WER NICHT WAGT DER NICHT GEWINNT I Heute Schicken Dinna mit @smashlunatic (bestimmt) l !emma
Kopfschmerzen, Cosplay-Regeln und Chicken Dinner-Versuch bei kdrkitten

kdrkitten diskutiert Kopfschmerzen und Männlichkeit, Cosplay-Regeln der Gamescom und Wassermelonen-Kalorien. Sie spricht über eine Partnerschaft mit Emma Matratzen und plant eine London-Reise. Zusammen mit @smashlunatic wird versucht, ein Chicken Dinner zu erspielen. Es folgen Diskussionen über Körperbilder, Schmuck und Spielstrategien.
Kopfschmerzen und Männlichkeitsdebatte
00:13:29Der Stream beginnt mit dem Eingeständnis, dass eine Paracetamol gegen Kopfschmerzen eingenommen wurde, gefolgt von einer Diskussion über verschiedene Schmerzmittel wie Aspirin und Ibuprofen. Es wird kurz über die Lebergesundheit und Alkoholkonsum gesprochen, wobei betont wird, dass Männlichkeit nicht vom Alkoholkonsum abhängt. Die Diskussion schweift zu der Frage ab, ob gutes Zocken männlich macht, und es wird festgestellt, dass es zumindest attraktiv ist. Es folgt eine kurze Anekdote über eine Oma und Aspirin nach einer Operation. Abschließend wird festgestellt, dass mittlerweile viele Frauen zocken und die Szene ausgeglichener ist, als viele denken. Die Streamerin hatte heute Morgen Kopfschmerzen und kam nicht aus dem Wind. Sie spielt Claire Obscure und findet, dass es inzwischen keine Nerdschiene mehr ist zu zocken.
Essen, Cosplay und Gamescom-Regeln
00:21:29Es wird über Essensbestellungen gesprochen, insbesondere über gebratene Nudeln ohne Gemüse, und die Schwierigkeit, selbst so gut zu kochen. Die Streamerin gesteht, zu oft Essen zu bestellen, besonders während der Cosplay-Phase. Es folgt eine Diskussion über die hohen Preise für Essen, insbesondere Gyros-Teller ohne Tzatziki. Es wird erwähnt, dass Cosplay-Regeln der Gamescom überarbeitet wurden, nachdem die Cosplay-Community sich über die ursprünglichen, restriktiven Regeln beschwert hatte. Die neuen Regeln sind nun weniger konservativ und erlauben mehr Freiheit bei der Kostümgestaltung. Die Streamerin findet den konservativen Scheiß in der Cosplay-Community fehl am Platz und betont, dass man sich vertretbar bedecken sollte, aber im Maße der Spiele, die auf der Messe gezeigt werden.
Wassermelonen-Kalorien, London-Reise und Sammelobjekte
00:35:20Es wird enthüllt, dass Wassermelonen mehr Kalorien haben als gedacht, was zu einer Diskussion über gesunde Alternativen wie Sellerie und Kohl führt. Die Streamerin plant möglicherweise eine Reise nach London nach der Gamescom, um ihren Opa zu besuchen. Es wird über die Stressigkeit von Solo-Spielen gesprochen. Die Streamerin erklärt, was an Labubus cool ist und vergleicht es mit dem Sammeln von Hot Wheels und Pokémon-Karten. Sie besitzt nur vier Stück, während Sonja viel mehr hat. Die Streamerin hat gestern eine 40k-Figur für 130 gekauft und fragt sich, ob man die nicht einfach drucken kann.
Partnerschaft mit Emma und Schlafprobleme
00:59:31Die Streamerin spricht über eine Partnerschaft mit Emma Matratzen, die sie seit drei Jahren nutzt und sehr zufrieden damit ist. Sie erwähnt einen Rabattcode "KDR5" für 5% Rabatt. Sie geht auf die Vorteile der Emma Matratzen ein, wie z.B. Memory Foam, 10 Jahre Garantie und 100 Nächte Geld-zurück-Garantie. Sie spricht über die Notwendigkeit, sich um die Entsorgung der alten Matratze selbst zu kümmern und erwähnt die Möglichkeit einer 0% Finanzierung. Abschließend empfiehlt sie, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Matratzentypen zu informieren.
