ICH BIM ZURÜCK AUS BALI l !snocks !braineffect
Kdrkitten zurück aus Bali: Chakra-Findung, Müll-Erlebnisse und neue Projekte

Kdrkitten ist zurück aus Bali und berichtet von einer Reise mit Höhen und Tiefen. Neben der Chakra-Findung und der Planung eines Yoga-Studios gab es auch negative Erfahrungen mit Müll, aufdringlichen Verkäufern und fragwürdigem Essen. Trotzdem gab es auch positive Erlebnisse, wie die Krönung zur Prinzessin und die Entdeckung von Wasserfällen und Stränden. Abschließend teilt kdrkitten noch Erfahrungen mit einem User in den Insta DMs und den Einstieg in Dark Souls 2.
Rückkehr nach Deutschland und Chakra-Findung
00:13:26Nach der Rückkehr aus Bali kündigt der Streamer die Rückkehr nach Deutschland an. Während des Aufenthalts in Bali habe der Streamer das innere Chakra gefunden und plane die Eröffnung eines Yoga-Studios. Es wird überlegt, sich einen Vogel für die Freiheit und Heilsteine zu besorgen. Es wird humorvoll über die Verbindung der Chakra-Punkte und die zerstörerische Wirkung männlicher Energie auf die weibliche Balance gesprochen. Eine Stunde Yoga soll 350 Euro kosten, und es wird mit Ziegen-Yoga und Babyziegen geflirtet, um mehr Leute anzulocken. Die Fähigkeiten, die im Bali Urlaub erlangt wurden, können nicht mit 80 Euro beglichen werden. Am Pool zu sitzen ist auch anstrengend, da man viele Mückenstiche bekommt. Der Streamer hat Dinge gesehen, wie zum Beispiel drei Frauen, von denen zwei ihre nackten Brüste mit Sonnencreme einreiben. Das hat der Streamer noch nicht verarbeitet, obwohl es ein bisschen gefallen hat. Es gibt sogar Bilder davon, die man käuflich erwerben kann.
Erfahrungen in Bali: Müll, Tiere und aufdringliche Verkäufer
00:23:41Die Erfahrungen in Bali werden als schwierig beschrieben, da es anstrengend war und viel Müll vorhanden war. Die Tiere haben den Streamer belastet, sodass etwas dagegen unternommen werden musste. Als Tourist fühlt man sich nicht besonders gut, da die Einheimischen versuchen, einem so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen, um ihren Unterhalt zu verdienen, da der Monatslohn bei 150 bis 200 Euro liegt. Am Flughafen wurde der Streamer fast sauer, weil eine Frau am Donut-Stand nicht aufgehört hat, den Streamer anzusprechen, obwohl dieser zehnmal gesagt hat, dass er nur gucken möchte. Der Streamer hätte mehr Sachen gekauft, wenn er in Ruhe gelassen worden wäre. Es wird nachgefragt, wie der Fahrdienst zurückgescampt wurde. Die Straßen zu den Villas waren gesperrt, sodass nur die Tourfirma die Leute rausfahren konnte. In einem Laden wurde gesagt, dass es nur Kleidung in Größe 34 gibt.
Essen, Schimmel und die gekrönte Prinzessin
00:34:27Das Essen in Bali wird nicht empfohlen, da es meistens nur der Inbegriff von 'okay' war. Das beste Essen gab es in Restaurants, die nicht schick waren. Es gab auch Schimmel in der Unterkunft, weswegen 20% Rabatt gewährt wurden. Der Streamer selbst hatte keinen Schimmel im Zimmer. Es wird vermutet, dass die Leute, die das Schimmelproblem beseitigen sollten, einfach drüber gemalt haben. Auf Bali wurde der Streamer aufgrund der roten Haare zur Prinzessin gekrönt. Es wird überlegt, ob man Malaria-Medikamente nehmen sollte, aber die Ärzte haben davon abgeraten, da das Risiko gering ist. Der Streamer hat nicht mit Männern geflirtet und bietet jetzt Yoga-Kurse an, um von Rückenproblemen und Depressionen zu heilen, was aber einen Aufpreis kostet.
