2 FRAUEN AUF DIRNDL JAGD l !snocks !gamerbox

Stuttgart-Trip: Dirndljagd, Outfit-Check & kulinarische Experimente mit Hindernissen

2 FRAUEN AUF DIRNDL JAGD l !snocks !g...
KDRkitten
- - 06:37:20 - 71.899 - Just Chatting

Die Reise nach Stuttgart steht im Zeichen der Dirndljagd. Neben Outfit-Checks und Vorbereitungen gibt es kulinarische Ausflüge, u.a. ins 'Disgusting Food Museum' mit Grillen-Verkostung. Technische Probleme und die Suche nach dem perfekten Dirndl bei Krüger Dirndl prägen den Tag. Diskussionen über Blusen, Shopping-Prioritäten und ein Raid von Alexis runden das Erlebnis ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung der Dirndljagd und des Dinner-Dates in Stuttgart

00:00:02

Der Stream beginnt mit allgemeinen Gesprächen und der Feststellung, dass man in Stuttgart ist, um auf Dirndljagd zu gehen. Es wird ein Dinner-Date am Abend erwähnt. Es folgt eine Diskussion über die Auswahl der passenden Kleidung und Schuhe für die geplanten Aktivitäten, wobei verschiedene Optionen wie Röcke und Ballerinas in Betracht gezogen werden. Die Streamerinnen sprechen über Accessoires und die Vorbereitung für den Abend. Es wird ein Hotelzimmer gezeigt, das als 'Porno-Hotelzimmer' bezeichnet wird, während eine der Streamerinnen duscht. Die Qualität des Bades wird bemängelt, insbesondere der Duschvorhang. Es wird überlegt, den Raum zu fluten, um die Situation zu verdeutlichen. Technische Probleme mit dem Ton werden diskutiert, wobei verschiedene Ursachen wie Internetverbindung, Bluetooth und Mikrofoneinstellungen in Betracht gezogen werden. Verschiedene Tests werden durchgeführt, um die Tonqualität zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Ton über das Internet übertragen wird und die Distanz zum Mikrofon keine Rolle spielt. Ein Splitter wird als mögliche Ursache für die Tonprobleme identifiziert. Die Streamerinnen bereiten sich darauf vor, das Hotel zu verlassen und die Stadt zu erkunden.

Outfit-Check und Vorbereitungen für die Dirndljagd

00:26:12

Es wird ein Outfit-Check angekündigt, bevor die Streamerinnen das Hotel verlassen. Es wird über die Mitnahme von Labubu-Figuren an den Taschen gesprochen und ein Geschenk in Form eines Labubu aus Bali ausgetauscht. Die Streamerinnen diskutieren über die Praktikabilität verschiedener Taschen für das Dirndl und erwähnen Marken wie Coach und Pauline aus Paris. Es wird über Plüschtier-Trends und die Suche nach einem Dirndl für den Labubu gesprochen. Die Kosten für Dirndl werden diskutiert, wobei die Streamerinnen ihre eigenen Dirndl zeigen und überlegen, wo sie diese gekauft haben. Eine der Streamerinnen plant, Push-Up-Pads zu verwenden, um ihre Brüste im Dirndl besser zur Geltung zu bringen. Es wird überlegt, was zum Abendessen gegessen werden soll, wobei asiatische Küche und Sushi in Betracht gezogen werden. Die Streamerinnen sprechen über ihre Anreise nach Stuttgart und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Es wird über Mods im Chat und die Möglichkeit zu spenden gesprochen. Eine der Streamerinnen hat ihre Jacke im Auto vergessen und überlegt, ob sie einen Pulli von Ralph Lauren anziehen soll. Es wird ein Outfit of Today angekündigt, sobald das Licht besser ist.