Neuer Startscreen, Lieblingsbild und Chicken Dinner-Versuch
01:09:17Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für einen neuen Start- und Endingscreen, an dem sie mit einem Künstler zusammenarbeitet. Sie verrät, dass ihr Twitch-Profilbild, ein O-Saft-Bild mit einer grünen Cap, ihr Lieblingsbild von sich ist. Es wird überlegt, das Bild auch als Discord-Icon zu verwenden. Die Streamerin kündigt an, dass sie zusammen mit Franziska und Smash Lunatic versuchen wird, ein Chicken Dinner zu bekommen. Franzi ruft bereits an, und es folgt ein Gespräch, in dem Sonja erwähnt, dass sie sich geopfert hat, um mit der Streamerin Night Rain zu spielen, nachdem diese geweint hatte, weil niemand mit ihr spielen wollte. Es wird eine mögliche Night Rain-Lobby mit Franzi und Sonja diskutiert, aber es gibt ein Problem: Niemand ist Navigator.
Win-Challenge und Fettmopsig-Diskussion
01:14:30Sonja schlägt eine Win-Challenge vor, was die Streamerin skeptisch macht, da dies oft lange dauert. Sonja bietet an, zu carryen. Es folgt eine Diskussion über den Ausdruck "fettmopsig", nachdem Sonja die Streamerin, ihre Mutter und Oma als fett bezeichnet hat. Die Streamerin kann ihre Uhr nicht lesen und fragt nach der Uhrzeit. Sie gibt zu, lange keine normale Uhr mehr gelesen zu haben. Die Mutter der Streamerin schreibt, dass sie auch fett sei, woraufhin die Streamerin antwortet, dass dies an ihren "fetten Möpsen" liege. Es wird überlegt, einen gemeinsamen Stream zu starten. Schmidt spendet und wird für seine Großzügigkeit gelobt.
Chicken Dinner oder Open Front
01:20:40Die Streamerin fragt, ob sie im richtigen Mindset für ein Chicken Dinner ist. Sie überlegt, was sie tun soll, wenn sie das Chicken Dinner früh holen. Franzi schlägt vor, entweder PUBG weiterzuspielen oder Open Front zu spielen. Die Streamerin hat eigentlich keinen Bock auf Open Front. Sie fragt, ob Polly schon mal gespielt hat und erwähnt, dass Leon in den Tournament-Discord geschrieben hat. Es wird klargestellt, dass Sonja mit Edo und Keklak spielt.
Planung für gemeinsame PUBG-Runde und Teamzusammensetzung
01:22:58Es wird überlegt, ob eine gemeinsame PUBG-Runde vor 17 Uhr mit Holly gestartet werden kann. Es gibt Unsicherheiten, ob Holly bewusst ist, dass er mit im Team ist. Die Teamzusammensetzung wird als unfair empfunden, da einige Teams aus erfahrenen und unerfahrenen Spielern bestehen, während andere Teams überdurchschnittlich stark besetzt sind. Es wird spekuliert, dass die Teams eventuell noch einmal durchgemischt werden könnten und auch 2V2V2-Modi gespielt werden könnten. Die aktuelle Teamverteilung wird kritisch betrachtet, da einige Konstellationen als unausgewogen wahrgenommen werden. Es wird auch überlegt, ob die Teams eventuell noch einmal durchgemischt werden könnten und auch 2V2V2-Modi gespielt werden könnten. Die aktuelle Teamverteilung wird kritisch betrachtet, da einige Konstellationen als unausgewogen wahrgenommen werden. Es wird auch überlegt, ob die Teams eventuell noch einmal durchgemischt werden könnten und auch 2V2V2-Modi gespielt werden könnten. Die aktuelle Teamverteilung wird kritisch betrachtet, da einige Konstellationen als unausgewogen wahrgenommen werden.
Vorbereitung auf die PUBG-Runde und technische Schwierigkeiten
01:26:45Es wird sich auf eine Runde PUBG vorbereitet, wobei der Chat aufgefordert wird, bereit zu sein. Zuvor gab es technische Probleme, da Chrome abgestürzt ist, als ein Giveaway angekündigt werden sollte. Es wird erwähnt, dass es nicht um hohe Geldbeträge geht, aber dennoch ein gewisser Druck vorhanden ist. Es wird überlegt, ein Overlay für die Win-Challenge einzublenden. Die Streamerin möchte noch ihre Pulsuhr holen, da sie beim letzten Mal einen hohen Puls hatte. Es wird gescherzt, dass der Stream möglicherweise den Titel 'Two girls, one chicken' tragen könnte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Pause die Spielleistung verbessert hat und ein Sieg möglich ist. Die Abneigung gegen die Map Miramar wird geäußert. Es wird beschlossen, einen bestimmten Ort auf der Karte anzusteuern und im Scherz gedroht, alle zu reporten, die sie umbringen.
