AHH ICH BIN ZURÜCK I SPÄTER NINJABIM l !März mit Herz l
kdrkitten meldet sich zurück: Gespräche, Verlosung und Reisepläne im Fokus

kdrkitten ist zurück und diskutiert zunächst über Muscle Memory und Cosplay-Projekte. Ein weiteres Thema ist die Insolvenz von Mindfactory und die damit verbundene Verlosung von Final Fantasy VII Rebirth. Es folgen Gespräche über die Vorbereitung einer Bali-Reise, inklusive Flugangst und Gesundheitstipps. Abschließend teilt kdrkitten Familiengeschichten und Erlebnisse.
Zurück im Stream und Begrüßung
00:14:18Der Stream ist zurück, aber es gab direkt zu Beginn Verwirrung, da der Name im Chat ohne Erlaubnis geändert wurde, was für Stress sorgt. Es folgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer, die sich zahlreich eingefunden haben. Die Streamerin gibt an, sich seit Sonntag erholt zu haben und das Leben genießen zu wollen. Sie scherzt darüber, dass sie League of Legends spielen könnte, obwohl sie eigentlich keine Lust darauf hat. Es wird kurz über Geburtstage und merkwürdige Kommentare im Chat gesprochen, bevor sie sich über einen Link zu einem 'Pup-Knife' amüsiert, einem ungewöhnlichen Produkt, das im Chat geteilt wurde. Sie schildert ironisch die angebliche Funktionalität und verschiedene Größen dieses Messers und fragt sich, wer so etwas benötigt, wenn man nicht mal Papier benötigt. Abschließend betont sie, dass sie bessere Dinge zu tun habe, als den ganzen Tag League of Legends zu spielen, und erwähnt ihre Unterleibsschmerzen als Entschuldigung für das Auslassen des Fitnessstudios.
Diskussion über Muscle Memory und Cosplay
00:23:03Es wird diskutiert, ob sich das Spiel verändert hat und ob Künstler nach einer Pause sofort wieder gut malen können. Sie argumentiert, dass dies nicht der Fall ist, da 'Muscle Memory' verloren geht, wenn man nicht übt. Sie vergleicht dies mit Aim-Training in Spielen. Ninja-Bim könnte Sekiro bedeuten, aber es wird ein anderes Ninja-Spiel in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man sich für ein Cosplay entscheiden soll, wobei die Streamerin sich fragt, ob es in Ordnung ist, einen Charakter einer anderen Ethnie zu cosplayen, ohne die Hautfarbe zu verändern. Sie erwähnt die 'Bonnet-Debatte' und äußert ihr Unverständnis darüber, warum weiße Menschen keine Bonnets tragen sollten, um ihre Haare zu schützen. Sie spricht über ihre kürzliche Erfahrung mit Chiliöl, das zu Atemwegsreizungen führte. Abschließend erwähnt sie, dass sie im Kopf noch in Japan bei der Kirschblüte sei und dass sie ihrem Freund Erik zum Geburtstag die AC Shadows Collector's Edition gekauft hat.
Sonntags-Streams und Begegnung mit einer rassistischen Oma
00:29:21Die Streamerin äußert Angst vor dem kommenden Wochenende, an dem zwei Streams geplant sind: eine Challenge mit Sonja am Morgen und ein Stream mit Bonjoa und Sonja am Nachmittag. Sie erklärt, dass sie die Challenge mit Sonja vorgeschlagen hat, um streamen zu dürfen, da sie normalerweise nicht zur gleichen Zeit wie Sonja streamen darf. Sie erzählt von einer unangenehmen Begegnung mit einer rassistischen älteren Dame im Bus, die rassistische Kommentare abgibt. Sie schildert, wie sie versucht, der Situation auszuweichen, aber die Dame setzt sich immer wieder neben sie. Sie ist unsicher, wie sie mit der Situation umgehen soll, da sie glaubt, eine Diskussion würde nichts bringen. Die Streamerin erzählt, dass die Dame ihr erzählt habe, dass Leute denken, sie sei Alkoholikerin, und fragte, ob sie stinkt. Sie schildert die mitleidigen Blicke der anderen Fahrgäste und ihr Unbehagen in dieser Situation. Sie betont, dass sie gerne älteren Menschen zuhört, aber nicht, wenn sie rassistisch sind.
