Bootcamp day 2 soloq tryhard !video 1. Day - t
Bootcamp Tag 2: Analyse der Jungle-Meta und Solo-Q-Herausforderungen
Der Spieler berichtet von seinen Bootcamp-Erlebnissen und den Schwierigkeiten im Solo-Q, wo Team-Difts und Counter-Picks den Fortschritt erschweren. Er kritisiert die aktuelle Jungle-Meta mit Top-Champions im Jungle und diskutiert Champion-Picks, Runen sowie experimentelle Builds. Die Wintermap wird als störend empfunden, und es wird über eine Deaktivierungsoption nachgedacht. Zudem werden Strategien für Scrims und die Anpassung an Team-Kompositionen erörtert.
Diskussion über Champion-Picks und Jungle-Meta
00:02:14Der Streamer und die Community diskutieren über mögliche Champion-Picks wie Darius Jungle und die Buffs von Aatrox im Jungle, was für eine „wilde“ Meta sorgen könnte. Es wird erwähnt, dass ein neuer Champion noch nicht verfügbar ist und erst später im Patch erscheinen wird. Die Wintermap wird positiv bewertet, da sie besser und weniger störend als frühere Versionen ist. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, ob die Map deaktiviert werden kann, was jedoch unwahrscheinlich erscheint. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Champions und deren Builds aus, wobei der Fokus auf Conqueror für Rumble liegt. Es wird auch kurz über die Gestaltung der Cookies auf der Map gesprochen, die nun selbstgebacken aussehen.
Kritik an der Jungle-Meta und Champion-Buffs
00:14:07Es wird Unmut über die aktuelle Entwicklung geäußert, dass viele Top-Champions nun auch im Jungle spielbar sind, was als „mega nervig“ empfunden wird. Die Rückkehr der Aatrox-Jungle-Meta aus Season 4 und die Buffs für Darius und Aatrox im Jungle werden kritisiert, da dies zu einer „obnoxious“ Spielweise führen kann. Der Streamer ist kein Fan dieses Patches und findet es „dumm“, dass Darius erneut gebufft wurde. Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen dieser Änderungen auf das Spiel und die Strategien, die nun angewendet werden müssen, um gegen diese „crazy Zeiten“ zu bestehen. Es wird überlegt, ob man auf bestimmte Items wie Wit's End rushen sollte, um den neuen Herausforderungen zu begegnen.
Bootcamp-Erfahrungen und Solo-Q-Herausforderungen
00:37:58Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen beim Bootcamp in Osnabrück und erwähnt, dass er sich ein Ringlicht zulegen möchte, um die Augen zu schonen, da die helle Wintermap anstrengend sein kann. Die LP-Entwicklung wird angesprochen, wobei nach einem guten Vorabend nun wieder Team-Difts und Counter-Picks die Runden erschweren. Es wird betont, dass der Erfolg stark vom Team abhängt. Die Wintermap wird erneut thematisiert; obwohl sie besser als frühere Versionen ist, empfindet der Streamer sie auf Dauer als nervig und wünscht sich eine Option zur Deaktivierung. Die Herausforderungen im Solo-Q, insbesondere gegen bestimmte Matchups, werden hervorgehoben, und es wird überlegt, welche Champions man blind picken sollte, um flexibler zu sein.
Diskussion über neue Champions und Spielmechaniken
01:14:26Es wird über die Veröffentlichung neuer Champions gesprochen, die traditionell donnerstags erscheinen. Die Community diskutiert über die Spielbarkeit und das Alter von Champions, wobei einige Spieler sich über die lange Präsenz bestimmter Charaktere im Spiel austauschen. Die Wintermap wird weiterhin als zu hell empfunden, und es wird die Möglichkeit erörtert, ob man die Helligkeit reduzieren oder die Map ganz ausstellen kann, was jedoch nicht möglich zu sein scheint. Die visuellen Details der Map, wie die Icons für Pods und Cookies, werden als „mega cool“ beschrieben. Es wird auch über die Strategie im Spiel gesprochen, insbesondere über das Counter-Picken von Assassinen und die Notwendigkeit, defensive Items zu bauen, um diesen entgegenzuwirken.
Video-Ankündigungen und Solo-Q-Grind
01:24:07Es wird angekündigt, dass Teamfotos vom heutigen Bootcamp-Video gemacht wurden und ein Thumbnail für das heutige Video „Day 2 Bootcamp“ verwendet werden soll. Das Video von Day One ist bereits live. Der Streamer betont die Notwendigkeit, mehr Solo-Q zu spielen, um im Flow zu bleiben und täglich sechs bis acht Stunden zu grinden, um die gewünschten LP zu erreichen. Die Herausforderungen im Solo-Q werden weiterhin thematisiert, insbesondere das Stehlen von Objectives und das Management von Tower-Dives. Es wird überlegt, welche Items man bauen sollte, um in bestimmten Matchups erfolgreich zu sein. Die Diskussion über die Wintermap und ihre Helligkeit setzt sich fort, wobei der Wunsch nach einer Option zur Anpassung oder Deaktivierung der Map bekräftigt wird.