Freude über Chicken Dinner und Planung für Open Front
01:58:36Die Freude über den erreichten Chicken Dinner ist groß. Es wird überlegt, ein Back-to-Back-Chicken-Dinner zu versuchen. Es wird sich bedankt für die Unterstützung. Es wird die eigene Leistung reflektiert und festgestellt, dass es der erste Chicken Dinner in Duos war. Die Streamerin äußert den Wunsch, auch mal Solo einen Chicken Dinner zu holen, findet dies aber zu stressig. Die Teamarbeit wird gelobt und die Anzahl der Wiederbelebungen hervorgehoben. Es wird überlegt, was man hätte besser machen können, aber grundsätzlich zufrieden mit der Leistung ist. Es wird die Idee geäußert, früher mit Open Front zu beginnen, um anderen das Spiel beizubringen. Es wird erwähnt, dass Hansi eine Stunde früher mit Open Front beginnen möchte und Holly gefragt wird, wann er da ist. Es wird diskutiert, ob es gut ist, mit Franzi im Team zu sein, und angedeutet, dass es für Franzi nicht von Vorteil ist.
Planung für Open Front, Haare färben und Reise nach Irland
02:16:37Es wird überlegt, ob ein Team für Open Front gefunden werden kann. Katja und CardiTV haben zugestimmt, dass früher gegangen werden kann. Es wird erwähnt, dass die Streamerin eventuell noch die Haare färben muss, da sie am nächsten Tag nach Berlin fährt, um dann übermorgen nach Irland zu fliegen. Es wird kurz überlegt, ob die Streamerin in Berlin übernachten könnte, aber es wird ein Hotel gesponsert. Es wird angeboten, abends in Berlin essen zu gehen, aber die Streamerin hat einen Stream. Es wird bestätigt, dass sie offiziell im Team sind und dass Holly auch im Team ist. Es wird erwähnt, dass ein First Try Chicken Dinner geholt wurde und nun ein Back-to-Back angestrebt wird. Es wird betont, dass Kim die Runde gecarried hat, obwohl die Streamerin mehrmals gestorben ist. Es wird ein Clip von einem Kill erwähnt, der im Stream angesehen werden soll.
Diskussion über Körperbild, Accessoires und Gaming-Strategien
02:32:10Es beginnt mit einem Gespräch über Körperbilder und Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen, insbesondere mit Fokus auf Kurven und Taille. Beide Streamerinnen äußern sich zu ihren Schönheitsidealen und Unzufriedenheiten. Danach geht es um das Tragen von Uhren, wobei der praktische Nutzen hinter dem modischen Aspekt zurücktritt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs verschiebt sich der Fokus auf das aktuelle Spiel. Strategien werden besprochen, Positionen der Gegner analysiert und die Notwendigkeit einer Powerbank betont, um im Spiel nicht den Anschluss zu verlieren. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen und die Bedeutung von guter Ausrüstung diskutiert. Risikorunden werden in Betracht gezogen, um das Spiel spannender zu gestalten. Die Streamerinnen tauschen sich über Smartwatches und deren Funktionen aus, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung für Nachrichten, Pulsmessung und als Kameraauslöser liegt. Persönliche Vorlieben bezüglich Schmuck bei Männern und Frauen werden ebenfalls thematisiert, wobei ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein und Stilgefühl durch das Tragen von Schmuck vermittelt wird.
Schmuck, Partnerschaften und Geschlechterrollen
02:37:18Die Diskussion dreht sich um Schmuckpräferenzen, insbesondere bei Männern, und die Assoziation von Schmuck mit Selbstbewusstsein und Stil. Es wird eine Partnerschaft mit Holzkern erwähnt, wobei die Individualität der Holzuhren hervorgehoben wird. Die Streamerinnen sprechen über Schönheitsideale und die Bedeutung gepflegter Fingernägel als Basishygiene. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Gaming-Strategien und die Herausforderungen im aktuellen Spiel. Es wird über die Positionierung der Teams, die Notwendigkeit von Teamwork und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben, gesprochen. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und analysieren ihre Fehler. Persönliche Anekdoten und Meinungen fließen immer wieder in das Gespräch ein. Es wird über die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten und die richtige Strategie zu wählen diskutiert. Der Umgang mit Niederlagen und die Motivation, weiterzuspielen, sind ebenfalls Thema.