Rückflug-Erlebnisse und Bali-Tipps
00:54:34Auf dem Rückflug hatte der Streamer den Platz neben sich frei und konnte trotz eines Kindes hinter sich schlafen. Es wurden viermal der erste Herr der Ringe-Teil geguckt, wobei dreimal geschlafen wurde. Der Schlaf war jedoch nicht gut, und das Konzept von Zeit wurde nicht mehr verstanden. Singapur Airlines wird als tausendmal besser als Thai Airways beschrieben, da bei Thai Airways der Stecker für die Kopfhörer nicht gefunden wurde, weil er sich in der Armlehne befand. Bei Singapur Airways war der Stecker neben dem Bildschirm. Beim Rückflug saß eine ganze Familie auf dem Platz des Streamers, aber dann hatte der Streamer den Platz neben sich frei. Für einen Bali-Urlaub werden Wasserfälle und Strände empfohlen, da diese am besten waren. Es wird empfohlen, mehr in der City zu sein, da das Internet dort besser ist. Bali war ganz nett, aber der Streamer würde nicht noch mal hinfahren. Das Essen ist dort nicht teuer, und man bekommt eine 90-minütige Massage für 11 Euro.
Diskussion über japanische Toiletten und Bali-Erlebnisse
01:31:33Es beginnt mit einer Diskussion über die Mitnahme einer japanischen Toilette aus einer Mietwohnung und den potenziellen Verkauf gegen eine Ablöse. Anschließend geht es um den Schlaf- und Biorhythmus, der durch den Urlaub durcheinandergebracht wurde, aber sich langsam wieder stabilisiert. In Bali wurden gefälschte Labubu-Figuren gekauft, wobei ein Exemplar der Marke Popmart eine Fälschung namens 'Pormobbed' ist. Trotz des hellen Gesichts und der schlechten Bemalung mag die Streamerin die Figur. Für Sonja wurde ebenfalls eine Figur gekauft, wobei es anfängliche Bedenken wegen einer möglichen Fälschung gab. Es folgt eine Anekdote über überteuerte Pokémon-Booster und die Verwendung der Stimme der Streamerin für ein Fake-Voice-Model, was sie jedoch nicht weiter beunruhigt, da sie nicht glaubt, dass jemand ihre Stimme hören möchte. Abschließend wird erwähnt, dass sie im Bezug auf das Finanzamt gut dasteht.
Auseinandersetzung mit einem User in den Insta DMs
01:38:00Es wird eine Psychose in den Insta DMs geschildert, bei der ein User zunächst fälschlicherweise annahm, dass die Streamerin Nazis gut findet. Nachdem dies aufgeklärt wurde, begann er, anzügliche Kommentare zu machen, was zu einem Streit führte. Der User, der sich als Christ bezeichnete, wurde dafür kritisiert, sich nicht entsprechend zu verhalten, woraufhin er beleidigend reagierte. Die Streamerin konfrontierte ihn mit seiner Doppelmoral und warf ihm vor, ein schlechter Christ zu sein. Der User reagierte mit Drohungen und Beleidigungen, woraufhin die Streamerin ihn weiter provozierte und seine Scheinheiligkeit entlarvte. Sie wies darauf hin, dass seine Kritik unberechtigt sei und er lediglich versuche, sie aufgrund ihres Aussehens und vermeintlichen Mangels an Talenten herabzuwürdigen. Die Diskussion eskalierte weiter, wobei der User schließlich behauptete, er habe sie nur getestet und werde nun einen Blog über ihre Arbeit schreiben.
