Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung und Persönliches

00:15:34

Valentina stellt sich vor, 20 Jahre alt und 1,68m groß zu sein, wobei sie die Diskrepanz zu ihrem tatsächlichen Alter und ihrer Größe humorvoll kommentiert. Sie spricht über Motivation zum Sport und erwähnt, dass sie bald in Urlaub fährt und sich dafür in Form bringen möchte. Valentina betont, dass sie regelmäßig Sport treiben muss, um ihren Körper und Rücken zu stärken und Rückenschmerzen vorzubeugen. Sie plant, viermal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen, und überlegt, wie sie dies in ihren vollen Terminkalender integrieren kann, da sie am Wochenende nach Frankfurt reist. In Frankfurt besucht sie ein Elton Ring Orchester und freut sich darauf, sich dort kulinarisch verwöhnen zu lassen. Sie erwähnt, dass sie die Bossfights beim Elden Ring Konzert sehen wird und überlegt, was sie anziehen soll. Valentina spielt mit dem Gedanken, im Malenia-Outfit zum Konzert zu gehen, räumt aber ein, dass dies viel Arbeit wäre.

Frankfurt Reise und Persönliche Ansichten

00:19:51

Die Streamerin erwähnt, dass sie am Wochenende nach Frankfurt reist, um ein Elton Ring Orchester zu besuchen und sich dort kulinarisch zu verwöhnen. Sie scherzt darüber, in Frankfurt vor Junkies weglaufen zu müssen. Sie erwähnt, dass sie die Bossfights beim Elden Ring Konzert sehen wird und überlegt, was sie anziehen soll. Valentina spielt mit dem Gedanken, im Malenia-Outfit zum Konzert zu gehen, räumt aber ein, dass dies viel Arbeit wäre. Sie äußert sich kritisch über Leonardo DiCaprio und dessen Angewohnheit, Freundinnen auszutauschen, sobald diese 25 Jahre alt werden. Sie vergleicht dies mit dem Pleasure Squad von Kim Jong-Un, wo Frauen ebenfalls ausgetauscht werden, sobald sie ein bestimmtes Alter erreichen. Valentina betont, dass sie ethisch vertretbar handeln würde und niemals ihre Macht als Diktatorin missbrauchen würde. Sie gibt an, dass sie keine Diktatorin sein könnte, da sie den Leuten nicht sagen könnte, was sie machen sollen, ohne sich schlecht zu fühlen.

Gesundheit, Arztbesuche und KI im Gesundheitswesen

00:35:52

Valentina spricht über die Notwendigkeit, zum Frauenarzt zu gehen, und räumt ein, dass sie diesbezüglich nachlässig war, da sie eine neue Krankenkassenkarte benötigte. Sie diskutiert die Integration von künstlicher Intelligenz im Gesundheitssystem und sieht darin Potenzial, Ärzten bei der Diagnose zu helfen, warnt aber davor, sich vollständig darauf zu verlassen. Sie erzählt von einem missglückten Anmachspruch im Chat und betont, dass man Krankheiten nicht googeln sollte, sondern zum Arzt gehen sollte, auch wenn man mehrere Ärzte konsultieren muss, um ernst genommen zu werden. Valentina erwähnt, dass sie bald einen Zahnarzttermin, einen Frauenarzttermin und einen Termin für Impfungen für Bali machen muss. Sie fragt ihre Zuschauer, nach welchem Namen sie aussehen würden, wenn sie ihren Namen nicht kennen würden, und reagiert humorvoll auf die Vorschläge im Chat.

Technische Probleme mit dem Interface und Audio

01:27:09

Valentina äußert sich frustriert über anhaltende technische Probleme mit ihrem Audio-Interface. Sie beschwert sich darüber, dass ihr Stream angeblich wieder leise sei und vermutet, dass der Vollmond dafür verantwortlich ist. Sie kritisiert, dass sie jedes Mal die Software neu installieren muss, um das Problem zu beheben, was für sie keinen Sinn ergibt. Sie beklagt sich darüber, dass ihr niemand ein gutes Interface für Streaming empfohlen hat, bevor sie ihr aktuelles gekauft hat. Valentina deinstalliert daraufhin ihre Audio-Software in der Hoffnung, das Problem zu lösen. Sie fragt ihre Zuschauer nach Empfehlungen für ein neues Interface und betont, dass sie bereit ist, mehr Geld für ein langlebiges Produkt auszugeben. Sie erwähnt, dass sie diesen Monat bereits eine neue Kamera gekauft hat und sich fragt, was passieren würde, wenn das neue Interface ebenfalls nicht funktioniert.