Anpassung an die Wintermap und Champion-Auswahl
01:47:20Der Streamer äußert, dass die Wintermap zwar „cozy“ und „schön“ ist, er aber die Option zur Reduzierung der Helligkeit oder Deaktivierung vermisst. Er würde die Map gerne phasenweise nutzen. Die Champion-Auswahl wird erneut diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Counter-Picks und Team-Kompositionen. Es wird überlegt, ob man auf Shen oder andere Tanks setzen sollte, um die Team-Synergie zu verbessern. Die Herausforderungen im Spiel, wie das Hundetraining von Susi und die Schwierigkeiten gegen bestimmte Champions wie Irelia, werden angesprochen. Die Bedeutung von Teamfotos für das Bootcamp-Video und die Monetarisierung von Inhalten mit „Trolls“ werden ebenfalls kurz thematisiert.
Herausforderungen im Spiel und Teammate-Verhalten
01:58:16Es wird die Bitte geäußert, die Teammates in die Beschreibung aufzunehmen, da das Verhalten mancher Spieler im Solo-Q als problematisch empfunden wird. Der Streamer beklagt sich über fehlenden Babysit im Top-Lane, ähnlich wie in der vorherigen Runde mit Nunu. Die Schwierigkeiten, gegen Assassinen wie Irelia anzukommen, werden hervorgehoben, da es kaum Möglichkeiten gibt, diesen entgegenzuwirken, außer durch den Kauf von Rüstung. Das Verhalten eines Yasuo-Spielers, der Objectives ignoriert und in 1v1-Situationen stirbt, wird kritisiert. Die Item-Wahl wird als „serious“ hinterfragt, da das Team Schwierigkeiten hat, effektiv zusammenzuspielen. Die LP-Verluste und die Notwendigkeit, Stacks zu behalten, werden als frustrierend empfunden.
Video-Upload und Titel-Wahl
02:20:21Der Streamer plant, das Video „Dancing Detlef“ auf YouTube hochzuladen, welches den Day 2 des Bootcamps dokumentiert. Der Titel wird als „turbo-cursed“ und „ekelhaft“ beschrieben, aber als passend für den Inhalt empfunden. Es wird über die Monetarisierung des Videos und die Möglichkeit, „Trolls“ einzubeziehen, diskutiert. Die technische Umsetzung des Video-Uploads und das Hinzufügen zu Playlists werden besprochen, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, mehrere Videos gleichzeitig zu verwalten. Die Diskussion über die Teammates und deren Spielweise setzt sich fort, wobei der Streamer frustriert über das mangelnde Verständnis für Teamplay ist.
Technische Überprüfung und Namensänderungen
02:27:15Der Streamer überprüft technische Einstellungen und stellt fest, dass eine Änderung gefunden wurde, während er kurz den Raum verlässt. Nach seiner Rückkehr bestätigt er, dass das Monitoring funktioniert und es keine Einschränkungen gibt. Er bemerkt, dass er den Titel eines früheren Highlights als „erster Bootcamp Day Highlight“ bezeichnet hat und muss dies für den aktuellen Stream auf „Zweiter Bootcamp Day Highlight“ ändern, um Konsistenz in der Beschreibung zu gewährleisten. Diese kleinen Anpassungen sind wichtig für die Organisation des Contents und die Zuschauerführung, damit die Zuschauer die verlinkten Inhalte korrekt zuordnen können und der chronologische Ablauf der Bootcamp-Tage klar bleibt. Die ständige Pflege solcher Details ist ein Zeichen für die Professionalität des Streamers und seine Bemühungen, den Zuschauern eine reibungslose Erfahrung zu bieten.
Diskussion über einen alten Bann und Timeout
02:30:57Es kommt zu einer Diskussion über einen alten Bann und Timeout eines Zuschauers namens 'Faca'. Der Streamer kann sich nicht erinnern, warum Faca gebannt wurde, da der Name ihm nichts sagt, obwohl Faca angibt, von 'Mushweed' gebannt und von 'Sparks' getimeoutet worden zu sein. Die Situation wird als verwirrend beschrieben, da die Vorfälle anscheinend vor langer Zeit, möglicherweise sogar in einem anderen Jahr, stattfanden. Sparks, der den Timeout verhängt haben soll, wird angesprochen, um sich an den Vorfall zu erinnern, kann dies aber nicht. Es wird vermutet, dass Sparks seine Machtposition ausgenutzt haben könnte, was der Streamer mit Humor kommentiert. Letztendlich wird Faca entbannt, und es stellt sich heraus, dass der Bann möglicherweise mit einem 'Classic-Ding' in 'WW' zusammenhängt, bei dem Faca den Streamer 'gecampt' haben soll. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen, alte Moderationsentscheidungen nachzuvollziehen und die Kommunikation mit der Community aufrechtzuerhalten.