Aufbruch zur Dirndljagd: Outfit-Vorstellung und technische Probleme

00:38:50

Die Streamerinnen machen sich bereit, das Hotel zu verlassen, um Dirndl zu kaufen. Dabei stellen sie ihre Outfits vor und es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Ton. Es wird über die Nutzung von 0,5-Kameraeinstellungen und Stabilisatoren gesprochen. Die notwendige Ausrüstung wird gepackt, inklusive Powerbanks und Mikrofonen. Am Bahnhof werden Bonbons von M.O.I.K.A.L. verteilt. Im Fahrstuhl gibt es kurzzeitig Internetprobleme. Es wird über das Make-up gesprochen, das bereits am Morgen aufgetragen wurde. Draußen angekommen, werden Passanten nach dem Wert ihres Outfits gefragt. Dabei werden Marken wie Deichmann, Asos, Calzedonia, Stradivarius, Hollister, Holzkern, Vivian Westwood und Berserk genannt. Die Streamerinnen stellen fest, dass eine von ihnen eher wie zum Wandern angezogen ist und nicht für ein Restaurant. Sie diskutieren über den Preis eines Glasfaser-Routers und die verwendeten Parfüms von Burberry und Prada. Ein Ring wird als 'Ring of Paper and Protection' bezeichnet, der nicht ausgezogen werden darf. Es wird festgestellt, dass noch Stiefel und Accessoires für das Dirndl benötigt werden. Die Streamerinnen sehen ein auffälliges Auto, eine Corvette, und sprechen über dessen Qualität.

Dirndl-Shopping-Tour: Disgusting Food Museum und Krüger Dirndl

00:53:35

Die Streamerinnen setzen ihren Weg fort und diskutieren über die Absichten ihres Outfits. Eine von ihnen erzählt, dass sie auf dem Bahnhof von drei Leuten nach Geld gefragt wurde. Sie kommen an einem Hugendubel vorbei und fragen sich, was das ist. Das erste Ziel ist jedoch das Dindl. Eine der Streamerinnen erzählt von einer unangenehmen Zugfahrt, bei der sie mit offenem Mund eingeschlafen ist. Sie scherzen darüber, woher Kinder kommen und dass es in der Stadt keine coolen Hotels gibt. Sie sprechen über ein Treffen mit Wadim und einen Besuch im Disgusting Food Museum. Dort angekommen, probieren sie eine Grille und Lakritze mit Salz und Mandeln. Sie sprechen mit einem Mitarbeiter des Museums über die angebotenen Speisen und die Möglichkeit, dort zu filmen. Anschließend machen sie sich auf den Weg zu Krüger Dirndl. Unterwegs diskutieren sie über die Internetverbindung und die Qualität von Vodafone und Telekom. Bei Krüger Dirndl angekommen, gibt es auch Outdoor-Dirndl. Sie betreten das Geschäft und schauen sich um, wobei sie verschiedene Stile und Farben betrachten. Sie überlegen, welche Dirndl zu ihnen passen und welche Blusen dazu kombiniert werden könnten.

IRL

01:20:33
IRL

Dirndl-Auswahl und Blusen-Diskussion

01:22:30

Es wird über die Vielfalt an Dirndl und Blusen gesprochen, wobei auf Details wie Farbe, Glitzer und den passenden Stil geachtet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine hochgeschlossene Bluse geeignet wäre und welche Größe benötigt wird. Die Schwierigkeit, die richtige Größe zu finden, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob ein Dirndl zu eng sein könnte. Die Vorzüge verschiedener Dirndl-Stile werden diskutiert, von schlichten bis hin zu aufwendigeren Varianten, und die Bedeutung der passenden Bluse hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, ein Dirndl für Mittelaltermärkte zu tragen. Die Auswahl gestaltet sich schwierig, da es nicht so viel Auswahl gibt. Es wird überlegt, eine klassische Bluse und eine aufwendigere Bluse zu kombinieren, um verschiedene Stile auszuprobieren. Der Fokus liegt auf der Suche nach der perfekten Kombination aus Dirndl und Bluse für das bevorstehende Oktoberfest.

Shopping-Prioritäten und Blusensuche

01:31:46

Es wird diskutiert, ob Shoppen ohne Limit oder Sex "geiler" sei, wobei die Entscheidung auf Shoppen fällt. Es wird überlegt, welche Art von Bluse gesucht wird, idealerweise eine, die oben geschlossen ist und ein Loch hat. Die Suche nach der passenden Bluse gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, ob eine beige Bluse zum Dirndl passt. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, eine passende grüne Bluse zu finden. Es wird überlegt, ob es eine Mangelsituation gibt, was die Datenrate betrifft. Es werden verschiedene Dirndl anprobiert und deren Vor- und Nachteile besprochen. Es wird eine Spitzenbluse gefunden, die als besonders süß empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die VIP-Umkleiden nicht zugänglich sind. Es wird die Bluse der Kassiererin bewundert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es noch weitere Dirndl-Läden in Stuttgart gibt.

