippt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob es in der realen Welt Winterschlussverkäufe und Rabattaktionen ohne Grund gibt. Es folgt ein kurzer Austausch über Twitch Prime und dessen Kostenfreiheit. Es wird betont, dass keine Subs gewünscht sind. Die Animation eines Gesäßes in Mecha-Break wird thematisiert, und es wird nach der Spielerfahrung ohne 'Pipi' gefragt, was für Verwirrung sorgt. Es wird erwähnt, dass das Spiel ein 'wohnloses Schwein' sei. Es gibt kurzzeitige technische Probleme, bei denen jemand aus dem Stream fliegt. Die Schwierigkeit, den Stick beim Fliegen in der Mitte zu halten, wird angesprochen. Der Streamer äußert seinen Schmerz über den Start und fragt nach Paul, dem Songgifter des Monats, der seitdem nicht mehr da ist. Es wird spekuliert, wer nächste Woche gefragt werden könnte und ob es doch noch eine Zusammenarbeit geben wird.
Diskussion über Teamzusammensetzung und Werbeaktionen im Stream
01:35:49Es wird diskutiert, wer die Grüne war und warum diese im Team ist. Es wird vermutet, dass das Format seit Monaten geplant ist, um Resortzahlen zu erhöhen, und die Frage aufgeworfen, warum der Streamer das Opfer ist. Die Motorengeräusche werden Metashi zugeschrieben. Der Streamer scherzt über Armut und fordert zehn Minuten Werbung für 42.000. Es wird festgestellt, dass die Strecke immer nach links geht. Es folgen Ausrufe des Missfallens gegenüber Jay und Metachi. Es wird thematisiert, dass Henke beim Friseur ist. Es werden Bomben und Bananen auf der Strecke erwähnt. Der Streamer äußert Frustration über die eigene Platzierung hinter Kim. Es wird versucht, Jader Geschenke zu machen, und es gibt eine Diskussion über Pazifismus. Der Streamer droht, Pizze beim nächsten Mal zu reporten. Es gibt Kommentare über Jays Kopf und Vergleiche mit einem Langhals. Der Streamer verteidigt sich gegen den Vorwurf eines langen Halses und betont, dass er Haarauffall habe, aber dafür einen langen P. Es wird über Urlaub in der Türkei gesprochen und Witze über Körperbehaarung gemacht.
Swinger Club Pläne und Elden Ring Vergleiche
01:43:01Es wird überlegt, in einen Swinger Club zu gehen, möglicherweise mit Hachi, und dies sogar im Stream zu zeigen, wobei scherzhaft von 'welkem Fleisch' die Rede ist. Es folgen Vergleiche mit 'verdorbenem Fleisch' aus Elden Ring. Es wird überlegt, wer die Charaktere aus Elden Ring verkörpern würde. Der Streamer äußert Frustration darüber, den Start am Anfang nicht hinzubekommen und beschwert sich über das Abgeschossenwerden. Es wird gefragt, ob die Antennen angemacht sind. Der Streamer erklärt, noch nie runtergefallen zu sein und vergleicht sich mit der Milka Kuh. Es wird über Zermatsch gesprochen. Der Streamer fliegt raus und äußert seinen Unmut darüber. Es wird vorgeschlagen, die CPU auf 'Like' zu stellen, damit alle bis zum Ende mitfahren können. Der Streamer gibt bekannt, dass das nächste Spiel nicht am Boden stattfindet und äußert Zuneigung zu Sepp. Es wird festgestellt, dass der Streamer vom Start bis zum Checkpoint nur abgeknallt wurde.
Diskussion über Spieltaktiken, Teamwork und persönliche Vorlieben
01:49:37Es wird über die aerodynamische Katastrophe eines Objekts im Spiel gesprochen und Metashi als Goomba bezeichnet. Der Streamer fragt nach WLAN und gibt zu, Gas und Bremse vertauscht zu haben. Es wird gefordert, dass alle bremsen, damit Dalu Erster wird. Der Streamer hat den Finger die ganze Zeit auf dem 'Scheißkopf'. Es wird ein TikTok-Video erwähnt, das etwas anderes sagt. Der Streamer ist nicht für Bram, weil dieser Teil von einem Platz ist, und erklärt, ab jetzt immer für Kimberly zu sein. Es wird nach einem Blitz gefragt, und der Streamer entschuldigt sich bei Franzi für eine Aktion im Spiel. Es wird festgestellt, dass Franzi trotzdem raus ist. Es wird gefragt, wo Platz 1 ist und wer diesen 'wegholfen' kann. Dalu ist Erster und hat sich das verdient. Es wird vorgeschlagen, die Computer auf 'Light' zu stellen, um mehr Zeit zum Reden zu haben. Der Streamer weiß nicht, wie man den Charakter wechselt. Es wird überlegt, wie man die Antennen anmacht, um nicht runterzufallen. Es wird überlegt, ob Smart Steering aktiviert werden soll, was jedoch fünf Subs pro Runde kostet. Der Streamer kennt die Abkürzungen nicht und driftet genüsslich. Es wird über Käse und Trauben als Snack gesprochen.