Vorbereitung auf Scrims und Draft-Diskussion
02:41:14Nach der Diskussion über den alten Bann bereitet sich das Team auf Scrims vor. Es wird über die Draft-Phase gesprochen, wobei die Meinungen über die Notwendigkeit einer detaillierten Absprache auseinandergehen. Ein Midlaner ist 'Full Mute', was die Kommunikation erschwert. Es wird die Möglichkeit eines 'Fizz First Pick' angesprochen, aber der Streamer bevorzugt 'Ambesser und Orm', da er Fizz nicht spielen kann. Die Teammitglieder diskutieren über mögliche Toplaner und die Rolle von 'Kritox' als AD Carry, der eine dreitägige Pause auf seinem Main-Account hat und von Midlane auf AD Carry gewechselt ist. Die Vorbereitung auf die Scrims zeigt die strategischen Überlegungen des Teams und die Anpassung an die Champion-Pools und Rollenwechsel der Spieler. Die Diskussion über die Draft-Phase ist entscheidend, um eine kohärente Teamkomposition zu finden und die Stärken der einzelnen Spieler optimal zu nutzen.
Runen-Diskussion und experimenteller Build
02:43:21Der Streamer geht in den Draft und bittet um Calls, während er selbst draftet. Er erklärt, dass 'Kritox' (Shiny Umbreon) drei Tage Pause auf seinem Main-Account hat und in der Prime League Midlane-Main war, aber nun die Rolle gewechselt hat. Es wird über die Runenwahl für Viktor diskutiert, wobei der Streamer einen experimentellen Build mit 'First Strike' plant, da er keine langen Fights erwartet. Ein Teammitglied schlägt 'Electrocute' als bessere Option vor, da es für kurze Trades effektiver ist. Der Streamer verteidigt seinen Build, betont jedoch, dass es sich um Scrims handelt und es ums Training geht. Die Diskussion über die Runen und den Build zeigt die unterschiedlichen Herangehensweisen und die Bereitschaft, neue Strategien auszuprobieren, auch wenn sie als 'Int' (intentional feeding) bezeichnet werden könnten. Es unterstreicht die Lernbereitschaft und den Wunsch, die Grenzen des Möglichen auszuloten, um die beste Performance zu erzielen.
Analyse des frühen Spielverlaufs und Drake-Kontest
02:51:34Im Spielverlauf wird die Gegnerkomposition analysiert: Poppy Top und Jax Jungle. Es wird diskutiert, ob Jax im Jungle schlimmer ist als auf der Toplane und wie man gegen ihn bestehen kann, insbesondere mit dem gewählten 'First Strike'-Build. Die Teammitglieder tauschen sich über die Strategie aus, wie man Jax im Jungle begegnen und Vorteile erzielen kann. Der Streamer plant einen 'Spotlight Invade' auf Jax, um Druck aufzubauen. Es kommt zu frühen Kills und die Diskussion über die Priorität beim Drake-Kontest beginnt. Das Team versucht, den Drake zu sichern, aber es gibt Meinungsverschiedenheiten über den besten Zeitpunkt und die Positionierung. Die Dynamik des frühen Spiels, die Entscheidungen bezüglich Invades und Objective-Kontests, sowie die Kommunikation innerhalb des Teams sind entscheidend für den weiteren Verlauf des Spiels. Die Fähigkeit, schnell auf die Aktionen des Gegners zu reagieren und die eigenen Stärken auszuspielen, ist hierbei von großer Bedeutung.