Dirndl-Entscheidungen und Stream-Planung für die Vasen

01:42:50

Es wird erörtert, ob ein teures High-End-Dirndl notwendig ist, da es das erste Oktoberfest für die beiden ist. Es wird spekuliert, ob im nächsten Jahr neue Dirndl gekauft werden. Die Offenheit der Stadt Stuttgart gegenüber dem Streamen wird positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, wie andere Streamer sich in der Umkleideschlange vorgedrängelt haben könnten. Die schweren Dirndl werden thematisiert. Es wird die Befürchtung geäußert, wegen Werbung aus dem Laden geworfen zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man auf Festivals streamen darf. Es wird überlegt, ob man sich für den Tag süß findet. Es wird besprochen, dass man sich einen Platz suchen wird, sobald Kim aufgerufen wird. Es wird die Vorfreude auf die Vasen und das dortige Essen geäußert. Es wird überlegt, ob es dort ein Teufelsrad gibt. Es wird darüber gesprochen, dass Angermeier teuer ist, aber eine bessere Qualität bietet. Es wird überlegt, ob man nächstes Jahr wieder ein neues Dirndl kauft.

Raid von Alexis und Dirndl-Entscheidung in letzter Minute

02:03:06

Ein Raid von Alexis wird freudig entgegengenommen und ein Shoutout gegeben. Es wird festgestellt, dass die Bluse in Größe 36 besser passt und sehr schön zum Dirndl aussieht. Die schwarze Bluse wird als bessere Wahl als die weiße empfunden. Es wird betont, dass die anderen Kunden im Laden genauso lange in der Umkleide sind. Es wird überlegt, ob es unverschämt ist, so lange zu brauchen. Es wird betont, dass man niemanden aufnimmt, der das nicht möchte. Es wird die Vermutung geäußert, dass die anderen Kunden genervt sind, weil der Laden voll ist. Es wird betont, dass man sich sicher sein muss, bevor man ein teures Dirndl kauft. Es wird überlegt, ob das hellere Dirndl besser aussieht. Es wird betont, dass man die Erlaubnis einholen sollte, bevor man filmt. Es wird der Weitwinkel aktiviert, um die Privatsphäre der anderen Kunden zu schützen. Es wird überlegt, welches Dirndl besser sitzt und welche Entscheidung die richtige ist. Es wird betont, dass beide Dirndl sehr schön aussehen. Es wird überlegt, dass die schwarze Bluse nicht zum lila-beigen Dirndl passt. Es wird festgestellt, dass das grüne Dirndl viel schöner aussieht. Es wird die Zuschauer aufgefordert, auf den Akku zu achten. Es wird beschlossen, sich nach dem Shoppen zum Essen hinzusetzen und das Handy aufzuladen. Es wird festgestellt, dass Kim alle Dirndl anprobiert hat und sich nun entscheiden muss.

Dirndl-Jagd in New York und kulinarische Experimente

02:41:16

Die Suche nach dem perfekten Dirndl führt durch New York, vorbei am 'Disgusting Food Museum', wobei die Erfahrung, gegenseitig eine Grille in den Mund zu stecken, als Bonding-Moment hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob Internet draußen besser ist, während nach passender Kleidung gesucht wird. Eine 'Männer-Slut-Hose' wird entdeckt und verworfen, ebenso wie ein 'hässliches' Fleece. Es folgt die Beschreibung von Motorradfahrern in Hello Kitty Pyjamahosen, was als 'Shit' bezeichnet wird. Die Diskussion schweift zu Jacken ab, die eventuell zum Dirndl passen könnten, und die Überlegung, ob ein Besuch bei Uniqlo lohnenswert wäre, um Basic-Teile zu finden. Es wird kurz überlegt, eine hellgraue Jacke mitzunehmen, und die Angst geäußert, bei Uniqlo nichts zu finden. Der Plan, zur Not noch in den Klug Store zu gehen, wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass die Kombination mit einer schwarzen Bluse gut aussieht. Ein Dankeschön für zwei Monate Support wird ausgesprochen, und der Durst der Streamerinnen wird thematisiert. Ein Kommentar über den Rausschmiss der Piets aus dem Edeka wegen Filmens wird erwähnt, und die Möglichkeit, einen Pulli mit Herzen zu kaufen, wird diskutiert.