Turnierpläne, Phasmo-Erlebnisse und Matteo-Diskussionen
02:52:32Es wird über die Teilnahme an einem Turnier gesprochen, wobei Unklarheiten bezüglich des Datums und der Organisation bestehen. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel Phasmo aus, wobei der Mangel an Wissen über das Spielgeschehen und gruselige Momente im Vordergrund stehen. Ein Clip von Matteo, der anscheinend etwas über eine der Streamerinnen gesagt hat, wird erwähnt, was zu Unsicherheit und Spekulationen führt. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Herausforderungen im Spiel gesprochen. Die Streamerinnen analysieren ihre Fehler und versuchen, ihre Strategie zu verbessern. Persönliche Meinungen und Anekdoten fließen immer wieder in das Gespräch ein. Es wird über die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten und die richtige Strategie zu wählen diskutiert. Der Umgang mit Niederlagen und die Motivation, weiterzuspielen, sind ebenfalls Thema. Die Diskussion über Matteo nimmt einen größeren Raum ein, wobei es um mögliche romantische Verwicklungen und die Interpretation seiner Aussagen geht.
Autofahrängste, Branchenpartys und Matteo-Spekulationen
03:05:29Es wird über die Angst vor dem Autofahren gesprochen, die auf frühere Unfälle zurückgeführt wird. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Autofahren im Winter und bei Nacht aus. Eine Anekdote über eine Branchenparty mit Matteo wird erzählt, wobei der Alkoholkonsum und ein Armdrückwettbewerb im Mittelpunkt stehen. Die Diskussion über Matteo wird fortgesetzt, wobei es um seine Motive und möglichen Spiele geht. Es wird spekuliert, ob er die Streamerinnen manipuliert, um Content für seine Videos zu generieren. Die Streamerinnen analysieren sein Verhalten und versuchen, seine Absichten zu verstehen. Persönliche Meinungen und Anekdoten fließen immer wieder in das Gespräch ein. Es wird über die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten und die richtige Strategie zu wählen diskutiert. Der Umgang mit Niederlagen und die Motivation, weiterzuspielen, sind ebenfalls Thema. Die Diskussion über Matteo nimmt einen größeren Raum ein, wobei es um mögliche romantische Verwicklungen und die Interpretation seiner Aussagen geht.
Geld und Lebensumstände
03:37:22Das Gespräch dreht sich zunächst um finanzielle Schwierigkeiten in der Kindheit und die Auswirkungen von Unterbezahlung in bestimmten Berufen. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Geld oft eine 'Scheißsache' sei und jeder Urlaub verdiene. Die Diskussion weitet sich auf harte Arbeitsbedingungen im Straßenbau aus, wobei Rückenprobleme und geringer Verdienst thematisiert werden. Eine Anekdote über Warzenheilung durch eine Warzenheilerin wird erzählt, was zu einer Diskussion über den Glauben an solche Praktiken und die Rolle der Kirche führt. Es wird kritisiert, dass die Kirche viel Geld besitzt und Steuervorteile genießt, während andere hart arbeiten müssen. Die Idee, Warzenheiler zu werden, wird humorvoll als potenzieller Job in Erwägung gezogen, wobei die potenziell unangenehmen Aspekte des Berufs angesprochen werden. Abschließend wird ein Video über die Kirche empfohlen und die Problematik von Heilversprechen ohne wissenschaftlichen Beleg angesprochen.
Glaube, Kirche und persönliche Entscheidungen
03:42:50Die Diskussion dreht sich um den Glauben und die Kirche, wobei betont wird, dass Gott auch ohne Kirchenzugehörigkeit erreichbar ist. Es werden Erfahrungen mit Briefen von Pastoren geteilt, die einen Austritt aus der Kirche überdenken lassen wollen. Die Gesprächsteilnehmer betonen, dass jeder glauben kann, wie er möchte, solange der Glaube privat ausgelebt wird. Es wird die Problematik von Scientology angesprochen, aus der ein Austritt schwierig ist. Ein Vergleich zwischen Religion und Genitalien wird gezogen, um zu verdeutlichen, dass der eigene Glaube nicht aufgedrängt werden sollte. Es folgt eine kurze Spielsequenz, in der die Gruppe eine Brücke sichert und sich auf die nächste Zone vorbereitet, wobei der Fokus auf taktischem Vorgehen und der Nutzung von Deckung liegt. Die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation wird hervorgehoben, während sie versuchen, in der Spielwelt zu überleben und ihre Position zu verteidigen.