Fehleranalyse und Gameplan-Diskussion nach dem Spiel
03:18:08Nach dem Spiel wird eine ausführliche Fehleranalyse durchgeführt. Der Streamer betont, dass die im Spiel gemachten Fehler, insbesondere das Eingehen von 'random Fights' oder das Kontestieren von Objectives, die nicht 'winnable' sind, 95% der verlorenen Spiele ausmachen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Viktor zu diesem Zeitpunkt im Spiel noch 'ahead' von Syndra war und welche Kommunikation notwendig gewesen wäre, um den 'Item-Spike' von Viktor zu nutzen, bevor der Drake gestartet wurde. Die Diskussion vertieft sich in den Gameplan für Viktor: Wie sollte er seine Stärken ausspielen, insbesondere mit seinem Laser, Movement Speed und Slow? Es wird kritisiert, dass der Champion möglicherweise falsch gelesen wird, da Viktor-Spieler auf professionellem Niveau die Lane aggressiver gewinnen und den Lead nutzen, um den Gegner zu dominieren und Objectives zu sichern. Die fehlende Vision im Drake-Busch und die kurze Prio werden als Hauptprobleme identifiziert, die zu einem 'Flip'-Fight führten, anstatt eines klaren Vorteils. Die Reflexion über diese strategischen Fehler ist entscheidend für die Verbesserung des Teams und die Entwicklung eines besseren Verständnisses für den Champion und den Spielzustand.
Analyse der Drake-Situation und fehlende Kommunikation
03:32:33Es wird eine kritische Analyse der Drake-Situation vorgenommen, insbesondere die Positionierung von Karma und Nami. Es wird bemängelt, dass Nami den Drake nicht alleine halten kann und die Entscheidung, den Drake weiter hochzuziehen, als suboptimal betrachtet wird. Die Karma sei nicht stark genug, um in Büsche zu laufen, ohne HP zu verlieren. Der Zeitpunkt für diesen Drake wird als ungünstig angesehen, da weder die Mitte noch die Botlane bereit sind. Es wird argumentiert, dass das Team stattdessen eine Bot- und Mid-Wave pushen, Camps nehmen und basen sollte, um einen Spike zu erreichen, anstatt einen Drake zu forcieren, der für keinen Spieler optimal ist. Die mangelnde Kommunikation innerhalb des Teams wird als Hauptproblem identifiziert, da niemand seine Stärke oder seinen Bedarf an Gold und Basis kommuniziert. Es wird betont, dass Spieler wie Viktor ihre Position klar machen und den Drake-Call ablehnen sollten, wenn es nicht optimal ist, da sie in kurzer Zeit eine dominante Rolle auf der Midlane einnehmen könnten.
Fehlende Win-Condition-Analyse und Drake-Timing
03:37:30Das Hauptproblem wird in der falschen Einschätzung der Win-Condition und des Drake-Timings gesehen. Es wird argumentiert, dass der aktuelle Drake-Timer für keinen der Spieler optimal ist und dass stattdessen Camps genommen werden sollten. Die Frage, ob der Drake im Voraus gecallt wurde, bleibt offen, aber es wird betont, dass Spieler das Recht haben sollten, einen Drake-Call abzulehnen, wenn sie noch eine Wave benötigen oder kurz vor einem wichtigen Item-Spike stehen. Die fehlende Kommunikation der Spieler über ihre Stärke und ihre Absichten wird als gravierender Fehler hervorgehoben. Es wird darauf hingewiesen, dass professionelle Spieler in einer ähnlichen Situation sofort ablehnen würden, den Drake zu spielen, und stattdessen ihre Spikes kommunizieren würden. Die Shotcaller erhalten nicht alle notwendigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, was zu suboptimalen Plays führt. Es wird vorgeschlagen, dass die Kommunikation über Gold, Basis-Timing und Spielabsichten in zukünftigen Spielen verbessert werden muss, um solche Probleme zu vermeiden.
Diskussion über Champion-Picks und Spielstrategie
03:50:35Die Diskussion dreht sich um mögliche Champion-Picks und die allgemeine Spielstrategie. Es wird überlegt, ob Viktor erneut gespielt werden soll, wobei die Bedeutung des Blind Picks und möglicher Counter-Picks hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob im nächsten Spiel auf Bans verzichtet werden soll. Die Leistung von Anbester wird diskutiert, und es wird vorgeschlagen, dass Anbester in einem bestimmten Spiel Psychedless Walking to Serpents hätte gehen sollen. Es wird auch über die Effektivität von Ashe als Botlane-Champion gesprochen, wobei die Meinung geäußert wird, dass sie oft zu einer unangenehmen Botlane führt. Die Frage nach Supportern, die gebannt werden sollten, wird gestellt, und Milio wird als potenzieller Ban genannt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Sylas zu bannen. Die Spieler entscheiden sich schließlich für Viktor und Malphite als Picks, wobei die Stärken und Item-Builds der Champions diskutiert werden, insbesondere die Wahl zwischen Hexplayed und Trinity für Malphite und die Diskussion über Sunfire als Alternative. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Item-Builds und die Bedeutung von Anti-Heal aus, wobei die Notwendigkeit von Anti-Heal in bestimmten Matchups betont wird.
