Moin ihr Stinker Abfahrt in die SOloQ
League of Legends: Spieler erlebt intensive SoloQ-Partien mit Jax

Ein League of Legends Spieler taucht tief in die Welt der SoloQ ein. Er analysiert seine Spielverläufe, trifft wichtige Item-Entscheidungen und entwickelt Strategien, insbesondere beim Spielen mit Jax. Dabei reflektiert er über vergangene Fehler, um seine zukünftige Spielweise zu optimieren und sein Spielverständnis zu vertiefen. Auch der Umgang mit beratungsresistenten Mitspielern wird thematisiert.
Eröffnung des Streams und erste Spielrunde
00:00:38Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer. Es wird über die aktuelle RDC (Rheinische Direktvermarktungs-Centrale) gesprochen und der Streamer erwähnt, dass er dies vergessen hatte. Er spielt eine Runde und ärgert sich über einen Fehlpick von Darius, da er dachte, er würde bannen. Trotzdem sieht er Potenzial in dem Pick gegen die Gegner. Er erwähnt, dass er heute schon einige Spiele verloren hat und nun gegen ein unbekanntes Match-Up antreten muss. Es wird über verschiedene Themen gesprungen, von Muskelkater über LEC (League of Legends European Championship) bis hin zu verpassten Kills im Spiel. Er spricht darüber, dass er eigentlich LEC schauen wollte, aber sich stattdessen für das Zocken entschieden hat. Es wird über Item Builds, Mana-Probleme und verlorene Teamfights diskutiert. Er reflektiert über seine Performance und die Entscheidungen im Spiel, wie z.B. den Darius-Pick und verpasste Chancen.
Analyse des Spielverlaufs und Item-Entscheidungen
00:25:59Der Streamer analysiert den aktuellen Spielverlauf und seine Item-Builds. Er äußert Unzufriedenheit mit dem Schaden, den er verursacht, und hinterfragt seine Item-Entscheidungen. Es wird über die Positionierung des Teams und die Notwendigkeit besserer Teamfights diskutiert. Er spricht über die Schwierigkeiten, in Teamfights nützlich zu sein, und die Frustration über die eigene Hilflosigkeit. Der Streamer reflektiert über den Darius-Pick und dessen Auswirkungen auf das Spiel. Trotz anfänglicher Skepsis konnte er später im Spiel mit drei Items einen großen Einfluss in den Teamfights haben. Er betont jedoch, dass der Champion gegen Full-Range-Comps Schwierigkeiten hat. Es wird über alternative Champion-Picks und Item-Builds diskutiert, um besser auf die gegnerische Teamkomposition zu reagieren.
Auswahl von Jax und Strategie für das nächste Spiel
00:46:24Es wird über die Champion-Auswahl für das nächste Spiel gesprochen. Der Streamer entscheidet sich für Jax und plant, gegen alle drei Gegner Boneplating zu nehmen. Er überlegt, den Temple Jax Build zu spielen. Es wird die gegnerische Teamkomposition analysiert und festgestellt, dass es sich um eine ungewöhnliche Zusammenstellung handelt. Der Streamer konzentriert sich auf sein Matchup und die Notwendigkeit, auf die Pokes der Gegner aufzupassen. Er spricht über die Bedeutung des Wavemanagements und die Schwierigkeit, die Wave zu bouncen. Es wird über Item-Builds und die Notwendigkeit von Boots diskutiert. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und die Notwendigkeit, mit seinem E länger zu warten, um effektiver zu sein. Er spricht über seine Erfahrungen mit AP Jax und findet den Build stark.