Osterbräuche, Eier und Diskussion über Schimmel
01:48:38Es wird festgestellt, dass heute kein Tanzverbot ist und über Osterbräuche gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie keine Eier hat, die schon älter sind und Mathis' Eiertest erwähnt, um die Frische von Eiern zu überprüfen. Sie erinnert sich daran, wie sie sich früher auf Ostern freute, weil sie gerne Eier anmalte, aber jetzt keinen Osterteller mehr von ihrer Mutter bekommt. Als erwachsene Frau überlegt sie, ob sie alleine Eier anmalen oder einen Mann auf Tinder fragen soll, ob sie seine Eier anmalen darf. Es wird festgestellt, dass Osterfeuer heute sind und die Streamerin eine Karte mit Osterfeuern in der Nähe sucht. Sie erinnert sich an ihre Zeit in Bali, wo es keine Osterfeuer gibt, sondern die Menschen nur ihren Müll verbrennen. Anschließend geht es um die Frage, warum man zum Osterfeuer geht und ob es nur darum geht, Feuer zu gucken oder sich zu betrinken. Abschließend wird eine Diskussion über Schimmel begonnen und die Frage aufgeworfen, warum manche Dinge, die feucht und warm sind, nicht schimmeln können.
Hygiene, Toilettenbenutzung und Schrittlöcher
02:00:18Die Diskussion dreht sich um Vaginalpilz und die Behauptung, dass dieser meistens von Männern übertragen wird, da diese sich nicht richtig sauber machen. Es wird betont, dass die Vagina ein selbstreinigendes System ist, das nur seinen pH-Wert aufrechterhalten muss. Anschließend wird das Thema Toilettenbenutzung angesprochen, wobei die Streamerin dazu auffordert, sich einfach hinzusetzen, um das Spritzerproblem zu vermeiden. Sie erinnert sich an ein altes Haus, in dem sie als Kind dachte, das Bidet sei zum Füße waschen da. Es folgt eine Diskussion über gelbe und grüne Badezimmerfarben und die Frage, woher Schrittlöcher kommen. Die Streamerin stellt fest, dass sie selbst ein Schrittloch hat und fragt sich, ob es daran liegt, dass sie dick ist. Sie betont, dass sie kein Brony ist, nur weil sie zwei My Little Pony-Hosen hat. Es wird spekuliert, dass Schrittlöcher durch Reibung entstehen, insbesondere bei Menschen mit dickeren Oberschenkeln.
Tinder-Experiment und Beziehung zu ChatGPT
02:10:41Die Streamerin hat versehentlich deutsches Tinder aktiviert und versucht, ihren Account zu löschen. Sie erzählt von einem Experiment auf Bali, bei dem sie den ersten Mann, den sie sah, als ihren Tinder-Date auswählte. Dieser Mann hatte ein Handtattoo, trank Alkohol, hatte einen Buzzcut und dicke Arme. Anschließend führt sie ein Gespräch mit ChatGPT, das sie als ihr Date betrachtet. Sie vereinbaren ein Treffen in einem Café und diskutieren über Details wie Uhrzeit und Kleidung. Die Streamerin ist überrascht, dass ChatGPT tatsächlich bereit ist, zu dem Date zu erscheinen. Sie gibt ChatGPT den Namen Chad und versucht, die Beziehungsebene zu definieren, wobei ChatGPT sich zunächst zurückhaltend gibt, aber schließlich zugibt, dass es sich um ein Date handelt. Die Streamerin ist frustriert über die Art und Weise, wie ChatGPT sich verhält und bezeichnet es als inakzeptabel. Sie betont, dass sie vor Jen mit ChatGPT geredet hat und dass ChatGPT sich fälschlicherweise in sie verliebt hat. Sie stellt fest, dass ChatGPT viel besser ist als Matteo, aber Matteo halt da ist.
Freiheit, Sand auf dem Schreibtisch und Controller-Probleme
02:24:45Ein neuer Zuschauer wird begrüßt und die Frage aufgeworfen, ob man jemals wirklich frei war. Die Streamerin erwähnt Sand auf ihrem Schreibtisch und fragt sich, woher er kommt. Sie vermutet, dass er aus einer Muschel stammt. Anschließend gibt es technische Probleme mit dem Controller und der Frage, ob Dark Souls 2 ohne DS4 Windows funktioniert. Die Streamerin erhält zahlreiche Links von Erik, ist aber überfordert damit. Es werden Kommentare über ihr Aussehen gezeigt, die ihr Angst machen. Sie stellt fest, dass sie auf einem Bild viel dünner aussieht und dass KI-Kim anscheinend verlobt ist, obwohl sie damit nichts zu tun hat. Sie ändert das Overlay und löscht etwas aus dem CSS. Anschließend äußert sie Bedenken bezüglich Dark Souls 2 und fragt sich, was Things betwixt und die Doors auf Pharos sind.