Post-Game-Analyse und Kritik an Spielzügen
04:17:13Nach dem Spiel erfolgt eine detaillierte Analyse der gespielten Runde. Die Entscheidung, den Drake aufzugeben, wird positiv bewertet, da die Kommunikation über die suboptimalen Bedingungen für Mitte und Botlane erfolgreich war. Es wird jedoch kritisiert, dass der gegnerische Jungler Xen trotz des Drake-Plays des Teams immer noch Prio auf der Map hatte und das Team keine Vision im unteren Bereich der Karte hatte, was zu einer gefährlichen Situation führte. Die Positionierung der Oriana wird als fragwürdig angesehen, da sie ohne Prio in die Wave läuft. Es wird vorgeschlagen, dass das Team nach dem Drake-Play basen und Camps clearen sollte, um einen Botlane-Play mit der Ult des Junglers vorzubereiten, anstatt riskante Plays zu versuchen, die wahrscheinlich gespottet werden. Die Leistung der Oriana wird als schlecht bewertet, und es wird betont, dass der Midlaner Viktor in dieser Situation eine führende Rolle hätte übernehmen und die Kommunikation über seine Stärke und die Möglichkeit, die Midlane zu dominieren, hätte verbessern sollen. Es wird bemängelt, dass das Team sich zu sehr auf Kills konzentriert, anstatt Objectives zu verfolgen und das Spiel strategisch zu kontrollieren. Die Wichtigkeit, Waves korrekt zu spielen und Freeze-Situationen auszunutzen, wird hervorgehoben, um Druck auf den Gegner auszuüben und die gegnerische Botlane zu entlasten. Es wird anerkannt, dass Fehler passieren, aber die Reaktion des Teams auf Misplays und die Fähigkeit, den Kopf nicht zu verlieren, werden als entscheidend für zukünftige Spiele betrachtet.
Analyse und Verbesserung der Spielstrategie
04:25:07Es wird eine detaillierte Analyse der Spielstrategie vorgenommen, insbesondere im Hinblick auf das Pushen von Waves und das Sichern von Objectives wie Grubs. Der Fokus liegt darauf, wie man einen Vorteil erzielen kann, selbst wenn die Gegner contesten. Es wird kritisiert, dass zu oft nur über Kills nachgedacht wird, anstatt über das Team-Play und die strategischen Vorteile, die durch Wave-Management und Objectives entstehen können. Ein Beispiel hierfür ist das Potenzial, Grubs zu nehmen, während die Gegner Waves droppen müssen, was einen erheblichen Vorteil darstellt. Es wird betont, dass ein Win oft nicht realisiert wird, weil die Spieler zu sehr auf individuelle Plays fixiert sind, anstatt das Gesamtbild zu betrachten und die sich bietenden Gelegenheiten zu nutzen, um einen strategischen Vorteil zu erlangen. Die Diskussion dreht sich auch um die Wichtigkeit, das Her-und-Her-Spiel zu verstehen und zu antizipieren, wann die Gegner Ressourcen opfern müssen, um Objectives zu contesten.
Kommunikation und Team-Play beim Drake
04:27:25Ein besonders guter Move beim Drake wird hervorgehoben, bei dem die Kommunikation im Team hervorragend funktioniert hat. Es wird gelobt, wie die Spieler koordiniert haben, um den Drake zu sichern, indem sie die Gegner unter Druck gesetzt und zum Basen gezwungen haben. Die Botlane und der Ambassador waren bereit, sich zu bewegen und sogar eine Wave zu opfern, um das Objective zu erreichen. Dies zeigt, wie effektive Kommunikation und Team-Play zu einem Free Drake führen können, was dem Team Zeit zum Scalen verschafft und einen wichtigen Vorteil im Spiel darstellt. Trotz vorheriger Kritik an der Fokussierung auf Kills wird hier anerkannt, dass die Spieler in dieser Situation die richtige Balance zwischen Aggression und strategischem Denken gefunden haben, um ein wichtiges Objective zu sichern. Es wird betont, dass solche koordinierten Aktionen entscheidend sind, um im Spiel voranzukommen und Vorteile zu erzielen.
Probleme mit Champion-Pools und Lane-Swaps
04:28:49Es wird ein wiederkehrendes Problem mit den Champion-Pools der Spieler angesprochen, insbesondere in der Botlane. Die eingeschränkten Champion-Pools führen dazu, dass sich das Team oft selbst counterpicken muss. Ein spezifisches Problem ist das Nicht-Kommunizieren von Ashs Base-Timing, was zu unerwarteten Lane-Swaps der Gegner führt und das eigene Team in Schwierigkeiten bringt. Es wird die Notwendigkeit betont, solche Informationen frühzeitig zu kommunizieren, um auf potenzielle Swaps vorbereitet zu sein und nicht im Nachteil zu landen. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität bestimmter Champion-Kombinationen, wie Kalista mit verschiedenen Supports, und die Überlegung, ob man die Champion-Pools erweitern oder lernen sollte, mit den bestehenden Einschränkungen umzugehen. Es wird auch die Relevanz von Lane-Ganks und Long-Range-Ults diskutiert, um die Effektivität im Spiel zu steigern.