Nasenflöte und kuriose Horteindrücke

01:43:19

Valentina spricht über eine Nasenflöte und ihre Erfahrungen im Hort. Sie erzählt von einem Putenhaken, den sie gekauft hat, und korrigiert sich dann zu einem Pocharm. Sie erinnert sich an ihre Hortzeit in der Grundschule, die sie als "assi und christlich" beschreibt. Im Hort mussten die Kinder ihre Hausaufgaben machen und bei Zuspätkommen nachsitzen. Valentina erinnert sich daran, wie sie ihre Freundinnen drängte, pünktlich zum Hort zu kommen, und wie sie wegen des Zuspätkommens nachsitzen musste. Sie erzählt von den Essensregeln im Hort, wo man so lange am Tisch sitzen musste, bis der Teller leer war. Valentina beschreibt sich als Mitläuferin und erzählt von einem Vorfall, bei dem sie sich beim Käfersuchen unter Steinen verletzte und schreiend durch den Hort rannte. Sie erinnert sich an einen Kirschbaum im Hort und wie sie manchmal durch den Zaun zum Eckladen gingen, um Süßigkeiten zu kaufen. Sie gesteht, dass sie früher vergesslich war und den Herd angelassen hat, was heutzutage nicht mehr vorkommt. Abschließend betont sie, dass man nichts klauen darf.

Dating-Anekdoten und Selbstbewusstsein

01:50:21

Valentina teilt eine Geschichte von einem Date, bei dem sie von zwei Typen angegraben wurde, während ihr Kumpel Essen holte. Sie spricht über das Online-Dating und eine unangenehme Situation, in der ein Mann sie nach ihrem Typ fragte und dann seine Corona-Maske abnahm, um sich erneut vorzustellen. Valentina äußert den Wunsch, mehr Selbstbewusstsein zu haben. Sie diskutiert darüber, dass jeder Mensch einen "Typ" hat und dass Ablehnung nicht bedeutet, dass man nicht gut aussieht. Sie erzählt eine Geschichte über einen Mann, der durch ein YouTube-Video, in dem er über sein Aussehen sprach, eine Frau kennenlernte und heiratete. Valentina betont, dass Aussehen nicht alles ist und dass ein hässlicher Charakter einen Menschen unattraktiv machen kann. Sie spricht über Frauen, die in das Aussehen von Männern investieren und sie "fixen", was sie als potenziell toxisch ansieht, solange es nicht vernünftig kommuniziert wird. Sie äußert den Wunsch, selbst einmal von jemandem eingekleidet zu werden und findet, dass Shopping ein lustiges Date sein könnte. Valentina kritisiert Männer, denen ihr Aussehen egal ist, und lobt den Stil von K-Pop-Männern.

Gym-Routinen und Tinder-Dates im Nirgendwo

02:02:06

Valentina beschreibt ihre Gym-Routine, einschließlich Sleek Frisur, Make-up, Pre-Workouts mit Maltodextrin, Eiweißpulver und Koffein, sowie das Einpacken von Knee-Sleeves, Kickback-Straps, Zughilfen, Sport-BH und Kreatin-Gummibärchen. Sie betont, dass sie ein besseres Workout hat, wenn sie sich selbstbewusst und attraktiv fühlt. Sie erwähnt Bulgarian Split Squats mit 80 Kilo und findet das beeindruckend. Valentina äußert sich schockiert über das Alter einer Person, die sie im Gym gesehen hat, und diskutiert Schönheitsoperationen. Sie betont, dass es ihr zu viel Vorbereitung für das Gym wäre. Valentina erzählt von einem Tinder-Date in der Nähe von Greding, das schlecht lief, aber durch Karma geregelt wurde. Sie wundert sich, wie man in so abgelegenen Gegenden Tinder-Dates haben kann und vermutet, dass der Typ nur Content macht. Sie erzählt von einem weiteren Date in Ingolstadt, das scheiterte, weil die Frau ihre Körpergröße als Problem ansah. Valentina findet es komisch, ein Date so kurzfristig wegen der Größe abzusagen.

Weitere Dating-Fails und Wer wird Millionär?

