HALLO ISSES NOCH 2025 ??? l !Giesswein

Kdrkitten diskutiert Alltag, mentale Gesundheit und Zukunftsängste

Just Chatting

00:00:00

Morgenroutine und Überlegungen zur Tageszeit

00:14:24

Es wird über morgendliche Niesanfälle gesprochen und die Frage aufgeworfen, ab wann 'vormittags' beginnt und wann 'morgens' endet. Es wird festgestellt, dass 12 Uhr Mittag ist und 15 Uhr Nachmittag. Die Streamerin gibt an, drei Starissen Solo Leveling Manual gelesen und Squid Game 2 zu Ende geguckt zu haben, was sie gut fand. Es folgt eine Diskussion über die Serie 'Sour Skeleton Crew' und die deutsche Synchro von Squid Game. Die Frage wird aufgeworfen, warum Kims manchmal Bim genannt werden, was die Streamerin als ihre Erfindung beansprucht. BIM wird als Straßenbahn identifiziert, was zu Überlegungen führt, ob dies eine saloppe Bezeichnung ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie gestern den ganzen Tag geweint habe und sich entschuldigt, dass sie deswegen nicht so viel Zeit hatte.

Umgang mit Suizidalität und mentaler Gesundheit

00:23:05

Die Streamerin spricht darüber, wie sie mit Nachrichten von suizidalen Personen umgeht, die sie über Instagram erreichen. Sie betont, dass sie keine Therapie ersetzen kann und verweist auf professionelle Hilfsangebote wie Telefonseelsorge und Therapeuten. Sie äußert ihre Sorge über die Schwierigkeit, in Deutschland zeitnah Termine für psychologische Hilfe zu bekommen und ihre Unsicherheit, wie sie in solchen Situationen am besten reagieren soll. Sie spricht über die Schwierigkeit, das richtige Maß an Empathie zu zeigen, ohne sich selbst zu sehr zu belasten. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen und Gedanken zum Thema mentale Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf männliche Freunde, die oft Schwierigkeiten haben, über ihre Probleme zu sprechen. Sie ermutigt dazu, offen über Probleme zu reden und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, betont aber auch, dass man andere nicht mit seinen Problemen belasten sollte, wenn diese keine Kapazitäten dafür haben.

Ängste und Unsicherheiten im Alltag

00:35:15

Es wird über Ängste gesprochen, insbesondere die Angst vor dem Umziehen und die damit verbundenen Unsicherheiten, wie finanzielle Schwierigkeiten oder andere unvorhergesehene Probleme. Die Streamerin spricht über die Bedeutung von Komplimenten und Selbstliebe. Sie teilt ihre persönlichen Ängste, insbesondere die Angst, kein Geld zu haben, obwohl dies unrealistisch erscheint. Sie reflektiert über die toxische Natur von Twitch, wo ständige Vergleiche durch öffentlich einsehbare Zahlen gefördert werden, und wie dies das Selbstwertgefühl beeinflussen kann. Sie versucht, einen gesunden Umgang damit zu finden, indem sie sich fragt, was andere in solchen Situationen tun würden, und versucht, die Zahlen nüchterner zu betrachten. Es wird auch über die Angst gesprochen, die eigenen Probleme könnten andere belasten, und die Wichtigkeit, darüber zu reden, wird betont.

Veranstaltungen, Freundschaften und Zukunftsängste

00:45:24

Die Streamerin spricht über geplante Events wie die Dokomi, Gamescom und den Japan-Tag, wobei die Dokomi aufgrund persönlicher Umstände unsicher ist. Sie erwähnt eine Wohnungsbesichtigung und ihre Freundschaften mit Erik und Bisbee. Es wird thematisiert, dass Freunde sich distanzieren könnten, sobald sie eine Beziehung eingehen, was zu Zukunftsängsten führt. Die Streamerin äußert den Wunsch nach mehr Kontakt und reflektiert über die Bedeutung von Freundschaften. Sie scherzt über die Idee einer Roboterfreundin und betont, dass man sich keine lebensgroße Puppe als Freundin holen sollte. Es wird überlegt, mehr zu lesen und das Gehirn zu trainieren, da es kürzlich zu Gedächtnislücken kam. Sie berichtet von einem Vorfall, bei dem sie sich nicht daran erinnern konnte, im Parkhaus bezahlt zu haben, was sie beunruhigt.