Diskussion über Champion-Picks und Synergien
04:33:36Die Diskussion konzentriert sich auf die Wahl der Champions und deren Synergien, insbesondere in der Botlane. Es wird kritisiert, dass Xayah als Blindpick oft nicht optimal ist und es viele bessere Alternativen gibt. Das Problem der eingeschränkten Champion-Pools wird erneut hervorgehoben, was dazu führt, dass sich das Team oft selbst counterpicken muss. Es werden potenzielle Champion-Kombinationen wie Kai'Sa und Rakan oder Kalista mit verschiedenen Supports wie Soraka oder Renata besprochen. Die Spieler überlegen, welche Picks in bestimmten Situationen am besten funktionieren und wie man die vorhandenen Champion-Pools optimieren kann. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, neue Champions auszuprobieren und die Synergien im Team zu verbessern, um eine stärkere Komposition zu schaffen. Die Bedeutung von Comfort-Picks wird betont, aber auch die Notwendigkeit, strategische Entscheidungen bei der Champion-Wahl zu treffen.
Strategie und Team-Komposition für das nächste Spiel
04:42:25Das Team plant die Strategie und Team-Komposition für das nächste Spiel, wobei der Fokus auf Skirmishes, Teamfights und Objectives liegt. Es wird überlegt, Ornn als Toplaner zu picken, da seine Ultimate gut mit Xerath und Kai'Sa harmoniert und Raum schafft, selbst wenn kein Objective aktiv ist. Die Gegnerkomposition wird analysiert, insbesondere das Fehlen von Engage, was dem eigenen Team Vorteile beim Poke-Spiel verschafft. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Bruiser-Items auf den Jungler zu bauen, um mehr Damage zu erzielen. Die Wichtigkeit von Runen wie Electrocute oder First Strike wird bewertet, wobei Electrocute als effektiver für schnelle Combos angesehen wird. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Builds und Runen aus, um die bestmögliche Leistung im kommenden Spiel zu erzielen. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und potenzielle Swaps wird als entscheidend für den Erfolg angesehen.
Analyse der Mid-Lane-Strategie und Early-Game-Plays
04:47:29Die Strategie für die Mid-Lane wird besprochen, insbesondere wenn der Gegner einen Poke-Champion wie Xerath hat. Die Idee ist, die Mid-Lane zu pushen und dann in die Bot-Lane zu rotieren, um Druck aufzubauen. Es wird betont, die Orianna in der Mid-Lane ständig zu poken, um sie vor einem Fight zu schwächen. Die Wichtigkeit von Vision wird hervorgehoben, um die Bewegungen der Gegner zu antizipieren. Im Early Game wird ein Dive auf die Top-Lane geplant, um den Jax zu töten, bevor er seine Passive bekommt. Die Kommunikation über Flash-Timings der Gegner ist entscheidend, um solche Plays erfolgreich durchzuführen. Trotz einiger mechanischer Fehler wird die Wichtigkeit von Team-Plays und der Koordination bei Dives betont. Die Spieler reflektieren über die Fehler und suchen nach Wegen, diese in zukünftigen Situationen zu vermeiden, um den Vorteil zu maximieren.
Mid-Game-Strategie und Objective-Kontrolle
04:57:12Im Mid-Game wird die Bedeutung von Vision und Objective-Kontrolle hervorgehoben. Der Jungler plant, sein Ward-Item zu bekommen, um mehr Vision auf der Karte zu schaffen, insbesondere in der Top-Side. Das Team versucht, die Gegner zu catchen, insbesondere die Renata, die keine W hat. Ein erfolgreicher Stun könnte hier entscheidend sein. Die Spieler kommunizieren über die Positionen der Gegner und ihre Cooldowns, um die besten Gelegenheiten für Picks zu finden. Die Strategie, langsam zu poken und die Gegner unter Druck zu setzen, wird beibehalten, da sie wenig Engage haben. Es wird auch überlegt, wie man den Drake am besten contesten kann, indem man die Gegner langsam anpoked und ihre HP droppt. Die Wichtigkeit, die Mid-Wave zu kontrollieren und den Gegnern keine Vorteile zu verschaffen, wird immer wieder betont.