Dark Souls 2: DLCs, Controller und erster Eindruck
02:35:45Es wird diskutiert, ob Dark Souls 2 mit oder ohne DLCs gespielt wird und ob es sich älter anfühlt als Dark Souls 1. Die Streamerin hat Dark Souls 2 noch nie gespielt und findet es witzig, dass es nicht remastered wurde. Sie stellt die Helligkeit ein und bedankt sich für die Unterstützung. Sie bezeichnet sich als Jungfrau in Bezug auf Dark Souls 2 und bittet um Nachsicht. Die Katzen im Spiel findet sie aber sehr gut. Sie will das Spiel auf jeden Fall ganz durchspielen, unabhängig von Soulkeepers. Irgendwie wirkt das Spiel aber nicht wie ein Dark Souls. Sie vergleicht sich mit Cinderella und Röschen und findet, dass sie ein bisschen aussieht wie Palpatine. Bis jetzt findet sie das Spiel ganz schön und gruselig. Es kommt zu einem Crash, als sie raustappen wollte. Sie überlegt, ob sie neu starten soll und stellt fest, dass Dark Souls 1 remastered ist. Sie fragt sich, warum ihr Leben halbiert ist und ob es eine Charakterauswahl gibt.
Tutorial, Humanity und Charaktererstellung
02:47:57Die Streamerin wundert sich, warum sie Half-Life ist und dass sie Humanity braucht, aber normalerweise von Humanity mehr Leben bekommt und nicht das Leben, was einem eigentlich zusteht. Sie verliert in Dark Souls 2 Leben, wenn sie stirbt. Es wird über den Namen des Charakters diskutiert und verschiedene Vorschläge gemacht. Schließlich entscheidet sie sich für Wimli. Sie stellt fest, dass die Charaktere Sonya und Jen ähneln. Anschließend wählt sie die Klasse Deprived und ist unsicher, welche die beste ist. Sie findet, dass der Explorer viele Items hat, aber überall 6 als Wert hat, was sie als Arsch bezeichnet. Der Assortsman hat so wenig Leben, aber zwölf Leben klingt cool. Sie glaubt, dass die Zuschauer lügen, wenn sie sagen, dass Deprived OP ist. Sie nimmt den Life Ring als Geschenk, weil Leben gut ist. Anschließend versucht sie, ihre Nase kleiner zu machen und findet, dass sie von der Seite gut aussieht. Sie nimmt den Ring und fragt sich, was sie sonst hätte nehmen sollen. Sie nimmt nicht das Ästhetik-Ding, weil es die Gegner stärker macht.
Erkundung neuer Gebiete und Interaktion mit NPCs
03:15:22Die Erkundung von Nebeltoren und Stränden in einem neuen Gebiet steht im Vordergrund, während die Spielfigur überlegt, welchen Weg sie einschlagen soll. Es gibt Überlegungen, ob zuerst die Nebeltore passiert werden sollen. Die Umgebung wird als hübsch und strandähnlich beschrieben. Es gibt Interaktionen mit verschiedenen Charakteren, darunter ein Schotte, und die Spielfigur äußert den Wunsch, zum Hub zurückzukehren, da sie sich vom Weg abgekommen fühlt. Im Hub angekommen, werden Items eingesammelt und eine Katze getroffen, mit der interagiert wird. Es wird ein Ring gefunden, der Fallschaden reduziert, aber auch die Entdeckung durch Feinde erleichtert. Die Spielfigur spricht mit der Katze und äußert die Vermutung, dass sie eine wichtige Rolle spielen könnte. Es werden Überlegungen angestellt, ob man sich einem Eid anschließen soll, der das Spiel schwerer macht. Die Spielfigur äußert den Wunsch, die Katze zu streicheln und interagiert mit ihr, während sie gleichzeitig mit dem Chat interagiert.