Insolvenz von Mindfactory und Final Fantasy VII Rebirth Verlosung
00:44:04Die Streamerin äußert ihr Erstaunen über die angebliche Insolvenz von Mindfactory und die Gerüchte über eine gelöschte Kundendatenbank. Sie vergleicht dies mit der Insolvenz eines Fitnessstudios und erzählt eine Anekdote darüber, wie sie versehentlich ihren Freund Matthias bei einem Gewinnspiel für ein Fitnessstudio angemeldet hat. Sie schildert die darauf folgenden Anrufe des Fitnessstudios und ihre Versuche, die Situation zu erklären. Sie gibt bekannt, dass sie ein Razer Headset von Final Fantasy 7 Rebirth erhalten hat, das nicht im Handel erhältlich ist. Sie erklärt, dass sie es nicht verlosen wird, sondern stattdessen Codes für das Spiel Final Fantasy VII Rebirth verlost, da das Spiel gerade im Sale ist. Sie bedankt sich bei Square Enix für die Codes und zeigt das Headset. Sie startet eine Verlosung für die Codes und erklärt die Teilnahmebedingungen. Sie spricht über die verschiedenen Aussprachemöglichkeiten des Namens des Headsets und erwähnt, dass es sich um einen Community-Streitpunkt handelt.
Bali-Vorbereitungen und Flugangst
00:57:57Die Streamerin spricht über ihre Bali-Vorbereitungen und die Probleme, die sie beim Kopieren ihres Handys auf ein anderes Handy hat. Sie erwähnt, dass sie sich auf das Habs freut. Es wird ein Doppelpack-Sale von Final Fantasy VII Rebirth mit dem Vorgänger erwähnt. Die Streamerin muss noch einen Zug zum Flughafen buchen und äußert ihre Angst vor dem langen Flug nach Bali. Sie scherzt darüber, dass sie vielleicht gar nicht nach Bali fliegen wird. Sie fragt die Zuschauer, wie sie ihr Auto am Flughafen parken soll. Sie erwähnt, dass es keine Business Class zur Auswahl gab und sie den Flug trotzdem überleben wird. Sie startet eine letzte Chance für die Teilnahme an der Verlosung für einen Code von Final Fantasy 7 Rebirth. Sie fragt sich, wie sie sich im Flugzeug bewegen soll und was die Leute dort machen. Sie äußert die Sorge, dass sich ein hübscher Mann neben sie setzen könnte, was aber unwahrscheinlich sei. Sie spricht über das Economy Class Syndrom und die Notwendigkeit, im Flugzeug aufzustehen.
Gewinner der Verlosung und Sorgen über Thrombose
01:05:52Die Gewinner der Final Fantasy VII Rebirth Codes werden bekannt gegeben. Sie bedankt sich bei Square Enix für die Codes und das Headset und weist darauf hin, dass das Spiel im Angebot ist. Sie spricht über Thrombose und ihre Angst davor, sie beim Fliegen zu bekommen. Sie fragt die Zuschauer, ob jeder Thrombose vom Fliegen bekommt und was Thrombose überhaupt ist. Sie hat mehr Angst vor Blutgerinnseln als vor einem Flugzeugabsturz oder dem Verlust ihres Koffers. Sie erwähnt, dass sie gerade ihre Tage hat und sich aufgebläht fühlt. Sie erzählt von einer Kampagne mit Wander und Xbox. Sie äußert die Sorge, dass sie im Flugzeug sowohl abstürzen als auch Thrombose bekommen könnte. Sie diskutiert, ob man während der Periode schlecht gelaunt ist oder davor. Sie bedankt sich für den Support und fragt, ob Thrombose wie Herpes ist, also ob man es immer hat oder ob es eine einmalige Sache ist. Sie versteht Thrombose nicht und hat Angst, sie bald zu bekommen.