Mario Kart Rennen und Sushi Bestellung
02:35:17Während eines Mario Kart Rennens äußert sich mehrfach frustriert über den Spielverlauf, insbesondere über erhaltene Items und die Positionierung im Rennen. Es wird über Taktiken diskutiert, wie man blaue Panzer vermeidet und wie der Blitz funktioniert. Es wird erwähnt, dass eine Sushi-Bestellung aufgegeben wurde und es zu einem kurzen Telefonat kam, was zu Verwirrung führte, da der Lieferdienst nervös auf die Stimmenerkennung reagierte. Es wird über frühere Liefererlebnisse während der Corona-Zeit gesprochen und Witze über das Alter und Aussehen des Lieferanten gemacht. Diskussionen über verschiedene Items im Spiel, wie Raketen und Panzer, sowie über Abkürzungen auf den Strecken. Es wird überlegt, ob es Tricks gibt, um bestimmte Items zu vermeiden, und es werden Vermutungen über die Wahrscheinlichkeit von Blitzen aufgestellt. Es wird über Spinnen und andere Tiere gesprochen, die im Haus gefunden wurden, und es werden Witze darüber gemacht.
Mario Kart Cups und Eierleck-Diskussion
02:50:04Es werden verschiedene Mario Kart Cups besprochen, darunter der Mon-Bananen-Cup und der Eichel-Cup. Es wird überlegt, welcher Cup der beste ist und welche Strecken bevorzugt werden. Es wird ein Witz über das Abwürgen beim Start gemacht, der aber nicht erzählt wird, da er schon bekannt ist. Eine Diskussion über das Eierlecken entsteht, wobei die Dauer und die Umstände des Eierleckens thematisiert werden. Es wird über die Konsistenz und den Geschmack von Eiern gesprochen, sowie über die Notwendigkeit von Spucke, um eine trockene Zunge zu vermeiden. Es wird auf die Anwesenheit von Kindern im Chat hingewiesen und die Diskussion wird als unangemessen empfunden. Es wird über deutsche Puddingsorten und deren Konsistenz gesprochen, sowie über persönliche Erfahrungen mit deutschem Pudding beim Frühstück mit der Familie. Es wird überlegt, ob Fufu afrikanisch ist und wo sich der Streamer gerade befindet.
Raid von Dano und Vorbereitung für 'Der Dümmste fliegt'
03:06:00Es wird sich für einen Raid von Dano bedankt und sich gefragt, warum er nicht mitgespielt hat. Es wird vermutet, dass er mit dem Streamen aufhört. Es werden Video-Ninja-Links von allen Teilnehmern mit Facecam angefordert, um sie in den Stream einzubinden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Pilsmeet-Leute mit Hintergrund teilnehmen sollen. Es wird überlegt, ob deutsche V-D-O-Ninja-Links verwendet werden können und wie man die grüne Farbe der Cam korrigiert. Es wird erklärt, wie man eine virtuelle Kamera in OBS einrichtet und den richtigen Link auswählt. Es wird vor der Veröffentlichung des Links im Stream gewarnt, um unerwünschte Einblendungen zu vermeiden. Es wird sich auf Andi gefreut, dessen Gesicht in einer Woche wieder im Stream zu sehen sein wird. Es wird ein neuer Link für die Abstimmung geteilt, der nicht im Stream gezeigt werden soll. Es wird über die Lautstärke des Mikrofons gesprochen und versucht, das Problem zu beheben. Es wird erklärt, dass man auch nach dem Ausscheiden noch zuschauen darf. Es wird angekündigt, dass die Sendung für das VOD moderiert wird und die Regeln für das Spiel 'Der Dümmste fliegt' erklärt werden.
Regeln von 'Der Dümmste fliegt' und Kims Ausscheiden
03:14:22Es wird erklärt, dass im Uhrzeigersinn Fragen gestellt werden und die Person mit den meisten richtigen Antworten sich retten kann. Die anderen können dann darüber abstimmen, wer rausfliegt. Es wird betont, dass die Zuschauer selbst bewerten und entscheiden sollen, wer rausgewählt wird. Es wird erklärt, dass die Zeit reduziert wird, bis nur noch zwei Leute übrig sind, und dann ein Finale stattfindet. Es wird sich vergewissert, dass jeder bereit ist, und die erste Frage wird gestellt. Es werden verschiedene Fragen zu unterschiedlichen Themen gestellt, wie z.B. Rechtschreibung, Geografie, Technologie und Popkultur. Es wird festgestellt, dass mehrere Personen die gleiche Anzahl an Fragen richtig beantwortet haben, und eine Schätzfrage wird gestellt, um denjenigen zu ermitteln, der sich retten kann. Die Schätzfrage lautet, wie groß Alexander der Große war. Metashi gewinnt die Schätzfrage und ist somit gerettet. Es wird darüber abgestimmt, wer rausfliegen soll, und Kim erhält die meisten Stimmen und scheidet aus. Kim äußert sich traurig über ihr Ausscheiden und erklärt, dass sie aufgrund technischer Probleme und Aufregung nicht ihr Bestes geben konnte.