02:14:31

Valentina berichtet von einem weiteren Tinder-Date in Hessen, bei dem sie eine 44-jährige Frau traf. Sie erzählt eine skurrile Geschichte, in der ihr Date ihr versehentlich eine Darmtablette statt eines Pfefferminzbonbons gab, woraufhin sie das Date abrupt beendete. Valentina äußert Unglauben über die Geschichte. Sie erzählt von einem Date in München mit einer Jura-Studentin, das sie sich von einem 180 Kilometer entfernten Ort erhoffte. Sie erwähnt, Kai Pflaume beim Joggen gesehen zu haben. Valentina erzählt von einem weiteren Date in Eibach, das scheiterte, weil die Frau wegen des Nieselregens ihre frisch gemachten Nägel nicht gefährden wollte. Valentina äußert Unglauben darüber, dass jemand wegen Nägeln ein Date absagt. Sie erwähnt, dass der Typ zu First Dates gehen könnte. Valentina spricht über einen Mann, der sich im Internet als wohlhabend ausgab, in Wirklichkeit aber mehrere Jobs hatte. Valentina erwähnt, dass sie bald bei "Wer wird Millionär?" mitmacht und lädt Zuschauer ein. Sie nimmt an einem "Wer wird Millionär?"-Spiel mit anderen Streamern teil und diskutiert Strategien und Joker.

Wohnungssuche und Streaming-Herausforderungen

02:52:07

Valentina spricht über die Schwierigkeiten, eine geeignete Wohnung zu finden, insbesondere als Selbstständige. Sie erzählt von Ablehnungen ihrer Traumwohnungen und den Vorbehalten von Vermietern gegenüber Gewerbetreibenden. Es wird die Problematik der Einkommensschwankungen als Selbstständige angesprochen und die damit verbundene Schwierigkeit, den finanziellen Überblick zu behalten. Valentina berichtet von einer Situation, in der sie versehentlich ein Jahr lang keine Miete gezahlt hat und daraufhin heftigen Hass im Internet erfahren hat. Sie betont, wie wichtig es ist, Steuern zu zahlen, um negative Konsequenzen zu vermeiden. Abschließend wird Valentinas Unzufriedenheit mit Berlin thematisiert, da sie sich einsam fühlt und die Stadt nicht mag. Sie plant, wegzuziehen, da sie sich dort nicht wohlfühlt.

Gastauftritt und Vorbereitung auf Quiz

02:58:15

Valentina erwähnt einen Bekannten namens Kuni, der ebenfalls auf Twitch streamt. Sie sprechen darüber, ihn in den Stream einzubinden, was jedoch technische Schwierigkeiten bereitet. Es wird diskutiert, wie man Kuni in den Discord-Call einladen und ihm die Bedienung von Stream Together erklären kann. Die Gruppe kämpft mit technischen Problemen, insbesondere mit Kunis fehlendem Wissen über virtuelle Kameras in OBS und die Nutzung von Edge als Browser. Valentina und ihre Mitstreiterinnen scherzen über die vermeintliche Technikinkompetenz von Männern. Schließlich gelingt es ihnen, Kuni in den Stream einzubinden, wenn auch mit einigen Schwierigkeiten und Umwegen. Es wird entschieden, eine Vorstellungsrunde zu machen, in der sich jeder vorstellt und einen Witz erzählt, um die Stimmung aufzulockern, bevor das Quiz beginnt.

Bali-Reise und Gesundheitstipps

03:06:18

Lola erwähnt, dass sie bald mit Maoki und 16 anderen Frauen nach Bali fliegt, woraufhin Valentina ihre Begeisterung äußert und betont, dass sie schon immer mal nach Bali reisen wollte. Valentina gibt Lola den Rat, in Bali auf das Essen zu achten und kein Leitungswasser zu trinken, um den sogenannten "Bali-Belly" zu vermeiden. Sie empfiehlt sogar, zum Zähneputzen Flaschenwasser zu verwenden. Des Weiteren wird scherzhaft über die Technikaffinität von Männern diskutiert, während sie weiterhin versuchen, Kuni technisch in den Griff zu bekommen. Es wird festgestellt, dass eine Cap bei Männern wie ein Pusher-BH bei Frauen sei. Die Diskussion dreht sich um die Einrichtung der virtuellen Kamera in OBS, um Kuni korrekt in den Stream einzubinden.

Vorstellungsrunde und Quizvorbereitung

03:17:09

Die Streamer starten eine Vorstellungsrunde, in der sie sich und ihre Tätigkeiten beschreiben. Verena erzählt von ihrem IRL-Streaming und ihrer Idee, die Millionen zu gewinnen, während Kuni von seiner Vergangenheit bei der Polizei und seiner aktuellen Tätigkeit als YouTuber berichtet. Kim beschreibt sich selbstironisch als Souls-Profi und erzählt einen Anmachspruch. Lola erklärt, dass sie Macher für den Stream gewinnen wollten. Nach den Vorstellungen beginnen sie mit dem Quiz. Die erste Frage dreht sich um den Libero im Fußball, die zweite um Artikel 1 des Grundgesetzes. Es folgt eine Frage zu Darth Vader und Kylo Ren, bei der sie sich unsicher sind, aber schließlich auf die richtige Antwort kommen. Sie diskutieren über die Strategie, Joker einzusetzen und entscheiden sich, zunächst ohne Joker zu spielen. Es folgen weitere Fragen, unter anderem zu einer Espuma und einem Wasserbewohner mit neun Augen.

