FRAUENACTION l !snocks !emma !gamerbox
Kdrkitten: Gym-Pläne, Tierheimspenden, Nintendo-Patent & Valorant-Match

Es geht um Gym-Pläne nach einer spontanen Nacht, Tierheimspendenaktion, Nintendo-Patentstreitigkeiten und Auswirkungen auf Spiele wie Elden Ring. Win-Challenge-Überlegungen, Valorant-Match-Planung und Führerscheintest-Anekdoten werden geteilt. Abschließend Flohmarkt-Einnahmen, Veganismus-Diskussion und Umzugspläne.
Gym-Pläne und Tierheimspenden-Aktion
00:15:09Es wird überlegt, ob man ins Fitnessstudio geht, nachdem Streamerin gestern Abend eingeschlafen ist und um 22 Uhr aufgewacht ist. Es wird über die Simpsons und Family Guy gesprochen. Die Streamerin erzählt von einer Spendenaktion für ein Tierheim, bei der sie drei Stunden in der Schlange stand. Franzi hat 811 Euro gesammelt und insgesamt wurden über 16.000 Euro eingenommen. Die Streamerin hätte auch gerne teilgenommen, hätte es aber besser planen müssen. Es wird sich gefragt, wie man von 811 Euro im Monat seine Miete bezahlen soll. Die Streamerin erwähnt, dass 15.000 Euro vor Ort und 16.000 Euro online gespendet wurden. Sie wollte sich noch angucken, ob Pokémon etwas Neues angekündigt hat.
Patentstreitigkeiten und Nintendo
00:18:21Es wird über ein Patent von Nintendo diskutiert, das die Spielmechanik von Summons, die gegen Gegner kämpfen, schützen soll. Die Streamerin findet das schade und traurig. Es wird befürchtet, dass dies Auswirkungen auf Spiele wie Elden Ring und Dark Souls haben könnte. Es wird kritisiert, dass Nintendo ohne Konkurrenz nicht wächst. Die Streamerin darf Silksong nicht spielen, weil sie Hollow Knight nicht zu Ende gespielt hat. Es wird erwähnt, dass Nintendo stark nachgelassen hat, obwohl sie immer noch genug Geld verdienen. In einem Pokémon-Game gab es eine Szene mit einem Konzert ohne Gesang, was als komisch empfunden wurde. Die Streamerin mag Nintendo, aber viele verbinden damit ihre Kindheit.
Win-Challenge und Valorant-Übung
00:23:13Es wird überlegt, was bei der Win-Challenge gespielt werden soll. Eine Runde Fortnite wird als unwahrscheinlich angesehen, da niemand im Team gut darin ist. Die Win-Challenge findet am 28. statt. Franzi kann PUBG gut spielen. Sonja hat früher PUBG gespielt und war sogar Partner. Es wird überlegt, ob für PUBG noch jemand dazugeholt wird, vielleicht ein Viewer. Die Streamerin und Franzi bilden ein gutes Team. Es wird erwähnt, dass am Donnerstag ein Männer gegen Mädchen Valorant-Match stattfindet und die Streamerin noch Valorant üben muss. Es wird gesagt, dass das Team der Streamerin besser sein soll, aber sie selbst der Anker ist, weil sie kein Valorant spielt. Die Streamerin plant, heute PUBG zu spielen, um sich vorzubereiten. Es wird überlegt, wer im Männerteam ist: Soon, Matteo, Edo, Keklak.
Führerscheintest und Win-Challenge-Überlegungen
00:43:35Es wird über einen Führerscheintest gesprochen, den die Streamerin gemacht hat. Sie erwähnt, dass sie bei einem früheren Test null Fehlerpunkte hatte, aber dafür gelernt hat. Es wird diskutiert, ob man den Test zu viert machen soll, und die Streamerin glaubt, dass sie das schaffen würden. Sie erinnert sich nicht mehr an die Bremswegberechnung und fragt, wie viele Meter vor einem Andreas-Kreuz geparkt werden darf. Es wird überlegt, ob man einen Test mit Franzi machen soll, die aber nur bis 15 Uhr kann. Die Streamerin macht sich Sorgen, dass sie den Test nicht bestehen wird und wettet, dass sie den Stream verlässt und Subs verschenkt, wenn sie beim ersten Versuch null Fehlerpunkte hat. Nach dem Test hat die Streamerin 15 Fehlerpunkte. Es wird überlegt, ob man den Führerscheintest in die Win-Challenge einbeziehen soll.