Twitch Prime, Essen im Stream und persönliche Anekdoten
03:53:40Während eine Person kurz abwesend ist, wird der Chat aufgefordert, Twitch Prime für die Streamerin dazulassen, um ihr eine Freude zu machen. Es wird über das Essen im Stream diskutiert, wobei eine Anekdote über einen Zuschauer erzählt wird, der sich über Schmatzgeräusche beschwert hat. Die Vorliebe, abends nach dem Stream in Ruhe zu essen und Serien zu schauen, wird betont. Die Serie 'Handmaid's Tale' wird empfohlen. Es wird über ein Codewort für ein anderes Spiel gesprochen, das aufgrund der Teamaufteilung nicht funktioniert. Die Gruppe plant, nach einer Runde PUBG noch eine Runde Open Front zu spielen. Es folgt ein Gespräch über das Codewort und wie man in dem Spiel auf bestimmte Personen geht. Die Schwierigkeit, das Spiel zu verstehen, wird angesprochen, und es wird humorvoll diskutiert, wer die Gruppe 'carryen' soll.
Freundschaften, Gym-Erlebnisse und Stream-Sniper
04:06:30Es wird eine Geschichte erzählt, wie eine Freundschaft durch Counter-Strike entstanden ist, und die Gruppe plant, Billard zu spielen. Eine Person erzählt von einem Erlebnis im Fitnessstudio, wo sie einen Kaffee für einen Mitarbeiter ausgegeben hat, was zu einer humorvollen Übertreibung über eine Beziehung führte. Die Gruppe entdeckt einen Stream-Sniper im Spiel und reagiert darauf. Es wird diskutiert, ob die Geste im Fitnessstudio 'cringe' war oder nicht, und verschiedene Perspektiven werden ausgetauscht. Eine Überlegung, für ein Kind beim Bäcker zu bezahlen, wird aufgrund potenzieller Missverständnisse verworfen. Die Gruppe spielt PUBG, wobei der Fokus auf dem Finden von Ausrüstung und dem Überleben liegt. Es wird über die Gamescom gesprochen und darüber, ob dort etwas gesagt wird. Die Gruppe tauscht sich über verschiedene Spielstrategien und Taktiken aus, während sie versuchen, im Spiel erfolgreich zu sein.
Taktik, Teamwork und ein überraschender Sieg in PUBG
04:18:41Die Gruppe gerät in einen Kampf in PUBG, wobei Teamwork und Kommunikation entscheidend sind. Eine Spielerin wird von einer Granate getroffen und muss sich heilen. Durch geschicktes Vorgehen und die Unterstützung der Teammitglieder gelingt es ihr, den Gegner auszuschalten. Die Gruppe ist überrascht und begeistert von dem Sieg, insbesondere weil der Gegner überlegene Ausrüstung hatte. Die Spielerin erhält Lob für ihre Leistung, und es wird die Bedeutung von Teamwork und Calls hervorgehoben. Die Gruppe stellt fest, dass sie gegen ein Viererteam gewonnen hat, was den Sieg noch beeindruckender macht. Sie haben an diesem Tag bereits zwei First-Try-Runden absolviert. Trotz des Erfolgs wird überlegt, ob sie Open Front spielen sollen, aber die Gruppe entscheidet sich für eine weitere Runde PUBG, da sie von den Erfolgen süchtig gemacht wurde. Es folgt eine Diskussion über die Strategie für Open Front und die Notwendigkeit, nicht einfach nur herumzuklicken.
Open Front Vorbereitung und Nickname Enthüllung
04:26:46Die Gruppe bereitet sich auf eine Runde Open Front vor, wobei Strategien und Taktiken diskutiert werden. Es wird erwähnt, dass die Hafen- und Kriegsschiff-Meta im Spiel aktuell beliebt ist. Währenddessen werden sie im Spiel beschossen und versuchen, die Position des Schützen zu lokalisieren. Die Gruppe gerät in einen Kampf mit Gegnern in der Nähe eines Steins, wobei eine Spielerin getötet wird. Trotz der schwierigen Situation gelingt es den verbleibenden Spielern, die Gegner auszuschalten und das Spiel zu gewinnen. Nach dem Sieg bereitet sich die Gruppe auf Open Front vor, wobei der Lobbycode geheim gehalten werden soll. Es wird über Nicknames gesprochen, und eine Spielerin enthüllt, dass sie wütend wird, wenn Leute sie mit einem bestimmten Spitznamen nennen. Die Gruppe versucht, einem Spiel beizutreten, aber es gibt technische Probleme mit der Anmeldung über Discord. Schließlich gelingt es ihnen, eine Bot-Lobby zu erstellen und sich auf das Spiel vorzubereiten.