TikTok-Peinlichkeiten, Snack-Gelüste und Hotelpläne

02:54:03

Das verlorene Kameraselbstvertrauen in einem Dirndl-Laden wird thematisiert, und die Peinlichkeit, als TikToker bezeichnet zu werden, kommt zur Sprache. Die Idee, TikTok-Livestreamer zu sein und Leute auf Roblox um Robux zu scammen, wird angeschnitten. Es folgt der Plan, Snacks zu holen und ins Hotel zurückzukehren, um sich fertig zu machen und essen zu gehen. Die Abneigung gegen die eigenen Haare wird geäußert, und das Verlangen nach Snacks kommt auf. Ein Kompliment für das Aussehen wird als 'furchtbar' abgetan, und die Verwendung eines Lockenstabs wird für den nächsten Tag in Aussicht gestellt. Die Suche nach einem Haarreif wird erwähnt, und die Präsentation eines Labubu Spielzeugs folgt. Die Beobachtung von Kindern, die ein Laufrad benutzen, führt zu Überlegungen, wie viele Sechsjährige man in einem Kampf besiegen könnte. Die Diskussion schweift zu Bacon-Milchshakes, Hunkkümmlern und dem Kauf von BHs ab. Die Feststellung, dass salzig und süß zusammenpassen, wird getroffen, und ein kurzer Abstecher in einen Laden wird unternommen. Sonja wird als tolle, reife, erwachsene Frau beschrieben, die manchmal wie zwölf aussieht. Der Kauf einer Brustvergrößerung für 20 Euro in Form von Gel-Push-Pads wird erwähnt.

Liebesknochen, Oktoberfest-Pläne und kulinarische Entscheidungen

03:02:44

Nach dem erfolgreichen Kauf von Dirndl, Jäckchen und 'Titten' wird der Hunger thematisiert. Die Geschichte vom 'Liebesknochen' beim Bäcker, einem Eclair-ähnlichen Gebäckstück, wird erzählt, und die Assoziation mit einem viralen TikTok-Video wird hergestellt. Die Hoffnung, auf dem Oktoberfest den eigenen 'Liebesknochen' zu finden, wird geäußert. Eine Demo wird umgangen, und die Navigation zum Hotel wird diskutiert. Es folgt ein Gespräch über Essgewohnheiten und die Wahl zwischen Waffeln und Popcorn. Die Entdeckung eines Dr. Müller Sexshops führt zu einer Diskussion über Beate Use und Alt-Oma-Läden. Die Frage, wer solche Läden noch betritt, wird aufgeworfen, und die Revolutionierung durch Beate Use wird anerkannt. Der Plan, im Hotel einen Spot mit gutem Internet zu finden, wird gefasst, und die Berge in Niedersachsen werden thematisiert. Die Entdeckung eines neuen Superdry-Ladens und eines McLarens wird kommentiert. Die hohen Kosten für ein Auto werden diskutiert, und die Abneigung gegen Leasing kommt zur Sprache.

Hotel-Ankunft, toxische Beziehungen und Essenspläne

03:13:42

Im Hotelzimmer angekommen, wird die 'toxische' Beziehung zwischen den Streamerinnen thematisiert. Die Warnung, niemals den Wasserkocher im Hotel zu benutzen, weil Leute darin ihre Unterhosen waschen, wird ausgesprochen. Die Diskussion schweift zu Geschäftsmännern, die angeblich keine frischen Unterhosen dabei haben, und zu der Frage, ob Straßenklamotten im Bett getragen werden sollten. Die Abneigung gegen Leute, die keine Hände waschen, wird geäußert. Es folgt der Plan, nach Essensmöglichkeiten zu suchen, und eine merkwürdige Instagram-Nachricht wird thematisiert. Der Kommentar, dass es sich nicht um das Oktoberfest, sondern um die Vasen handle, wird zur Kenntnis genommen. Die Frage, was es in der Nähe zu essen gibt, wird aufgeworfen, und die Vorliebe für Koffer statt Taschen wird diskutiert. Cosplay-Sachen von der Gamescom im Koffer werden als Grund für die Nichtmitnahme genannt. Die Wahl zwischen Italienisch und Steak zum Abendessen wird getroffen, und die Entscheidung fällt auf Italienisch. Ein Dankeschön für eine Spende wird ausgesprochen, und die Freude über den gefundenen Dirndl wird geteilt. Die Diskussion schweift zu einer Bluse mit speziellem Ausschnitt und der Frage, wo die Brustvergrößerung ist, ab.