Führerschein-Theorie und Anekdoten
01:27:01Diskutiert wird die Führerschein-Theorieprüfung, die oft auf Auswendiglernen basiert und deren Fragen manchmal komisch formuliert sind. Es wird eine Anekdote über eine missverständliche Frage im Test erzählt, bei der es darum ging, womit man rechnen müsse, und die Antwort, dass ein Bus plötzlich rückwärts fährt, als falsch bewertet wurde. Es wird festgestellt, dass die Fragen manchmal nicht naheliegend sind. Es wird kurz über das Nicht-Weiterführen des Motorradführerscheins gesprochen, aufgrund von Geldmangel und Respekt vor der Praxis. Die Diskussion schweift zu der Frage ab, ob Busse rückwärts fahren dürfen und was passieren würde, wenn sie es tun. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man selbst schon in einem Bus saß, der rückwärts gefahren ist. Abschließend wird über die Führerscheinprüfung früherer Zeiten gesprochen, als es noch keine Filme gab und man stattdessen mit Bildern lernte.
Valorant Team und Win Challenge
01:30:58Es wird überlegt, Night Rain in die Win Challenge mit aufzunehmen, was aber durch Sonjas Navigationsschwäche erschwert wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Vorliebe für gute Ärsche, insbesondere solche mit Penis. Die Teilnahme an einem Valorant-Team am Donnerstag wird bestätigt, wobei die Rollenverteilung als 'Anker' diskutiert wird. Es wird erklärt, dass die Teamzusammensetzung aus einer Angst heraus entstanden ist, da alle lange kein Valorant mehr gespielt haben und Matteo 'Noobs' eingeladen haben soll, um die Balance zu wahren. Die Möglichkeit, nach dem Jungs-gegen-Mädels-Spiel am Donnerstag andere Spiele wie Rainbow Six zu spielen, wird angesprochen, wobei die jeweiligen Stärken und Schwächen der Beteiligten in verschiedenen Spielen diskutiert werden. Es wird vereinbart, dass man nach dem ersten Spiel entscheidet, was als nächstes gespielt wird, und dass die Rollenverteilung je nach Spiel variieren kann.
Flohmarkt-Einnahmen und Veganismus-Diskussion
01:36:38Es wird klargestellt, dass die Einnahmen des Flohmarktes gespendet wurden und nicht für persönliche Zwecke verwendet wurden. Die hohen Einnahmen des Flohmarktes werden gelobt, insbesondere die Summe, die für Tierfutter gespendet wurde. Eine Diskussion über Veganismus entsteht, angestoßen durch die Frage, ob es heuchlerisch sei, für ein Tierheim zu sammeln, aber nicht vegan zu leben. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, komplett vegan zu leben, insbesondere beim Käse, und über die oft negative Haltung gegenüber veganen Produkten. Es wird die Erfahrung geteilt, dass vegane Burger oft abgelehnt werden, sobald die Leute erfahren, dass sie vegan sind. Es wird über die Problematik der Polarisierung durch manche Veganer diskutiert und wie dies kontraproduktiv sein kann. Ein Beispiel von Robert Mark Lehmann wird angeführt, der aufgrund von Kritik an seinem Konsum von nicht-veganen Produkten aus dem Tierschutz ausgetreten ist. Es wird betont, dass man nicht immer 100% vegan sein muss und dass positive Verstärkung effektiver ist.
Umzugspläne und Wohnungssituation
01:48:44Es wird über einen bevorstehenden Umzug gesprochen und die damit verbundenen Ängste, etwas zu vergessen oder dass es anstrengend wird. Die Idee, die neue Wohnung in Sims nachzubauen, um die Einrichtung zu planen, wird als smart empfunden. Es wird kurz über die Kosten von Sims und die Möglichkeit eines Family-Shares über Steam gesprochen. Die Freundesanfrage wird thematisiert und die Platzverhältnisse in der Wohnung, insbesondere das Fehlen eines Gästezimmers, diskutiert. Die Wohnungsgrößen werden verglichen, wobei eine Person 100 Quadratmeter hat, während andere in kleineren Streaming- oder Schlafzimmern sitzen. Es wird der Wunsch nach einem Arbeitszimmer und einem Wohnzimmer geäußert und die Schwierigkeit, sich so etwas zu 'verdienen'. Das Thema Dachschrägen wird angeschnitten und die damit verbundenen Probleme wie Aufheizung im Sommer und verschwendeter Platz.