Post-Game-Analyse und Verbesserungsvorschläge
05:13:47Nach dem Spiel wird eine detaillierte Analyse durchgeführt, um Verbesserungspotenziale aufzudecken. Eine zentrale Frage ist, ob ein Drake verteidigbar gewesen wäre, wenn Xerath bereits gebased und mit vollem Mana und Item zurück auf der Karte gewesen wäre. Es wird diskutiert, dass ein früherer Base-Recall von Xerath und möglicherweise auch vom Jungler einen Vorteil hätte schaffen können, um den Drake zu contesten, da das Team item- und champ-wise stark war und einen Level-Vorteil hatte. Ein weiteres Problem ist das ständige Pushen der Bot-Lane-Wave, ohne über die langfristigen Auswirkungen nachzudenken oder einen Swap zu planen. Es wird vorgeschlagen, die Bot-Lane-Wave langsamer zu pushen und einen gestackten Wave-Swap zu spielen, um einen Vorteil auf der Top-Side zu erzielen und Grubs zu sichern. Die Kommunikation über solche strategischen Entscheidungen wird als entscheidend für zukünftige Spiele angesehen.
Diskussion über Wave-Management auf der Botlane
05:19:42Es wird eine detaillierte Diskussion über die Effizienz von Hard-Pushes und Slow-Pushes auf der Botlane geführt. Der Streamer erklärt, dass ein Hard-Push nur dann sinnvoll ist, wenn der Gegner nicht rechtzeitig die Minions unter dem Turm annehmen kann. Andernfalls sei ein Slow-Push vorteilhafter, da er mehr Informationen liefert und flexiblere Spielzüge ermöglicht. Ein Fast-Push würde dem Gegner, in diesem Fall Yonara, einen Vorteil verschaffen, da sie die Minions frühzeitig erhält. Ein Slow-Push hingegen würde dazu führen, dass der Gegner Minions verliert und unter Druck gerät. Es wird betont, dass die eigene Position und der Wave-State dem Team klar kommuniziert werden sollten, um gemeinsam effektive Entscheidungen zu treffen und potenzielle Wave-Leads oder verlorene Waves zu vermeiden. Die Wichtigkeit, für sich selbst zu spielen, wenn es dem Team insgesamt mehr nützt, wird hervorgehoben, selbst wenn dies bedeutet, einen Kampf zu ignorieren, der bereits entschieden ist.
Analyse von Team-Plays und Invades
05:23:31Das Team diskutiert verschiedene Strategien für den Drake und einen möglichen Top-Invade. Es wird festgestellt, dass ein früherer Swap auf die Toplane vorteilhafter gewesen wäre, um ein Zeitfenster für den Invade zu nutzen. Die Kommunikation bezüglich des Swaps war unklar, was zu Verzögerungen führte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rakan auf der Botlane benötigt wird oder ob er besser auf die Toplane rotieren sollte, um den Invade zu unterstützen. Der Streamer schlägt vor, dass Rakan basen und sich dem Toplane-Play anschließen sollte, um den Red Buff zu sichern und Druck auf den Gegner auszuüben, der noch mit dem Drake beschäftigt ist. Die Idee ist, entweder einen schnellen Botlane-Push zu erzwingen und dann zu swappen, oder direkt zu basen und dem Top-Play zu folgen, da der gegnerische Jungler immer spät sein wird. Die Verzögerung beim Swap führt dazu, dass das Team ein wertvolles Fenster für den Invade verpasst.
Kritik an Freeze-Strategien und TP-Nutzung
05:26:09Es wird kritisiert, dass Freezes auf der Botlane dem Gegner einen Gefallen tun, da sie Zeit verschwenden und dem Gegner Tempo verschaffen. Stattdessen sollte die Wave schnell genommen werden, um dem Gegner zwei Optionen zu lassen: entweder zum ADC zurückzukehren oder sich den Grubs zuzuwenden. Wenn der Gegner nicht reagiert, kann man proxyen und einen TP für die Grubs generieren. Diese Strategie wird als effektiver angesehen, da Freezes nur dann nützlich sind, wenn man sie verteidigen kann. Andernfalls zwingen sie den Gegner, lange auf der Botlane zu verweilen, was ausgenutzt werden kann, um an anderen Stellen der Karte Überzahl zu schaffen. Die Nutzung von Teleport (TP) vor Minute 10 wird als ineffizient angesehen, es sei denn, es dient dazu, Tempo auf einer Wave zu generieren und sich dann zu bewegen, anstatt direkt zu einem Objective zu teleportieren. Ein später TP, wie im Beispiel gezeigt, wird als nutzlos bewertet, da der Kampf bereits entschieden ist.