Outfit-Check und Unsicherheiten bezüglich des Aussehens

03:58:58

Es beginnt mit einer Diskussion über ein Outfit, wobei ein Oberteil besonders gelobt wird. Es folgt ein Gespräch über Unsicherheiten bezüglich des eigenen Körpers, insbesondere die Sichtbarkeit von Speck und wie Männer diesbezüglich urteilen könnten. Es wird festgestellt, dass es wichtiger ist, wie man sich selbst fühlt, als was andere denken. Die Gesprächspartnerinnen scherzen darüber, dass die Zuschauer schuld an diesen Unsicherheiten seien. Es werden verschiedene Styling-Optionen ausprobiert und die Vor- und Nachteile diskutiert. Eine der Frauen fühlt sich wie die rebellische Teenager-Tochter der anderen. Es wird über mitgebrachte Kleidungsstücke gesprochen und wie man sie am besten kombiniert. Eine der Frauen erwähnt, dass sie nicht viele Unterteile mitgenommen hat. Der Fokus liegt auf dem Aussehen und dem Gefühl, das die Kleidung vermittelt, sowie auf dem Umgang mit Unsicherheiten.

Alltagsbeobachtungen und Gespräche über persönliche Vorlieben

04:02:47

Es wird über den Geldbeutel einer der Frauen gesprochen, der von Louis Vuitton ist. Eine der Frauen erzählt, dass sie sich manchmal schlecht fühlt, wenn sie teure Sachen besitzt. Es folgt ein Gespräch über Air-Tags und deren Nutzen, um Wertgegenstände wiederzufinden. Eine der Frauen gesteht, dass sie kein "Taschengirl" ist. Sie sprechen über einen Besuch in Düsseldorf, den sie bereits vergessen hat. Es wird über ein Teelichtglas als Trinkglas gescherzt. Eine der Frauen bemerkt, dass sie die Alerts der anderen im eigenen Stream sieht, was für Verwirrung sorgt. Sie sprechen über den Service im Hotel, insbesondere das Fehlen von kostenlosem Wasser. Es wird über neue Handtaschen und den Wunsch nach einer eigenen Handtasche gesprochen. Eine der Frauen erwähnt, dass sie wenig trinkt, wenn sie kein Wasser mit Kohlensäure hat. Sie diskutieren über tragbare Trinkflaschen, mit denen man stilles Wasser aufsprudeln kann, und über die Notwendigkeit, Sprudel zu kaufen.

Dirndl-Suche und Restaurantbesuch

04:15:34

Die Frauen suchen nach einem Dirndl-Geschäft und diskutieren die Preise und die traditionelle Qualität der Dirndl. Eine der Frauen plant, am nächsten Tag für einen Haarreifen vorbeizuschauen. Sie scherzen darüber, dass sie möglicherweise aus dem Geschäft geworfen werden. Es werden verschiedene Sprichwörter zitiert und diskutiert. Die Frauen entdecken ein Restaurant namens Colovino und bemerken den Geruch von Gras in der Umgebung. Sie versuchen, einen Tisch in einem Restaurant zu bekommen, stellen aber fest, dass dort eine geschlossene Gesellschaft stattfindet. Die Frauen werden von den anderen Gästen neugierig beäugt. Sie entscheiden sich, woanders hinzugehen, da ihnen die Atmosphäre nicht gefällt. Sie suchen nach einem anderen Restaurant und entscheiden sich schließlich für Ciao Amore. Dort werden sie von einem aufdringlichen Mann belästigt, was zu Unbehagen führt. Sie wählen einen anderen Tisch, um dem Mann aus dem Weg zu gehen. Es wird über die Belästigung durch Männer gesprochen und wie oft dies vorkommt. Sie bestellen Getränke und planen, den Kellner auf den Vorfall aufmerksam zu machen.

Bestellung und Diskussion über Pizza-Beläge

04:28:28

Die Frauen dimmen das Licht für eine romantischere Atmosphäre. Sie bestellen Arancini als Vorspeise und diskutieren über die verschiedenen Sorten. Es wird überlegt, ob man sich eine Portion teilt. Die Frauen bestellen Pizza und diskutieren über die Beläge. Eine der Frauen bestellt eine Pizza ohne Oregano, da sie den Geschmack nicht mag. Sie einigen sich auf die Pizzasorten und geben die Bestellung auf. Es wird über Noise Reduction gesprochen und wie es sich auf den Klang der Stimmen auswirkt. Die Frauen testen die verschiedenen Einstellungen und bitten den Chat um Feedback. Eine der Frauen erzählt von einer Begegnung im Zug mit einem süßen Typen und fragt den Chat, wie man jemanden ansprechen kann, ohne dumm dazustehen. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Fremden und geben Tipps, wie man ein Gespräch beginnen kann. Es wird über Urlaubsbekanntschaften und die geringere Hemmschwelle im Urlaub gesprochen.