Nordkorea, Mentale Gesundheit und Kindheitserinnerungen

00:59:12

Die Streamerin spricht über Fotografen, die extra PCs ohne Internet nutzen, um nicht gehackt zu werden. Sie erwähnt ein YouTube-Video über Leute, die nach Nordkorea fliegen, um sich die Haare schneiden zu lassen, und scherzt über die Möglichkeit, dort festzusitzen. Es wird überlegt, einen Stream aus Nordkorea zu machen. Die Streamerin spricht über Sicherheitsupdates und Cookies und äußert den Wunsch, keine Cookies mehr zu bekommen, da sie zugenommen hat. Sie erwähnt One Piece und ihre Vorfreude auf den Sommer. Es folgt eine Diskussion über Schnee und Schlittenfahren. Sie debattiert mit Erik über ihr Gewicht und erinnert sich an Eiskunstlaufschuhe aus ihrer Kindheit. Sie spricht über Crunchwraps, die sie selbst gemacht hat, und dass Kochen ihren Kopf freimacht. Sie äußert ihre Meinung zu Fußfetischen und betont, dass sie sehr gut kochen kann.

Wechseljahre, Zimmeraufräumen und Pokémon-Karten

01:13:07

Die Streamerin spricht über das 'dumme Konzept' der Wechseljahre und die damit verbundenen Beschwerden. Sie scherzt über Scheintrockenheit und die Bibel. Sie beschreibt ihr Zimmer als süß, aber voll, und erwähnt einen Karton und zwei Gehänge. Sie spricht über ein Schwert von Gerald, das sie verlost hat, und dass sie noch keine goldene Pokémon-Karte gezogen hat. Sie äußert ihren Unmut darüber, keine goldene Karte zu bekommen und erwähnt das Illustrated Rare Mew und Salibi. Sie erklärt, wie sie ihre Augenbrauen trimmt. Sie spricht über die Anzahl der erhaltenen 'Danke' pro Tag und die Karten im Wonderpick. Sie teilt mit, dass sie alle Karten im Wonderpick hat und zeigt die einzige Karte, die sie noch braucht. Sie spricht über Freunde, mit denen sie über Pokémon TCG redet, aber nicht als echte Freunde betrachtet.

Dating-Apps, KI-Profile und Generation Beta

01:19:33

Die Streamerin spricht über Dating-Apps und die Schwierigkeit, in diesem Markt noch etwas Innovatives zu entwickeln. Sie erwähnt eine App, in der man Outfits posten und bewerten lassen kann, und überlegt, ob man diese Idee klauen könnte. Sie spricht über KI-Profile auf Meta und Instagram und findet das 'giga weird'. Sie bedankt sich für Subs und erwähnt die Generation Beta, die dieses Jahr startet. Sie scherzt über ihr unaufgeräumtes Zimmer und die Putzhilfe, die sie geghostet hat. Sie bedankt sich bei ihrer Mama, ihrem Bruder und Michael für die Hilfe. Sie erwähnt ein Date mit Tolkien, das gelogen war, und ihren Laufplan von Dark Souls. Sie spricht über ihren AT-AT und dass sie nicht weiß, wo das Teil hingehört. Sie erwähnt, dass sie aufgeräumt hat.