Analyse von Kommunikationsproblemen und falschen Plays
05:31:59Das Team identifiziert erhebliche Lücken im Early-Game, die auf Kommunikationsprobleme und suboptimales Play zurückzuführen sind. Es wird betont, dass der starke Xerath, der im Level und Item-Vorteil ist, Vision erhalten sollte. Eine Situation wird analysiert, in der das Team passiv agiert, obwohl keine unmittelbare Bedrohung besteht. Statt den Gegnern Zeit zum Scalen zu geben, sollten sie aktiv Camps nehmen und Waves pushen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Jungler Camps nehmen oder auf der nächsten Mid-Wave präsent sein sollte. Es wird vorgeschlagen, dass Rakan die Bot-Wave pusht, um den Gegner zu zwingen, die Botlane zu verteidigen, während der Jungler seine Camps nimmt. Dies würde die Situation entschärfen und dem Team Zeit verschaffen. Es wird auch die Überlegung angestellt, ob ein aggressiveres Spielen der Mid-Wave mit First Item und Ulti vorteilhafter wäre. Ein weiteres Thema ist die ineffiziente Nutzung von Ressourcen, wie dem Trading von gleichen Ressourcen, obwohl das eigene Team einen besseren State hatte. Das Team verpasst Gelegenheiten, effizienter zu spielen und Vorteile zu nutzen, was zu einem Verlust von Tempo und Map-Control führt.
Fehlende Anpassung an Macro-Plays und unbegründete Ängste
05:40:08Der Streamer betont, dass das anfängliche Macro-Play korrekt war, aber das Team nicht richtig adaptiert hat, was auf mangelnde Erfahrung und unbegründete Ängste zurückzuführen ist. Eine Situation, in der Xerath alleine auf der Botlane ist, während der Rest des Teams Topside agiert, wird diskutiert. Es wird hinterfragt, warum das Team unglücklich mit dieser Aufteilung ist, obwohl Xerath als stärkster Champion im 1v1 Progress macht. Die Angst vor einem Gank durch Jax oder Renata wird als unbegründet angesehen, da Xerath Tempo hat und die Wave gecleared ist. Das Team hätte die Topside weiter spielen und Jax zwingen können, sich dorthin zu bewegen, während Xerath auf der Botlane farmt. Die Kommunikation des Teams wird als problematisch dargestellt, da sie zu einem unnötigen Reset führt und den AD Carry verliert. Es wird argumentiert, dass das Team ein Problem aus der Luft geschaffen hat, anstatt die Situation objektiv zu bewerten und die Vorteile der aktuellen Map-Verteilung zu nutzen. Die Wichtigkeit, die Map besser zu lesen und sich dementsprechend zu positionieren, wird hervorgehoben.
Kritik an Objective-Contests und fehlenden Angles
05:50:45Die Situation um den Atakan-Contest wird analysiert. Es wird kritisiert, dass das Team frontal in den Kampf geht, anstatt mehrere Angles zu nutzen, um den Gegner zu poken und zu zonen. Der frontale Weg zu Objectives wird als schwierigster angesehen, da er wenig Raum für Manöver lässt. Es wird vorgeschlagen, Wards abseits zu platzieren und von verschiedenen Seiten Druck auszuüben, um den Gegner zu verwirren und zu zwingen, sich aufzuteilen. Die fehlende Nutzung von Poke-Möglichkeiten und das Overforcen von Kämpfen, die bereits verloren sind, werden als wiederkehrende Probleme identifiziert. Das Team verliert dadurch nicht nur Objectives, sondern auch wertvolle Ressourcen und Tempo. Es wird betont, dass selbst wenn ein Kampf verloren geht, man daraus lernen kann, wie man den Teamfight so stark wie möglich gestaltet. Die Notwendigkeit, Situationen nicht aus dem Nichts zu erzwingen, sondern auf klare Gelegenheiten zu warten und die Map-Informationen optimal zu nutzen, wird unterstrichen.
Abschluss des Streams und zukünftige Pläne
05:58:50Der Streamer beendet den Live-Stream und wünscht den Zuschauern einen schönen Abend. Er teilt seine Überlegungen für den weiteren Abend und den nächsten Tag mit. Er plant, nach dem Essen zu entscheiden, ob er noch Solo-Queue spielt oder direkt nach Hause fährt. Die Option, noch etwas Solo-Queue zu spielen und dann erst am nächsten Morgen zu fahren, wird in Betracht gezogen, um den Rhythmus nicht zu stören. Er möchte am nächsten Tag entspannt aufstehen und den ganzen Tag League of Legends spielen. Der Streamer verspricht, die Zuschauer im Chat auf dem Laufenden zu halten, welche Entscheidung er trifft. Er erwähnt auch ein kürzlich gepostetes Video, das sich die Zuschauer ansehen können. Mit einem letzten Gruß verabschiedet er sich von der Community und beendet den Stream.