Essen, Gespräche und Technikprobleme

04:39:34

Die Frauen sitzen auf "Strangmöbeln" im "Beach Club" und sprechen über die Qualität der Weitwinkelkamera. Sie diskutieren über die Ursache für den nasalen Klang ihrer Stimmen und testen verschiedene Einstellungen. Eine der Frauen erzählt von einer Begegnung mit einem süßen Typen im Zug und fragt den Chat um Rat, wie man jemanden ansprechen kann, ohne dumm dazustehen. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Fremden und geben Tipps, wie man ein Gespräch beginnen kann. Es wird über Urlaubsbekanntschaften und die geringere Hemmschwelle im Urlaub gesprochen. Die Vorspeise, Arancini, wird serviert und die Frauen probieren sie. Sie diskutieren über den Geschmack und die Zutaten. Es gibt technische Probleme mit dem Router, was zu Unterbrechungen im Stream führt. Die Frauen versuchen, das Problem zu beheben und den Chat wieder zu verbinden. Sie sprechen über die Kosten der Pizza und die Größe der Portionen. Die Frauen stellen fest, dass die Vorspeise sehr sättigend ist.

Pizza-Verkostung, Toiletten-Anekdoten und Gamescom-Erlebnisse

04:54:41

Die Frauen probieren die Pizza und vergleichen den Geschmack. Eine der Frauen findet, dass die Vorspeise und die Pizza kaum geschmacklich unterschiedlich sind. Sie sprechen über mögliche Verdauungsprobleme aufgrund des fettigen Essens. Es werden Anekdoten über Toilettengänge im Hotel und auf der Gamescom ausgetauscht. Eine der Frauen erzählt, dass sie auf der Gamescom fast die Männertoilette benutzt hätte, weil die Frauentoilette geschlossen war. Sie sprechen über geheime Toiletten und den Wunsch nach einer Toilette im Dachboden. Es wird über die Qualität des Weitwinkels diskutiert und ob er die Bildqualität beeinträchtigt. Die Frauen erinnern sich an ein Erlebnis auf der Gamescom, als eine der Frauen eine geheime Toilette gefunden hat. Sie sprechen darüber, wie sie die Tür im Fokus hatte, anstatt die Zuschauer. Die bestellte Pizza wird gebracht und die Frauen freuen sich darauf, sie zu probieren.

Pizza-Genuss, Aussprache-Probleme und Essgewohnheiten

05:01:25

Die Frauen beginnen, die Pizza zu essen und kommentieren das Aussehen und den Geschmack. Eine der Frauen ist froh, dass kein Oregano auf ihrer Pizza ist, obwohl sie ohne bestellt hat. Es wird diskutiert, ob es sich tatsächlich um Oregano handelt. Die Frauen finden die Reisbällchen im Nachhinein unnötig. Eine der Frauen hat Probleme mit der Aussprache bestimmter Wörter und wird von der anderen korrigiert. Sie üben die Aussprache von "Quark". Die Frauen schneiden die Pizza und essen sie auf unterschiedliche Weise. Eine der Frauen glaubt, dass es illegal ist, die Pizza so zu essen, wie sie es tut. Sie diskutieren über verschiedene Essgewohnheiten und ob man den Rand der Pizza mitisst. Eine der Frauen glaubt, dass sie die ganze Pizza nicht schaffen wird, wegen der sättigenden Vorspeise.

Bezahl-Rituale, Körperbilder und Beziehungs-Dynamiken

05:07:05

Es wird überlegt, wie sie die Rechnung bezahlen werden. Sie planen, ihre Bankkarten auf den Tisch zu legen und den Kellner wählen zu lassen. Es wird über Food-Content und die Qualität von Pizzen gesprochen. Eine der Frauen bezeichnet die Pizza als eine der besten, die sie je hatte. Sie vergleichen die Pizza mit der napoleonischen Pizza und scherzen über Napoleon und seinen kleinen Penis. Es wird über Körperbilder und Essgewohnheiten gesprochen. Eine der Frauen verzieht beim Essen das Gesicht, was oft zu Nachfragen führt, ob es ihr schmeckt. Sie diskutieren über Ragebait-Themen im Internet, insbesondere über Vorlieben für große Männer und wer beim ersten Date bezahlen sollte. Die Frauen teilen ihre Meinungen und Erfahrungen zum Thema Bezahlen beim ersten Date. Sie sprechen über die Erwartungen und Wertschätzung von Einladungen. Es wird betont, dass es keine richtige oder falsche Meinung gibt. Eine der Frauen erzählt, dass sie oft zum zweiten Date einlädt, wenn sie beim ersten Date eingeladen wurde. Sie sprechen über Internetthemen und wie sie sich von realen Situationen unterscheiden. Eine der Frauen erhält eine Spende, was sie dazu veranlasst, die Pizza weiterzuessen. Es wird überlegt, ob sie Surströmming probieren soll. Die Frauen sprechen über Männer und ihre Jobs. Eine der Frauen findet es unangenehm, wenn Männer weniger verdienen als sie. Sie diskutieren über die Aufteilung der Mietkosten in Beziehungen und finden eine 50-50 Aufteilung unfair, wenn die Partner unterschiedlich viel verdienen. Es wird überlegt, wie man die Kosten fair aufteilen kann. Eine der Frauen bedankt sich für die Spenden und kündigt einen schlimmen Stream für den nächsten Tag an.