Spielmechaniken und Strategien in der frühen Spielphase
04:41:03Es wird erklärt, wie man Ressourcen verwaltet, indem man den Regler für Truppen oder Gold justiert, wobei ein leichter Truppenüberschuss empfohlen wird. Der Bau eines Hafens wird als wichtiger Schritt zu Beginn des Spiels hervorgehoben, um Gold zu generieren, und es wird betont, dass der Hafen am Wasser platziert werden muss. Des Weiteren wird die Bedeutung von Städten hervorgehoben, da diese die Anzahl der verfügbaren Truppen erhöhen. Es wird erläutert, wie man Bündnisse mit anderen Spielern eingeht, indem man auf deren Namen rechtsklickt und einen Handshake auswählt. Das Micromanagement, wie das abwechselnde Bauen von Städten und Angreifen anderer, wird als notwendig erachtet. Es wird auch erwähnt, dass man eingreifen kann, wenn jemand in der Nähe angegriffen wird.
Umgang mit Angriffen und strategische Entscheidungen im Spiel
04:44:35Es wird über die Herausforderungen durch aggressive Nachbarn wie Brasilien und Argentinien gesprochen und die Notwendigkeit betont, Freundschaftsanfragen anzunehmen, um Unterstützung zu erhalten. Es wird erklärt, dass die Einheitenanzahl sinkt, wenn man angreift, und wieder ansteigt, wenn das Land erobert wurde. Der Streamer betont, dass er normalerweise gut vorbereitet ist, sich aber in diesem Spiel überfordert fühlt. Es wird überlegt, Städte zu bauen und Atomraketen einzusetzen, wobei die Kosten für Raketensilos und Raketenabwehrsysteme diskutiert werden. Der Einsatz von Atomraketen wird demonstriert, und es wird erklärt, dass Raketenabwehrsysteme wichtig sind, um sich vor Angriffen zu schützen. Es wird auch erwähnt, dass es verschiedene Arten von Atomraketen gibt, darunter die Murph, die ein ganzes Land zerstören kann.
Strategische Tipps und Spielmechaniken im späteren Verlauf
04:48:52Es wird besprochen, wie man kleine Länder in der Umgebung schnell einnimmt, während man gleichzeitig Städte und Häfen baut. Der Chat gibt Tipps, und es wird überlegt, welche Regler man anpassen sollte. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich mit anderen Spielern zu verbünden, um Handel zu treiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird erklärt, wie man Truppen und Geld an Verbündete schickt und wie man durch das Bauen von Städten mehr Truppen erhält. Das Klicken auf ein Nachbarland signalisiert den Angriff, und ein Doppelklick beschleunigt den Prozess. Es wird jedoch davor gewarnt, zu viel zu klicken, um nicht zu viele Truppen zu verlieren. Es wird erklärt, dass Häfen Handelsbeziehungen ermöglichen und dass das Einkesseln von Ländern die Eroberung erleichtert.
Teamwork, Taktiken und Vorbereitung auf zukünftige Spiele
05:06:50Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig töten muss, um zu gewinnen, und die Operation Red Fox wird gestartet, bei der ein Teammitglied versehentlich das Land eines anderen einnimmt. Es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen und gegenseitigen Beschuldigungen innerhalb des Teams. Am Ende des Spiels wird die Teilnahme als witzig und unterhaltsam empfunden. Es wird beschlossen, in den Discord zu wechseln, um sich auf zukünftige Spiele vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass Kali mit ihrer Community trainiert hat und dass der Streamer von deren Chat überrannt wurde. Es wird eine Beschwerde-Mail an Leon angekündigt, da die Teams unausgeglichen sind. Leon erklärt, dass es sich um ein entspanntes Event handelt und dass die Teams nur zum Reinkommen gedacht sind. Es wird betont, dass es vor allem um Spaß geht und dass die Teams zufällig zusammengestellt wurden, um erfahrene und unerfahrene Spieler zu mischen.
Strategie und Teambesprechung im Spiel
05:31:53Diskussionen über die Spielstrategie dominieren diesen Abschnitt. Zunächst geht es um die richtige Balance zwischen Bevölkerungswachstum und Expansion in 'leeren' Gebieten. Der Fokus sollte auf einem einzigen Land liegen, es sei denn, man ist sehr groß. Es wird davor gewarnt, nicht zu viele Truppen zu senden und die Bevölkerungszahl nicht unter ein Drittel des Maximums fallen zu lassen. Es folgt die Feststellung, dass Leon dem Team beigetreten ist. Es gibt Verwirrung um die Startpositionen im Spiel, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass die Lobby neu gestartet werden muss, da einige Spieler keine Startposition wählen konnten und Länder involviert sind. Es wird überlegt, ob ein Neustart der Lobby notwendig ist, da zwei Spieler sich technisch bedingt nicht platzieren konnten. Ein neuer Link wird geteilt und die Notwendigkeit schneller Platzierung betont. Die Bedeutung des Bevölkerungsanteils von 50% wird erklärt, um genügend Truppen zu haben. Es wird ein Bug bei der Eroberung freier Länder über Wasser erwähnt.
