1. Primeleague match Richtung div3 0-0 - 1min Delay -> Adventskalender

League of Legends: Team analysiert verlorenes Match und plant neue Strategien

1. Primeleague match Richtung div3 0-...
kev1nTV
- - 01:34:00 - 672 - League of Legends

Das Team analysiert ein verlorenes League of Legends Match, wobei Konzentrationsmangel und schlechte Teamfights als Hauptursachen identifiziert werden. Die Spieler erörtern Champion-Picks, Mid-Game Strategien und die Bedeutung von Kommunikation. Es wird über Scrim-Termine diskutiert, wobei die Verfügbarkeit der Teammitglieder aufgrund von Uni-Verpflichtungen eine Herausforderung darstellt. Die Planung für die kommende Woche steht im Fokus.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Teamzusammensetzung und frühe Spielphase

00:00:00

Das Spiel beginnt mit einer Minute Delay und Diskussionen über die Teamzusammensetzung, wobei verschiedene Champion-Picks und Strategien besprochen werden. Es wird überlegt, welche Champions am besten zu den jeweiligen Spielern passen und wie man gegen die gegnerische Aufstellung vorgehen kann. Dabei werden sowohl offensive als auch defensive Optionen in Betracht gezogen, um eine ausgewogene Teamzusammenstellung zu gewährleisten. Die frühe Spielphase konzentriert sich auf die Planung und Vorbereitung für die kommenden Aktionen, wobei die Spieler ihre Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams koordinieren. Es wird auch über die Bedeutung von Ward-Platzierungen und die Vermeidung von frühen Ganks gesprochen, um einen stabilen Start ins Spiel zu gewährleisten. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Spielstile und Strategien aus, um ein gemeinsames Verständnis für den Spielplan zu entwickeln. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um in der frühen Spielphase die Grundlage für einen erfolgreichen Spielverlauf zu legen. Es wird auch die Möglichkeit einer Front-to-Back-Komposition diskutiert, wobei Syndra als möglicher Pick für die Mitte in Betracht gezogen wird. Man einigt sich darauf, Sivir und Syndra zu wählen, um eine solide Grundlage für den späteren Spielverlauf zu schaffen. Die Diskussionen drehen sich um die bestmögliche Vorbereitung auf das Spiel und die Abstimmung der individuellen Präferenzen auf eine kohärente Teamstrategie.

Taktische Überlegungen und frühe Spielzüge

00:08:44

Die Spieler besprechen Counterpicks und Teamfight-Strategien, wobei der Fokus auf der Anpassung an die gegnerische Teamzusammensetzung liegt. Es wird analysiert, welche Champions die größten Bedrohungen darstellen und wie man diese effektiv нейтрализует. Die Bedeutung von Map-Control und Vision wird hervorgehoben, um frühzeitig Informationen über die Positionen der Gegner zu erhalten und strategische Entscheidungen treffen zu können. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und planen gemeinsame Aktionen, um die gegnerische Mannschaft zu überlisten und Vorteile zu erlangen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, aufmerksam auf die eigenen Ressourcen zu achten und diese effizient einzusetzen, um in kritischen Situationen bestehen zu können. Die Spieler tauschen sich über ihre individuellen Stärken und Schwächen aus, um einander bestmöglich zu unterstützen und die Teamleistung zu optimieren. Es wird auch die Möglichkeit eines frühen Drachen-Plays diskutiert, wobei die Spieler die Vor- und Nachteile abwägen und die Risiken minimieren wollen. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um in der frühen Spielphase die Grundlage für einen erfolgreichen Spielverlauf zu legen. Die Spieler einigen sich darauf, einen aggressiven Spielstil zu verfolgen und die Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen, um die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Diskussionen drehen sich um die bestmögliche Vorbereitung auf das Spiel und die Abstimmung der individuellen Präferenzen auf eine kohärente Teamstrategie.

Mid-Game Strategie und Team-Kommunikation

00:23:28

Die Strategie für das Mid-Game wird besprochen, inklusive der Bedeutung von Teamfights und Objektives wie Drake. Die Spieler diskutieren, wie sie ihre Team-Komposition am besten nutzen können, um in Teamfights erfolgreich zu sein und wichtige Ziele auf der Karte zu sichern. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen und Aktionen der einzelnen Spieler zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, aufmerksam auf die gegnerische Team-Komposition zu achten und sich entsprechend anzupassen. Die Spieler tauschen sich über ihre individuellen Stärken und Schwächen aus, um einander bestmöglich zu unterstützen und die Teamleistung zu optimieren. Es wird auch die Möglichkeit eines Split-Push diskutiert, wobei die Spieler die Vor- und Nachteile abwägen und die Risiken minimieren wollen. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um in der Mid-Game-Phase die Kontrolle über das Spiel zu behalten und die Gegner zu dominieren. Die Spieler einigen sich darauf, einen aggressiven Spielstil zu verfolgen und die Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen, um die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Diskussionen drehen sich um die bestmögliche Vorbereitung auf das Spiel und die Abstimmung der individuellen Präferenzen auf eine kohärente Teamstrategie. Die Spieler planen, wie sie den Drake einnehmen und gleichzeitig die gegnerische Mannschaft unter Druck setzen können.