Diskussion über Partnerschaft und finanzielle Verantwortlichkeiten

05:20:08

Es wird eine Diskussion über Partnerschaft und finanzielle Verantwortlichkeiten in Beziehungen geführt. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, den Partner zu unterstützen, ohne ihn auszunutzen. Einigkeit herrscht darüber, dass es inakzeptabel ist, wenn ein Partner mit höherem Einkommen von einem Partner mit geringerem Einkommen die Hälfte der Miete verlangt, insbesondere wenn dieser in einem systemrelevanten, aber schlecht bezahlten Beruf arbeitet. Die Streamerinnen sprechen sich gegen ein gemeinsames Konto aus, bei dem beide Partner ihr gesamtes Einkommen einzahlen, und plädieren stattdessen für getrennte Konten oder ein gemeinsames Konto, in das jeder einen gleichen Betrag einzahlt. Es wird betont, dass jeder Partner das Recht auf sein eigenes, hart verdientes Geld haben sollte und dass finanzielle Angelegenheiten ein häufiger Streitpunkt in Beziehungen sein können, der zu unnötigem Stress führt. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass eine teure Handtasche, die ohne Absprache gekauft wurde, das Ende einer Beziehung bedeuten könnte.

Kontroverse um einen Kommentar und Diskussion über Geschlechterrollen

05:25:27

Es entsteht eine Kontroverse um einen Kommentar eines Zuschauers namens Van Bergen, der behauptet, die Streamerinnen hätten nicht mal einen Mann, der ihre Pizza bezahlt, und würden über gemeinsame Konten reden. Die Streamerinnen reagieren empört und stellen klar, dass sie keinen Mann brauchen, der ihre Pizza bezahlt. Sie suchen das Profil des Zuschauers und stellen fest, dass er ein Twitch-Partner mit 10.000 Followern ist. Die Streamerinnen sind schockiert über die antiquierte Ansicht, dass eine Frau einen Mann braucht, der ihre Pizza bezahlt. Es wird ironisch gefragt, ob Henke, ein anderer Zuschauer, ihre Pizza bezahlen könnte. Die Diskussion dreht sich um Geschlechterrollen und die Unabhängigkeit von Frauen. Eine der Streamerinnen scherzt, dass sie noch nicht mal einen Mann habe, der sich für sie ausziehe, wenn ihr kalt sei. Die Diskussion wird humorvoll und überspitzt geführt, um die Absurdität der ursprünglichen Aussage zu verdeutlichen.

Gespräch über Streaming-Marathons, Gesundheit und Partnerschaft mit Knabe-Cola

05:33:24

Die Streamerinnen sprechen über die Gefahren von Streaming-Marathons und betonen, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten. Sie erwähnen eine Streamerin, die krank war und trotzdem 13 Stunden am Tag streamte, und warnen davor, dass dies langfristig negative Folgen haben kann. Es wird betont, dass man Pausen machen und auf seinen Körper hören sollte. Eine der Streamerinnen erzählt eine Anekdote darüber, wie sie sich während einer Autofahrt in die Hose gemacht hat, weil sie keine Toilette finden konnte. Sie schildert die Situation detailliert und humorvoll. Anschließend wird die Partnerschaft mit Knabe-Cola erwähnt. Eine der Streamerinnen berichtet, dass sie zwei Paletten Knabe-Cola erhalten hat, die aber nicht von Henno, sondern von einem Zuschauer gespendet wurden. Sie bedankt sich bei dem Zuschauer für die Spende.