Diskussion über Gesundheit und Reisevorbereitungen
01:11:54Es wird über Herpes und Thrombose gesprochen. Die Streamerin lacht, wenn ihr etwas unangenehm ist. Sie erwähnt eine Person im Rollstuhl, die trainiert, und vergleicht dies mit ihrem eigenen Verhalten, den ganzen Tag im Bett zu liegen. Sie überlegt, ihren Arzt zu fragen, da sie diese Woche noch einen Termin wegen Tollwut hat, falls sie in Bali von einem Affen gebissen wird. Sie erwähnt neun Impfungen für Bali, darunter Typhus und Tollwut. Sie fragt, wie sie zum Flughafen kommen soll, da sie ihr Auto nicht dort stehen lassen kann. Sie kritisiert Männer, die nicht zum Arzt gehen, weil sie Angst haben. Sie erwähnt, dass sie kein VIP mehr ist und sich diesen Status wieder verdienen muss. Sie erzählt von langen Wartezeiten beim Arzt und dass sie Visum, Impfung und Reisepass hat, aber trotzdem etwas Wichtiges vergessen wird. Sie fragt, ob sie Kompressionsstrümpfe kaufen muss, um Thrombose zu vermeiden. Sie zeigt ein Ladegerät, das sie gekauft hat, und fragt, ob sie gut aussieht und ob sie ein hübscher Mann ansprechen würde.
Flugzeug-Dating und Schlafprobleme im Flugzeug
01:21:26Die Streamerin scherzt darüber, dass sie nicht im Flugzeug daten will. Sie spricht über ein Kissen, mit dem sie ihren Kopf im Flugzeug festmachen kann, aber glaubt, dass es nicht in jedem Flugzeug funktioniert. Sie erzählt, dass ihr größtes Problem im Flugzeug ist, dass ihr Kopf immer so macht und sie dann aggressiv aufwacht und die Leute sie anstarren. Sie bekämpft Dämonen in ihrem Schlaf. Sie überlegt, wie sie das Kissen hinter dem Monitor oder über dem Monitor befestigen kann. Sie hat gehört, dass Nackenkissen nicht so cool sein sollen.
Reisepläne und Hautpflege-Diskussionen
01:24:01Es werden Überlegungen zum Schlafen im Flugzeug und zur Wahl des Fensterplatzes angestellt, wobei die Bequemlichkeit und die Aussicht gegeneinander abgewogen werden. Die Diskussion schweift zu praktischen Reisevorbereitungen ab, wie dem Kauf von Sonnencreme auf Bali, falls nötig. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Sonnenschutz zur Vermeidung von Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung, wobei eine klare Position gegen Anti-Sonnencreme-Propaganda bezogen wird. Persönliche Erfahrungen und Anekdoten, einschließlich des Vaters, der trotz Sonneneinstrahlung jung aussieht, werden geteilt, um die Notwendigkeit von Sonnenschutz zu unterstreichen. Es wird auch auf die Krebsprävention im Rahmen der Spendenaktion 'März mit Herz' hingewiesen, um das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen und zur Unterstützung krebskranker Kinder aufzurufen. Die Wichtigkeit von Sonnenschutz wird betont, um langfristig gesund und jugendlich auszusehen, und es wird dazu aufgerufen, sich nicht von der Anti-Sonnencreme-Propaganda beeinflussen zu lassen.