Spielstrategien und technische Schwierigkeiten
05:38:32Es wird über die Notwendigkeit schneller Platzierung und die richtige Balance zwischen Bevölkerung und Truppen gesprochen. Der Tipp, alle zwei Sekunden auf Grünflächen zu klicken, wird gegeben. Es wird ein Bug bei der Eroberung freier Länder über Wasser erwähnt. Es gibt weitere Versuche, das Spiel zu starten, aber Franzi und andere haben Probleme mit der Platzierung. Es wird der Rat gegeben, F5 zu drücken, falls es nicht lädt. Es wird beschlossen, Südamerika als Startposition zu wählen, sobald es funktioniert. Es wird diskutiert, dass Tabben zu Desync führen kann und F5 bei Problemen mit der Platzierung helfen kann. Es folgt eine hitzige Auseinandersetzung mit Beleidigungen. Ein Neustart des Spiels wird versucht, und es wird besprochen, wie man ins Wasser kommt und einen Hafen baut. Es wird überlegt, ob man gar nichts machen soll, um die Truppen zu erholen. Es wird über die Schwierigkeit, im Gebirge Land einzunehmen, gesprochen und der Rat gegeben, zu warten, bis man 20.000 Truppen hat.
Spielverlauf, Teamstrategie und technische Probleme
05:46:34Es wird über den aktuellen Spielverlauf gesprochen, einschließlich Angriffen und der Notwendigkeit, sich zu verteidigen. Es wird über die Strategie von Fischkop diskutiert, der Geld an andere Spieler pumpt. Es wird erklärt, wie man Truppen oder Geld an verbündete Spieler schickt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch eine Chance gibt zu gewinnen. Es wird erklärt, dass Lily mit genügend Geld Radler auslöschen könnte. Es wird bedauert, dass kein Pakt mit Edo geschlossen werden kann, da Sonja im Team ist. Es wird überlegt, wie man die Gegner aufhalten kann. Es wird eine Androhung ausgesprochen, die Gegner zu bestrafen, falls sie etwas wiederholen. Es wird ein neuer Link geteilt und die Zuschauer werden eingeladen, hochzukommen. Es wird erwähnt, dass Niederfische sich behauptet haben und dass das Team den vierten Platz belegt hat, obwohl es nur zu zweit war. Es wird verraten, dass Edo und Keklook das Team nicht down machen wollten, da sie zu zweit waren. Es wird der Vorschlag gemacht, noch eine Teams-Runde zu spielen und danach Free-for-All-Geschichten oder zwei große Teams, die ineinander kämpfen.
Technische Probleme, Spielstrategien und zukünftige Pläne
06:01:07Es wird überlegt, ob man nur Teams heute spielen soll oder ob man Free-for-All am Ende macht. Es wird ein neuer Link für die nächste Lobby geteilt und gehofft, dass diesmal alles klappt. Es wird empfohlen, das Browserfenster offen zu lassen und F5 zu drücken, falls man sich nicht platzieren kann. Es wird vermutet, dass jemand den Link geleakt hat. Es wird eine andere Map gemacht und die Zuschauer werden aufgefordert, in ihre Voice Channels zu wechseln. Es wird über die Strategie gesprochen, alle zwei Sekunden zu klicken und auf ein 50-50-Verhältnis von Bevölkerung und Truppen zu achten. Es wird erwähnt, dass Sonja einen Neustart vergeigt hat. Es wird überlegt, ob man einen Hafen bauen soll. Es wird beschlossen, eine neue Lobby zu machen. Es wird sich auf O, O, F gefreut. Es wird Zelda-Musik genommen. Es wird sich an ein Chicken Dinner erinnert. Es wird über einen Sub von Bale the Dread gesprochen und Sambuca Joe dafür gedankt. Es wird erwähnt, dass nur 10 Spieler drin sind und dass noch nicht alle gerafft haben, dass eine neue Lobby gemacht wurde.