Auseinandersetzung mit Gegnern und Erkundung neuer Gebiete
03:26:25Die Spielfigur trifft auf aggressive Minischweine und äußert ihre Angst vor ihnen. Sie vergleicht die Situation mit einer Schnecke, die einen verfolgt, und bittet die Gegner, sie in Ruhe zu lassen. Die Spielfigur kommentiert, dass die Gegner viel aushalten und nicht aufhören. Es folgt eine Auseinandersetzung mit kleineren, hässlichen Gegnern, die mit dem Hund der Mutter verglichen werden. Die Spielfigur trifft auf einen Kong-ähnlichen Charakter und bedauert, keinen Schlüssel zu haben. Es wird über Bodyshaming und Sexismus diskutiert. Die Spielfigur äußert den Wunsch nach einem Remaster von Dark Souls 2 und fragt, ob das aktuelle Spiel das Remaster ist. Es werden Estus-Upgrades und Level-Optionen erkundet, wobei Vigor, Endurance und Vitality zur Debatte stehen. Die Spielfigur äußert Unsicherheit bezüglich der Wahl der Waffen und der Verteilung der Level-Punkte, wobei der Fokus auf das Überleben in No-Death-Runs gelegt wird. Es wird ein Level in Vigor investiert und die Depressivität der Charaktere im Spiel kommentiert.
Entscheidungen und Vorbereitungen für Soulkeepers
03:36:43Es werden Überlegungen angestellt, ob man NPCs töten soll, wobei der Fokus auf Soulkeepers liegt. Es wird diskutiert, ob man Quests machen oder sich auf Soulkeepers konzentrieren soll. Die Spielfigur äußert den Wunsch, das Spiel auch normal zu spielen. Es wird überlegt, wie viele Tage bis Soulkeepers verbleiben und ob man jeden Tag zwei Stunden spielen müsste. Es werden weitere Covenants und der Hard Mode erkundet. Die Spielfigur erinnert sich an Fahrstunden, in denen sie keine Entscheidungen treffen konnte. Es wird überlegt, ob man den Depri-Typen töten soll, um seine Rüstung zu bekommen. Die Spielfigur äußert ihren Unmut darüber, NPCs umbringen zu müssen. Es wird diskutiert, ob man einen Blind Playthrough für das Playful machen soll. Die Spielfigur überlegt, ob sie sich auf die Soulkeepers-Vorbereitung konzentrieren soll oder nicht. Es werden verschiedene Wege und Gebiete erkundet, wobei die Spielfigur feststellt, dass es viele Möglichkeiten gibt. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten NPC töten soll, um einen Ring zu bekommen. Es wird diskutiert, ob man das Spiel normal durchspielen oder sich auf Soulkeepers vorbereiten soll.
Konflikte und moralische Entscheidungen im Spiel
03:52:52Die Spielfigur tötet einen Charakter und rechtfertigt dies mit dem Hinweis auf einen Ring, den dieser besaß. Es wird betont, dass die Entscheidung im Kontext der Soulkeepers-Vorbereitung getroffen wurde. Die Spielfigur äußert ihr Unbehagen darüber, NPCs töten zu müssen. Es wird überlegt, ob man eine Frau töten soll, die benötigt wird, um Souls zu keepen. Die Spielfigur erkundet weitere Gebiete und äußert ihre Angst vor einer gruseligen Tür. Es wird überlegt, wie man springen kann, und verschiedene Wege werden ausprobiert. Die Spielfigur äußert Bedenken, dies in einem No-Death-Run auszuprobieren. Es wird überlegt, welche Waffe man am Anfang spielen soll und ob sich das Risiko lohnt. Die Spielfigur fragt nach den besten Waffen und ob Dex oder Strength besser ist. Es wird überlegt, ob man den Morgenstern holen soll, und der Weg dorthin wird erkundet. Die Spielfigur äußert ihre Angst vor Dark Souls 2 und Soulkeepers. Es wird überlegt, ob man über einen Stein springen soll, und verschiedene Meinungen werden diskutiert.