Solarium-Besuche und Familiengeschichten
01:34:36Es wird eine klare Ablehnung gegenüber Solarium-Besuchen geäußert, wobei die gesundheitlichen Risiken betont werden. Eine Anekdote über eine rassistische 'Bus-Oma', die Solarien besucht, dient als abschreckendes Beispiel. Die Erzählung wechselt zu Familiengeschichten, einschließlich der Uroma und anderer Verwandter, wobei sowohl lebende als auch verstorbene Familienmitglieder erwähnt werden. Es werden schwierige Themen wie Rassismus und Gewalt in der Familie angesprochen, wobei die Komplexität familiärer Beziehungen und persönlicher Erfahrungen beleuchtet wird. Die Erzählung berührt auch die Frage, wie man mit schwierigen Familienmitgliedern umgeht und wie frühere Generationen mit Erziehung und Gewalt umgegangen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit frühere Generationen für ihr Handeln verantwortlich gemacht werden können, insbesondere im Kontext von Gewalt und Rassismus.
Abikasse-Betrug und Gewalt gegen Kinder
01:39:54Die Diskussion beginnt mit einer Meldung über einen Abiturienten, der mit der Abikasse durchgebrannt ist, wobei die Glaubwürdigkeit der Geschichte hinterfragt wird. Es folgt eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt gegen Kinder, wobei die Unvereinbarkeit jeglicher Form von Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen betont wird. Persönliche Meinungen und Erfahrungen werden ausgetauscht, um die Ablehnung von körperlicher Züchtigung zu unterstreichen. Es wird betont, dass es keine Rechtfertigung dafür gibt, ein wehrloses Lebewesen zu schlagen, und dass dies ein grundlegendes Problem darstellt. Die Diskussionsteilnehmer äußern ihr Unverständnis dafür, wie Gewalt gegen Kinder jemals akzeptabel sein konnte, und betonen die Notwendigkeit, Kinder vor Misshandlung zu schützen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man mit Menschen umgeht, die Gewalt gegen Kinder ausüben oder in der Vergangenheit ausgeübt haben.
Blaue Flecken, Warzen und Cosplay-Projekte
01:45:38Es werden unerklärliche blaue Flecken auf den Unterarmen nach dem Rückentraining thematisiert, wobei spekuliert wird, woher diese kommen könnten. Die Diskussion schweift zu Warzen und deren Behandlung ab, wobei persönliche Erfahrungen und Anekdoten ausgetauscht werden. Anschließend wird ein laufendes Cosplay-Projekt vorgestellt, insbesondere ein Nami-Outfit, wobei auf Details wie Stoffauswahl und Passform eingegangen wird. Es werden Schwierigkeiten beim Anziehen des Kostüms aufgrund eines zu kurzen Reißverschlusses humorvoll beschrieben. Das Cosplay-Projekt wird als akkurat und detailgetreu dargestellt, wobei die Herausforderungen bei der Umsetzung und die Freude am kreativen Prozess betont werden. Es werden auch andere Cosplay-Outfits erwähnt, darunter ein Ninja-Cosplay, wobei die Schwierigkeiten beim Anziehen und die Notwendigkeit von Accessoires wie Perücken und Waffen hervorgehoben werden. Die Leidenschaft für Cosplay und die Liebe zum Detail werden deutlich.
Assassin's Creed Shadows: Ein erster Einblick
02:11:23Es wird ein erster Einblick in das neue Spiel 'Assassin's Creed Shadows' gegeben, wobei der historische Kontext und die beiden Protagonisten, Yasuke und Naoi, vorgestellt werden. Die Zusammenarbeit mit Ubisoft wird hervorgehoben, und es wird die Vorfreude auf das Spiel betont. Es werden Schwierigkeitsgrade und immersive Modi diskutiert, wobei die Sprachausgabe und Untertiteloptionen erkundet werden. Technische Einstellungen wie Grafikqualität und Raytracing werden angepasst, um das bestmögliche Spielerlebnis zu erzielen. Die ersten Spielszenen werden kommentiert, wobei die eleganten Bewegungen der Charaktere und die historische Genauigkeit gelobt werden. Es wird auf rassistische Untertöne in den Dialogen hingewiesen, wobei die Bedeutung der Auseinandersetzung mit solchen Themen im Spiel betont wird. Die ersten Kämpfe werden ausprobiert, wobei die Steuerung und die verschiedenen Angriffsmöglichkeiten erkundet werden. Die Grafikqualität und die Liebe zum Detail in der Spielwelt werden gelobt.
