Die Business Lady ist zurück I EURE HEAR ME OUT LISTEN l !Giesswein
Alltags-Talk: Wohnungssuche, Küchenpläne und kuriose Alltagsbeobachtungen
Wohnungsbesichtigung und Nachbarschaftseindrücke
00:14:10Die Besichtigung der Wohnung dauerte anderthalb Stunden, wobei intensive Gespräche mit dem Vermieter geführt wurden, was die Chancen erhöhte. Es gab auch ein Treffen mit potenziellen Nachbarn, einer Mutter mit ihrem Sohn, mit denen man sich gut verstand und sogar Witze über ein mögliches Zusammenziehen gemacht wurden. Allerdings hegt man Bedenken bezüglich der Mutter, da sie andeutete, selbst in die Nähe ziehen zu wollen und Witze über ein zusätzliches Bett und ihr zukünftiges Zimmer machte. Der Vermieter, der die Wohnungen selbst renoviert hat, schien sehr reich zu sein und wollte nur das Beste für seine Mieter. Einzig der Mieter im Erdgeschoss, der seit 50 Jahren dort wohnt und auf Mülltrennung achtet, bereitet etwas Sorge, da man selbst nicht immer genau weiß, wie Müll richtig getrennt wird, besonders bei ungewöhnlichen Abfällen wie Spraydosen oder Epoxidharz. Die Wohnung selbst gefällt sehr gut, obwohl sie im dritten Stock liegt, was etwas anstrengend ist, aber die Beine funktionieren ja noch. Glasfaser-Internet ist vorhanden, jedoch keine Fußbodenheizung. Ein Soundcheck wurde durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Lautstärke in Ordnung ist. Der Vermieter erlaubte sogar, Strom aus dem Keller für 3D-Drucker zu nutzen.
Nachbarschaftliche Beziehungen und Wohnungsausstattung
00:25:50Es wird überlegt, wie man sich gut mit den Nachbarn verstehen könnte, beispielsweise durch gegenseitige Hilfe beim Tragen oder Kochen. Allerdings gab es auch einen Vorfall, bei dem ein Riss im Rock nicht bemerkt wurde. Es wird über den Wunsch nach einem Parkplatz diskutiert, den auch ein anderer Nachbar haben möchte. Die Miete könnte durch eine Staffelmiete in Zukunft steigen, ähnlich der Inflation. Der Wunsch nach einer Putzfrau wird geäußert. Es wird überlegt, ob das Hemd außerhalb oder innerhalb der Hose businessmäßiger aussieht. Ein großer Spiegel im Badezimmer fehlt, aber es gibt alternative Platzierungsmöglichkeiten im Flur. Die Dachschrägen im Schlafzimmer bereiten etwas Sorge. Der Vermieter war stolz auf seine Arbeit und erklärte jede Entscheidung ausführlich. Es wurde nach der Nische für die Spülmaschine gefragt, aber der Vermieter versicherte, dass alles genormt sei. Er wusste auch, was ein Influencer ist, was nicht unbedingt positiv aufgenommen wurde. Die Wohnung könnte im Sommer warm werden, ist aber gut verdichtet und belüftet. Es gibt viele Steckdosen und die Möglichkeit, zu streamen.
Druckerprobleme, Küchengestaltung und Entscheidungsfindung
00:45:10Es werden Probleme mit dem Drucker thematisiert, der ständig leer ist und nicht richtig funktioniert. Die Idee, den Stream mit der Küche im Hintergrund zu gestalten, wird aufgrund möglicher Vorurteile überdacht. Es wird überlegt, ob man den Kühlschrank des Vormieters im Keller lagern darf, da man den eigenen Kühlschrank bevorzugt. Es wird die Schwierigkeit betont, Entscheidungen zu treffen, was bereits im Führerscheinunterricht bemängelt wurde. Die steigenden Mietpreise werden angesprochen, was die Entscheidung für eine neue Wohnung erschwert. Es wird überlegt, ob man unter einem Stein wohnen sollte, um den Problemen zu entgehen. Das laute Handy sorgt für Verwirrung bei den Nachbarn. Die hohen Dönerpreise werden beklagt. Es wird betont, dass man niemals die Miete nicht zahlen würde. Es wird eine Frage nach Kannibalismus verneint und die Notwendigkeit betont, Menschen vorher kennenzulernen, bevor man sie isst.