Reflexion über vergangene Fehler und zukünftige Spielweise
01:16:08Der Streamer analysiert vergangene Fehler im Spiel und betont, dass das Verlieren nicht hauptsächlich an den Fehlern des Botdowns lag, sondern an eigenen Fehlentscheidungen und falschen Item-Choices. Er ist überzeugt, dass ein Udyr mit Air Max Build das Spiel hätte carryen können. Es wird überlegt, welche Champions gegen bestimmte Gegner gespielt werden könnten, wie z.B. Irelia oder Viktor Top. Der Streamer testet Irelia im nächsten Spiel. Er konzentriert sich darauf, sich auf Minions zu konzentrieren und den Gegner unter Druck zu setzen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und stellt fest, dass dieser nicht optimal spielt. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er sich in Teamfights nutzlos fühlt, obwohl er eigentlich Schaden machen sollte. Er reflektiert über seine Irelia-Erfahrungen und die Schwierigkeiten, den Champion effektiv zu spielen.
Spielanalyse und Item-Build Entscheidungen
02:55:30Diskussion über die Effektivität von Muramana und Deathdance als Item-Build, wobei verschiedene Optionen wie Anti-Shield und Serial Builds in Betracht gezogen werden. Es wird die Bedeutung des Mardamune hervorgehoben und die Notwendigkeit eines schnellen Bases betont. Die Analyse des Spielgeschehens dreht sich um Teamkämpfe, das Sichern der Dragon Soul und das Vermeiden von unnötigen Toden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Spieler in bestimmten Situationen unangemessen reagieren und die Schwierigkeit, mit solchen Verhaltensweisen umzugehen. Die Entscheidungen eines Spielers, insbesondere das Hooken in bestimmten Situationen, werden kritisiert und als potenziell schädlich für das Team angesehen. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass einige Spieler ihre Fehler nicht eingestehen können und stattdessen stur an ihren Überzeugungen festhalten. Abschließend wird die Sinnlosigkeit bestimmter Spielzüge hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein.
Analyse von Spielerfehlern und Spielverständnis
03:05:47Es wird ein bestimmter Account analysiert, der als Beispiel für mangelndes Spielverständnis dient. Die Vermutung wird geäußert, dass der Spieler die Situation falsch einschätzt und seine Handlungen ernst meint, ohne die Konsequenzen zu erkennen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich an veränderte Spielsituationen anzupassen und nicht stur an vorgefertigten Strategien festzuhalten. Die Unnötigkeit bestimmter Aktionen wird hervorgehoben, insbesondere das Erzwingen von Situationen, die vermieden werden sollten. Es wird die Bedeutung eines korrekten Resets und des gemeinsamen Aufbaus von Türmen betont. Die Analyse zeigt, wie falsche Entscheidungen zu unnötigen Kämpfen und letztendlich zum Verlust des Spiels führen können. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, als Team zusammenzuarbeiten und nicht egoistisch zu handeln. Die Bedeutung des Wukong im Teamfight wird betont und die Konsequenzen seines Fehlens werden erläutert. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass einige Spieler trotz offensichtlicher Fehler nicht bereit sind, dazuzulernen.
Umgang mit beratungsresistenten Spielern und Spielende
03:09:10Es wird die Schwierigkeit thematisiert, beratungsresistenten Spielern etwas beizubringen, die seit Jahren in den gleichen Elo-Bereichen feststecken. Es wird die Sturheit und Unbelehrbarkeit dieser Spieler kritisiert, die nicht bereit sind, ihre Fehler einzusehen und dazuzulernen. Die Aussage, dass der Spieler alles richtig gemacht habe, wird ironisch kommentiert und die Absurdität seiner Denkweise hervorgehoben. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, Trinity Force auf Jace zu bauen, aber aufgrund des geringen Nutzens von Angriffstempo verworfen. Der Streamer kündigt an, kein PUBG mehr spielen zu wollen und verabschiedet sich von den Zuschauern. Es wird die Frustration über den Verlust des Spiels und den damit verbundenen AP-Verlust zum Ausdruck gebracht, aber gleichzeitig betont, dass man die Handlungen anderer Spieler nicht beeinflussen kann. Der Streamer bedankt sich für die Zuschauerzahlen und verabschiedet sich endgültig.