Ernährung und persönliche Vorlieben
02:21:52Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, ausreichend Protein in die Ernährung zu integrieren, wobei Protein-Shakes als Lösung in Betracht gezogen werden. Es wird über geschmackliche Präferenzen und Unverträglichkeiten gesprochen, insbesondere im Bezug auf Eier, die bei einer der beiden zu Bauchschmerzen führen. Es werden Alternativen wie neutrales Whey-Protein und dessen Kombinationsmöglichkeiten erörtert. Persönliche Anekdoten über unerwartete Toilettenpausen während Live-Streams werden ausgetauscht, gefolgt von einer humorvollen Betrachtung weiblicher Toilettengänge. Abschließend werden individuelle Vorlieben und Abneigungen in Bezug auf bestimmte Lebensmittel wie Äpfel, Birnen, Apfelsaft, Erdbeerjoghurt und künstliche Aromen diskutiert, wobei die Bedeutung persönlicher Geschmackserlebnisse betont wird.
Beziehungsfähigkeit und gesellschaftlicher Wandel
02:34:27Es wird erörtert, dass Beziehungen heutzutage nicht mehr überlebensnotwendig sind, was zu einer veränderten Dynamik führt. Früher waren Frauen stärker auf Ehen angewiesen, was die Bedingungen für Beziehungen beeinflusste. Heutzutage müssen viele Menschen erst lernen, wie man eine Beziehung auf freiwilliger Basis führt. Die Diskussion berührt auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die es Frauen ermöglichen, sich selbst zu verwirklichen und ihre eigenen Vorlieben zu entdecken, was früher nicht in gleichem Maße möglich war. Die Veränderungen der Kontaktmöglichkeiten und die Auswirkungen auf Beziehungen werden ebenfalls thematisiert, wobei die Unterschiede zwischen früheren Generationen und der heutigen Zeit herausgearbeitet werden.
Führerschein, Fahrverhalten und Straßenschilder
02:36:53Das Gespräch dreht sich um Führerscheinprüfungen und das Wissen über Verkehrsregeln. Eine der beiden gibt zu, ihren Führerscheintest nicht allzu ernst genommen zu haben, da sie kein Auto fährt. Es wird über die Bedeutung von Straßenschildern und Vorfahrtsregeln diskutiert, wobei eine der beiden zugibt, diese im Alltag kaum zu beachten. Unterschiedliche Meinungen über die Notwendigkeit, als Beifahrer aufmerksam auf den Straßenverkehr zu achten, werden ausgetauscht. Abschließend wird humorvoll über die Möglichkeit diskutiert, dass Führerscheine verjähren könnten, insbesondere wenn man lange Zeit kein Auto gefahren ist, und die Notwendigkeit von Auffrischungskursen in der Fahrschule wird angesprochen.
Kulinarische Vorlieben und Abneigungen
02:52:29Die Diskussion dreht sich um verschiedene kulinarische Vorlieben und Abneigungen. Es werden Meinungen über Brokkoli, Spargel und grüne Bohnen ausgetauscht, wobei die Bedeutung von Hollandaise-Soße für den Spargelgenuss hervorgehoben wird. Eine der beiden gesteht, noch nie Spargel ohne Hollandaise gegessen zu haben. Es werden auch Suppen wie Kartoffelsuppe, Käsesuppe und Zwiebelsuppe thematisiert, wobei die Kalorienanzahl der Käsesuppe humorvoll überschätzt wird. Abschließend wird über Kürbissuppe gesprochen, die einer der beiden einmal misslungen ist. Die persönlichen Erfahrungen und Geschmäcker prägen das Gespräch über die vielfältigen Speisen.
Lebkuchen-Diskussion und Ablenkung im Spiel
03:12:43Es beginnt mit einer Diskussion über Lebkuchen, wobei unterschiedliche Meinungen über dessen Geschmack ausgetauscht werden. Währenddessen wird die Spielsituation angespannter, da Gegner gesichtet werden und Schüsse fallen. Es wird über die Position der Gegner diskutiert und Strategien entwickelt, um sie auszuschalten. Es folgt eine Reflexion über die eigene Leistung im Vergleich zu der von Franzi, wobei humorvoll auf die unterschiedliche Bewertung durch den Chat eingegangen wird. Die Freude über eine gefundene JS9 wird kurz darauf durch einen Fallschaden getrübt, was zu amüsierten Kommentaren führt. Es wird die Idee eines PUBG-Turniers mit Kim ins Spiel gebracht und die möglichen Schwierigkeiten und lustigen Szenarien, die sich daraus ergeben könnten, werden durchgespielt. Abschließend wird noch über Sonjas angebliche Neigung zum Weinen und die damit verbundenen Theorien gescherzt, bevor es wieder zurück zum Spielgeschehen geht, wo die Suche nach einem Side-Cap für die Challenge im Vordergrund steht.