Sexuelle Anspielungen und Quiz-Fortsetzung

03:31:55

Kim erklärt den Begriff "Kuma" als jemanden, der sein Leben auf den nächsten Dopaminschub durch einen Orgasmus ausrichtet und viel anzügliches Material konsumiert. Die Gruppe diskutiert über die nächste Quizfrage und überlegt, ob sie einen Joker einsetzen sollen. Sie sprechen über den Film "Nightmare Before Christmas" und sind sich bei der Antwort auf die Frage unsicher. Trotzdem entscheiden sie sich, ohne Joker zu antworten und liegen richtig. Es folgt eine Frage zu Thierry Henry und seinem Verein im Jahr 2010. Sie sind sich uneinig, ob es New York Red Bull oder LA Galaxy war. Trotz der Unsicherheit entscheiden sie sich für New York Red Bull. Die nächste Frage handelt von einem Disney-Film und dem Häuptling des Po Vatan Stamms, woraufhin sie beschließen, einen Joker einzusetzen, was sich jedoch als Fehler herausstellt.

Millionenfrage und Joker-Einsatz

03:45:14

Die Gruppe erreicht die Millionenfrage bei "Wer wird Millionär?" und steht vor der Frage, in welchem Land Patrick Vieira geboren wurde. Es wird diskutiert, ob man einen Joker einsetzen soll, da niemand die Antwort sicher weiß. Patrick Vieira spielte wohl als Außenverteidiger bei Manchester United. Kuni schließt Mauretanien und Benin aus, ist sich aber unsicher. Es wird überlegt, ob der 50-50-Joker, das Publikum oder ein Telefonjoker genutzt werden soll. Man entscheidet sich für den Telefonjoker und ruft Paul, den Vater, an, der A sagt. Die Antwort ist richtig. Im Anschluss kommt die Frage, wer in dem Film 'Unheimliche Begegnung der dritten Art' den Ingenieur Roy spielt, bei der die Gruppe auf das Publikum setzt und Richard Dreifuß wählt, was sich als richtig herausstellt.

Musikfrage und Chat-Joker

04:01:18

Es folgt eine Musikfrage, bei der es darum geht, welcher Song nicht auf dem Klavier gespielt wurde. Zur Auswahl stehen verschiedene Titel, darunter 'Back to Black' von Amy Winehouse und 'Seven Nation Army'. Die Gruppe ist uneins, welcher Song am wenigsten zu den anderen passt. Es wird diskutiert, ob der Chat-Joker oder der 50-50-Joker eingesetzt werden soll. Schließlich entscheidet man sich für den Chat-Joker und lässt die Zuschauer abstimmen. Der Chat ist sich einig, dass 'Seven Nation Army' die richtige Antwort ist. Die Gruppe vertraut dem Chat und wählt 'Seven Nation Army', was sich als richtig erweist.

Star Wars-Frage und Finale

04:06:15

Die letzte Frage ist eine Star Wars-Frage, bei der es um die Nummer der Gesetzesvorlage geht, die zur Umsetzung der Blockade von Naboo durch die Handelsföderation führte. Die Gruppe ist ratlos und setzt direkt den 50-50-Joker ein. Es bleiben zwei Antwortmöglichkeiten übrig. Es wird diskutiert, welche Antwort besser klingt und ob die Buchstaben für irgendetwas stehen könnten. Lola entscheidet sich für D, während eine andere Person für B plädiert. Am Ende einigt man sich auf D. Die Antwort ist richtig und die Gruppe gewinnt die Million. Es folgt Freude und Erleichterung über den Gewinn.

Diskussion um den Gewinn und weitere Pläne

04:18:12

Nach dem Gewinn der Million gibt es eine Diskussion darüber, wer welchen Anteil am Erfolg hat. Es wird gescherzt, dass Kuni in Zukunft immer behaupten würde, er habe das Team zum Sieg geführt. Es wird überlegt, ob man eine weitere Runde spielen soll. Kim verlässt den Stream, da sie müde ist und etwas essen möchte. Die anderen diskutieren über die Aufteilung des Geldes und ob Kuni, der erst später dazugekommen ist, auch einen Anteil bekommen soll. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen und Lika wird in den Stream eingeladen.