Spätphasen-Taktiken, Fehleranalyse und zukünftige Strategien

01:09:42

Die Spieler erörtern Strategien für die späte Spielphase, wobei der Fokus auf dem Erzwingen von Zielen und dem Vermeiden unnötiger Kämpfe liegt. Es wird analysiert, welche Fehler im bisherigen Spiel gemacht wurden und wie diese in Zukunft vermieden werden können. Die Bedeutung von klarer Kommunikation und präzisen Calls wird hervorgehoben, um in kritischen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Spieler tauschen sich über ihre individuellen Stärken und Schwächen aus, um einander bestmöglich zu unterstützen und die Teamleistung zu optimieren. Es wird auch die Möglichkeit eines Backdoors diskutiert, wobei die Spieler die Vor- und Nachteile abwägen und die Risiken minimieren wollen. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um in der späten Spielphase die Kontrolle über das Spiel zu behalten und den Sieg zu erringen. Die Spieler einigen sich darauf, einen disziplinierten Spielstil zu verfolgen und die Gegner zu Fehlern zu zwingen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Diskussionen drehen sich um die bestmögliche Vorbereitung auf das nächste Spiel und die Abstimmung der individuellen Präferenzen auf eine kohärente Teamstrategie. Die Spieler planen, wie sie ihre Team-Komposition am besten nutzen können, um in Teamfights erfolgreich zu sein und wichtige Ziele auf der Karte zu sichern. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, aufmerksam auf die gegnerische Team-Komposition zu achten und sich entsprechend anzupassen. Die Spieler analysieren die gegnerische Team-Komposition und entwickeln Strategien, um deren Stärken zu нейтрализует und deren Schwächen auszunutzen.

Analyse des verlorenen Spiels und Konzentrationsmangel

01:26:11

Das Team wurde im Spiel überrollt, was vor allem an Konzentrationsverlust nach einem missglückten Catch in der Mitte lag. Es wird angesprochen, dass ähnliche Probleme bereits in Scrims aufgetreten sind und die Ablenkungen reduziert werden müssen. Obwohl gelegentliche Scherze in Ordnung sind, führte das ständige Abschweifen vom Thema zu Unkonzentriertheit. Das Team hatte auf fast allen Lanes einen Vorteil, außer auf der Top-Lane, und hätte mit einem sauberen Spiel einen Vorsprung nutzen können. Die Wahl des Champions L war unglücklich, da dieser im aktuellen Szenario als nutzlos und schwer zu spielen empfunden wird, besonders wenn man in Rückstand gerät. Alternativen wie Yonara oder Zaya wären bessere Optionen gewesen. Die Teamfights waren schlecht ausgeführt, da Hummelo alleine auf die Jinx ging, während das Team nicht in der Lage war, die gegnerische Frontline auszuschalten. Die Fehleranalyse konzentriert sich auf die Phase vor Atakan, da es danach sehr schwierig wurde, das Spiel noch zu drehen. Das Problem war, dass mehrere Teammitglieder negative Magieresistenz hatten, was die Situation zusätzlich erschwerte. Die gegnerische Strategie, Rumble Ult über die Wall, Scanner und Galio Ult, führte zum Verlust des gesamten Platzes, während dem eigenen Team ein CC-Counter wie Wukong Ult fehlte.

Zusammenfassung der spielentscheidenden Momente und Planung für die kommende Woche

01:29:20

Die spielentscheidenden Momente waren der Catch in der Mitte und die Situation beim Atakan, die als Neckbreaker wirkten. Trotz der Niederlage wird das Spiel als "Randomness" abgetan und der Fokus auf das nächste Spiel gelegt. Es folgt eine Diskussion über die Verfügbarkeit der Teammitglieder für Scrims in der kommenden Woche. Aufgrund verschiedener Verpflichtungen, einschließlich Besuchen bei den Eltern und Uni-Terminen, gestaltet sich die Terminfindung schwierig. Es wird überlegt, ob ein Ersatzspieler für den Scrim gesucht werden soll, wobei der Toplaner als potenzieller Kandidat in Betracht gezogen wird. Es wird jedoch betont, dass fundamentale Aspekte des Spiels, wie die Shotcalling, nicht durch einen Ersatzspieler geändert werden können. Carmen soll bezüglich ihrer Verfügbarkeit am Mittwoch kontaktiert werden. Alternativ wird Donnerstag um 16 Uhr als möglicher Termin vorgeschlagen, abhängig von der Erstellung des Uni-Plans. Die endgültige Entscheidung und Festlegung des Termins sollen am nächsten Tag in der WhatsApp-Gruppe kommuniziert werden.

Diskussion über Scrim-Termine und Uni-Planung

01:31:22

Es wird diskutiert, ob Carmen für den Scrim am Dienstag angefragt werden soll, falls der Rest des Teams verfügbar ist. Der Fokus liegt auf Mittwoch, wobei 16 Uhr als früheste mögliche Zeit genannt wird, aber Donnerstag bevorzugt wird. Die endgültige Entscheidung hängt vom Uni-Plan ab, der noch erstellt werden muss. Der Streamer bittet darum, dass die Teammitglieder in der WhatsApp-Gruppe Bescheid geben, damit er die Planung abschließen kann. Es wird erwähnt, dass die Uni möglicherweise bereits in dieser Woche beginnt, aber der genaue Plan noch aussteht. Der Streamer bedankt sich für die Spiele und verabschiedet sich für den Abend. Er kündigt an, dass er später noch einen Second-Channel-Stream machen und möglicherweise noch Megabonk spielen wird. Abschließend bedauert er die 1-1-Bilanz des Tages und die chaotische Spielweise, die zu den zufälligen Toden geführt hat. Trotzdem blickt er positiv nach vorne und betont, dass es weitergeht.