Technische Schwierigkeiten und Abschied vom Spiel
06:14:25Es wird festgestellt, dass nur wenige Spieler in der Lobby sind. Es wird über Subs und Geschenke gesprochen. Es gibt weiterhin Probleme mit der Platzierung und es wird empfohlen, F5 zu drücken. Es wird überlegt, ob es an der Anzahl der Leute liegt oder an den Clan-Tags. Es wird beschlossen, eine neue Lobby zu erstellen. Es wird sich auf O, F gefreut. Es wird Zelda-Musik genommen. Es wird sich an ein Chicken Dinner erinnert. Es wird über einen Sub von Bale the Dread gesprochen und Sambuca Joe dafür gedankt. Es wird erwähnt, dass nur 10 Spieler drin sind und dass noch nicht alle gerafft haben, dass eine neue Lobby gemacht wurde. Es wird überlegt, ob es an der Anzahl der Leute liegt oder an den Clan-Tags. Es wird beschlossen, eine neue Lobby zu erstellen. Es wird sich auf O, F gefreut. Es wird Zelda-Musik genommen. Es wird sich an ein Chicken Dinner erinnert. Es wird über einen Sub von Bale the Dread gesprochen und Sambuca Joe dafür gedankt. Es wird erwähnt, dass nur 10 Spieler drin sind und dass noch nicht alle gerafft haben, dass eine neue Lobby gemacht wurde. Es wird überlegt, ob es an der Anzahl der Leute liegt oder an den Clan-Tags. Es wird beschlossen, eine neue Lobby zu erstellen.
Abschied vom Spiel und Ankündigung neuer Pläne
06:18:45Es wird sich für die Zeit entschuldigt, die investiert wurde, obwohl es nicht geklappt hat. Es wird eine Free4All-Lobby gehostet. Es wird Holly nie wieder eingeladen. Es wird überlegt, ob man eine Runde PUBG spielen soll. Es wird sich bei Leon für die Organisation bedankt. Es wird sich von Holly verabschiedet. Es wird ein Debriefing mit Holly gemacht. Holly fand das Spiel gut, wenn man auf solche Genres steht. Es wird erwähnt, dass es lustiger gewesen wäre, wenn alles funktioniert hätte. Es wird überlegt, ob andere Strategiespiele cooler wären. Es wird erwähnt, dass Holly morgen nach Berlin und übermorgen nach Irland muss. Es wird sich viel Spaß gewünscht. Es wird gesagt, dass es nur eine Ausrede war, weil sie es auf dich schieben wollte. Es wird sich verabschiedet. Es wird erwähnt, dass es nicht ganz so wie geplant lief. Es wird gehofft, dass Leon nicht sauer ist, dass sie gegangen sind. Es wird erwähnt, dass Franzi wahrscheinlich noch mitspielt. Es wird gesagt, dass die eine Runde, die lief, einen guten Start hatte, aber dann kaputt war. Es wird gesagt, dass es trotzdem lustig war und die PUBG-Runden geil waren.
Reflexionen über den Stream und Ankündigung einer Partnerschaft
06:26:01Es wird über die Länge des Streams gesprochen und festgestellt, dass er sechs Stunden dauerte. Es wird erwähnt, dass die PUBG-Runden geil waren und dass sie mit Holly gewonnen haben. Es wird gesagt, dass sie gar nicht so schlecht war. Es wird erwähnt, dass es schwer ist, einen Solowin zu holen. Es wird gesagt, dass sie morgen nicht live sein kann, weil sie nach Berlin muss. Es wird über Business-E-Mails gesprochen, in denen ihr jemand Katzenstreu verkaufen will. Es wird Laura gesagt, dass sie keine Katze hat. Es wird gehofft, dass es keine Verspätungen gibt. Es wird gesagt, dass sie in echt eine Katze ist. Es wird gefragt, ob die Zuschauer noch Bock auf Open Front haben. Es wird gesagt, dass der Puls noch an ist, aber die Uhr aus ist. Es wird gesagt, dass sie eigentlich nur straight auf ihren Boden kackt. Es wird erwähnt, dass ihr Flieger am Dienstag geht und dass es in Irland nicht so eine krasse Zeitverschiebung gibt. Es wird versucht, einen Stream am Dienstag zu schaffen. Es wird gesagt, dass es sowieso Streams gibt, also sie nicht weg ist. Es wird gesagt, dass alle Infos auf Discord oder Insta stehen. Es wird gesagt, dass sie jetzt noch die Haare färben muss, weil sie nicht mit Ansatz nach Irland kann. Es wird gesagt, dass sie keinen Facebook hat. Es wird sich über den Spaß in der Lobby ohne sie lustig gemacht. Es wird gesagt, dass sie in Irland einen coolen neuen Partner hat, der riesig ist. Es wird gesagt, dass es ein Hardware-Partner ist. Es wird gesagt, dass sie noch nicht sagen darf, was es ist. Es wird gesagt, dass es nicht Emma ist. Es wird gesagt, dass es super coole Leute sind. Es wird gesagt, dass sie in Irland in Pup geht und einen Leprechaun kennenlernt, der ihr sein Gold gibt.