Erste Missionen und Kampferfahrungen in Assassin's Creed Shadows
02:32:59Es beginnt mit einer Mission, bei der ein kleines Mädchen eine Box zurückholen soll, was als 'hardcore' empfunden wird. Das Pferd wird gerufen, und es wird der Wunsch geäußert, ohne Training reiten zu können. Es folgen Stealth-Passagen, bei denen Gegner ausgeschaltet werden müssen, wobei die Schwierigkeit des Schleichens und die Konsequenzen von Fehlern hervorgehoben werden. Die verschiedenen Angriffsmöglichkeiten werden ausprobiert, und es wird kommentiert, wie leicht Gegner sterben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel ein Mensch aushalten kann, bevor er stirbt. Es folgen weitere Stealth- und Kampfszenen, bei denen die Umgebung und die verschiedenen Möglichkeiten zur Infiltration genutzt werden. Die Schwierigkeit, unentdeckt zu bleiben, und die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, werden betont. Es werden humorvolle Kommentare zu den Aktionen im Spiel abgegeben, wobei die eigene Ungeschicklichkeit und die überraschenden Wendungen im Spielgeschehen thematisiert werden.
Enthauptungen, Schleichangriffe und moralische Fragen
02:48:17Es werden Kampfszenen mit Enthauptungen kommentiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie schwer es tatsächlich ist, einen Kopf abzuschlagen. Es folgen humorvolle Kommentare zu den Reaktionen der Gegner und der eigenen Spielfigur. Es werden neue Waffen und Angriffe ausprobiert, wobei die Effektivität und die Animationen bewertet werden. Es werden Stealth-Angriffe durchgeführt, wobei die Schwierigkeit, unentdeckt zu bleiben, und die Konsequenzen von Fehlern thematisiert werden. Es werden moralische Fragen aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf die Gewalt im Spiel und die Darstellung von Leid. Es wird die Frage gestellt, warum so viele Kriege geführt werden und was die Motivationen der Kriegstreiber sind. Es werden auch persönliche Gedanken und Gefühle zum Ausdruck gebracht, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Familie und Beziehungen in den Medien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt gute Väter gibt und wie man mit dem Verlust von geliebten Menschen umgeht.
Schleichversuche und spielerische Schwierigkeiten in Assassin's Creed Shadows
03:11:34Die Session beginnt mit einigen Schwierigkeiten beim Schleichen im Spiel. Es wird angemerkt, dass Schleichen nicht die größte Stärke ist und es zu lautem Verhalten kommt, was zu Problemen führt. Es folgt die Feststellung, dass die Tasten verwechselt werden und die Spielfigur in eine Sackgasse gerät. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird versucht, die Situation zu meistern, indem die Umgebung besser beobachtet und die Positionen der Gegner analysiert werden. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Lichtquellen zu zerstören, um die Sichtbarkeit zu reduzieren, aber es wird auch festgestellt, dass es in den dunklen Umgebungen schwerfällt, die Gegner zu erkennen. Es wird überlegt, wie man bestimmte Bereiche erreichen und Hindernisse überwinden kann, wobei verschiedene Taktiken ausprobiert werden, wie das Werfen von Kunai auf Lampen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man unsichtbar ist und wie man sich am besten versteckt und Gegner ausschaltet, wobei der Fokus darauf liegt, unentdeckt zu bleiben und die Umgebung effektiv zu nutzen.