Auseinandersetzung mit einem Zuschauer und Diskussion über Kochfähigkeiten

05:49:24

Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit dem Zuschauer Van Bergen, der weiterhin im Chat präsent ist. Eine der Streamerinnen kritisiert ihn dafür, dass er komische YouTube-Videos schneidet und sich nicht besser informiert. Sie stellt klar, dass sie keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater hat, weil er sich nicht wie ein vernünftiger Vater verhält. Die Streamerinnen sprechen über Kochfähigkeiten und sind sich einig, dass jeder kochen können sollte. Eine der Streamerinnen übernimmt gerne das Kochen, wünscht sich aber, dass der Partner danach aufräumt. Es wird betont, dass es wichtig ist, einen Ausgleich zu schaffen. Anschließend werden die Streamerinnen von einem Kellner unterbrochen, der sehr freundlich ist und sogar die Tür für sie aufhält. Eine der Streamerinnen scherzt, dass er eine negative Aura habe.

Partnerschaft mit Knabe-Cola und Kartenzahlung

05:54:02

Es wird über die Partnerschaft mit Knabe-Cola gesprochen. Eine der Streamerinnen erwähnt, dass sie seit diesem Monat offizieller Partner ist und zwei Paletten Knabe-Cola erhalten hat. Sie stellt klar, dass die Cola nicht von Henno war, sondern von einem Zuschauer gespendet wurde. Anschließend wird die Rechnung bezahlt. Die Streamerinnen legen beide ihre Bankkarten auf den Tisch und lassen das Schicksal entscheiden, wer zahlt. Sie stellen fest, dass keine ihrer Karten unterschrieben ist. Es wird kurz über die Notwendigkeit der Unterschrift auf Bankkarten diskutiert. Eine der Streamerinnen erwähnt, dass sie für jede Online-Zahlung eine Authentifizierungsanfrage auf ihr Handy bekommt. Es wird scherzhaft angemerkt, dass man nicht mal in den Wald kacken darf, aber auf ein Kissen kacken und es auf einer Raststätte liegen lassen darf.

Diskussion über Steuerabsetzung und Limoncello

05:57:54

Es wird diskutiert, ob das Geschäftsessen steuerlich absetzbar ist. Eine der Streamerinnen scherzt, dass sie Bilder von der anderen machen wird, um das Geld vom Finanzamt zurückzubekommen. Sie erwähnt, dass sie auch Einkäufe für die andere absetzt. Es wird kurz darüber gesprochen, was es bedeutet, etwas steuerlich abzusetzen. Eine der Streamerinnen dachte früher, dass man das Geld für die ganze Sache zurückbekommt. Anschließend bestellen die Streamerinnen zwei Limoncello als Absacker. Es wird erklärt, dass Limoncello den Magen beruhigt. Plötzlich verlieren die Streamerinnen die Verbindung zum Internet. Sie versuchen, das Problem zu beheben, indem sie sich mit dem Router verbinden. Es wird festgestellt, dass das System sehr komisch ist.

Verlassen des Restaurants und Rückweg zum Hotel

06:15:42

Die Streamerinnen verlassen das Restaurant und machen sich auf den Weg zurück zum Hotel. Eine der Streamerinnen fragt, ob die andere alkoholisiert ist, was diese verneint. Sie gibt zu, dass sie sich schon bei einem Tropfen Alkohol etwas schwummrig fühlt. Die Streamerinnen scherzen darüber, dass die Zuschauer ihnen immer einreden wollen, dass sie betrunken sind. Sie erinnern sich an den Weg und stellen fest, dass die Altstadt sehr belebt ist. Eine der Streamerinnen stolpert über eine Stufe. Sie holen ihre Jacken aus dem Auto. Eine der Streamerinnen macht einen Witz über das Aussehen der anderen im Weitwinkel. Sie laufen an Bonzen-Autos vorbei und vermuten, dass die Leute sie wegen des Streams anschauen. Sie sehen einen Krankenwagen und scherzen, dass er sie abholen soll.

Dank an die Zuschauer und Ende des Streams

06:26:41

Die Streamerinnen bedanken sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und die Geschenke. Sie gehen auf einzelne Zuschauer ein und loben deren Eigenschaften. Eine der Streamerinnen lobt Henke als geile Süßmaus und Mann, bei dem man sich als Frau wohlfühlt. Sie scherzen über das Alter einiger Zuschauer und bedanken sich für die Treue. Anschließend versuchen die Streamerinnen, verschiedene Effekte auf der Kamera auszuprobieren, was jedoch nicht funktioniert. Sie kündigen an, dass sie morgen wieder streamen werden und laden die Zuschauer dazu ein. Zum Schluss verabschieden sie sich und beenden den Stream.