Spielstrategien, Teamwork und Herausforderungen
03:21:44Es wird über die aktuelle Waffenwahl diskutiert und die Vorzüge der gewählten Waffe hervorgehoben. Der Chat wird für ausgekotzte Zapps gedankt, was zu humorvollen Kommentaren über die Reinigung von Subs führt. Die Bedeutung von Mini-Muni wird betont, bevor ein Fahrfehler zu einer unerwarteten Situation führt. Es folgt eine Diskussion über die Notwendigkeit, die Gegner einzuschüchtern, um einen Vorteil zu erlangen. Die Zusammenarbeit im Team wird durch das Ansagen von Gegnerpositionen und gegenseitige Unterstützung deutlich. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner in der Zone zu erkennen, gesprochen und die Angst vor dem Verlassen des Hauses thematisiert. Die Freude über das Ausschalten von Gegnern wird mit humorvollen Kommentaren begleitet, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um Bots oder echte Spieler handelte. Die Bedeutung guter Calls wird hervorgehoben, und es wird über die nächste Vorgehensweise diskutiert. Ein missglückter Rettungsversuch führt zum Tod einer Spielerin, was zu frustrierten Kommentaren führt. Trotzdem wird der Fokus auf die verbleibenden Herausforderungen und die Notwendigkeit der Konzentration gelegt.
Stream Awards, Umzugspläne und Community-Interaktion
03:38:44Es wird über die bevorstehenden Stream Awards gesprochen, wobei die Möglichkeit einer Nominierung und die damit verbundenen Einladungen diskutiert werden. Es wird überlegt, Clips einzusenden und sich als bestes Duo zu nominieren. Die Schwierigkeiten, als kleiner Streamer bei den Stream Awards eine Chance zu haben, werden thematisiert, aber auch die Ehrlichkeit bei der Bewertung von Clips betont. Es folgt ein Gespräch über vergangene Stream Awards und verpasste Chancen. Es werden Umzugspläne besprochen und die Hilfe der Community angeboten. Die Schwierigkeiten beim Aussortieren von Sachen werden angesprochen und humorvolle Kommentare über das Verursachen von Chaos gemacht. Es wird der Wunsch nach einer Nominierung geäußert und überlegt, was im Falle eines Gewinns zu sagen wäre. Die Community wird für ihre Unterstützung gedankt und Aktionen wie Raids und Sub-Gifts gewürdigt. Es wird über zukünftige Streams und geplante Kooperationen gesprochen. Abschließend wird die Wichtigkeit von Schlaf betont und die Emma-Matratze als Schlaflösung angepriesen.
Community-Grüße, Anekdoten und Zusage für zukünftige Projekte
03:47:23Es beginnt mit Grüßen an die Community und Dank für Raids und Support. Es werden Anekdoten über frühere Kooperationen und gescheiterte Versprechen ausgetauscht, wobei humorvoll auf Scams und Bodenlosigkeit eingegangen wird. Es wird die Teilnahme an zukünftigen Projekten wie Elden Ring Night Rain und der Win-Challenge mit Sonja angekündigt. Der VIP-Status von Matchy wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, welche Rechte Erik als Kanal-Inhaber hat. Es wird über die Spielstrategie und die Herausforderungen im Spiel diskutiert, wobei humorvoll auf Ablenkungen und Missgeschicke eingegangen wird. Trotz des Ausscheidens aus dem Spiel wird die Runde als gut bewertet. Es folgt die Ankündigung des Abschieds und der Dank für die gemeinsame Zeit. Es wird auf die Weiber-Win-Challenge hingewiesen und die bisherigen Erfahrungen damit geteilt. Abschließend werden noch persönliche Befindlichkeiten und humorvolle Kommentare ausgetauscht, bevor der Stream offiziell beendet wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf zukünftige Streams hingewiesen.