Schuhreparaturen, Männerstile und Kühlschrankprobleme
01:08:37Die teuren Mustang-Stiefel haben ein Problem mit einer Schraube in der Hacke, die schmerzt, und es wird überlegt, einen Schuster zu suchen. Es wird nach Meinungen zu Männern mit Lederschuhen und Boots gefragt. Es wird der eigene Stil beschrieben, der sich nicht über bestimmte Grenzen hinausbewegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob fast allen Männern ein Schnauzer steht. Es wird überlegt, Leggings mit Gym Shorts zu tragen. Es wird festgestellt, dass noch nichts gegessen wurde. In der neuen Wohnung gibt es einen Kühlschrank, aber der eigene wird bevorzugt. Es wird überlegt, was mit dem alten Kühlschrank passieren soll und ob er einfach in den Keller gestellt werden darf. Es wird betont, dass man die Wohnung noch nicht sicher hat und es noch viel Druck gibt. Es wird der Wunsch geäußert, einfacher Entscheidungen treffen zu können, was aber ein Problem ist, das schon lange besteht. Es werden die steigenden Mietpreise und die allgemeine wirtschaftliche Situation in Deutschland thematisiert.
Alltagsprobleme und kuriose Überlegungen
01:34:29Es wird über Alltagsprobleme wie Wäschetrocknen im Keller diskutiert, wobei die Mühe, Wäsche in den Keller zu bringen, humorvoll in Frage gestellt wird. Die Diskussion schweift zu Waschtrocknern ab, wobei die allgemeine Meinung herrscht, dass diese Geräte oft kaputt gehen und nicht zuverlässig sind. Es wird überlegt, ob man sich bei einem Experten wie Oli von dem Freud nach dessen Meinung zu Waschtrocknern erkundigen sollte. Die persönlichen Erfahrungen mit einer Samsung-Waschmaschine, die ein langes Lied spielt, wenn sie fertig ist, werden geteilt, und die Frage aufgeworfen, ob sich die Investition in ein teures Gerät lohnt. Es wird festgestellt, dass nicht alle Wäsche für den Trockner geeignet ist. Die Diskussion berührt auch den Stromverbrauch von Trocknern und die Notwendigkeit, trotz Trockner weiterhin waschen zu müssen. Abschließend wird die Langlebigkeit von Waschmaschinen thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie lange diese halten sollten.
Klopapier-Notfall und skurrile Körpererfahrungen
01:45:18Es wird eine humorvolle Geschichte über einen persönlichen Notfall auf der Toilette erzählt, bei dem plötzlich das Klopapier fehlte und keine Alternativen vorhanden waren. Die Situation wird dramatisch geschildert, inklusive der anschließenden improvisierten Reinigung mit einem Waschlappen. Es wird betont, dass der Waschlappen danach sofort gewaschen wurde. Die Anekdote führt zu einer Diskussion über die Schärfe von Habanero Flips und die überraschende Erkenntnis, dass Lippen und Darmausgang die gleiche Hautstruktur besitzen. Nach der Klopapier-Krise wurde neues Klopapier von Matthias gebracht. Abschließend wird die eigene Laktoseintoleranz angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man sich einen ganzen Ball Mozzarella "reinmädeln" sollte, wobei der Ausdruck als unpassend verworfen wird und nach lustigeren Alternativen gesucht wird.
Butter vs. Margarine: Eine philosophische Betrachtung
01:52:38Es beginnt eine Diskussion über Butter und Margarine, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob der Unterschied überhaupt relevant ist. Es wird eine Anekdote über Matthias erzählt, der angewidert von einem Stück Butter abgebissen hat. Die Diskussion driftet ab zu der Frage, ob Margarine zum Einfetten von Panzern verwendet wird, was zu weiteren Missverständnissen und humorvollen Spekulationen führt. Es wird festgestellt, dass Margarine früher als billige Butteralternative für Soldaten diente. Die Frage, ob Butter besser schmeckt, wird aufgeworfen und die gestiegenen Butterpreise werden kurz erwähnt. Ein zugespielter Clip über den Unterschied zwischen Butter und Margarine wird thematisiert, und es wird ironisch gefordert, dass der Unterschied erklärt wird. Die Diskussion gipfelt in der Aussage, dass Asoziale gerne Margarine essen und gehobene Leute Butter bevorzugen, was jedoch als nicht ganz ernst gemeint dargestellt wird.
Frauenprobleme, Männerprobleme und Hear-Me-Out-Listen
02:02:14Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, über Probleme zu reden, die sowohl Frauen als auch Männer betreffen. Es wird kritisiert, dass es oft schwierig ist, Männer für Frauenprobleme zu sensibilisieren, da viele nur stänkern wollen, anstatt sich konstruktiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Als Beispiel wird eine Telegram-Gruppe mit 70.000 Männern genannt, in der über Gewalt gegen Frauen diskutiert wird. Es wird betont, dass solche Täter keine Monster sind, sondern normale Menschen aus dem Alltag. Die Zuhörer werden ermutigt, sich mit dem Fall von Giselle Petrico auseinanderzusetzen. Es wird betont, dass es wichtig ist, über die mentale Gesundheit von Männern zu sprechen. Der Streamer teilt mit, dass er E-Mails von Benjamin bekommen hat, in denen er auf seinen Zahn aufmerksam gemacht wird. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Hear-Me-Out-Listen aus dem Chat besprochen und bewertet, wobei insbesondere auf die Auswahl der Charaktere und deren Attraktivität eingegangen wird.