Bali-Reise, Konzerte und Schulerinnerungen

01:40:07

Die Streamerin spricht über ihre geplante Reise nach Bali im April, wo sie auch streamen möchte. Mauki soll mitkommen. Sie ist sich noch nicht sicher, ob sie zwei Wochen bleiben soll. Sie erwähnt, dass sie die Flüge selbst buchen muss. Sie spricht über Influencer-Partys in Bali und dass die Reise auch Content-mäßig ist. Sie überlegt, ob es in Bali blonde Männer gibt. Sie erwähnt, dass sie dieses Jahr das dritte Mal auf Bali ist. Sie spricht über Konzerte und dass sie bald mit einer Firma zusammenarbeitet, die Konzertbühnen aufbaut. Sie möchte auf das Elden Ring Konzert und das Ado Konzert gehen. Sie spricht über die Niederlande und dass es dort viele große blonde Männer gibt. Sie erklärt, wer Ado ist. Sie spricht über ihre Grundschulzeit und dass sie Klarinette gespielt hat. Sie erinnert sich an Tänze bei Weihnachtsaufführungen. Sie erzählt, dass sie sich gemutet und gepupst hat.

Weihnachtsgespräche und Familienbeziehungen

02:14:45

Es werden Erfahrungen mit Weihnachten geteilt, die von Bodyshaming, Politik, Rassismus und Kritik geprägt sind. Es wird betont, dass man sich nicht mit solchen negativen Menschen umgeben muss und wie man unangenehme Situationen entschärfen kann, indem man die Beweggründe hinter solchen Aussagen hinterfragt. Persönliche Anekdoten über skurrile Weihnachtsgeschenke und Kommentare von Familienmitgliedern werden humorvoll erzählt, wobei die Zuhörer ermutigt werden, sich von toxischen Familienmitgliedern zu distanzieren. Es wird auch über die Obsession der Oma mit anzüglichen Stickern und Witzen geredet. Es wird festgestellt, dass Weihnachten ein hasserfülltes Fest ist.

Diskussionen über Schönheitsideale, Influencer-Dasein und Fahrzeugpräferenzen

02:24:53

Es wird über Schönheitsideale und den Umgang mit Selbstbildnissen in sozialen Medien diskutiert. Die Ehrlichkeit beim Posten von Bildern und das Selbstliken werden thematisiert. Es wird über die Absurdität hoher Autopreise und persönliche Fahrzeugpräferenzen gesprochen, von Porsches über BMWs bis hin zu einem Supra. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man sich ein teures Auto leisten sollte und welche Prioritäten man im Leben setzt. Persönliche Erfahrungen mit dem Kauf von Eigentumswohnungen und Häusern werden angesprochen, ebenso wie die finanzielle Belastung durch Kredite und Versicherungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich mit sich selbst zu vergleichen und Dankbarkeit zu zeigen.

Wohnungssuche, Studium und Berufsaussichten

03:13:25

Es wird über die Wohnungssuche gesprochen, einschließlich der Frage, ob Aquarien in der neuen Wohnung erlaubt sind und der Umgang mit Dachschrägen. Es werden Erfahrungen mit dem Lernen für Klausuren und der hohen Durchfallquote in bestimmten Studiengängen ausgetauscht. Die Schwierigkeiten, nach dem Studium einen Job zu finden, insbesondere im Bereich Game Design, werden thematisiert. Es wird über die Bezahlung in der Kreativbranche und die Notwendigkeit von Praktika diskutiert. Es wird auch überlegt, ob man sich als unterqualifizierter, aber hochbezahlter CEO versuchen sollte oder Fußbilder im Internet verkaufen sollte.

Einnahmen von Streamern, Werbung und persönliche Vorlieben

03:29:04

Es wird über die Einnahmen von Streamern und die Frage diskutiert, ob Cutter weniger bezahlt werden sollten, damit sie nicht mehr als Ärzte verdienen. Die Vor- und Nachteile von Werbung auf Twitch werden erörtert, ebenso wie persönliche Vorlieben bei Autos und Lebensmitteln. Es wird über einen komischen Typen auf Instagram gesprochen, der komische Reels macht und versucht, einen Crypto-Coin zu vermarkten. Es wird über die Bedeutung von Selbstverteidigung gesprochen, aber auch vor falscher Confidence gewarnt. Es werden persönliche Erfahrungen mit Verletzungen und Auseinandersetzungen geteilt. Es wird über das Wiegen am Sonntag und das Thema Aim diskutiert.