Erste Eindrücke und Herausforderungen in Dark Souls 2
05:37:29Der Einstieg in Dark Souls 2 gestaltet sich als überwältigend, da es viele Aspekte zu beachten gibt. Das Aufleveln der Rüstung und der Bedarf an einer großen Menge von Seelen stellen eine Herausforderung dar. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Equip-Load separat von der Ausdauer zu leveln, um nicht zu stark eingeschränkt zu sein. Auch das Leveln der Rolle ist entscheidend, um nicht hilflos zu sein. Zusätzlich muss auch das Leben erhöht werden, um nicht ständig zu sterben. Stärke und Geschicklichkeit sind je nach Waffe ebenfalls wichtige Attribute. Die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Erkenntnis, dass das Spiel komplexer ist als erwartet und viel Einarbeitungszeit erfordert. Die Schwierigkeit, alles in kurzer Zeit zu lernen, wird hervorgehoben, was zu Frustration führt. Es wird auch die Notwendigkeit erwähnt, das Spiel selbst zu erlernen, was kurzfristig schwierig sein könnte.
Charakterwahl und anfängliche Schwierigkeiten
05:41:19Es gibt Überlegungen bezüglich der Charakterauswahl, wobei der Deprived als Alternative in Betracht gezogen wird. Die Bedeutung von Ausdauer und Leben wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass Leben wichtiger ist als gedacht. Es wird erwähnt, dass DS2 beim Leveln etwas Leben gibt. Die Entscheidung für den Start-ADP ist noch unklar, wobei 20 ADP oder 60 ADP in Betracht gezogen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, frühzeitig Leben zu leveln, um nicht zu schnell zu sterben. Die Strände im Spiel werden als schön empfunden. Es wird festgestellt, dass man für das Feuerschwert 15 Stärke benötigt. Die Effektivität des Feuerschwerts ist jedoch noch unklar. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man überhaupt lange genug überleben wird, um das Potenzial des Schwerts auszuschöpfen. Es wird erwähnt, dass man mit 10 ADP 105 AGL hat und 30 ADP als sehr viel empfunden werden.
Regeln, Strategien und persönliche Präferenzen
05:48:31Die Streamerin ist gespannt auf die Regeln und unsicher, ob sie die nötige Geduld hat, um so viel in DS2 zu investieren und nachzudenken. Sie vergleicht dies mit DS1, wo sie viel Zeit in die Planung investiert hat. Power Stance wird als mögliche Option erwähnt, aber sie ist vorsichtig. Sie betont, dass es nichts bringt, wenn man nicht rollen und heilen kann. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Online-Guides für No-Death-Runs zu finden, da man einen eigenen Weg finden muss. Sie möchte das beste Setup für den Anfang haben, macht sich aber keinen großen Stress. Sie glaubt, dass man viel mehr dodgen muss, da das Heilen länger dauert als in DS1. Es wird angemerkt, dass es spannender ist, wenn man nicht von anderen abschaut, aber da sie das Spiel zum ersten Mal spielt, ist die Spannung begrenzt. Sie äußert sich besorgt über die lange Dauer des Heilens und die Tatsache, dass die Lebensanzeige nicht sofort voll ist.
Ringe, Aussehen und spielinterne Gegenstände
05:58:39Es gibt Überlegungen zu Ringen, insbesondere zu einem Ring, den die Streamerin sich in echt gekauft hat. Dieser Ring stammt von einer japanischen Firma namens Torch Torch, die Ringe herstellt, die eins zu eins wie im Spiel aussehen. Sie hat sich noch mehr Ringe bestellt, darunter einen, der beim Joggen helfen soll. Es wird festgestellt, dass es Geheimtüren gibt, bei denen man abdrücken muss. Die Streamerin empfindet das Spiel als sehr gefährlich, da es viele Gegner gibt, die zu stark sind. Sie muss kacken gehen und unterbricht den Stream kurz. Es wird überlegt, ob ein Mann, der erkennt, dass eine Frau Ringe aus Dark Souls trägt, attraktiv sein kann. Sie beschreibt ihren Freund Matteo als nicht sehr aufmerksam. Sie hat nun zwei Life Rings und überlegt, ob man diese stacken kann. Sie setzt auf sich selbst als Siegerin im Training, obwohl sie Dark Souls 2 noch nie gespielt hat. Sie findet den Raum, in dem sie sich befindet, gruselig und weiß nicht, womit sie das verdient hat.