Diskussion über Schönheitsideale und Körperbild
03:09:34Es wird über die Zufriedenheit von Frauen und Männern mit ihrer jeweiligen Körpergröße diskutiert. Persönliche Unsicherheiten werden angesprochen, wobei betont wird, dass man sich wegen eines Partners keine unnötigen Sorgen machen sollte. Es folgt eine Bewertung verschiedener Anime-Figuren hinsichtlich ihres Aussehens, wobei die Meinungen auseinandergehen, was als attraktiv gilt. Eigene Unsicherheiten werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass es eine große Bandbreite an Geschmäckern gibt und was den einen stört, findet der andere vielleicht gut. Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz des eigenen Körpers und die Vielfalt der Schönheitsideale, wobei die Streamerin ihre eigenen Vorlieben und Abneigungen nicht scheut zu äußern. Die Bandbreite reicht von muskulösen Charakteren bis hin zu eher durchschnittlichen Figuren, wobei die Persönlichkeit und Ausstrahlung ebenfalls eine Rolle spielen.
Vorbereitung auf eine Präsentation und Soundcheck
03:13:53Es wird eine bevorstehende Präsentation angekündigt, bei der die Streamerin Erklärungen liefern möchte. Ein Soundcheck wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Zuschauer alles gut hören können. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude und Spannung auf die Präsentation, die als kurz, aber intensiv beschrieben wird. Es werden Vorbereitungen getroffen, um die Präsentation zu starten, inklusive Übergängen, um das Erlebnis für die Zuschauer interessanter zu gestalten. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie bereit sind, bevor sie mit der Präsentation beginnt. Der Fokus liegt darauf, eine ansprechende und informative Präsentation zu bieten, bei der sowohl der Inhalt als auch die technischen Aspekte stimmen.
Analyse von Charakteren und Hear-Me-Outs
03:16:04Es werden verschiedene Charaktere aus Filmen und Serien analysiert, wobei ihr Aussehen und ihre Persönlichkeit im Vordergrund stehen. Die Streamerin diskutiert, welche Eigenschaften sie an bestimmten Charakteren attraktiv findet und welche eher abschreckend wirken. Es geht um Charme, Ausstrahlung und körperliche Attribute. Es wird überlegt, welche Charaktere als 'Hear Me Out' durchgehen und welche nicht. Dabei spielen sowohl das Aussehen als auch die Persönlichkeit eine Rolle. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was einen Charakter für die Streamerin und ihre Zuschauer attraktiv macht und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Es werden auch kontroverse Meinungen geäußert und diskutiert.
Bewertung von Präsentationen und Diskussion über Geschmäcker
03:28:56Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich einer bevorstehenden Präsentation, da sie befürchtet, dass diese zu simpel sein könnte. Sie hofft, mit ihren Erklärungen punkten zu können. Es wird eine Präsentation bewertet, wobei die visuellen Aspekte und die informativen Zusätze gelobt werden. Die Streamerin gibt Feedback und Verbesserungsvorschläge für zukünftige Präsentationen. Es wird über unterschiedliche Geschmäcker diskutiert, insbesondere im Bezug auf attraktive Charaktere. Die Streamerin äußert ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen und diskutiert diese mit dem Chat. Es geht um die Frage, was einen Charakter für sie attraktiv macht und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Die Diskussion ist humorvoll und selbstironisch, wobei die Streamerin ihre eigenen Vorlieben und Abneigungen nicht scheut zu äußern.
Entscheidungsfindung bezüglich einer Wohnung und Zukunftsplanung
04:31:02Die Streamerin steht vor der Entscheidung, eine neue Wohnung anzumieten und wägt die Vor- und Nachteile ab. Sie spricht über die Lage im fünften Stock, die potenziellen gesundheitlichen Vorteile durch das Treppensteigen und die Sorge vor Problemen mit den Nachbarn bezüglich der Mülltrennung. Es wird über die Mietkosten, die Staffelmiete und die Möglichkeit, eine Wohnung zu kaufen, diskutiert. Die Streamerin äußert ihre Bedenken bezüglich der finanziellen Belastung und der Verantwortung, die mit dem Eigentum einhergehen. Sie plant, eine Nacht darüber zu schlafen und eine Pro- und Kontra-Liste zu erstellen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, öfter ins Fitnessstudio zu gehen und mehr Zeit im Freien zu verbringen. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Anwesenheit und den Support und kündigt an, sich voraussichtlich am Samstag wieder zu melden.