Emotionale Momente und spielinterne Reflexionen über Beziehungen und Story
03:33:06Es werden verschiedene emotionale Reaktionen auf die Spielhandlung geteilt, darunter der Tod einer Spielfigur, der fast zu Tränen rührt, aber auch als dumme Entscheidung der Entwickler kritisiert wird. Es folgt eine Reflexion über Vaterfiguren in Spielen und im realen Leben, wobei die Frage aufgeworfen wird, was schlimmer wäre: ein liebender Vater, der früh stirbt, oder ein desinteressierter Vater, der lange lebt. Es wird festgestellt, dass das Vaterproblem durch Serien verstärkt wird, in denen ideale Väter dargestellt werden. Es werden auch andere Spiele und Filme erwähnt, darunter Star Wars Episode 1, die als schlimm empfunden wird. Es wird die Story des Spiels gelobt, insbesondere der Kampfstil einer bestimmten Figur, der als spannender empfunden wird. Es wird sich gefragt, wie es sich anfühlt ein gebrochenes Bein zu haben und es wird eine Theorie aufgestellt, dass die Menschen früher besser in handwerklichen Tätigkeiten waren, weil sie nicht so viel Zeit mit Handys verbracht haben.
Technische Probleme mit FPS, Monitoreinstellungen und visuelle Wahrnehmung
03:53:24Es werden technische Probleme mit der Bildwiederholfrequenz (FPS) im Spiel diskutiert. Es wird versucht, die FPS auf 145 Hertz einzustellen, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Anwendung der Einstellungen. Es wird festgestellt, dass kein Unterschied in der visuellen Qualität wahrgenommen wird, selbst wenn die FPS angepasst werden. Es wird vermutet, dass die FPS möglicherweise schon vorher höher waren, aber der Limiter deaktiviert war. Es wird festgestellt, dass der Monitor nur 60 Hertz anzeigt, obwohl er auf 144 Hertz eingestellt sein sollte. Es wird nach den richtigen Einstellungen gesucht, um die volle Bildwiederholfrequenz des Monitors zu nutzen, und verschiedene Optionen in den Windows-Anzeigeeinstellungen und den Nvidia-Einstellungen werden überprüft. Schließlich wird festgestellt, dass die korrekte Einstellung von 144,5 Hertz aktiviert ist, und ein Test wird durchgeführt, um den Unterschied in der Flüssigkeit der Darstellung zu demonstrieren. Es wird festgestellt, dass ein Unterschied sichtbar ist, aber es wird auch angemerkt, dass der Test hypnotisierend wirkt und möglicherweise die Augen schädigt.
Spielstrategien, Loot und Reflexionen über das Spielgeschehen
04:35:26Es wird überlegt, wie man sich am besten verstecken und Vorteile aus der Situation ziehen kann, um an Loot zu gelangen. Es wird eine Rüstung gefunden und die Freude darüber ausgedrückt. Es werden Vergleiche zum realen Leben gezogen, wie ein typischer Freitagabend im Frankfurter Park. Es wird überlegt, wann der Flug geht und wie man die Zeit am besten nutzen kann, um im Flugzeug zu schlafen. Es wird sich gefragt, ob es im Spiel Bosskämpfe gibt und ob man alle Gegner umbringen soll. Es werden Überlegungen angestellt, wie man Essen im Flugzeug überleben kann und welche Essensstandards man hat. Es wird sich gefragt, wie man durch ein Feld hüpfen nennt und es werden Anekdoten über einen Einkauf mit einem vegan lebenden Bekannten erzählt. Es wird überlegt, ob man mit Zuschauern einkaufen gehen soll und es wird sich über die Möglichkeit, ein Haus im Spiel zu bauen, gewundert. Es wird überlegt, welche Version des Spiels man kaufen muss, um jetzt schon spielen zu können und es wird sich über die Story des Spiels und die Charaktere ausgetauscht.